6 found
Order:
  1. Nietzsches Problem der Rangordnung.Benjamin Alberts - 2022 - Berlin / Boston: De Gruyter.
    Gerade weil das Bestehen auf Rangordnungen in der heutigen Gesellschaft anstößig und fremd wirkt, ist es lohnenswert, sich ihnen mit Nietzsche neu zu stellen, der sie als sein Problem bezeichnete. Er richtet sie gezielt gegen die Gleichheit, von der er befürchtet, ihr Anspruch auf Universalität verunmögliche Individualität, Anders-Sein und damit auch alle Größe. Den moralischen Wert der Gleichheit kritisieren heißt nicht, sich von demokratischen Grundprinzipien oder Errungenschaften zu verabschieden. Geklärte Rangverhältnisse reduzieren Komplexität, vereinfachen die Kommunikation, machen Verhalten erwartbar und vereinfachen (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2. Nietzsches (Anti-)Darwinismus.Benjamin Alberts - 2012 - Nietzsche Studien 41 (1):474-481.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  14
    (1 other version)Frontmatter.Benjamin Alberts, Andreas Rupschus, Ekaterina Poljakova & Andrea Bertino - 2016 - In Andrea Christian Bertino, Ekaterina Poljakova, Andreas Rupschus & Benjamin Alberts, Zur Philosophie der Orientierung. Boston: Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  15
    Personenregister.Benjamin Alberts, Andreas Rupschus, Ekaterina Poljakova & Andrea Bertino - 2016 - In Andrea Christian Bertino, Ekaterina Poljakova, Andreas Rupschus & Benjamin Alberts, Zur Philosophie der Orientierung. Boston: Walter de Gruyter. pp. 411-416.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  18
    Siglenverzeichnis.Benjamin Alberts, Andreas Rupschus, Ekaterina Poljakova & Andrea Bertino - 2016 - In Andrea Christian Bertino, Ekaterina Poljakova, Andreas Rupschus & Benjamin Alberts, Zur Philosophie der Orientierung. Boston: Walter de Gruyter. pp. 409-410.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Zur Philosophie der Orientierung.Andrea Christian Bertino, Ekaterina Poljakova, Andreas Rupschus & Benjamin Alberts (eds.) - 2016 - Boston: Walter de Gruyter.
    Orientierung steht am Anfang von allem, ohne selbst ein greifbarer Anfang zu sein. Als Letzt- und Grundbegriff geht sie jedem Denken und jeder Lebenstätigkeit voraus und ermöglicht sie. Dennoch war sie selbst bislang kaum Gegenstand philosophischer Reflexion. In seiner Philosophie der Orientierung macht Werner Stegmaier – bekannt durch seine Beiträge zu Nietzsche, Dilthey, Luhmann und Levinas – sie zum Ausgangspunkt, um die Philosophie selbst im Hinblick auf ihr praktisches, lebensweltliches Potential hin neu zu denken. Das breite Spektrum des Sich-Orientierens und (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark