Results for 'therapeutischer Rahmen'

966 found
Order:
  1.  4
    Psychoanalyse und Internet.Jürgen Thorwart - 2019 - Psyche 73 (9):852-878.
    Mit dem Anfang der 1990er Jahre für kommerzielle Zwecke entwickelten World Wide Web hat die Nutzung digitaler Kommunikationsmedien rasant zugenommen; deren Einsatz ist zu einem Massenphänomen geworden. Das hat erhebliche Auswirkungen auf das Gesundheitswesen, die Psychotherapie und nicht zuletzt auch die Psychoanalyse. Neben der grundsätzlichen Frage nach dem gesellschaftlichen Umgang mit Gesundheits- bzw. Krankheitsdaten, dem Persönlichkeitsrecht der Bürger sowie dem Datenschutz bei der Nutzung digitaler Medien stellen sich auch grundlegende ethische Fragen in der Psychotherapie und in der Psychoanalyse. Unabdingbar für (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2.  17
    The French Revolution as Moral Shock.Laurens Schlicht - 2018 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 26 (4):405-436.
    Im Jahr 1805 bezeichnete der Arzt Jean-Étienne Esquirol eine therapeutische Methode mit dem Begriff des „moralischen Schocks“ (sécousse morale). In vorliegendem Aufsatz wird dargestellt, inwiefern im Rahmen der Entwicklung der französischen Humanwissenschaften (sciences de l’homme, science social) um 1800 der Bezug auf den terreur konstitutiv für die Formierung dieser Behandlungsmethode war. Die psychiatrische und pädagogische Diskussion über diese nicht physische Einwirkung auf den Geist (esprit) von menschlichen Forschungsobjekten und Patient_innen bezog sich dabei wesentlich auf die Frage, ob das Volk (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  7
    Die Französische Revolution als moralischer Schock: Zur politischen Dimension der Erforschung und Therapie des menschlichen Geistes, ca. 1792–1806.Laurens Schlicht - 2018 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 26 (4):405-436.
    ZusammenfassungIm Jahr 1805 bezeichnete der Arzt Jean-Étienne Esquirol eine therapeutische Methode mit dem Begriff des „moralischen Schocks“ (sécousse morale). In vorliegendem Aufsatz wird dargestellt, inwiefern im Rahmen der Entwicklung der französischen Humanwissenschaften (sciences de l’homme, science social) um 1800 der Bezug auf den terreur konstitutiv für die Formierung dieser Behandlungsmethode war. Die psychiatrische und pädagogische Diskussion über diese nicht physische Einwirkung auf den Geist (esprit) von menschlichen Forschungsobjekten und Patient_innen bezog sich dabei wesentlich auf die Frage, ob das Volk (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  5
    Die therapeutische Interaktion als moralische Vorgabe.Friedrich Heubel - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (2):125-135.
    ZusammenfassungDer Beitrag diskutiert das Verhältnis zwischen dem Organisationszweck eines Krankenhauses und dem je individuellen Handlungszweck der ärztlichen Professionellen. Es wird unterschieden zwischen Zwecken, zu deren Erreichung ein Organisator Akteure extrinsisch, d. h. durch Anknüpfen an ihre natürlichen Eigeninteressen motivieren und sie so zu Mitteln für einen Organisationszweck machen kann, und solchen, bei denen das nicht möglich ist. Die therapeutische Interaktion wird als ein Handeln zu einem moralisch hochrangigen Zweck – das gesundheitliche Wohl von einzelnen Kranken – identifiziert, in deren Kern (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  8
    Therapeutische Kommunikation im Kontext von Sportorganisationen: Zur Soziologie depressiver Erkrankungen im Spitzensport.Felix Kühnle - 2017 - Sport Und Gesellschaft 14 (3):251-278.
    Zusammenfassung Zur therapeutischen Versorgung depressiver Athleten kooperieren die Vereine und Verbände im Spitzensport häufig mit Psychotherapeuten. Der vorliegende Beitrag analysiert die komplexen Sinnvorgaben therapeutischer Kommunikation zur Behandlung depressiver Spitzensportler mit Hilfe der neueren soziologischen Systemtheorie. Die freiwerdenden Erkenntnisse werden unter besonderer Berücksichtigung der spezifischen Kontextbedingungen in Sportorganisationen reflektiert. Aus Sicht der Sportvereine und -verbände erweist sich die psychotherapeutische Intervention bisweilen als ambivalenter Problemlösungsversuch: Indem Psychotherapeuten systemfremde Logiken einbringen und mit inkongruenten Perspektiven arbeiten, um den Leidensdruck des betroffenen Athleten zu (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6.  2
    Die therapeutische Insemination in heutiger Sicht.Charles A. Joel - 1971 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 15 (1):215-226.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Physiologisch-Therapeutisches auf Grundlage der Geisteswissenschaft.Rudolf Steiner - 1965 - Dornach/Schweiz,: Verlag der Rudolf Steiner-Nachlassverwaltung. Edited by Hans W. Zbinden.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Klinische Phänomenologie und therapeutische Situation.Ulrich Diehl & Hermes Andreas Kick - 1998 - Fundamenta Psychiatrica 12:53-57.
    Phänomenologie intendiert allgemein eine Beschreibung und intersubjektiv nachvollziehbare Analyse der in einer konkreten Situation sich erschließenden Phänomene des menschlichen Bewußtseins. Klinische Phänomenologie hat darüber hinaus die therapeutische Situation zu berücksichtigen. Im Folgenden wird die These vertreten, daß die psychische Verfassung eines Menschen niemals allein aufgrund einer rein phänomenologischen Analyse auf alle praktisch und therapeutisch relevanten Konsequenzen hin ergründet werden kann. Das kann insbesondere dann nicht der Fall sein, wenn sich solche Konsequenzen aus einem außerhalb der konkreten Situation gewonnenen, empirisch verallgemeinerbaren (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  34
    Therapeutisches Klonen als Herausforderung für die Statusbestimmung des menschlichen Embryos: Interdisziplinäre Tagung zu reziproken Kopplungen von Handlungstheorie, ontologischer und moralischer Beurteilung des Embryos beim „somatic cell nuclear transfer“. Fachgebiet Sozialethik im Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg, 4.–10. Oktober 2004.J. Clausen - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (1):64-67.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  38
    „Therapeutische” versus „nicht-therapeutische” Forschung – eine medizinethisch plausible Differenzierung?Jochen Vollmann - 2000 - Ethik in der Medizin 12 (2):65-74.
    Definition of the problem: The differentiation between ”therapeutic” and ”non-therapeutic” research has found broad acceptance within clinical research, law and medical ethics and is part of national law and international declarations. However, this terminology is problematic on the medical (descriptive) as well as on the ethical (normative) level. Arguments: On theoretical grounds and with an example from clinical practice it is argued that e.g. the terms ”therapeutic research” and ”experimental treatment” are rather manipulative to the patient. Conclusion: In obtaining informed (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  17
    Ein therapeutisches Christentum: Oskar Pfister und Eugen Drewermann.Bernhard Lang - 1997 - Archive for the Psychology of Religion 22 (1):116-135.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  9
    Therapeutisches Klonen — Ethisch verantwortbar oder nicht?Dr Sabine Freudenstein - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (3):243-247.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  12
    Therapeutisches Klonen — Ethisch verantwortbar oder nicht?: Interdisziplinäres Symposium, Braunschweig, 02.02.2005.Sabine Freudenstein - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (3):243-247.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Grundsätzliches zur therapeutisch-klinischen Versuchsplanung.P. Martini, G. Oberhoffer & E. Welte - 1962 - Method. Inform. Med 1:1-5.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Rahmen-Geschichten. Ansichten eines kulturellen Dispositivs.Martina Wagner Egelhaaf - 2008 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 82 (1):112-148.
    Modern Cultural Studies do not only look at meanings but focus on the processes of their construction. Propositions and interpretations seem to be valid only with regard to their cognitive frames. This draws some critical attention to the acts of framing. Accordingly, the ›frame‹ has become a central category in anthropological, sociological and literary theories. This article investigates the motif of the frame in selected literary texts and in selected films by depicting its figurative aesthetics from the 18 th century (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  8
    Grundlagen, Rahmen, Linsen: Die Rolle von Theorien in der Bioethik.Susan Sherwin - 2021 - In Nikola Biller-Andorno, Settimio Monteverde, Tanja Krones & Tobias Eichinger (eds.), Medizinethik. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 31-39.
    Susan Sherwin ist eine kanadische Philosophin und Wegbereiterin der feministischen Ethik. Bis zu ihrer Emeritierung war sie lange Zeit Professorin an der Dalhousie University in Halifax, Kanada. In ihrem Text „Foundations, Frameworks, Lenses: The Role of Theories in Bioethics“ von 1999 plädiert sie für eine kritische Reflexion gängiger Metaphern in der Bioethik.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  4
    V Rahmen.Steffen Siegel - 2009 - In Tabula: Figuren der Ordnung Um 1600. Akademie Verlag. pp. 133-154.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Der Rahmen der Repräsentation und einige seiner Figuren.Louis Marin - 2016 - Zeitschrift Fuer Medien Und Kulturforschung 2016 (7):75-97.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  13
    Der Rahmen der Repräsentation und einige seiner Figuren.Louis Marin - 2016 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 7 (1):75-98.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  12
    Forschungsklonen mit dem Ziel therapeutischer Anwendungen.Zentrale Kommission Zur Wahrung Ethischer GrUndsätze In der Medizin und Ihren Grenzgebieten - 2006 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 11 (1):425-433.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  46
    David Hume als therapeutischer Philosoph. Eine Auflösung der Induktionsproblematik mit wittgensteinianischer Methode.Friederike Schmitz - 2013 - Dissertation, Universität Heidelberg
    Ziel der Arbeit ist zu zeigen, dass sich in der theoretischen Philosophie David Humes Ansätze zu einer therapeutischen Methode finden, wie sie von Ludwig Wittgenstein angewandt und beschrieben wurde. Im ersten Teil wird Wittgensteins Konzeption der Philosophie und ihre Anwendung anhand einer genauen Textexegese dargestellt. Der zweite Teil untersucht primär die Humeschen Überlegungen zu Kausalität und Induktion, seine methodologischen Aussagen sowie seine Perzeptionstheorie und argumentiert für die These, dass Hume ebenfalls, wenn auch mit Einschränkungen, Elemente einer therapeutischen Methode und eine (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Rahmen, Formenschönheit und Bildinneres.Hugo Marcus - 1913 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 8:73-93.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  12
    Patienten oder Kunden–Therapeutische Offerte oder Marketing: Anthropologische Unterscheidung und ethische Konsequenzen.Hermes Andreas Kick - 2005 - In Gesundheitswesen Zwischen Wirtschaftlichkeit Und Menschlichkeit. List.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  24.  99
    Nachhaltiger Konsum im Rahmen der Gerechtigkeit (5th edition).Ivo Wallimann-Helmer - 2023 - In Wege zu einem nachhaltigen Konsum | Vers une consommation durable. pp. 58-64.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  11
    Rolf Kühn: Der therapeutische Akt. Seine Singularität in Bezug auf Wissen und Wahrheit in lebensphäno- menologischer und Lacan’scher Perspektive.Hans-Dieter Gondek - 2019 - Philosophischer Literaturanzeiger 72 (1):44-52.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  6
    Die Heldenreise als therapeutische Methode: Religiöse Aspekte der zeitgenössischen Coaching- und Therapieszene.Stephanie Gripentrog-Schedel - 2022 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 30 (1):135-171.
    Zusammenfassung Im Therapiesektor mehren sich Angebote mit religiösem Bezug. Ein besonders prägnantes Beispiel hierfür ist die Heldenreise. Sie basiert auf der Publikation des Mythenforschers Joseph Campbell, The Hero With a Thousand Faces, und wurde durch den Theaterschauspieler Paul Rebillot in ein gestalttherapeutisches, dem Selbstverständnis nach spirituell ausgerichtetes Gruppenseminar umgewandelt. Inzwischen hat es eine Vielfalt an Ablegern in der Beratungs- und Coachingszene, im Wirtschaftssektor, aber auch im klinischen Bereich. Der Beitrag analysiert anhand dieses religionswissenschaftlich bislang nicht ausgewerteten Beispiels Aspekte der Therapie, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  8
    Schmerz: Einschätzungen aus medizinischer, philosophischer und therapeutischer Sicht.Hans Georg Gadamer, Marcus Schiltenwolf, Hermann Lang & Andreas Barth - 2003
    Der Vortrag zum Thema "Schmerzen", den der 100-jährige Hans-Georg Gadamer anläßlich des von der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg am 11. November 2000 organisierten Symposions abhielt, war der letzte öffentliche Auftritt des großen Heidelberger Philosophen. In ihm formulierte Gadamer eine für das medizinische Kollegium ungeheure Provokation, indem er den Schmerz als eine lebenslange Aufgabe beschrieb, die, weit entfernt ein Makel oder gar Deformation des leidenden Individuums zu sein, sich vielmehr dem strukturell annähert, was Gadamer zeitlebens beschäftigt hat: der Hermeneutik. Der Akt des (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  9
    Michael Peintinger (2003) Therapeutische Partnerschaft. Aufklärung zwischen Patientenautonomie und ärztlicher Selbstbestimmung.Gisela Bockenheimer-Lucius - 2007 - Ethik in der Medizin 19 (3):234-235.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Die Gelassenheit im Rahmen des Quietismus Eduard von Hartmanns und Philipp Mainländers.Fabio Cirai - 2009 - Schopenhauer Jahrbuch 90:179-188.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  30. Nosologische und therapeutische Konzeptionen in der romantischen Medizin.Hans-Uwe Lammel & Claudia Wiesemann - 1994 - History and Philosophy of the Life Sciences 16 (1):155.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  31. Das Angehörigengespräch im Rahmen der postmortalen Organspende aus der Sicht von Ärzt:innen und Pflegenden: Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie aus Österreich.Christiane Posch & Magdalena Flatscher-Thöni - forthcoming - Ethik in der Medizin:1-18.
    Zusammenfassung Die enge Widerspruchslösung in Österreich erlaubt eine postmortale Organspende bei fehlendem Widerspruch zu Lebzeiten, da von einer mutmaßlichen Zustimmung ausgegangen wird. Liegt kein Eintrag im Widerspruchsregister vor, wird die Familie zum mutmaßlichen Willen der verstorbenen Person befragt. Um die praktische Umsetzung der Widerspruchslösung in Österreich zu beschreiben, sollen relevante Aspekte der Angehörigengespräche und die Rolle der Familie im Entscheidungsprozess zur postmortalen Organspende identifiziert werden. Es wurden insgesamt zehn leitfadengestützte Expert:inneninterviews mit Ärzt:innen und Pflegepersonen an einer österreichischen Krankenanstalt durchgeführt, die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  5
    Ethischer und rechtlicher Rahmen der Gendiagnostik im genomischen Zeitalter.Paul Cullen, Michael Neumaier & Michael Fuchs - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (3):237-241.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  20
    Religionspsychologie im Rahmen der Psychosymbolik.Juana Danis - 1992 - Archive for the Psychology of Religion 20 (1):134-139.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  33
    Kathartische und therapeutische Elemente in der Seelsorge der Risshö Kosei-kai.Peter Gerlitz - 1975 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 27 (1-4):346-356.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  26
    Kathartische und therapeutische Elemente in der Seelsorge der Risshō Kosei-kai.Peter Gerlitz - 1975 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 27 (4):346-356.
