Results for 'Michael Hier'

977 found
Order:
  1.  15
    Body Image Concerns in Patients With Head and Neck Cancer: A Longitudinal Study.Melissa Henry, Justine G. Albert, Saul Frenkiel, Michael Hier, Anthony Zeitouni, Karen Kost, Alex Mlynarek, Martin Black, Christina MacDonald, Keith Richardson, Marco Mascarella, Gregoire B. Morand, Gabrielle Chartier, Nader Sadeghi, Christopher Lo & Zeev Rosberger - 2022 - Frontiers in Psychology 13.
    ObjectiveHead and neck cancer treatments are known to significantly affect functionality and appearance, leading to an increased risk for body image disturbances. Yet, few longitudinal studies exist to examine body image in these patients. Based on a conceptual model, the current study aimed to determine, in patients newly diagnosed with HNC: the prevalence, level, and course of body image concerns; correlates of upon cancer diagnosis body image concerns; predictors of immediate post-treatment body image concerns; and association between body image concerns (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  11
    Die zwei Seiten der Entpolitisierung: zur politischen Theorie der Gegenwart.Michael Hirsch - 2007 - Stuttgart: Steiner.
    Dieser Band prasentiert eine kritische Analyse der avancierten politischen Theorie der Gegenwart. Zum einen geht es hier um jungere Diskussionen im Anschluss an Niklas Luhmanns Systemtheorie, die eine sozialwissenschaftliche Entzauberung des Staatsbegriffs betreiben. Zum anderen nimmt der Autor neuere politische Philosophien aus Frankreich in den Blick, die eine zeitgenossische Theorie "des Politischen" im Unterschied zu "der Politik" entwickeln. Die Arbeit legt die gemeinsame theoretische Basis der scheinbar weit auseinanderliegenden Argumentationsformen frei und beschreibt sie als zwei Seiten einer Entpolitisierung der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  7
    Von Gorgias bis Lukrez: antike Ästhetik und Poetik als vergleichende Zeichentheorie.Michael Franz - 1999 - Berlin: Akademie.
    Der Autor legt hier die erste Gesamtdarstellung der antiken Ansätze zu einer vergleichenden Zeichentheorie der Künste (Poesie, Plastik, Malerei, Musik, aber auch darstellendes Verhalten in der Lebenspraxis) vor, die für die Herausbildung und Entwicklung der griechischen Ästhetik, Literatur- und Kunsttheorie konstitutiv waren. Von Simonides über Empedokles, Gorgias, Platon und Aristoteles bis zur Stoa (von Chrysipp bis Poseidonios) und zu den Epikureern (von Epikur bis zu Philodem) werden alle wichtigen Positionen und Debattenlinien zwischen Spätarchaik und Späthellenismus behandelt, eingebettet in eine (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  7
    Sein, Wort, Liebe: Wort und Liebe als Grundoffenbarungen des göttlichen Seins - die theologischen Konsequenzen des Denkens Ferdinand Ebners.Michael Daishiro Nakajima - 2019 - Freiburg: Herder.
    Die Arbeit widmet sich den zentralen Gedanken Ferdinand Ebners als einem Vertreter der Ich-Du-Philosophie. Ebner sieht im "Wort, das im Anfang war" (Joh 1,1) den Ursprung des menschlichen Wortes. Da er die Bedeutung des Pneumas in der Ich-Du-Beziehung betont und dieses mit der Liebe in Beziehung setzt, ist es naheliegend, im Ursprung der Liebe den Heiligen Geist zu sehen. Wahrend Ebner in einem engen menschlichen Rahmen bleibt, erweitert Daishiro Nakajima die Sicht auf die gesamte Schopfung. Er sieht in ihr die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  24
    Langues de bois d’hier et parler vrai d’aujourd’hui : de la « novlangue » aux « spin doctors ».Michaël Oustinoff - 2010 - Hermès: La Revue Cognition, communication, politique 58 (3):, [ p.].
    Le terme « langue de bois » est d’une extrême polysémie en français. Il n’en a pas toujours été ainsi : apparu dans les années 1980, le mot est un emprunt au russe, par l’intermédiaire, semble-t-il, du polonais, au moment des événements de Gdansk et du mouvement lancé par le syndicat Solidarność. Comment un terme servant à qualifier la langue d’un régime totalitaire, synonyme de novlangue orwellienne, en est-il venu à couvrir une si grande variété d’emplois, le rendant intraduisible ? (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  6
    Langues de bois d’hier et parler vrai d’aujourd’hui : de la « novlangue » aux « spin doctors ».Michaël Oustinoff - 2010 - Hermes 58:, [ p.].
