Results for 'klinische Deskription'

301 found
Order:
  1.  4
    Klinisches Ethikkomitee Düsseldorf-Gerresheim.Das Klinische Ethikkomitee des Gerresheimer - 2012 - In Andreas Frewer, Florian Bruns & Arnd T. May (eds.), Ethikberatung in der Medizin. Berlin: Springer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  26
    Deskriptive Psychologie.Franz Brentano - 1982 - Meiner.
    Den Plan, seine Untersuchungen zur Deskriptiven Psychologie in einem umfassenden Werk zur Darstellung zu bringen, hat Brentano nicht verwirklicht. Neben kleineren Schriften zu diesem Gedankenkreis sind aber die Kollegmanuskripte der 1887 bis 1891 unter wechselnden Titeln gehaltenen Wiener Vorlesungen zur Deskriptiven Psychologie erhalten.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   61 citations  
  3. Deskriptive Psychologie.Franz Brentano, Roderick M. Chisholm & Wilhelm Baumgartner - 1985 - Tijdschrift Voor Filosofie 47 (2):330-331.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   44 citations  
  4.  26
    Die Deskriptive Psychologie von Anton Marty. Wege und Abwege eines Brentano-Schulers.Mauro Antonelli - 2011 - In A. Marty (ed.), Deskriptive Psychologie. Konigshausen & Neumann.
  5.  33
    Der klinische Ethik-Beratungsdienst im Evangelischen Krankenhaus Bielefeld.Dr med Klaus Kobert, Margarete Pfäfflin & Stella Reiter-Theil - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (2):122-133.
    Wie muss ein ethischer Beratungsdienst strukturiert sein, damit er in moralischen Konfliktsituationen im klinischen Alltag angefragt wird und die Ratsuchenden ergebnisorientiert unterstützen kann? Nach welchen Kriterien lassen sich die Beratungsgespräche auswerten und bewerten? Zur Beantwortung dieser Fragen werden theoretisch fundierte Konzepte ethischer Fallbesprechung aus Nimwegen, Leuven und Basel herangezogen; dies geschieht vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit der über zehnjährigen Entwicklung der ethischen Arbeit im Ev. Krankenhaus Bielefeld (EvKB). Als Resultat stellen wir einen strukturierten, multidisziplinären Ansatz vor, mit dem in (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  6.  12
    Deskription, analytizität und existenz.I. Dapunt - 1971 - Journal of the History of Philosophy 9 (1):134-136.
  7.  59
    Der deskriptive glaubensbegriff.Y. Nakayama - 1988 - Erkenntnis 28 (1):29 - 53.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8. Deskriptive Argumente und Argumenthierarchien.Georg J. W. Dorn - 2006 - In Günther Kreuzbauer & Georg J. W. Dorn (eds.), Argumentation in Theorie und Praxis: Philosophie und Didaktik des Argumentierens. LIT Verlag.
    Es werden vier verbreitete Verwendungsweisen des Wortes ‘Argument’ beschrieben, an Beispielen erläutert und dann schrittweise expliziert. Die wichtigsten Explikata sind: ‘eine Satzfolge x ist ein deskriptives Argument in Standardform’, ‘ein deskriptives Argument x in Standardform ist bei der subjektiven Wahrscheinlichkeitsverteilung p stark (bzw. schwach)’, ‘ein Aussagesatz x ist bei der subjektiven Wahrscheinlichkeitsverteilung p ein Argument für (bzw. gegen) einen Aussagesatz y’, ‘ein geordneter Tripel x von deskriptiven Argumenten in Standardform, von Argumentebenen und von Argumentsträngen ist eine deskriptive Argumenthierarchie in Standardform’, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  9.  28
    Deskription oder Konstruktion? Husserl und die Grenzen der Phänomenologie.Vittorio De Palma - 2019 - Husserl Studies 35 (3):185-202.
    I develop a phenomenological critique to Husserl’s metaphysics, by showing that – contrary to what the majority of critical literature claims – metaphysical questions are alien to phenomenology. Husserl engages with the discussion of these topics only because of ideological-existential motives, and, when he deals with that problems, he does not use the phenomenological method, but the regressive and constructive procedure, which he himself elsewhere criticizes. Konsequent zu sein, ist die größte Obliegenheit eines Philosophen, und wird doch am seltensten angetroffen. (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10.  9
    Van klinische ethiek tot biorecht.Fernand van Neste, Johan Taels & Arthur Cools (eds.) - 2001 - Leuven: Peeters.
    In het kader van de Leerstoel Rector Dhanis (UFSIA, Antwerpen) werd door een studiegroep bestaande uit artsen en verpleegkundigen, ethici en juristen, een interdisciplinaire studie ondernomen over 'klinische ethiek' en 'hoe recht en politiek omgaan met problemen die thuishoren in de klinische praktijk'. In deze bundel wordt het ethische denken in een aantal casussen betreffende neonatalen en dementerenden kritisch besproken. De adviezen van het Raadgevend Comite voor Bio-Ethiek over sterilisatie van mentaal gehandicapten en over klonering worden onderzocht op (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  22
    Klinische Ethik: Entlastung durch ethische Kommunikation?Dipl Theol Friedrich Ley - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (4):298-309.
    ZusammenfassungDer heutige Arbeitsalltag im medizinischen Betrieb ist durch verschiedene Belastungsfaktoren gekennzeichnet: 1) die Tempobeschleunigung und die Komplexitätssteigerung der medizinischen Entwicklung allgemein sowie 2) eine zunehmende moralische Verunsicherung des Personals in Bezug auf das Verhältnis von Möglichkeiten und Notwendigkeiten bestimmter therapeutischer Verfahren. Die in diesem Aufsatz vorgelegten Beobachtungen, die aus einem Projekt am Lehrstuhl für Ethik der Georg-August-Universität Göttingen resultieren, machen noch einen weiteren Punkt geltend, so dass 3) bereits die unterschiedliche Einschätzung rein sachlicher Fragen zu einem Dissens führen kann, der (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  12.  8
    Deskriptive Metaphysik: die Frage nach Gott bei Franz Brentano.Maria Luisa Lamberto - 2017 - Frankfurt am Main: Peter Lang Edition.
    Diese Studie der Deskription bei Franz Brentano lässt dessen Philosophie als ein «Programm der Deskription» erscheinen, das einen spezifischen Beitrag zur Gottesfrage leistet. Im Gegensatz zur scholastischen Tradition stellt er diese Frage auf sprachlicher Ebene und sucht dadurch erkenntnistheoretisch-metaphysische Engführungen zu überwinden. Er betont die deskriptive (nicht physikalische oder metaphysische) Bedeutung der Kausalität in ihrer Zeitgebundenheit und zeigt, dass die Existenz Gottes zeitlich bestimmt werden muss: Nur so ist eine sinnvolle Rede von Gott möglich. Brentanos Denken wurde in (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  4
    Deskriptive Psychologie.Anton Marty (ed.) - 2011 - Konigshausen & Neumann.
  14.  10
    Klinische Ethik - Metap: Leitlinie Für Entscheidungen Am Krankenbett.Heidi Albisser Schleger, Marcel Mertz, Barbara Meyer-Zehnder & Stella Reiter-Theil - 2019 - Springer Berlin Heidelberg.
    Therapieentscheidungen lösen in klinischen Teams häufig Unsicherheiten und Konflikte aus, insbesondere wenn es um schwerkranke Patienten geht. Fallen Entscheidungen vornehmlich situationsgeleitet, sind bestimmte Patientengruppen einem Risiko der Unter-, Über- oder Ungleichversorgung ausgesetzt. Der Metap-Leitfaden unterstützt Ärzte, Pfleger und Therapeuten daher in ihrer ethisch reflektierten Entscheidungskompetenz mit verschiedenen Orientierungs- und Entscheidungsinstrumentarien. Diese berücksichtigen eine gerechte Zuteilung der Ressourcen.
    No categories
  15. Deskription. Die historischen Voraussetzungen und die Rezeption Brentanos.Klaus Hedwig - 1988 - Brentano Studien 1:31-45.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  16.  6
    Deskriptions- und Interpretationsprobleme beim psychologischen Erklären.Hans-Georg Bosshardt - 1984 - Analyse & Kritik 6 (2):160-189.
    In this paper, the descriptive information contained in empirical laws is contrasted with common-sense descriptions of situations and behavior. According to the Hempel-Oppenheim-Schema, explanation is, essentially, conceived as a matter of deductive reasoning in which the fact to be explained is subsumed under one (or more) empirically valid generalizations or laws. However, this kind of explanation is necessarily based on intuitive processes of diagnosis and interpretation. It is argued that these intuitive processes enable the scientist to formulate descriptive sentences which (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Deskriptive Psychologie.R. M. Chisholm & W. Baumgartner - 1985 - Philosophy and Phenomenological Research 45 (4):627-644.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  17
    Klinische Ethik als Partnerschaft – oder wie eine ethische Leitlinie für den patientengerechten Einsatz von Ressourcen entwickelt und implementiert werden kann.Stella Reiter-Theil, Marcel Mertz, Heidi Albisser Schleger, Barbara Meyer-Zehnder, Reto W. Kressig & Hans Pargger - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (2):93-105.
    Recently, ethical guidelines for clinical practice have gained increased popularity, but in order to become useful they require more pioneer’s work. Clinical-ethical guidelines need to be based on a scientific foundation and their practicability must be improved. We present and put to discussion the initial steps of the METAP Project about the development and practical implementation of a clinical-ethical guideline dedicated to a fair resource-allocation at the bedside. -/- With its methodological orientation, the project represents a guideline which is based (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  19. Klinische Phänomenologie und therapeutische Situation.Ulrich Diehl & Hermes Andreas Kick - 1998 - Fundamenta Psychiatrica 12:53-57.
    Phänomenologie intendiert allgemein eine Beschreibung und intersubjektiv nachvollziehbare Analyse der in einer konkreten Situation sich erschließenden Phänomene des menschlichen Bewußtseins. Klinische Phänomenologie hat darüber hinaus die therapeutische Situation zu berücksichtigen. Im Folgenden wird die These vertreten, daß die psychische Verfassung eines Menschen niemals allein aufgrund einer rein phänomenologischen Analyse auf alle praktisch und therapeutisch relevanten Konsequenzen hin ergründet werden kann. Das kann insbesondere dann nicht der Fall sein, wenn sich solche Konsequenzen aus einem außerhalb der konkreten Situation gewonnenen, empirisch (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  7
    Klinische Ethik: Entlastung durch ethische Kommunikation?Friedrich Ley - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (4):298-309.
    ZusammenfassungDer heutige Arbeitsalltag im medizinischen Betrieb ist durch verschiedene Belastungsfaktoren gekennzeichnet: 1) die Tempobeschleunigung und die Komplexitätssteigerung der medizinischen Entwicklung allgemein sowie 2) eine zunehmende moralische Verunsicherung des Personals in Bezug auf das Verhältnis von Möglichkeiten und Notwendigkeiten bestimmter therapeutischer Verfahren. Die in diesem Aufsatz vorgelegten Beobachtungen, die aus einem Projekt am Lehrstuhl für Ethik der Georg-August-Universität Göttingen resultieren, machen noch einen weiteren Punkt geltend, so dass 3) bereits die unterschiedliche Einschätzung rein sachlicher Fragen zu einem Dissens führen kann, der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  21.  3
    Deskriptive oder normative Wissenschaftstheorie.Bernward Gesang (ed.) - 2004 - ontos-Verlag.
