Results for 'Birnbacher, Dietrer'

(not author) ( search as author name )
224 found
Order:
  1.  56
    The Socratic method in teaching medical ethics: Potentials and limitations.Dieter Birnbache - 1999 - Medicine, Health Care and Philosophy 2 (3):219-224.
    The Socratic method has a long history in teaching philosophy and mathematics, marked by such names as Karl Weierstra, Leonard Nelson and Gustav Heckmann. Its basic idea is to encourage the participants of a learning group (of pupils, students, or practitioners) to work on a conceptual, ethical or psychological problem by their own collective intellectual effort, without a textual basis and without substantial help from the teacher whose part it is mainly to enforce the rigid procedural rules designed to ensure (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   12 citations  
  2. Limits to Substitutability in Nature Conservation.Dieter Birnbacher - 2004 - In Markku Oksanen & Juhani Pietarinen (eds.), Philosophy and Biodiversity. Cambridge University Press. pp. 180.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  3.  7
    Verantwortung für zukünftige Generationen.Dieter Birnbacher - 1988 - Stuttgart: Ph. Reclam.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  4.  5
    Bioethik als Tabu?: Toleranz und ihre Grenzen.Dieter Birnbacher & Günther Patzig (eds.) - 2000 - Münster: LIT.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Lassen wir uns nicht behexen!".Dieter Birnbacher - 1985 - In Dieter Birnbacher & Armin Burkhardt (eds.), Sprachspiel und Methode: zum Stand der Wittgenstein-Diskussion. New York: de Gruyter.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  25
    Sprachspiel und Methode: zum Stand der Wittgenstein-Diskussion.Dieter Birnbacher & Armin Burkhardt (eds.) - 1985 - New York: de Gruyter.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  1
    2.Dieter Birnbacher - 2006 - In Natürlichkeit. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  2
    3.Dieter Birnbacher - 2006 - In Natürlichkeit. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  3
    4.Dieter Birnbacher - 2006 - In Natürlichkeit. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  3
    6.Dieter Birnbacher - 2006 - In Natürlichkeit. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  1
    7.Dieter Birnbacher - 2006 - In Natürlichkeit. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  16
    „Lassen wir uns nicht behexen!“ Eine Metakritik von Wittgensteins Kritik an der Sprachverführung des Denkens.Dieter Birnbacher - 1985 - In „Lassen wir uns nicht behexen!“ Eine Metakritik von Wittgensteins Kritik an der Sprachverführung des Denkens. pp. 47-70.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Prognosen statt Normen? Das Zusammenspiel von Normen und Fakten in der Angewandten Ethik.Dieter Birnbacher - 2004 - In Christoph Lütge & Gerhard Vollmer (eds.), Fakten statt Normen?: Zur Rolle einzelwissenschaftlicher Argumente in einer naturalistischen Ethik. Baden-Baden: Nomos.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  14.  5
    Analytische Einführung in Die Ethik.Dieter Birnbacher - 2007 - Berlin: De Gruyter.
    Review text: "... ist diese Einführung als solche uneingeschränkt zu empfehlen, da sie ihrem "analytischen? Charakter im besten Sinne des Wortes gerecht wird."Werner Wolbert in: Salzburger Theologische Zeitschrift 2/2008.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   24 citations  
  15.  70
    Omissions as Causes – Genuine, Quasi, or not at All?David Hommen & Dieter Birnbacher - 2013 - In Markus Stepanians & Benedikt Kahmen (eds.), Critical Essays on "Causation and Responsibility". De Gruyter. pp. 133-156.
    Moore is one of the many law theorists who doubt that omissions can operate as factors in the causation of events and that in cases in which potential agents remain passive in spite of an obligation to intervene ascriptions of responsibility are justified exclusively by non-causal factors. The paper argues that this is an uneasy and essentially unstable position. It also shows that Moore himself, in Causation and Responsibility, does not consistently follow his exclusion of a causal role of omission (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  16.  10
    Schopenhauer und die Künste.Günther Baum & Dieter Birnbacher (eds.) - 2005 - Göttingen: Wallstein.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Giving Death a Helping Hand: Physician-Assisted Suicide, Terminal Sedation and Public Policy.Edgar Dahl & Dieter Birnbacher (eds.) - 2008 - Springer.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  28
    Das Transplantations-Trilemma als philosophische Aufgabe.Andrea Esser, Dieter Birnbacher, Claudia Wiesemann, Ralf Stoecker, Weyma Lübbe & Michael Quante - 2012 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 60 (3):419-434.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  10
    Typische Denkfehler in der Philosophie: Nachschrift der Vorlesung vom Sommersemester 1921.Leonard Nelson & Dieter Birnbacher (eds.) - 2011 - Philosophische Bibliothek.
