Abendländische Apokalyptik: Kompendium Zur Genealogie der Endzeit

Akademie Verlag (2013)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Autorinnen und Autoren untersuchen in ihren Beiträgen europäische Endzeit- und Untergangsvorstellungen von der Spätantike bis hinein ins 21. Jahrhundert, welche lange Zeit über in Anlehnung an die biblischen Apokalypsen und allen voran an die neutestamentliche Johannes-Offenbarung entstanden. Das Hauptaugenmerk liegt auf den dahinter auszumachenden sozialen Dynamiken und diskursiven und medialen Faktoren, die gerade auch in End-Setzungen grundlegende identitätsstiftende, einheits- und gemeinschaftsbildende Funktionen erkennen lassen. Der kulturwissenschaftlich ausgerichtete und unter diesem Blickwinkel ausführlich eingeleitete Band unterteilt sich in drei die Moderne und drei die Frühe Neuzeit und das Mittelalter behandelnde Abschnitte mit den Schwerpunkten: Allmachtsformen, Medienregulative, Denken der Kontingenz, typologische Schemata, Differenz und Gemeinsinn und Zeithorizonte.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,031

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Europäische Avantgarde.P. V. Zima & Johann Strutz - 1987 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
Enden und Verfliegen: Schädel, Insekten und zwei Temporalitäten der Vanitas in der zeitgenössischen Fotografie.Katharina Sykora - 2018 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):193-207.
Enden und Verfliegen: Schädel, Insekten und zwei Temporalitäten der Vanitas in der zeitgenössischen Fotografie.Katharina Sykora - 2019 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):193-207.
Das moderne Menschenbild und die Grundlegung der Sozialwissenschaften.Andrea Maurer - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 165-185.
Begriffs-, Ideen- und Problemgeschichte im 21. Jahrhundert.Riccardo Pozzo & Marco Sgarbi (eds.) - 2011 - Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, in Kommission.

Analytics

Added to PP
2015-04-02

Downloads
9 (#1,280,687)

6 months
2 (#1,259,919)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

The essence of Europe consists in pointing beyond itself.Kurt Appel - 2016 - International Journal of Philosophy and Theology 77 (1-2):62-69.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references