    Soll Wissenschaftstheorie die Realwissenschaften lediglich korrekt beschreiben oder darf sie sie mit Imperativen traktieren und Normen aufstellen? Deskriptive Wissenschaftstheorien, welche die erstgenannte Option vertreten, haben Konjunktur. Muss das Projekt 'normative Wissenschaftstheorie' verabschiedet werden? In diesem Sammelband soll die skizzierte Kontroverse geführt werden. Dabei wird der Versuch unternommen, bisher oft verselbständigt und isoliert verlaufende Diskurse zwischen kritisch-rationalen, analytischen und konstruktivistischen Wissenschaftstheoretikern zusammenzuführen.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Der klinische Ethiker–ein Konzept mit Zukunft.Jochen Vollmann - 1995 - Ethik in der Medizin 7:181-192.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  23.  3
    6. Deskription und Explikation.Max Herzog - 1994 - In Weltentwürfe: Ludwig Binswangers Phänomenologische Psychologie. De Gruyter. pp. 197-211.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  13
    Deskriptive Metaphysik, Transzendentalphilosophie und nachkantischer philosophischer Skeptizismus.Luis Eduardo Hoyos - 2001 - In Ralph Schumacher, Rolf-Peter Horstmann & Volker Gerhardt (eds.), Kant Und Die Berliner Aufklärung: Akten des Ix. Internationalen Kant-Kongresses. Bd. I: Hauptvorträge. Bd. Ii: Sektionen I-V. Bd. Iii: Sektionen Vi-X: Bd. Iv: Sektionen Xi-Xiv. Bd. V: Sektionen Xv-Xviii. New York: De Gruyter. pp. 490-499.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  28
    Deskription imd transzendentale Weltsicht.Paul Janssen - 1993 - Perspektiven der Philosophie 19:63-88.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  7
    Deskription imd transzendentale Weltsicht.Paul Janssen - 1993 - Perspektiven der Philosophie 19:63-88.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Klinische) Pathophysiologie als theoretisches und experimentelles Fachgebiet in der Beziehung zur Klinik.Peter-W. Wüstenberg - 1981 - In Hans-Jürgen Stöhr & Friedrich Groth (eds.), Dialektik und Medizin. Rostock: Die Universität.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  4
    Klinische Ethik und Ethikberatung.Kommissionen zur Forschungsethik - 2012 - In Andreas Frewer, Florian Bruns & Arnd T. May (eds.), Ethikberatung in der Medizin. Berlin: Springer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  3
    Deskription, Analytizität und Existenz.Paul Weingartner - 1966 - Salzburg,: München, Pustet.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  30.  5
    Klinischer Pragmatismus: eine Methode moralischer Problemlösung.Joseph J. Fins, Matthew D. Bacchetta & Franklin G. Miller - 2021 - In Nikola Biller-Andorno, Settimio Monteverde, Tanja Krones & Tobias Eichinger (eds.), Medizinethik. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 111-129.
    Der folgende Artikel ist im Jahr 2003 unter dem Titel „Clinical Pragmatism: A Method of Moral Problem Solving“ in dem Sammelband „Pragmatic bioethics“ erschienen, welcher sich mit der Bedeutung der pragmatistischen Philosophie für die Praxis befasst. In dem vom Internisten und Bioethiker Joseph J. Fins, dem Thoraxchirurgen Matthew D. Bacchetta und dem Philosophen und Medizinethiker Franklin G. Miller verfassten Beitrag wird der pragmatistische Ansatz in der klinischen Ethik anhand eines Fallbeispiels gleichzeitig beschrieben, begründet und demonstriert. Obgleich die Denkrichtung der pragmatistischen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  14
    Die Dokumentation Klinischer Ethikberatung.Dr Phil Uwe Fahr - 2009 - Ethik in der Medizin 21 (1):32-44.
