Results for 'Vernunftkritik'

97 found
Order:
  1.  7
    Vernunftkritik nach Hegel: analytisch-kritische Interpretationen zur Dialektik.Christoph Demmerling & Friedrich Kambartel (eds.) - 1992 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Vernunftkritik und Ästhetik der Moderne.M. Eckert - 1994 - Philosophisches Jahrbuch 101 (2):248-259.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  3
    Reformatorische Vernunftkritik und neuzeitliches Denken: dargest. am Werk M. Luthers u. Fr. Gogartens.Karl-Heinz Zur Mühlen - 1980 - Tübingen: Mohr.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  10
    Vernunftkritik und Aufklärung: Studien zur Philosophie Kants und seines Jahrhunderts.Michael Oberhausen (ed.) - 2001 - Stuttgart: Frommann-Holzboog.
    Inhalt: Michael Albrecht: Zum Wortgebrauch von 'Aufklarung' bei Johann Joachim Spalding. Mit einer Bibliographie der Schriften und zwei ungedruckten Voten Spaldings - Bruno Bianco: Schulbegriff und Weltbegriff der Philosophie in der Wiener Logik. Ein Beitrag zum Verstandnis von Kants Philosophie- und Wissenschaftsbegriff - Luigi Cataldi Madonna: Theorie und Kritik der Vernunft bei Gottfried Wilhelm Leibniz - Claudio Cesa: Reformation statt Aufklarung. Hegel uber Friedrich den Grossen - George di Giovanni: Rehberg, Reinhold und C. C. E. Schmid uber Kant und die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  10
    Vernunft: die zeitgenössische Vernunftkritik und das Konzept der transversalen Vernunft.Wolfgang Welsch - 1995 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   15 citations  
  6. Die Vernunftkritik als Ontologie.W. Ritzel - 1970 - Kant Studien 61 (3):381.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  3
    Platons Vernunftkritik, oder, die Doppelrolle des Sokrates im Dialog Charmides.Gerhart Schmidt - 1985 - Würzburg: Königshausen + Neumann.
  8.  3
    Aufklärung und Vernunftkritik: die Begründung des Programms der Aufklärung in Kants Kritik der reinen Vernunft.Sebastian Gembler - 2017 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
  9.  7
    Vernunftkritik Und Ästhetische Subjektivität: Studien Zur Anthropologie Friedrich Schillers.Ulrich Tschierske - 1988 - Tübingen: De Gruyter.
    Die Reihe Studien zur deutschen Literatur präsentiert herausragende Untersuchungen zur deutschsprachigen Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Offen besonders auch für komparatistische, kulturwissenschaftliche und wissensgeschichtliche Fragestellungen, bietet sie ein traditionsreiches Forum für innovative literaturwissenschaftliche Forschung. Alle eingesandten Manuskripte werden doppelt begutachtet. Informationen zum Bewerbungsverfahren und zu Druckkostenzuschüssen erhalten Sie beim Verlag. Wenden Sie sich dazu bitte an den zuständigen Lektor Dr. Marcus Böhm.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  21
    Vernunftkritik und Wissenschaft. Otto Neurath und der erste Wiener Kreis. [REVIEW]Massimo Ferrari - 2002 - Vienna Circle Institute Yearbook 9:391-396.
    Thomas Uebel’s penetrating book represents the latest outcome of a series of investigations on Otto Neurath and the “forgotten” Vienna Circle he has published over the last ten years. Within the recent galaxy of studies devoted to logical empiricism, the re-evaluation of Neurath’s all too neglected work as well as of the “first” Vienna Circle are unquestionably very much indebted to Uebel’s contributions, which may be considered, in turn, an original development of Rudolf Haller’s pioneering studies on Austrian philosophy and (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Kremer, Josef, Kritik der Vernunftkritik.Kurt Sternberg - 1927 - Kant Studien 32:380.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Vernunftkritik und Wissenschaft: Otto Neurath und der erste Wiener Kreis. [REVIEW]Elisabeth Nemeth - 2003 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 57 (2).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  12
    Zwischen Aufklärung und Vernunftkritik: Studien zum Kantschen Logikcorpus.Norbert Hinske - 1998
    Kant's body of works on logic has two sides. On the one hand it reflects the philosophy of the Enlightenment. Anyone wanting to gain vivid insights into the intellectual world of the German Enlightenment cannot ignore Kants works on logic. On the other hand these works, which include his reflections on his legacy, transcripts of his lectures and the Jasche-Handbuch, cover a period of more than 40 years and are of great interest for his developmental history. They are at the (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  14.  7