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  3
    Jüdische Religionsphilosophie als Apologie des Mosaismus.Michael Zank - 2016 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    English summary: In twenty lectures and essays, many of which are published here for the first time, Michael Zank looks at modern Jewish philosophy of religion as an apologetics of the Mosaic faith. He approaches the subject from thematic as well as historical angles and shows how Hermann Cohen, Franz Rosenzweig, Martin Buber, Leo Strauss and others wrestled with the Christian and philosophical legacies of Europe. He also offers reflections on what we can learn from these philosophical efforts for (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  40
    „Ich habe mich sozusagen selbst verloren“ – Biographische Identität, autobiographisches Gedächtnis und Alzheimer-Demenz.Michael Jungert - 2018 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 5 (1):133-152.
    Der Artikel untersucht den Zusammenhang zwischen Erinnerung, Vergessen und personaler Identität und wendet die Ergebnisse auf den Fall der Alzheimer-Demenz an. Während in der philosophischen Debatte Gedächtnis und Erinnerung zumeist im Kontext von Theorien zur diachronen Identität als formale Kriterien für die Zuschreibung von Identität über die Zeit aufgefasst werden, steht hier das Konzept der biographischen Identität im Zentrum. Es wird argumentiert, dass sowohl explizite als auch implizite Erinnerungen und das Wechselspiel zwischen beiden auf unterschiedliche Weise an der Konstituierung (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  9. Von der Möglichkeit des moralischen Subjektivismus. Eine Untersuchung zum Einstellungscharakter von Moral und Religion.Michael Oliva Córdoba - 2021 - Methodus 10 (1):3-31.
    Moral subjectivism is commonly associated with out-of-favour theories like, e.g., Alfred Ayer’s emotivism or John Mackie’s error theory. This paper approaches the field against the background of the attitudinal character of morality and religion. The possibility of a brand of moral subjectivism is established which is common to Ayer’s and Mackie’s theories in name only yet still has significant merits. The perspective from action theory and the philosophy of mind suggests that the problem of moral obligation, central to moral philosophy, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Diskriminierung und Verwerflichkeit. Huxleys Albtraum und die Rolle des Staates [Discrimination and wrongfulness: Huxley’s nightmare and the role of the state].Michael Oliva Córdoba - 2020 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 7 (1):191-230.
    What is discrimination and what makes wrongful discrimination wrong? Even after an ever-rising tide of research over the course of the past twenty-five or so years these questions still remain hard to answer. Exercising candid and self-critical hindsight, Larry Alexander, who contributed his fair share to this tide, thus remarked: “All cases of discrimination, if wrongful, are wrongful either because of their quite contingent consequences or perhaps because they are breaches of promises or fiduciary duties.” If this is true it (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Happiness is Not Fun: Godard, the 20th Century, and Badiou.Michael Walsh - 2010 - Journal of French and Francophone Philosophy 18 (2):29-42.
    "Godard is the most contemporary of directors, one who has never set a film in the past. Yet since the 1990s he has produced a whole cycle of works whose tones are retrospective, memorial, elegaic. These include JLG/JLG:Auto-portrait du Décembre, the much-discussed Histoire du Cinèma 2 x 50 Years of French Cinema, The Old Place, On the Origin of the Twenty-First Century, Dans Le Noir du Temps, and the 2006 Centre Pompidou exhibition “Travels in Utopia.” This last was a retrospective (...)
    Direct download (10 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  2
    Auf dem Weg zu einer ganzheitlich orientierten Bewegungstherapie: Eine philosophische Reflexion.Michael Utech - 2020 - Verlag Karl Alber.
    Jedem humantherapeutischen Vorgehen liegen bestimmte zum Teil reflektierte, jedoch größtenteils unreflektierte Menschenbilder zugrunde. Gegenwärtig dominieren hier materialistische Annahmen. In diesem Buch werden verschiedene Menschenbilder aufgedeckt, differenziert, analysiert und hinterfragt. Anschließend werden die theoretischen Erkenntnisse zur Fundierung der praktischen Arbeit einer ganzheitlich orientierten Bewegungstherapie genutzt. Sämtliche Überlegungen in diesem Buch sind für die klassische Physiotherapie und Ergotherapie anwendbar und dürfen als Anregung für diese verstanden werden.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Das Bewusstsein erklären.Michael Schmitz - 2005 - Dissertation, Universität Konstanz
    Abstract. The dissertation defends the thesis that the mind-body problem arises against the background of the elimination of the manifest physical world, and that the only satisfactory response to it is to take back that elimination and thus to dissolve the problem. Various materialist and dualist responses are shown to be inadequate. They are only different forms of ontological fundamentalism – physics fundamentalism and consciousness fundamentalism – that lead to ultimately meaningless metaphysical constructions. By contrast, on the ontologically pluralist view (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  7
    Kohärenz Und Wahrscheinlichkeit: Eine Untersuchung Probabilistischer Kohärenzmodelle.Michael Schippers & Jakob Koscholke - 2020 - De Gruyter.
    Ein prominenter Einwand gegen Kohärenztheorien der Rechtfertigung lautet, dass der zugrunde liegende Begriff der Kohärenz vage ist. In diesem Buch geben wir einen Überblick über die neuere Forschung im Bereich probabilistischer Kohärenzmaße, die den Begriff der Kohärenz mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitstheorie zu präzisieren versuchen. Im ersten Teil des Buches werden sämtliche Kohärenzmaße sowie ihre jeweiligen Vor- und Nachteile vorgestellt. Dabei werden sowohl Adäquatheitsbedingungen als auch Testfälle für Kohärenzmaße berücksichtigt. Im zweiten Teil stehen dann mögliche Anwendungen von Kohärenzmaßen im Bereich der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  7
    Bluescreen der Liebe? Dating-Apps und Erich Fromms konstatierte Irrtümer unserer modernen Liebesauffassung.Michael Kühler - 2023 - In Gottfried Schweiger & Michael Zichy (eds.), Zwischenmenschliche Beziehungen im Zeitalter des Digitalen: Ethische und interdisziplinäre Perspektiven. Springer Berlin Heidelberg. pp. 2147483647-2147483647.
    Erich Fromm hat 1956 in seinem zum Bestseller avancierten Buch „Die Kunst des Liebens“ zu Beginn drei Irrtümer unserer modernen Liebesauffassung moniert. Anstatt die eigene Fähigkeit zu lieben im Sinne einer charakterlichen Entwicklung möglichst gut auszubilden, gehe es den meisten erstens primär darum, geliebt zu werden und sich daher möglichst attraktiv darzustellen. Zweitens stehe die Suche nach einem passenden Liebesobjekt im Zentrum. Drittens schließlich würde Liebe mit Verliebtheit verwechselt. Die in Dating-Apps (implizit) vorausgesetzte Vorstellung romantischer Liebe scheint prima facie allen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  11
    Religionsphilosophie Nach Hegel: Über Glauben Und Wissen Nach Dem Tod Gottes.Michael Kühnlein & Henning Ottmann (eds.) - 2021 - J.B. Metzler.
    Wir leben unter Bedingungen einer Wiederkehr der Religion. Die damit verknüpften Herausforderungen hat Hegel als einer der ersten Denker der Moderne bereits verinnerlicht. Jede Religionsphilosophie habe nach dem „Tode Gottes“ anzusetzen; denn die Vernunft könne, so Hegel, sich nur selbst verstehen, wenn sie die Religion in die eigene Bewegung des Geistes mit einbezieht. Aufhebung und Bewahrung sind demnach die noblen Insignien des Begreifens, die die komplementäre Verschränkung von Philosophie und Religion von ihrem Innersten her durchmessen. In dem hier anzuzeigenden (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Lof der politiek.Michael Ignatieff - 2011 - Nexus 58.
    Loven is het verheerlijken en aanbidden van wat ons bevattingsvermogen en begrip te boven gaat. Dat maakt het een religieuze aangelegenheid: het voorwerp van lof is transcendent, blijvend en troostrijk. Wanneer het over menselijke, imperfecte zaken gaat, zoals de politiek, weten we dat we lof moeten behoeden voor afgoderij. Daarom spreken we in die context in plaats van aanbidding over loven als begrensde rechtvaardiging, als een rationele afweging. In de politiek klinken geen lofzangen. De taal van de politiek moet de (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Fechners wissenschaftlich-philosophische weltauffassung.Michael Heidelberger - manuscript
    Wenn hier Fechners Philosophie als „wissenschaftlich-philosophische Weltauffassung“ bezeichnet wird, dann soll damit gesagt werden, dass Fechner mit seiner Philosophie einen wissenschaftlichen Anspruch verfolgt hat und dass sie tatsächlich auf einem weltanschauungsfreien Fundament ruht. Ich möchte sogar so weit gehen zu behaupten, dass Fechner damit zur Tradition der „wissenschaftlichen Philosophie“ des 19. Jahrhunderts zu rechnen ist, deren folgenreichstes späteres Produkt im 20. Jahrhundert der logische Empirismus darstellt. Der „Wiener Kreis“ als die bekannteste Schule dieser Tradition bediente sich (in seinem Manifest (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  10
    Tübinger Platonismus: die gemeinsamen philosophischen Anfangsgründe von Hölderlin, Schelling und Hegel.Michael Franz - 2012 - Tübingen: Francke Verlag.
