Results for 'spontane Philosophie der Wissenschaftler'

1000+ found
Order:
  1.  16
    Spontane Geschichten, spontane Philosophien. Wissenschaftskonzepte im akademischen Unterricht.Christoph Hoffmann - 2018 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 41 (4):375-378.
    Spontaneous Histories, Spontaneous Philosophies: Concepts of Science in Academic Training. Science studies and history of science usually focus on exploring scientific research activities. Academic training does not garner much attention by contrast. However, what scientists think and do in the course of research activities is not completely independent of what they once have learned. I suggest that in academic training, beneath everything else, a kind of ‘spontaneous philosophy of the scientists’ (Louis Althusser) is established. Textbooks mark one entry point to (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Alexander von Humboldt-Stiftung Further Information: Alexander von Humboldt-Stiftung Jean-Paul-Straße 12 D-53173 Bonn.Forschungsstipendien der, Humboldt-Stiftung An, Hochqualifizierte Promovierte, Wissenschaftler Aller Fachgebiete, Biszu Im Alter, Jahren Für Einen & In Deutschland - forthcoming - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie.
  3.  11
    Bausteine zu einer Oral History der Wissenschaftsgeschichte Wissenschaft als Arbeitsprozess. Interview mit Wolfgang Lefèvre.Mathias Grote, Anke te Heesen & Wolfgang Lefèvre - 2022 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 45 (1-2):265-280.
    Wie kann man einen historischen Blick auf das eigene Fach werfen? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten – will man einerseits nicht in einer Nabelschau und Hagiographie enden, andererseits aber auch keinen umfassenden Entwurf einer zukünftigen Historiographie vorlegen. Die hier als Bausteine zu einer Oral History der Wissenschaftsgeschichte in loser Folge publizierten Interviews mit bekannten Protagonisten der Berliner Wissenschaftsgeschichte von ca. 1970–1990 in West und Ost rücken die Geschichte des Faches deshalb in einem bestimmten Milieu in den Fokus und (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Der Wissenschaftler und das Irrationale.Hans Peter Duerr - 1983 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 14 (1):167-182.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  8
    Bausteine zu einer Oral History der Wissenschaftsgeschichte Interview mit Dieter Hoffmann.Mathias Grote, Anke te Heesen & Dieter Hoffmann - 2023 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 46 (4):378-412.
    Wie kann man einen historischen Blick auf das eigene Fach werfen? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten – will man einerseits nicht in einer Nabelschau und Hagiographie enden, andererseits aber auch keinen umfassenden Entwurf einer zukünftigen Historiographie vorlegen. Die hier in loser Folge publizierten Interviews mit bekannten Protagonist:innen der Berliner Wissenschaftsgeschichte von ca. 1970–1990 in West und Ost rücken die Geschichte des Faches deshalb in einem bestimmten Milieu in den Fokus und versuchen, die Historiographie jenseits einer Institutionen- oder Theoriegeschichte (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  51
    Philosophie der chemie: Rück- und ausblicke.Joachim Schummer - manuscript
    Philosophie ist konkret und abstrakt. Sie ist konkret im Gespür für Probleme, die jeden – oder jeden in einem bestimmten Bereich – betreffen. Sie ist abstrakt in der kritischen Formulierung und Lösung von Problemen, indem sie von besonderen Bedingungen und Voreingenommenheiten abstrahiert. Philosophie erfordert Kreativität, Phantasie und die Bereitschaft zu Unkonventionellem in der Wahl der Problemzugangsweisen. Wie alle Wissenschaften ist sie als Methode lehr- und entwickelbar, sofern ein gewisses Talent vorhanden ist. Philosophie beginnt dort, wo Wissenschaftler (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  7.  1
    Das Vorhandene als Gegenstand der Wissenschaften. Einführung in die Philosophie für Wissenschaftler.Claus Schlaberg - 2016 - Bonn: Bouvier.
    Was ist ‚wirklich‘? Trennt uns ein Schleier von der Wirklichkeit, den wir nicht beseitigen können? Diese stark beanspruchte Metapher kann einem gründlicheren Sprechen weichen, wenn man versucht, zu klären, was wir mit „vorhanden“, „real“, „wirklich“ und dergleichen meinen. Für die Wissenschaften sind Gegenstände unter einem Seinsmodus von Interesse, den Heidegger „Vorhandensein“ nannte. Mit dem Versuch, „vorhanden“ zu explizieren, geraten wir in den Strudel des Empirismus, der die theoretische Philosophie des 20. Jahrhunderts (einschließlich der Phänomenologie) prägte und wissenschaftlich Interessierte in (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  6
    Symbol und Leben: Grundlinien einer Philosophie der Kultur und Gesellschaft: Festschrift für Christian Möckel.Christian Möckel, Pellegrino Favuzzi, Yosuke Hamada, Timo Klattenhoff & Viola Nordsieck (eds.) - 2017 - Berlin: Logos Verlag Berlin.
    Neukantianismus, Phanomenologie und Kulturphilosophie: Die Forschungsinteressen Christian Mockels sind vielfaltig. Seine Arbeiten zu Max Adler, Edmund Husserl und Ernst Cassirer sowie seine editorische Tatigkeit als Herausgeber des Cassirer-Nachlasses haben dazu beigetragen, eine Vielfalt von Themenbereichen und philosophischen Kreisen miteinander zu verknupfen. Eine Philosophie der Kultur und der Gesellschaft als systematische Einheit auszufuhren und sie in der pragmatischen Richtung einer politischen Philosophie auszubauen: darin sieht Christian Mockel die Relevanz einer Philosophie, die sich zwar als Wissenschaft versteht, doch uber (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  9
    Spontane, diskursive Synthesis Kants neue Theorie des Denkens in der kritischen Philosophie.Klaus Düsing - 2004 - In Udo Rameil (ed.), Metaphysik und Kritik. Walter de Gruyter. pp. 83-108.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10. Epochen der Naturmystik Hermet. Tradition Im Wissenschaftl. Fortschritt = Grand Moments de la Mystique de la Nature = Mystical Approaches to Nature.Antoine Faivre & Rolf Christian Zimmermann - 1979
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  5
    Von der Innerlichkeit des Wirklichen: Philosophie der geistigen Zuwendung und Bildung.Marcel Müller-Wieland - 2007 - New York: Georg Olms.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  76
    Das Verhältnis von Genie, Künstler und Wissenschaftler in der Kantischen Philosophie.Piero Giordanetti - 1995 - Kant Studien 86 (4):406-430.
  13. Philosophie, Gesellschaft und Bildung in Zeiten der Globalisierung.Hermann-Josef Scheidgen, Norbert Hintersteiner & Yoshiro Nakamura - 2009 - Philosophischer Literaturanzeiger 62 (1):49.
    Der Begriff „Globalisierung“ wird zunehmend nicht nur in den Disziplinen der Ökonomie und der Kommunikationswissenschaft diskutiert, sondern auch in den Gesellschafts- und Erziehungswissenschaften sowie insbesondere in der Interkulturellen Philosophie. Der Diskurs über Globalisierung verläuft dabei teilweise analog demjenigen über Inter- und Multikulturalität.Die Beiträge dieses Bandes geben ein breites Spektrum wieder. Sie reichen von der Konstatierung der Globalisierung als einer Rahmenbedingung, zu der man sich als Wissenschaftler reflexiv oder reaktiv zu verhalten habe, über die Analyse diverser Teilaspekte und über (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  5
    Philosophie, Gesellschaft Und Bildung in Zeiten der Globalisierung.Hermann-Josef Scheidgen, Norbert Hintersteiner & Yoshiro Nakamura (eds.) - 2005 - Brill | Rodopi.
    Der Begriff „Globalisierung“ wird zunehmend nicht nur in den Disziplinen der Ökonomie und der Kommunikationswissenschaft diskutiert, sondern auch in den Gesellschafts- und Erziehungswissenschaften sowie insbesondere in der Interkulturellen Philosophie. Der Diskurs über Globalisierung verläuft dabei teilweise analog demjenigen über Inter- und Multikulturalität. Die Beiträge dieses Bandes geben ein breites Spektrum wieder. Sie reichen von der Konstatierung der Globalisierung als einer Rahmenbedingung, zu der man sich als Wissenschaftler reflexiv oder reaktiv zu verhalten habe, über die Analyse diverser Teilaspekte und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  4
    Das Erbe des Sokrates: Wissenschaftler im Dialog über die Befriedung der Welt.Rudolf Steinmetz (ed.) - 1986 - München: Deutscher Taschenbuch Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  4
    Homo investigans: der soziale Wissenschaftler: e. Orientierungshilfe.Werner A. P. Luck - 1976 - Darmstadt: Steinkopff.
    Durch Zusammenstellung meiner Erfahrungen mochte ich ver­ suchen, an dem Prozef.\ einer erhohten Verantwortung differentiell mitzuwirken. Das Buch erscheint zum 10jiihrigen Jubiliium der Griin­ dung der Gesellschaft flir Verantwortung in der Wissenschaft (GVW) und nimmt die Erfahrungen dieser 10 Jahre mit auf. Der Mensch scheint zu Extremen zu neigen. Neben den im Prolog angedeuteten Gefahren wird unsere Gesellschaft yom Wege sinnge­ miif.\en Handelns heute auch von der entgegengesetzten Gefahr be­ droht: Aus Unkenntnis und Furcht vor der Undurchschaubarkeit der Naturwissenschaft und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  5
    Die Philosophie des Thomas von Aquino und die Kultur der Neuzeit.Rudolf Eucken - 2017 - C. E. M. Pfeffer.
    Die Philosophie des Thomas von Aquino und die Kultur der Neuzeit ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1886. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  2
    Geschichte der neueren philosophie.Harald Høffding - 1921 - Leipzig: O. R. Reisland. Edited by F. Bendixen.
    Geschichte der neueren Philosophie ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1895. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  4
    Chance und Risiko der Gegenwart: e. krit. Analyse d. wissenschaftl.-techn. Welt.Hugo Staudinger & Wolfgang Behler (eds.) - 1976 - Paderborn: Schöningh.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Phänomenologische Aufklärung der Doppelseitigkeit der formalen Logik als formaler Apophantik und formaler Ontologie: Einstellung auf Gegenstände und Einstellung auf Urteile, Wendung von der Analytik als formaler Ontologie zur Analytik als formaler Apophantik, Phänomenologische Aufklärung dieser Umstellung, Die Einstellung des Wissenschaftlers; das Vermeinte als solches Gegenstand seiner Erkenntniskritik.Edmund Husserl - 1929 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 10:110.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Spontaneity before the Critical Turn: Crusius, Tetens, and the Pre-Critical Kant on the Spontaneity of the Mind.Corey W. Dyck - 2016 - Journal of the History of Philosophy 54 (4):625-648.
    Kant’s introduction in the Kritik der reinen Vernunft (KrV) of a spontaneity proper to the understanding is often thought to be one of the central innovations of his Critical philosophy. As I show in this paper, however, a number of thinkers within the 18th century German tradition in the time before the KrV (including the pre-Critical Kant himself) had already developed a robust conception of the spontaneity of the mind, a conception which, in many respects lays the groundwork for Kant’s (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  22. Das Problem der Materie in der griechischen Philosophie: eine historischkritische Untersuchung.Clemens Baeumker - 1963 - Druck Und Verlag der Aschendorffschen Buchhandlung.