    Klinische Ethikberatungen sollten dokumentiert werden, wenn dies mit den Klienten entsprechend vereinbart worden ist. Der Beitrag plädiert für eine stetige Dokumentation von Ethikberatungen (interne Dokumentation). Auf diesen Grundlagen können unterschiedliche Berichte über Ethikberatungen mit unterschiedlichen Inhalten und unterschiedlichen Adressaten entstehen. Es wird zwischen einem Ergebnis- und einem Verlaufsbericht unterschieden. Diese werden von summarischen Zeitraumberichten oder einem Berichtssystem Ethikberatung abgegrenzt. Ergebnisberichte mit einer Darlegung des Beratungsergebnisses und den wichtigsten ethischen Argumenten werden häufig in Krankenunterlagen eingeordnet. Verlaufsberichte dienen in der Regel (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  32. Husserls deskriptive Erforschung der Gefühlserlebnisse.U. Melle - 2012 - In Roland Breeur & Ullrich Melle (eds.), Life, Subjectivity, and Art: Essays in honor of Rudolf Bernet. Springer Science+Business Media.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  33. Deskriptive versus revisionäre Metaphysik| Strawson und Whitehead.Susan Haack - 1978 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 12 (31):80-100.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Deskriptive Pädagogik.Rudolf Lochner - 1967 - Darmstadt,: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  6
    Deskription, Analytizität, und Existenz. Drittes und Viertes Forschungsgespräch des Internationalen Forschungszentrums für Grundfragen der Wissenschaften Salzburg.Paul Weingartner - 1969 - Philosophy and Phenomenological Research 30 (2):310-312.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Deskription, Analytizität und Existenz. Drittes und Viertes Forschungsgespräch des Internationalen Forschungszentrums Salzburg.Paul Weingartner - 1968 - Synthese 18 (1):109-117.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  2
    Der deskriptive Kern der Verantwortung: eine metaethische Untersuchung angesichts neurokognitionswissenschaftlicher Erkenntnisse.Sebastian Wolf - 2012 - Paderborn: Mentis.
  38.  8
    Klinisch-functionele resultaten na osteosynthese van femurschaftfracturen.Karel Stappaerts, Paul Broos & P. Willocx - 1986 - Hermes 18:75-89.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  4
    Klinische Ethikberatung: Grundlagen, Herausforderungen und Erfahrungen.Florian Steger (ed.) - 2013 - Münster: Mentis.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  27
    Deskription oder Postulat? Zur Intersubjektivitätstheorie in der V. Cartesianischen Meditation Edmund Husserls.Martina Scherbel - 1994 - Perspektiven der Philosophie 20:275-288.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  41. Deskriptive Psychologie by Franz Brentano. [REVIEW]Kevin Mulligan & Barry Smith - 1985 - Philosophy and Phenomenological Research 45 (4):627-644.
    We provide a detailed exposition of Brentano’s descriptive psychology, focusing on the unity of consciousness, the modes of connection and the types of part, including separable parts, distinctive parts, logical parts and what Brentano calls modificational quasi-parts. We also deal with Brentano’s account of the objects of sensation and the experience of time.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   15 citations  
  42.  6
    Herbert Rosenfeld – klinisches Verstehen und dessen Wandel.Franz Peter Plenker - 2018 - Psyche 72 (12):1022-1042.
    Der Beitrag befasst sich mit dem Werk Herbert Rosenfelds, der Entwicklung seiner theoretischen Auffassungen und seines klinischen Vorgehens. Rosenfelds einzigartige Fähigkeit, sich in seine Patienten hineinzuversetzen, seine Offenheit und Unerschrockenheit hatten es ihm ermöglicht, erstmals auch psychotisch erkrankte Patienten psychoanalytisch zu behandeln. Mit seiner Konzeption des destruktiven Narzissmus gelang es ihm, die innere Dynamik schwerer narzisstischer Störungen verstehbar zu machen. In seinem späteren Werk – als er die Bedeutung und die Auswirkungen früher Verluste und Traumatisierungen zu berücksichtigen und zu untersuchen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  22
    Klinische Ethik systemisch betrachtet – Vom Einfluss systemischer Grundannahmen und Methoden auf die Gestaltung einer effektiven Ethikberatung.Katharina Woellert - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (4):529-548.
