Results for 'Wiese, Benno von'

992 found
Order:
  1. Schiller und die deutsche Tragödie des 19. Jahrhunderts.Benno von Wiese - 1951 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 25:199-213.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  4
    Über die ästhetische Erziehung des Menschen.Friedrich Schiller & Benno von Wiese - 1948 - R. Scherpe.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  3.  5
    Schillers Werke: Nationalausgabe.Friedrich Schiller, Helmut Koopmann & Benno von Wiese - 1983 - Böhlau.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  7
    Sociology and Suffering.Wiese Leopold Von - 1934 - International Journal of Ethics 44 (2):222-235.
  5.  19
    Sociology and Suffering.Leopold von Wiese - 1934 - International Journal of Ethics 44 (2):222-235.
  6. Allgemeine Soziologie als Lehre von den Beziehungen und Beziehungsgebilden der Menschen. Teil II: Gebildelehre.Leopold von Wiese - 1929 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 8:142-143.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  2
    9. Eine Platonreminiscenz bei Plotin.Benno von Hagen - 1908 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 67 (1-4):475-476.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Ethik in der Schauweise der Wissenschaften vom Menschen und von der Gesellschaft.Leopold von Wiese - 1947 - Bern: A. Francke.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Wiese, Benno v., Friedrich Schlegel.K. Sternberg - 1931 - Société Française de Philosophie, Bulletin 36:191.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  8
    V. Isokrates und Alexander.Benno von Hagen - 1908 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 67 (1-4):113-133.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Schriften zur biblischen Religion.Herausgegeben von Christian Wiese Unter Mitarbeit von Heike Breitenbach, Eingeleitet von Michael Fishbane, Kommentiert von Christian Wiese Und Heike Breitenbach Unter Mitarbeit von Andreas Losch & Mit Einem Essay von Christian Wiese - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  5
    Der Mensch als Mitmensch.Leopold von Wiese - 1964 - Bern,: Francke.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Die Philosophie der persönlichen Fürwörter.Leopold von Wiese - 1967 - Foundations of Language 3 (2):201-202.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  3
    Das Soziale im Leben und im Denken.Leopold von Wiese - 1956 - Köln,: Westdeutscher Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Ethik.Leopold von Wiese - 1948 - Ethics 58 (4):300-302.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  4
    Ethik der sozialen gebilde.Leopold von Wiese - 1961 - Frankfurt am Main,: Athenäum Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  6
    Gedanken über Menschlichkeit.Leopold von Wiese - 1915 - München,: Duncker Und Humblot.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  3
    Philosophie und Soziologie.Leopold von Wiese - 1959 - Berlin,: Duncker Und Humblot.
  19.  11
    Sociology.Leopold von Wiese - 1942 - Philosophical Review 51 (5):518-520.
  20.  26
    Sociology and suffering.Leopold von Wiese - 1934 - International Journal of Ethics 44 (2):222-235.
  21.  6
    Sozial, geistig und kulturell.Leopold von Wiese - 1936 - Leipzig,: H. Buske.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Systematic Sociology.Leopold von Wiese - 1933 - Philosophy 8 (32):497-498.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  7
    Motor Unit Action Potential Clustering—Theoretical Consideration for Muscle Activation during a Motor Task.Michael J. Asmussen, Vinzenz von Tscharner & Benno M. Nigg - 2018 - Frontiers in Human Neuroscience 12.
