23 found
Order:
  1.  68
    Der Kummer der Vernunft. Zu Kants Idee einer allgemeinen Geschichtsphilosophie in therapeutischer Absicht.Arnd Pollmann - 2011 - Kant Studien 102 (1):69-88.
    A cursory overview of the most recent studies on Kant's philosophy of history might lead one to suspect that Kant was so confident of the moral potential of human reason that the future could only lead to human progress. But in fact Kant was very much conscious of the disheartening picture that human development presented. In the conclusion to his Conjectures on the Beginnings of Human History he writes: “The thinking person is assailed by a melancholy that can even lead (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  2.  67
    No Body is Perfect: Baumassnahmen Am Menschlichen Körper, Bioethische Und Ästhetische Aufrisse.Arnd Pollmann & Johann S. Ach (eds.) - 2006 - Transcript Verlag.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  3.  32
    (1 other version)Integrität: Aufnahme Einer Sozialphilosophischen Personalie.Arnd Pollmann - 2005 - Transcript Verlag.
    Was bedeutet es, Integrität zu besitzen? In der kapitalistischen Spätmoderne wird es zunehmend schwieriger, ”integer“ zu sein und auch zu bleiben. Wachsende soziale Desintegration und Entfremdung lassen personale Attribute wie ”Unbestechlichkeit“, ”Selbsttreue“, ”Rechtschaffenheit“, ”Ganzheit“ und ”Unversehrtheit“ an Bedeutung gewinnen. Bislang fehlte eine philosophische Theorie, die diese und weitere Bedeutungsdimensionen des Integritätsbegriffes umfassend zu erhellen und zu vermitteln vermochte. Mit ”Integrität“ liegt nun die erste deutschsprachige Monographie zum Thema vor. Sie gibt den Blick frei auf Integritätsgefährdungen und -verletzungen, die für unsere (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  4.  38
    Self-Confidence, Self-Assertiveness, and Self-Esteem: The Triple S Condition of Personal Autonomy.Johann S. Ach & Arnd Pollmann - 2021 - In James F. Childress & Michael Quante, Thick (Concepts of) Autonomy: Personal Autonomy in Ethics and Bioethics. Springer Verlag. pp. 53-65.
    In this paper we seek to clarify the question of what exactly is meant by an “autonomous” decision or act by focusing on the most fundamental personal condition for deciding or acting autonomously. This basic personal requirement has often been overlooked in recent debates; where it has been seen, it is characterized in ways that are too demanding. What is meant here is an individual form of self-relation that seems to be constitutive for leading a life as a human and (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  11
    Menschenrechte und Demokratie. Georg Lohmann zum 65. Geburtstag.Falk Bornmüller & Arnd Pollmann (eds.) - 2013
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  15
    Aus der Zukunft für die Vergangenheit lernen: Peter Sloterdijk. Die schrecklichen Kinder der Neuzeit.Arnd Pollmann - 2014 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 62 (6):1184-1193.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  11
    Ausführliches lnhaltsverzeichnis.Arnd Pollmann - 2005 - In Integrität: Aufnahme Einer Sozialphilosophischen Personalie. Transcript Verlag. pp. 391-393.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  9
    6. Angewandte Sozialphilosophie als Psychopathognostik der Integrität.Arnd Pollmann - 2005 - In Integrität: Aufnahme Einer Sozialphilosophischen Personalie. Transcript Verlag. pp. 329-372.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  18
    2. Bedeutungsdimensionen der Integrität: Selbsttreue, Rechtschaffenheit, lntegriertheit und Ganzheit.Arnd Pollmann - 2005 - In Integrität: Aufnahme Einer Sozialphilosophischen Personalie. Transcript Verlag. pp. 77-126.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  12
    1. Die gegenwärtige Lage der Sozialphilosophie und die Aufgaben einer Pathognostik des Sozialen.Arnd Pollmann - 2005 - In Integrität: Aufnahme Einer Sozialphilosophischen Personalie. Transcript Verlag. pp. 23-76.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  17
    5. Die nähere Verwandtschaft der Integrität: Würde und Ehre, Freiheit und Autonomie, Authentizität und Wahrhaftigkeit.Arnd Pollmann - 2005 - In Integrität: Aufnahme Einer Sozialphilosophischen Personalie. Transcript Verlag. pp. 287-328.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  16
    Einleitung.Arnd Pollmann - 2005 - In Integrität: Aufnahme Einer Sozialphilosophischen Personalie. Transcript Verlag. pp. 9-22.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13.  18
    Gut in Form.Arnd Pollmann - 1999 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 47 (4).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  19
    Hart an der Grenze. Skizze einer Anamnese spätmodernen Körperkults.Arnd Pollmann - 2006 - In Arnd Pollmann & Johann S. Ach, No Body is Perfect: Baumassnahmen Am Menschlichen Körper, Bioethische Und Ästhetische Aufrisse. Transcript Verlag. pp. 307-324.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  15
    In eigener Sache.Arnd Pollmann - 2021 - In Roland Kipke, Nele Röttger, Johanna Wagner & Almut Kristine V. Wedelstaedt, ZusammenDenken: Festschrift Für Ralf Stoecker. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 19-33.
    Angesichts von Menschenwürdeverletzungen stellt sich die philosophisch bislang kaum behandelte Frage nach der Würde der Täterinnen und Täter: Kann man der jeweils eigenen Würde schaden, indem man die Würde anderer verletzt? Im Anschluss an Pufendorf und Kant wird folgende These vertreten: Die Menschenwürde basiert auf der Überzeugung menschlicher Gleichwertigkeit. Wer die Würde anderer missachtet, deren Gleichwertigkeit als Mensch bestreitet und sich damit über diesen Menschen erhebt, kann entsprechend auch kein Gespür für die eigene Gleichwertigkeit und damit die eigene Würde haben. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  11
    4. Interaktion und Invasion: Integrität als schwieriges Verhältnis zu anderen.Arnd Pollmann - 2005 - In Integrität: Aufnahme Einer Sozialphilosophischen Personalie. Transcript Verlag. pp. 237-286.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  10
    Literatur.Arnd Pollmann - 2005 - In Integrität: Aufnahme Einer Sozialphilosophischen Personalie. Transcript Verlag. pp. 373-386.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  13
    Rekurs: Die Sehnsucht nach Unversehrtheil oder "Die Schwierigkeit zu sagen, was fehlt".Arnd Pollmann - 2005 - In Integrität: Aufnahme Einer Sozialphilosophischen Personalie. Transcript Verlag. pp. 183-236.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  11
    Sachregister.Arnd Pollmann - 2005 - In Integrität: Aufnahme Einer Sozialphilosophischen Personalie. Transcript Verlag. pp. 387-390.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  21
    3. Selbstverständigung und Desintegration: Integrität als schwieriges Selbstverhältnis.Arnd Pollmann - 2005 - In Integrität: Aufnahme Einer Sozialphilosophischen Personalie. Transcript Verlag. pp. 127-182.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. The Grief of Reason. Kant's Idea of General philosophy of History for Therapeutic purposes.Arnd Pollmann - 2011 - Kant Studien 102 (1).
  22.  25
    Vom Nutzen und Nachteil der Moralphilosophie für das Leben.Arnd Pollmann - 2012 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 60 (6):1034-1041.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  19
    Würde nach Maß.Arnd Pollmann - 2005 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 53 (4).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark