Results for 'Andreas Neu'

999 found
Order:
  1. Hegel und die Gesetzlose Gesellschaft. Ein neu aufgefundenes Dokument.Andreas Arndt & Wolfgang Virmond - 1985 - Hegel-Studien 20:113-116.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  5
    Theodor W. Adorno, "Minima moralia" neu gelesen.Andreas Bernard & Ulrich Raulff (eds.) - 2003 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  7
    „Die Dialectik … will ein wahres Organon des realen Wissens sein“. Eine neu zugängliche Nachschrift zu Schleiermachers Dialektik-Vorlesung 1818/19.Andreas Arndt - 2002 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 9 (1):1-25.
    The forthcoming critical edition of Schleiermacher's ‘Vorlesungen über die Dialektik’ presents the publication of a newly available anonymous transcript of the lecture from 1818/19. The first part of the essay deals with the importance of transcripts from this lecture in general and especially the anonymous transcript for understanding Schleiermacher's ‘Dialectic’. The second part presents some extracts of this transcript, referring to the history of dialectic, the relationship between religion and philosophy, the ideas of God and world and the problem of (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  2
    "Durch das Ursprüngliche bleibt alles ewig neu!": die Anfangs- und Ursprungsfrage bei Friedrich Schlegel, Friedrich von Hardenberg (Novalis) und den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm.Andreas Freidl - 2020 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  13
    LITERATURESSAY: Krankheit und Freiheit.Andreas Kuhlmann - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (2):311-322.
    Personen, die an einer schweren chronischen Erkrankung leiden, können häufig solchen Interessen und Vorhaben nicht weiter nachkommen, die ihrem Leben bisher Bedeutung verliehen. Sie müssen sich deshalb neu orientieren. Eine geglückte Neuausrichtung ist umso eher zu erwarten, je umfassender und in sich differenzierter das Selbstverständnis einer Person ist. Bei sehr starker physischer Einschränkung kann es aber auch zu einer eher resignativen Akzeptanz einer rein kontemplativen Lebensform kommen. Diese Ausrichtung wäre dann selbstbestimmt, doch — da Alternativen außer Reichweite sind — nicht (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  45
    Die logische struktur der operationalen definitionen.Andreas Kamlah - 2006 - Philosophia Naturalis 43 (2):195-213.
    Operational definitions were once considered the backbone of semantics of natural science. Still in 1955 A. W. Burks published an explication of the general scheme of these definitions. In the fifties of the last century however they became outmoded, while high school teachers for presumably good reasons were still in favour of them. I consider the banishment of this kind of definitions premature, and try to improve the explication of Burks in a way which qualifies them for a rehabilitation. In (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  33
    Chaos und Naturgesetz: Cartesische Probleme.Andreas Hüttemann - 2002 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 56 (4):517 - 544.
    Die Untersuchung besteht aus drei Teilen. Im ersten Teil argumentiere ich, daß in der frühen Neuzeit durch die Zurückweisung des scholastischen Vokabulars das Problem, Ordnung und Regelmäßigkeit in der Natur zu erklären, neu aufgeworfen wird. Descartes führt den Begriff des Naturgesetzes ein, um dieses Problem zu lösen. Im zweiten und dritten Teil analysiere ich, was Descartes unter einem Naturgesetz versteht. Im zweiten Teil zeige ich, daß es für die verbreitete Auffassung, Descartes halte Naturgesetze für ewige Wahrheiten, keine guten Gründe gibt. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  15
    Marion Heinz, Tobias Bender (Hg.): ›Sein und Zeit‹ neu verhandelt. Untersuchungen zu Heideggers Hauptwerk.Arpad-Andreas Sölter - 2020 - Philosophischer Literaturanzeiger 73 (1):22-38.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Erziehung zwischen Hoffnung und Erfüllung. Historisch-systematische Skizzen zur pädagogischen Mentalität der Moderne.Andreas Lischewski - 2013 - Perspektiven der Philosophie 39 (1):155-190.
    Wir hoffen nicht zu Unrecht, mittels der Erziehung das zukünftige Lebensglück unserer Kinder günstig beeinflussen zu können. Strittig bleibt jedoch, wie umfangreich dieser Einfluss zu denken ist und wie begründet unsere Erziehungshoffnungen diesbezüglich sind. In der Antike wurde das Glück als launisch und nicht vorhersehbar betrachtet. Weitgespannte Hoffnungen galten deshalb als trügerisch; und der Einfluss der Erziehung für eine bessere Zukunft wurde tendenziell eher skeptisch beurteilt. Die Neuzeit rückt ihre Erziehungshoffnungen dagegen in die Nähe der Erfüllbarkeit. Der moderne Mensch entdeckt (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  7
    Briefwechsel 1806-1807.Andreas Arndt & Simon Gerber (eds.) - 1980 - De Gruyter.
    Der vorliegende Band umfasst den Briefwechsel Schleiermachers von April 1806 bis Ende 1807, dem Zeitpunkt seiner endgültigen Übersiedlung nach Berlin. Im Sommer 1806 lehrt Schleiermacher das letzte Semester an der Hallenser Universität, wobei er zum ersten Mal Kirchengeschichte und Christliche Sittenlehre liest. Mit dem Zusammenbruch Preußens und der Besetzung Halles durch französische Truppen im Oktober 1806 findet Schleiermachers akademische Wirksamkeit ein abruptes Ende durch die Schließung der Universität und die Vertreibung der Studenten. Er bleibt zunächst in Halle, um das Schicksal (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  7
    Friedrich Nietzsche in seinen Werken.Lou Andreas-Salomé - 1983 - Frankfurt am Main: Insel. Edited by Thomas Pfeiffer & Ernst Pfeiffer.
    Friedrich Nietzsche in seinen Werken ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1894. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  7
    Briefwechsel 1796-1798: (Briefe 327-552).Andreas Arndt & Wolfgang Virmond (eds.) - 1988 - De Gruyter.
    Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) entfaltete in Berlin als Gemeindeprediger, Universitätsprofessor und Akademiemitglied ein wirkmächtiges theologisches und philosophisches System zwischen Aufklärung, Deutschem Idealismus und Romantik. Die Kritische Gesamtausgabe (KGA) seiner zu Lebzeiten publizierten sowie seiner nachgelassenen Werke und Briefe ist in fünf Abteilungen gegliedert, wobei jeder Abteilung auch der ihr zugehörige handschriftliche Nachlass zugeordnet ist: I. Schriften und Entwürfe II. Vorlesungen III. Predigten IV. Übersetzungen V. Briefwechsel und biographische Dokumente Die seit 1972 vorbereitete Edition wird kooperativ von den beiden Forschungsstellen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  5
    Welchen Tod stirbt der Mensch?: philosophische Kontroversen zur Definition und Bedeutung des Todes.Andrea Esser, Daniel Kersting & Christoph G. W. Schäfer (eds.) - 2012 - Frankfurt: Campus Verlag.
    Ein sicheres Kriterium für den menschlichen Tod gibt es nicht. Die neu entfachte Diskussion über den Hirntod zeigt, dass allein aus einem medizinisch-naturwissenschaftlichen Verständnis heraus keine angemessene Bestimmung des Todes zu gewinnen ist. Die Beiträge des Bandes verdeutlichen: Um den Tod begrifflich angemessen zu fassen, muss die personale Dimension des menschlichen Lebens berücksichtigt werden.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  14.  44
    Gibt es autonome Bilder?Andreas Roser - 1996 - Grazer Philosophische Studien 52 (1):9-43.
    Neuraths bildtheoretische Überlegungen und Wittgensteins philosophisch orientierte Verwendung von Bildern werden miteinander konfrontiert, um zu zeigen, daß beider Interpretationen der Verwendung grafischer Darstellungen geeignet sind, das Problem einer lebensformübergreifenden Sprache am Beispiel einer internationalen Bildersprache neu zu diskutieren. Wittgenstein spricht zwar nicht von „autonomen Bildern", verwendet Bilder aber auf ganz pragmatische Weise in seiner Philosophie, und eben die pragmatische Rolle des Bildes als visuellen Aufklärungsmittels bei Neurath verbindet Neuraths und Wittgensteins Bildbegriff. Die normierende Funktion von Bildern als paradigmatischen Illustrationen legt (...)
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  15.  10
    Jüdische Buchkultur in der Weimarer Republik. Der Welt-Verlag, Berlin.Andreas B. Kilcher - 2018 - Naharaim 12 (1-2):9-30.
    Der Welt-Verlag wurde Ende 1918 in Berlin von Davis Trietsch zusammen mit Alwin Loewenthal neu begründet und entwickelte sich innerhalb kurzer Zeit zu einem wichtigen Unternehmen innerhalb des dichten Netzwerks jüdischer Verlage in der Weimarer Republik. Im Umfeld der zionistischen Bewegung entstanden, blieb der Verlag institutionell und parteilich unabhängig und konnte damit gerade unter der Leitung von Ahron Eliasberg in seiner Tätigkeit bis 1933 ganz unterschiedliche politische Positionen aufnehmen. In den hier publizierten Büchern und Zeitschriften wird aus der Retrospektive ein (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Zur Philosophie der Orientierung.Andrea Bertino, Ekaterina Poljakova, Andreas Rupschus & Benjamin Alberts (eds.) - 2016 - Boston: Walter de Gruyter.
    Orientierung steht am Anfang von allem, ohne selbst ein greifbarer Anfang zu sein. Als Letzt- und Grundbegriff geht sie jedem Denken und jeder Lebenstätigkeit voraus und ermöglicht sie. Dennoch war sie selbst bislang kaum Gegenstand philosophischer Reflexion. In seiner Philosophie der Orientierung macht Werner Stegmaier – bekannt durch seine Beiträge zu Nietzsche, Dilthey, Luhmann und Levinas – sie zum Ausgangspunkt, um die Philosophie selbst im Hinblick auf ihr praktisches, lebensweltliches Potential hin neu zu denken. Das breite Spektrum des Sich-Orientierens und (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  18
    Gibt es autonome Bilder?Andreas Roser - 1996 - Grazer Philosophische Studien 52 (1):9-43.
    Neuraths bildtheoretische Überlegungen und Wittgensteins philosophisch orientierte Verwendung von Bildern werden miteinander konfrontiert, um zu zeigen, daß beider Interpretationen der Verwendung grafischer Darstellungen geeignet sind, das Problem einer lebensformübergreifenden Sprache am Beispiel einer internationalen Bildersprache neu zu diskutieren. Wittgenstein spricht zwar nicht von „autonomen Bildern", verwendet Bilder aber auf ganz pragmatische Weise in seiner Philosophie, und eben die pragmatische Rolle des Bildes als visuellen Aufklärungsmittels bei Neurath verbindet Neuraths und Wittgensteins Bildbegriff. Die normierende Funktion von Bildern als paradigmatischen Illustrationen legt (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18.  13
    Ursachen.Andreas Hüttemann - 2013 - Berlin: de Gruyter.
    Ursachen spielen im Alltag und in der Wissenschaft eine zentrale Rolle. Wir stützen uns auf Ursachenwissen wenn wir Vorhersagen machen, wenn wir Phänomene erklären, wenn wir in die Natur eingreifen und wenn wir Verantwortung zuschreiben. Aber was heißt es, dass etwas die Ursache eines Ereignisses ist? Dieses Buch gibt einen kurzen Überblick über historische Positionen, die auch für heutige Debatten noch relevant sind. Im Hauptteil wird ein systematischer Überblick über die wesentlichen Theorien von Ursachen gegeben: die Regularitätstheorie, die kontrafaktische Theorie, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  19.  7
    Habituelle Unternehmensethik: von der Ethik zum Ethos.Ulrich Hemel, Andreas Fritzsche & Jürgen Manemann (eds.) - 2012 - Baden-Baden: Nomos.
    Angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise fragt die habituelle Unternehmensethik neu nach dem Fundament der Wirtschafts- und Unternehmensethik. Sie begreift sich als kritische Weiterentwicklung werteorientierter Ansatze in der Wirtschafts- und Unternehmensethik. Habituelle Unternehmensethik reflektiert nicht in erster Linie auf formale Strukturen von Systemprozessen, sondern auf die inneren Strukturen, die das Handeln einer naturlichen oder juristischen Person pragen. Habituelle Unternehmensethik vermittelt die Einsicht, dass der Markt von Voraussetzungen lebt, die er selbst nicht garantieren kann. Wirtschafts- und Unternehmensethik durfen und konnen sich nicht (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  5
    Endlichkeit, Medizin und Unsterblichkeit: Geschichte, Theorie, Ethik.Annette Hilt, Isabella Jordan & Frewer Andreas (eds.) - 2010 - Stuttgart: Steiner.
    English summary: Medicine is not only a technique or skill for obtaining or restoring health in the face of illness and death; it strives to be a component of life that has learned to deal with the inevitability of suffering and death. As meditatio vitae et mortis, it can become a field of reflection on being human par excellence. The increasing possibility of anti-aging, plastic surgery and enhancement procedures, however, again bring about questions of the limits of human medicine, even (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  14
    Staat Und Kultur Bei Hegel.Jure Zovko & Andreas Arndt (eds.) - 2010 - Akademie Verlag.
    Staat und Kultur treten erst zu Hegels Lebzeiten in ein Verhaltnis, das spater mit dem Begriff Kulturstaat bezeichnet werden wird. Auch gebraucht Hegel den Terminus Kultur, den Herder gerade erst im modernen Sinne gepragt hatte, so gut wie nicht. Dennoch gehort Hegel zweifellos zu denjenigen Denkern, die das Verhaltnis von Staat und Kultur der Sache nach verhandelt und neu bestimmt haben. Grundlage hierfur ist sein Begriff des Geistes, der alle Merkmale des modernen Kulturbegriffs in sich schliesst: die Umformung der Natur, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  15
    Einleitung: Pandemie der Grenze.Florian Grosser & Andreas Oberprantacher - 2021 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1).
    Zusammenfassung: Die für diesen Schwerpunkt ausgewählten Beiträge setzen sich aus sachlich, methodologisch sowie disziplinär vielfältigen Perspektiven mit dem Thema der Grenze, der Grenzziehung und des Grenzregimes auseinander. Während Grenzen in der normativen politischen Philosophie und Theorie kaum als eigenständiges Problem behandelt bzw. zumeist traditionell, d. h. als für territorial verankerte staatliche Zuständigkeitsbereiche konstitutive statische Trennlinien begriffen werden, wird in den hier versammelten Texten der Versuch unternommen, diese präziser und detaillierter in ihrer gegenwärtigen Gestalt und Wirkungsweise zu bestimmen, um auf dieser (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  21
    Nietzsche Und der Französische Existenzialismus.Alfred Betschart, Andreas Urs Sommer & Paul Stephan (eds.) - 2022 - Boston: De Gruyter.
    Das Verhältnis zwischen Nietzsche und dem französischen Existenzialismus ist seit Jahrzehnten in der Forschung umstritten. Manche betrachten Nietzsche als Vordenker des französischen Existenzialismus, andere versuchen ihn eher aus dieser Traditionslinie herauszuhalten. Der Band versammelt zentrale Beiträge von Experten aus verschiedenen Disziplinen, die den Gegenstand völlig neu beleuchten. Die Philosophie ist dabei ihrerseits in ihrer gesamten Breite repräsentiert. Der Band bietet so erstmals einen umfassenden Überblick über den Forschungsstand zum Thema. Er beinhaltet sowohl breit angelegte Überblicksdarstellungen zum Verhältnis zwischen Sartre sowie (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  23
    Informal Caregivers of Patients with Disorders of Consciousness: a Qualitative Study of Communication Experiences and Information Needs with Physicians.Karoline Boegle, Marta Bassi, Angela Comanducci, Katja Kuehlmeyer, Philipp Oehl, Theresa Raiser, Martin Rosenfelder, Jaco Diego Sitt, Chiara Valota, Lina Willacker, Andreas Bender & Eva Grill - 2022 - Neuroethics 15 (3):1-19.
