Results for 'Die Hu'

1000+ found
Order:
  1. Pragmatic Ability Deficit in Schizophrenia and Associated Theory of Mind and Executive Function.Xiaoming Li, Die Hu, Wenrui Deng, Qian Tao, Ying Hu, Xiaoxue Yang, Zheng Wang, Rui Tao, Lizhuang Yang & Xiaochu Zhang - 2017 - Frontiers in Psychology 8.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2.  13
    Does religious atmosphere promote corporate green innovation performance? Evidence from China.Maoyan She, Die Hu, Zhiwei Wang & Xuan Zhao - 2023 - Business Ethics, the Environment and Responsibility 32 (4):1506-1531.
    Green innovation has been attracting much attention from academia and practice, but the influence of religion as an important informal institutional factor has not been fully investigated in existing studies. Taking Chinese listed companies from 2008 to 2019 as a sample, this study attempts to examine the relationship between religious atmosphere and corporate green innovation performance. The empirical results indicate that a religious atmosphere (Buddhism and Taoism as a whole) can significantly improve corporate green innovation performance, particularly high-quality green innovation. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  13
    Go beyond tokens: Number and type both matter.Yu Wang, Xiaoyi Luo, Tienan Wang & Die Hu - 2021 - Business Ethics, the Environment and Responsibility 30 (4):639-656.
    Business Ethics, the Environment & Responsibility, EarlyView.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  44
    A Role of DLPFC in the Learning Process of Human Mate Copying.Jin-Ying Zhuang, Jiajia Xie, Die Hu, Mingxia Fan & Li Zheng - 2016 - Frontiers in Psychology 7.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  5.  8
    Die Geschichtsphilosophie des deutschen Idealismus: Kant - Fichte - Schelling - Hegel.Dietmar Hübner - 2011 - Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
    English summary: Philosophy of history is a comparatively young discipline. Beginning with the Enlightenment the historical is viewed as a philosophic topic. Through German Idealism it is emphatically placed at the centre of attention. The idealistic perspective on history was important for further development. The author presents the integral components of Kant's, Fichte's, Schelling's and Hegel's philosophy of history. He explains Kant's regulative idea on advancement, Fichte's model of the development of reason in five main eras, Schelling's three steps in (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  5
    Die Nacht des Seins: vierzig Jahre Denken, um nur noch schwarz zu sehen. Martin Heidegger.Benno Hübner - 2007 - Wien: Passagen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  3
    Die Nacht des Seins: vierzig Jahre Denken, um nur noch schwarz zu sehen. Martin Heidegger.Benno Hübner - 2007 - Wien: Passagen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  3
    Die Erkenntnis der Subjektivität und die Objektivität des Erkennens bei Søren Kierkegaard.Anton Hügli - 1973 - [Zürich]: Editio Academica.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9.  8
    Menschen, lasst endlich die GÖTTER in Ruhe.Benno Hübner - 2004 - Wien: Passagen.
    Um das Recht auf sich selbst zu erringen, mussten die Menschen den GÖTTERN das Recht auf den Menschen nehmen. Seither verstanden sie sich immer weniger von den Pflichten einem HETERONOMEN Willen gegenüber als von ihren autonomen Rechten her, ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Diesem Selbstverständnis des westlichen Menschen sind jedoch, will es nicht zur gefährlichen Selbstgerechtigkeit erstarren, Grenzen gesetzt. Denn das ästhetisch-materielle Glück, welches diesem zu Grunde liegt, ist weltweit weder sozialisierbar noch im Hinblick auf die Zukunft der Menschheit ökologisch vertretbar. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  2
    Macht euch Freunde mit dem ungerechten Mammon!: Grundsatzüberlegungen zu einer Ethik der Finanzmärkte.Jörg Hübner - 2009 - Stuttgart: Kohlhammer.
    Die letzte Finanzkrise mit ihren gravierenden Auswirkungen auf die Weltwirtschaft fuhrt vor Augen: Der globale Finanzmarkt hat sich von der Realwirtschaft weitgehend losgekoppelt. Um solche Krisen in Zukunft zu verhindern, gilt es, die Finanzmarkte an der menschengerechten Gestaltung des Globalisierungsprozesses wirksam zu beteiligen und damit gesellschaftlich einzubinden. Dies wurde nicht nur der zusammenwachsenden Weltgemeinschaft, sondern auch der Effizienz des globalen Finanzmarktes dienen. Zu einer Globalisierung der Menschenrechte hat die Finanzindustrie einen entscheidenden Beitrag zu leisten. Mit dieser Zielsetzung ist in theologischer (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  6
    Wissenschaftsbegriff und Theologieverständnis: eine Untersuchung zu Schleiermachers Dialektik.Ingolf Hübner - 1997 - New York: W. de Gruyter.
