Results for 'Recht auf Fortpflanzung'

1000+ found
Order:
  1. Rückwirkung von Gesetzen unter gewissen Voraussetzungen unzulässig.Grundlegende Bedeutung Kommt Zwei Entscheidungen & Rechtsprechung im Hinblick auf den Rechtsstaatsgedanken - forthcoming - Archiv für Rechts-Und Sozialphilosophie.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  29
    Kinderwunsch und Wunschkinder.Dr Tanja Krones, Elke Neuwohner, Susan El Ansari, Thomas Wissner & Gerd Richter - 2006 - Ethik in der Medizin 18 (1):51-62.
    Eines der medizinischen Felder, in dem die ethische Diskussion um die „wunscherfüllende Medizin“ am intensivsten geführt wird, ist die Reproduktionsmedizin, die die Erfüllung des „Kinderwunsches“ verspricht. Strittig ist besonders, ob Sterilität als Krankheit definiert wird, die eine medizinische Intervention rechtfertigt, ob sich aus der Sterilität oder Infertilität lediglich ein Abwehr- oder auch ein positives Anspruchsrecht auf medizinische Ressourcen ergibt, ob legitime Fortpflanzungsmedizin Grenzen hat. Nach einer Übersicht über Eckpunkte der nationalen und internationalen Debatte beschreiben wir im zweiten Teil Ansichten zum (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  3.  12
    Recht auf Vergessen? Ethik der zweiten Chance?Christine Abbt - 2016 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 64 (6):925-946.
    Name der Zeitschrift: Deutsche Zeitschrift für Philosophie Jahrgang: 64 Heft: 6 Seiten: 925-946.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  23
    Das Recht auf Einwanderung aus moralstrategischer Perspektive: Ein Plädoyer für eine Ethik der Integration.Christian Neuhäuser - 2015 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 2 (2):397-408.
    Eine Ethik der Integration kann den aktuellen öffentlichen Diskurs über Migrationspolitik bereichern. Dazu ist es jedoch erforderlich, über die idealtheoretisch geprägten Debatten der politischen Theorie hinauszugehen und eine moralstrategische Perspektive einzunehmen. In diesem Beitrag werden einige Grundlagen einer pragmatischen Ethik der Integration geklärt, wobei drei Fragen im Zentrum stehen: Was sind die Kriterien einer gelingenden Integration von Immigrant_innen? Was sind die auf Integration bezogenen Pflichten und Rechte der Institutionen und Bürger_innen eines Landes, das Immigrant_innen aufnimmt? Was sind die auf Integration (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  5.  8
    Vom Recht auf Wohnen in der Stadt Eine normative Skizze.Clemens Wustmans, Torsten Meireis, Lukas Johrendt, Bernhard Emunds & Julian Degan - 2024 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 68 (2):103-118.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  25
    Recht auf Rechte: Zur Naturalisierung und Politisierung subjektiver Rechte.Thomas Khurana - 2017 - Rechtsphilosophie – Zeitschrift Für Grundlagen des Rechts 3 (1):15-30.
    Der Beitrag geht der These Hannah Arendts nach, dass es nur ein einziges wahres Menschenrecht gebe: das Recht auf Rechte. Er zeichnet zunächst (I) Arendts pragmatische und begründungstheoretische Kritik der Menschenrechte nach, um (II) in einem zweiten Schritt zu untersuchen, inwiefern das von Arendt bezeichnete „Recht auf Rechte“ unsere Berechtigung zugleich politisiert und naturalisiert. Der Beitrag schließt (III) mit der doppelten Frage, inwiefern das von Arendt beschriebene Menschenrecht selbst rechtlich institutionalisierbar ist und inwieweit es über die Form subjektiver (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7.  7
    Recht auf Liebe.Ulrich Beer - 1968 - Tübingen,: Katzmann.
  8.  51
    Das Recht auf Leben – nicht nur für Personen.Bernd Ladwig - 2007 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (1):17-39.
    Haben alle Personen und nur Personen ein Recht auf Leben? Diese in der Philosophie vorherrschende Ansicht wird hier im Zuge einer Auseinandersetzung unter anderem mit Robert Spaemann und Peter Singer bestritten. Argumentiert wird für ein inklusives Verständnis des Lebensrechts, das auch viele nichtmenschliche Tiere einschließt. Abschließend werden Konsequenzen für das Menschenrecht auf Leben angedeutet.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9. Das Recht auf unsinnige Entscheidungen: Kant gegen die neuen Paternalismen.Daniela Tafani - 2017 - Zeitschrift Für Rechtsphilosophie Neue Folge 1 (1):40-73.