    Das Buch stellt eine Alternative zur gängigen Sicht der Entstehungsgeschichte des Deutschen Idealismus vor, indem eine spezielle Rezeption des Platonismus, wie sie in Tübingen am Ende des 18. Jahrhunderts möglich war, als Ausgangspunkt der prinzipiellen Überlegungen der Tübinger Freunde nachgewiesen wird. Im Gegensatz zu den bewußtseins- und wissenschaftstheoretischen Rekonstruktionen der System-Sukzessionen (von Kant über Reinhold und Fichte zu Schelling und Hegel) wird hier der philosophische Ansatz der drei Tübinger aus dem Versuch erklärt, die platonische Prinzipienlehre (in ihrer neuplatonisch überarbeiteten (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  2
    Warum wir Moralapostel nicht mögen und das Moralisieren verabscheuen: zur Lebensferne der Ethik.Michael Roth - 2017 - Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
    Anders als die Sache "Moral" scheint der Begriff aus der Mode gekommen zu sein. "Moral" bzw. "moralisch" wird auffallend gern abwertend benutzt: Anstatt als Moralapostel zu moralisieren, betrachten wir die Dinge lieber "aus der ethischen Perspektive". Ethik hat offensichtlich Konjunktur. DOch auch hier gibt es Kritik: Unsere lebensweltlichen Orientierungen scheinen nicht recht zu den ethischen uberlegungen zu passen, zumindest scheinen letztere nicht aus ersteren organisch zu erwachsen, sondern werden als fremd empfunden. DAher uberrascht es nicht, dass Menschen, die in (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  27
    Gemeinsam einsam: Entfremdung in der Arbeit heute. Versuch zu einer empirisch regulierten normativen Theorie.Michael G. Festl - 2014 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 1 (1):51-98.
    Gleichzeitig zu der in den letzten Jahren geringer werdenden Akzeptanz des globalen Kapitalismus ist eine kritische Philosophie der Arbeit wieder erstarkt, die nach den normativen Anforderungen fragt, denen moderne Arbeitsformen Rechnung zu tragen haben. Diese Philosophie der Arbeit soll hier in begrifflicher Hinsicht durch eine Anbindung an empirische Untersuchungen zu den Erfahrungen der Arbeiter weitergeführt werden. Der Blick auf diese empirischen Untersuchungen macht eine neue Art von Entfremdung evident – hier genannt: Entfremdung von sozialen Kontakten. Auf dieser empirischen (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  5
    Mixed Martial Arts: Zwischen sportifiziertem Spektakel und spektakularisiertem Sport.Michael Staack - 2021 - Sport Und Gesellschaft 18 (3):311-341.
    Zusammenfassung Mixed Martial Arts hat sich global und auch in Deutschland sukzessive zu einem sportkulturellen Mainstream-Phänomen entwickelt. Vorliegender Artikel untersucht die diskursiven und praktischen Logiken, nach denen sich das Feld des MMA organisiert. Der soziologische Blick auf MMA-Wettkämpfe zeigt, dass diese über körperlich relativ ungefährliche Performanzen eine Ästhetik körperlicher Gefährdung und darüber Vorstellungen von kämpferischer Authentizität herstellen. Basierend auf empirischem Material erweitert der Artikel den soziologischen Blick, indem er das MMA-Training untersucht. Auch hier finden, insbesondere in der Trainingspraxis des (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  7
    Das Leben der Wissenschaftslehre. Methode und Praxeologie der Theorie beim späten Fichte.Michael Bastian Weiß - 2017 - Fichte-Studien 44:76-95.
    Why has Fichte been reading Wissenschaftslehre for his whole life? Depending on how one counts, Fichte has presented close to 20 versions of his philosophical main project, the doctrine of science. This paper gives the outline of an answer to this often raised question, focusing on the last six courses between 1807 and 1814. Three characteristics of the later body of Fichte’s theoretical philosophy are brought to attention: First, its seriality, second, its actual oral mediality, and last but not least (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  3
    Posthumanistische Pädagogik: Unterwegs zu einer poststrukturalistischen Erziehungswissenschaft.Michael Wimmer - 2019 - Paderborn: Ferdinand Schöningh.
