Results for 'Martin Welch'

1000+ found
Order:
  1.  8
    A Review ArticlePoetry, Language, ThoughtOn the Way to Language.Liliane Welch, Cyril Welch & Martin Heidegger - 1972 - Journal of Aesthetics and Art Criticism 31 (1):117.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  6
    Theologische Sozialethik als Anleitung zur eigenständigen Urteilsbildung: Martin Honecker zum 80. Geburtstag.Martin Honecker & Jörg Hübner (eds.) - 2016 - Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
    Martin Honecker, Hauptherausgeber des Evangelischen Soziallexikons, hat in besonderem Masse zur Profilierung der Evangelischen Soziallehre in der Zeit zwischen 1970 und 2000 beigetragen. In diesem Band soll die geschichtliche Entwicklung der Sozialethik dieser Zeit in den Blick genommen werden, es soll aber auch gefragt werden, welche Herausforderungen sich mittlerweile - insbesondere angesichts des gegenwartigen theologisch-sozialethischen Diskurses - fur die Aufgabenfelder einer Evangelischen Soziallehre ergeben.Eroffnet wird der Band mit einem ausfuhrlichen Interview mit Martin Honecker zur Genese seiner sozialethischen Position. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  7
    Bounded Martin's Maximum, Weak [image] Cardinals, and [image].David Asperó & Philip D. Welch - 2002 - Journal of Symbolic Logic 67 (3):1141 - 1152.
    We prove that a form of the $Erd\H{o}s$ property (consistent with $V = L\lbrack H_{\omega_2}\rbrack$ and strictly weaker than the Weak Chang's Conjecture at ω1), together with Bounded Martin's Maximum implies that Woodin's principle $\psi_{AC}$ holds, and therefore 2ℵ0 = ℵ2. We also prove that $\psi_{AC}$ implies that every function $f: \omega_1 \rightarrow \omega_1$ is bounded by some canonical function on a club and use this to produce a model of the Bounded Semiproper Forcing Axiom in which Bounded (...)'s Maximum fails. (shrink)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  3
    "Stets zu Diensten?": welche Philosophie braucht die Theologie heute?Martin Blay, Thomas Schärtl, Christian Schröer & Christian Tapp (eds.) - 2019 - Münster: Aschendorff Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  10
    Bounded Martin's maximum, weak Erdős cardinals, and $\psi\sb {AC}$.David Asperó & Philip Welch - 2002 - Journal of Symbolic Logic 67 (3):1141-1152.
  6.  19
    Welche Aristotelesausgabe befand sich im Besitz Kants?Martin Walter - 2013 - Kant Studien 104 (4):490-498.
  7.  7
    Bounded Martin's Maximum, weak Erdӧs cardinals, and ψ Ac.David Asperó & Philip D. Welch - 2002 - Journal of Symbolic Logic 67 (3):1141-1152.
  8. Martin Welch, Discovering Anglo-Saxon England. University Park, Pa.: Pennsylvania State University Press, 1992. Paper. Pp. 144; 91 black-and-white plates, 9 color plates. $18.95. [REVIEW]Michael Jones - 1997 - Speculum 72 (2):576-577.
  9.  7
    Grenzbeschreitungen: vom Sinn, dem gelingenden Leben und unserem Umgang mit Natur.Martin Kolmar - 2021 - Wien: Böhlau Verlag.
    Wie wollen wir leben und wie können wir unserem Leben Sinn geben angesichts der drängenden Krisen der Gegenwart? Wie können solche Fragen überhaupt beantwortet werden, wenn eine säkulare Kultur scheinbar nur Antworten auf Fragen nach dem „wie?“, nicht aber nach dem „wozu?“ erlaubt. Martin Kolmar deutet im vorliegenden Buch die gegenwärtigen und bevorstehenden Krisen, allen voran die Klimakrise, als Krise der westlichen Denk- und Wahrnehmungsweisen und versucht einen Ausweg daraus aufzuzeigen. Dazu beginnt er mit einer Analyse westlicher Vorstellungswelten aus (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10.  5
    Stellungnahme zur Etablierung der sekundären Forschungsnutzung von Behandlungsdaten in Deutschland. Ergebnisse des Verbundprojekts LinCDat: "Learning from Clinical Data. Ethical, Social and Legal Aspects".Martin Jungkunz, Anja Köngeter, Markus Spitz, Katja Mehlis, Kai Cornelius, Christoph Schickhardt & Eva C. Winkler - 2022 - Forum Marsilius Kolleg.
    Die sekundäre Forschungsnutzung von Behandlungsdaten hat großes Potenzial, biomedizinisches Wissen zu erweitern und die Patientenversorgung zu verbessern. Gleichzeitig sind für eine bessere Ausschöpfung dieses Potenzials diverse Herausforderungen zu bewältigen. Dies gilt insbesondere in Deutschland, wo im Vergleich zu anderen Ländern, wie z.B. Dänemark oder Finnland, die sekundäre Forschungsnutzung von Behandlungsdaten unterentwickelt ist. Die Intensivierung der Nutzung der Daten aus Diagnose und Therapie von Patienten und die Entwicklung der dafür notwendigen Strukturen in Deutschland ist ethisch und politisch geboten: für die Verbesserung (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  2
    Forschungen über die lateinischen Aristotelesübersetzungen des XIII. Jahrhunderts.Martin Grabmann - 1916 - Münster i. W.: Aschendorff.
    Excerpt from Forschungen Uber die Lateinischen Aristoteles-Ubersetzungen des XIII Jahrhunderts Den XVIl. Band dieser, Beitrage kann ich nicht l1inausgehen lassen, ohne dem Verfasser der Abhandlung uber, Zeit und Ewigkeit nach Thomas von Aquino, welche den Band beginnt, meinem lieben Schuler Dr. Friedrich Josef Beemelmans, ein Wort des Gedenkens nachzurufen Zu Beginn des Weltkan1pfs voll Begeisterung mit dem Bayerischen InfanterieLeibregiment zur Verteidigung des Vaterlandes hinausgezogen, tapfer bewahrt im Kampf, an dem er, von einer Verwundung notdurftig geheilt, alsbald wieder teilnahn 1, starb (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  4
    Nicolaus Cusanus Zwischen Deutschland Und Italien.Martin Thurner (ed.) - 2002 - Akademie Verlag.
    Das Wirken des Philosophen, Humanisten und Kirchenreformers Nicolaus Cusanus (1401-1464) zwischen Deutschland und Italien gestaltete sich als eine singuläre kulturelle Vermittlungsleistung von europäischen Dimensionen. Das Buch stellt diese Thematik zum ersten Mal in einer Monographie dar und ist als Ergebnis der Zusammenarbeit renommierter deutscher und italienischer Wissenschaftler auf einem internationalen Symposion aus Anlass des 600. Geburtstages des Cusanus entstanden. Ein einleitender Beitrag fasst auf der Grundlage einer umfangreichen Bibliographie den Forschungsstand mit dem Ergebnis zusammen, dass die kontrovers diskutierte Frage, inwieweit (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  2
    Krankheit des Zeitalters oder heilsame Provokation?Martin Bondeli, Jiří Chotaš & Klaus Vieweg (eds.) - 2016 - Paderborn: Wilhelm Fink.
    Der Skeptizismus ist der advocatus diaboli der Philosophie. Welche Immunisierungsstrategien fand man gegen ihn? Zu den spannenden und lehrreichen Facetten des Deutschen Idealismus gehört zweifelsohne die mit der Auseinandersetzung mit Kants kritizistischer Position anhebende Debatte um einen neuen Skeptizismus. Von ausserordentlichem Interesse bleibt hierbei der Gehalt der Repliken Reinholds, Fichtes und Hegels auf die Attacken von Gottlob Ernst Schulze. Aus heutiger Perspektive geht es um die philosophische Relevanz und Stringenz der verschiedenen Immunisierungsstrategien gegen den Skeptizismus. Der Band widmet sich den (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  1
    Peirces 'Religion of Science': Studien zu den Grundlagen einer naturalistischen Theologie.Martin Schmuck - 2015 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    English summary: The question of how to determine the relationship between faith and knowledge is still one of the key questions in theology as well as in the philosophy of religion. Martin Schmuck suggests an answer to this question by illustrating Charles Sanders Peirce's philosophy of religion, which is based upon experience, common sense and pragmatism, in the sense of a strong interdependency of the religious and the scientific approach to one single reality. German description: Die Frage nach der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  10
    On Novel Facts: A Discussion of Criteria for Non-ad-hoc-ness in the Methodology of Scientific Research Programmes.Martin Carrier - 1988 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 19 (2):205-231.
    Das Problem, unter welchen Bedingungen eine Hypothese oder Theorienmodifikation als methodologisch akzeptabel gilt, wird in der wissenschaftstheoretischen Tradition als die Frage des Ad-Hoc-Charakters von Hypothesen diskutiert. Das gleichartige Problem tritt aber auch in Lakatos' Methodologie wissenschaftlicher Forschungsprogramme auf, welche von methodologisch zulässigen Theorienänderungen die Vorhersage 'neuer Tatsachen' verlangt. Über diesen Begriff der neuen Tatsache und damit der Adäquatheitsbedingungen für wissenschaftliche Erklärungen hat sich eine weitgefächerte Debatte entsponnen. In diesem Papier wird der Versuch unternommen, die Forderung der unabhängigen Testbarkeit einer Hypothese, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  16.  10
    On novel facts.Martin Carrier - 1988 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 19 (2):205-231.
    Das Problem, unter welchen Bedingungen eine Hypothese oder Theorienmodifikation als methodologisch akzeptabel gilt, wird in der wissenschaftstheoretischen Tradition als die Frage des Ad-Hoc-Charakters von Hypothesen diskutiert. Das gleichartige Problem tritt aber auch in Lakatos' Methodologie wissenschaftlicher Forschungsprogramme auf, welche von methodologisch zulässigen Theorienänderungen die Vorhersage 'neuer Tatsachen' verlangt. Über diesen Begriff der neuen Tatsache und damit der Adäquatheitsbedingungen für wissenschaftliche Erklärungen hat sich eine weitgefächerte Debatte entsponnen. In diesem Papier wird der Versuch unternommen, die Forderung der unabhängigen Testbarkeit einer Hypothese, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  17.  4
    Intuitionen und apriorische Rechtfertigung.Martin Grajner - 2011 - Münster, Deutschland: mentis.
    Das Thema der apriorischen Rechtfertigung ist ein klassisches philosophisches Thema. Von der Antike bis in die Gegenwart wird ein intensiver Disput darüber geführt, ob man die Existenz nicht-empirischer Formen der Rechtfertigung anerkennen sollte. In diesem Buch wird ein intuitionenbasiertes Modell apriorischer Rechtfertigung entwickelt und verteidigt. Darüber hinaus werden die folgenden Fragen behandelt: Wie sollte man den Begriff der apriorischen Rechtfertigung charakterisieren? Welche Gründe gibt es für die Annahme nicht-empirischer Quellen der Rechtfertigung? Gibt es Alternativen zu intuitionenbasierten Modellen apriorischer Rechtfertigung? Kann (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Wahrheit, Existenz und Realismus.Martin Grajner & Dolf Rami (eds.) - 2010 - Frankfurt am Main, Deutschland: Ontos.
    Dieser Sammelband ist den Themen Wahrheit, Bedeutung und Existenz gewidmet sowie dem Bezug dieser Themen zur Realismus-Antirealismus-Problematik. Die Aufsätze zum Thema Wahrheit behandeln unter anderem, welche Rolle ein realistischer Wahrheitsbegriff für unsere Erkenntnispraxis spielt und wie man einen realistischen Wahrheitsbegriff genau charakterisieren sollte. In den Beiträgen zu dem Thema Bedeutung wird diskutiert, ob sich eine irrtumstheoretische Version des Antirealismus bezüglich der Existenz semantischer Tatsachen aufrechterhalten lässt und welche Variante des Antirealismus Saul Kripke in Wittgenstein on Rules and Private Language vertreten (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  16
    Nachhaltiges Wirtschaften als Erfolgsfaktor: Herausforderungen, Strategien und Best Practices für ein zukunftsfähiges Unternehmen.Martin Bethke - 2023 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Dieses praxisnahe Buch führt durch den ökologischen Kontext und erklärt, warum Nachhaltigkeit unverzichtbar ist. In einer Welt, die zunehmend von Klimawandel, Ressourcenknappheit und steigenden gesetzlichen und gesellschaftlichen Anforderungen geprägt ist, wird nachhaltiges Wirtschaften zum Erfolgsfaktor. Aus Basis der Sustainable Development Goals (SDGs) werden die drei Nachhaltigkeitsdimensionen (Ökonomie, Ökologie und Soziales) zum neuen Bewertungsmaßstab für nachhaltiges Wirtschaften und sichern damit die,,license to operate" für jedes Unternehmen. Es beleuchtet die Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen und zeigt, wie nachhaltiges Wirtschaften in der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  6
    What is Called Thinking? By Martin Heidegger. Translated by Fred D. Wieck and J. Glenn Gray. New York, Evanston and London: Harper and Row, 1968. Pp. xxvii, 244. $9.50. [REVIEW]Cyril Welch - 1969 - Dialogue 7 (4):646-652.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  5
    Wildtiere.Angela Kathrin Martin - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 283-287.
    Die Wildtierethik beschäftigt sich mit der Frage, ob moralische Akteure empfindungsfähigen wildlebenden Tieren aus ethischer Sicht positive Pflichten in der Form von Rettungs-, Hilfs- und Unterstützungspflichten schulden, und falls ja, was diese Pflichten genau beinhalten. Haben wir die Verpflichtung, Wildtiere aus Naturkatastrophen wie Buschfeuern und aus den Fängen von Raubtieren zu retten? Sollen wir die Lebensqualität wilder Tiere beispielsweise durch Impfungen verbessern? Oder haben diese das Recht auf ein Leben frei jeglicher menschlicher Einmischung?In der Literatur finden sich verschiedene Vorschläge, was (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  6
    Nietzsches Perspektiven des Politischen.Martin A. Ruehl & Corinna Schubert (eds.) - 2022 - Boston: De Gruyter.
    Nietzsche hat keine politische Theorie vorgelegt und dennoch ganz grundlegende, auch heute noch herausfordernde Fragen zu Wesen und Wert des Politischen gestellt. Unter den Gesichtspunkten von Psychologie und Moral, Kultursteigerung und Zukunftsgestaltung hat er das Politische umgedacht und umgewertet. Ziel des Bandes ist, diese Umwertungen neu zu durchdenken. Dabei steht zunächst das Verhältnis von Nietzsches Philosophie zu den wesentlichen Fragen der Politik – Herrschaft, Gewalt, Freiheit, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit – im Vordergrund. Welche Regeln bzw. Normen und welche Arten von Gemeinschaft (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  2
    Sue Harrington and Martin Welch, The Early Anglo-Saxon Kingdoms of Southern Britain AD 450–650: Beneath the Tribal Hidage. Oxford and Philadelphia: Oxbow Books, 2014. Pp. xiii, 234; 62 black-and-white figures, 49 maps, and 10 color plates. $105. ISBN: 978-1-78297-612-7. [REVIEW]Donald Henson - 2015 - Speculum 90 (3):819-820.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  1
    Geschichtsphilosophie und Psychoanalyse.Martin Klüners - 2013 - Göttingen: V&R Unipress.
    Das Verstehen der Intention menschlicher Handlungen - und damit eine im Kern psychologische Dimension - bildet die Erkenntnisgrundlage der Geschichtswissenschaft. Die nicht-intendierten Folgen menschlichen Handelns hingegen sind das Kardinalproblem der Geschichtsphilosophie, die nach dem Sinn, mitunter auch nach dem Ziel der Geschichte fragt. Die Anthropologie schliesslich sucht anzugeben, was den Menschen jenseits seiner Geschichte ausmacht. Der unhistorische Charakter der Anthropologie einerseits sowie das unvollstandige Menschenbild traditioneller Geschichtsphilosophien andererseits schienen eine gegenseitige Verstandigung bislang auszuschliessen.Die Psychoanalyse, an der Schnittstelle von Natur- und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  1
    Discovering Anglo-Saxon England.Martin Welch[REVIEW]Michael Jones - 1997 - Speculum 72 (2):576-577.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  10
    Parfit und Kant über vernünftige Zustimmung ​.Martin Sticker - 2016 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 3 (2):221-254.
    Nach Parfit konvergieren die systematisch stärksten Versionen von Kantianismus, Regel-Konsequentialismus und Kontraktualismus in einer Triple Theory. Ich konzentriere mich auf eine der zentralen Schwierigkeiten, Kantianismus und Konsequentialismus zusammenzubringen: die Rolle von Zustimmung, welche ihren deutlichsten Ausdruck in Kants Zweck-an-sich-Formel findet. Ich zeige zunächst, wie die Einführung unparteilicher, nichtmoralischer Gründe, auf der viel Gewicht in Parfits Zustimmungsprinzip liegt, in einigen Fällen die Zweck-an-sich-Formel zu dem intuitiv richtigen Ergebnis führen kann. Anschließend wende ich mich kritisch gegen Parfit. Ich diskutiere zwei Einwände gegen (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  27.  80
    Interdisziplinäre Aspekte zur Improvisation als kommunikatives Beziehungsgeschehen.Martin A. M. Gansinger - 2017 - Immediate. Currents in Communication, Culture and Philosophy 1 (2).
    Im Rahmen der folgenden Seiten sollen die Kommunikationsbedingungen im Kontext der Kollektiv-Improvisation genauer analysiert und einem Vergleich mit den Voraussetzungen der idealen Sprechsituation von Habermas unterzogen werden. Hinleitend dazu erfolgt zum Einstieg eine Darstellung jener Ausgangsbedingungen, welche die Methode der kollektiven Improvisation von herkömmlichen musikalischen Verfahren unterscheidet. Zu diesem Zweck werden neben einer kurzen Erläuterung der bereits im vorangegangenen Kapitel ausführlich diskutierten Ausgangsbedingungen u.a. Ansätze aus der Musiktherapie herangezogen, die sowohl soziale als auch politische Faktoren mit einbeziehen. Im Anschluss daran (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  2
    Subjektivitat und Transzendenz im Anattavāda.Martin Bunte - 2018 - Fichte-Studien 46:41-48.
    Topic of the essay is the central philosophical question of Buddhism of the onto- and epistemological status of the true self. Based on the Kantian critique of the psychologia rationalis concerning the doctrine of the soul I argue in favor that the doctrine of the non-self of the Anattavāda should be interpreted in an apophatic way. This interpretation sustains the so-called “old-buddhistic doctrine” of Georg Grimm after which the essence of buddhistic thoughts on the true self lies in its unknowability (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  3
    Implementierung des Objective Structured Clinical Examination (OSCE) im Masterstudiengang Pflegewissenschaft – Pilotprojekt zur Prüfung der ethischen Kompetenz in Pflegepraxis und -forschung.Christine Dunger & Martin W. Schnell - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (3):451-465.
    Die Vermittlung ethischer Kompetenzen ist wesentlicher Bestandteil in berufsqualifizierenden und postgraduellen Studiengängen. Dabei werden praktisch-ethische Problemlösungskompetenzen, je nach Studiengang aber auch die forschungsethische Betrachtung von Studien thematisiert. Die Überprüfung dieser ethischen Kompetenzen stellt sich als Herausforderung dar. Das schriftliche oder mündliche Abfragen von Lehrinhalten greift zu kurz, da somit lediglich Wissen, jedoch nicht Fertigkeiten oder gar Haltung erfasst werden können.Bei der Reakkreditierung des Masterstudiengangs Pflegewissenschaft an der Universität Witten/Herdecke wurde dieser Herausforderung mit der Umsetzung eines für die postgraduelle Ausbildung innovativen (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  2
    Abendländische Apokalyptik: Kompendium Zur Genealogie der Endzeit.Leopold Schlöndorff, Martin Zolles, Catherine Feik, Christian Zolles & Veronika Wieser (eds.) - 2013 - Akademie Verlag.
    Die Autorinnen und Autoren untersuchen in ihren Beiträgen europäische Endzeit- und Untergangsvorstellungen von der Spätantike bis hinein ins 21. Jahrhundert, welche lange Zeit über in Anlehnung an die biblischen Apokalypsen und allen voran an die neutestamentliche Johannes-Offenbarung entstanden. Das Hauptaugenmerk liegt auf den dahinter auszumachenden sozialen Dynamiken und diskursiven und medialen Faktoren, die gerade auch in End-Setzungen grundlegende identitätsstiftende, einheits- und gemeinschaftsbildende Funktionen erkennen lassen. Der kulturwissenschaftlich ausgerichtete und unter diesem Blickwinkel ausführlich eingeleitete Band unterteilt sich in drei die Moderne (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  31.  4
    Das praktische Ich in der Wissenschaftslehre und in der frühromantischen Philosophie des Lebens.Martin Götze - 2002 - Fichte-Studien 19:137-147.
    Der theoretische Kontext, aus dem die frühromantische, vor allem von Friedrich Schlegel und Friedrich von Hardenberg repräsentierte Denkform hervorgeht, ist bekanntlich die Philosophie des sogenannten deutschen Idealismus, namentlich die Transzendentalphilosophie Kants und Fichtes. Die Forschung vertritt nicht selten die These einer stringenten Kritik Fichtes durch die Frühromantik, welche schließlich zur Verabschiedung des Begriffs vom »Ich« im Sinne eines Fundaments aller Philosophie geführt habe. Der frühromantische Ansatz, so wird oftmals angenommen, gewinne sein Profil dadurch, daß er einen dem Denken unzugänglichen Bewußtseinsgrund (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  1
    Das praktische Ich in der Wissenschaftslehre und in der frühromantischen Philosophie des Lebens.Martin Götze - 2002 - Fichte-Studien 19:137-147.
    Der theoretische Kontext, aus dem die frühromantische, vor allem von Friedrich Schlegel und Friedrich von Hardenberg repräsentierte Denkform hervorgeht, ist bekanntlich die Philosophie des sogenannten deutschen Idealismus, namentlich die Transzendentalphilosophie Kants und Fichtes. Die Forschung vertritt nicht selten die These einer stringenten Kritik Fichtes durch die Frühromantik, welche schließlich zur Verabschiedung des Begriffs vom »Ich« im Sinne eines Fundaments aller Philosophie geführt habe. Der frühromantische Ansatz, so wird oftmals angenommen, gewinne sein Profil dadurch, daß er einen dem Denken unzugänglichen Bewußtseinsgrund (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  2
    Wahrheit, Bedeutung, Existenz.Martin Grajner & Adolf Rami (eds.) - 2010 - Ontos.