    In recent decades, behavioral sciences have introduced into economic theories of choice the image of weak willed individuals with limited rationality, whose decisions are affected by systematic errors. From here, theorists of libertarian paternalism originate the thesis of the possibility of State interventions that promote citizens’ welfare by conditioning their choices while, at the same time, safeguarding their freedom. The Author asserts that such a public promotion of individual welfare is equivalent to the transformation of the welfare State into a (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  8
    Kein Recht Auf-Gabe. Der Körper-Effekt des Polineikes.Ulrike Dünkelsbühler - 1993 - In Michael Wetzel & Jean-Michel Rabaté (eds.), Ethik der Gabe: Denken Nach Jacques Derrida. De Gruyter. pp. 321-332.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Das Recht auf Arbeit.Ferdinand TÖnnies - 1935 - Studies in Philosophy and Social Science 4:66.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  10
    Das Recht auf Arbeit.Ferdinand Tönnies - 1935 - Zeitschrift für Sozialforschung 4 (1):66-80.
    Discussing the new book of Bosse, the author studies the significance and foundation of the so-called „right to work“. In contradiction to Bosse's ideas, the significance of the „right to work“ seems to the author to be essentially a matter of social legislation, and he thinks that the first step in its realization would have to be a further development of the system of social insurance. According to T., the „right to work“ is one of the most advanced ideas in (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  12
    Recht auf Sterbehilfe?: politische, rechtliche und ethische Positionen.Heribert Niederschlag & Ingo Proft (eds.) - 2015 - Ostfildern: Matthias Grünewald Verlag, Schwabenverlag.
    Wenn die Therapie an eine Grenze kommt und keine Aussicht auf Heilung besteht, wenn Leiden und Schmerz ubermachtig werden, stellt sich haufig die Frage: "Wie mochte ich sterben?" Dann wird fur immer mehr Menschen der Suizid zum Ausdruck eines selbstbestimmten Sterbens. Hierzu ist in Politik und Gesellschaft eine heftige Debatte entbrannt, besonders um die Frage, ob ein assistierter Suizid vom arztlichen Ethos gedeckt und somit straffrei sein kann. In dieser Publikation diskutieren Politiker, Juristen, Mediziner, Theologen und Ethiker diese Fragen kontrovers (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  12
    Recht auf die digitale Stadt.Bernd Prien & Anke Strüver - 2021 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1).
    Zusammenfassung: Vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung der Stadt als Lebensraum wird in der Humangeographie seit 50 Jahren diskutiert, wie sich dieser Raum gerecht gestalten und nutzen lässt. Einen klassischen Beitrag zu dieser Diskussion liefern Henri Lefebvres Überlegungen zum „Recht auf Stadt“. Anlass für unsere aktuelle Beschäftigung mit der Frage ist die zunehmende Digitalisierung städtischer Infrastrukturen und des städtischen Alltagslebens: Dazu gehören erstens die Smart-City-Strategien mit ihren digital gesteuerten Verkehrsleit- und Energieversorgungssystemen etc.; zweitens der sogenannte Plattformurbanismus, der Dienstleistungsaktivitäten plattformbasiert (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Das Recht auf den Selbstmord.Franz Brentano - 1893 - Deutsche Zeitung 6.
  16.  5
    Das recht auf persönlichkeit und seine grenzen.Kurt Breysig - 1944 - Berlin,: W. de Gruyter & co..
    Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, ist er in besonderem Maße in seinem historischen Kontext zu betrachten. Mehr erfahren Sie hier.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Recht auf Wahrheit: Zur Genese eines neuen Menschenrechts.Jose Brunner & Daniel Stahl (eds.) - 2016 - Göttingen, Germany: Wallstein.
  18. Das Recht auf Wissen: Philosophische Untersuchungen der globalen Erwärmung.Yusuke Kaneko - 2016 - Problemata 7 (1):192-215.
    Hans Jonas and Arne Næss have argued that philosophers need not be concerned with natural sciences even when they talk about enviromental issues like global warming (§1). However, believing sciences blindly is in itself unphilosophical. So we think, in this paper, the other way around: We consider the current view of global warming, which was reported by the IPCC, critically. The so-called AR4 is divided into two parts. One is about the industrial revolutions (§§5-9); the other is about the greenhouse (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Das ,,Recht auf menschenwürdiges Dasein": Zur rechtsphilosophischen Begründung des Sozialliberalismus in RulBan.Nikolaj Plotnikov - 2004 - Rechtstheorie 35 (3):547-562.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  20.  6
    Das Recht auf Leben in der Medizin: eine moralphilosophische Untersuchung.Heinrich Ganthaler - 2001 - New York: Hänsel-Hohenhausen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  12
    Das Recht auf eigene Meinung - die Existenzfrage des Journalismus.Paul Jacobs - 1958 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 2 (1):42-46.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  8
    »Recht auf Arbeit« nach der Vollbeschäftigung.Matthias Möhring-Hesse - 1998 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 42 (1):5-14.
    In ethical thinking we can 't treat the structural unemployment with the glance back in the »golden age« of full employment. Considering the dropping demand for manpower and - at the same time - the rising supply, the »human right of labour« is to create only with reserve: In the same measure as labour is the key to social participation, everyone has the same right to be employed. The necessary generalization of labour would be possible only by downgrading the labour (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  20
    Nach dem Recht auf Rückkehr.Lukas H. Meyer - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (4):623-639.
    Die Geltung von Entschädigungsansprüchen für historisches Unrecht wird in der philosophischen Literatur vor allem aus zwei Gründen bestritten: auf Grund des Nichtidentitätsproblems und auf Grund der von Jeremy Waldron behaupteten möglichen Aufhebung historischen Unrechts durch die Veränderung von Umständen. Für die Beurteilung des Rechts der palästinensischen Flüchtlinge auf Rückkehr sind beide Einwände nur von geringer Bedeutung. Die Palästinenser sollten jedoch auf ihr Recht auf Rückkehr vorläufig verzichten , um einen Kompromiss zu ermöglichen, der es ihnen erlaubte, ihr Selbstbestimmungsrecht in (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  15
    Soziale Rechte auf dem Prüfstand – Der Kollektivbeschwerdemechanismus der Europäischen Sozialcharta.Karin Lukas - 2013 - Jahrbuch Menschenrechte 2013 (1):389-399.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  13
    Das Recht auf Gesundheit - Impulse aus der EU-Verfassung.Hartmut Kreß - 2005 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 49 (1):3-8.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  9
    Das »Recht auf Heimat« als Schlüssel zum deutschen Ostproblem?: Ein juristischer Diskussionsbeitrag.Ludwig Raiser - 1963 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 7 (1):384-390.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  10
    Das Recht auf gleiche Behandlung und das Recht auf Behandlung als Gleiche.Thomas Schramme - 2013 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 61 (5-6):831-832.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  5
    Das Recht auf ein selbstbestimmtes Lebensende: Zum Entwurf eines neuen Sterbehilfegesetzes.Wolfgang Huber - 2021 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 65 (3):166-171.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  1
    Ein Recht auf saubere Luft? Umweltkonflikte am Beginn des IndustriezeitaltersMichael Stolberg.Volker Husberg - 1996 - Isis 87 (1):186-187.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  39
    Selbstbestimmter Wille und das Recht auf assistierten Suizid.Peter Schaber - 2017 - Ethik in der Medizin 29 (2):97-107.
    ZusammenfassungIm Blick auf ein Recht auf assistierten Suizid ist nicht nur umstritten, ob es ein solches Recht gibt, es ist auch umstritten, worauf ein solches Recht denn ein Recht wäre. Der vorliegende Artikel versucht deutlich zu machen, dass das, worum es in dieser Diskussion um den selbstbestimmten Suizid geht, die Frage ist, was Entscheidungen von Menschen achtungswürdig macht. Der Artikel plädiert für eine Idee von Achtungswürdigkeit, für welche die selbstbestimmte Ausübung von Rechten über sich selbst leitend (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  31.  5
    Ist das Recht auf humanitäre Intervention ein individuelles Recht?Urs Marti & Georg Kohler - 2003 - In Georg Kohler & Urs Marti (eds.), Konturen der Neuen Weltordnung: Beiträge Zu Einer Theorie der Normativen Prinzipien Internationaler Politik. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  12
    5. Das natürliche Recht auf Selbsterhaltung als ‚Recht aller auf alles‘.Daniel Eggers - 2008 - In Eggers Daniel (ed.), Die Naturzustandstheorie des Thomas Hobbesthomas Hobbes’s Theory of the State of Nature. A Comparative Analysis of 'the Elements of Law', 'de Cive' and the English and Latin Versions of 'Leviathan': Eine Vergleichende Analyse von 'the Elements of Law', 'd. Walter de Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  10
    Menschenrechte und Privatisierung: Die Rechte auf Gesundheit und auf Trinkwasser.Valentin Aichele - 2006 - Jahrbuch Menschenrechte 2007 (jg):67-77.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Jacques Derridas Recht auf (Zugehörigkeit zur) Philosophie.H. -D. Gondek - 1993 - Philosophische Rundschau 40 (3):161-193.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. SPITTA, H. -Mein Recht auf Leben.J. H. Levy - 1885 - Mind 10:417.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  8
    Freiwillige Leitlinien zum recht auf Nahrung. Bedeutung, Reichweite und Chancen des neuen Rechtsinstruments.Michael Windfuhr - 2005 - Jahrbuch Menschenrechte 2006 (jg):227-235.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  14
    Ist das Recht auf humanitäre Intervention ein individuelles Recht?Véronique Zanetti - 2003 - In Georg Kohler & Urs Marti (eds.), Konturen der Neuen Weltordnung: Beiträge Zu Einer Theorie der Normativen Prinzipien Internationaler Politik. De Gruyter. pp. 253-265.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Spitta, H., Mein Recht auf Leben. [REVIEW]Th Achelis - 1902 - Philosophisches Jahrbuch 15:80-84.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  2
    2. Kapitel: Das Recht auf Werkintegrität.Claire Dietz - 2009 - In Werkintegritätsschutz Im Deutschen Und Us-Amerikanischen Rechtcopyright Protection in German and Us Law. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  45
    Liberalismus, Nationalismus und das Recht auf Selbstbestimmung.Frank Dietrich - 2005 - Analyse & Kritik 27 (2):239-258.
