Münster, Deutschland: mentis (2011)
Authors |
|
Abstract |
Das Thema der apriorischen Rechtfertigung ist ein klassisches philosophisches Thema. Von der Antike bis in die Gegenwart wird ein intensiver Disput darüber geführt, ob man die Existenz nicht-empirischer Formen der Rechtfertigung anerkennen sollte. In diesem Buch wird ein intuitionenbasiertes Modell apriorischer Rechtfertigung entwickelt und verteidigt. Darüber hinaus werden die folgenden Fragen behandelt: Wie sollte man den Begriff der apriorischen Rechtfertigung charakterisieren? Welche Gründe gibt es für die Annahme nicht-empirischer Quellen der Rechtfertigung? Gibt es Alternativen zu intuitionenbasierten Modellen apriorischer Rechtfertigung? Kann man die Wahrheitsförderlichkeit nicht-empirischer Quellen der Rechtfertigung erklären?
|
Keywords | a priori epistemic justification analyticity internalism externalism warrant entitlement intuitions |
Categories |
No categories specified (categorize this paper) |
Buy this book |
Find it on Amazon.com
|
ISBN(s) | 3897857448 9783897857445 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Moralisches Wissen: Grundriss einer reliabilistischen Moralepistemologie.Jan-Hendrik Heinrichs - 2013 - Münster, Deutschland: Mentis.
Recht und Rechtfertigung Zur rechtstheoretischen Dimension des moralischen Rechts auf Rechtfertigung.Lorenz Engi - 2016 - Archiv Fuer Rechts Und Sozialphilosphie 102 (3):353-362.
Zur Funktion der intellektuellen Anschauung für die Rechtfertigung philosophischen Wissens bei J. G. Fichte.Stefan Klingner - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 22:121-126.
Richard Schantz Reprasentation, Rechtfertigung und ihr Platz in der Natur.Rechtfertigung Reprasentation - 2003 - In Andreas Bächli & Klaus Petrus (eds.), Monism. Ontos. pp. 9--189.
Reformierte Erkenntnistheorie.Christoph Jäger - 2001 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 55 (4):491 - 515.
Gerecht vor Gott durch den Glauben an Jesus Christus. Das Verständnis der Rechtfertigung in der evangelischen Kirche und die Verständigung über die Rechtfertigung mit der römisch-katholischen Kirche.Reinhard Slenczka - 1987 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 29 (1-3):294-316.
Zwischen Rechtfertigung Durch Gnade Und Rechtfertigung Durch Schaffen: Zur Religionsphilosophie von Nikolai Berdiajew.Jean-Claude Wolf - 2016 - Nietzscheforschung 23 (1):111-130.
Skeptische Paradoxa –– Die philosophische Skepsis, kognitive Projekte und der epistemische Konsequentialismus.Jochen Briesen - 2012 - Mentis.
Universalisierbarkeit und öffentliche Rechtfertigung.Fabian Wendt - 2013 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 67 (4):587ß609.
The Doctrine of Justification and Ontology.Oswald Bayer - 2001 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 43 (1):44-53.
Vertrauen, epistemische Rechtfertigung und das Zeugnis wissenschaftlicher Experten.Jon Leefmann - 2020 - In Michael Jungert, Andreas Frewer & Erasmus Mayr (eds.), Wissenschaftsreflexion. Interdisziplinäre Perspektiven zwischen Theorie und Praxis. Paderborn, Deutschland: pp. 69-103.
To What Extent Are Content Externalism and Epistemic Internalism Compatible?Cristina Amoretti - 2016 - Esercizi Filosofici 11 (2).
Analytics
Added to PP index
2021-05-04
Total views
1 ( #1,545,750 of 2,506,520 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #416,791 of 2,506,520 )
2021-05-04
Total views
1 ( #1,545,750 of 2,506,520 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #416,791 of 2,506,520 )
How can I increase my downloads?
Downloads
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
Sorry, there are not enough data points to plot this chart.