Results for 'semantische Stabilität'

244 found
Order:
  1. Mögliche-Welten-Semantik für die DL.Ein Axiomensystem Ohne Semantische Grundlage - 2006 - In Marcus Düwell, Christoph Hübenthal & Micha H. Werner (eds.), Handbuch Ethik. Stuttgart: J.B. Metzler.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  22
    Semantische Vagheiten im Lichte der dreiwertigen Logik, der Superbewertung und der unscharfen Logik.Wolfgang G. Stock - 1988 - Grazer Philosophische Studien 31 (1):123-146.
    Die Reihe formaler Sprachen, die im Verständnis von M.J. Cresswell "sinnvoll" als Modelle für natüriiche Sprachen anzusehen sind und die dabei auch semantische Vagheiten zu erfassen gestatten, nämlich die dreiwertige Logik (U. Blau), die Superbewertung (B.C. van Fraassen, K. Fine, M. Pinkal, J. Ballweg) und die unscharfe Logik (L.A. Zadeh), legt nahe, daß bei der Sprachanalyse Zadehs "Prinzip der Inkompatibilität" gilt: Hohe Präzision ist inkompatibel mit hoher Komplexität. Je komplexer man das Vagheitsproblem angeht, desto verschwommener wird der benutzbare Geltungswert. (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  9
    Semantische Vagheiten im Lichte der dreiwertigen Logik, der Superbewertung und der unscharfen Logik.Wolfgang G. Stock - 1988 - Grazer Philosophische Studien 31 (1):123-146.
    Die Reihe formaler Sprachen, die im Verständnis von M.J. Cresswell "sinnvoll" als Modelle für natüriiche Sprachen anzusehen sind und die dabei auch semantische Vagheiten zu erfassen gestatten, nämlich die dreiwertige Logik (U. Blau), die Superbewertung (B.C. van Fraassen, K. Fine, M. Pinkal, J. Ballweg) und die unscharfe Logik (L.A. Zadeh), legt nahe, daß bei der Sprachanalyse Zadehs "Prinzip der Inkompatibilität" gilt: Hohe Präzision ist inkompatibel mit hoher Komplexität. Je komplexer man das Vagheitsproblem angeht, desto verschwommener wird der benutzbare Geltungswert. (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  7
    Die Semantische Struktur der Syntaktischen Gebilde und Die Semantischen Systeme der Generativisten.W. Admoni - 1980 - In Stig Kanger & Sven Öhman (eds.), Philosophy and Grammar. Reidel. pp. 119--133.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  6
    Semantische Relationen im Text und im System.Erhard Agricola - 1969 - Halle (Saale): Niemeyer.
  6.  5
    Semantische Relationen in der Lexik und in Texten.Ėduard Fedorovich Skorokhodḱo - 1981 - Bochum: Studienverlag Brockmeyer.
  7.  12
    Die semantische Differentialtechnik in der religionspsychologischen Forschung.J. Weima - 1967 - Archive for the Psychology of Religion 9 (1):98-98.
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  10
    Semantische Untersuchungen Über Quantoren I.Walter Issel - 1969 - Mathematical Logic Quarterly 15 (23-24):353-358.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  9.  12
    Eine semantische Charakterisierung der deduktiv abgeschlossenen Mengen des Prädikatenkalküls der ersten Stufe.Günter Asser - 1955 - Mathematical Logic Quarterly 1 (1):3-28.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10.  26
    Eine semantische Charakterisierung der deduktiv abgeschlossenen Mengen des Prädikatenkalküls der ersten Stufe.Günter Asser - 1955 - Zeitschrift fur mathematische Logik und Grundlagen der Mathematik 1 (1):3-28.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  11. Der semantische: Raum Linguistische Analysen zur Prozesskombinatorik.Tt Ballmer & Ch Dreher - 1983 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 17 (40-41):209-238.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  1
    Davidsons semantisches Programm und deflationäre Wahrheitskonzeptionen.Martin Fischer - 2008 - De Gruyter.
    Wahrheitstheorien sind ein zentraler Bestandteil von Davidsons semantischem Programm zur Erklärung von Interpretation. Deflationäre Wahrheitskonzeptionen hingegen schreiben dem Wahrheitsprädikat eine minimale explanatorische Funktion zu. Die Frage der Vereinbarkeit dieser beiden Positionen bildet den Kern dieser Untersuchung. Eine Antwort wird durch eine kritische Auseinandersetzung mit Unvereinbarkeitsargumenten und durch eine systematische Betrachtung der Funktion eines deflationären Wahrheitsprädikats anhand von axiomatischen Wahrheitstheorien gegeben. Letztlich wird dafür argumentiert, dass nichts gegen die fruchtbare Anwendbarkeit einer deflationären Wahrheitstheorie innerhalb von Davidsons semantischem Programm spricht.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13. Ein semantisches Ereignis inszenieren, um ein politisches zu verhindern : die entblössten Narben vor der Volksversammlung 167 v. Chr.Egon Flaig - 2003 - In Thomas Rathmann (ed.), Ereignis: Konzeptionen eines Begriffs in Geschichte, Kunst und Literatur. Köln: Böhlau.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  23
    Semantischer Externalismus, Selbsterkenntnis und Slow Switching.Jennifer W. Mulnix - 2011 - Synthesis Philosophica 26 (2):375-390.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  57
    Das semantische Problem des moralischen Relativisten.Gerhard Ernst - 2006 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 60 (3):337 - 357.
    Im Zentrum der Hauptform des metaethischen Relativismus steht eine kontextualistische Analyse der Bedeutung moralischer Aussagen. Gegen diese Analyse lassen sich jedoch bestimmte sprachliche Beobachtungen anführen, die der Relativist erklären muss, wenn er an seiner Theorie festhalten möchte. In diesem Aufsatz argumentiere ich für die These, dass keiner dieser Erklärungsversuche gelingt. Wir betrachten, wie sich zeigt, moralische Aussagen als weder in offensichtlicher noch in versteckter Weise kontextsensitiv. Damit gerät aber der Relativismus als metaethische Position überhaupt in ernsthafte Bedrängnis.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  16.  14
    Semantische Untersuchungen Über Quantoren III.Walter Issel - 1970 - Mathematical Logic Quarterly 16 (8):421-438.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  17.  8
    Semantische Universalien: einige "unterspülte" Begriffe der Semantik und ihre Überprüfung durch Ergebnisse aus der Patholinguistik.Elisabeth Leiss - 1983 - Göppingen: Kümmerle.
  18. Tarskis semantische Definition der Wahrheit.Ernst Tugendhat - 1960 - Philosophische Rundschau 8 (2/3):131.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  14
    Semantische Repräsentation der Frage.Urs Egli - 1973 - Dialectica 27 (3‐4):363-370.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  7
    Semantischer Positivismus in den USA.Albrecht Neubert - 1962 - Halle (Saale): M. Niemeyer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  10
    Semantischer Positivismus in den USA.Albrecht Neubert - 1962 - Halle (Saale): M. Niemeyer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  13
    Semantische Implikaturen.Peter Rothermel - 1992 - ProtoSociology 2:76-88.
    Semantic implicatures are features for understanding the use of sentences. The status of this implementations of meaning is a quasi-logical relation as a "weak implication". They are determinated through types of lexical units and expressions in grammatical positions. But both are only necessary conditions for semantic implicatures. Further assumption for meaningful use of sentences are presupposed e.g. existence presuppositions, evidences, customs etc. So, the delimination to pragmatic (presuppositions) is indicated.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  13
    Semantische Untersuchungen Über Quantoren II.Walter Issel - 1970 - Mathematical Logic Quarterly 16 (5):281-296.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  24.  5
    Semantischer Holismus: eine Einführung.Verena Mayer - 1997
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  4
    Semantische Paradoxien, Typentheorie und ideale Sprache: Studien zur Sprachphilosophie Bertrand Russells.Rosemarie Rheinwald - 1988 - New York: de Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  26.  5
    Logisch-semantische Studien in der Grammatik des frühen 19. Jahrhunderts: Untersuchungen zur Kategorienlehre von Simon Heinrich Adolf Herling.Michael Elmentaler - 1996 - Tübingen: Niemeyer.
    Die synchronische Grammatik des frühen 19. Jahrhunderts war für die Entwicklung der traditionellen Syntax von zentraler Bedeutung. In den im Umkreis des 'Frankfurtischen Gelehrtenvereins für deutsche Sprache' entstandenen Arbeiten wurde erstmals der Versuch unternommen, die Inhaltsseite syntaktischer Strukturen systematisch zu beschreiben. Diese Studie befaßt sich mit der 1830/32 erschienenen "Syntax der deutschen Sprache" von Simon Heinrich Adolf Herling, der neben K.F. Becker als einer der wichtigsten Vertreter der synchronischen Grammatik in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gilt. Am Beispiel der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Semantische Beschreibungen. Einleitung zur thematischen Sektion.Volkmar Engerer - 2002 - Hermes 29:13-20.
  28.  7
    II. Semantische Öffnungen.Wolfram Hogrebe - 2006 - In Echo des Nichtwissens. Akademie Verlag. pp. 113-170.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  30
    Semantische Archäologie. Perspektiven der Transzendentalphilosophie.Wolfram Hogrebe - 1978 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 32 (2):195 - 210.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  17
    Semantische Ästhetik.Wolfram Hogrebe & Friedrich Ohly - 1980 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 34 (1):18 - 37.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Der semantische Status von Naturgesetzen.В Kanitscheider - 1973 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 7:21-22.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  4
    Die semantische Differential-Technik in der religionspsychologischen Forschung.J. Weima Von - 1967 - Archive for the Psychology of Religion 9 (1):93-97.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  5
    Semantische Dimensionen: verhaltenstheoretische Konzepte einer psychologischen Semantik.Alexander von Eye, Wolfgang Marx & Roger Dixon (eds.) - 1984 - Göttingen: C.J. Hogrefe.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  3
    Semantische Begründung der Derivativen Implikationslogik.E. W. Beth - 1964 - Archive for Mathematical Logic 7 (1-2):23-28.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Semantische und konzeptuelle Repräsentation lexikalischer Einheiten.Manfred Bierwisch - 1982 - In Rudolf Růžička & Wolfgang Motsch (eds.), Untersuchungen zur Semantik. Berlin: Akademie Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  5
    Semantische Dichte: Assoziativität in Poesie und Werbesprache.Peter Blumenthal - 1983 - Tübingen: Niemeyer.