    Due to improvements in medicine, the figures of patients with disorders of consciousness (DoC) are increasing. Diagnostics of DoC and prognostication of rehabilitation outcome is challenging but necessary to evaluate recovery potential and to decide on treatment options. Such decisions should be made by doctors and patients’ surrogates based on medico-ethical principles. Meeting information needs and communicating effectively with caregivers as the patients´ most common surrogate-decision makers is crucial, and challenging when novel tech-nologies are introduced. This qualitative study aims to (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  24
    Das Auge und der Geist: Philosophische Essays.Maurice Merleau-Ponty, Hans Werner Arndt, Claudia Brede-Konersmann, Friedrich Hogemann, Andreas Knop & Alexandre Métraux - 2003 - Meiner, F.
    Die in diesem Band versammelten Arbeiten des französischen Phänomenologen Maurice Merleau-Ponty (1908-1961) führen nicht nur auf vorzügliche Weise in dessen Philosophie ein, sie dokumentieren darüber hinaus auch die Entwicklung neu einsetzender Reflexionen in den Jahren nach der Publikation der Phänomenologie der Wahrnehmung (1945). Kunsttheoretische, sprachphilosophische und auch soziologische Untersuchungen erschließen dem Leser eine Philosophie, die im Rahmen einer kulturphilosophischen Selbstverständigung das 20. Jahrhundert hinsichtlich seiner großen Themen und seiner radikalen Fragestellungen umgreift. Inhalt: Der Zweifel Cézannes (1945), Das Kino und die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  26.  1
    How Not to Defend Blowing Up a Pipeline: A Response to Andreas Malm’s Defense of Environmental Sabotage.William E. Scheuerman - 2023 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 31 (1):53-73.
    Dieser Beitrag untersucht die Verteidigung von Öko-Sabotage durch den schwedischen Ökomarxisten Andreas Malm, einschließlich seiner expliziten und impliziten theoretischen Fundamente. Malm wirft Fragen für die Verteidigung mit bürgerlichen Mitteln durch nicht-gewalttätige Aktivisten im Allgemeinen auf und für zivilen Ungehorsam insbesondere. Leider erzeugen wesentliche Spannungen in Malms Verteidigungskonzeption einige Verwirrung in seiner Analyse. Er attackiert nicht-gewalttätigen Protest (einschließlich zivilen Ungehorsam) in greller, unfairer Farbigkeit. Da er zentrale Ideen seiner Analyse nicht erklärt – insbesondere den Zusammenhang zwischen politischer Gewalt (violence) und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  7
    Kritische Gesamtausgabe: Briefwechsel 1799 - 1800 : (Briefe 553 - 849) / hrsg. von Andreas Arndt..Friedrich Schleiermacher - 1992 - Walter de Gruyter.
    Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) entfaltete in Berlin als Gemeindeprediger, Universitatsprofessor und Akademiemitglied ein wirkmachtiges theologisches und philosophisches System zwischen Aufklarung, Deutschem Idealismus und Romantik. DIe Kritische Gesamtausgabe (KGA) seiner zu Lebzeiten publizierten sowie seiner nachgelassenen Werke und Briefe ist in funf Abteilungen gegliedert, wobei jeder Abteilung auch der ihr zugehorige handschriftliche Nachlass zugeordnet ist: I. SChriften und Entwurfe II. VOrlesungen III. PRedigten IV. uBersetzungen V. BRiefwechsel und biographische Dokumente Die seit 1972 vorbereitete Edition wird kooperativ von den beiden Forschungsstellen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  24
    Why People Don’t Take their Concerns about Fair Trade to the Supermarket: The Role of Neutralisation.Andreas Chatzidakis, Sally Hibbert & Andrew P. Smith - 2007 - Journal of Business Ethics 74 (1):89-100.
    This article explores how neutralisation can explain people's lack of commitment to buying Fair Trade products, even when they identify FT as an ethical concern. It examines the theoretical tenets of neutralisation theory and critically assesses its applicability to the purchase of FT products. Exploratory research provides illustrative examples of neutralisation techniques being used in the FT consumer context. A conceptual framework and research propositions delineate the role of neutralisation in explaining the attitude-behaviour discrepancies evident in relation to consumers' FT (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   40 citations  
  29.  32
    Socio-Cognitive Determinants of Consumers’ Support for the Fair Trade Movement.Andreas Chatzidakis, Minas Kastanakis & Anastasia Stathopoulou - 2016 - Journal of Business Ethics 133 (1):95-109.
    Despite the reasonable explanatory power of existing models of consumers’ ethical decision making, a large part of the process remains unexplained. This article draws on previous research and proposes an integrated model that includes measures of the theory of planned behavior, personal norms, self-identity, neutralization, past experience, and attitudinal ambivalence. We postulate and test a variety of direct and moderating effects in the context of a large scale survey study in London, UK. Overall, the resulting model represents an empirically robust (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  30.  13
    Global Sustainability Governance and the UN Global Compact: A Rejoinder to Critics.Andreas Rasche & Sandra Waddock - 2014 - Journal of Business Ethics 122 (2):209-216.
    This article takes the critique by Sethi and Schepers as a starting point for discussing the United Nations Global Compact. While acknowledging the relevance of some of their arguments, we emphasize that a number of their claims remain arguable and are partly misleading. We start by discussing the limits of their proposed framework to classify voluntary initiatives for corporate sustainability and responsibility. Next, we show how a greater appreciation of the historical and political context of the UN Global Compact puts (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  31.  21
    How to phrase critical realist interview questions in applied social science research.Andreas Brönnimann - 2021 - Journal of Critical Realism 21 (1):1-24.
    The tenets of critical and social realism are well supported in the literature. However, researchers following a realist paradigm have concerns about the lack of methodical guidance for qualitative...
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  32.  18
    Global Policies and Local Practice.Andreas Rasche - 2012 - Business Ethics Quarterly 22 (4):679-708.
    This paper extends scholarship on multi-stakeholder initiatives (MSIs) in the context of corporate social responsibility in three ways. First, I outline a framework to analyze the strength of couplings between actors participating in MSIs. Characterizing an MSI as consisting of numerous local networks that are embedded in a wider global network, I argue that tighter couplings (within local networks) and looser couplings (between local networks) coexist. Second, I suggest that this coexistence of couplings enables MSIs to generate policy outcomes which (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   32 citations  
  33.  41
    Non-classical Elegance for Sequent Calculus Enthusiasts.Andreas Fjellstad - 2017 - Studia Logica 105 (1):93-119.
    In this paper we develop what we can describe as a “dual two-sided” cut-free sequent calculus system for the non-classical logics of truth lp, k3, stt and a non-reflexive logic ts which is, arguably, more elegant than the three-sided sequent calculus developed by Ripley for the same logics. Its elegance stems from how it employs more or less the standard sequent calculus rules for the various connectives and truth, and the fact that it offers a rather neat connection between derivable (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   17 citations  
  34.  21
    Vielfalt achten: Eine Ethik der Biodiversität.Andreas Hetzel - 2024 - transcript Verlag.
    Das Leben hat sich auf unserem Planeten zu einer unermesslichen Fülle von Formen ausdifferenziert, die in komplexen Weisen interagieren. Durch die Zerstörung unserer natürlichen Umwelt bedrohen wir das Wunder der globalen Biodiversität in seinem Fortbestand. Dabei verdrängen wir, dass auch die Menschheit weiter von der Produktivität jener Ökosysteme abhängig bleibt, zu denen sich das Leben evolutionär organisiert hat. Doch wie lässt sich überzeugend für den Erhalt von Biodiversität argumentieren? Sind Arten und Ökosysteme nur als Voraussetzungen gelingenden menschlichen Lebens schützenswert? Oder (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  35. Political Metaphor Analysis: Discourse and Scenarios.Andreas Musolff - 2016
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   15 citations  
  36.  87
    Bringing back intrinsics to enduring things.Andreas C. Bottani - 2016 - Synthese:1-22.
    According to David Lewis, the argument from temporary intrinsics is ‘the principal and decisive objection against endurance’. I focus on eternalist endurantism, discussing three different ways the eternalist endurantist can try to avoid treating temporary intrinsics as relational. Two of them, generally known as ‘adverbialism’ and ‘SOFism’, are familiar and controversial. I scrutinize them and argue that Lewis’ scepticism about them is well founded. Then, I sketch a further, to some extent new, version of eternalist endurantism, where the key idea (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  37.  19
    Assessing cognitive processes with diffusion model analyses: a tutorial based on fast-dm-30.Andreas Voss, Jochen Voss & Veronika Lerche - 2015 - Frontiers in Psychology 6.
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  38.  7
    Binding and the neural correlates of consciousness.Andreas K. Engel & Wolf Singer - 2000 - Trends in Cognitive Sciences 5 (1):16-25.
  39.  40
    Democratic Education in the Mode of Populism.Andreas Mårdh & Ásgeir Tryggvason - 2017 - Studies in Philosophy and Education 36 (6):601-613.
    This paper seeks to bring John Dewey’s pragmatist philosophy of democratic education and the public into dialogue with Ernesto Laclau’s theory of populism. Recognizing populism as an integral aspect of democracy, rather than as its antithesis, the purpose of this paper is to provide a theoretical account of populism as being of educational relevance in two respects. First, it argues that the populist logic specifies a set of formal elements by which democratic education could operate as a collective enterprise. Second, (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  40.  53
    Interactively human: Sharing time, constructing materiality.Andreas Roepstorff - 2013 - Behavioral and Brain Sciences 36 (3):224-225.
    Predictive processing models of cognition are promising an elegant way to unite action, perception, and learning. However, in the current formulations, they are species-unspecific and have very little particularly human about them. I propose to examine how, in this framework, humans can be able to massively interact and to build shared worlds that are both material and symbolic.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   12 citations  
  41.  85
    Rethinking systems theory: A programmatic introduction.Andreas Pickel - 2007 - Philosophy of the Social Sciences 37 (4):391-407.
    Does systems theory need rethinking? Most social scientists would probably say no. It had its run, was debated critically, and found wanting. If at all, it should be treated historically. Why then might systems theory need rethinking, as the title of this symposium claims? The reason is that, unlike in the natural and biosocial sciences, any conception of system in the social sciences has remained suspect in the wake of problematic Parsonian and cybernetic systems theories. The premise of this special (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  42.  39
    Anticipatory Control of Approach and Avoidance: An Ideomotor Approach.Andreas B. Eder & Bernhard Hommel - 2013 - Emotion Review 5 (3):275-279.
    This article reviews evidence suggesting that the cause of approach and avoidance behavior lies not so much in the presence (i.e., the stimulus) but, rather, in the behavior’s anticipated future consequences (i.e., the goal): Approach is motivated by the goal to produce a desired consequence or end-state, while avoidance is motivated by the goal to prevent an undesired consequence or end-state. However, even though approach and avoidance are controlled by goals rather than stimuli, affective stimuli can influence action control by (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   12 citations  
  43.  20
    Near coherence of filters. III. A simplified consistency proof.Andreas Blass & Saharon Shelah - 1989 - Notre Dame Journal of Formal Logic 30 (4):530-538.
  44.  6
    Zenon von Kition: Positionen u. Probleme.Andreas Graeser - 1975 - New York: de Gruyter.
  45.  36
    Groupwise density and related cardinals.Andreas Blass - 1990 - Archive for Mathematical Logic 30 (1):1-11.
    We prove several theorems about the cardinal $\mathfrak{g}$ associated with groupwise density. With respect to a natural ordering of families of nond-ecreasing maps fromω toω, all families of size $< \mathfrak{g}$ are below all unbounded families. With respect to a natural ordering of filters onω, all filters generated by $< \mathfrak{g}$ sets are below all non-feeble filters. If $\mathfrak{u}< \mathfrak{g}$ then $\mathfrak{b}< \mathfrak{u}$ and $\mathfrak{g} = \mathfrak{d} = \mathfrak{c}$ . (The definitions of these cardinals are recalled in the introduction.) Finally, (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  46. Why Intellectualism Still Fails.Andreas Ditter - 2016 - Philosophical Quarterly 66 (264):500-515.
    Intellectualism about knowledge-how is the view that knowing how to do something amounts to knowing a fact. The version of intellectualism defended by Jason Stanley and Timothy Williamson holds that knowledge-how is a species of knowledge-wh, i.e., knowledge-where, -when, -who, etc. It draws its major motivation from the uniformity between ascriptions of knowledge-how and ascriptions of knowledge-wh in English, being all infinitival embedded question constructions. My aim in this paper is to challenge intellectualism of this sort. I argue that the (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   14 citations  
  47.  22
    Carnaps Wissenschaftslogik: eine Untersuchung zur Zweistufenkonzeption.Holger Andreas - 2007 - Paderborn: Mentis.
    Als Wissenschaftslogik bezeichnet Carnap jene Disziplin, welche die Nachfolge der traditionellen Philosophie im 20. Jahrhundert antreten sollte. Den zentralen Bezugspunkt von Carnaps wissenschaftslogischen Arbeiten bildet die von Frege und Russell entwickelte mathematische Logik. Dies gilt auch für die Zweistufenkonzeption, mit der Carnap ein allgemeines Schema zur Analyse der Bedeutung von Begriffen nichtmathematischer Theorien entwirft. Dabei wird die Abhängigkeit der begrifflichen Bedeutung von den Aussagen der jeweiligen Theorie explizit anerkannt, was eine Überwindung der Dogmen des Empirismus innerhalb des Logischen Empirismus einschlieβt. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  48. What has the Trolley Dilemma ever done for us ? On some recent debates about the ethics of self-driving cars.Andreas Wolkenstein - 2018 - Ethics and Information Technology 20 (3):163-173.
    Self-driving cars currently face a lot of technological problems that need to be solved before the cars can be widely used. However, they also face ethical problems, among which the question of crash-optimization algorithms is most prominently discussed. Reviewing current debates about whether we should use the ethics of the Trolley Dilemma as a guide towards designing self-driving cars will provide us with insights about what exactly ethical research does. It will result in the view that although we need the (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  49.  27
    Contingency Anxiety and the Epistemology of Disagreement.Andreas L. Mogensen - 2016 - Pacific Philosophical Quarterly 97 (4):590-611.
    Upon discovering that certain beliefs we hold are contingent on arbitrary features of our background, we often feel uneasy. I defend the proposal that if such cases ofcontingency anxietyinvolve defeaters, this is because of the epistemic significance of disagreement. I note two hurdles to our accepting thisDisagreement Hypothesis. Firstly, some cases of contingency anxiety apparently involve no disagreement. Secondly, the proposal may seem to make our awareness of the influence of arbitrary background factors irrelevant in determining whether to revise our (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   17 citations  
  50.  6
    Methodological nationalism and beyond: nation-state building, migration and the social sciences.Andreas Wimmer & Nina Glick Schiller - 2021 - Sociology of Power 33 (2):184-231.
1 — 50 / 999