    Moderne - Aufklärung - Vernunftkritik.Gernot Böhme - 1991 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 39 (1-6):589-598.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  4
    Moderne - Aufklärung - Vernunftkritik.Gernot Böhme - 1991 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 39 (6):589-598.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  5
    Grundlinien der Vernunftkritik.Christoph Jamme (ed.) - 1997 - Frankfurt: Suhrkamp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Kritik der Vernunftkritik.Josef Kremer - 1925 - Erfurt,: K. Stenger.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Ist die transzendentale Vernunftkritik in der Sprachphilosophie aufgehoben?-Eine programmatische Auseinandersetzung mit Ernst Tugendhat und Karl-Otto Apel.O. Hoffe - 1984 - Philosophisches Jahrbuch 91 (2):250-272.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  7
    Ästhetik und Vernunftkritik: Natur- und Kunstinterpretation im Zeitalter der deutschen Klassik und Romantik.Jürgen-Eckardt Pleines - 1989 - Hildeshein: G. Olms.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  3
    Ästhetik und Vernunftkritik: Natur- und Kunstinterpretation im Zeitalter der deutschen Klassik und Romantik.Jürgen Eckardt Pleines - 1989 - Hildeshein: G. Olms.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  10
    Zwischen Aufklärung und Vernunftkritik: Studien zum Kantischen Logikcorpus (review).Riccardo Pozzo - 1999 - Journal of the History of Philosophy 37 (4):681-683.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:Reviewed by:Zwischen Aufklärungund Vernunftkritık. Studıen zum Kantischen Logıkcorpus by Norbert HinskeRiccardo PozzoNorbert Hinske. Zwischen Aufklärungund Vernunftkritık. Studıen zum Kantischen Logıkcorpus. Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog, 1998. Pp. 192. Cloth, DM 156.00.This book is the result of a decade of research that Hinske has undertaken and continues to pursue into Kant’s logical writing in which philological, lexicographic, historical, and genuinely philosophical aspects are connected in an inseparable unity. In fact, it was (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  7
    Von der Vernunftkritik zur Kulturkritik – Ernst Cassirers Kant.Gerald Hartung - 2014 - In Mario Egger (ed.), Philosophie Nach Kant: Neue Wege Zum Verständnis von Kants Transzendental- Und Moralphilosophie. Boston: De Gruyter. pp. 641-654.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Zwischen Aufklärung und Vernunftkritik. Studien zum Kantschen Logikcorpus.Norbert Hinske - 1999 - Tijdschrift Voor Filosofie 61 (4):832-833.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  24. Nelsons Rekonstruktion der Kantischen Vernunftkritik.Werner Sauer - 1979 - In . Meiner. pp. 243-258.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  9
    200 Jahre Vernunftkritik: zur Wandlung des Rationalitätsproblems seit Kant.Günter Schulte - 1981 - Köln: Balloni-Verlag.
  26.  6
    Zur Dialektik von Moderne und Postmoderne: Vernunftkritik nach Adorno.Albrecht Wellmer - 1985 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  27. Aenesidemus oder über die Fundamente der von dem Herrn Professor Reinhold in Jena gelieferten Elementar-Philosophie. Nebst einer Verteidigung des Skeptizismus gegen die Anmaßungen der Vernunftkritik.Gottlob Ernst Schulze & Manfred Frank - 1997 - Tijdschrift Voor Filosofie 59 (2):352-355.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  28. Nietzsches Immoralismus: seine ambivalente Beziehung zu Schopenhauer. Entwertung und Umwertung in Schopenhauer und Nietzsche: Wurzeln gegenwärtiger Vernunftkritik.Georges Goedert - 1984 - Schopenhauer Jahrbuch 65:69-79.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Philosophie als Meditation des Lebens. Reflexionen über das Verhältnis Nietzsches zu Schopenhauer in Schopenhauer und Nietzsche: Wurzeln gegenwärtiger Vernunftkritik.Bernhard Lypp - 1984 - Schopenhauer Jahrbuch 65:55-68.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Kremer, Josef, Kritik der Vernunftkritik[REVIEW]Kurt Sternberg - 1927 - Société Française de Philosophie, Bulletin 32:380.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. G. Edel, "Von der Vernunftkritik zur Erkenntnislogik. Die Entwicklung der theoretischen Philosophie Hermann Cohens". [REVIEW]Massimo Ferrari - 1993 - Rivista di Storia Della Filosofia 48 (2):430.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Totalität oder Zweckmäßigkeit? Kants Ringen mit dem Mannigfaltigen der Erfahrung im Ausgang der Vernunftkritik.Gregor Schiemann - 1992 - Kant Studien 83 (3):294-303.
