Results for 'Bilder Sehen'

818 found
Order:
  1.  4
    1946 Uno 19511.Bilder Sehen & Musik Horenzu Wittgensteins Aufzeichnungen Zwischen - 2004 - In Tamás Demeter (ed.), Essays on Wittgenstein and Austrian Philosophy: In Honour of J.C. Nyíri. Rodopi. pp. 245.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  7
    Bilder, Sehen, Denken: Zum Verhältnis von Begrifflich-Philosophischen Und Empirisch-Psychologischen Ansätzen in der Bildwissenschaftlichen Forschung.Klaus Sachs-Hombach & Rainer Totzke (eds.) - 2011 - Köln: Herbert von Halem Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  7
    Bilder zum Hören – Bilder zum Sehen: Lukians Ekphraseis und die Rekonstruktion antiker Kunstwerke.Barbara Borg - 2004 - Millennium 1 (1).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  4.  5
    Sehen als Vergleichen: Praktiken des Vergleichens von Bildern, Kunstwerken und Artefakten.Johannes Grave, Joris Corin Heyder & Britta Hochkirchen (eds.) - 2020 - [Bielefeld]: Bielefeld University Press, an imprint of Transcript Verlag.
    Was macht das vergleichende Sehen mit Bildern und Betrachter*innen? Wie wird der Blick durch das Vergleichen gelenkt und wie werden Bilder vergleichbar gemacht? Ob unter Kunstkenner*innen des 18. Jahrhunderts, in Ausstellungen oder in der Videokunst des 20. Jahrhunderts: Überall animieren Vergleichspraktiken zu körperlichen, medialen oder metaphorischen Blickwechseln. Die Beiträger*innen des Bandes nehmen in breiter historischer sowie systematischer Perspektive die Praktiken in den Blick, die dem Vergleichen von Bildern und Artefakten zugrunde liegen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  15
    Bilder über Bilder, Bilder ohne Bilder: eine neue Theorie der Bildlichkeit.Christoph Asmuth - 2011 - Darmstadt: WBG.
    Der Einfluss von Bildern in den Medien und im täglichen Leben ist unübersehbar. Wissenschaftler sprechen daher schon seit Längerem vom Pictorial turn, den unsere Gesellschaft genommen habe. Eins ist klar: Wir müssen lernen, Bilder zu lesen, so wie wir lernen müssen, Schrift zu lesen. Nur: Was ist eigentlich ein Bild, wie funktioniert es? Was unterscheidet es von einem sprachlichen Zeichen? Was macht seine Bildlichkeit aus? Diesen Fragen geht Asmuth in seiner Theorie der Bildlichkeit nach. Seine provokante These: Die Bildlichkeit (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  9
    Margrit & Ernst Baumann. Die Welt Sehen: Fotoreportagen 1945–2000.Wilfried Meichtry, Markus Schürpf & Nadine Olonetzky - 2010 - Scheidegger & Spiess.
    Zuerst im 2CV, dann im umgebauten VW-Bus: Das Zürcher Fotografenpaar Margrit und Ernst Baumann, 1929 bzw. 1928 geboren, begann in den 1950er-Jahren rund um den Erdball zu reisen. Ihre Fotografien publizierten sie in Zeitschriften und Zeitungen wie Stern, Neue Zürcher Zeitung oder Das gelbe Heft und brachten so die Welt in die Wohnzimmer. Kosmopolitan und neugierig kamen sie zu Motiven mit Seltenheitswert: Farbporträts von Che Guevara gehören ebenso dazu wie Reportagen über die letzten Kopfjäger im ecuadorianischen Urwald. Ein Schwerpunkt dieser (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Inseguridad y memoria.Myrna Edith Bilder - 2020 - In Rosa Belvedresi (ed.), La filosofía de la historia hoy: preguntas y problemas. Rosario [Argentina]: Prohistoria Ediciones.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. 10. Handlungsreflexive Moralbegründung.Manche Autoren Sehen Grundlegende Rechte - 2006 - In Marcus Düwell, Christoph Hübenthal & Micha H. Werner (eds.), Handbuch Ethik. J.B. Metzler.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  1
    Sakha Tȯru̇ttėrė Uonna Kyrgys U̇ĭėtė: U̇ḣu̇ĭėėnėr.Seḣen Bolo - 2006 - Bichik. Edited by S. Bolo.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  42
    Creative cognition and systems biology on the edge of chaos.Robert M. Bilder & Kendra S. Knudsen - 2014 - Frontiers in Psychology 5.
  11. “In seinem bekannten Buch Uber das, Sehen” des Mensche& macht David Marr im ersten Kapitel folgende rUckblickende Bemerkung:, The problems of visual perception have attracted the curiosity of scientists for many.Carnaps Ubernahme der Gestalttheorie In den & Computationaler Theorien des Sehens - 2003 - In Thomas Bonk (ed.), Language, Truth and Knowledge. Kluwer Academic Publishers.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  37
    The Bergen Shopping Addiction Scale: reliability and validity of a brief screening test.Cecilie Schou Andreassen, Mark D. Griffiths, Ståle Pallesen, Robert M. Bilder, Torbjørn Torsheim & Elias Aboujaoude - 2015 - Frontiers in Psychology 6:156663.
  13.  40
    Smartphone Restriction and Its Effect on Subjective Withdrawal Related Scores.Tine A. Eide, Sarah H. Aarestad, Cecilie S. Andreassen, Robert M. Bilder & Ståle Pallesen - 2018 - Frontiers in Psychology 9.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  14.  14
    Atlas poznawczy: W stronę fundamentów wiedzy w neurokognitywistyce.Russell A. Poldrack, Aniket Kittur, Donald Kalar, Eric MillerI, Christian Seppa, Yolanda Gil, Stott D. Parker, Fred W. Sabb, Robert M. Bilder & Przemysław Nowakowski - 2016 - Avant: Trends in Interdisciplinary Studies 7 (3):75-100.
    Cognitive neuroscience aims to map mental processes onto brain function, which begs the question of what “mental processes” exist and how they relate to the tasks that are used to manipulate and measure them. This topic has been addressed informally in prior work, but we propose that cumulative progress in cognitive neuroscience requires a more systematic approach to representing the mental entities that are being mapped to brain function and the tasks used to manipulate and measure mental processes. We describe (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Ikonische Grenzverläufe.Martina Sauer (ed.) - 2018 - Tuebingen, Germany: IMAGE, Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft, Themenheft, 28.
    The task of the congress of the German Society for Semiotics in Passau / Germany in September 2017 was to explore and describe "boundaries". A total of 12 sections of the society wrote a call for paper for this purpose. With the present anthology it has to be made evident, how concretely also the boundaries of the own, the other and the foreign can be negotiated via pictures. -/- Papers: -/- - Martina Sauer: Ikonische Grenzverläufe. Szenarien des Eigenen, Anderen und (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  4
    Übersummativität.Günther Kebeck - 2019 - Köln: Snoeck. Edited by Andreas Karl Schulze.
    AusƯgewählt wurden für dieses Buch 34 Fotografien von Malerei-Installationen Andreas Karl Schulzes aus den ƯJahren 1998 bis 2016. Der Text von Günther Kebeck geht der Frage nach, wie sich mithilfe der Gliederungs- und Gruppierungsprozesse Ambiguitäten Ưreduzieren lassen und schrittweise die Ordnung der visuellen Welt aufbaut. Wie Teile so zu einem Ganzen zusammengefügt werden, dass daraus schliesslich eine Übersummativität resultiert: Das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile. Die Überlegungen zur Produktivität der menschlichen Wahrnehmung sind Ausgangspunkt für Fragen der Ästhetik. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  3
    Savigny international?Thomas Duve & Joachim Rückert (eds.) - 2015 - Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann.
    Leben Totgesagte langer? Manche sicher, aber immer nur selektiv - Friedrich Carl von Savigny, dieser unser deutscher Starjurist vom Ursprung unserer juristischen Moderne, so global geworden wie kaum ein anderer, war gewiss so ein Fall von immer neuen Selektionen. Nur, so ist die Frage, wie selektiv, wann und wo? In diesem Band wird untersucht, welche seiner Denk-Stucke man verstand und wie oder ob doch gar nicht, in Frankreich, Italien, Spanien, Brasilien, England, U.S.A., Danemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Russland, Japan und China. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  12
    Anschauung und Anschaulichkeit: Visualisierung im Wahrnehmen, Lesen und Denken.Hans Adler & Sabine Gross (eds.) - 2016 - Paderborn: Wilhelm Fink.
    Was sind 'äußere' und 'innere' Bilder? Wie entstehen sie? Was sind ihre Korrelate? Seit der Antike bewegen diese Fragen Philosophie, Rhetorik, Literatur- und Kunstwissenschaft, gegenwärtig auch die Medien- und Intermedialitätsforschung und Neurowissenschaften. Als Beitrag zu Bild- und Literaturwissenschaften sowie Visual Studies bietet der Band interdisziplinäre Untersuchungen der Bewegung vom Sehen über das An-schauen zu Anschaulichkeit und Anschauung. Die Beiträge zeigen Verflechtungen zwischen Epistemologie und Ästhetik auf, erhellen Fragen von Imagination und Stil, stellen neue Bezüge zwischen unterschiedlichen Künsten, Medien (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  72
    Die Augen des Eros.Guido Cusinato - 2012
    Im Blick des Eros wird die Energie der Libido für die ganze Wahrnehmungstätigkeit verfügbar gemacht. Die Wende des Interesses von der unmittelbaren Befriedigung zur Schau des Bildes bedeutet eine Änderung des Relevanzfeldes, denn der Eros versucht, in der Schau des Bildes selbst eine höhere Art von Befriedigung zu finden. Die menschliche revolutio findet statt, indem der Eros die Befriedigung im „blossen ‚Genusse‘ der Welt als Bild“ sucht, d. h. indem er begehrt, die Bilder eines Objekts wahrzunehmen. Der Eros ersetzt (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  6
    Die Kultur der Einbildungskraft und der Urteilskraft in einer dürftigen Zeit.Jacques Poulain - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (2):145-154.
    Wir stimmen Dietmar Kamper zu, dass die einzigartige Artikulierung der Anthropo-Ethik des Ästhetischen zur Diagnose des heutigen Monströsen im Menschen zentral bleibt. Herders Prophezeiung wird damit vollzogen: „Wir glauben zu sehen, wo wir nur fühlen sollten; wir sehen endlich so viel und so schnell, daß wir nichts mehr fühlen, und fühlen können“. Dies geschieht durch die Übertragung der pragmatischen Epistemologie ins soziale Leben. Das soziale Leben im Zeitalter der totalen Experimentierung der Welt und des Menschen wird zu einem (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  8
    BildpräsenzPicture presence.Johannes Grave - 2020 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 94 (2):219-236.
    ZusammenfassungIn vielen literarischen Texten umkreist Goethe problematische Effekte von Bildern und Bildpraktiken. Bilder können dazu einladen, das bildlich Dargestellte für einen Teil der Wirklichkeit zu halten, sie können Gegenstand fragwürdiger Projektionen werden oder aber dazu beitragen, die Wirklichkeit selbst bildhaft erstarren zu lassen. Diese Gefahren im Umgang mit Bildern sind nicht zuletzt auf deren spezifische temporale Verfasstheit zurückzuführen, insbesondere wenn die physische Präsenz eines Bildes genutzt wird, um Vergangenes oder Abwesendes zu vergegenwärtigen. Der Beitrag entfaltet diese Problemlage an verschiedenen (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  4
    Gewusst Wo! Wissen Schafft Räume: Die Verortung des Denkens Im Spiegel der Druckgrafik.Cornelia Schneider, Elisabeth Oy-Marra & Katharina Bahlmann (eds.) - 2008 - Akademie Verlag.
    Das von Mitgliedern des Historisch-Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrums der Universitäten Mainz und Trier sowie des Gutenberg-Museums in Mainz gemeinsam vorbereitete Ausstellungs- und Katalogprojekt veranschaulicht anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Forschungsrichtungen die enge Beziehung von Wissen und Raum. Die Resultate interdisziplinärer wissenschaftlicher Arbeit werden so - im wahrsten Sinne des Wortes - veranschaulicht und ihre Aktualität für ein breites Publikum einsichtig gemacht. Die Ausstellung, die vom 30. Oktober 2008 bis zum 29. März 2009 im Gutenberg-Museum in Mainz zu sehen sein wird, vermittelt (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  19
    Nachgelassene Schriften 1810–1812. [REVIEW]Katja V. Taver - 2002 - Fichte-Studien 19:233-235.