    The era of humanism has come to an end. Its concept has been criticised heavily, most prominentely from Marx, Nietzsche and Freud. What will follow is still an open question and one that is especially crucial for pedagogical thinking. What we do know is that humans won't stop to reinvent themselves and it becomes obvious that our tightening symbiosis with technology is a mayor evolutionary step that deserves close scutiny. This book looks from different angles onto the new field of (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  6
    Vorlesungen Über Die Pädagogik Und Amtliche Voten Zum Öffentlichen Unterricht.Michael Winkler, Wolfgang Virmond, Dorothea Meier, Christiane Ehrhardt & Jens Beljan (eds.) - 2017 - De Gruyter.
    Die Textkritische Edition von Schleiermachers Vorlesungen über die Pädagogik und dessen Voten zum öffentlichen Unterricht bietet die zentralen pädagogischen Texte Schleiermachers erstmalig philologisch gesichert und chronologisch geordnet in einem Band. Im Rahmen seines Direktorats bei der „Wissenschaftlichen Deputation“ in Berlin und als Mitglied der „Sektion für den öffentlichen Unterricht“ beim Ministerium des Inneren verfasste Schleiermacher eine Reihe von erziehungstheoretisch bedeutsamen Voten, die als Manuskripte erhalten sind und hier größtenteils zum ersten Mal veröffentlicht oder erstmalig in textkritischer Gestalt geboten werden. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  3
    Vorlesungen Über Die Pädagogik Und Amtliche Voten Zum Öffentlichen Unterricht.Michael Winkler, Wolfgang Virmond, Dorothea Meier, Christiane Ehrhardt & Jens Beljan (eds.) - 2017 - De Gruyter.
    Die Textkritische Edition von Schleiermachers Vorlesungen über die Pädagogik und dessen Voten zum öffentlichen Unterricht bietet die zentralen pädagogischen Texte Schleiermachers erstmalig philologisch gesichert und chronologisch geordnet in einem Band. Im Rahmen seines Direktorats bei der „Wissenschaftlichen Deputation“ in Berlin und als Mitglied der „Sektion für den öffentlichen Unterricht“ beim Ministerium des Inneren verfasste Schleiermacher eine Reihe von erziehungstheoretisch bedeutsamen Voten, die als Manuskripte erhalten sind und hier größtenteils zum ersten Mal veröffentlicht oder erstmalig in textkritischer Gestalt geboten werden. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  6
    Zur Stellung Avencebrol's (Ibn Gebirol's) Im Entwicklungsgang der Arabischen Philosophie: Ein Beitrag zur Erforschung Seiner Quellen (Classic Reprint).Michael Wittmann - 2016 - Forgotten Books.
    Excerpt from Zur Stellung Avencebrol's (Ibn Gebirol's) Im Entwicklungsgang der Arabischen Philosophie: Ein Beitrag zur Erforschung Seiner Quellen In meiner Schrift die Stellung des hl. Thomas von Aquin zu Avencebrol (beitrage III, 3) habe ich zur Charakteristik des judischen Philosophen in Kurze auch auf dessen Quellen ver wiesen. Sollten dort meine Ausfuhrungen nur die bereits fest gestellten Resultate zusammenfassen, so werden hier die Quellen Avencebrol's zum Gegenstand einer selbstandigen Untersuchung gemacht. Den ersten Anlata hiezu gab J. Guttmann durch eine (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  7
    Was sind die Kriterien für die Kontroversitätskriterien? Fragen an die pädagogische Stabilität der Theoriearchitektur.Michael May & Ilka Hameister - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 10 (1).
    Zur Bestimmung des kontroversen Raumes in öffentlichen Bildungsarrangements schlägt Johannes Drerup in Auseinandersetzung mit einem verhaltensbezogenen, politischen und epistemischen Kriterium eine Kombination aus einem politischen und einem wissenschaftsbezogenen Kriterium vor. Kontrovers und im Ausgang offen sollen nur solche Kontroversen unterrichtet werden, in denen sich die widerstreitenden Positionen sowohl an den konstitutiven politischen Grundwerten und Demokratieprinzipien liberaler Demokratien als auch am Maßstab wissenschaftlicher Begründbarkeit ausrichten. An diesen Vorschlag werden zwei Anfragen gestellt. Die erste Anfrage richtet sich auf die Theoriearchitektur und problematisiert (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  3
    Modell + Risiko: historische Miniaturen zu dynamischen Epistemologien.Anna Laqua, Peter Löffelbein & Michael Lorber (eds.) - 2019 - Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.
    Der interdisziplinar angelegte Sammelband diskutiert die materiellen und historischen Verfasst- und Bedingtheiten von Modellen und Modellvorstellungen. Die hier versammelten historischen Miniaturen beleuchten nicht nur das Verhaltnis von Modell und Risiko, sondern werfen zugleich Schlaglichter auf den in wissenshistorischer Perspektive vergleichsweise vernachlassigten Gebrauch von Modellen in Kulturen der Vormoderne. Modelle, so die den Band pragende Kernthese, dienen der Bewaltigung epistemologischer Risiken. Sie machen das Unwagbare wagbar, gewahren Zugriff auf das Potenzielle und Kontingente, vermitteln zwischen der Faktizitat des Gegebenen und der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  3
    CSR und Value Chain Management: Profitables Wachstum durch nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung.Michael D'heur (ed.) - 2014 - Berlin, Heidelberg: Imprint: Springer Gabler.
    Nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung als Offensivkonzept für profitables Wachstum in Unternehmen und Gesellschaft Die Fragestellung, wie die Verantwortung eines Unternehmens (Corporate Social Responsibility) konsistent bzw. mit Integrität in Kerngeschäft und Organisation verankert werden) kann, beherrscht zunehmend die öffentliche Diskussion. Im Rahmen dieser Diskussion, bietet das Konzept "Nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung" einen Managementansatz an, der auf dem Verständnis aufbaut, dass Nachhaltigkeit nur dann im Kerngeschäft eines Unternehmens verankert ist, wenn es in Produkten und Wertschöpfungskette gleichzeitig berücksichtigt wird. Nachhaltigkeit und sozialer Mehrwert für alle (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  10
    Für einen realen Humanismus: Festschrift zum 75. Geburtstag von Alfred Schmidt.Alfred Schmidt, Wolfgang Jordan & Michael Jeske (eds.) - 2006 - Frankfurt am Main: Lang.
    Diese Festschrift versammelt Texte zu den vielfältigen Forschungsinteressen von Alfred Schmidt, emeritierter Professor für Philosophie und Soziologie an der Universität Frankfurt am Main. Die philosophiehistorischen Betrachtungen versuchen jeweils, das Konzept eines realen Humanismus ins Bewusstsein gegenwärtiger praktischer Philosophie zu rufen. Verbindendes Motiv der Beiträge ist dabei ein kritisch verstandener Materialismus, der ohne weltanschauliche Versicherungen auskommt und den leibhaftigen Menschen in den Fokus der Betrachtung rückt. So verstandene Gesellschaftskritik orientiert sich an Gewährsmännern Kritischer Theorie wie etwa Hegel und Marx sowie Schopenhauer, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  8
    Für einen realen Humanismus: Festschrift zum 75. Geburtstag von Alfred Schmidt.Alfred Schmidt, Wolfgang Jordan & Michael Jeske (eds.) - 2006 - Frankfurt am Main: Lang.
    Diese Festschrift versammelt Texte zu den vielfältigen Forschungsinteressen von Alfred Schmidt, emeritierter Professor für Philosophie und Soziologie an der Universität Frankfurt am Main. Die philosophiehistorischen Betrachtungen versuchen jeweils, das Konzept eines realen Humanismus ins Bewusstsein gegenwärtiger praktischer Philosophie zu rufen. Verbindendes Motiv der Beiträge ist dabei ein kritisch verstandener Materialismus, der ohne weltanschauliche Versicherungen auskommt und den leibhaftigen Menschen in den Fokus der Betrachtung rückt. So verstandene Gesellschaftskritik orientiert sich an Gewährsmännern Kritischer Theorie wie etwa Hegel und Marx sowie Schopenhauer, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  31
    Ethical aspects of interpreting in multilingual–intercultural physician–patient relationships.Ortrun Kliche, Sylvia Agbih, Ute Altanis-Protzer, Sabine Eulerich, Corinna Klingler, Gerald Neitzke, Tim Peters & Michael Coors - 2018 - Ethik in der Medizin 30 (3):205-220.
    Die Notwendigkeit guter Arzt-Patienten-Kommunikation für eine angemessene Behandlung und für die Ausübung der Patientenselbstbestimmung ist bekannt. In interkulturell-mehrsprachigen Situationen, in denen ein kommunikationsintensiver Aushandlungsprozess besonders notwendig ist, erhält die Qualität der Verständigung besondere Bedeutung, so dass der Einsatz qualifizierter Dolmetschender hier ethisch geboten ist. Er stellt Ärzte und Ärztinnen, aber auch die Dolmetschenden vor besondere, ethisch zu reflektierende Herausforderungen. Sind zudem keine qualifizierten Dolmetschenden einsetzbar, müssen Ärzte und Ärztinnen in schwierigen ethischen Abwägungsprozessen eine Entscheidung über das weitere Vorgehen treffen. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  4
    A Reply to Xifaras.Michael Hardt & Antonio Negri - 2024 - Law and Critique 35 (1):63-71.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  13
    Michaeles Pieres/Angel Nikolaou-Konnare, Leontios Macharias, Хϱονιϰό της Кύπρου. Παϱάλληλη διπλωματιϰή Еϰδοση των хειϱογϱάφων. Еισαγωγή Еπιμέλεια Michaeles Pieres - Angel Nikolaou-Konnare [Кέντϱο Еπιστημονιϰών Еϱευνών - Πηγές ϰαι μελέτες της Кυπϱιαϰής Ιστοϱίας, 48.]. [REVIEW] E. Mathiopoulou-Tornaritou - 2004 - Byzantinische Zeitschrift 97 (2):622-623.
    Die neue diplomatische Ausgabe der Chronik von Leontios Machairas setzt zwar die Publikationen von K. Sathas (Venedig 1873, Nachdruck Athen 1972) und Dawkins (Oxford 1932, Nachdruck Famagusta 1969, und AMS Press New York 1980) voraus, Methode und Zielsetzungen der neuen Bearbeitung und Veröffentlichung der Chronik – der 2. Band mit der Kritischen Ausgabe wird noch geliefert – weichen jedoch davon ab und nähern sich den zeitgenössischen textphilologischen Forderungen. Die Herausgeber des hier zu präsentierenden 1. Bandes haben schon seit langem (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Attention, seeing, and change blindness.Michael Tye - 2010 - Philosophical Issues 20 (1):410-437.
  37.  10
    Michael Fiedrowicz, Apologie im frühen Christentum. Die Kontroverse um den christlichen Wahrheitsanspruch in den ersten Jahrhunderten.Christoph Markschies - 2005 - Byzantinische Zeitschrift 97 (1):207-210.
    Mit dem hier anzuzeigenden Buch liegt zum ersten Mal seit langer Zeit wieder eine deutsche Gesamtdarstellung der für das Christentum argumentierenden apologetischen Literatur von ihren ersten Ansätzen im Neuen Testament bis zu Augustin und Orosius vor. Es wendet sich an einen breiten Leserkreis, entsprechend fehlen originalsprachliche Zitate in griechischer und lateinischer Sprache. Kernbegriffe sind allerdings mit Übersetzung angeführt.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  36
    What's Next? Michael Crichton's and Mikhail Bulgakov's Criticism of Fetishism in the Life Sciences.Bettina Wahrig - 2018 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 41 (2):167-183.
    What's Next? Michael Crichtons und Mikhail Bulgakovs Kritik der Fetischisierung in den Lebenswissenschaften. Dieser Beitrag wurde angeregt durch den Thriller Next (2006) von Michael Crichton. Im Gegensatz zu dessen State of Fear (2004), wo die Behandlung eines aktuellen wissenschaftspolitischen Problems – des Klimawandels – mit einer harschen Kritik am Umgang politischer Aktivisten mit wissenschaftlichen Ergebnissen einhergeht, setzt Next Hoffnungen und Ängste ins Zentrum, die im Zusammenhang mit dem ‚Human Genome Project‘ verhandelt wurden. Crichton stellt hier wissenschaftlich‐ökonomische Verflechtungen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. La théorie des incorporels dans l'ancien stoïcisme.Emile Bréhier - 1928 - Paris,: Librairie philosophique J. Vrin.
    Contre Platon et Aristote, c’est dans les corps que les stoïciens et les épicuriens veulent voir les seules réalités, ce qui agit et ce qui pâtit. Par une espèce de rythme, leur physique reproduit celle des physiciens antérieurs à Socrate. Ainsi les stoïciens rejettent, dans les incorporels, les non-être comme le lieu ou le temps.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   26 citations  
  40. 71 Michael Fried.Michael Fried - 2007 - In Diarmuid Costello & Jonathan Vickery (eds.), Art: key contemporary thinkers. New York: Berg. pp. 70.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Spontaneity and Freedom in Leibniz.Michael J. Murray - 2005 - In Donald Rutherford & J. A. Cover (eds.), Leibniz: nature and freedom. New York: Oxford University Press. pp. 194--216.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  42. Morals from motives.Michael Slote - 2001 - New York: Oxford University Press.
    Morals from Motives develops a virtue ethics inspired more by Hume and Hutcheson's moral sentimentalism than by recently-influential Aristotelianism. It argues that a reconfigured and expanded "morality of caring" can offer a general account of right and wrong action as well as social justice. Expanding the frontiers of ethics, it goes on to show how a motive-based "pure" virtue theory can also help us to understand the nature of human well-being and practical reason.
  43. Words and phrases: corpus studies of lexical semantics.Michael Stubbs - 2001 - Malden, MA: Blackwell.
    This book fills a gap in studies of meaning by providing detailed case studies of attested corpus data on the meanings of words and phrases.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   25 citations  
  44.  25
    Excellence, Deviance, and Gender: Lessons From the XYY Episode.Roi Shani & Yechiel Michael Barilan - 2012 - American Journal of Bioethics 12 (7):27 - 30.
    The American Journal of Bioethics, Volume 12, Issue 7, Page 27-30, July 2012.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  60
    Realism, discourse, and deconstruction.Jonathan Joseph & John Michael Roberts (eds.) - 2004 - New York: Routledge.
    Theories of discourse bring to realism new ideas about how knowledge develops and how representations of reality are influenced. We gain an understanding of the conceptual aspect of social life and the processes by which meaning is produced. This collection reflects the growing interest realist critics have shown towards forms of discourse theory and deconstruction. The diverse range of contributions address such issues as the work of Derrida and deconstruction, discourse theory, Eurocentrism and poststructuralism. What unites all of the contributions (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  46.  11
    Charles Darwin.Michael Ruse - 2008 - Malden, MA: Blackwell.
    The definitive work on the philosophical nature and impact of the theories of Charles Darwin, written by a well-known authority on the history and philosophy of Darwinism. Broadly explores the theories of Charles Darwin and Darwin studies Incorporates much information about modern Biology Offers a comprehensive discussion of Darwinism and Christianity – including Creationism – by one of the leading authorities in the field Written in clear, concise, user-friendly language supplemented with quality illustrations Examines the status of evolutionary theory as (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   14 citations  
  47.  50
    Hegel's concept of action.Michael Quante - 2004 - New York: Cambridge University Press.
    Michael Quante focuses on what Hegel has to say about such central concepts as action, person and will, and then brings these views to bear on contemporary debates in analytic philosophy. This book enables professional analytic philosophers and their students to understand the significance of Hegel's philosophy to contemporary theory of action. As such, it will contribute to the ever-increasing erosion of the barrier between the continental and analytic approaches to philosophy.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  48.  22
    Atheism, morality, and meaning.Michael Martin - 2002 - Amherst, N.Y.: Prometheus Books.
    Divided into four parts, this treatise begins with well-known criticisms of nonreligious ethics and then develops an atheistic metaethics. In Part 2, Martin criticizes the Christian foundation of ethics, specifically the ’divine command theory’ and the idea of imitating the life of Jesus as the basis of Christian morality. Part 3 demonstrates that life can be meaningful in the absence of religious belief. Part 4 criticizes the theistic point of view in general terms as well as the specific Christian doctrines (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  49.  7
    The ground between: anthropologists engage philosophy.Veena Das, Michael Jackson, Arthur Kleinman & Bhrigupati Singh (eds.) - 2014 - London: Duke University Press.
    The guiding inspiration of this book is the attraction and distance that mark the relation between anthropology and philosophy. This theme is explored through encounters between individual anthropologists and particular regions of philosophy. Several of the most basic concepts of the discipline—including notions of ethics, politics, temporality, self and other, and the nature of human life—are products of a dialogue, both implicit and explicit, between anthropology and philosophy. These philosophical undercurrents in anthropology also speak to the question of what it (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  5
    The scientific background to modern philosophy: selected readings.Michael R. Matthews (ed.) - 2022 - Indianapolis: Hackett Publishing Company.
    The first edition of The Scientific Background to Modern Philosophy took the dialogue of science and philosophy from Aristotle through to Newton. This second edition adds eight chapters, taking the dialogue through the Enlightenment and up to Darwin. This anthology is an attempt to help bridge the gap between the history of science and the history of philosophy.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 977