Results for 'Selbstbestimmte Geburt'

285 found
Order:
  1.  13
    ”Natural birth” or ”Cesarean section on demand”– some reflections on self-determination in obstetrics.Gisela Bockenheimer-Lucius - 2002 - Ethik in der Medizin 14 (3):186-200.
    Definition of the problem. During the last few years obstetricians have become concerned over an increasing rate of cesarean sections, especially an increasing rate of ”section on demand” for non-medical, but personal reasons of pregnant women. For physicians this is a question of risks and benefits for both mother and child. On the other hand, there is the duty to respect women’s autonomy. Arguments. Pregnant women are healthy and the act of giving birth to a child is a physiological one. (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  2.  39
    Selbstbestimmter Wille und das Recht auf assistierten Suizid.Peter Schaber - 2017 - Ethik in der Medizin 29 (2):97-107.
    ZusammenfassungIm Blick auf ein Recht auf assistierten Suizid ist nicht nur umstritten, ob es ein solches Recht gibt, es ist auch umstritten, worauf ein solches Recht denn ein Recht wäre. Der vorliegende Artikel versucht deutlich zu machen, dass das, worum es in dieser Diskussion um den selbstbestimmten Suizid geht, die Frage ist, was Entscheidungen von Menschen achtungswürdig macht. Der Artikel plädiert für eine Idee von Achtungswürdigkeit, für welche die selbstbestimmte Ausübung von Rechten über sich selbst leitend ist, eine Idee, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  3.  4
    Kommentar zu Nietzsches "Die Geburt der Tragödie".Jochen Schmidt - 2012 - De Gruyter.
    Mazzino Montinari nannte Die Geburt der Tragödie "Nietzsches schwierigstes Werk". Es greift auf antike Traditionen zurück und orientiert sich weltanschaulich an Schopenhauer und Wagner, dessen,Musikdrama' Nietzsche als "Wiedergeburt der Tragödie"darstellt. Bei Nietzsche selbst und in der Kulturkritik wirkte vor allem das Konzept des Dionysischen nach. Gegen die Décadence gerichtet, wurde es zum Ideogramm eines rauschhaften Lebenskults.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  4.  7
    Etruskische geburts- und heilgottheiten.Ernst Strnad - 1983 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 127 (1-2):142-143.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  53
    Die Geburt der Tragödie.Friedrich Wilhelm Nietzsche - 1930 - Stuttgart,: A. Kröner. Edited by Alfred Baeumler.
  6.  7
    Die Geburt des Philologen aus dem Geiste der Schopenhauerschen Philosophie. Nietzsches Antrittsvorlesung Über die Persönlichkeit Homers.Simona Apollonio - 2022 - Nietzsche Studien 51 (1):154-178.
    The Birth of the Philologist from the Spirit of Schopenhauer’s Philosophy. Nietzsche’s Inaugural Lecture On the Personality of Homer. This essay highlights Schopenhauer’s decisive and unexplored role in Nietzsche’s Über die Persönlichkeit Homers. Following Schopenhauer’s negative assessment of the study of history, Nietzsche criticizes F. A. Wolf’s organic systematization of the sciences of antiquity and foregrounds the aesthetic dimension of philology. Contrary to Wolf, Nietzsche believes that historical investigation is subordinate to the essential pedagogical function of philology; and only through (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7.  2
    Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik.Friedrich Wilhelm Nietzsche (ed.) - 1872 - Stuttgart: Fritzsch.
  8.  3
    Die Geburt der Venus als zweite kopernikanische Wende?Ulrike Gehring - 2011 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2011 (2):196-201.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  2
    Geburt der Menschheit: e. neues Bewusstsein entwickelt sich.Karl Ledergerber - 1978 - München: Pfeiffer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  7
    Selbstbestimmte Evolution?Trutz Rendtorff - 1999 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 43 (1):81-84.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  3
    Die Geburt des ärztlichen Ethos aus dem Geiste der Anatomie.Gustav Sauser - 1948 - [Innsburck,:
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Die Geburt der Philosophie im Garten der Lüste. Michel Foucaults Archäologie des platonischen Eros.W. Schmid - 1988 - Tijdschrift Voor Filosofie 50 (4):740-741.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13.  2
    Die Geburt der Wissenschaften: panta rhei.Manfred Schmutzer - 2011 - Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  1
    Die Geburt der Religionsgeschichte aus dem Geist des liberalen Protestantismus: Der Fall Frankreich.Vsevolod V. Zolotukhin - 2024 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 66 (2):116-138.
    Zusammenfassung Der Beitrag widmet sich der Entstehung des Faches Religionsgeschichte in Frankreich. Die Vorgeschichte zu diesem Prozess beginnt mit Benjamin Constants Religionsphilosophie der 1810–1820er Jahre, in der die lokalen und diachronen Veränderungen des allgemein menschlichen religiösen Gefühls als ein Schlüssel zur Religionsgeschichte verstanden wurden. Nach einer langen Pause wird das Thema des religiösen Gefühls in Albert Révilles liberaltheologischem Projekt wieder aktuell. Ausgehend von Schleiermachers Voraussetzungen hoffte Réville dadurch die Apologetik zu modernisieren wie auch den Weg zum theologischen Inklusivismus zu bahnen. (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  2
    Friedrich Nietzsches "Geburt der tragödie" in ihren Beziehungen zur Philosophie Schopenhauers.Rudolf Dowerg - 1902 - Leipzig,: Druck von O. Schmidt.
    Friedrich Nietzsches Geburt der Tragödie gilt als eines der bedeutendsten Werke der modernen Philosophie und Ästhetik. In dieser bahnbrechenden Studie beschreibt Rudolf Dowerg Nietzsches Überlegungen zur antiken Tragödie und ihre Bedeutung für die moderne Kultur. Mit einer lebhaften Schreibweise und einem tiefen Verständnis für Nietzsches Denken ist diese Studie ein leidenschaftlicher Aufruf zur Göttlichkeit und Menschlichkeit in der modernen Kultur. This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Geburt der welt aus Christus.Karl Pfleger - 1936 - München,: Verlag Ars sacra, J. Müller.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Die Geburt der Menschheit.Johannes Philalethes - 1973 - Bamberg : Tribun-Verlag,:
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  5
    Die Geburt der Kunst: Zur ästhetischen Affirmation.David Wellbery - 1995 - In Hans Ulrich Gumbrecht, Dietmar Kamper & Christoph Wulf (eds.), Ethik der Ästhetik. De Gruyter. pp. 23-36.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  7
    Zur Geburt von Kultur: mit Sokrates gegen das platonische Paradigma.Xaver Brenner - 2016 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Volume 1. Der Weg ; Das Wissen ; Die Welt ; Die Zeit ; Die Neuschöpfung der Polis ; Die sokratische Methode : Àreté ist ein Wissen ; Nicht-Wissen und Nicht-Können -- Volume 2. Das Interesse am gelingenden Leben ; Erkenne und erzeuge dich selbst : Aùto-génesis und Eùdaimonía.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Geburt in Gott. Religion, Metaphysik, Mystik und Phänomenologie.Rolf Kühn - 2004 - Ars Disputandi 4:604-605.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  2
    Die Geburt der Philosophie.Gerhard Nebel - 1967 - Stuttgart,: Klett.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  2
    Die Geburt der Tragodie: Der Griechische staat.Friedrich Nietzsche - 1976 - A. Kro Ner.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Die Geburt der Universitätsidee aus dem Geist des mittelalterlichen Aristotelismus: Zu den wissenschaftstheoretischen und rezeptionsgeschichtlichen Voraussetzungen des universitären Bildungsgedankens.Martina Roesner & Ludger Honnefelder - 2011 - Philosophisches Jahrbuch 118 (1):148-152.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Die Geburt der Kultur aus dem Geiste der Religion.Kurt Sternberg - 1925 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 5 (3):114-114.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  12
    Die geburt der gegenstandstheorie aus einem missverständnis?Edgar Morscher - 2004 - In Arkadiusz Chrudzimski & Wolfgang Huemer (eds.), Phenomenology and analysis: essays on Central European philosophy. Lancaster: Ontos. pp. 89-104.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  9
    Die Geburt der Geschichte. Historizistische und offene Geschichte bei Michel Foucault.Wilhelm Schmid - 1991 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 39 (1-6):366-375.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Zur Geburt der Naturgesetze.B. Wigersma - 1952 - Revue Internationale de Philosophie 6 (1=19):50.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Geburt in Gott. Religion, Metaphysik, Mystik und Phänomenologie.Rolf Kühn - 2004 - Tijdschrift Voor Filosofie 66 (3):604-605.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  7
    Gottes Geburt in der Seele. Historische und systematische Kontexte von Schleiermachers Wiedergeburtslehre.Henning Theißen - 2017 - In Jörg Dierken & Arnulf Scheliha (eds.), Der Mensch Und Seine Seele: Bildung – Frömmigkeit – Ästhetik. Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, September 2015. De Gruyter. pp. 379-392.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  6
    Seelenvorstellungen. Theorien über Geburt, Tod und Jenseits in einfachen Gesellschaften und in Hochkulturen.Rainer Walz - 2019 - Münster: Aschendorff Verlag.
    Die Unterscheidung von Körper und Seele war wohl einer der bedeutendsten Einschnitte in der Geschichte der Ideen. Wie sich dies in Abhängigkeit von den sozialen Strukturen entwickelte, wird hier für verschiedene Kulturen (u. a. "primitive" Gesellschaften, Alter Orient, Indien, die klassische Antike, Christentum) gezeigt. In vielen "einfachen" Gesellschaften ohne ausgeprägtes Zentrum werden dem Menschen mehrere Seelen zugeschrieben, die auf verschiedene Weise entstehen und beim Tod an verschiedene Orte gehen. In seinen Seelenreisen handelt der Schamane z. B. für die Jagd den (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  8
    Die geburt der tragödie“ in „ecce homo“. Hinweise zu einer strukturalen lektüre Von nietzsches „ecce homo.Wolfram Groddeck - 1984 - Nietzsche Studien 13:325-331.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  1
    DIE GEBURT DER TRAGÖDIE“ IN „ECCE HOMO“. Hinweise zu einer strukturalen Lektüre von Nietzsches „Ecce homo.Wolfram Groddeck - 1984 - Nietzsche Studien 13:325-331.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  4
    Die Geburt des Nietzsche-Mythos aus dem Ungeist Elisabeths: „Lebensabriß“ aus Paraguay.Karl S. Guthke - 1997 - Nietzsche Studien 26 (1):537-550.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  6
    Die Geburt der Tragödie: Schriften zu Literatur und Philosophie der Griechen.Friedrich Wilhelm Nietzsche & Manfred Landfester - 1994 - Frankfurt am Main: Insel Verlag. Edited by Manfred Landfester.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  6
    Ockham, Hobbes und die Geburt der säkularen Normativität.Felix Ekardt & Cornelia Richter - 2006 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 92 (4):552-567.
    This article examines the rise of modern secular, individualistic and rational legal thought from a historical point of view. It will be argued that the well known assumption needs to be critized, that the philosophical background of this development can only be traced back to Hobbes, Locke and Kant. Instead, the two authors of this article will point out that it was rather Ockham who first mentioned notions of modern liberal democracy in his philosophical opus. Furthermore, it will be shown (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  6
    Die geburt der tragödie eine präfiguration Von nietzsches philosophie?Eckhard Heftrich - 1989 - Nietzsche Studien 18:103-126.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  37.  14
    Oxytocin: Vom Geburts- zum Sozialhormon: Zur hormonellen Regierbarkeit von Soziabilität aka Gesellschaft.Sabine Maasen & Xenia Steinbach - 2018 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 26 (1):1-30.
    ZusammenfassungIn massenmedialen Darstellungen wird das Hormon Oxytocin gegenwärtig als biochemische Basis von Sozialität und wirkmächtiger neuropharmakologischer Lösungsansatz für die (Wieder‑)Herstellung der gesellschaftlichen Kohäsion verhandelt. Mit Blick auf die ursprüngliche Bedeutung des Hormons als „Körperhormon“ zu Beginn des 20. Jahrhunderts soll im vorliegenden Artikel die außergewöhnliche Karriere von Oxytocin vom Regulator des Geburtsvorgangs hin zum Regulator der Gesellschaft nachgezeichnet werden. Woraus bezieht eine solch voraussetzungsvolle Behauptung ihre Intelligibilität und Akzeptabilität? Unsere Analyse des wissenschaftlichen Diskurses um Oxytocin (1906–1990), des massenmedialen Diskurses seit (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  11
    „Die Geburt des Unmenschen aus dem Schlaf der Sprache“ – Ulrich Sonnemanns Negative Anthropologie als Sprachkritik.Martin Mettin - 2016 - In Roman Yos, Frank Müller, Sebastian Edinger & Thomas Ebke (eds.), Mensch Und Gesellschaft Zwischen Natur Und Geschichte: Zum Verhältnis von Philosophischer Anthropologie Und Kritischer Theorie. Berlin: De Gruyter. pp. 173-190.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  5
    Die Geburt der Religionswissenschaften aus dem Geist der Protestantischen Theologie.Friedemann Voigt & Friedrich Wilhelm Graf - 2010 - In Friedemann Voigt & Friedrich Wilhelm Graf (eds.), Religion(En) Deuten: Transformationen der Religionsforschung. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  5
    Aristoteles und die Geburt der biologischen Wissenschaft.Martin Fürchtegott Meyer - 2015 - Wiesbaden: Springer Spektrum, Springer Fachmedien.
