Results for 'Dann, G.'

990 found
Order:
  1. Keith E. Yandell, Philosophy of Religion: A Contemporary Introduction Reviewed by.G. E. Dann - 2000 - Philosophy in Review 20 (2):153-155.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Michael J. Murray, ed., Reason for the Hope Within Reviewed by.G. E. Dann - 1999 - Philosophy in Review 19 (6):435-435.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Shadia B. Drury, Terror and Civilization: Christianity, Politics, and the Western Psyche Reviewed by.G. Elijah Dann - 2006 - Philosophy in Review 26 (1):26-27.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  39
    And now, how about taking God-talk seriously?G. Elijah Dann - 2002 - International Journal for Philosophy of Religion 51 (2):101-119.
  5.  63
    The relationship between political attitudes and moral judgment: Examining the validity of the defining issues test. [REVIEW]Dann G. Fisher & John T. Sweeney - 1998 - Journal of Business Ethics 17 (8):905-916.
    Most ethics studies employing accounting subjects have utilized the Defining Issues Test, generally finding the moral judgment abilities of accounting students and accountants to be less advanced than those of the general population. This study assesses the validity of the DIT by examining whether an individual can achieve a higher moral judgment score on the DIT by responding from the role of a political liberal. Accounting undergraduates, defining themselves as liberal, moderate or conservative, completed the DIT once from their own (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   18 citations  
  6. On Transforming Philosophy: A Metaphilosophical Inquiry. [REVIEW]G. E. Dann - 1997 - Review of Metaphysics 50 (4):911-911.
    This recent publication by professor Kai Nielsen may be best seen as a logical progression of thought that follows from his 1991 study, After the Demise of the Tradition: Rorty, Critical Theory, and the Fate of Philosophy, and from several articles since this publication. Described by Nielsen as a "metaphilosophical study", On Transforming Philosophy is his on-going treatment of how the aims of the traditional philosophical project have failed and how a transformed conception of philosophy should now focus on the (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  1
    Spirituality for the Skeptic: The Thoughtful Love of Life. [REVIEW]G. Elijah Dann - 2003 - Review of Metaphysics 57 (1):181-182.
    For those familiar with the contributions Robert Solomon has made to philosophy over the years, especially with Hegel, this book may either come as a bit of a shock bit or a bit of a pleasant surprise. Of course the reaction of the reader will mostly depend on what he or she thinks of the rather abstruse word “spirituality.”.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  20
    Immortal Longings. [REVIEW]G. E. Dann - 1999 - American Catholic Philosophical Quarterly 73 (4):642-646.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  7
    Immortal Longings. [REVIEW]G. E. Dann - 1999 - American Catholic Philosophical Quarterly 73 (4):642-646.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  43
    Nielsen, Kai. On Transforming Philosophy: A Metaphilosophical Inquiry. [REVIEW]G. E. Dann - 1997 - Review of Metaphysics 50 (4):911-912.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  19
    Postmodernism and Christian Philosophy. [REVIEW]G. E. Dann - 2000 - American Catholic Philosophical Quarterly 74 (2):306-309.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  30
    Religion and the Hermeneutics of Contemplation. [REVIEW]G. Elijah Dann - 2004 - Review of Metaphysics 57 (4):862-864.
    Twenty-five years after publishing Religion Without Explanation, D. Z. Phillips thought it time to reassess the book in the form of a second edition. With the amount of time passed since the first edition, it is not surprising that he quickly realized the revision must instead be rewriting.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  25
    Review of Brad Frazier, Rorty and Kierkegaard on Irony and Moral Commitment: Philosophical and Theological Connections[REVIEW]G. Elijah Dann - 2007 - Notre Dame Philosophical Reviews 2007 (11).