    Unlängst ist Band II,12 der von Reinhard Lauth, Erich Fuchs, Peter K. Schneider und Ives Radrizzani unter Mitwirkung von Hans Georg von Manz edierten kritischen Ausgabe des Werks von Johann Gottlieb Fichte in der Fichte-Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften erschienen. Erscheinungsjahr ist 1999, Erscheinungsort wie zuvor Stuttgart-Bad Cannstatt bei Frommann-Holzboog. Der Band enthält Fichtes philosophische Leistung aus dem Jahr 1811. Primär zu nennen sind »Die Thatsachen des Bewussstseyns«, welche Fichte als Einleitung in die Wissenschaftslehre im Wintersemester 1810/11 gelesen hat, (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  3
    Nachgelassene Schriften 1810–1812. [REVIEW]Katja V. Taver - 2002 - Fichte-Studien 19:233-235.
    Unlängst ist Band II,12 der von Reinhard Lauth, Erich Fuchs, Peter K. Schneider und Ives Radrizzani unter Mitwirkung von Hans Georg von Manz edierten kritischen Ausgabe des Werks von Johann Gottlieb Fichte in der Fichte-Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften erschienen. Erscheinungsjahr ist 1999, Erscheinungsort wie zuvor Stuttgart-Bad Cannstatt bei Frommann-Holzboog. Der Band enthält Fichtes philosophische Leistung aus dem Jahr 1811. Primär zu nennen sind »Die Thatsachen des Bewussstseyns«, welche Fichte als Einleitung in die Wissenschaftslehre im Wintersemester 1810/11 gelesen hat, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  4
    Hegel-Bilder.Wilhelm Raimund Beyer - 1965 - Berlin,: Akademie-Verl..
  26. Bilder und Fiktionen in Recht und Rechtswissenschaft.Martin Bangemann - 1963 - München:
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  4
    Bilder von Gut und Böse.Martin Buber - 1952 - Köln,: J. Hegner.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  28.  4
    Sehen im Nicht-Sehen.Mose auf dem Berg Sinai - 2009 - In Stefan Gehrig, Stefan Seiler & Helmut Utzschneider (eds.), Gottes Wahrnehmungen: Helmut Utzschneider zum 60. Geburtstag. Stuttgart: Kohlhammer.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Gestalthaftes Sehen.Christian Ehrenfels & Ferdinand Weinhandl (eds.) - 1967 - Darmstadt,: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Bilder in der internationalen Politik.Werner Ruf - 1973 - Saarbrücken: Verl. d. SSIP-Schriften Breitenbach.
  31.  7
    Werte - Bilder - Erkennen: Festschrift für August Herbst.Kirstin Zeyer (ed.) - 2020 - Regensburg: S. Roderer-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  12
    Sehen und Begreifen. Wahrnehmungstheorien in der Frühen Neuzeit.Dominik Perler & Markus Wild (eds.) - 2008 - Berlin, Deutschland: de Gruyter.
    Dass wir durch Wahrnehmung einen Zugang zur materiellen Welt haben, scheint selbstverständlich zu sein. Und dass die visuelle Wahrnehmung dabei einen prominenten Platz einnimmt, scheint ebenfalls selbstverständlich zu sein. Doch was genau sehen wir: die Gegenstände selbst oder bloß ihre wahrnehmbaren Eigenschaften? Wie gelingt es uns überhaupt, etwas zu sehen? Können wir allein aufgrund von optischen und physiologischen Vorgängen etwas sehen, oder setzt das Sehen bereits Begriffe voraus, mithilfe derer wir etwas als etwas sehen können? (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  4
    Bilder und Gemeinschaften: Studien zur Konvergenz von Politik und Ästhetik in Kunst, Literatur und Theorie.Beate Fricke, Markus Klammer & Stefan Neuner (eds.) - 2011 - München: Fink.
    Das Buch weist in exemplarischen Fallstudien von der Antike bis zur Gegenwart die zentrale Rolle von Bildern für Prozesse der Vergemeinschaftung auf. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts setzt in der akademischen Diskussion eine verstärkte Rückwendung zum Konzept der Gemeinschaft ein.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  11
    Sehen und Handeln.Horst Bredekamp & John Michael Krois (eds.) - 2011 - Akademie Verlag.
    Sehen wird traditionell als passiver Prozess aufgefasst, der im Gehirn innere Bil-der entstehen lässt, welche die Wirklichkeit repräsentieren. Handlungen wer-den hingegen in der Regel als aktive Prozesse verstanden, die von Subjekten gesteuert werden. Die Beiträge der Eröffnungstagung der Kolleg-Forschergruppe „Bildakt und Verkörperung“ erarbeiten in den Sektionen „E-naktivismus“, „Dynamik des Blickens“ und „Die Sicht auf die Dinge“ alternative Verständnisweisen von Visualität. Sie begreifen Sehen als eine Aktivität, die nicht nur das Gehirn, sondern den gesamten Körper einbezieht, permanent Wirklichkeit gestaltet (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  7
    Innere Bilder: Theorien, Perspektiven, Analysen.Stephanie Jordans - 2018 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Innere Bilder sind fur das Auge nicht sichtbar, sie sind kein Objekt visueller Wahrnehmung. SIe treten vor das 'geistige Auge'. ZIel des vorliegenden Buches ist die Konzeptualisierung einer Disposition fur innere Bildlichkeit als Erkenntnisorgan neben der Sprache und im Zusammenwirken mit ihr. HErausgestellt wird ein bislang weniger beachtetes menschliches Vermogen, das zunachst als allgemein anthropologische Fahigkeit untersucht wird und in einem zweiten Schritt als spezifisch dichterisches Vermogen. ES stellen sich einige grundsatzliche Fragen: Was sind innere Bilder? Inwiefern sind (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  3
    Bilder beweglich denken: Akten des Symposions zu Ehren von Kazuhiko Yamaki.Kazuhiko Yamaki, Tilman Borsche & Harald Schwaetzer (eds.) - 2019 - Münster: Aschendorff Verlag.
    Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen, fordert das zweite der zehn mosaischen Gebote. Aber wir müssen uns Bilder machen, indem wir denken. Das menschliche Denken lebt aus Bildern, es bewegt sich in Bildern, und diese entwickeln dabei ihr eigenes Leben. Wie lassen sich jenes Gebot und diese Notwendigkeit verbinden? Wie lässt sich eine jeweils zeitgemässe Ordnung in diese Bilderflut bringen, ohne sie dauerhaft zu fixieren und damit das lebendige Denken zu töten? In diese Fragen lässt sich (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Zwei Bilder der Gerechtigkeit.Rainer Forst - 2009 - In Axel Honneth & Rainer Forst (eds.), Sozialphilosophie Und Kritik. Suhrkamp. pp. 205--28.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  38.  1
    Bilder im Geiste: Zur kognitiven und erkenntnistheoretischen Funktion piktorialer Repräsentationen.Klaus Sachs-Hombach (ed.) - 1995 - Rodopi.
    Der vorliegende Band der Reihe Philosophie & Repräsentation/Philosophy & Representation: bietet eine informative Einführung in die Diskussion zur Rolle bildlicher Vorstellungen, die unter dem Titel 'Imagery Debate' in den Kognitionswissenschaften und der analytischen Philosophie bereits seit den 60er Jahren lebhaft geführt wird. Gibt es bereits auf der Ebene unserer Kognitionen, so ließe sich die Leitfrage formulieren, bildliche Repräsentationsformen, und welche Funktionen kommen ihnen innerhalb unserer Erkenntnisprozesse zu? Eine solche Frage richtet sich kritisch gegen die Annahme, daß wir Wissen letztlich nur (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  39. Schopenhauer-Bilder.Carl Gebhardt - 1913 - Frankfurt a.M.,: J. Baer & Co..
