Results for 'Pränatale Diagnostik'

63 found
Order:
  1. Schwere Diagnostik. Komplikation und Therapieabbruch (Wilhelm H.).D. Hoêffler, G. Strack, J. Seusing & B. Schoêne-Seifert - 1991 - Ethik in der Medizin 3 (2):83-88.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Kommentar: Diagnostik mit Todesfolgen.B. Schöne-Seifert - 1991 - Ethik in der Medizin 3:86-88.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  50
    „Selektive“ Fortpflanzung durch pränatale Diagnostik?Christoph Rehmann-Sutter - 2021 - Ethik in der Medizin 34 (1):7-26.
    Die breite Einführung nicht-invasiver pränataler Tests sowie die Ausweitung der Testziele über Trisomien hinaus machen es notwendig, Sinn und Ziel der pränatalen Diagnostik als emergente soziale Praxis grundsätzlich zu diskutieren. Wenn, wie angenommen wird, PND nicht zu eugenischen Zwecken, sondern zur Stärkung der Autonomie dienen soll, muss gefragt werden, welche Bedeutung die Entscheidungen haben, ein bestimmtes zukünftiges Kind zu gebären. Stephen Wilkinson hat vorgeschlagen, PND als eine Form „selektiver Reproduktion“ zu verstehen. In diesem Paper wird geprüft, ob die Charakterisierung (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  4.  10
    Schwangerschaftsabbruch, pränatale Diagnostik und intrauterine Therapie.H. Schneider - 1998 - Ethik in der Medizin 10 (1):46-57.
    Wegen der engen Symbiose zwischen Mutter und Kind, die charakteristisch für die Schwangerschaft ist, können sich Interessenskonflikte zwischen den beiden Individuen entwickeln. Konflikte, bedingt durch die Bedrohung der mütterlichen Gesundheit einerseits und das Recht des Fetus auf Leben, stellen Ausnahmesituationen dar und können in der Regel ohne Opferung der Fetus gelöst werden. Bei unerwünschten Schwangerschaften stellt sich die Frage nach der Priorität von dem Recht der Mutter auf Autonomie und Wahrung ihrer psychosozialen Gesundheit und dem Recht auf Leben des Fetus. (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  2
    Medizinische Diagnostik und das Problem der Darstellung: Methoden der Evidenzerzeugung.Heiner Fangerau & Michael Martin - 2015 - Angewandte Philosophie. Eine Internationale Zeitschrift 2 (1):38-68.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6.  31
    Präimplantations-Diagnostik (PID).Volker von Loewenich - 2001 - Ethik in der Medizin 13 (3):145-147.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  10
    Präimplantations-Diagnostik (PID): Anmerkungen eines Neonatologen.Volker von Loewenich - 2001 - Ethik in der Medizin 13 (3):145-147.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  27
    „Vorgeburtliche Diagnostik – Eine Diskriminierung von Menschen mit Behinderung?“: Satellitentagung der Akademie für Ethik in der Medizin e.V., 28.–29. September 2005, Witten/herdecke.Thomas Schramme - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (4):337-340.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  29
    Das Verbot der pränatalen Diagnostik spätmanifestierender Erkrankungen im deutschen Gendiagnostikgesetz – eine Diskussion medizinischer und rechtlicher Aspekte und deren Implikation für die medizinethische Diskussion.Pd Dr Tanja Krones, Prof Dr Uwe Körner, Dr Dagmar Schmitz, Prof Dr Wolfram Henn, Dr Christa Wewetzer, Prof Dr Hartmut Kreß, Pd Dr Christian Netzer, Dr Petra Thorn & Dr Gisela Bockenheimer-Lucius - 2014 - Ethik in der Medizin 26 (1):1-14.
    Am 1. Februar 2010 ist das Gendiagnostikgesetz (GenDG) in Kraft getreten. Die Debatte um einige Regelungsbereiche, wie beispielsweise das Neugeborenenscreening, reißt nicht ab. Ein Aspekt des Gesetzes ist im Rahmen der Debatte um die Präimplantationsdiagnostik (PID) in Deutschland unter neuen Vorzeichen zu diskutieren: Das – international bislang einzigartige – Verbot der pränatalen Diagnostik so genannter spätmanifestierender Erkrankungen, die erst nach der Vollendung des 18. Lebensjahres ausbrechen. In diesem Beitrag möchten wir Hinweise zur differenzierten Diskussion dieser in § 15(2) GenDG (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10. Philomat / Apparat für weltanschauliche Diagnostik.Wolfgang Buschlinger, Bettina Conradi & Hannes Rusch - 2009 - Hirzel.
    Sind Sie Naturalist, Metaphysikerin oder Rationalist? Existentialistin, Materialist oder Deterministin? Sie wissen es nicht? Der Philomat ist ein Apparat für weltanschauliche Diagnostik. Er sagt Ihnen, wie Sie denken, wenn Sie denken. Er stellt Ihnen Fragen aus ganz alltäglichen Zusammenhängen und ermittelt anhand Ihrer Antworten, welche philosophischen Überzeugungen Ihr Denken leiten. Sie erfahren, wie Ihre ganz persönliche Art zu denken in der Philosophie heißt, welche Konsequenzen mit ihr verbunden sind, welche Philosophen so denken wie Sie und wo Sie Ihre Überzeugungen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  28
    Zufallsbefunde als Problem medizinischer Diagnostik und Forschung: Rehburg-Loccum, 2.–3. Dezember 2011.Johann-Christian Põder, Martin Langanke, Pia Erdmann, Wolfgang Lieb & Heinrich Assel - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (3):249-252.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  12.  6
    Schwangerschaftskonflikte im Zeitalter humangenetischer Diagnostik: Das Recht von Frauen auf selbstbestimmte Schwangerschaft und das Recht des/der »Anderen«.Helga Kuhlmann - 1998 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 42 (1):266-280.
    Prenatal genetic analysis complicates problems of decision-making during pregnancy. After a brief summary of the new situation the article resumes the argumentation within the German feminist and the German church debate. The author proposes some activities for churches and theological arguments to support women's reproductive rights as well as the ebryos' right to live.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  13.  4
    Individualisierte Medizin in der Diagnostik und prognostischen Einschätzung in der akuten myeloischen Leukämie mit normalem Karyotyp bei Erwachsenen unter 65 Jahren: eine systematische Literaturrecherche und Metaanalyse zu FLT3-ITD. [REVIEW]Matthias Port, Miriam Böttcher, Felicitas Thol, Nicole Trachte, Jürgen Wasem, Arnold Ganser, Laura Pouryamout & Anja Neumann - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (3):183-193.
    ZusammenfassungDiagnostik und Klassifikation der akuten myeloischen Leukämie (AML) beruhen auf zytologischen und zytogenetischen Charakteristika. Eine Individualisierung der Diagnostik und Therapie wird für AML mit normalem Karyotyp (CN-AML) durch den Nachweis spezifischer Genmutationen zunehmend ermöglicht. In einem systematischen Literaturreview und Metanalyse wurde die Mutation FLT3-ITD bei CN-AML untersucht. Eine systematische Literaturrecherche aller Veröffentlichungen der Datenbanken Embase, Pubmed, Healthstar, BIOSIS, ISI Web of Knowledge und Cochrane wurde für den Zeitraum 2000 bis März 2012 im Hinblick auf die Mutation FLT3-ITD bei Patienten (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  6
    Einstellung zu psychiatrisch-genetischer Forschung und prädiktiver Diagnostik: Hoffnungen und Befürchtungen von Patienten, Angehörigen und der Allgemeinbevölkerung in Deutschland.F. Illes, C. Rietz, M. Fuchs, S. Ohiraun, K. Prell, G. Rudinger, W. Maier & M. Rietschel - 2003 - Ethik in der Medizin 15 (4):268-281.
    ZusammenfassungMit den Fortschritten im Bereich der psychiatrisch-genetischen Forschung gehen auch intensive Diskussionen bezüglich der daraus erwachsenden Implikationen einher. Hoffnungen wie Befürchtungen gegenüber der neuen Technologie und deren Folgen werden gleichermaßen zum Ausdruck gebracht. Über die Einstellung der Bevölkerung und insbesondere der Patienten mit affektiven oder schizophrenen Erkrankungen und ihrer Angehörigen in Deutschland war bisher allerdings wenig bekannt. Daher führten wir im Rahmen des Deutschen Humangenomprojektes erstmals eine Studie durch, um die Einstellungen und ihre beeinflussenden Faktoren zu erfassen. Wir entwickelten einen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  15.  26
    Einstellung zu psychiatrisch-genetischer Forschung und prädiktiver Diagnostik: Hoffnungen und Befürchtungen von Patienten, Angehörigen und der Allgemeinbevölkerung in Deutschland.Franciska Illes, Christian Rietz, Michael Fuchs, Stephanie Ohlraun, Kerstin Prell, Georg Rudinger, Wolfgang Maier & Marcella Rietschel - 2003 - Ethik in der Medizin 15 (4):268-281.
    Mit den Fortschritten im Bereich der psychiatrisch-genetischen Forschung gehen auch intensive Diskussionen bezüglich der daraus erwachsenden Implikationen einher. Hoffnungen wie Befürchtungen gegenüber der neuen Technologie und deren Folgen werden gleichermaßen zum Ausdruck gebracht. Über die Einstellung der Bevölkerung und insbesondere der Patienten mit affektiven oder schizophrenen Erkrankungen und ihrer Angehörigen in Deutschland war bisher allerdings wenig bekannt. Daher führten wir im Rahmen des Deutschen Humangenomprojektes erstmals eine Studie durch, um die Einstellungen und ihre beeinflussenden Faktoren zu erfassen. Wir entwickelten einen (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  16.  27
    Das Verbot der pränatalen Diagnostik spätmanifestierender Erkrankungen im deutschen Gendiagnostikgesetz–eine Diskussion medizinischer und rechtlicher Aspekte und deren Implikation für die medizinethische Diskussion.Pd Dr Tanja Krones, Uwe Körner, Dagmar Schmitz, Wolfram Henn, Christa Wewetzer, Hartmut Kreß, Pd Dr Christian Netzer, Petra Thorn & Gisela Bockenheimer-Lucius - 2014 - Ethik in der Medizin 26 (1).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  4
    Nietzsche als Diagnostiker der Gegenwart.Günter Rohrmoser - 2000 - München: Olzog. Edited by Michael Grimminger.
  18.  21
    Selektion aufgrund genetischer Diagnostik? – Zur Beziehung zwischen den ethischen und rechtlichen Betrachtungen in den beiden Teilprojekten.Susanne Schneider & Christiane Woopen - 2005 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 10 (1):325-328.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  17
    Selektion aufgrund genetischer Diagnostik? – Rechtliche Aspekte der Präimplantations- und Präfertilisationsdiagnostik.Susanne Schneider - 2005 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 10 (1):329-342.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  90
    Das Problem der Behindertenselektion bei der pränatalen Diagnostik und der Präimplantationsdiagnostik.Weyma Lübbe - 2003 - Ethik in der Medizin 15 (3):203-220.
    Verstoßen pränatale und präimplantive Selektion von Behinderten gegen das Diskriminierungsverbot? Die Antwort wird meist von der Frage nach dem Status des Embryos abhängig gemacht: Ist der Embryo Träger der Menschenwürde und des Rechts auf Leben, dann könne eine Entscheidung der Mutter gegen das Kind (soweit sie überhaupt gerechtfertigt werden kann) dem Diskriminierungsvorwurf nur entgehen, wenn sie nicht spezifisch im Blick auf den Behindertenstatus des Embryos fällt. Der vorliegende Beitrag 1. setzt nicht voraus, dass der Embryo kein Träger der Menschenwürde (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  21.  24
    Die Rechte zukünftiger Kinder im Kontext pränataler Diagnostik.Dagmar Schmitz & Marcus Düwell - 2021 - Ethik in der Medizin 34 (1):49-63.