    Zusammenfassung Krankenhäuser müssen sich an der ethischen Qualität ihrer Versorgung messen lassen. Es geht dabei um einen Zustand, in dem allgemein anerkannte moralische Normen in der Patient:innenversorgung konsequent berücksichtigt werden. Damit sind zwei Ebenen angesprochen: die der ethisch-normativen Deutung und die der Gestaltung intra- und interpersonaler Prozesse. Die Klinische Ethik ist die Disziplin, die in der Verbindung beider ihre zentrale Aufgabe sieht. Um sie zu erfüllen, muss Ethikarbeit auf der Basis komplexer Kompetenzen erfolgen. Neben fundiertem Ethikwissen ist das Beherrschen (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Deskriptive Psychologie als unerlässliche Grundlage wissenschaftlicher Philosophie? Eine Darstellung und kritische Auseinandersetzeung des Psychologismus Franz Brentanos.R. Kamitz - 1987 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 21 (53-54):161-180.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  16
    2. Deskriptive Ontologie.Christian Kanzian - 2016 - In Wie Dinge Sind: Noch Eine Alltagsontologie. De Gruyter. pp. 25-51.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  7
    Wissenschaftsmanagement und klinische Forschung im Spannungsfeld von Wirtschaftlichkeit und Förderungsbedürftigkeit.Uwe Bleyl - 2005 - In Hermes Andreas Kick (ed.), Gesundheitswesen Zwischen Wirtschaftlichkeit Und Menschlichkeit. List. pp. 10--223.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  4
    Klinische „Erfahrung“ als Evidenzkriterium? Psychiatrische Beiträge zu einer Nachkriegsdebatte um eine „Reform der Medizin“ und die Entwicklung der „verstehenden Anthropologie“ Jürg Zutts.Maike Rotzoll - 2021 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 29 (4):447-473.
    ZusammenfassungAuf dem Wiesbadener Internistenkongress von 1949 forderten Alexander Mitscherlich und Viktor von Weizsäcker eine Erweiterung des naturwissenschaftlichen Kausalitätsbegriffs um die Suche nach dem Sinn von Krankheit in der Lebensgeschichte. Hiermit wurde ein traditionelles psychiatrisches Paradigma infrage gestellt: die vermutete somatische Ursache psychischer Erkrankungen. Damit standen auch psychiatrische Evidenzpraktiken auf dem Prüfstand. Im ersten Teil dieses Beitrags werden im Sinne eines Querschnitts drei psychiatrische Positionen rekonstruiert, die auf dem Kongress zur Darstellung kamen. Im zweiten Teil wird die Entwicklung eines der beteiligten (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  9
    Klinische „Erfahrung“ als Evidenzkriterium? Psychiatrische Beiträge zu einer Nachkriegsdebatte um eine „Reform der Medizin“ und die Entwicklung der „verstehenden Anthropologie“ Jürg Zutts.Maike Rotzoll - 2021 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 29 (4):447-473.
    ZusammenfassungAuf dem Wiesbadener Internistenkongress von 1949 forderten Alexander Mitscherlich und Viktor von Weizsäcker eine Erweiterung des naturwissenschaftlichen Kausalitätsbegriffs um die Suche nach dem Sinn von Krankheit in der Lebensgeschichte. Hiermit wurde ein traditionelles psychiatrisches Paradigma infrage gestellt: die vermutete somatische Ursache psychischer Erkrankungen. Damit standen auch psychiatrische Evidenzpraktiken auf dem Prüfstand. Im ersten Teil dieses Beitrags werden im Sinne eines Querschnitts drei psychiatrische Positionen rekonstruiert, die auf dem Kongress zur Darstellung kamen. Im zweiten Teil wird die Entwicklung eines der beteiligten (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  7
    Klinische Ethik: Konzepte, Kasuistiken und Komitees: Bericht zur BMBF-Klausurwoche vom 12.–19.09.2010 an der Universität Erlangen-Nürnberg. [REVIEW]Christiane Imhof & Martin Mattulat - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (2):163-168.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  56
    Klinische Ethik und Ethikberatung.Andreas Frewer - 2012 - In Andreas Frewer, Florian Bruns & Arnd T. May (eds.), Ethikberatung in der Medizin. Berlin: Springer. pp. 7--18.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
1 — 50 / 301