35 found
Order:
  1. Are moral philosophers moral experts?Bernward Gesang - 2008 - Bioethics 24 (4):153-159.
    In this paper I examine the question of whether ethicists are moral experts. I call people moral experts if their moral judgments are correct with high probability and for the right reasons. I defend three theses, while developing a version of the coherence theory of moral justification based on the differences between moral and nonmoral experience: The answer to the question of whether there are moral experts depends on the answer to the question of how to justify moral judgments. Deductivism (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   22 citations  
  2. Climate Change—Do I Make a Difference?Bernward Gesang - 2017 - Environmental Ethics 39 (1):3-19.
    When an individual’s action is only one among a large number of similar actions and does not seem to make any difference to the bad collective outcome, can it nonetheless be condemned by act utilitarianism? This question has currently regained interest with papers, e.g., by Shelly Kagan, Julia Nefsky, and Felix Pinkert. Christopher Morgan-Knapp and Charles Goodman answer the question in the affirmative for miniscule emissions in the context of climate change. They use expected utility analysis as Kagan did in (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  3. Utilitarianism and Heuristics.Bernward Gesang - 2020 - Journal of Value Inquiry 55 (4):705-723.
  4.  55
    Utilitarianism with a human face.Bernward Gesang - 2005 - Journal of Value Inquiry 39 (2):169-181.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  5.  43
    Kann man die Achtung der Menschenwürde als Prinzip der normativen Ethik retten?Bernward Gesang - 2010 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 64 (4):474-497.
    In diesem Aufsatz werden die Interpretationen des Begriffs Menschenwürde vorgestellt, die in den aktuellen ethischen Debatten die am häufigsten diskutierten sind. Dabei handelt es sich um die traditionelle und die Kantische Theorie sowie um die Demütigungs- und die Achtungstheorie. Zudem werden zwei Ansätze präsentiert, die Menschenwürde über Relationen zu Menschenrechten erklären. Es soll ermittelt werden, ob einer der Kandidaten das Potenzial hat, einen begründbaren, gehaltvollen, präzisen und gegenüber dem Common-Sense Gebrauch nicht völlig revisionären Begriff der Menschenwürde zu liefern. Die hier (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  6.  24
    Perfektionierung des Menschen.Bernward Gesang - 2007 - De Gruyter.
    Sollen Menschen ihre "normalen" Eigenschaften verbessern und so die menschliche Natur neu gestalten? Die Forschung sucht etwa nach Präparaten, die das Gedächtnis verbessern, das Leben verlängern und Gefühle verändern können. Tierversuche sind bereits erfolgreich. Führt die Befreiung von allen Grenzen von Körper und Geist in eine Katastrophe oder erwarten uns neue Chancen? Das Buch soll die Perfektionierung des Menschen leicht verständlich und philosophisch anspruchsvoll hinterfragen. Dabei werden soziale Folgen von "Enhancement" ebenso thematisiert wie die Gefahren für das Individuum. Droht uns (...)
    No categories
  7.  30
    Enhancement between Self-Realization and Self-Deception.Bernward Gesang - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (1):10-26.
    Ist es moralisch verantwortbar, Menschen mit technischen Eingriffen zu verbessern? Der Aufsatz versucht diese Frage zu beantworten, indem zwei Gefahren für Verbesserungswillige beleuchtet werden: der Verlust der Menschlichkeit und der unerwünschte Wandel der individuellen Persönlichkeit. Sodann wird ein „Liberalismus mit Auffangnetz“ als Lösung des Problems vorgestellt, die eine unterschiedliche Bewertung von reversiblen und irreversiblen Eingriffen vornimmt. Im letzten Schritt wird überprüft, wie weit diese Konzeption auch anwendbar ist, wenn Eltern ihre Kinder verbessern lassen wollen, also ein „informed consent“ nicht vorausgesetzt (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  8. Verbesserung des Menschen: Warum, und in welcher Hinsicht? Sechs Bücher zum Perfektionismus.Bernward Gesang - 2009 - Philosophische Rundschau 56:111 - 129.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Der perfekte Mensch in einer imperfekten Gesellschaft–Die sozialen Folgen einer technischen Veränderung des Menschen.Bernward Gesang - 2005 - In Günter Abel (ed.), Kreativität: XX. Deutscher Kongress für Philosophie, 26.-30. September 2005 in Berlin : Sektionsbeiträge. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin. pp. 1--375.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  10. What Climate Policy Can a Utilitarian Justify?Bernward Gesang - 2013 - Journal of Agricultural and Environmental Ethics 26 (2):377-392.
    This essay sketches out what a utilitarian should support when considering global warming along with what measures can be recommended to political leaders for utilitarian reasons. If we estimate the utility of the great advantages that any ambitious climate policy might create in the name of poverty reduction in the present, I will show how a decision can be made in favor of a vigorous climate policy based on such estimates. My argument is independent of the truth of the claims (...)
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  11.  40
    (1 other version)Aktive und passive Sterbehilfe – Zur Rehabilitation einer stark kritisierten deskriptiven Unterscheidung.Bernward Gesang - 2001 - Ethik in der Medizin 13 (3):161-175.
    Zusammenfassung. Um die normative Frage nach der Zulässigkeit von aktiver und passiver Sterbehilfe diskutieren zu können, muss man zuerst klären, worin genau aktive und passive Sterbehilfe bestehen. Dass man hier eine nicht moralisch motivierte Unterscheidung auf der Basis eines handlungstheoretischen Unterschieds von Tun und Unterlassen treffen kann, wird vielfach bezweifelt. In diesem Aufsatz soll eine solche rein deskriptive Unterscheidbarkeit verteidigt werden. Dazu wird die von Dieter Birnbacher in seinem Buch „Tun und Unterlassen” entwickelte Theorie vorgestellt und verfeinert, was in einer (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  12.  19
    Rechte und Autonomie im Utilitarismus.Bernward Gesang - 2013 - In Martin G. Weiss & Hajo Greif (eds.), Ethics, society, politics: proceedings of the 35th International Ludwig Wittgenstein Symposium, Kirchberg am Wechsel, Austria, 2012. Boston: De Gruyter Ontos. pp. 227-240.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  12
    Wie gestaltet sich Fortschritt in der Kunst?Bernward Gesang - 2019 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 64 (2):130-145.
    Die Musikdramen Georg F. Händels erfreuen sich beim Publikum zunehmender Beliebtheit. Bei Fachleuten hingegen ist das Echo oft verhaltener. Berühmte Komponisten, Wissenschaftler und Dirigenten äußern sich oft in eine Richtung: Händels Musik sei technisch viel einfacher als die von Johann S. Bach. So wird Bachs Musik als »besser« bewertet als die Händels. Es geht mir im Aufsatz darum, die Position, die hinter den Angriffen auf Händel steht, herauszuarbeiten und mit Mitteln der ästhetischen Theorie zu kritisieren. Das könnte ein Stück weiter (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  36
    Welche Klimapolitik lässt sich moralisch rechtfertigen?Bernward Gesang - 2012 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 16 (1):141-158.
    Name der Zeitschrift: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik Jahrgang: 16 Heft: 1 Seiten: 141-158.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  15.  18
    Bevölkerungspolitik als Mittel des Klimaschutzes.Bernward Gesang - 2021 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 29 (1):137-147.
    The free choice of the number of offspring is a fundamental right, emphasised for instance by the eighth principle of the 1994 UN Cairo Conference. The idea of a population policy advocated „with coercion“ is frowned upon by churches and many NGOs. But does this policy have to be implemented with „coercion“ or are incentives enough? And where are the boundaries between constraints and incentives? The following article addresses these philosophical questions. We are recklessly ignoring the adjusting screw of population (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  14
    Austin contra Frege. Ein Versuch zur Klärung der Korrespondenztheorie.Bernward Gesang - 1997 - In Georg Meggle & Julian Nida-Rümelin (eds.), Analyomen 2, Volume I: Logic, Epistemology, Philosophy of Science. De Gruyter. pp. 226-231.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  12
    Über das Einstimmigkeitspostulat im Kontraktualismus1.Bernward Gesang - 2022 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 76 (3):388-403.
    A legitimate moral justification has to be given by justifying a norm to everyone. Achieving unanimity about norms is a moral correctness criterion for certain contract theories. What exactly is meant by unanimity? Most contract theorists quickly agree that unanimity, understood as the explicit factual agreement of everyone to a norm candidate, is de facto impossible to achieve. It is stated that the following types of consent can replace de facto unanimous consent: a) majority consent; b) rational consent, c) consent (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  41
    Der moralische Realismus und das Relativitätsargument.Bernward Gesang - 2008 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 62 (2):157-180.
    In diesem Aufsatz geht es vorrangig darum, moralische Divergenzen zu diskutieren. Realistische Argumente zur Erklärung von den durch Mackies „Relativitätsargument“ ins Spiel gebrachten Divergenzen werden verworfen, was bestimmte Formen des Relativismus erhärtet. So lässt sich z.B. selbst unter weitgehend idealen Diskursbedingungen in einem Seminar über Ethik kein Konsens erzielen, ob deontologische oder utilitaristische Meinungen richtig sind. Dies lässt die realistische Verteidigung unplausibel werden, dass Reflexion auf der Ebene der Moraltheorie die meisten Divergenzen auflöse. Zudem werden einige z.B. sprachliche „Phänomene“, die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  47
    Der nutzenbegriff Des utilitarismus.Bernward Gesang - 2000 - Erkenntnis 52 (3):373-401.
    In diesem Aufsatz wird erörtert, was unter dem Nutzen zu verstehen ist, den die utilitaristische Ethik maximieren will. Der klassische Utilitarist glaubt, die Lebewesen würden ausschließlich positive Befriedigungsgefühle, also bestimmte mentale Zustände anstreben. Der Präferentialist meint, es gehe den Lebewesen um die Erzeugung der extramentalen Weltzustände, die gewünscht werden. Dabei ist es nicht notwendig, daß die Erfüllung des Wunsches vom Wünschenden erfahren wird. Mentale Zustände werden dem Präferentialisten zufolge nicht notwendig angestrebt. Welcher dieser Ansätze drückt nun das aus, was tatsächlich (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  11
    Deskriptive oder normative Wissenschaftstheorie.Bernward Gesang (ed.) - 2004 - ontos-Verlag.
    Soll Wissenschaftstheorie die Realwissenschaften lediglich korrekt beschreiben oder darf sie sie mit Imperativen traktieren und Normen aufstellen? Deskriptive Wissenschaftstheorien, welche die erstgenannte Option vertreten, haben Konjunktur. Muss das Projekt 'normative Wissenschaftstheorie' verabschiedet werden? In diesem Sammelband soll die skizzierte Kontroverse geführt werden. Dabei wird der Versuch unternommen, bisher oft verselbständigt und isoliert verlaufende Diskurse zwischen kritisch-rationalen, analytischen und konstruktivistischen Wissenschaftstheoretikern zusammenzuführen.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  27
    Eine biolinguistische Kritik Wittgensteins.Bernward Gesang - 1992 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 46 (4):584 - 590.
  22.  24
    Gibt es politische Pflichten zum individuellen Klimaschutz?Bernward Gesang - 2015 - In Angela Kallhoff (ed.), Klimagerechtigkeit Und Klimaethik. De Gruyter. pp. 135-142.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Is democracy an obstacle to ecological change?Bernward Gesang - 2015 - In Dieter Birnbacher & May Thorseth (eds.), The Politics of Sustainability: Philosophical perspectives. New York: Routledge.
  24.  44
    Kann der Utilitarismus strukturell rational sein und persönliche Projekte schützen?Bernward Gesang - 2004 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 58 (2):246 - 255.
    Ist die Theorie des „humanen Utilitarismus“ fähig, die Probleme struktureller Rationalität zu vermeiden, auf die J. Nida-Rümelin in seinen Arbeiten hingewiesen hat? Kann der humane Utilitarist zudem persönliche Projekte schützen, z.B. die Priorität familiärer Beziehungen, was Nida-Rümelin ebenfalls bezweifelt? Im Aufsatz findet eine Auseinandersetzung mit der Konsequentialismuskritik Nida-Rümelins und eine Verteidigung des humanen Utilitarismus statt. Dabei wird insbesondere dargelegt, dass Nida-Rümelins Konsequentialismuskritik alle unparteilichen Ethiken betrifft und dass nicht geklärt wird, was an die Stelle solcher Ethiken treten soll. Eine primär (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  36
    Konsequenter Utilitarismus: Ein neues Paradigma der analytischen Bioethik?Bernward Gesang - 2001 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 55 (1):24 - 51.
    Der Aufsatz versucht eine Variante des Utilitarismus vorzustellen, die nicht zu permanenten und radikalen Konflikten mit moralischen Alltagsintuitionen führt. Dazu werden Konzepte wie das von P. Singer oder M. Tooley kritisiert, da sie externe Präferenzen nicht angemessen berücksichtigen, die z.B. auch die moralischen Gefühle von engagierten Abtreibungsgegnern erfassen. Der Utilitarismus fordert alle Interessen zu beachten, und das übersehen Singer u.a., wenn sie fast nur nach Interessen der Primärbetroffenen, z.B. eines Embryos, fragen, statt auch die Interessen der Abtreibungsgegner mitzubedenken. Allerdings bringt (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  9
    Natürlichkeit und Mannigfaltigkeit als Kriterien der angewandten Ethik?Bernward Gesang - 2008 - In Angela Kallhoff, Christoph Halbig & Andreas Vieth (eds.), Ethik Und Die Möglichkeit Einer Guten Weltethics and the Possibility of a Good World: Eine Kontroverse Um Die „Konkrete Ethik“. Walter de Gruyter. pp. 71-82.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  8
    Normative Wissenschaftstheorie – Ein längst verstorbener Patient?Bernward Gesang - 2004 - In Deskriptive oder normative Wissenschaftstheorie. ontos-Verlag. pp. 11-30.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  31
    Strong and weak autonomy: a helpful differentiation for the prevention of under- and overtreatment.Bernward Gesang, Marcel Mertz, Barbara Meyer-Zehnder & Stella Reiter-Theil - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (4):329-341.
    Eine patientengerechte Versorgung ist ein hohes Ziel. Unangemessene Behandlung wie Unter- oder Überversorgung zu erkennen und zu vermeiden, stellt Ärztinnen/Ärzte und Pflegende am Krankenbett vor schwierige Entscheidungen. Hier ist die Entwicklung von praxistauglichen Orientierungshilfen angezeigt, die wissenschaftlichen Kriterien genügen und nicht allein auf Konsens beruhen. Die vorliegende Arbeit versucht, zentrale Normen zur Vermeidung von Über- und Unterversorgung zu formulieren und theoretisch zu fundieren. Dafür wird auf Basis einer Interessen-basierten Ethik eine Graduierung der Autonomie vorgenommen, indem zwischen schwacher und starker Autonomie (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Tatsachen und Werte: eine total verschwommene Unterscheidung? Über eine prekäre Nahtstelle zwischen Wissenschaftstheorie und Ethik.Bernward Gesang - 2003 - Philosophia Naturalis 40 (1):83-101.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  20
    Universalismus auf partikulärer Grundlage? Über die Reichweite von allgemeinen Kriterien des guten Handelns in relativistischen Ethiktheorien.Bernward Gesang - 1998 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 52 (1):64 - 83.
    Der ethische Relativismus hat sich vielfach als überzeugende Theorie erwiesen. Es soll erörtert werden, welche Konsequenzen sich für universalistische Ansprüche der Ethik ergeben, falls man einen Relativismus akzeptiert, der die Objektivität moralischer Aussagen relativ zu einem "moral framework" oder Rahmenkonzept bestimmt . Kann es unter dieser Bedingung noch universelle Kriterien ethischen Entscheidens geben? Der Begriff "universell" kann a) ausdrücken, daß man bestimmte Kriterien aus einem Rahmen heraus auf alle Betroffenen und insofern universell anwendet. Zudem kann der Begriff b) beinhalten, daß (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  31.  16
    Wahrheitskriterien im kritischen Rationalismus: ein Versuch zur Synthese analytischer, evolutionärer und kritisch-rationaler Ansätze.Bernward Gesang (ed.) - 1995 - Rodopi.
    Das Buch enthält einen interessanten Versuch einer kriteriologischen Ergänzung des Kritischen Rationalismus unter Verwendung einer neuen Version der evolutionären Erkenntnistheorie. Durch Klärung der Rolle der empirischen Basis in der Methodologie der Realwissenschaften wird eine Verbindung zwischen dieser Methodologie und der Korrespondenztheorie der Wahrheit hergestellt.Hans Albert.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. (1 other version)Xvii. Deutscher Kongreß Für Philosophie.Bernward Gesang - 1997 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 51 (1).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  25
    To Buy or Not to Buy? The Moral Relevance of the Individual Demand in Everyday Purchase Situations.Rebecca Ullrich & Bernward Gesang - 2020 - Food Ethics 5 (1-2).
    The question of the moral relevance of the individual demand is fundamental to many purchase decisions of daily consumer life. Can a single purchase make a difference for the better or worse? Each individual consumer could argue that companies are unlikely to adjust their production due to one single item more or less being sold. He might therefore decide not to change his consumption behavior but instead to rely on the effort of others, a pattern commonly referred to as collective (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Passive and active euthanasia: What is the difference? [REVIEW]Bernward Gesang - 2008 - Medicine, Health Care and Philosophy 11 (2):175-180.
    In order to discuss the normative aspects of euthanasia one has to clarify what is meant by active and passive euthanasia. Many philosophers deny the possibility of distinguishing the two by purely descriptive means, e.g. on the basis of theories of action or the differences between acting and omitting to act. Against this, such a purely descriptive distinction will be defended in this paper by discussing and refining the theory developed by Dieter Birnbacher in his “Tun und Unterlassen”. On this (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  21
    Review: Die Klonierungsdebatte: Ein neuer Motor der angewandten Ethik. Die reproduktionsmedizinische Kontroverse und ihre Selbstreflexion. [REVIEW]Bernward Gesang - 1999 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 53 (4):589 - 601.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark