Results for 'Musik, Physik, Philosophie'

998 found
Order:
  1.  2
    Weiterführende Literatur.Antike Musik - 2010 - In Stefan Lorenz Sorgner & Michael Schramm (eds.), Musik in der antiken Philosophie: eine Einführung. Würzburg: Königshausen & Neumann ;.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  4
    Uno 19511.Bilder Sehen & Musik Horenzu Wittgensteins Aufzeichnungen Zwischen - 2004 - In Tamás Demeter (ed.), Essays on Wittgenstein and Austrian Philosophy: In Honour of J.C. Nyíri. BRILL. pp. 245.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Musik und Philosophie. Zur Frage einer philosophischen Grundlegung der Musikwissenschaft [Philosophy and Music. On the Philosophical Foundation of Musicology].Max Gottschlich - 2002 - In Martin Czernin (ed.), Gedenkschrift für Walter Pass. Schneider. pp. 35 – 48.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  23
    Physik, Philosophie und die Einheit der Wissenschaften: Nachruf auf Erhard Scheibe.Brigitte Falkenburg, Andreas Hüttemann & Manfred Stöckler - 2009 - Philosophia Naturalis 46 (1):5-7.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  2
    Physik, Philosophie und die Einheit der Wissenschaften: für Erhard Scheibe.Erhard Scheibe, Lorenz Krüger & Brigitte Falkenburg - 1995
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  11
    Der musiktreibende Sokrates: Musik und Philosophie in der Entstehungsgeschichte der Geburt der Tragödie.Renate Reschke & Volker Gerhardt - 2006 - In Renate Reschke & Volker Gerhardt (eds.), Friedrich Nietzsche – Zwischen Musik, Philosophie Und Ressentiment. Akademie Verlag. pp. 25-37.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  5
    Philosophischer Gedanke und musikalischer Klang: zum Wechselverhältnis von Musik und Philosophie.Christoph Asmuth, Gunter Scholtz & Franz-Bernhard Stammkötter (eds.) - 1999 - Frankfurt: Campus.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  12
    Zwischen Genetik und klassischer Musik: Zur Philosophie sinnlichen Wissens.Michael Funk - 2015 - In Peter Remmers & Christoph Asmuth (eds.), Ästhetisches Wissen: Zwischen Sinnlichkeit Und Begriff. Berlin: De Gruyter. pp. 249-288.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  9.  5
    Carl Friedrich von Weizsäcker: Physik - Philosophie - Friedensforschung: Leopoldina Symposium Vom 20. Bis 22. Juni 2012 in Halle.Klaus Hentschel & Dieter Hoffmann (eds.) - 2014 - Nationale Akademie der Wissenschaften.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  1
    "Was du nicht hören kannst, Musik": zum Verhältnis von Musik und Philosophie im 20. Jahrhundert.Werner Keil, Jürgen Arndt & Christian Zürner (eds.) - 1999 - New York: G. Olms.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  14
    Philosophie der neuen Musik.Theodor W. Adorno - 1989 - J.C.B. Mohr (P. Siebeck).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  12.  8
    Philosophie der Physik.Michael Esfeld (ed.) - 2012 - Berlin: Suhrkamp.
  13.  10
    Musik–Vielfalt–Integration–Inklusion: Musikdidaktik für die eine Schule [Music–Diversity–Inclusion–Integration: A New Philosophy of Music Education for an Inclusive School] by Irmgard Merkt (review).Beatrice McNamara - 2023 - Philosophy of Music Education Review 31 (2):187-193.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:Reviewed by:Musik–Vielfalt–Integration–Inklusion: Musikdidaktik für die eine Schule [Music–Diversity–Inclusion–Integration: A New Philosophy of Music Education for an Inclusive School] by Irmgard MerktBeatrice McNamaraIrmgard Merkt, Musik–Vielfalt–Integration–Inklusion: Musikdidaktik für die eine Schule [Music–Diversity–Inclusion–Integration: A New Philosophy of Music Education for an Inclusive School] (Regensburg: Conbrio, 2019)Irmgard Merkt, a German music education scholar, is a pioneer of intercultural music education with regard to the development of the concept Schnittstellensansatz, literally “interface approach,” as (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  20
    Die Philosophie der Stoa: Logik, Physik und Ethik.Maximilian Forschner - 2018 - Darmstadt: Theiss, ein Imprint der WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft).
    Die Stoa zählt zu den wichtigsten philosophischen Schulen der Antike. Ihr kommt aber nicht nur eine historisch-geistesgeschichtliche Bedeutung zu - bis heute ist das Denken der Stoa in der aktuellen philosophischen Diskussion relevant. Maximilian Forschner gehört zu den renommiertesten Kennern der Stoa und ihrer Gedankenwelt. Sein großes, neues Standardwerk präsentiert die Summe seiner Beschäftigung mit der Stoa; es arbeitet die Forschung der letzten Jahrzehnte auf und ist zugleich quellennah angelegt. Im Anschluss an eine Skizze zur Geschichte der stoischen Schule behandelt (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  15.  1
    Beethoven: Philosophie der Musik: Fragmente und Texte.Theodor Wiesengrund Adorno - 1993 - Frankfurt am Main: Suhrkamp. Edited by Rolf Tiedemann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  11
    Musik - Und Die Geschichte der Philosophie Und Naturwissenschaften Im Mittelalter: Fragen Zur Wechselwirkung von 'Musica' Und 'Philosophia' Im Mittelalter.Jan Aertsen, Calvin Bower, F. A. J. De Haas, Wolfgang Hirschmann, Eva Hirtler, Matthias Hochadel, Udo Reinhold Jeck, Christian Meyer, Klaus Niemöller, Cecilia Panti, Alison Peden, Klaus-Jürgen Sachs, Michael Walter & Stephen Gersh (eds.) - 1998 - Brill.
    In this volume specialists of medieval music and philosophy put the medieval 'musica' into the context of ideas and institutions in which it existed. The significance of 'musica' cannot be understood from a modern point of view since 'music' does not match the medieval 'musica'.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Philosophie der Musik in Ernst Blochs frühem Hauptwerk Geist der Utopie: Kommentar zu ausgesuchten Stellen des Kapitels "Zur Theorie der Musik" in der zweiten Ausgabe von 1923.Reinke Schwinning - 2019 - Siegen: Universitätsverlag Siegen.
    Die Musik hat im Schaffen des Philosophen Ernst Bloch (1885-1977) unbestritten einen hohen Stellenwert. Den Grundstein für die lebenslange Beschäftigung mit ihr legte er in seinem frühen Hauptwerk "Geist der Utopie", das 1918 in einer ersten und 1923 in einer stark überarbeiteten Fassung erschien. Reinke Schwinning kommentiert Schlüsselpassagen des zentralen, 150 Seiten starken Kapitels dieser Schrift: Blochs "Philosophie der Musik." Methodisch spürt der Autor den geistigen wie musikalischen Kontexten nach, die den Text umlagern. So deckt er intellektuelle Verbindungen zu (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  25
    Englischsprachige Philosophie der Musik: Ein Blick von Irgendwo.Philip Alperson - 2009 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 57 (6):879-884.
    Contemporary Anglophone philosophy of music has eschewed traditional philosophical concerns about the place of music in human affairs, concentrating instead on a more restricted domain of musical meaning related to aesthetic considerations which are ultimately tied to the concept of disinterested aesthetic experience. I argue that this emphasis needs to be supplemented by an attention to the “instrumentality” of music, understanding music in relation to questions of the social and cultural purposes that music might serve and thereby broadening the idea (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Philosophie der modernen Physik - Philipp Frank und Abel Rey.Matthias Neuber - 2010 - Grazer Philosophische Studien 80 (1):131-149.
    The aim of this paper is to show that the French philosopher and historian of science Abel Rey played a more influential role in the formative phase of the Vienna Circle than hitherto supposed. On the whole, it will be argued that Rey's contribution had political impact. His interpretation of "modern physics" in 1907 in the face of the alleged "bankruptcy of science" should be appreciated as a masterpiece of applied enlightenment thought. As such, it was especially paradigmatic for Philipp (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  20.  3
    Philosophie der Musik nach Karl Marx: Ursprünge - Gegenstände - Aktualität.Andreas Domann - 2016 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  10
    Physik und Philosophie.Werner Heisenberg - 1959 - Frankfurt/M.,: Ullstein Taschenbücher-Verlag.
  22.  2
    Philosophie und Physik.Rudolf Haller & Johann Götschl - 1975 - Vieweg+Teubner Verlag.
    Grundlagenfragen wissenschaftlicher Theorien zählen zu den "nicht leicht" beantwortbaren Problemen, bietet doch bereits ihre Formulierung ein Feld des Disputes, und gelangen erst recht die Lösungsvorschläge nur selten in den Rang generell akzeptierter Annahmen. Natürlich gibt es verschiedene Gründe und Gründe verschiedenen Gewichtes, warum Philosophen und Physiker gemeinsam versuchen, bestimmte Fragen zu behandeln. Und es ist nur zu bekannt, daß einige solcher Fragen eher von Physikern und einige eher von Philosophen gestellt werden, ohne daß man sich auf diesem Gebiet über klare (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Die Philosophie der Physiker.Erhard Scheibe - 2007 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 38 (1):201-204.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   12 citations  
  24. Philosophie und Physik der Raum-Zeit.[author unknown] - 1989 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 20 (2):373-376.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Die Philosophie der Musik von Kant bis Eduard von Hartmann.Paul Moos - 1922 - Stuttgart,: Deutsche Verlags-Anstalt.
  26.  9
    Musik in der antiken Philosophie: eine Einführung.Stefan Lorenz Sorgner & Michael Schramm (eds.) - 2010 - Würzburg: Königshausen & Neumann ;.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  1
    Philosophie, Literatur und Musik im Orchester der Wissenschaften.Kurt Blaukopf (ed.) - 1996 - Wien: Hölder-Pichler-Tempsky.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  2
    Zur Philosophie der Musik.Ernst Bloch - 1974 - Frankfurt (am Main): Suhrkamp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Die Philosophie der Musik nach Aristoteles.Alexis Kahl - 1902 - Leipzig: Druck von Breitkopf & Härtel.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Philosophie und physik veröffentlichungen in Deutscher sprache Von Erhard Scheibe universitat göttingen.I. Gesamtdarstellungen - 1968 - In Raymond Klibansky (ed.), Contemporary Philosophy. Firenze, la Nuova Italia. pp. 2--200.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Die Philosophie der Physik. Die Symmetrie der Elementarteilchen.F. Ghaboussi - 1987 - Philosophia Naturalis 24 (3):199-217.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  3
    Reichenbachs Philosophie der Physik und die Physiker.Ulrich Röseberg - 1998 - In Ulrich Dirks & Hans Poser (eds.), Hans Reichenbach, Philosophie Im Umkreis der Physik. De Gruyter. pp. 25-32.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  33.  30
    Philosophie der neuesten Musik-ein Versuch zur Extrapolation von Adornos 'Philosophie der neuen Musik'.H. Sabbe - 1971 - Philosophica 9.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  3
    Kleine Philosophie der musikalischen Moderne: Musik und Ästhetik im 20. Jahrhundert.Joachim Noller - 2003 - St. Ingbert: Röhrig.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  4
    Philosophie und moderne Physik: Systeme, Strukturen, Synthesen.Bernulf Kanitscheider - 1979 - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, [Abt. Verl.].
  36. Philosophie der modernen physik–.Philipp Frank & Abel Rey - 2010 - Grazer Philosophische Studien 80 (1):131-149.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  2
    Moderne Physik und marxistisch-leninistische Philosophie.Klaus Fuchs - 1965 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 13 (s1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Philosophie und physik in den Ost-europäischen ländern Von.A. Polikarov - 1968 - In Raymond Klibansky (ed.), Contemporary Philosophy. Firenze, la Nuova Italia. pp. 2--232.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  23
    Musik in der deutschen Philosophie (review).Ray Furness - 2007 - Journal of Nietzsche Studies 33 (1):91-92.
    Direct download (8 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  17
    Sulzers „Physik der Seele“ zwischen Medizin und Philosophie.Stefanie Buchenau - 2018 - In Jana Kittelmann, Philipp Kampa & Elisabeth Décultot (eds.), Johann Georg Sulzer - Aufklärung Im Umbruch. Boston: De Gruyter. pp. 36-50.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Physik und Philosophie.Werner Heisenberg - 1962 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 16 (1):152-155.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  42. Philosophie. Zur ästhetischen Spezifik des Jazz : Improvisation und Werk / Daniel Martin Feige ; Music that changed my life : Pop-Musik und Selbstverständnis / Matthias Vogel ; Auditive Evidenz : zum sinnlichen Verstehen in der Musik / Dirk Stederoth ; Who is "You're so vain" about? : reference in popular music lyrics.Theodore Gracyk - 2018 - In Ralf von Appen & André Doehring (eds.), Pop weiter denken: neue Anstösse aus Jazz Studies, Philosophie, Musiktheorie und Geschichte. Bielefeld: Transcript.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  4
    Philosophie, Musik, und vor allem Wittgenstein.Christian Kanzian - 2011 - In Walter Feigl & Sascha Windholz (eds.), Wissenschaftstheorie, Sprachkritik und Wittgenstein: In memoriam Elisabeth und Werner Leinfellner. De Gruyter. pp. 113-126.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Hegels Philosophie Der Musik.H. Heimsoeth - 1963 - Hegel-Studien 2.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45.  44
    Eine neue Philosophie der Neuen Musik–mit und nach Adorno. Über: Albrecht Wellmer: Versuch über Musik und Sprache.Georg Mohr - 2010 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 58 (4):647-655.
    ZusammenfassungAlbrecht Wellmer: Versuch über Musik und Sprache. Carl Hanser Verlag, München 2009, 324 S.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Philosophie und physik.Erhard Scheibe - 1968 - In Raymond Klibansky (ed.), Contemporary Philosophy. Firenze, la Nuova Italia. pp. 2--200.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  47.  6
    Philosophie ist Kritik: zur Methodologie von Physik und Metaphysik ; Festschrift für Ulrich Hoyer.August Herbst & Harald Schwaetzer - 1998
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  9
    Sind Physik und Philosophie am Ende?Karl Schlechta - 1970 - Dialectica 24 (1‐3):205-213.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Philosophie ist Kritik. Zur Methodologie von Physik und Metaphysik.August Herbst & Harald Schwaetzer - 2000 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 31 (2):356-360.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  3
    Musik und Transzendenz: ein philosophischer Beitrag zur Eruierung der geistig-spirituellen Inhalte der grossen abendländischen Musik (Gregorianik, Bach, Beethoven und Mozart).Otto Zsok - 1998 - St. Ottilien: EOS Verlag, Erzabtei St. Ottilien.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 998