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  37
    Solomon, Robert. Spirituality for the Skeptic: The Thoughtful Love of Life. [REVIEW]G. Elijah Dann - 2003 - Review of Metaphysics 57 (1):181-183.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  23
    Post-Secular Philosophy. [REVIEW]G. E. Dann - 2001 - American Catholic Philosophical Quarterly 75 (1):105-109.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  25
    Rorty’s Elective Affinities. [REVIEW]G. E. Dann - 1999 - Newsletter of the Society for the Advancement of American Philosophy 27 (83):51-52.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  22
    Some Philosophical Issues in Moral Matters. [REVIEW]G. E. Dann - 2000 - American Catholic Philosophical Quarterly 74 (4):671-674.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  5
    Some Philosophical Issues in Moral Matters. [REVIEW]G. E. Dann - 2000 - American Catholic Philosophical Quarterly 74 (4):671-674.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  3
    Aspekte der künstlichen Ernährung bei demenzkranken Patienten in der Geriatrie.Eduard Rappold & Harald G. Kratochvila - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (3):253-264.
    ZusammenfassungWenn man davon ausgeht, dass eine der Voraussetzungen für ein gut fundiertes moralisches Urteil im Bereich der Medizin ein adäquates Verständnis der medizinischen Gegebenheiten und Zusammenhänge ist, dann muss diesem Aspekt bei der Beurteilung der künstlichen Ernährung bei fortgeschritten Demenzerkrankten in Zukunft mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Damit verbunden ist die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen empirischen Untersuchungen, anhand derer es gerechtfertigt scheint, die künstliche Ernährung bei dementen Patienten als erfolglos hinsichtlich des Ernährungszustands, der Verbesserung der Lebensqualität und der Überlebenszeit zu bezeichnen. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  9
    Römische Geschichte, Römische Geschichte I/ Ab Urbe Condita I: Gesamtausgabe in 11 Bänden. Band 1: Buch 1-3.H. G. Livius - 2011 - De Gruyter.
    Titus Livius (59 v. Chr. - 17 n. Chr.) hat in seiner "Römischen Geschichte" die Ereignisse von der Gründung der Stadt bis zum Tod des Drusus 9 v. Chr. dargestellt. Das Werk umfasste 142 Bücher, von denen 35 erhalten sind: Buch 1-10 (bis 293 v. Chr.) und 21-45 (219-167 v. Chr.). Von den übrigen Partien haben wir neben einigen Fragmenten Kunde durch antike Inhaltsangaben und andere Auszüge sowie durch die Benutzung des livianischen Werkes bei einer Reihe späterer Historiker. Livius' Darstellung (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  1
    Zwischen Revolution und Orthodoxie?: Schelling und seine Freunde im Stift und an der Universität Tübingen: Texte und Untersuchungen.Wilhelm G. Jacobs - 1989 - Stuttgart: Frommann-Holzboog.
    War Tubingen in der Tat eine Trutzburg der Orthodoxie, in der den Studenten nichts ubrig blieb, als einen Jakobinerclub zu bilden und revolutionare Literatur einschliesslich der grundsturzenden Philosophie Kants zu lesen? Dieser Frage geht der Verfasser zuerst nach und prasentiert dann Quellen, die das skizzierte Klischee aufheben. Es handelt sich um Archivalien, die Aufschluss uber die akademische Lehre geben. Die Autoren sind u.a. Holderlins Freunde Magenau und Neuffer, der kantische Enrage Diez und der spatere Begrunder des Philosophischen Journals Niethammer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  12
    Trost der Philosophie / Consolatio Philosophiae: Lateinisch - Deutsch.H. G. Boethius - 2011 - De Gruyter.
    Von Theoderich zunächst gefördert, dann wegen Hochverrats zum Tode verurteilt, verfasste Boethius seine Schrift im Gefängnis vor seiner Hinrichtung. Sein Werk ist eines der wirkungsmächtigsten der Spätantike und zählt zu den beliebtesten Büchern des Abendlandes überhaupt. Zweifellos war der Autor Christ, doch suchte er Trost und Hoffnung nicht beim Christentum, sondern in der philosophischen Tradition.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  19
    Integral analysis and the phenomena of life. II.F. G. Donnan - 1937 - Acta Biotheoretica 3 (1):43-50.
    In diesem Aufsatz gibt der Verfasser eine präcisere und vollständigere Darstellung des Inhalts seiner früheren Veröffentlichung über dasselbe Thema. Im Falle eines biologischen Systems, dessen innerer Zustand sich durch ein einziges Parameterc bestimmen lässt, werde seine zeitliche Entwicklung durch die Gleichung dctdt=f1+∫t−λtf2dτ......dargestellt. Es wird gezeigt, dass Differentiation dieser Gleichung nacht nicht zu einer gewöhnlichen Differentialgleichung zweiter Ordnung führt. Im Gegensatz zur Theorie gewöhnlicher Differentialgleichungen, werden die Eigenschaften von Gleichung und ihren Derivaten nach der Zeit diskutiert. Es lässt sich Gleichung auf (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. G. Elijah Dann, After Rorty: The Possibilities for Ethics and Religious Belief Reviewed by.Aaron James Landry - 2007 - Philosophy in Review 27 (4):252-254.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  48
    Aspekte der künstlichen Ernährung bei demenzkranken Patienten in der Geriatrie.Dr med Eduard Rappold & Harald G. Kratochvila - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (3):253-264.
    Wenn man davon ausgeht, dass eine der Voraussetzungen für ein gut fundiertes moralisches Urteil im Bereich der Medizin ein adäquates Verständnis der medizinischen Gegebenheiten und Zusammenhänge ist, dann muss diesem Aspekt bei der Beurteilung der künstlichen Ernährung bei fortgeschritten Demenzerkrankten in Zukunft mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Damit verbunden ist die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen empirischen Untersuchungen, anhand derer es gerechtfertigt scheint, die künstliche Ernährung bei dementen Patienten als erfolglos hinsichtlich des Ernährungszustands, der Verbesserung der Lebensqualität und der Überlebenszeit zu bezeichnen. (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  14
    Review of G. Elijah Dann, After Rorty: The Possibilities for Ethics and Religious Belief[REVIEW]Elizabeth Sperry - 2007 - Notre Dame Philosophical Reviews 2007 (4).
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  8
    Unheimliche Heimat. Kafka, Freud und die Frage der Rückkehr in W. G. Sebalds Schwindel. Gefühle.Almut Laufer - 2010 - Naharaim 4 (2):219-273.
    Druck der Zensur, nicht Aufhebung der Zielvorstellungen ist die richtige Begründung für das Vorherrschen der ober-flächlichen Assoziationen. Die oberflächlichen Assoziationen ersetzen in der Darstellung die tiefen, wenn die Zensur diese normalen Verbindungswege ungangbar macht. Es ist, wie wenn ein allgemeines Verkehrshindernis, z.B. eine Überschwemmung, im Gebirge die großen und breiten Straßen unwegsam werden läßt; der Verkehr wird dann auf unbequemen und steilen Fußpfaden aufrechterhalten, die sonst nur der Jäger begangen hat.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  5
    Die Deduktion des Begriffs des Rechts aus Prinzipien der Wissenschaftslehre (J.G. Fichte - Grundlage des Naturrechts §§1-4). [REVIEW]Ingeborg Schüssler - 1997 - Fichte-Studien 11:23-40.
    Die Aufgabe, die sich Fichte in den §§1-4, dem ersten Hauptstück der Grundlage des Naturrechts stellt, besteht darin, den Begriff des Rechts aus Prinzipien der Wissenschaftslehre zu deduzieren. Einen Begriff deduzieren, besagt - gemäß Kant —: ihn in seiner objektiven Gültigkeit, und d.h. - gemäß Fichte —: ihn als einen »reellen« Begriff im Unterschied zu den »leeren« Begriffen einer bloßen »Formular-Philosophie« auszuweisen und so in seinem Gebrauch zu rechtfertigen. Ihn aus Prinzipien der Wissenschaftslehre deduzieren, besagt: ihn aus den höchsten Gründen (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  32
    Die Deduktion des Begriffs des Rechts aus Prinzipien der Wissenschaftslehre (J.G. Fichte - Grundlage des Naturrechts §§1-4). [REVIEW]Ingeborg Schüssler - 1997 - Fichte-Studien 11:23-40.