    Die kritische Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Strömungen der Philosophie nahm in Nelsons Lehrtätigkeit und Veröffentlichungen breiten Raum ein. Neben konkurrierenden Ausprägungen des Neukantianismus grenzte er sich gegen Pragmatismus, Positivismus und die phänomenologische Schule ab, vor allem aber auch gegen Autoren wie Bergson und Spengler, die einem Paradigma von Philosophie verpflichtet waren, das Nelson in seinen Vorlesungen mit dem Ausdruck "intuitive Philosophie" bezeichnete. Nelsons Kritik beschränkt sich nicht darauf, dieser Art Philosophie Begründungsmängel vorzuwerfen. Vielmehr sieht er die "intuitive Philosophie" in dem klassischen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  13
    Natürlichkeit.Dieter Birnbacher - 2006 - Walter de Gruyter.
    In everyday morality, "naturalness" is a positively charged term. It plays a significant role wherever technical progress opens up natural processes to human control. This book enquires into the motives for the privileged position of the natural over the artificial and seeks out its roots in the history of ideas.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   14 citations  
  21. Tun und Unterlassen.Dieter Birnbacher - 1996 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 50 (3):506-510.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   31 citations  
  22.  9
    Tod.Dieter Birnbacher (ed.) - 2017 - Boston: De Gruyter.
    Das Phänomen des Todes fordert wie kein anderes das philosophische Thaumazein heraus, das Sich-Wundern und das Stellen grundlegender Fragen. Deshalb ist er ein stets wiederkehrendes Thema der Philosophie. Es ist zugleich eines der Themen, dessen philosophische Behandlung im Zeitverlauf die radikalsten Wandlungen erfahren hat. Während viele der Aussagen über den Tod, die wir etwa in der Philosophie des Hellenismus finden, heute noch ebenso gültig sind wie vor mehr als 2000 Jahren, haben sich andere überlebt oder sind Gegenstand von Kontroversen geworden. (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  23.  98
    The role of cognition and feeling in religious experience.Nina P. Azari & Dieter Birnbacher - 2004 - Zygon 39 (4):901-918.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  24.  5
    Analytische Einführung in die Ethik.Dieter Birnbacher - 2013 - Berlin: De Gruyter.
    Für die 3. Auflage wurde der Band durchgesehen und die Literaturliste aktualisiert. Der Band gibt einen Überblick über die Probleme der Moralphilosophie und die Antworten der Ethik auf die Frage nach dem Wesen, den Funktionen und den Inhalten der Moral. Ein besonderer Akzent liegt auf der Unterscheidung der Ebenen, auf denen moralische und ethische Diskurse geführt werden. Geeignet ist die Einführung auch für Leser ohne besondere Vorkenntnisse.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  25.  10
    Warum kein Anspruch auf Suizidassistenz?Why assisted suicide is not an entitlement.Dieter Birnbacher - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (2):161-176.
    Auch unter Befürwortern der Zulässigkeit einer Suizidassistenz durch Ärzte unter bestimmten Bedingungen besteht weitgehendes Einverständnis darüber, dass kein Arzt zu einer Suizidassistenz rechtlich oder berufsrechtlich verpflichtet sein sollte. Auch das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil vom Februar 2020 Suizidwilligen unter bestimmten Bedingungen nicht mehr als ein ungerichtetes in rem-Recht auf Suizidhilfe zugesprochen, das keinen Anspruch gegen einen einzelnen Arzt begründet. Mit dem letzten Satz seines Urteils hat es vielmehr die Freiheit jedes einzelnen Arztes – wie auch jedes anderen potenziellen Helfers (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  26.  51
    Wie sollten Ärzte mit Patientenverfügungen umgehen? Ein Vorschlag aus interdisziplinärer Sicht.Dieter Birnbacher, Peter Dabrock, Jochen Taupitz & Jochen Vollmann - 2007 - Ethik in der Medizin 19 (2):139-147.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  27.  33
    Is voluntarily stopping eating and drinking a form of suicide?Dieter Birnbacher - 2015 - Ethik in der Medizin 27 (4):315-324.