  36. Logik der Morphologie im Rahmen einer Logik der gesamten Biologie.Adolf Meyer - 1926 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 5 (9):294-294.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  37.  9
    Freiheit und naturordnung im rahmen der aristotelischen ethik. Mit einem ausblick auf Kant.J. Derbolav - 1966 - Kant Studien 57 (1-4):32-60.
  38.  2
    Die Aufklärung im Rahmen des neuzeitlichen Rationalismus.Panagiōtēs Kondylēs - 1981 - Stuttgart: Klett-Cotta.
  39. Das Urchristentum in Rahmen der Antiken Religionen.Rudolf Bultmann - 1949
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  40.  1
    Der hellenistische Rahmen des kaiserzeitlichen Platonismus: Text, Übersetzung, Kommentar.Heinrich Dörrie - 1990 - Stuttgart Bad-Cannstatt: Frommann-Holzboog. Edited by Matthias Baltes.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  58
    Der Kummer der Vernunft. Zu Kants Idee einer allgemeinen Geschichtsphilosophie in therapeutischer Absicht.Arnd Pollmann - 2011 - Kant Studien 102 (1):69-88.
    A cursory overview of the most recent studies on Kant's philosophy of history might lead one to suspect that Kant was so confident of the moral potential of human reason that the future could only lead to human progress. But in fact Kant was very much conscious of the disheartening picture that human development presented. In the conclusion to his Conjectures on the Beginnings of Human History he writes: “The thinking person is assailed by a melancholy that can even lead (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  42.  51
    Buddhismus im Rahmen staatlicher Vorgaben.Renger Almut-Barbara - 2014 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 66 (3-4):295-328.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  19
    Organisation als Rahmen moralischen Handelns im Gesundheitswesen.Marianne Rabe - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (4):285-286.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  3
    Katharsis im Rahmen orphisch-bacchischer Mysterien.Bernd Seidensticker & Martin Vöhler - 2007 - In Bernd Seidensticker & Martin Vöhler (eds.), Katharsiskonzeptionen Vor Aristoteles: Zum Kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  3
    Zur Erfahrung des eigenen Körpers: theoretische Ansätze, therapeutische und erziehungswissenschaftliche Aspekte sowie ein empirischer Bericht.Peter Paulus - 1982 - Weinheim: Beltz.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  1
    2. Der Rahmen.Denis Maier - 2015 - In Isaac Breuer : Philosophie des Judentums Angesichts der Krise der Moderne. Boston: De Gruyter. pp. 9-22.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  5
    Das Urchristentum im Rahmen der antiken Religionen.Jan Patočka - 2018 - Labyrinth: An International Journal for Philosophy, Value Theory and Sociocultural Hermeneutics 20 (2):151-159.
    A book review of Rudolf Bultmann's Primitive Christianity in its Contemporary Setting - translated from Czech into German by Ludger Hagedorn.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  2
    3. Zum diskursiven Rahmen und zur Methodik der historischen Diskursanalyse.Sebastian Rosenberger - 2015 - In Satirische Sprache Und Sprachreflexion: Grimmelshausen Im Diskursiven Kontext Seiner Zeit. De Gruyter. pp. 65-276.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  3
    II. Der metatheoretische Rahmen.Thomas Bartelborth - 1996 - In Begründungsstrategien: Ein Weg Durch Die Analytische Erkenntnistheorie. De Gruyter. pp. 31-82.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  7
    Interdisziplinarität im Rahmen eines Perspektivenwandels heutiger Geschichtswissenschaft.Hans-Werner Goetz - 1999 - Das Mittelalter 4 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 966