  24.  9
    Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz gescheitert.Benno Hafeneger - 2021 - Polis 25 (3):4-6.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Ethik. By Charles Wegener. [REVIEW]Leopold Von Wiese - 1947 - Ethics 58:300.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Systematic Sociology. By Louis Wirth. [REVIEW]Leopold Von Wiese - 1932 - International Journal of Ethics 43:458.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  21
    Biobanking and consenting to research: a qualitative thematic analysis of young people’s perspectives in the North East of England.Momodou Ndure, Isatou Sarr, Anna Roca, Kalifa Bojang, Effua Usuf, Fiona Cresswell, Elizabeth Fitchett, David Bath, Manuel Dewez, Shunmay Yeung, Sebastian Schroepf, Carola Schoen, Karl Reiter, Esther Maier, Eberhard Lurz, Matthias Kappler, Sabrina Juranek, Tobias Feuchtinger, Matthias Griese, Florian Hoffmann, Niklaus Haas, Katharina Danhauser, Irene Alba-Alejandre, Ioanna Mavridi, Patricia Schmied, Laura Kolberg, Ulrich von Both, Maike K. Tauchert, Elmar Wallner, Volker Strenger, Andrea Skrabl-Baumgartner, Siegfried Rödl, Klaus Pfurtscheller, Andreas Pfleger, Heidemarie Pilch, Tobias Niedrist, Sabine Löffler, Markus Keldorfer, Andreas Kapper, Christa Hude, Almuthe Hauer, Harald Haidl, Siegfried Gallistl, Ernst Eber, Astrid Ceolotto, Martin Benesch, Sebastian Bauchinger, Manfred G. Sagmeister, Martina Strempfl, Bianca Stoiser, Glorija Rajic, Alexandra Rusu, Lena Pölz, Manuel Leitner, Susanne Hösele, Christoph Zurl, Nina A. Schweintzger, Daniel S. Kohlfürst, Benno Kohlmaier & Ale Binder - 2023 - BMC Medical Ethics 24 (1):1-11.
    BackgroundBiobanking biospecimens and consent are common practice in paediatric research. We need to explore children and young people’s (CYP) knowledge and perspectives around the use of and consent to biobanking. This will ensure meaningful informed consent can be obtained and improve current consent procedures.MethodsWe designed a survey, in co-production with CYP, collecting demographic data, views on biobanking, and consent using three scenarios: 1) prospective consent, 2) deferred consent, and 3) reconsent and assent at age of capacity. The survey was disseminated (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  8
    Das Mich der Wahrnehmung: Eine Autopsie.Lambert Wiesing - 2009 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Philosophische Mythen und Modelle. Unzufriedenheit auf höchstem Niveau ; Der Mythenvorwurf in der Philosophie ; Modellierende Philosophie : eine contradictio in adjecto ; Der Mythos des Gegebenen ; Vom Mythos desGegebenen zum Mythos des Mittelbaren ; Interpretationismus und Wahrnehmungsphilosophie ; Transzendentaler Interpretationismus ; Die Verbindung des Mythos des Gegebenen mit dem Mythos des Mittelbaren : Repräsentationalismus ; Das Paradigma des Zugangs -- Phänomenologie : die Philosophie ohne Modell. Phänomenale Gewißheit ; Vom cartesischen Cartesianismus zum phänomenologischen Cartesianimus ; Intentionalität : das (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  29.  38
    Zum Verhältnis von Geschichte und Ethik in der Medizin.Urban Wiesing - 1995 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 3 (1):129-144.
    The article tries to clarify the relation between history of medicine and medical ethics. Therefore it distinguishes between the double meaning of the german word Geschichte , which means both: development of events and story . For the first option no systematic relation between history and ethics can be reconstructed. In the second sense historical knowledge can be a readable and worth reading text for the ethical debate. Therefore the methodological professionality of the historian is required.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  30.  3
    Das Handeln des Christen: theol. Ethik am Beispiel von Schleiermachers christl. Sitte.Benno Malfèr - 1979 - Münsterschwarzach: Vier-Türme-Verlag.
  31.  29
    Die neue Deklaration von Helsinki, verabschiedet in Fortaleza 2013.Urban Wiesing & Ramin Parsa-Parsi - 2014 - Ethik in der Medizin 26 (2):161-166.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  32. Zur Medizin- und Bioethik bei Hans Jonas.Urban Wiesing - 2003 - In Wolfgang Erich Müller (ed.), Hans Jonas - von der Gnosisforschung zur Verantwortungsethik. Stuttgart: Kohlhammer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  58
    Die erneut revidierte Deklaration von Helsinki, verabschiedet in Seoul 2008.Urban Wiesing & Ramin W. Parsa-Parsi - 2009 - Ethik in der Medizin 21 (1):45-67.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  25
    Die neue Deklaration von Helsinki.Urban Wiesing & Ramin Parsa-Parsi - 2014 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 18 (1).