    Die Aufgabe, die sich Fichte in den §§1-4, dem ersten Hauptstück der Grundlage des Naturrechts stellt, besteht darin, den Begriff des Rechts aus Prinzipien der Wissenschaftslehre zu deduzieren. Einen Begriff deduzieren, besagt - gemäß Kant —: ihn in seiner objektiven Gültigkeit, und d.h. - gemäß Fichte —: ihn als einen »reellen« Begriff im Unterschied zu den »leeren« Begriffen einer bloßen »Formular-Philosophie« auszuweisen und so in seinem Gebrauch zu rechtfertigen. Ihn aus Prinzipien der Wissenschaftslehre deduzieren, besagt: ihn aus den höchsten Gründen (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Liftez Les sylows! Une suite à "sous-groupes périodiques d'un groupe stable".Bruno Poizat & Frank O. Wagner - 2000 - Journal of Symbolic Logic 65 (2):703-704.
    If G is an omega-stable group with a normal definable subgroup H, then the Sylow-2-subgroups of G/H are the images of the Sylow-2-subgroups of G. /// Sei G eine omega-stabile Gruppe und H ein definierbarer Normalteiler von G. Dann sind die Sylow-2-Untergruppen von G/H Bilder der Sylow-2-Untergruppen von G.
    Direct download (8 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  31.  7
    Das wohltemperierte Haifischbecken oder was es heißt, eine Profession zu sein.Friedrich Heubel - 2021 - Ethik in der Medizin 33 (1):89-105.
    Seit der Einführung der G‑DRGs als Instrument zur Vergütung von Krankenhausleistungen steht das Gesundheitswesen als System unter Kritik. Denn die Ausrichtung der Krankenhäuser auf wirtschaftlichen Erfolg relativiert den Anspruch aller Bürgerinnen und Bürger auf gute medizinische Versorgung. Der Artikel geht der Frage nach, von welchem Akteur im System welche Aktivität erzwungen, erwartet, oder verlangt werden kann, dem entgegenzuwirken. Die genannten alltagsmoralischen Urteile werden unter Rückgriff auf Kants Moralphilosophie validiert und auf die wichtigsten Akteure angewandt. Ergebnis: Der Kern des Ökonomisierungs‑/Kommerzialisierungs-Problems besteht (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  38
    An Ethics for Today: Finding Common Ground Between Philosophy and Religion.Bob Mesle - 2011 - American Journal of Theology and Philosophy 32 (3):285-289.
    The most important thing to know about this book is that it is mostly not by Rorty. Twenty pages of this small book were transcribed from an audio recording of a public lecture by Rorty including portions of his discussion with the audience, in Turin, Spain, in 2005. A Spanish translation appeared in 2008, followed by this English version in 2011. Jeffrey W. Robbins wrote a foreword, “Richard Rorty: A Philosophical Guide to Talking About Religion,” (vii–xxii). The introduction at the (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  27
    Der „biologische aufstieg“ und seine kriterien.P. S. J. Overhage - 1957 - Acta Biotheoretica 12 (2):81-114.
    Ce travail pose la question des critères de la „progression biologique“ , d'après les documents fossiles, dans le monde des organismes, c'est-à-dire de ce perfectionnement qui ne s'arrête pas à l'intérieur du cadre d'un phylum donné, comme le „perfectionnement de l'adaptation“, mais qui conduit, au-de-là de phylums de rang différent, à des types supérieurs, par exemple, des Poissons pas les Amphibies et les Reptiles jusqu'aux Mammifères ou aux Oiseaux. Deux groupes de critères y sont recensés en détail, leur contenu est (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  34. Von der Möglichkeit des moralischen Subjektivismus. Eine Untersuchung zum Einstellungscharakter von Moral und Religion.Michael Oliva Córdoba - 2021 - Methodus 10 (1):3-31.
    Moral subjectivism is commonly associated with out-of-favour theories like, e.g., Alfred Ayer’s emotivism or John Mackie’s error theory. This paper approaches the field against the background of the attitudinal character of morality and religion. The possibility of a brand of moral subjectivism is established which is common to Ayer’s and Mackie’s theories in name only yet still has significant merits. The perspective from action theory and the philosophy of mind suggests that the problem of moral obligation, central to moral philosophy, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  10
    Vernünftig.Rainer Berndt (ed.) - 2003 - Würzburg: Echter.
    Anläßlich ihres 75-jährigen Jubiläums hat die Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main am 19. und 20. Oktober 2001 eine Tagung zu "Vernünftig. Ansätze gegenwärtiger Religionsphilosophie" veranstaltet, deren wissenschaftlicher Ertrag mit diesem Band öffentlich zur Diskussion gestellt wird. In zwei thematischen Einheiten haben zuerst Philosophen und dann Theologen neue Überlegungen aus ihren Forschungsgebieten vorgetragen und aktuelle Fragestellungen referiert, auf die jeweils ein Vertreter der anderen Fakultät mit kritischen Anfragen erwidert hat. Alle Gesprächseinheiten dieser Art bilden den ersten Teil des (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  13
    Herder, lecteur de Kant: De la métaphysique a l'esthétique.Myriam Bienenstock - forthcoming - Les Etudes Philosophiques.
    L'Essai sur l'être, traduit ci-dessous pour la première fois en français, fut rédigé par Herder en 1763-1764, pendant ses années d'études à Königsberg, à l'écoute de Kant. Reprenant et discutant certains des arguments développés par Kant dans ses conférences et écrits précritiques consacrés à la métaphysique, Herder pose les bases philosophiques de son œuvre future. L'étude du texte permet de réévaluer la thèse, jadis avancée par Dilthey, selon laquelle le futur protagoniste de Jacobi dans le débat sur le spinozisme infléchit (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  27
    Vergleiche zwischen Glauben und Wahn.Hermann Lenz - 1975 - Archive for the Psychology of Religion 11 (1):47-56.
    Eine geistliche Schwester erkrankte ungefähr mit 22 Jahren erstmalig an einer Erscheinung, die ihr - optisch - den Tod des Vaters und seine Himmelsfahrt verkündete. Ohne Zweifel fühlte sie sich selbst bereits damals- wie es für 1966 sicher angenommen werden kann - als eine von Gott Ausersehene. Die Himmelsfahrt des Vaters ist Ausdruck ihrer hohen Abkunft. Drei Jahre später glaubte sie eine Heilige zu sein, die Leiden anderer auf sich nehmen zu können, wurde von Glauben und Hoffnung geführt, glaubte Christus (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  4
    Normalismus und Antagonismus in der Postmoderne: Krise, New Normal, Populismus: mit 27 Abbildungen.Jürgen Link - 2018 - Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    English summary: The compound terms formed with 'post-' - from Postmodernity through Postdemocracy to Postcrisis as the New Normal - can be seen as a symptom of theoretical helplessness. These compounds are based on a kind of dialectics which they explicitely refuse: The idea of a New Normal postulates a return to normalcy at the end of the series of crises in the early 21th century, but it states simultaneously that the old normalcy has eventually been lost forever. In order (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  33
    An Essay on Metaphysics.R. G. Collingwood - 1940 - Oxford, England: Oxford University Press UK. Edited by Rex Martin.
  40.  6
    Naturalismus und Demokratie: Spinozas "Politischer Traktat" im Kontext seines Systems: ein Kommentar.Wolfgang Bartuschat, Stephan Kirste & Manfred Walther (eds.) - 2014 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    English summary: A commentary on Spinoza's final work, Tractatus Politicus has until recently remained a desideratum. In contrast to his metaphysics and his philosophy of religion, Spinoza's theories on politics, the state and law have received little attention in the German-speaking countries. It's only recently that Spinoza's political philosophy again become widely discussed in Germany. Having established the role of political philosophy and working always within the context of Spinoza's complete work, this volume comments firstly on Spinoza's theory on the (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. A Theory of Metaphysical Indeterminacy.Elizabeth Barnes & J. Robert G. Williams - 2011 - In Karen Bennett & Dean W. Zimmerman (eds.), Oxford Studies in Metaphysics Volume 6. Oxford University Press UK. pp. 103-148.
    If the world itself is metaphysically indeterminate in a specified respect, what follows? In this paper, we develop a theory of metaphysical indeterminacy answering this question.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   140 citations  
  42.  14
    Grenzen des Wissens.Joachim Bromand - 2009 - Münster, Germany: Mentis.
    Diese Studie greift die klassische philosophische Frage nach den Grenzen unseres Wissens auf und analysiert kritisch aktuell diskutierte Argumente, welche die Begrenztheit unseres Wissens erweisen sollen. Im Zentrum stehen dabei drei Argumentationsansätze: Zunächst geht es um Komplexitätsgrenzen des Wissens, wie sie G. Chaitin mit seiner algorithmischen Informationstheorie aufzeigen will. Dann wird auf Präzisionsgrenzen des Wissens eingegangen, die sich aus der epistemischen Theorie der Vagheit (T. Williamson u.a.) ergeben. Schließlich werden Grenzen unserer Selbsterkenntnis erörtert. Dabei geht es um verschiedene Argumente für (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  43. Science and Human Values.Carl G. Hempel - 1965 - In Carl Gustav Hempel (ed.), Aspects of Scientific Explanation and Other Essays in the Philosophy of Science. New York: The Free Press. pp. 81-96.
  44. Über den Homunkulus-Fehlschluß.Geert Keil - 2003 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 57 (1):1 - 26.
    Ein Homunkulus im philosophischen Sprachgebrauch ist eine postulierte menschenähnliche Instanz, die ausdrücklich oder unausdrücklich zur Erklärung der Arbeitsweise des menschlichen Geistes herangezogen wird. Als Homunkulus-Fehlschluß wird die Praxis bezeichnet, Prädikate, die auf kognitive oder perzeptive Leistungen einer ganzen Person zutreffen, auch auf Teile von Personen oder auf subpersonale Vorgänge anzuwenden, was typischerweise zu einem Regreß führt. Der vorliegende Beitrag erörtert den Homunkulus-Fehlschluß zunächst in argumentationstheoretischer Hinsicht und stellt dabei ein Diagnoseschema auf. Dann werden zwei Anwendungsfelder erörtert: Instanzenmodelle der Psyche (Platon, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  45.  41
    Ethischer Naturalismus nach Aristoteles – das umstrittene Verhältnis von menschlicher Natur und gutem Leben.Angela Kallhoff - 2009 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 63 (4):581-596.
    In der Moraltheorie ist der ethische Naturalismus umstritten. Seit der Zurückweisung eines metaethischen Naturalismus durch G.E. Moore galt es als ausgemacht, dass die Bedeutung von „gut“ nicht mit einem natürlichen Prädikat bestimmt werden kann. Trotz dieses Vorbehalts versuchen Aristotelikerinnen und Aristoteliker neuerlich wieder, Argumente des ethischen Naturalismus in die Erörterung der Moraltheorie einzuführen. In diesem Beitrag möchte ich dafür argumentieren, dass ein in der Aristotelischen Ethik angelegtes naturalistisches Argument zur Rechtfertigung einer Konzeption guten Lebens Berücksichtigung verdient. Dazu soll zunächst der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  24
    Das Verhältnis von Mathematik und Metaphysik in Kants Theorie der Naturwissenschaft.Ulrich Majer & Rainer Stuhlmann-Laeisz - 1975 - Grazer Philosophische Studien 1 (1):165-188.