    Martin F. Meyer untersucht die Entwicklung des lebenswissenschaftlichen Denkens von den frühsten Anfängen bis zur Geburt der wissenschaftlichen Biologie bei Aristoteles. Der Autor zeigt im ersten Teil, wie sich zentrale biologische Begriffe (Leben, Lebewesen, Mensch, Tier, Pflanze) im frühgriechischen Denken, bei den Vorsokratikern und in der sogenannten Hippokratischen Medizin entwickelt haben. Im zweiten Teil beleuchtet er die Ziele, Methoden und die Systematik der von Aristoteles begründeten Biologie im Kontext seines naturwissenschaftlichen Programms.​.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  7
    Die Geburt des geschichtsphilosophischen Denkens aus Kulturkrisen.Hans Walter Bähr & Hans Wenke - 1969 - In Hans Walter Bähr & Hans Wenke (eds.), Kulturphilosophie Und Kulturkritik. De Gruyter. pp. 194-210.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Die Geburt der Logik aus dem Geiste der Melancholie.Bernd Braeuer - 2007 - Rechtstheorie 38 (4):495-536.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  22
    Die Geburt des ontologischen Gottesbeweises aus dem (Nicht?-)Vollzug des ontologischen Menschenbeweises.Manuel Güntert - 2018 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 72 (1):15-49.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  8
    „Die geburt der tragödie“ in „ecce homo“. Hinweise zu einer strukturalen lektüre Von nietzsches „ecce homo“.Wolfram Groddeck - 1984 - Nietzsche Studien 13 (1):325.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  8
    Die Geburt des Nietzsche-Mythos aus dem Ungeist Elisabeths: „Lebensabriß“ aus Paraguay.Karl S. Guthke - 1997 - Nietzsche Studien 26 (1):537-550.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  6
    Die geburt der tragödie eine präfiguration Von nietzsches philosophie?Eckhard Heftrich - 1989 - Nietzsche Studien 18 (1):103.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  1
    Die Geburt des Modernen Geschichtsdenkens in Europa.Andreas Heuer - 2012 - Duncker Und Humblot.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  2
    Die Geburt der Religion?: Genealogie in der Religionswissenschaft.Ulrike Kollodzeiski - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (2):238-258.
    Zusammenfassung In diesem Artikel geht es darum, die Genealogie im Anschluss an Michel Foucault für die Religionswissenschaft fruchtbar zu machen und ihr Programm zu schärfen. Dazu hebe ich zuerst einige wesentliche Aspekte hervor, welche die Genealogie ausmachen. Im Folgenden untersuche ich den Artikel „Umkämpfte Historisierung“ von Michael Bergunder als ein aktuelles Beispiel für die Anwendung der Genealogie in der Religionswissenschaft. Diesem stelle ich im letzten Teil des Artikels meine eigene Genealogie von Religion gegenüber. Ich zeige, wie sich die Konstitution eines (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  4
    Die Geburt der gereinigten Schaubühne aus dem Geist des Aischylos: Gottscheds Theaterpoetik.Peter Hesselmann - 2013 - In Eric Achermann (ed.), Johann Christoph Gottsched : Philosophie, Poetik Und Wissenschaft. Berlin: De Gruyter. pp. 203-220.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  5
    Das Recht auf ein selbstbestimmtes Lebensende: Zum Entwurf eines neuen Sterbehilfegesetzes.Wolfgang Huber - 2021 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 65 (3):166-171.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 285