    Das Problem der Materie in der griechischen Philosophie - eine historischkritische Untersuchung ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1890. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  23.  6
    Rehabilitierung der Philosophie: Festgabe f. Balduin Schwarz z. 70. Geburtstag.Dietrich Von Hildebrand (ed.) - 1974 - Regensburg: Habbel.
    Von Hildebrand, D. Das Wesen der Hierarchie.--Hengstenberg, H.-E. Gegenwärtigkeit.--Deku, H. De nihilo.--Hamburger, S. J. Das Phänomen der Patina.--Marra, W. A. A minimum epistomology.--Crosby, J. F. Refutation of skepticism and general relativism.--Wenisch, F. Versuch einer Rechtfertigung der Philosophie.--Chervin, R. The Christian phenomenologist as teacher of contemporary youth.--Von Hildebrand, A. Near-sightedness of keen thinkers.--Miceli, V. Heidegger and Bultmann.--Seifert, J. Friedrich Nietzsches Verzweiflung an der Wahrheit und sein Kampf gegen die Wahrheit.--Heyne, M. W. Wesen und Wirklung einiger in der Abtreibungsdiskussion verwendeter Schlagworte.--Schwarz, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  8
    Bi-Valenz der Erfahrung: Assoziation, Imaginäres und Trieb in der Genesis der Subjektivität bei Husserl und Freud.Jagna Brudzińska - 2019 - Cham: Springer.
    Edmund Husserls Phänomenologie und Sigmund Freuds Psychoanalyse sind zwei große Denktraditionen des 20. Jahrhunderts. Erstmals wird in diesem Buch die lebendige problemgebundene Beziehung zwischen beiden untersucht, und zwar ausgehend von Husserls genetischer Phänomenologie. Im Fokus stehen drei große Erfahrungsbereiche des Menschen: die Assoziation, die Phantasie und der Trieb. Wie sich zeigt, spielen alle drei eine Schlüsselrolle, sowohl für Husserls als auch für Freuds Denken. Die Autorin hat für ihre Studie veröffentlichte wie auch unveröffentlichte Texte aus dem Werk Husserls berücksichtigt und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  25.  6
    Die Philosophie in der modernen Welt: Gedenkschrift für Prof. Dr. med. Dr. phil. Alwin Diemer, 16. April 1920-25. Dezember 1986.Alwin Diemer & Ulrike Hinke-dörnemann - 1988 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
    Vorliegende Denkschrift thematisiert - in Entsprechung zum multiperspektivisch angelegten Lebenswerk Alwin Diemers - die Rolle der Philosophie in ihrem Verhältnis zu und in ihrer Bedeutung für die anderen Bereiche der Wissenschaft, die Kunst, die Gesellschaft und die Weltanschauung mittels sehr divergierender, aber letztlich doch zu einem facettenhaft zusammengefügten Komplex beitragender Abhandlungen internationaler Wissenschaftler und Autoren.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  3
    Dialektik und Kybernetik in der DDR: zum Problem von Theoriediskussion u. polit.-gesellschaftl. Entwicklung im Übergang von d. sozialist. zur wissenschaftl.-techn. Realisation.Gerda Haufe - 1980 - Berlin: Duncker und Humblot.
    A revision of the author's thesis, Ruhr-Universitèat Bochum, 1976.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  18
    Theorie unter dem non-statement view und der kuhnsche wissenschaftler.Michael Küttner - 1981 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 12 (1):163-177.
    This paper discusses critically the fundamental elements of the Stegmüller/Sneed-reconstruction of Kuhn's normal science concept. It is argued that a) Kuhn himself cannot accept this reconstruction if he wants to describe theory dynamics in the past; b) the reconstruction is not based on a pure non-statement view; c) to have a theory in the sense of Kuhn, should be related to the ordered pair <K,Iₒ> to ensure the desired constancy over time; d) the reconstruction implies, contrary to Kuhn, the ability (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  28. Materialien zur Geschichte der kritischen Philosophie.Karl Gottlob Hausius - 1969 - Düsseldorf,: Stern-Verlag Janssen.
    Materialien zur Geschichte der kritischen Philosophie ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1793. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  11
    Der Realismus Im Logischen Empirismus: Eine Studie Zur Geschichte der Wissenschaftsphilosophie.Matthias Neuber - 2017 - Springer Verlag.
    In der Studie geht Matthias Neuber der Frage nach, in welchem Verhältnis das Konzept des Realismus und der logische Empirismus des Wiener Kreises, eine der dominanten Strömungen der deutschsprachigen theoretischen Philosophie des frühen 20. Jahrhunderts, zueinander stehen. Diese Fragestellung ist in der philosophiehistorischen Forschung bislang nur am Rande behandelt worden. Das ist umso erstaunlicher, als die neuere wissenschaftsphilosophische Realismusdebatte gerade durch den logischen Empirismus maßgeblich mitbestimmt worden ist. Der Autor geht aber noch einen Schritt weiter: Er begründet in dem (...)
    No categories
  30.  3
    Leben und Meinungen der Sieben Weisen.Bruno Snell - 1971 - München,: Heimeran.
    Jetzt beim Akademie Verlag: Sammlung Tusculum - die berühmte zweisprachige Bibliothek der Antike! Die 1923 gegründete Sammlung Tusculum umfasst ca. 200 klassische Werke der griechischen und lateinischen Literatur des Altertums und bildet damit das Fundament der abendländischen Geistesgeschichte ab. Die Werke Ciceros, Ovids und Horaz' gehören ebenso zum Programm wie die philosophischen Schriften Platons, die Dramen des Sophokles oder die enzyklopädische Naturgeschichte des Plinius. Die Reihe bietet die weltliterarisch bedeutenden Originaltexte zusammen mit exzellenten deutschen Übersetzungen und kurzen Sachkommentaren. Von renommierten (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  21
    Philosophie Und Wissenschaft Bei Hermann Cohen/Philosophy and Science in Hermann Cohen.Christian Damböck (ed.) - 2018 - Springer Verlag.
    Der Band versammelt einen Großteil der Beiträge, die internationale Experten anlässlich der Tagung „Philosophie und Wissenschaft bei Hermann Cohen“ im November 2014 am Institut Wiener Kreis der Universität Wien präsentiert haben. Mit der Tagung zu Hermann Cohen, der zusammen mit Paul Natorp die Marburger Schule begründete, wurden zwei Ziele verfolgt: erstens die Aspekte in der Philosophie des Kantianers Cohen herauszuarbeiten, die an die Idee einer Einheitswissenschaft anknüpfen und zweitens Divergenzen und Übereinstimmungen Cohens mit der wissenschaftlichen Weltauffassung, der Programmatik (...)
    No categories
  32.  2
    Über das Verhältniss der kritischen Philosophie zur moralischen, politischen und religiösen Kultur des Menschen.Wilhelm Traugott Krug - 1798 - [Bruxelles,: Culture et Civilisation.
    Über das Verhältnis der kritischen Philosophie zur moralischen, politischen und religiösen Kultur des Menschen ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1798. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  11
    System der phylosophie..Hermann Lotze - 1912 - Leipzig,: F. Meiner.
    System der Philosophie ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1874. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  34.  1
    Der Staat: Lateinisch und deutsch.Marcus Tullius Cicero - 2014 - Sammlung Tusculum.
    Seit 1923 erscheinen in der Sammlung Tusculum ma gebende Editionen griechischer und lateinischer Werke mit deutscher bersetzung. Die Originaltexte werden zudem eingeleitet und umfassend kommentiert; nach der neuen Konzeption bieten schlie lich thematische Essays tiefere Einblicke in das Werk, seinen historischen Kontext und sein Nachleben. Die hohe wissenschaftliche Qualit t der Ausgaben, gepaart mit dem leserfreundlichen Sprachstil der Einf hrungs- und Kommentarteile, macht jeden Tusculum-Band zu einer fundamentalen Lekt re nicht nur f r Studierende, die sich zum ersten Mal einem (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  16
    Der Deutsche Idealismus Und Die Rationalisten / German Idealism and the Rationalists.Dina Emundts & Sally Sedgwick (eds.) - 2019 - De Gruyter.
    Der Band 14 des Internationalen Jahrbuchs des Deutschen Idealismus ist dem Thema der Auseinandersetzung von Kant und den Vertretern des Deutschen Idealismus mit den Rationalisten gewidmet. Beleuchtet werden in den Beiträgen die Beziehungen von Kant zu Wolff und Leibniz; von Fichte zu Spinoza und Leibniz, von Hegel zu Descartes und Spinoza, von Schelling zu Spinoza sowie von Novalis zu Spinoza. Die Auseinandersetzung mit diesen Bezügen bietet die Möglichkeit, Transformation und Kontinuität konkreter metaphysischer Themen der Frühen Neuzeit zu diskutieren. In vielen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  4
    Formen der Bildung: Einblicke und Perspektiven.Martina Schmidhuber (ed.) - 2010 - New York: Peter Lang.
    Bei der Lektüre von Theorie der Unbildung. Die Irrtümer der Wissensgesellschaft des österreichischen Philosophen Konrad Paul Liessmann, drängt sich die Frage auf, welche Form der Bildung gegenwärtig noch möglich und sinnvoll ist. Eine Antwort darauf geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen in diesem Band.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  15
    Der Westen und die Menschenrechte: im interdisziplinären Gespräch mit Hans Joas.Hans Joas, Michael Kühnlein & Jean-Pierre Wils (eds.) - 2019 - Baden-Baden: Nomos.
    Die Geltung der Menschenrechte kann verteidigt werden. Wer zwischen der imperialen Behauptung, die Menschenrechte seien ein triumphales Produkt des "Westens", und der relativistischen Beteuerung, sie seien "bloss" westlich, nicht wahlen mochte, tut gut daran, die Debatte um die "affirmative Genealogie", die Hans Joas in seiner Apologie der Menschenrechte entwickelt hat, genau zu verfolgen. In "Der Westen und die Menschenrechte" plausibilisiert Joas noch einmal seinen Standpunkt und reagiert scharfsinnig auf die Debatte, die in diesem Buch durch namhafte Wissenschaftler gefuhrt wird. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  3
    Das Prinzip Handlung in der Philosophie Kants. [REVIEW]B. P. R. - 1980 - Review of Metaphysics 33 (4):786-788.
    The author of this rather lengthy book proposes another way of obtaining a glance at the "heretofore rarely seen unity of the Kantian system." He suggests a common theme present in and often foundational for, many of Kant’s reflections, the notion of "action" ; more generally the notion of the human subject itself as a kind of Handlung. Such a project is certainly a plausible one. Kant’s frequent use of notions like spontaneity, self-legislation, freedom, and others make the prospects for (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  1
    The philosophy of history.A. Schade - 1899 - Cleveland, O.,: A. Schade. Edited by R. Rocholl.
    The philosophy of history ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1899. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei.".
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  4
    Nationale Aspekte einer transnationalen Disziplin: zur rechtskulturellen Einbettung der Rechtstheorie in Finnland, Schweden und Deutschland zwischen 1960 und 1990.Christian Dessau - 2008 - Berlin: Duncker Und Humblot.
    Main description: In seinem Werk untersucht Christian Dessau die rechtskulturelle Einbettung von Rechtstheorie in nationale Kontexte. Untersucht wird die Frage, welchen Einfluss externe Faktoren auf die Themenwahl und inhaltliche Ausprägung von Rechtswissenschaftlern, insbesondere Rechtstheoretikern, haben.Zu diesem Zwecke werden in der Studie drei Wissenschaftler internationalen Ranges aus Finnland, Schweden und Deutschland als Beispiele herangezogen, die in ihrem jeweiligen eigenen rechtskulturellen Kontext betrachtet werden: Aulis Aarnio, Aleksander Peczenik und Robert Alexy. Diesen ist gemeinsam, dass sie in den 1970er und 80er Jahren (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  7
    Der philosophische kritizismus.Alois Riehl - 1908 - Leipzig,: W. Engelmahn.
    Dieses Buch über den philosophischen Kritizismus von Alois Riehl stellt die Geschichte und das System dar und ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1908. Der Vero Verlag ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Der Vero Verlag verlegt diese Bücher neu (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  19
    Bilder über Bilder, Bilder ohne Bilder: eine neue Theorie der Bildlichkeit.Christoph Asmuth - 2011 - Darmstadt: WBG.
    Der Einfluss von Bildern in den Medien und im täglichen Leben ist unübersehbar. Wissenschaftler sprechen daher schon seit Längerem vom Pictorial turn, den unsere Gesellschaft genommen habe. Eins ist klar: Wir müssen lernen, Bilder zu lesen, so wie wir lernen müssen, Schrift zu lesen. Nur: Was ist eigentlich ein Bild, wie funktioniert es? Was unterscheidet es von einem sprachlichen Zeichen? Was macht seine Bildlichkeit aus? Diesen Fragen geht Asmuth in seiner Theorie der Bildlichkeit nach. Seine provokante These: Die Bildlichkeit (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  5
    Geschichte des Begriffs der Parusie.Gustav Teichmüller - 1964 - Aalen,: Scientia Verlag.
    Geschichte des Begriffs der Parusie ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1873. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  4
    Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften.Stephan Kornmesser & Gerhard Schurz (eds.) - 2014 - Wiesbaden: Springer VS.
    ​Nach der Auffassung Thomas S. Kuhns ist in einer wissenschaftlichen Disziplin, die einen bestimmten Reifegrad erreicht hat, stets genau ein Paradigma vorherrschend, welches die normalwissenschaftliche Entwicklung bestimmt. In diesem Sammelband wird untersucht, ob im Widerspruch zu Kuhn Paradigmenkonstellationen existieren, in denen mehrere Paradigmen über einen langen Zeitraum parallel existieren und unterschiedliche, sich z.T. widersprechende Erklärungsmuster für dieselben Gegenstandsbereiche bereitstellen. Zu diesem Zweck haben die Herausgeber Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Soziologie, Physik, Musikpädagogik, Erziehungs-, Politik-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaft eingeladen, die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45.  2
    Immanente Philosophie.Max Kauffmann - 2017 - Wilhelm Engelmann.
    Immanente Philosophie ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1898. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  3
    Lebenswenden: vom Werden und Wirken eines Philosophen vor, in und nach der DDR.Herbert Hörz - 2005 - Berlin: Trafo.
    In seinen Erinnerungen schildert der 1933 in Stuttgart geborene Wissenschaftsphilosoph und -historiker Herbert Hörz seinen persönlichen Werdegang, der ihn aus dem nationalsozialistisch geprägten Kapitalismus über die antifaschistisch-demokratische Ordnung und Staatsdiktatur des Frühsozialismus in der DDR zur Kapitaldiktatur in der BRD führte. Er beschreibt Ideale und Illusionen eigenen Handelns, Handlungsmotive und Rahmenbedingungen seines Werdens und Wirkens, Philosophie und Politik in der DDR und die Entwicklung in den von ihm geprägten Einrichtungen.Auf manchen inhaltlichen Streit, wie den um Robert Havemann, hat er (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  47. Die Berliner Gruppe und der Wiener Kreis: Gemeinsamkeiten und Unterschiede.Nikolay Milkov - 2008 - In Martina Fürst, Wolfgang Gombocz & Christian Hiebaum (eds.), Analysen, Argumente, Ansätze. Beiträge Zum 8. Internationalen Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie in Graz. Ontos. pp. 55-63.
    Unsere These lautet, dass die Geschichte des logischen Empirismus bisher nicht in ihrer ganzen Komplexität dargestellt wurde. Es herrscht das Bild vor, dass vor allem der Wiener Kreis die wissenschaftliche Philosophie seiner Zeit dominiert habe. In Wirklichkeit waren Hans Reichenbach und die Philosophen und Wissenschaftler in seiner Gruppe mehr als nur geistige Verwandte der Wiener logischen Empiristen. Die Berliner Gruppe war ein gleichberechtigter Partner bei der Verbreitung wissenschaftlicher Philosophie im deutschsprachigen Raum um 1930 und schlug dabei durchaus (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  48.  26
    Die Erziehung der Vernünftigen: Politischer Liberalismus und öffentliche Bildung.Frodo Podschwadek - 2023 - Cham: Springer VS.
    Dieses Buch bietet die erste ausgearbeitete Darstellung politisch-liberaler Bildung und verbindet eine gründliche Analyse der theoretischen Grundlagen mit anwendungsorientierten Ansätzen für zeitgenössische pädagogische Herausforderungen. Neben einer eingehenden Auseinandersetzung mit den Unzulänglichkeiten der Rawls'schen Theorie und der Erörterung einiger zentraler Einwände gegen neutralitätsbasierte Beschränkungen in der Bildung bietet der Band eine aufschlussreiche Diskussion von Themen wie gleichgeschlechtliche Beziehungen in der Sexualerziehung, die Stellung von Kindern mit Migrationshintergrund und das Recht religiöser Eltern, die Erziehung ihrer Kinder zu bestimmen. Das Buch skizziert ein (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  3
    Selbstdarstellung in der Wissenschaft: eine linguistische Untersuchung zum Diskussionsverhalten von Wissenschaftlern in interdisziplinären Kontexten.Lisa Rhein - 2015 - Frankfurt am Main: Peter Lang Edition.
    Selbstdarstellung, Image- und Beziehungsarbeit spielen in der Wissenschaft eine zentrale Rolle. Dieses Buch untersucht aus vornehmlich gesprächsanalytischer Perspektive, wie Images und Beziehungen der Akteure interaktiv konstituiert und ausgehandelt werden. Im Fokus stehen dabei Fachdiskussionen von Wissenschaftlern auf interdisziplinären Konferenzen. Grundlage ist ein von Soziologie und Psychologie befruchtetes linguistisches Methodeninventar. Die Autorin zeigt, wie Wissenschaftler in Diskussionen Images aufbauen, angreifen und verteidigen, wobei die Fachidentität der Akteure von zentraler Bedeutung ist. Sie erklärt ebenso, wie Wissenschaftler Kompetenz - auch bei (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  9
    Die Freiheit der Wissenschaft: eine Theorie für das 21. Jahrhundert.Franz Himpsl - 2017 - Wiesbaden: J.B. Metzler. Edited by Elif Özmen.
    Franz Himpsl bietet einen philosophischen Beitrag zur Frage: Wie frei soll die Wissenschaft sein? Anhand der beiden Metaphern "Spiel" und "Maschine" entwirft er das Ideal einer gesellschaftlich relevanten Wissenschaft, die zugleich in ihrer Eigengesetzlichkeit ernstgenommen wird. Dabei werden klassische Wissenschaftsfreiheits-Argumente mit der hochschulpolitischen Praxis ins Gesprach gebracht. Denn wahrend sich viele Wissenschaftler durch die Okonomisierung des Wissenschaftssystems und auere Legitimationszwange in ihrer Freiheit eingeschrankt sehen, lasst sich andererseits schwer begrunden, weshalb offentlich finanzierte Forschung reiner Selbstzweck sein sollte. Der Autor (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000