    Das Gendiagnostikgesetz verbietet seit 2010 die pränatale Diagnostik spätmanifestierender Erkrankungen GenDG). In seiner Begründung bezog sich der Gesetzgeber in Analogie zu internationalen Empfehlungen für den pädiatrischen Bereich vor allem auf das Recht des heranwachsenden Kindes bzw. des späteren Erwachsenen auf Nichtwissen. Mit diesem gesetzlichen Verbot hat Deutschland einen viel diskutierten Sonderweg in der Regulierung genetischer Pränataldiagnostik eingeschlagen. Seither jedoch hat sich nicht nur die Perspektive auf prädiktive Testungen im Kindesalter verändert. In zunehmendem Maße generieren auf das gesamte Genom (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  22.  33
    Forschungsprojekt „Selektion aufgrund genetischer Diagnostik? Medizinische, ethische und rechtliche Aspekte der Präfertilisations- und Präimplantationsdiagnostik“.Christiane Woopen - 2005 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 10 (1):323-324.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  18
    Selektion aufgrund genetischer Diagnostik? – Handlungstheoretisch fundierte Güterethik und ihre Anwendung am Beispiel der Präimplantationsdiagnostik.Christiane Woopen - 2005 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 10 (1):343-353.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  12
    Indikationen zur pränatalen Diagnostik: Grundsätze und Konflikte.Traute M. Schroeder-Kurth - 1985 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 29 (1):30-49.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  13
    Babylonisch-Assyrische Diagnostik.Jo Ann Scurlock & Nils P. Heessel - 2003 - Journal of the American Oriental Society 123 (2):399.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Meili, R., Psychologische Diagnostik[REVIEW]E. Hartmann - 1938 - Philosophisches Jahrbuch 51:492-493.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  6
    Das neue Gendiagnostikgesetz. Implikationen für die Beratung von Schwangeren zur vorgeburtlichen Diagnostik.Tanja Krones, Dagmar Schmitz, Wolfram Henn & Christian Netzer - 2009 - Ethik in der Medizin 21 (4):333-340.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  28.  21
    Das „Strudlhof“-Symposion: Konsensus-Statement: Bedingungen spezieller pränataler genetischer Diagnostik.Reinhard Merkel - 2007 - Ethik in der Medizin 19 (3):221-225.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Die ethischen Konflikte durch die humangenetische Diagnostik.G. Wolff - 1989 - Ethik in der Medizin 1:184-194.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  19
    Zur ethischen Bedeutung der vorgeburtlichen Diagnostik.Christoph Rehmann-Sutter - 2021 - In Olivia Mitscherlich-Schönherr & Reiner Anselm (eds.), Gelingende Geburt: Interdisziplinäre Erkundungen in Umstrittenen Terrains. Boston: De Gruyter. pp. 273-298.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  31.  12
    Klinische und statistische Vorhersagen in der psychologischen Diagnostik†.Hans Westmeyer - 1979 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 2 (1-2):87-99.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  22
    Windpocken, Varioloiden oder echte Menschenpocken?—Zu den Fallstricken der retrospektiven Diagnostik.Johanna Bleker & Eva Brinkschulte - 1995 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 3 (1):97-116.
    In the 1820s, some years after smallpox vaccination had been introduced by most German states, physicians were faced with a seemingly new disease that they called false smallpox or varioloid . The paper deals with two epidemics of varioloid that spread in Würzburg between 1825 and 1829. The reports of eyewitnesses, case histories, and patients records from the Julius Hospital in Würzburg are analysed with respect to the state of vaccination in this region, and in consideration of the personal, practical (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  33. Verdrangt und Verschwiegen: Friedrich Georg Junger, der Rechtsdenker und Diagnostiker der Technischen welt und ihrer Zerstörung des Rechts.Lm Wambach - 1999 - Rechtstheorie 30 (3):382-400.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  46
    Das neue Gendiagnostikgesetz. Implikationen für die Beratung von Schwangeren zur vorgeburtlichen Diagnostik.Tanja Krones, Dagmar Schmitz, Wolfram Henn & Christian Netzer - 2009 - Ethik in der Medizin 21 (4):333-340.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  35.  5
    Revival der Hirntod-Debatte: Funktionelle Bildgebung für die Hirntod-Diagnostik[REVIEW]Sabine Müller - 2010 - Ethik in der Medizin 22 (1):5-17.
    Zum Hirntod werden zwei Fragen erneut kontrovers diskutiert: erstens, ob der Hirntod mit dem Tod gleichzusetzen ist, zweitens, wie man den Hirntod sicher diagnostiziert. Neue empirische Erkenntnisse erfordern eine neue Auseinandersetzung mit diesen Fragen: Erstens haben zahlreiche Studien ein längeres Überleben und die Integration von Körperfunktionen von hirntoten Patienten nachgewiesen. Der President's Council on Bioethics hat im Dezember 2008 eingestanden, dass die bisher vertretene Begründung für das Hirntodkriterium, nämlich die Annahme des engen zeitlichen und kausalen Zusammenhangs des Hirntodes und der (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  36.  15
    7. Bioethik-Symposium: Medizin im Wandel – Individualisierte Medizin auf der Basis humangenetischer Diagnostik[REVIEW]Prof Dr Klaus Gahl - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (4):327-332.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  27
    7. Bioethik-Symposium: Medizin im Wandel – Individualisierte Medizin auf der Basis humangenetischer Diagnostik: Braunschweig, 2. Februar 2011. [REVIEW]Klaus Gahl - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (4):327-332.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  14
    Diagnostic and prognostic significance of individualized medicine for acute myeloid leukemia with normal karyotype in patients younger than 65 years: a systematic review and meta-analysis with regard to FLT3-ITD. [REVIEW]Matthias Port, Miriam Böttcher, Felicitas Thol, Nicole Trachte, Jürgen Wasem, Arnold Ganser, Laura Pouryamout & Anja Neumann - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (3):183-193.
    Diagnostik und Klassifikation der akuten myeloischen Leukämie (AML) beruhen auf zytologischen und zytogenetischen Charakteristika. Eine Individualisierung der Diagnostik und Therapie wird für AML mit normalem Karyotyp (CN-AML) durch den Nachweis spezifischer Genmutationen zunehmend ermöglicht. In einem systematischen Literaturreview und Metanalyse wurde die Mutation FLT3-ITD bei CN-AML untersucht. Eine systematische Literaturrecherche aller Veröffentlichungen der Datenbanken Embase, Pubmed, Healthstar, BIOSIS, ISI Web of Knowledge und Cochrane wurde für den Zeitraum 2000 bis März 2012 im Hinblick auf die Mutation FLT3-ITD bei (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  27
    Genetic testing in the workplace.Dagmar Schmitz & Urban Wiesing - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (2):114-126.
    ZusammenfassungDie Zulässigkeit genetischer Untersuchungen an Arbeitnehmern wird in Deutschland neu diskutiert, nachdem einer hessischen Lehrerin die Verbeamtung auf Probe zunächst verweigert wurde, weil ihr Vater an der Huntington-Krankheit leidet. Es soll untersucht werden, ob eine gesetzliche Regelung genetischer Untersuchungen in der Arbeitsmedizin wünschenswert ist und welche ethischen Maßstäbe dabei zu berücksichtigen wären. Gendiagnostische Untersuchungsverfahren im engeren Sinn finden noch keine breite Anwendung in der Arbeits- und Betriebsmedizin. Die Nutzung genetischer Informationen gehört aber auch hier zum Standard. Damit sind verschiedene ethische (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  40.  24
    The Emergence of Genetic Prenatal Diagnosis from Environmental Research.Birgit Nemec & Fabian Zimmer - 2019 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 27 (1):39-78.
    Die Geschichte der genetischen Pränataldiagnostik ist bislang als Teil der Geschichte der Humangenetik und deren Neuorientierung als klinisch-laborwissenschaftliche Disziplin in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts betrachtet worden. Anhand neuen Quellenmaterials soll in diesem Beitrag gezeigt werden, dass das Interesse an der Pränataldiagnostik in Westdeutschland auch im Kontext von Forschungen entstand, die sich mit Gefahren für den Menschen in der Umwelt befassten. Anhand der Debatten um die Einrichtung des DFG-Schwerpunktprogramms „Pränatale Diagnostik genetischer Defekte“ 1970 untersuchen wir, wie die (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  41.  11
    Rechtliche Aspekte des Einsatzes von KI und Robotik in Medizin und Pflege.Susanne Beck, Michelle Faber & Simon Gerndt - 2023 - Ethik in der Medizin 35 (2):247-263.
    Zusammenfassung Die rasanten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Robotik stellen nicht nur die Ethik, sondern auch das Recht vor neue Herausforderungen, gerade im Bereich der Medizin und Pflege. Grundsätzlich hat der Einsatz von KI dabei das Potenzial, sowohl die Heilbehandlungen als auch den adäquaten Umgang im Rahmen der Pflege zu erleichtern, wenn nicht sogar zu verbessern. Verwaltungsaufgaben, die Überwachung von Vitalfunktionen und deren Parameter sowie die Untersuchung von Gewebeproben etwa könnten autonom ablaufen. In Diagnostik und Therapie können (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  42.  26
    Wie aus Umweltforschung die genetische Pränataldiagnostik entstand: Über eine Methodenverschiebung in der Vorsorge um 1970.Fabian Zimmer & Birgit Nemec - 2019 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 27 (1):39-78.
    ZusammenfassungDie Geschichte der genetischen Pränataldiagnostik ist bislang als Teil der Geschichte der Humangenetik und deren Neuorientierung als klinisch-laborwissenschaftliche Disziplin in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts betrachtet worden. Anhand neuen Quellenmaterials soll in diesem Beitrag gezeigt werden, dass das Interesse an der Pränataldiagnostik in Westdeutschland auch im Kontext von Forschungen entstand, die sich mit Gefahren für den Menschen in der Umwelt befassten. Anhand der Debatten um die Einrichtung des DFG-Schwerpunktprogramms „Pränatale Diagnostik genetischer Defekte“ 1970 untersuchen wir, wie die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  43.  16
    Advance Care Planning (ACP) als Element eines klinisch-ethischen Unterstützungsangebotes – Darstellung und Evaluation.Andre Nowak, Kim Philip Linoh, Lilit Flöther, Jan Schildmann & Stephan Nadolny - 2023 - Ethik in der Medizin 35 (4):469-486.
    Zusammenfassung Hintergrund Advance Care Planning (ACP) wird auch in Deutschland zunehmend praktiziert. Aus klinisch-ethischer Perspektive bietet ACP eine Möglichkeit, Vorausverfügungen zu konkretisieren und auf diese Weise die Entscheidungsfindung bei fehlender Selbstbestimmungsfähigkeit von Patient:innen zu unterstützen. Während es für Gesprächsangebote im Sinne des ACP in Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe seit 2015 Finanzierungsmöglichkeiten gibt und erste Studien zu Angeboten veröffentlich wurden, fehlt es in Deutschland bisher an publizierten Evaluationsstudien zu ACP-Angeboten im Krankenhaus. Intervention und Methoden Im vorliegenden Beitrag erfolgt die strukturierte (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  12
    Durch welche Faktoren werden Therapiebegrenzungen auf internistischen Intensivstationen beeinflusst?Jutta Dlubis-Dach & Peter Glogner - 2001 - Ethik in der Medizin 13 (1-2):76-86.
    Zusammenfassung. 287 Ärzte/Ärztinnen aus internistischen Intensivstationen von 43 Krankenhäusern verschiedener Versorgungsgrade wurden mit Hilfe eines Fragebogens an Hand von 6 Fallbeschreibungen befragt, welche Maßnahmen sie bei einer bestimmten Krankheitskonstellation noch durchführen würden. Gleichzeitig wurde der Einfluss bestimmter persönlicher Faktoren auf die Entscheidungen überprüft. Im Ergebnis führt die Tätigkeit in einer Universitätsklinik zu einer stärkeren Befürwortung des therapeutischen Maximums. Die übrigen Faktoren (Dauer der Berufstätigkeit, Intensiverfahrung, Entschlossenheit zu Handeln, Geschlecht und Lebenseinstellung der Ärzte, aber auch Patientenalter) hatten keinen signifikanten Einfluss. Wegen (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  45.  13
    More personal, better and cheaper? A critical analysis of “personalised medicine”.Jochen Vollmann - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (3):233-241.
    Forschungs- und Therapieansätze einer „personalisierten Medizin“ erhalten gegenwärtig große Aufmerksamkeit und Förderung in Forschung, Wirtschaft und Politik und erwecken große Hoffnungen. Auf der Grundlage molekulargenetischer Biomarker soll ein zielgerichtetes, stratifiziertes Vorgehen im Bereich der Prävention, Diagnostik und Therapie erreicht werden. Häufig wird der Begriff „personalisierte Medizin“ als Synonym für medizinischen Fortschritt überhaupt benutzt und eine persönlichere, bessere und kostengünstigere Medizin versprochen. 1) Fortschritte in der genetischen Forschung können nicht mit besseren medizinischen Behandlungsmöglichkeiten für eine Vielzahl von Patienten gleichgesetzt werden. (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  46.  8
    Öffnung der Humangenetik – ein systemtheoretisches Kommunikationsmodell.Wevelsiep Christian - 2000 - Ethik in der Medizin 12 (2):88-102.
    Zusammenfassung. Die Humangenetik sieht sich, wie kaum ein anderer medizinischer Forschungszweig, der gesellschaftlichen Kritik ausgesetzt. Die folgende Arbeit geht der Frage nach, ob die Kluft zwischen biomedizinischer Expertise und lebensweltlicher Kritik, die die aktuelle Debatte um die humangenetische Forschung, Diagnostik und Beratung auszeichnet, verringert werden könnte. Die Institutionalisierung eines Meta-Diskurses kann der oben genannten Problematik Abhilfe schaffen, indem sie die kommunikativen Rahmenbedingungen für ein Kommunikationsmodell schafft, das die Inkongruenz der Positionen von Kritik und Affirmation nicht unterdrückt, sondern schöpferisch nutzt. (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  12
    Das genetische Wissen und die Zukunft des Menschen.Ludger Honnefelder, Dietmar Mieth, Peter Propping, Ludwig Siep, Claudia Wiesemann, Dirk Lanzerath, Rimas Cuplinskas & Rudolf Teuwsen (eds.) - 2003 - De Gruyter.
    Der Band widmet sich der aktuellen Entwicklung in der Humangenomforschung und der Biomedizin. Die neuen Einsichts- und Eingriffsmöglichkeiten nach der Entschlüsselung der menschlichen Gene konfrontieren Forscher und Gesellschaft mit ethischen, rechtlichen und soziokulturellen Fragen in der Genforschung am Menschen. Das Buch bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und ist zugleich eine hilfreiche Einführung in die gegenwärtige Diskussion. Daneben werden ausgewählte Bereiche vertieft behandelt: genetische Diagnostik, funktionelle Forschung mit therapeutischem Ziel, Pharmakogenetik und die individualisierte Medizin der Zukunft.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  10
    Affektregulierende kinderanalytische Arbeit im Schatten multipler Traumatisierungen.Patrick Meurs, Koen Baeten, Judith Lebiger-Vogel & Corinna Poholski - 2022 - Psyche 76 (9-10):878-912.
    Affektregulierung als wichtiger Bestandteil von Mentalisierung beinhaltet unterschiedliche Teilaspekte, die in der psychoanalytischen Literatur zum Thema Affekt ausführlich beschrieben werden. Der vorliegende Beitrag bespricht eine Affekttheorie aus der französischsprachigen psychoanalytischen Literatur, die die Transformation von heftigen Affektzuständen mittels Signalen und Zeichen zur Symbolisierung in Bildern und Sprache verdeutlicht.Mithilfe phänomenologischer sowie entwicklungspsychologischer Ansätze wird es möglich, zwischen den Theorien Lacans und Greens eine Brücke zu schlagen. Anhand eines kinderanalytischen Prozesses wird illustriert, wie das normale Spannungsverhältnis zwischen Affekt und Sprache aufgrund einer (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  7
    Der Traum vom besseren Menschen: zum Verhältnis von praktischer Philosophie und Biotechnologie.Rudolf Rehn, Christina Schües & Frank Weinreich (eds.) - 2003 - New York: Peter Lang.
    Kaum eine zweite moderne Wissenschaft weckt im gleichen Ausmass Hoffnungen und Angste wie die Biotechnologie. Neben der Hoffnung, durch die Entschlusselung des menschlichen genetischen Codes, die Moglichkeit der Veranderung des Erbgutes und Reduplikation von Stammzellen entscheidende Fortschritte in der Diagnostik und Therapie von Krankheiten zu machen, steht die Angst vor einem Missbrauch dieses neuen Wissens. Einer Moralphilosophie, die sich nicht auf die Exegese historischer Texte reduzieren lassen will, bietet sich hier ein wichtiges neues Aufgabenfeld: Sie ist gefordert, vorausschauend die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  7
    Psychiatrische Ethik.Ralf Stoecker - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuheuser & Marie Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. J.B. Metzler. pp. 468-474.
    Die Psychiatrie ist diejenige Teildisziplin der Medizin, die sich mit der Diagnostik, Therapie und PräventionPräventiongegen Suizid der seelischen (= psychischen) KrankheitenKrankheitpsychische beschäftigt. Neben der allgemeinen Psychiatrie zählen dazu auch die Suchtmedizin, Gerontopsychiatrie und forensische Psychiatrie. Enge Verbindungen und Überschneidungen gibt es mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie, der Psychosomatik und Neurologie.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 63