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  3
    Besser sehen durch einen Schleier.Klaus Günther - 2011 - In Gerhard Gamm & Jens Kertscher (eds.), Philosophie in Experimenten: Versuche explorativen Denkens. Bielefeld: Transcript. pp. 203-234.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  1
    Bilder Im Geiste: Zur Kognitiven Und Erkenntnistheoretischen Funktion Piktorialer Repräsentationen.Brian Ulicny (ed.) - 1995 - Amsterdam: Rodopi.
    Der vorliegende Band der Reihe Philosophie & Repräsentation/Philosophy & Representation: bietet eine informative Einführung in die Diskussion zur Rolle bildlicher Vorstellungen, die unter dem Titel 'Imagery Debate' in den Kognitionswissenschaften und der analytischen Philosophie bereits seit den 60er Jahren lebhaft geführt wird. Gibt es bereits auf der Ebene unserer Kognitionen, so ließe sich die Leitfrage formulieren, bildliche Repräsentationsformen, und welche Funktionen kommen ihnen innerhalb unserer Erkenntnisprozesse zu? Eine solche Frage richtet sich kritisch gegen die Annahme, daß wir Wissen letztlich nur (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  19
    Bilder-wahrnehmen und Bild-sein.Mario Jorge de Carvalho - 2019 - Fichte-Studien 47:105-128.
    Images are usually understood as something perceived: as something presented to us and different from us. But since Antiquity the concept has also been given a different meaning: it has been used to describe our own being, and indeed so much so that it also stands for our essential nature: we are ourselves an image ; and being an image is what is what really defines us. The experience of being oneself an image – or, as one might also say, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  28
    Bilder nehmen. Harun Farocki: »Über das Dokumentarische«.Volker Pantenburg - 2015 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 2015 (1):21-26.
    »On the Documentary« must be regarded as the last publication of the director, video artist and film thinker Harun Farocki. The observations contained in »Taking Pictures« see themselves as a commentary to this essay, which Farocki had to leave uncompleted. In addition to a reconstruction of the circumstances and background of Farocki's text, some of the characteristics of his perspective on the »documentary effect«, which can be explained most clearly with reference to spe cific camera gestures, are considered. _German_ »Über (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  3
    Ohne Bilder. Über Versuche, das Entsetzlichste zu entziffern.Hans-Joachim Lenger - 1995 - In Wolfgang Welsch & Christine Pries (eds.), Ästhetik Im Widerstreit: Interventionen Zum Werk Von Jean-François Lyotard. Oldenbourg Verlag. pp. 203-216.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  3
    Bilder vom Bösen im Judentum: von der Hebräischen Bibel inspiriert, in jüdischer Literatur weitergedacht.Gabrielle Oberhänsli-Widmer - 2013 - Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Theologie.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  10
    Sehen in der Kunst aus dem Blickwinkel von Produktion und Rezeption: Von meiner künstlerischen Praxis zu deren Reflexion.Sigurd Rompza - 2016 - In Martina Plümacher & Günter Abel (eds.), The Power of Distributed Perspectives. Boston: De Gruyter. pp. 91-102.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  32
    Welt-Bilder elemente einer phänomenologie der greze.Hans Rainer Sepp - 2006 - Idee 62:139-153.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  27
    Bilder des Erhabenen — Zur Aktualität des Diskurses über Caspar David Friedrichs „Mönch am Meer“.Jörg Zimmermann - 1995 - In Wolfgang Welsch & Christine Pries (eds.), Ästhetik Im Widerstreit: Interventionen Zum Werk Von Jean-François Lyotard. Oldenbourg Verlag. pp. 107-128.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  19
    Bilder von Vorstellungen und Vorstellungen von Bildern. Wittgensteins Kritik an Freges Vorstellungsbegriff.Jakob Steinbrenner - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (6):907-924.
    Ausgehend vom § 398 der „Philosophischen Untersuchungen“, wird Wittgensteins Kritik an Freges Auffassung über Vorstellungen dargestellt. Anschließend wird eine Lösung zu einem Rätsel im genannten Paragraphen gegeben, die Licht auf einige – nicht ganz offensichtliche – wesentliche Unterschiede in unserer Rede über Gegenstände, Bilder und Vorstellungen wirft.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  7
    Bilder sind: die Entfaltung personaler Identität in der Subjektivität.Kiran Desai-Breun - 2015 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 818