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  29
    Die neue Deklaration von Helsinki.Urban Wiesing & Ramin Parsa-Parsi - 2015 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 19 (1):253-276.
    Name der Zeitschrift: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik Jahrgang: 19 Heft: 1 Seiten: 253-276.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Beitrage zur Geschichte und Revision des Textes von Kant's Kr.d.r.V.Benno Erdmann - 1901 - Philosophical Review 10:221.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  4
    Beiträge zur Geschichte und Revision des Textes von Kants Kritik der reinen Vernunft.Benno Erdmann & Immanuel Kant - 1900
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  6
    Sozialgeographie alltäglicher Regionalisierungen.Benno Werlen - 1995 - Stuttgart: F. Steiner.
    Bd. 1. Zur Ontologie von Gesellschaft und Raum -- Bd. 2. Globalisierung, Region und Regionalisierung -- Bd. 3. Ausgangspunkte und Befunde empirischer Forschung.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  39.  12
    Philosophie der Republik.Pirmin Stekeler-Weithofer & Benno Zabel (eds.) - 2018 - Tübingen: Mohr.
    English summary: The freedom potential of modern societies, above all the justification of political authority, is today linked to a democratically constituted order. What is meant by the idea of being democratic seems, however, to be anything but clear. Is it only a question of representing the people through elections, ballots, and political parties, or does it include institutional culture, the division of powers, and the legal regime within a community? A "philosophy of the republic," as developed in this volume's (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Weltabenteuer Gottes' und 'Heiligkeit des Lebens': Theologische Spekulation und ethische Reflexion in der Philosophie von Hans Jonas.Christian Wiese - 2003 - Synthesis Philosophica 18 (1-2):63-81.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  10
    Artifizielle Präsenz: Studien zur Philosophie des Bildes.Lambert Wiesing (ed.) - 2005 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Die Studien zur Philosophie des Bildes verfolgen eine doppelte Absicht: Sie bemühen sich einerseits um einen Überblick über die grundlegenden Positionen innerhalb der gegenwärtigen Bildwissenschaft und versuchen andererseits stets einen systematischen Hauptgedanken zu verteidigen: Bilder präsentieren; nur Bilder ermöglichen die artifizielle Präsenz von ausschließlich sichtbaren Dingen, die den Gesetzen der Physik enthoben sind. Vor dem Hintergrund dieses Bildbegriffs wird die Verwendung von Bildern als Zeichen aus einer phänomenologischen Sicht beschrieben, Platons Mimesis-Begriff anhand seiner kanonischen Bildvorstellungen rekonstruiert und die besondere Bedeutung (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  42.  6
    Immanuel Kant's Kritik Der Reinen Vernunft, Herausg. Von B. Erdmann.Immanuel Kant & Benno Erdmann - 2023 - Legare Street Press.
    In Kants Kritik der reinen Vernunft stellt der Autor seine Theorie der Erkenntnis und der Wissenschaft dar. Das Werk ist ein Meilenstein der Philosophie und hat bis heute einen großen Einfluss auf die moderne Philosophie und Wissenschaft. This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  3
    Immanuel Kant's Kritik der Urtheilskraft, herausg. von B. Erdmann.Immanuel Kant & Benno Erdmann - 1880
  44.  3
    Nachträge zu Kants Kritik der reinen Vernunft. Aus Kants Nachlaß hrsg. von Beno Erdmann.Immanuel Kant & Benno Erdmann - 1881
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45. Artificial consciousness: A perspective from the free energy principle.Wanja Wiese - manuscript
    Could a sufficiently detailed computer simulation of consciousness replicate consciousness? In other words, is performing the right computations sufficient for artificial consciousness? Or will there remain a difference between simulating and being a conscious system, because the right computations must be implemented in the right way? From the perspective of Karl Friston's free energy principle, self-organising systems (such as living organisms) share a set of properties that could be realised in artificial systems, but are not instantiated by computers with a (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  8
    Präventionsentscheidungen: zur Geschichte und Ethik der Gesundheitsvorsorge im 21. Jahrhundert.Heiner Fangerau, Sebastian Kessler & Urban Wiesing (eds.) - 2017 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.
    Kaum ein Thema scheint im privaten wie gesellschaftlichen Leben so umstritten zu sein wie die gesunde Lebensfuhrung - Pravention ist ein Kampfplatz von politischen Steuerungsinteressen, okonomischem Kalkul und weltanschaulichen Positionen. Durch die Aufarbeitung der soziohistorischen Entwicklung verschiedener Praventionsverstandnisse tragt dieser interdisziplinare Sammelband zu einem umfassenden Verstandnis von Gesundheitsfursorge und -vorsorge bei und lasst die politischen, soziologischen, rechtlichen und philosophischen Aspekte klar hervortreten.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  8
    Kunst oder Wissenschaft?: Konzeptionen der Medizin in der deutschen Romantik.Urban Wiesing - 1995 - Stuttgart: Frommann-Holzboog.
    Die Frage, ob sie eine Kunst oder eine Wissenschaft sei, begleitet die Medizin seit der Antike. Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage insbesondere im Hinblick auf den Einfluss Kants, Fichtes und Schellings auf das Selbstverstandnis der Medizin. Sie zeichnet die geschichtlichen Linien nach, die zum Verstandnis der gegenwartigen Situation fuhren und liefert wichtige Argumente zu einem zeitgemassen Selbstverstandnis der Medizin, das fur die wissenschaftstheoretische und ethische Diskussion in der Medizin von heute unverzichtbar ist. Since antiquity, the question has been whether (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  48.  54
    Soll man Doping im Sport unter ärztlicher Kontrolle freigeben?Urban Wiesing - 2010 - Ethik in der Medizin 22 (2):103-115.
    ZusammenfassungDer Artikel untersucht die Frage, ob es sinnvoll ist, Doping im Sport unter ärztlicher Kontrolle freizugeben. Dazu werden die Auswirkungen einer Freigabe untersucht, die stets nur eine begrenzte Freigabe wäre, allein wegen der Risiken. Die unangenehmen Begleiterscheinungen der Dopingkontrollen würden nicht entfallen. Die Auswirkungen einer Freigabe von Doping im Wettkampfsport wären entweder unsinnig oder aber mit Nachteilen behaftet. Es ist nicht notwendig, die Frage zu klären, was die „Idee des Sportes“ ausmacht und ob sie verändert werden darf. Allein unter praktischen (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  49.  16
    Rahmenbedingungen einer Forschungsethik der datenintensiven medizinischen Forschung.Urban Wiesing & Florian Funer - forthcoming - Ethik in der Medizin:1-14.
    Zusammenfassung Die Forschungs- und Regulierungsebene bei datenintensiver Forschung in der Medizin liegen auseinander. Ein heterogenes Feld aus regulierenden Institutionen mit regional ungleichen Regelungen, sowohl hinsichtlich der Dichte als auch der Restriktivität von Regelungen, steht einer globalen Entwicklung der Technologien entgegen. Trotz oder gerade wegen mangelnder global-gültiger Regulierungen können auch unverbindliche oder nur bedingt verbindliche normative Vorgaben der Orientierung dienen. Doch wie soll eine solche normative Regulierung angesichts datenintensiver Forschung in der Medizin ausgestaltet werden und woran soll sie sich orientieren? Die (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  8
    Menschen, lasst endlich die GÖTTER in Ruhe.Benno Hübner - 2004 - Wien: Passagen.
    Um das Recht auf sich selbst zu erringen, mussten die Menschen den GÖTTERN das Recht auf den Menschen nehmen. Seither verstanden sie sich immer weniger von den Pflichten einem HETERONOMEN Willen gegenüber als von ihren autonomen Rechten her, ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Diesem Selbstverständnis des westlichen Menschen sind jedoch, will es nicht zur gefährlichen Selbstgerechtigkeit erstarren, Grenzen gesetzt. Denn das ästhetisch-materielle Glück, welches diesem zu Grunde liegt, ist weltweit weder sozialisierbar noch im Hinblick auf die Zukunft der Menschheit ökologisch vertretbar. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 992