    Das Schleiermacher-Archiv ist primär ein begleitendes Publikationsorgan für die seit 1980 erscheinende Gesamtausgabe der Werke Friedrich Schleiermachers (KGA), welches Materialien und Untersuchungen veröffentlicht, die in engerer Beziehung zur KGA stehen. In Sammelbänden werden zudem Beiträge dokumentiert, die auf internationalen Schleiermacher-Kongressen vorgetragen worden oder in diesem Zusammenhang entstanden sind.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  13
    Das Poṣadhavastu: Vorschriften für die buddhistische Beichtfeier im Vinaya der MūlasarvāstivādinsDas Posadhavastu: Vorschriften fur die buddhistische Beichtfeier im Vinaya der Mulasarvastivadins.Ludo Rocher, Haiyan Hu-von Hinüber & Haiyan Hu-von Hinuber - 2003 - Journal of the American Oriental Society 123 (1):262.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  11
    Die Fragmente zur Dialektik der Stoiker: neue Sammlung der Texte mit deutscher Übersetzung und Kommentaren.Karlheinz Hülser (ed.) - 1987 - Stuttgart: Frommann-Holzboog.
  14.  10
    'Die aufgeregte Gesellschaft: wie Emotionen unsere Moral pragen und die Polarisierung verstarken.Philipp Hübl - 2020 - Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.
  15.  8
    Das Verhältnis von Recht und Ethik in Kants praktischer Philosophie.Bernd Dörflinger, Dieter Hüning & Günter Kruck (eds.) - 2017 - Hildesheim: Georg Olms Verlag.
    Dieser Band dokumentiert die Vorträge einer Tagung, die im Oktober 2014 im Frankfurter Haus am Dom als Tagung der Katholischen Akademie Rabanus Maurus, der Kant-Gesellschaft und der Kant-Forschungsstelle der Universität Trier unter dem Titel "Das Verhältnis von Recht und Moral in Kants praktischer Philosophie" stattgefunden hat. Die Tagung war dem Problem der Gliederung der praktischen Philosophie Immanuel Kants, der systematischen Unterscheidung ihrer beiden Abteilungen, der Rechtslehre und der Ethik im engeren Sinne, sowie den daraus resultierenden Problemstellungen gewidmet. Naturgemäß steht Kants (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  3
    Einführung in die ethisch-politischen Dimensionen der islamischen Theologie.Hüseyin Güneş - 2018 - Wien: IHIW Press.
    Das vorliegende Werk stellt eine Einführung in die ethisch-politischen Konzepte der islamischen Theologie dar, so wie sich diese aus den religiösen Primärquellen ableiten lassen. Eine sich hieraus ergebende "islamische Politik" fusst dabei auf dem Grundsatz der sozialen Gerechtigkeit, die sich von der göttlichen Gerechtigkeit ausgehend in allen Sphären zwischenmenschlicher und sozialer Beziehungen, bis hin zur politischen Ordnung manifestieren sollte, um den Anspruch einer theologisch legitimierten Form der Politik erfüllen zu können. Dabei hat es historisch betrachtet verschiedene Ausformungen und Umsetzungen, abhängig (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  2
    Die Anonymität von Dialektik im Reden über Dialektik: zur Philosophie K. Poppers.Heinz Hülsmann - 1975 - Kronberg (Ts.): Scriptor-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  14
    Herder und die Klassische Deutsche Philosophie: Festschrift für Marion Heinz.Marion Heinz, Dieter Hüning, Gideon Stiening & Violetta Stolz (eds.) - 2016 - Stuttgart: Frommann-Holzboog.
    Johann Gottfried Herder (1744-1803) gilt weithin als Autor des literarischen Sturm und Drang bzw. der philosophischen und theologischen Spataufklarung. Dass er jedoch auf vielen Gebieten die Klassische Deutsche Philosophie massgeblich beeinflusste, wird eher selten in den Blick genommen. Der Band untersucht dieses sowohl kritische als auch affirmative Rezeptionsverhaltnis Kants, Schellings, Schlegels, Humboldts oder Hegels zu Herder auf den Gebieten der Geschichtsphilosophie, der Metaphysik, der Ethik und Politik sowie der Asthetik und Anthropologie. - Mit Beitragen von Andreas Arndt, Manfred Baum, Christoph (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  8
    Zwischen Kosmos und Chaos: die Ordnung der Schöpfung und die Natur des Menschen.Jürgen Hüllen - 2000 - New York: G. Olms.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  3
    Selbst-Bewegung und die physischen Bewegungen.Binghao Hu - 2022 - Hermes 150 (4):405-424.
    In order to demonstrate the existence of the god, Plato introduces an investigation into the kinds of movement in the Laws X. This research begins obviously with the circular movement and the local movement of the Platonic Polyhedrons, follows with their combination, separation, growth and decay that result in the generation and destruction of the four elements and all perceptible things, and ends with the corporeal movement that encompasses the preceding eight elemental motion-types, and the motion of the soul, which (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Die Welt des Politischen: Hannah Arendts Anstösse zur gegenwärtigen politischen Theorie: zum 20. Todestag von Hannah Arendt: [Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 27. bis 29. Oktober 1995].Hans-Peter Burmeister & Christoph Hüttig (eds.) - 1996 - Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum, Protokollstelle.
  22. Das Lernen ist ein Merkmal des Lebendigen : wenn man einem Kind jetzt die Lust am Lernen versaut, versaut man ihm auch die Lust am Leben.Florian Kamp im Gespräch mit Gerald Hüther - 2017 - In Michael Gutownig, Angelika Trattnig & Viktor E. Frankl (eds.), Sinn und Leben: Annäherung an Viktor E. Frankl. Klagenfurt: Mohorjeva Hermagoras.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  12
    Ursachen.Andreas Hüttemann - 2013 - Berlin: de Gruyter.
    Ursachen spielen im Alltag und in der Wissenschaft eine zentrale Rolle. Wir stützen uns auf Ursachenwissen wenn wir Vorhersagen machen, wenn wir Phänomene erklären, wenn wir in die Natur eingreifen und wenn wir Verantwortung zuschreiben. Aber was heißt es, dass etwas die Ursache eines Ereignisses ist? Dieses Buch gibt einen kurzen Überblick über historische Positionen, die auch für heutige Debatten noch relevant sind. Im Hauptteil wird ein systematischer Überblick über die wesentlichen Theorien von Ursachen gegeben: die Regularitätstheorie, die kontrafaktische Theorie, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  24.  6
    Ursachen.Andreas Hüttemann - 2013 - Boston: De Gruyter.
    Philosophie ist der Versuch, durch überzeugendes und durchsichtiges Argumentieren bestimmte Fragen zu lösen. Philosophische Grundthemen sind Fragen nach dem Verständnis der Welt im Ganzen und unserer Stellung in ihr. Diese Fragen können prinzipiell nur kontrovers beantwortet werden. Die Reihe Grundthemen Philosophie möchte der Diskussion solcher philosophischen Grundthemen einen Ort geben. Anstelle einer umfassenden einführenden Darstellung werden in den einzelnen Bänden in Auseinandersetzung mit ausgewählten historischen Positionen die jeweiligen Probleme analysiert und Lösungsmöglichkeiten diskutiert. Dabei setzt der Verfasser/die Verfasserin eigene Akzente und (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  26
    Zum Begriff des Politischen bei den Griechen.Daniela Hüttinger - 2004 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Ist das Politische Macht? Ist es öffentliches Handeln oder die beste Gesellschaftsordnung? Daniela Hüttinger sucht dort nach einer Antwort, wo die historische Wurzel des Politischen vermutet wird: im Griechenland des 5. und 4.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  7
    Sterbehilfe, ein unbekanntes Terrain: empirische und ethische Analysen zu einem guten Lebensende.Constanze Hübner - 2016 - Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
    Viele Menschen in Deutschland wunschen sich ein schnelles und schmerzfreies Sterben. Doch dieser Wunsch trifft auf eine Wirklichkeit, in der lange Sterbeprozesse eher die Regel als die Ausnahme sind. Muss man unter diesen Bedingungen erwarten, dass sich der Gedanke der "aktiven Sterbehilfe" als eine mogliche Losung des Problems verbreitet? Umfrageergebnisse scheinen dies zu bestatigen. Die Einstellung der Bevolkerung zur Sterbehilfe ist bisher jedoch noch keiner differenzierteren empirischen Analyse unterzogen worden - ein Manko, das diese Untersuchung erstmals in umfassender wissenschaftlicher Weise (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  7
    Jaspers--Stationen seines philosophischen Wegs.Anton Hügli (ed.) - 2021 - Basel: Schwabe Verlag.
    Karl Jaspers war im letzten Jahrhundert - neben Heidegger -der wohl bekannteste deutsche Philosoph. Wer sich ihm heute wieder anzunahern versucht, kann jedoch leicht ratlos werden angesichts des Umfangs und der scheinbaren Disparitat seines Werks und seiner Rollen: ein Arzt und Psychologe, der Philosoph wird und zum politischen Schrift steller mutiert. Wo ist hier die Philosophie, die zu suchen sich lohnt und die das Ganze zusammenhalt? Dieses Buch, das sich an ein breiteres Publikum wendet, zeichnet den Entwicklungsgang und die durchgehende (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  9
    Theologische Sozialethik als Anleitung zur eigenständigen Urteilsbildung: Martin Honecker zum 80. Geburtstag.Martin Honecker & Jörg Hübner (eds.) - 2016 - Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
    Martin Honecker, Hauptherausgeber des Evangelischen Soziallexikons, hat in besonderem Masse zur Profilierung der Evangelischen Soziallehre in der Zeit zwischen 1970 und 2000 beigetragen. In diesem Band soll die geschichtliche Entwicklung der Sozialethik dieser Zeit in den Blick genommen werden, es soll aber auch gefragt werden, welche Herausforderungen sich mittlerweile - insbesondere angesichts des gegenwartigen theologisch-sozialethischen Diskurses - fur die Aufgabenfelder einer Evangelischen Soziallehre ergeben.Eroffnet wird der Band mit einem ausfuhrlichen Interview mit Martin Honecker zur Genese seiner sozialethischen Position. Es folgen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  4
    Der Kaiser und die Hexe: Eduard von Bülows Novellen­buch als Quellenwerk für Hu..Manfred Hoppe - 1988 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 62 (4):622-668.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. III. Subversionen des Lachens. "Wissenschaft lacht nicht" : Lachen als Subversion der Normierung / Kevin Liggieri. Désinvolture, oder, Die heitere Verachtung : vom Dandy und seinem kalten Lächeln / Felix Hüttemann. Kannibalisches Gelächter : Überlegungen zu Elias Canettis "Lachtheorie" / Peter Friedrich. Das versehrte Lachen : neomoderne Gewaltclowns in der Literatur. [REVIEW]Anna-Sophie Jürgens - 2015 - In Kevin Liggieri (ed.), "Fröhliche Wissenschaft": zur Genealogie des Lachens. Freiburg: Verlag Karl Alber.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  3
    Hyŏndae munye sajoron.Hŭi-sŏk Yang - 1982 - Sŏul Tʻŭkpyŏlsi: Chayu Munʼgo.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  10
    Die Dame aus Arezzo: Sinn, Unsinn und Musik.Alfred Brendel - 2018 - München: Carl Hanser Verlag.
    Ein Mund mit zwei Ohren -- Daniil charms. Es war einmal ein Mensch ; Milieuszene : ein Vaudeville ; Anekdoten aus dem Leben Puškins ; Der Erginder Anton Pavlovič Šilov -- Alles und nichts. Zum Dada-Jahr 2016 -- Welimir Chlebnikow. Beschwörung durch Lachen ; Luftigen Luftold ; Schwarzlieb -- Die Dame aus Arezzo -- Charles Amberg. Ich reiss' mir eine Wimper aus -- Paul Scheerbart. Singende Schlangen -- Kurt Schwitters. Kleines Gedicht für grosse Stotterer -- Zu Haydns "Sieben letzten Worten" (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  22
    Habermas Meets China: The Legacy of the Late Qing/Early Republican “Public Sphere” on the Modern Chinese Social Imaginary.William Zhengdong Hu - 2024 - Philosophy of the Social Sciences 54 (4):255-278.
    The debate over the existence of a “public sphere” in China’s Late Qing/Early Republican era began nearly three decades ago, but it has yet to generate a special socio-cultural review on the “Confucian social imaginary” of the Chinese people. The article builds on existing “economic-political approach” and “idea-communication approach” to argue decisive factors hindering the development of a Habermasian “public sphere.” These includes (1) people’s traditional-collectivist lifestyle, (2) lack of understanding of “universal equality,” (3) conservative self-positioning during social transition, (4) (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  5
    Natur und Geschichte: 10. Dt. Kongress f. Philosophie, Kiel, 8.--12. Okt. 1972.Kurt Hübner & Albert Menne (eds.) - 1973 - Hamburg: Meiner.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  88
    Chinese University Students’ Perceptions of Plagiarism.Guangwei Hu & Jun Lei - 2015 - Ethics and Behavior 25 (3):233-255.
    This study examines Chinese undergraduates’ perceptions of plagiarism in English academic writing in relation to their disciplinary background (i.e., hard vs. soft disciplines), academic enculturation (i.e., length of study in university), and gender. Drawing on data collected from 270 students at two universities in China, it finds clear discipline-based differences in participants’ knowledge of plagiarism and perceptions about its causes; an enculturational effect on perceived acceptability of and condemnatory attitudes toward plagiarism, with senior students being less harsh than their junior (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   16 citations  
  36.  2
    Chosŏn hugi insŏng, mulsŏng nonjaeng ŭi yŏnʼgu.Ae-hŭi Yi - 2004 - Sŏul Tʻŭkpyŏlsi: Koryŏ Tahakkyo Minjok Munhwa Yŏnʼguwŏn.
  37.  5
    Tʻoegye sŏnsaeng egesŏ paeunŭn insaeng ŭi chihye.Yun-hŭi Yi - 2001 - Sŏul Tʻŭkpyŏlsi: Chiyŏngsa.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  6
    Luo ji dao lun: li xing si wei de mo shi, fang fa ji qi ping jia.Zhenxiang Zhou & Zehong Hu (eds.) - 2004 - Guangzhou: Guangdong gao deng jiao yu chu ban she.
    本书包括绪论、定义、论证、谬误、命题逻辑、归纳推理和类比推理、科学和假说等八章,每章后都附有思考题和练习题。.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  5
    Hanʼguk Kidokkyo ŭi sahoe yullijŏk chʻaegim.Nak-hŭng Yang - 1998 - Sŏul: Hanʼguk Kidok Haksaenghoe Chʻulpʻanbu.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  10
    Zhang Binglin, Ouyang Jingwu, Liang Qichao, Ma Yifu.Yufa Zhang, Tianxiang Ma, Pingsheng Hu & Dahua Zheng (eds.) - 1999 - Taibei Shi: Taiwan shang wu yin shu guan.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Dharmara ūrddhare.Dhaneśvara Sāhu (ed.) - 2000 - Kaṭaka: Inashṭ̃icyuṭa apha Orieṇṭāla Eṇḍa Oriśāna Shṭaḍija.
    On rationalism and Hindu philosophy; articles translated from four Indic languages.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  11
    Understanding life and rationalism.Dhaneśvara Sāhu - 2019 - Thiruvananthapuram: Mythri Books.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  12
    traducción al español del elemento cultural妾 (Qiè) en la novela china Sueño en el Pabellón Rojo.Hu Duoyuan - 2022 - Human Review. International Humanities Review / Revista Internacional de Humanidades 11 (1):1-12.
    En este mundo no existen dos culturas iguales, la traducción es una actividad de comunicación intercultural. En la década de los noventa, Suan Bussnett propuso “la gira de la cultura”, y enfatizó que la traducción no se debe aislar de la cultura. Como un importante elemento cultural 妾 (Qiè) es llevada a la novela en Sueño en el Pabellón Rojo. Desde la perspectiva de “traducción cultural”, se pone enfoque en cómo se puede traducir el significado y también transmitir las informaciones (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Die Gerechtigkeitslehre des Aristoteles.Barna Horváth - 1931 - Szeged,: Szeged Városi Nyomda és Könyvkiadó R.-T..
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  14
    Popularize Science, Resist Superstition.Hu Qiaomu - 1996 - Contemporary Chinese Thought 28 (1):18-19.
    On December 3 last year, Comrade Zhao Fusan of the Research Institute of Religion of the Chinese Academy of Social Sciences wrote a letter to Comrade Hu Qiaomu outlining his personal reflections on the Party Center's Document 19 [1982].
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  14
    Mao Zedong and Mao Zedong thougt propaganda.Hu WeiXiong - 2006 - Modern Philosophy 2:004.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  19
    Non-Governmental Organizations: A New Form of Superstructure.Hu Weixiong - 2002 - Modern Philosophy 2:003.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Hsien tai ssu chʻao fen hsi.Hu Wen - 1976
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  41
    Hu Shih's Letter to U.S. Senator Key Pittman, March 25, 1939.Hu Shih - 1993 - Chinese Studies in History 26 (4):75-76.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  3
    Hanʼguk ŭi chʻŏrhakchŏk sayu ŭi chŏntʻong: Hwaitʻŭhedŭ wa sŏngnihak ŭi mannam.Tong-hŭi Yi - 1999 - Taegu Kwangyŏk-si: Kyemyŏng Taehakkyo Chʻulpʻanbu.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000