    ZusammenfassungDas Verfahren des Sterbefastens ) hat eine lange Tradition, die, soweit wir wissen, bis in die Antike zurückreicht. Besonders in jüngster Zeit findet es Interesse bei älteren Menschen, die dem Tode nahe sind und über Zeitpunkt und Umstände ihres Todes ein gewisses Maß an Gestaltungsspielraum behalten wollen. Unter den Befürwortern dieses Verfahrens ist allerdings u. a. strittig, wieweit Sterbefasten als eine „passive“ Form von Suizid gelten kann. Auf dem Hintergrund der WHO-Definition des Suizids verteidigt der Beitrag eine affirmative Antwort und (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  28.  33
    Wie sollten Ärzte mit Patientenverfügungen umgehen? Ein Vorschlag aus interdisziplinärer Sicht.Prof Dr Phil Dieter Birnbacher, Peter Dabrock, Jochen Taupitz & Jochen Vollmann - 2007 - Ethik in der Medizin 19 (2):139-147.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  29.  18
    Prospects of Human Germline Modification by CRISPR-Cas9 – an Ethicist’s View.Dieter Birnbacher - 2018 - In Matthias Braun, Hannah Schickl & Peter Dabrock (eds.), Between Moral Hazard and Legal Uncertainty: Ethical, Legal and Societal Challenges of Human Genome Editing. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 53-66.
    Genome editing holds the promise of revolutionizing many fields in which human interventions have hitherto proved to be insufficient to meet major global challenges, like nutrition and environmental protection. However, it is controversial how far this method might also be applied to the human germline with a view to preventing the transmission of serious genetic diseases to offspring. While there is a near-consensus that genome editing, at the present stage of science, should not be applied clinically, it is unclear whether (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  30.  18
    An Interview with Professor Dieter Birnbacher: Reflections on Ethical Universality.Hanna Schudy & Dieter Birnbacher - 2012 - Intergenerational Justice Review 6 (1).
    Dieter Birnbacher is professor of philosophy at the University of Düsseldorf and a member of the Foundation for the Rights of Future Generations’ scientific board. In 1988 he published the book Verantwortung für zukünftige Generationen ; which was translated into French and Polish. Hanna Schudy is an ethicist and environmentalist interested in questions of intergenerational responsibility concerning the natural environment. She is a doctoral student at the University of Wroclaw and a DAAD scholarship holder. The interview was conducted in December (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  23
    Can There Be Such a Thing as Ethical Expertise?Dieter Birnbacher - 2012 - Analyse & Kritik 34 (2):237-250.
    Ethics in the 21st century is threatened by a split between practical philosophy as a full-blown academic discipline and applied ethics as pragmatic problem-solving inside the political process. The place of the professional philosopher sitting on medical and other 'ethics committees' as an 'ethical expert' is somewhere in between. But where exactly? How is his role defined? Is the expertise he brings to bear on practical decisions of a purely technical or of a substantially moral kind? These issues are discussed (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  32.  2
    Naturalness: Is the “Natural” Preferable to the “Artificial”?Dieter Birnbacher (ed.) - 2014 - Upa.
    Naturalness delves into a long withstanding argument of everyday life—the argument of naturalness. This book questions why what is natural has been seen in some ways as superior to what is artificial and discusses the role and validity of naturalistic arguments in domains such as politics, ethics, and reasoning.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  33.  35
    Index to Volume 39.Nina P. Azari, Dieter Birnbacher, Ian G. Barbour, Mark Bekoff, Jan Nystrom, Dennis Bielfeldt, Betty J. Birner & Craig A. Boyd - 2004 - Zygon 39 (4):901-918.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34.  47
    Terminale Sedierung, Sterbehilfe und kausale Rollen.Prof Dr Phil Dieter Birnbacher - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (4):358-368.
    Während die terminale Sedierung neueren niederländischen Erhebungen zufolge bereits in mehr als 5% aller Sterbefälle zur Leidensminderung am Lebensende angewandt wird, sind viele der durch dieses Verfahren aufgeworfenen begrifflichen und ethischen Fragen weiterhin offen. Kontrovers ist insbesondere die begriffliche Einordnung der Kombination von terminaler Sedierung und Behandlungsabbruch sowie die Frage nach den dafür einschlägigen ethischen Kriterien. Ausgehend von einer Analyse von drei Szenarien mit unterschiedlicher kausaler Rollenverteilung argumentiere ich dafür, den Standardfall der Kombination von terminaler Sedierung und Behandlungsabbruch unter die (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  35.  33
    Terminal sedation, euthanasia, and causal roles.Dieter Birnbacher - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (4):358-368.
    ZusammenfassungWährend die terminale Sedierung neueren niederländischen Erhebungen zufolge bereits in mehr als 5% aller Sterbefälle zur Leidensminderung am Lebensende angewandt wird, sind viele der durch dieses Verfahren aufgeworfenen begrifflichen und ethischen Fragen weiterhin offen. Kontrovers ist insbesondere die begriffliche Einordnung der Kombination von terminaler Sedierung und Behandlungsabbruch sowie die Frage nach den dafür einschlägigen ethischen Kriterien. Ausgehend von einer Analyse von drei Szenarien mit unterschiedlicher kausaler Rollenverteilung argumentiere ich dafür, den Standardfall der Kombination von terminaler Sedierung und Behandlungsabbruch unter die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  36. What Motivates Us to Care for the (Distant) Future?Dieter Birnbacher - 2009 - In Axel Gosseries & Lukas H. Meyer (eds.), Studia Philosophica Wratislaviensia. Oxford University Press. pp. 51-75.
    The article is devoted to the problem of moral motivation. Author presents a view which, as he argues, is able to bridge the gap between acceptance of a moral rule and an action according to this rule. The main issue here is the future ethics that could possibly become a part of environmental ethics if it takes into consideration future goods and condition of nature. The author discusses rationality of moral norms in future ethics from a perspective of a universalistic (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  37.  26
    Die Grenzen der Philosophie und die Grenzen des Lebens.Prof Dr Dieter Birnbacher - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (4):315-319.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  38.  23
    Die Grenzen der Philosophie und die Grenzen des Lebens.Dieter Birnbacher - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (4):315-319.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  39.  10
    Negative Kausalität.Dieter Birnbacher & David Hommen - 2012 - de Gruyter.
    „Negative Kausalität“ bezeichnet ein hochkontroverses metaphysisches Problem. Können negative Entitäten wie Abwesenheiten oder das Nicht-Eintreten bestimmter Ereignisse Ursachen oder Ursachenfaktoren sein? Diese Frage steht im Schnittpunkt einer Reihe disziplinübergreifender Grundfragen: der Frage nach dem Wesen von Kausalität, der Frage nach der Natur von Handlungen und Ereignissen und der Frage nach der Beziehung zwischen Kausalität und normativer - moralischer und rechtlicher - Verantwortlichkeit. Die vorliegende Studie entwickelt im ersten Schritt eine Konzeption von negativer Kausalität ausgehend vom Sonderfall der handlungsförmigen negativen Kausalität, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  40.  62
    Prinzip der „Pietät“—Begründung der (begrenzten) Schutzwürdigkeit früher Embryonen.Dieter Birnbacher - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (2):155-159.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  41.  20
    Neufassung des Genfer Gelöbnisses: Urban Wiesing im Interview.Urban Wiesing & Dieter Birnbacher - 2018 - Ethik in der Medizin 30 (1):71-74.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  25
    Advance directives and advance care planning in patients with dementia and other cognitive impairments.Dieter Birnbacher - 2016 - Ethik in der Medizin 28 (4):283-294.