    Dieser Sammelband ist den Themen Wahrheit, Bedeutung und Existenz gewidmet sowie dem Bezug dieser Themen zur Realismus-Antirealismus-Problematik. Die Aufsatze zum Thema Wahrheit behandeln unter anderem, welche Rolle ein realistischer Wahrheitsbegriff fur unsere Erkenntnispraxis spielt und wie man einen realistischen Wahrheitsbegriff genau charakterisieren sollte. In den Beitragen zu dem Thema Bedeutung wird diskutiert, ob sich eine irrtumstheoretische Version des Antirealismus bezuglich der Existenz semantischer Tatsachen aufrechterhalten lasst und welche Variante des Antirealismus Saul Kripke in Wittgenstein on Rules and Private Language vertreten (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  5
    Offenbarung, Absolute Wahrheit Und Interreligiöser Dialog: Studien Zur Theologie Paul Tillichs.Dirk-Martin Grube - 2019 - De Gruyter.
    In dieser Aufsatzsammlung werden die Probleme und Konsequenzen des Offenbarungsbegriffs im Denken Paul Tillichs untersucht. Zunächst wird dieser Begriff näher thematisiert anhand der Fragen, wie dieser gewonnen wird und welche Rolle dabei die Phänomenologie spielt, ob dessen Ausarbeitung zu stark von subjektivistischen Voraussetzungen geprägt ist und wie sich die Offenbarungserkenntnis zur wissenschaftlichen Erkenntnis verhält.Im Anschluss daran werden charakteristische Aspekte von Tillichs Theologie analysiert: sein Postulat mystischer Unmittelbarkeit als Grund von Offenbarung, die Frage nach der Rolle der Erfahrung bei der Begründung (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  2
    Mittelalterliche lateinische Aristotelesübersetzungen und Aristoteleskommentare: in Handschriften spanischer Bibliotheken.Martin Grabmann - 2022 - BoD – Books on Demand.
    Das in seinen Einzelheiten so überaus verästelte und verwickelte Problem der Aristotelesübersetzungen und der Aristotelesrezeption im 12. und 13. Jahrhundert schreitet auf drei vielfach in einander übergehenden Forschungswegen der endgültigen Lösung entgegen. Die erste Forschungsmethode faßt die handschriftliche Überlieferung ins Auge und sucht aus der Zusammensetzung und der Eigenart der lateinischen Aristoteleskodizes die Schichten und Formen zu erkennen, in welchen das aristotelische Schrifttum in arabisch-lateinischer und griechisch-lateinischer Übersetzung dem mittelalterlichen Denken überliefert wurde. Von besonderem Werte sind hier Notizen in den (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36.  1
    Schleiermachers Programm der philosophischen Theologie.Martin Rössler - 1994 - New York: W. de Gruyter.
    Das Schleiermacher-Archiv ist primär ein begleitendes Publikationsorgan für die seit 1980 erscheinende Gesamtausgabe der Werke Friedrich Schleiermachers (KGA), welches Materialien und Untersuchungen veröffentlicht, die in engerer Beziehung zur KGA stehen. In Sammelbänden werden zudem Beiträge dokumentiert, die auf internationalen Schleiermacher-Kongressen vorgetragen worden oder in diesem Zusammenhang entstanden sind.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  5
    Der manipulierbare Embryo.Markus Rothhaar, Martin Hähnel & Roland Kipke (eds.) - 2018 - Brill Mentis.
    Der moralische Status menschlicher Embryonen ist und bleibt umstritten. Zugleich gibt es immer neue und tiefergehende biotechnologische Möglichkeiten, Embryonen zu manipulieren. Das betrifft insbesondere ihr Entwicklungspotential und die klare Zuordnung zur menschlichen Spezies. Dieses Buch untersucht, welche Auswirkungen diese neuen Manipulationsmöglichkeiten auf die Tragfähigkeit der Argumente haben, mit denen ein herausgehobener moralischer Status des Embryos begründet werden soll: die Potentialitäts- und Speziesargumente. In den Beiträgen werden aktuelle Entwicklungen in der Forschung mit Embryonen zusammengetragen und insbesondere folgende Fragen diskutiert: Was bedeuten (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  78
    Prometheus' Legacy: Responsibility and Technology.Michael Klenk & Martin Sand - 2020 - In Birgit Recki (ed.), Welche Technik? Dresden: Text & Dialog. pp. 23-40.
    A prominent view in contemporary philosophy of technology suggests that more technology implies more possibilities and, therefore, more responsibilities. Consequently, the question ‘What technology?’ is discussed primarily on the backdrop of assessing, assigning, and avoiding technology-borne culpability. The view is reminiscent of the Olympian gods’ vengeful and harsh reaction to Prometheus’ play with fire. However, the Olympian view leaves unexplained how technologies increase possibilities. Also, if Olympians are right, endorsing their view will at some point demand putting a halt to (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  39.  5
    Als Spermologe gegen Baubo–Hamanns Metakritik der philosophischen Reinheit.Knut Martin Stünkel - 2011 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 53 (1):16-44.
    ZUSAMMENFASSUNG›Reinheit‹ ist ein Grundbegriff der Religionswissenschaft. Kaum eine Religion kommt ohne ein Konzept von Reinheit aus. Lange Zeit hindurch war dieser Begriff auch in der Philosophie angesehen, bis Johann Georg Hamann das bekannteste Buch, welches Reinheit im Titel führt, nämlich die Kritik der reinen Vernunft Immanuel Kants, einer Metakritik unterzog. In seiner Metakritik führt Hamann den Nachweis, dass eine sich mit Emphase auf die Reinheit des Denkens berufende Philosophie sich wie eine Religion mit entsprechendem normativem Anspruch verhält. Gegen die kritische (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  2
    Hölderlin und Fichte 1794–1800. [REVIEW]Martin Götze - 2002 - Fichte-Studien 19:245-252.
    Spätestens seit Heideggers Auseinandersetzung mit Friedrich Hölderlin kann dieser als ein Lieblingsdichter der Philosophen und Philosophiehistoriker gelten. Heideggers Deutung hat eine Flut von Sekundärliteratur hevorgebracht, wobei allerdings nicht selten der Heideggerschen Mythologisierung Hölderlins zum »Dichter des Seins« unkritisch das Wort geredet wird. In den letzten Jahrzehnten wurde aber auch Hölderlin als Philosoph unter den Dichtern der klassischen deutschen Literatur in verstärktem Maße entdeckt. Im Zuge dieser Entdeckung sind eine Reihe wichtiger Arbeiten entstanden, durch welche die Forschung wesentliche Impulse erhalten hat. (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  1
    Das praktische Ich in der Wissenschaftslehre und in der frühromantischen Philosophie des Lebens. [REVIEW]Martin Götze - 2002 - Fichte-Studien 19:137-147.
    Spätestens seit Heideggers Auseinandersetzung mit Friedrich Hölderlin kann dieser als ein Lieblingsdichter der Philosophen und Philosophiehistoriker gelten. Heideggers Deutung hat eine Flut von Sekundärliteratur hevorgebracht, wobei allerdings nicht selten der Heideggerschen Mythologisierung Hölderlins zum »Dichter des Seins« unkritisch das Wort geredet wird. In den letzten Jahrzehnten wurde aber auch Hölderlin als Philosoph unter den Dichtern der klassischen deutschen Literatur in verstärktem Maße entdeckt. Im Zuge dieser Entdeckung sind eine Reihe wichtiger Arbeiten entstanden, durch welche die Forschung wesentliche Impulse erhalten hat. (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  2
    Auditive Wissenskulturen: das Wissen klanglicher Praxis.Bernd Brabec de Mori & Martin Winter (eds.) - 2018 - Wiesbaden: Springer VS.
    Die sozial- und kulturwissenschaftliche Erforschung auditiver Phänomene ist stets mit spezifischen Wissensformen konfrontiert. Die Rolle, die Musik und andere Klänge in verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten spielen, hängt mit dem Wissen zusammen, welches in bestimmter Weise (re)produziert und vermittelt wird. Wir können etwas über Klänge wissen, oder etwas durch Klänge wissen. Wir können Wissen über die spezifische Erzeugung von Klängen erwerben und weitergeben, oder aber Nachrichten – etwa eine Warnung – klanglich übermitteln. Diese vielfältigen Formen von Klangwissen können auf sehr (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  43.  10
    Games with filters I.Matthew Foreman, Menachem Magidor & Martin Zeman - forthcoming - Journal of Mathematical Logic.
    This paper has two parts. The first is concerned with a variant of a family of games introduced by Holy and Schlicht, that we call Welch games. Player II having a winning strategy in the Welch game of length [Formula: see text] on [Formula: see text] is equivalent to weak compactness. Winning the game of length [Formula: see text] is equivalent to [Formula: see text] being measurable. We show that for games of intermediate length [Formula: see text], II (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  6
    Reformation Und Revolution in der Wahrnehmung Paul Tillichs: Réformation Et Révolution Dans la Perception de Paul Tillich Paul Tillich's Perceptions Into Reformation and Revolution.Raymond Asmar, Christian Danz, Martin Leiner & Matthew Lon Weaver (eds.) - 2019 - De Gruyter.