    In recent years theorists, such as Yael Tamir and David Miller, have proposed a liberal form of nationalism thereby combining two seemingly incompatible traditions of thought. Perhaps the most controversial element of their theories is the claim that national communities should be accorded with a right to political self-determination. In the article it is explained, firstly, why membership in a nation is seen as important for the individual’s well-being and, secondly, why statehood is deemed necessary for the thriving of the (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Menschenwürde und Recht auf Leben.Friedo Ricken - 2011 - Theologie Und Philosophie 86 (4):574.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  17
    Gibt es ein Recht auf Einwanderung?Michael Huemer - 2015 - In Thomas Leske (ed.), Wider Die Anmaßung der Politik: Über Das Unrecht der Drogen-, Einwanderungs- Und Waffengesetze Und Die Tugend der Politikverdrossenheit. Thomas Leske. pp. 103–147.
    Einwanderungsbeschränkungen verletzen das Anscheinsrecht (engl. prima facie right) Einwanderungswilliger, keinem schädlichem Zwang ausgesetzt zu werden. Dieses Anscheinsrecht wird nicht durch die wirtschaftlichen, fiskalischen und kulturellen Folgen der Einwanderung entkräftet oder verdrängt – und auch nicht durch die besondere Pflicht, welche der Staat gegenüber seinen eigenen Bürgern und speziell den Ärmsten unter ihnen hat. Er hat gleichfalls kein Recht, Bedingungen für die Staatsbürgerschaft in gleicher Weise aufzustellen, wie dies private Clubs als Voraussetzung für die Mitgliedschaft tun. -/- [This is a (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Geist des Römischen Rechts Auf den Verschiedenen Stufen Seiner Entwicklung.Rudolf von Jhering - 1873 - Breitkopf Und Härtel.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  44.  10
    Eine Reaktualisierung von Kants Recht auf Hospitalität.Henning Hahn - 2018 - In Reza Mosayebi (ed.), Kant Und Menschenrechte. De Gruyter. pp. 131-152.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45.  26
    Logik und Das Recht auf leben in der medizin.Dietmar von der Pfordten - 2002 - Grazer Philosophische Studien 64 (1):209-224.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  47
    Singer über Rechte, Recht auf Leben und Euthanasie.Jean-Claude Wolf - 1990 - Analyse & Kritik 12 (2):219-225.
    Rights are not redundant elements of a plausible utilitarian theory and the right to life is an inseparable companion of the rights to nourishment and to medical care. The deeper reason for this thesis is the interdependence of values concerning vitality. In this perspective it is inconsistent to say that the (normal) newborn is unable to have a right to life, but has a right to be fed. The hidden premise of Singer’s rebuttal of involuntary euthanasia is a theory of (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  47.  14
    Menschenrechte und das Recht auf Entwicklung: Für meine langjährigen Berner Kollegen Hans-Balz Peter und Benz H. R. Schär.Wolfgang Lienemann - 2009 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 53 (2):89-103.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  19
    Gibt es ein Recht auf Suizid? Die Anmaßung des Rechts gegenüber der Politik im Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe.Johannes Fischer - 2020 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 64 (4):289-295.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  5
    Mein Recht auf Leben. [REVIEW]W. Caldwell - 1901 - Philosophical Review 10 (1):67-71.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Rechtsstaat, Freiheitsrecht Und Das "recht Auf Achtung Von Seinen Nebenmenschen".Joachim Hruschka - 1993 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 1.
    Welcker was the first to develop the concept "Rechtsstaat" . Kant's concept of freedom, however, provides the background for Welcker's concept of the Rechtsstaat. This article investigates the question of how the concept "respect toward others" is related to the concepts "Rechtsstaat" and "right of freedom". According to Kant, "respect" is not a duty of law but rather a duty of virtue. Still we owe others fulfillment of this duty in a manner that is similar to the way we owe (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000