    Der Beitrag der Mathematik zur Naturwissenschaft besteht darin, Erkenntnisse a priori von den (empirischen) Gegenständen der letzteren zu gewinnen und — unter der Voraussetzung, daß es überhaupt Empirisches g i b t -, die Existenz solcher Gegenstände a priori zu sichern. Die Aufgabe der Metaphysik ist es, besondere Begriffe ( in bezug auf die körperliche Natur) zu bilden und die Prinzipien für deren mathematische Konstruktion zu entwickeln. Die so "metaphysischkonstruierten" Begriffe werden dann durch Angabe empirischer Modelle physikalisch interpretiert.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  40
    Von der Vergeblichkeit des Bemühens, die Ethik auf eine Vorstellung intrinsischer Werte zu gründen.Peter Koller - 1986 - Grazer Philosophische Studien 28 (1):275-300.
    Einer der interessantesten der vielfältigen Versuche, die Ethik auf ein festes Fundament zu stellen, ist die Konzeption intrinsischer Werte, die Vorstellung, daß eine objektive Begründung der Ethik vermöge einer intuitiven Erkenntnis des inneren Werts der Dinge möglich sei. Doch diese Vorstellung, die in neuerer Zeit vor allem von Franz Brentano und G.E. Moore vertreten wurde und die heute in Roderick Chisholm ihren prominentesten Anhänger hat, ist nicht zielführend. Dies zu demonstrieren, ist das Ziel des vorliegenden Aufsatzes. Zu diesem Zweck wird (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  18
    Von der Vergeblichkeit des Bemühens, die Ethik auf eine Vorstellung intrinsischer Werte zu gründen.Peter Koller - 1986 - Grazer Philosophische Studien 28 (1):275-300.
    Einer der interessantesten der vielfältigen Versuche, die Ethik auf ein festes Fundament zu stellen, ist die Konzeption intrinsischer Werte, die Vorstellung, daß eine objektive Begründung der Ethik vermöge einer intuitiven Erkenntnis des inneren Werts der Dinge möglich sei. Doch diese Vorstellung, die in neuerer Zeit vor allem von Franz Brentano und G.E. Moore vertreten wurde und die heute in Roderick Chisholm ihren prominentesten Anhänger hat, ist nicht zielführend. Dies zu demonstrieren, ist das Ziel des vorliegenden Aufsatzes. Zu diesem Zweck wird (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  18
    Johannes Bernhard Uphus, Der Horos des Zweiten Konzils von Nizäa 787. Interpretation und Kommentar auf der Grundlage der Konzilsakten mit besonderer Berücksichtigung der Bilderfrage.Friedhelm Winkelmann - 2004 - Byzantinische Zeitschrift 97 (2):629-632.
    Die Qualität dieser Bonner katholisch-theologischen Dissertation des Jahres 2002, die für die Drucklegung noch erweitert und auf den neuesten Stand gebracht wurde, wird schon daraus ersichtlich, daß sie von Walter Brandmüller in die von ihm herausgegebene Konziliengeschichte aufgenommen wurde. Das Ziel der Studie ist ein primär theologisches, das den Horos des VII. Ökumenischen Konzils „als das zur Entscheidung in der Ikonenfrage vorgelegte amtliche Dokument … ernstnehmen“ will. „Dies bedeutet einerseits, den Horos in seiner Binnenstruktur zu erschließen und ihn andererseits auf (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  77
    Knowledge and the Curriculum.G. H. Bantock - 1976 - Philosophy 51 (195):111-113.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   79 citations  
1 — 50 / 990