Results for 'Dualism Dualismus'

1000+ found
Order:
  1.  31
    Dualism K. Alt: Weltflucht und Weltbejahung. Zur Frage des Dualismus bei Plutarch, Numenios, Plotin. (Akademie der Wissenschaften der Literatur, Mainz; Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissen-schaftlichen Klasse, 1993, 8.) Pp. 277. Mainz and Stuttgart: F. Steiner, 1993. Paper, DM 98. [REVIEW]M. J. Edwards - 1995 - The Classical Review 45 (01):64-65.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Erkenntnistheoretischer Dualismus.Tobias Schlicht - 2007 - History of Philosophy & Logical Analysis 10:113-136.
    The dominant position in current debates on the mind-body problem is some version of physicalism, according to which the mind is reducible to the brain and mental phenomena are ultimately explainable in physical terms. But there seems to be an explanatory gap between physicalistic descriptions of neuronal processes and the subjectivity of conscious experience. Some dualists conclude that, therefore, consciousness must be ontologically distinct from any physical properties or entities. This article introduces and argues for a different perspective on these (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  3.  57
    Zombies, Dualismus und Physikalismus.Sven Walter - 2011 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 65 (2):241-254.
    In der Debatte zwischen Dualisten und Physikalisten spielen Zombies seit geraumer Zeit eine entscheidende Rolle – physikalische Duplikate phänomenal bewusster Lebewesen, die selbst nicht phänomenal bewusst sind. Die Vorstellbarkeit bzw. Möglichkeit von Zombies bringt, so die Standardauffassung, den Physikalismus in Schwierigkeiten: Wenn die physikalische Ausstattung der Welt die Welt in ihrer Gesamtheit determiniert, wie vom Physikalismus gefordert, dann kann es keine physikalischen Duplikate phänomenal bewusster Lebewesen geben, die nicht ebenfalls phänomenal bewusst sind. Die Arbeit argumentiert dafür, dass die Standardauffassung falsch (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Naturalismus und Dualismus als naturphilosophisches Problem. Das Verhältnis von Natur und Erfahrung.Gregor Schiemann - 2006 - In K. Köchy & M. Norwig (eds.), Umwelt-Handeln. Zum Zusammenhang von Naturphilosophie und Umweltethik, („Lebenswissenschaften im Dialog“ Bd. 2).
    Der Diskurs über die Natur ist durch eine Bedeutungsvielfalt gekennzeichnet, die sich kaum unter einen einheitlichen Begriff bringen läßt. Die Naturphilosophie hat sich der Bedeutungsvielfalt des Naturbegriffes zu stellen, weil sie die Natur, das Wissen von ihr und das Verhältnis des Menschen zu ihr zum Thema hat. Die mangelnde Einheit des Naturbegriffes vermag den Realitätsgehalt und die Einheit des naturphilosophischen Gegenstandes zu gefährden. Mein Beitrag möchte dieses Problem in zwei Schritten konkretisieren und aufklären helfen. Im ersten Schritt skizziere ich die (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  5.  2
    Der dualismus im modernen weltbild.Alfred Vierkandt - 1923 - Berlin,: Pan-verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  3
    Physikalischer Dualismus und dialektischer Widerspruch: Studien zum physikalischen Bewegungsbegriff.Horst-Heino von Borzeszkowski & Renate Wahsner - 1989
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7. Husserls Dualismus.Uwe Meixner - 2007 - E-Journal Philosophie der Psychologie 9.
    The paper expounds the sense in which Husserl was not a psychophysical dualist – but also the sense in which he was a psychophysical dualist after all. On the one hand, it takes into account Husserl’s critical statements regarding “dualism,” on the other hand it closely considers Husserl’s understanding of the intentionality of phenomenal experiences. It is shown that Husserl’s writings contain several argumentations that can be interpreted as arguments for psychophysical dualism . It is argued that Husserl’s (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Husserls Dualismus.Uwe Meixner - 2007 - History of Philosophy & Logical Analysis 10.
    The paper expounds the sense in which Husserl was not a psychophysical dualist – but also the sense in which he was a psychophysical dualist after all. On the one hand, it takes into account Husserl’s critical statements regarding “dualism,” on the other hand it closely considers Husserl’s understanding of the intentionality of phenomenal experiences. It is shown that Husserl’s writings contain several argumentations that can be interpreted as arguments for psychophysical dualism. It is argued that Husserl’s (...) – the result of phenomenological insights, though not called “dualism” by Husserl himself – is to a high degree defensible and can hold its own in the confrontation with physicalism. (shrink)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Dualismus und Wahrheitsbegriff – Bemerkungen zu Augustins Soliloquien.Michael-Thomas Liske - 2007 - History of Philosophy & Logical Analysis 10.
    Trying, in his Soliloquia, to prove the immortality of the soul from the imperishability of truth, Augustine apparently commits a fallacia aequivocationis. Truth is imperishable insofar as it subsists independently. Immortality follows from this only insofar as truth is constituted by mental acts and is thus inseparable from the soul; for dualistically inspired scepticism, truth is given as being immanent to consciousness through methodologically correct procedures establishing coherence. This fallacy is avoidable only by presupposing a Platonic two-world-dualism: The soul, (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  6
    Die Überwindung des Dualismus in Wilhelm Diltheys erkenntnistheoretischem und ontologischem Denken.Ekaterini Kaleri - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 30:73-81.
    Der metaphysische Geist-Koerper Dualismus sowie, im Anschluss daran, die Subjekt-Objekt-Trennung in der Erkenntnithe-orie der Neuzeit, einschliesslich der transzendentalen Position I. Kants, sind, so die These des deutschen Philosophen Wilhlem Dilthey, auf eine ueberspitzt intellektualistische Ausdeutung des neuzeitlichen Prinzips der Phaenomena-litaet zurueckzufuehren. Auf der Basis dieses Intellektualismus wurde in der Philosophie eine unueberbrueckbare Kluft zwischen dem Bewusstsein und der aeusseren materialen Welt geschaffen, die am Ende die gegebene Reali-taetsgewissheit selbst nicht zu begruenden vermag. Im Gegensatz dazu prae-sentiert Dilthey ein monistisches (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Fenomenologie a dualismus. Problém jednání.Jakub Čapek - 2005 - Filosoficky Casopis 53:865-876.
    [Phenomenology and dualism.The problem of action].
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  19
    Spinozas doppelter Dualismus.Han van Ruler - 2009 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 57 (3):399-417.
    Two types of dualism characterize Spinoza′s mature philosophy. The first is the Cartesian dualism of attributes. Although Spinoza′s radicalized version of this dualism officially rules out any interaction between matter and mind, his Ethics nevertheless retains a theory of causal precedence between the mental and the physical. In the production of ideas, it is sometimes the mind, sometimes the physical environment that has causal priority. A second, non-Cartesian, type of dualism is to be found in Spinoza′s (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  39
    Tomistický antropologický dualismus.David Peroutka - 2011 - Organon F: Medzinárodný Časopis Pre Analytickú Filozofiu 18 (1):26-39.
    The Thomistic proof of the immateriality of human reason consists in the argument from the fact that intellection has as its object not empirical particulars but abstract universals. A standard objection against dualism plays up the problem with the causal influence of the soul on the body . The Thomistic solution depends on the hylemorphic conception of the soul as substantial form of body, i.e. on the view that the human soul is that in virtue of which a human (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  19
    Monismus und Dualismus in Platons Prinzipienlehre.Jens Halfwassen - 1997 - Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter 2 (1):1-21.
    One of the main problems of Plato's unwritten doctrine has to do with whether his theory of principles has a strictly dualistic or rather a more monistic character. The thesis of this essay is that Plato combines monism and dualism in a particular fashion. Both the dialogues and the testimony of the unwritten doctrine reveal that in Plato's metaphysics the One is the genuinely absolute principle; Plato's second principle, the Many, is not a second absolute - otherwise it would (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  15.  3
    Carl Schmitts gnostischer Dualismus: der boshafte Schöpfer dieser Welt hat es so eingerichtet (...).Ruth Groh - 2014 - Münster: Lit.
    Carl Schmitt (1888-1985) war wohl der berühmteste deutsche Staatsrechtler seiner Generation. Wegen seines Engagements für die Nationalsozialisten, die ihn zum Preussischen Staatsrat ernannten, war er zugleich der berüchtigste. Er hat sich zeitlebens als Angehöriger der katholischen Kirche zu erkennen gegeben. Problemlos war dieses Verhältnis freilich nicht, wie etwa aus einer Tagebuchnotiz von 1948 hervorgeht: "Das ist das geheime Schlüsselwort meiner gesamten geistigen und publizistischen Existenz: das Ringen um die eigentliche katholische Verschärfung dots". Was meinte Carl Schmitt mit diesem Begriff, und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  47
    Monismus und Dualismus in Platons Prinzipienlehre.Jens Halfwassen - 1997 - Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter 2 (1):1-21.
    One of the main problems of Plato's unwritten doctrine has to do with whether his theory of principles has a strictly dualistic or rather a more monistic character. The thesis of this essay is that Plato combines monism and dualism in a particular fashion. Both the dialogues and the testimony of the unwritten doctrine reveal that in Plato's metaphysics the One is the genuinely absolute principle; Plato's second principle, the Many, is not a second absolute - otherwise it would (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  17.  5
    Descartes' metaphysischer Beweis für den Dualismus: Analyse und Kritik.Ansgar Beckermann - 1986
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18.  11
    Ich bin kein Computer: der polare Dualismus als zeitgemässe Antwort auf das Leib-Seele-Problem.Joachim Jacobi - 2020 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Was ist der Mensch? Das ist die Kernfrage dieses Buches, die aus philosophischer Sicht bearbeitet wird. Es wird dafür argumentiert, dass der Mensch mehr ist als eine sehr komplexe Ansammlung materieller Elementarteilchen, die einfach nach den normalen Gesetzen der Physik miteinander zusammenwirken. Stattdessen muss man Menschen zusätzlich spezifisch menschliche Eigenschaften zuschreiben, die nicht vollständig aus den körperlichen Eigenschaften heraus erklärbar sind. Sie verfügen über Bewusstsein und können in einem gewissen Umfang frei handeln. Das sind psycho-physische Phänomene, die mit den Gesetzen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  7
    Die Dritte Philosophie: Kritische Beiträge zu Josef Mitterers Non-Dualismus.Alexander Riegler & Stefan Weber (eds.) - 2010 - Weilerswist: Velbrück.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  20.  4
    Geist - Natur: Schöpfung zwischen Monismus und Dualismus.Thomas Möllenbeck (ed.) - 2009 - Münster: Aschendorff.
  21.  13
    Die menschliche Seele: Brauchen wir den Dualismus?Bruno Niederbacher & Edmund Runggaldier (eds.) - 2006 - De Gruyter.
    Dualistische Ansichten über den Menschen galten bis vor kurzem als veraltet oder gar als tot. In neuester Zeit sind sie aber von namhaften Philosophen zu neuem Leben erweckt worden. Warum vertreten sie dualistische Positionen? War Platon Dualist? Brauchte Aristoteles einen Dualismus? Müssen Christen, die an die Auferstehung glauben, den Menschen dualistisch deuten? Gibt es eine aristotelische Mittelposition zwischen Naturalismus und Dualismus? Teilen Naturalisten und Dualisten ein problematisches Körperverständnis? Antworten auf diese Fragen finden Sie in den Beiträgen des vorliegenden (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Dualität im Horizont des Physischen. Thomas Buchheims ‘horizontaler Dualismus’ als Antwort auf das Problem mentaler Verursachung.Anne Sophie Meincke - 2013 - Philosophisches Jahrbuch 120 (1):142-151.
    Can mental causation be naturalised without being eliminated? Thomas Buchheim argues that it can, proposing a neo-Aristotelian account dubbed "Horizontal Dualism". In this paper I assess this proposal. This article is part of a series of articles commenting on Thomas Buchheim's target article "Neuronenfeuer und seelische Tat. Ein neoaristotelischer Vorschlag zum Verständnis mentaler Kausalität", published in Philosophisches Jahrbuch 119,2 (2012), 332-346. The article was reprinted in: Mentale Verursachung [Mental Causation], ed. by Wilhelm Vossenkuhl, (Jahrbuch-Kontroversen 1), Freiburg: Alber, 2014.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Ein modernes Konzept des interaktionistischen Dualismus.Jörg Neunhäuserer - manuscript
    We develop a modern interactive libertarian dualism of physical and mental events using the concept of probability.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  3
    Der Gegensatz von Gut and Böse und die eine Wirklichkeit: Albertus Magnus zum Problem des Dualismus.Rolf Schönberger - 2013 - Münster: Aschendorff Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Of science and society.Dualism To Materialist - 1989 - In Alison M. Jaggar & Susan Bordo (eds.), Gender/Body/Knowledge: Feminist Reconstructions of Being and Knowing. Rutgers University Press.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. John Foster.A. Defense Of Dualism - 2002 - In William Lane Craig (ed.), Philosophy of Religion: A Reader and Guide. Rutgers University Press.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Keith E. Yandell.A. Defense Of Dualism - 2002 - In William Lane Craig (ed.), Philosophy of Religion: A Reader and Guide. Rutgers University Press.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Paul Churchland.A. Refutation Of Dualism - 2002 - In William Lane Craig (ed.), Philosophy of Religion: A Reader and Guide. Rutgers University Press.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  32
    Philosophy of Mind.I. Mind-Body Dualism - 2003 - In Nicholas Bunnin & E. P. Tsui-James (eds.), The Blackwell Companion to Philosophy. Blackwell. pp. 173.
  30. 6 Why My Body is Not Me.Self-Body Dualism - 2010 - In Antonella Corradini & Timothy O'Connor (eds.), Emergence in science and philosophy. New York: Routledge. pp. 6--127.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Beermann, Wilhelm (2000) Die Radikalisierung der Sprachspiel-Philosophie: Wittgensteins These in 'Über Gewißheit'und ihre aktuele Bedeutung. Würzburg, Germany: Königs-hausen & Newmann, 194 pp. Bodeus, Richard (2000) Aristotle and the Theology of the Living Immortals. Trans. Jan Edward Garrett. New York: State University of New York Press, $19.95, 375 pp. [REVIEW]Monism-Dualism Debate - 2001 - International Journal for Philosophy of Religion 49:129-132.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Think pieces T 0 Gregory R. Peterson religion as orienting worldview.Ursuia Goodenough Vertical, Joseph A. Bracken Supervenience, Dennis Bielfeldt Can Western Monotheism Avoid & Substance Dualism - 2001 - Zygon 36:192.
  33. Gavin Flood.Can We Attain Wisdom & A. Non-Dualist - 2006 - Journal of Chinese Philosophy 33 (3-4):409.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Natur, Technik, Geist. Kontexte der Natur nach Aristoteles und Descartes in lebensweltlicher und subjektiver Erfahrung.Gregor Schiemann - 2005 - de Gruyter.
    Gregor Schiemann verteidigt die Aktualität des aristotelischen und cartesianischen Naturbegriffes, die Natur in Gegensatz zu Nichtnatürlichem definieren. Als gültig könnnen sich diese traditionellen Naturbegriffe jedoch nur noch innerhalb begrenzter Kontexte erweisen. -/- Im ersten Teil seines Buches zeigt der Autor, dass Aristoteles' Bestimmung der Natur als Gegenbegriff zur Technik in der Lebenswelt sowie Descartes' Dualismus von Natur und Geist für das eigene Bewusstseinserleben orientierungsleitend geblieben sind. Dass die Begriffspaare nicht nur in gesonderten Kontexten vorkommen, sondern sich ihre Anwendungen auch (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  35. Naturen im Kopf. Aristoteles' Seelenlehre als Gegenentwurf zu Descartes' Auffassung des Mentalen.Gregor Schiemann - 2003 - In Karafyllis N. (ed.), Biofakte – Versuch über den Menschen zwischen Artefakt und Lebewesen. Mentis.
    Im ersten Teil(Abschnitte 2 und 3) rekapituliere ich einige grundlegende Bestimmungen des Dualismus von Natur und Geist, wie er auf Rene Descartes' Philosophie im 17. Jahrhundert zurückgeht. Damit soll nicht nur die bis heute anhaltende berechtigte Kritiken diesem Dualismus, sondern auch ihre unverkennbare Wirkungslosigkeit besser verständlich werden. Der bis in die Gegenwart reichende Einfluß der Natur-Geist-Entgegensetzung läßt vermuten, daß auch die Kritik noch in seinem Bann steht. In dieser Situation empfiehlt es sich, Abstand durch eine Besinnung auf die (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36. Einleitung.Gregor Schiemann - 2005 - In Natur, Technik, Geist. Kontexte der Natur nach Aristoteles und Descartes in lebensweltlicher und subjektiver Erfahrung. de Gruyter.
    Gregor Schiemann verteidigt die Aktualität des aristotelischen und cartesianischen Naturbegriffes, die Natur in Gegensatz zu Nichtnatürlichem definieren. Als gültig könnnen sich diese traditionellen Naturbegriffe jedoch nur noch innerhalb begrenzter Kontexte erweisen. Im ersten Teil seines Buches zeigt der Autor, dass Aristoteles' Bestimmung der Natur als Gegenbegriff zur Technik in der Lebenswelt sowie Descartes' Dualismus von Natur und Geist für das eigene Bewusstseinserleben orientierungsleitend geblieben sind. Dass die Begriffspaare nicht nur in gesonderten Kontexten vorkommen, sondern sich ihre Anwendungen auch wechselseitig (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  37. Old and New Mechanistic Ontologies.Gregor Schiemann - 2019 - In Brigitte Falkenburg & Gregor Schiemann (eds.), Mechanistic Explanations in Physics and Beyond. Dordrecht, Niederlande: Springer. pp. 33-46.
    The concept of mechanistic philosophy dates back to the beginning of the early modern period. Among the commonalities that some of the conceptions of the main contemporary representatives share with those of the leading early modern exponents is their ontological classification: as regards their basic concepts, both contemporary and early modern versions of mechanism can be divided into monist and dualist types. Christiaan Huygens’ early modern mechanistic explanation of non- material forces and Stuart S. Glennan’s contemporary conception of mechanism will (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Plurale Wissensgrenzen: Das Beispiel des Naturbegriffes.Gregor Schiemann - 2000 - In J. Mittelstraß (ed.), Die Zukunft des Wissens. XVIII. Deutscher Kongress für Philosophie. Universitätsverlag Konstanz.
    In diesem Vortrag möchte ich die plurale Anwendbarkeit von Naturbegriffen exemplarisch nur an einem Ausschnitt des naturphilosophischen Diskurses, an der speziellen Klasse der antithetischen Bestimmungen erörtern: Die aristotelische Entgegensetzung von Natur und Technik, die cartesische von Natur und Denken und die rousseausche von Natur und Gesellschaft. Bei ihrer Rekonstruktion suche ich, Erfahrungen herauszuarbeiten, auf die sich die extensionalen Festlegungen jeweils stützen, um in erster Näherung drei "bevorzugte Verwendungskontexte" abzugrenzen. Die Definition dieser Kontexte nehme ich mir anschließend unabhängig von den Naturbegriffen (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  39.  16
    Überlegungen zum Krankheitsbegriff aus strahlentherapeutischer Sicht.Dr med Christof Schäfer - 2003 - Ethik in der Medizin 15 (2):97-108.
    Der Krankheitsbegriff soll aus der Perspektive der klinischen Medizin am Beispiel der Radioonkologie dargestellt werden. Als theoretisches Modell zum ganzheitlichen Verständnis wird zunächst der interaktive Dualismus eingeführt. Danach wird die Interaktion zwischen Geist und Körper als wesentlich angesehen, um den Patienten mit Würde und Mitgefühl zu behandeln. Auch die Strahlentherapie erfordert nach ihrem Selbstverständnis einen ganzheitlichen Zugang zum Patienten. Demgegenüber zeigt die Analyse der aktuellen radioonkologischen Literatur einen reduktionistischen Krankheitsbegriff, der in erster Linie objektive Kriterien aus ärztlicher Sicht zur (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  23
    Ist der Mensch sein Gehirn? : Anthropologische Bemerkungen zur Ethik der Hirnforschung aus der Sicht eines Theologen.Matthias Kliegel - 2000 - Ethik in der Medizin 12 (2):75-87.
    Definition of the problem: Is it the brain that makes a human being a person? This anthropological question has been raised because of the findings of modern human brain research, and there are severe ethical consequences anew: If the appropriate anthropological answer is yes, then all invasive research would be problematic, because one would touch the basis of human essence. The problem is that the two major philosophical paradigms that offer an answer to the anthropological question, dualism and monism, (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  55
    Hylomorphism as a Solution for Freedom and for Personal Identity.Peter Volek - 2011 - Studia Neoaristotelica 8 (2):178-188.
    Secundum Petrum Bieri dualismus ontologicus hoc trilemma generat: 1) Status mentis non sunt status physici. 2) Status mentis causalitatem exerceunt in regionem statuum physicorum. 3) Regio statuum physicorum est causaliter clausa. Haec tertia propositio a Bieri “physicalismum methodologicum” exprimere dicitur. Ut hoc trilemma solvat, Bieri unum eius membrorum reicere suadet. Hylemorphismus causalitatem mentis ut causalitetem formalem explicat, relationem vero hominis ad mundum ut causalitatem efficientem. Unde clausura causalis mundi de causalitate efficiente intelligi potest, quae in physica investigatur. Liberum arbitrium (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  42.  6
    Schleiermachers Kritik an der Hamartiologie Augustins.Xiaolong Zhou - 2023 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 65 (2):157-185.
    Zusammenfassung Schleiermachers Theorie der Erbsünde wird gewöhnlich als Abkehr von Augustinus verstanden. Diese Behauptung ist unhaltbar. Eine genauere Untersuchung wird zeigen, dass Schleiermachers Kritik an Augustinus darauf abzielt, Augustins Lehre von der Erbsünde logisch kohärent und widerspruchsfrei zu machen und die Gefahr eines manichäischen Dualismus so weit wie möglich zu umgehen. Darüber hinaus wird gezeigt, dass Schleiermachers Lehre von der Erbsünde in hohem Maße kohärent und in sich konsistent ist, da die folgenden Ideen Schleiermachers philosophische und theologische Schriften durchdringen: (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  26
    Die Kommunikativität des Menschlichen. Überlegungen zum Verhältnis von Leib und Seele im Anschluss an Martin Luther.Sibylle Rolf - 2011 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 53 (2):119-136.
    ZUSAMMENFASSUNGIm Rekurs auf Luthers Verständnis der communicatio idiomatum, also der gegenseitigen Mitteilung und Partizipation von Göttlichem und Menschlichem in der Person Jesu Christi, versucht der Text eine Annäherung zu leisten an eine kommunikative theologische Anthropologie innerhalb einer relationalen und kommunikativen Ontologie. Mit einem solchen Konzept erscheint es als möglich, innerhalb der Debatte um Leib und Seele beziehungsweise Gehirn und Geist, die in den vergangenen Jahrzehnten aufgrund der Forschungsergebnisse der Neurowissenschaften von neuem in die öffentliche Aufmerksamkeit gerückt ist, zu einer Klärung (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Trias menschenrechtlicher Verpflichtungen: Achten--Schutzen--Gewahrleisten. Exemplifiziert anhand des Rechts auf Religionsfreiheit.Dieter Witschen - 2009 - Theologie Und Philosophie 84 (2):237.
    Angesichts der Komplexität des Menschenrechtsdiskurses ist es hilfreich, Distinktionen vorzunehmen. Unter der Rücksicht der den Rechten korrelierenden Verantwortlichleiten ist neuerdings eine Trias menschenrechtlicher Verpflichtungen in Entwicklung begrif-fen, die Beachtung verdient. Mit ihrer Hilfe kann bewusst gemacht werden, dass eine umfassende Sicherung der Menschenrechte von Seiten ihrer Adressaten sowohl ein Achten als auch ein Schützen als auch ein Gewährleisten verlangt. Mit ihr kann der den Menschenrechtsdiskurs durchziehende Dualismus von negativen Abwehr- und positiven Leistungsrechten überwunden und kann die Interdependenz der Verpflichtungen (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  92
    Hegels Phänomenologie der 'animalischen Seele' und die Sinn-Demenz des Roboters.Dieter Wandschneider - 2022 - In Wolfgang Neuser & Pirmin Stekeler-Weithofer (eds.), Die Idee der Natur. Analyse, Ästhetik und Psychologie in Hegels Naturphilosophie. Königshausen & Neumann. pp. 449–460.
    Seele kommt zweifellos schon ‚höheren‘ Tieren zu, die als solche über phänomenale Wahrnehmung verfügen. Als aufschlussreich erweist sich der kontrastierende Vergleich von Tier und Roboter: Was hat das Tier, was der Roboter nicht hat? Schlüsselfunktion kommt hier Hegels Deutung zu, die als eine Phänomenologie der ‚animalischen Seele‘ angesprochen werden kann. Sein Diktum ‚Nur ein Lebendiges fühlt Mangel‘ verweist auf das alles Organische durchwaltende Prinzip Selbsterhaltung als Grund des Seelischen: Alles, was das Tier wahrnimmt, hat dadurch existentiellen Sinn, Selbsterhaltungs-Sinn. Zugleich wird (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  1
    Whiteheadovo pojetí kosmu jako organické jednoty.Martina Chalupská - 2014 - Pro-Fil:120-133.
    Cílem příspěvku je představit a zhodnotit filosofickou pozici A. N. Whiteheada, podle které je dualismus fatálním omylem v jádru moderní vědecké kosmologie, a proto je možné pokládat jej za jednu z příčin moderních ekologických a socioekonomických krizí. Nejprve je shrnuta Whiteheadova kritika mechanistického materialismu, z něhož vychází dualistický rys západního myšlení, který Whitehead nazývá bifurkací přírody. Je ukázáno, jak oddělování lidské mysli a kosmu neponechává žádný prostor svébytnému vědomí a životu a jak atribut nezávislosti ducha ústí v soukromé světy (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  3
    Whiteheadovo pojetí kosmu jako organické jednoty.Martina Chalupská - 2014 - Pro-Fil 2014 (S1):120-133.
    Cílem příspěvku je představit a zhodnotit filosofickou pozici A. N. Whiteheada, podle které je dualismus fatálním omylem v jádru moderní vědecké kosmologie, a proto je možné pokládat jej za jednu z příčin moderních ekologických a socioekonomických krizí. Nejprve je shrnuta Whiteheadova kritika mechanistického materialismu, z něhož vychází dualistický rys západního myšlení, který Whitehead nazývá bifurkací přírody. Je ukázáno, jak oddělování lidské mysli a kosmu neponechává žádný prostor svébytnému vědomí a životu a jak atribut nezávislosti ducha ústí v soukromé světy (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Natur: Kultur und ihr Anderes.Gregor Schiemann - 2004 - In Jäger F. (ed.), Handbuch der Kulturwissenschaften. Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme. Metzler.
    Die Darstellung konzentriert sich auf den Naturbegriff in seinem Verhältnis zu Kultur, die folglich nur reduzierte Charakterisierung erfährt. Herausgearbeitet werden vor allem die Umfänge, Eigenschaften und Grenzen der auf Kultur bezogenen Naturbegriffe. Das Feld dieser Bedeutungen ist in einer Pluralität von sich teils überschneidenden, teils wechselseitig ergänzenden Naturbegriffen eingebettet. Weil erst vor diesem Hintergrund die Spezifität der Beziehung von Natur und Kultur sowie ihrer Natur - Kultur und ihr Anderes Bestimmungselemente deutlich wird, beginne ich mit einer Vorbemerkung zum Naturdiskurs (1). (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  49. Contexts of Nature according to Aristotle and Descartes.Gregor Schiemann - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 5:65-71.
    From the point of view of the history and philosophy of science, the relationship of Descartes' to Aristotle's concept of nature has not been grasped in an entirely satisfactory way. In this article, the two concepts will be subjected to a comparative analysis, beginning with the outstanding feature that both concepts of nature are characterized by a contradistinction to the non-natural: Aristotle separates nature and technology; Descartes opposes nature to thinking. My thesis is that these meanings have found privileged application (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Descartes' Hypothesenbegriff im Discours de la méthode und in den Principia philosophiae.Gregor Schiemann - 1996 - In Allgemeine Gesellschaft für Philosophie (ed.), Cognitio humana - Dynamik des Wissens und der Werte. XVIII. Deutscher Kongreß für Philosophie. Leibzig.
    Bei den korpuskulartheoretischen Erklärungen von Naturphänomenen, wie sie Descartes in den Principia philosophiae vornimmt und im Discours de la methode anspricht, lassen sich zwei verschiedene und nur teilweise miteinander vereinbare Bedeutungsgruppen des Hypothesenbegriffs nachweisen. Sie verbinden sich mit unterschiedlichen Bewertungen des Status von Hypothesen im wissenschaftlichen Erkenntnisprozeß. Einerseits findet man eine Verwandtschaft zum heute wissenschaftstheoretisch verbreiteten Verständnis von Hypothesen als positivem und integralem Bestandteil der Naturerkenntnis. Typischer für Descartes' Naturphilosophie ist jedoch die andererseits von ihm vertretene Vorstellung, daß der Umfang (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000