    ZusammenfassungPatientenverfügungen für spätere Zustände schwerer kognitiver Beeinträchtigungen, wie sie für Spätphasen der Demenz typisch sind, stoßen auf weitergehende Vorbehalte als Patientenverfügungen für anderweitige Zustände eingeschränkter Einwilligungsfähigkeit. Einer der Gründe dafür scheinen die ethischen und psychologischen Konflikte im Gefolge von Patientenverfügungen zu sein, mit denen Patienten in gesunden Tagen für bestimmte Phasen der Erkrankung die Nichtbehandlung interkurrenter Erkrankungen oder die Unterlassung künstlicher Ernährung verfügt haben, während sich unter den in der Patientenverfügung gemeinten Bedingungen keine Anzeichen finden, dass sie unter ihrer Situation (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  43.  6
    Generationenverantwortung und Energie.Dieter Birnbacher - 2023 - In Michael Quante, Anna Kahmen, Christian Loos & Barbara von Groote-Gotzes (eds.), Energieverantwortung: Beiträge zu ethischen Grundlagen und Zuständigkeiten in inter- und transdisziplinärer Perspektive. Springer Berlin Heidelberg. pp. 77-92.
    Einer der auffälligsten gesellschaftlichen Trends der letzten zwanzig Jahre ist die zunehmende Moralisierung von Bereichen des individuellen und gesellschaftlichen Lebens, die in früheren Zeiten eher der Logik der effektiven Interessenverfolgung vorbehalten waren. Die Forderung nach der Übernahme und Wahrnehmung moralischer Verantwortung hat Lebensbereiche erfasst, die lange Zeit weitgehend außerhalb der Moral standen: Wirtschaft, Umwelt, Ressourcennutzung.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. for the (Distant) Future?Dieter Birnbacher - 2009 - In Gosseries Axel & Meyers L. (eds.), Intergenerational Justice. Oxford University Press. pp. 273.
  45.  22
    Prinzip der „Pietät“—Begründung der (begrenzten) Schutzwürdigkeit früher Embryonen.Prof Dr Phil Dieter Birnbacher - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (2):155-159.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  46.  24
    Terminale Sedierung, Sterbehilfe und kausale Rollen.Dieter Birnbacher - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (4):358-368.
    ZusammenfassungWährend die terminale Sedierung neueren niederländischen Erhebungen zufolge bereits in mehr als 5% aller Sterbefälle zur Leidensminderung am Lebensende angewandt wird, sind viele der durch dieses Verfahren aufgeworfenen begrifflichen und ethischen Fragen weiterhin offen. Kontrovers ist insbesondere die begriffliche Einordnung der Kombination von terminaler Sedierung und Behandlungsabbruch sowie die Frage nach den dafür einschlägigen ethischen Kriterien. Ausgehend von einer Analyse von drei Szenarien mit unterschiedlicher kausaler Rollenverteilung argumentiere ich dafür, den Standardfall der Kombination von terminaler Sedierung und Behandlungsabbruch unter die (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  47.  6
    Wie sollten Ärzte mit Patientenverfügungen umgehen? Ein Vorschlag aus interdisziplinärer Sicht.Dieter Birnbacher, Peter Dabrock, Jochen Taupitz & Jochen Vollmann - 2007 - Ethik in der Medizin 19 (2):139-147.
  48. Karl Christian Friedrich Krause On Animal Rights.Dieter Birnbacher - 2022 - European Journal for Philosophy of Religion 14 (2).
    Krause’s philosophy deserves to be memorized as the first link in a chain of thinking on animal rights that is still on the way today. Though Krause was not the first to talk of animal rights in the history of animal ethics, his theory of animal rights is pathbreaking in embedding a conception of animal rights in an all-encompassing metaphysical system. The essay situates Krause’s theory of animal rights in the framework of his general theory of rights and points to (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  34
    Biodiversität und die Frage der Ersetzbarkeit.Dieter Birnbacher - 2012 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 17 (1):173-190.
    Aus mehr als einem Grund ist Biodiversität für die Umweltethik ein hard case. Es ist schwierig, Biodiversität zu definieren und darauf aufbauend zu begründen, warum Biodiversität ein Wert ist und warum es uns ein Anliegen sein sollte, sie zu schützen und zu erhalten. Ein weiteres Problem, das mit Biodiversität als Wertbegriff einhergeht, ist das sogenannte „Substitutionsproblem“. Es besteht darin, dass im Prinzip jede natürliche Entität durch eine andere ersetzt werden kann, so lange sie dieselben Werteigenschaften aufweist. Wie und zu welchem (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  1
    7 Der tote Körper.Dieter Birnbacher - 2017 - In Tod. Boston: De Gruyter. pp. 159-172.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 224