    Die Beiträge des Bandes untersuchen Tillichs Verständnis von 'Reformation' und 'Revolution' vor dem Hintergrund seines Gesamtwerks in einer problemgeschichtlichen Perspektive. Diskutiert werden die verschiedenen Facetten und Bezüge seiner Reformations- und Revolutionsdeutung ebenso wie Perspektiven, die sich für gegenwärtige Debatten ergeben. Auf diese Weise erschließt der Band ein Themenfeld, welches bislang kaum untersucht wurde.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  4
    Zwischen Vertrauen und Ausgrenzung: Eine Fallanalyse zu Einstiegen von Fußballfans in Ultra-Szenen.Andreas Zick, Andreas Grau & Martin Winands - 2016 - Sport Und Gesellschaft 13 (2):169-205.
    Zusammenfassung Die vorliegende qualitative Fallanalyse befasst sich mit dem Einstieg junger Menschen in die Szene der sogenannten Ultras und dessen Bedingungsfaktoren. Dazu wurden zwei problemzentrierte Interviews mit einer weiblichen Anwärterin und einem männlichen Anwärter auf eine Mitgliedschaft in einer Ultra-Gruppe geführt. Es wird den Fragen nachgegangen, wie die AspirantInnen den Einstieg bewältigen und welche Bedeutung der Kategorie des Geschlechts zukommt. Dabei werden die je subjektiven Erwartungen, Prozesse, Bedeutungsgehalte und Konflikte analysiert. Es zeigt sich, dass trotz einiger Parallelen die Einstiegsprozesse sehr (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  14
    Comments on martin’s and welch’s comments.Hartry Field - 2011 - Review of Symbolic Logic 4 (3):360-366.
    No categories
    Direct download (7 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  47.  8
    Welche Metaphysik braucht die Theologie? Mit einem Deutsch-Skandinavischen Rückblick.Svend Andersen Aarhus - 2022 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 64 (4):320-337.
    Summary The critique of C. H. Ratschow and Knud E. Løgstrup against the existential theology of Bultmann serves as starting point for asking the question about the possibility of thinking metaphysically within theology. Various forms of critique of metaphysics are mentioned, in particular the one of Jürgen Habermas, who’s characterisation of Martin Luther’s theology as „fideistic“ is rejected. After a short presentation of the concept of time in Luther’s De servo aritrio the creation philosophy of Løgstrup is presented as (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  3
    S. Barry Cooper and Andrew Hodges , The Once and Future Turing: Computing the World. Cambridge University Press, 2016. xviii + 379 pp.— therein: - Martin Davis. Algorithms, Equations, and Logic. pp. 4–19. - J.M.E. Hyland. The Forgotten Turing. pp. 20–33. - Andrew R. Booker. Turing and the Primes. pp. 34–52. - Ueli Maurer. Cryptography and Computation after Turing. pp. 53–77. - Kanti V. Mardia and S. Barry Cooper. Alan Turing and Enigmatic Statistics. pp. 78–89. - Stephen Wolfram. What Alan Turing Might Have Discovered. pp. 92–105. - Christof Teuscher. Designed versus Intrinsic Computation. pp. 106–116. - Solomon Feferman. Turing’s ‘Oracle’: From Absolute to Relative Computability and Back. pp. 300–334. - P.D. Welch. Turing Transcendent: Beyond the Event Horizon. pp. 335–360. - Roger Penrose. On Attempting to Model the Mathematical Mind. pp. 361–378. [REVIEW]Alasdair Urquhart - 2016 - Bulletin of Symbolic Logic 22 (3):354-356.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  4
    Synthetisches Zeug: Technikphilosophie nach Martin Heidegger.Jakob Meier - 2012 - Göttingen: V&R Unipress.
    English summary: This book concerns a metaphysical definition of artifacts, taken as a key term of the philosophy of technology. Due to the fact that classical determinations are not only insufficient at explicating the term but also inapplicable to real artifacts, the work tries to develop a concept of artifacts using the thought of truth given by Martin Heidegger. In so far as a hermeneutic interpretation of his oeuvre shows us, truth actually is an object-generating happening. That is why (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  3
    Die Frage der Kehre: eine kritische Darstellung der Zeittheorie Martin Heideggers im Hinblick auf die Zäsur zwischen Früh- und Spätwerk.Christian Kube - 2019 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Martin Heidegger zahlt mit seinem umfassenden uvre zu den einflussreichsten Philosophen des 20. JAhrhunderts. HIerbei nimmt die Zeitphilosophie in seinem Denken eine zentrale Rolle ein. PRagend fur Heideggers Werk ist zudem die grundlegende Anderung seines Ansatzes nach der "Kehre". MIt der "Kehre" wendet Heidegger sich von dem sein Fruhwerk pragenden fundamentalontologischen Ansatz ab und verfolgt ein verstarkt seinsgeschichtliches Denken. In der vorliegenden Arbeit unterzieht der Autor samtliche zeitphilosophische Schriften Heideggers einer kritischen Bewertung im Hinblick auf die Bedeutung der Zeit (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000