    Die noch im "Anhang zur transzendentalen Dialektik" der Kritik der reinen Vernunft vorgenommene transzendentale Deduktion der Ideen - von Kant als "die Vollendung des kritischen Geschäftes der reinen Vernunft" (B 698) bezeichnet - wird als Reaktion gegen ein zuvor bedrohlich auftretendes Mannigfaltiges der Erfahrung interpretiert. Als Stärkung der totalisierenden Funktionen der Vernunft entspricht diese Maßnahme zwar der in der Kritik entwickelten Theorie der Erfahrung, gefährdet aber zugleich die Balance zwischen Mannigfaltigkeit und Einheit der Erfahrung. In einem alternativen, in der Kritik (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  33. Subversion des Subjekts: Schopenhauer in der Perspektive franzosischen Nietzsche-Lektüren in Schopenhauer und Nietzsche: Wurzeln gegenwärtiger Vernunftkritik.Peter Engelmann - 1984 - Schopenhauer Jahrbuch 65:91-102.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  3
    Die vorurteile der philosophen - reflexionen zu nietzsches vernunftkritik.Pavel Kouba - 1994 - Nietzsche Studien 23:168-174.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  4
    DIE VORURTEILE DER PHILOSOPHEN - Reflexionen zu Nietzsches Vernunftkritik.Pavel Kouba - 1994 - Nietzsche Studien 23:168-174.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Allverneinung und Allbejahung. Der Grund des Willens bei Schopenhauer und Nietzsche in Schopenhauer und Nietzsche: Wurzeln gegenwärtiger Vernunftkritik.Reinhard Margreiter - 1984 - Schopenhauer Jahrbuch 65:103-115.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  11
    Glaube, Offenbarung, Existenz: Die Fortführung der Jacobischen Vernunftkritik bei Schelling und Kierkegaard.Anders Moe Rasmussen - 2014 - In Axel Hutter & Anders Moe Rasmussen (eds.), Kierkegaard Im Kontext des Deutschen Idealismus. Boston: De Gruyter. pp. 47-58.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  25
    Die Bestimmung des Menschen nach Fichtes Wissenschaftslehre 1794-1798 im Ausgang von Kants Vernunftkritik.Wilhelm Metz - 1999 - Fichte-Studien 16:137-150.
  39.  1
    Die Bestimmung des Menschen nach Fichtes Wissenschaftslehre 1794-1798 im Ausgang von Kants Vernunftkritik.Wilhelm Metz - 1999 - Fichte-Studien 16:137-150.
  40.  15
    XIX. Die Scholastik des europäischen Mittelalters im Lichte von Kants Vernunftkritik.Heinrich Romundt - 1912 - Archiv für Geschichte der Philosophie 25 (4):397-423.
  41. Der Schopenhauerische Mensch und die Historie in Nietzsches Unzeitgemässen Betrachtungen in Schopenhauer und Nietzsche: Wurzeln gegenwärtiger Vernunftkritik.Richard Roos - 1984 - Schopenhauer Jahrbuch 65:31-43.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Pascal - ein französischer Schelling, Jacobi - ein deutscher Pascal? Zur Geschichte der Vernunftkritik.Anatol Schneider - 2003 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 50 (1/2):91-117.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Die ewige Wiederkehr des Gleichen bei Schopenhauer und Nietzsche in Schopenhauer und Nietzsche: Wurzeln gegenwärtiger Vernunftkritik.Wolfgang Weimer - 1984 - Schopenhauer Jahrbuch 65:44-54.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Tugendhat und Apel im Verhältnis zu Kant. Zu: Otfried Hoffe, Ist die transzendentale Vernunftkritik in der Sprachphilosophie aufgehoben?M. Wetzel - 1987 - Philosophisches Jahrbuch 94 (2):387-394.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Der Andere und die Sprache: Vernunftkritik und Verantwortung.Klaus Wimmer - 1988 - Berlin: Reimer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  16
    Globale Vernunft. Zum Kosmopolitismus der Kantischen Vernunftkritik.Michael Bösch - 2007 - Kant Studien 98 (4):473-486.
    Zu den bedeutendsten Leistungen der Friedensschrift Kants für die Entwicklung der Völkerrechtsidee gehört die Zurückweisung der bisherigen Leitvorstellung eines ius ad bellum. Unmißverständlich formuliert er: „Bei dem Begriffe des Völkerrechts, als eines Rechts zum Kriege, läßt sich eigentlich gar nichts denken“ . Eine internationale Rechtsordnung müsse dem Ziele dauerhafter Friedenssicherung dienen, und in einem Bund freier Völker soll dieser zwischenstaatliche Konsens institutionalisiert werden.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Die Vorurteile der Philosophen: Reflexionen zu Nietzsches Vernunftkritik.Pavel Kouba - 1994 - Nietzsche Studien 23:168-175.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  9
    Kants "Ethisches Gemeinwesen": die Religionsschrift zwischen Vernunftkritik und praktischer Philosophie.Michael Städtler, Maxi Berger & Heiko Vollmann (eds.) - 2005 - Berlin: Akademie Verlag.
    Kant entwickelt in der Schrift uber 'Die Religion innerhalb der Grenzen der blossen Vernunft' den Begriff eines "ethischen gemeinen Wesens," das allein auf der moralischen Willensbestimmung seiner Glieder, nicht jedoch auf der burgerlich ..
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  28
    Kommentar zur ersten Einleitung in Kants Kritik der Urteilskraft: zur systemat. Funktion d. Kritik d. Urteilskraft f.d. System d. Vernunftkritik.Helga Mertens - 1975 - München: Berchman.
  50.  5
    Geschichtliche Vernunft: die Weiterführung der Kantischen Vernunftkritik in der Spätphilosophie Schellings.Axel Hutter - 1996 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
1 — 50 / 97