    Die Buchreihe Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft gibt Aufschluss über Prinzipien, Probleme und Verfahrensweisen philologischer Forschung im weitesten Sinne und dient einer Bestimmung des Standorts der Linguistik und Literaturwissenschaft. Die Reihe übergreift Einzelsprachen und Einzelliteraturen. Sie stellt sich in den Dienst der Reflexion und Grundlegung einer allgemeinen Sprach- und Literaturwissenschaft. Die Bände sind zum Teil informierende Einführungen, zum Teil wissenschaftliche Diskussionsbeiträge.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  4
    Semantische Eigenschaften und Relationen bei Frage und Antwort.Michael Böttner - 1977 - Hamburg: Buske.
  38.  3
    Semantische Grundfiguren: die Bedeutung der propositionalen Binnengliederung für die semantische Satzverarbeitung.Rainer Obliers - 1985 - Pfaffenweiler: Centaurus-Verlagsgesellschaft.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  8
    Semantische Verschiebungen im Recht und ihre Beurteilung aus palliativmedizinischer Sicht.Christoph Ostgathe & Lukas Radbruch - 2017 - In Franz-Josef Bormann (ed.), Lebensbeendende Handlungen: Ethik, Medizin Und Recht Zur Grenze von ‚Töten‘ Und ‚Sterbenlassen‘. Berlin: De Gruyter. pp. 741-752.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Semantische Untersuchung der Syllogistik.Maristela Rocha - 1999 - Dissertation, Department of Philosophy, Universitiy of Salzburg
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Semantische Untersuchung der Syllogistik.Maristela Rocha - 1999 - Salzburg, Austria: Department of Philosophy, University of Salzburg.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Semantische Konsequenzen der ästhetischen Zeichensituation.Michael Franz - 1981 - In Harry Goldschmidt & Georg Knepler (eds.), Musikästhetik in der Diskussion: Vorträge und Diskussionen. Leipzig: Deutscher Verlag für Musik.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  37
    Semantischer Externalismus und Triangulation.Jasper Liptow - 2007 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 61 (4):439 - 458.
    Im Zentrum des Aufsatzes steht die Entwicklung eines Arguments für den sozialen Charakter des Denkens. Im Anschluss an Donald Davidson wird argumentiert, dass sich das für den Gehalt von Gedanken konstitutive kausale Element, das der Externalismus zu Recht behauptet, nur als ein Element von Situationen der gelingenden sprachlichen Verständigung zweier Wesen mit Bezug auf einen von beiden wahrgenommenen Gegenstand verständlich machen lässt. Diese Überlegungen haben Konsequenzen für den kausalen Externalismus: Die für den Gehalt von Gedanken konstitutive Kausalität lässt sich nicht (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  9
    Die semantische Form des Guten.Bertram Kienzle - 1983 - Wiesbaden: F. Steiner.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  56
    Semantische und epistemologische Aspekte in Ockhams Satztheorie.Dominik Perler - 1991 - Vivarium 29 (2):85-103.
    Vivarium (VIV) is an international journal dedicated to the history of philosophy and intellectual life from the early Middle Ages to the early-modern era. It is widely recognized as an unrivalled resource for the history of logic, semantics, epistemology, and metaphysics. It welcomes articles on medieval, Renaissance and early-modern thinkers, their ideas, arguments, and writings, as well as the institutional and intellectual life of this period. -/- Editions of texts as brief appendices to the main articles may be added. Articles (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  12
    1. Semantische Unbestimmtheit.Manfred Pinkal - 1985 - In Logik und Lexikon: die Semantik des Unbestimmten. New York: de Gruyter. pp. 9-22.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  16
    Kants semantische Antinomienkritik.Margit Ruffing, Guido A. De Almeida, Ricardo R. Terra & Valerio Rohden - 2008 - In Margit Ruffing, Guido A. De Almeida, Ricardo R. Terra & Valerio Rohden (eds.), Law and Peace in Kant's Philosophy/Recht und Frieden in der Philosophie Kants: Proceedings of the 10th International Kant Congress/Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Formal semantische Erneuerung der Metaphysik.Edmund Runggaldier - 2006 - Theologie Und Philosophie 81 (3).
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Der semantische Realismus und die Allklasse aller Entitäten.Ruben Schneider - 2019 - In Ulrich L. Lehner & Ronald K. Tacelli (eds.), Wort Und Wahrheit: Fragen der Erkenntnistheorie. Stuttgart: Kohlhammer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  27
    Wissensrelation und Semantischer Inferentialismus: Fichtes Wissensbegriff im ersten Teil der Wissenschaftslehre von 1805.Katja Crone - 2009 - Fichte-Studien 34:89-98.
1 — 50 / 244