Results for 'Realisierung'

99 found
Order:
  1. Die Realisierung des Begriffs. Eine Untersuchung zu Hegels Schlußlehre.[author unknown] - 2006 - Tijdschrift Voor Filosofie 68 (2):395-397.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2.  69
    Realisierung und mentale Verursachung.Sven Walter - 2009 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 57 (5):689-708.
    The realization relation that allegedly holds between mental and physical properties plays a crucial role for so-called 'non-reductive physicalism' because it is supposed to secure both the ontological autonomy of mental properties and their ability to make a causal difference to the course of the causally closed physical world. For a long time however, the nature of the realization relation has largely been ignored in the philosophy of mind. It has only been a couple of years since accounts were proposed (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Die Realisierung.A. Gemelli - 1913 - Philosophisches Jahrbuch 26:360-379.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  8
    Die Realisierung unserer Bestimmung. Anerkennung als ontologischer wie auch ethischer Begriff.Heikki Ikäheimo - 2009 - In Christopher F. Zurn & Hans-Christoph Schmidt am Busch (eds.), Anerkennung. Berlin, Germany: Akademie Verlag. pp. 325-348.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  4
    Die Realisierung in Natur-und Geisteswissenschaft.Robert Jelke - 1923 - Société Française de Philosophie, Bulletin 28:221.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  4
    Die Realisierung in Natur- und Geisteswissenschaft.Robert Jelke - 1923 - Kant Studien 28 (1-2):221.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Die Realisierung. Ein Beitrag zur Grundlegung der Realwissenschaften. Zweiter Band.Oswald Külpe & August Messer - 1923 - Annalen der Philosophie 3 (2):297-300.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  5
    Die Realisierung. Ein Beitrag zur Grundlegung der Realwissenschaften.Ralph Barton Perry - 1913 - Revue de Métaphysique et de Morale 21 (2):9-10.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Die Realisierung idealer Normen in einer Maschine und im Menschen.Guido Küng - 1987 - Studia Philosophica 46:164-170.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  1
    Die realisierung: ein beitrag zur grundlegung der realwissenschaften.Oswald Külpe - 1912 - Leipzig,: S. Hirzel. Edited by August Messer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  22
    Die Realisierung des Begriffs: Eine Untersuchung Zu Hegels Schlusslehre.Georg Sans - 2004 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  12.  11
    Zur Realisierung der standardsprachlichen und dialektalen Innovationen des Frühneuhochdeutschen im Text Hic notanter proscripti (1412–1450) aus Jauer/Jawor. Eine phonematisch-graphematische Studie. [REVIEW]Piotr A. Owsiński - 2022 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Germanica 16:19-35.
    The article presents the results of the phonemic-graphemic analysis of the proscription entries from 15th century, which come from the book of city Jauer and were written down in the Silesian dialect of the Early New High German. Due to the analysis it could be proved, the text contains the standard Early New High German features as well as the dialectal structures and the sound changes, which are characteristic for the Silesian dialect. All the results of the exploration are supported (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  4
    Grenzen der Begründung Und Realisierung Einer Weltrepublik.Dennis Bätge, Sebastian Laukötter, Matthias Schliewe, Carsten Spengler & Frederik Steenblock - 2009 - In Otfried Höffe, Andreas Vieth & Sebastian Laukötter (eds.), Otfried Höffe: praktische Philosophie im Diskurs. New Brunswick, NJ: Ontos Verlag. pp. 133-148.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  6
    Külpe, Oswald, Die Realisierung. Bd. 2.August Messer - 1920 - Kant Studien 25 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  11
    Die Realisierung. Ein Beitrag zur Grundlegung der Realwissenschaften. [REVIEW]Ralph Barton Perry - 1913 - Philosophical Review 22 (5):550-553.
  16.  35
    Teleologie und Realisierung des Begriffs.Toru Ikeda - 2015 - Hegel-Jahrbuch 2015 (1):507-513.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Külpe, Oswald, Die Realisierung.Paul Luchtenberg - 1929 - Kant Studien 34:452.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  3
    Die Mechanische Realisierung Der Freiheit.Jan Müller - 2002 - Hegel-Jahrbuch 4 (1):147-153.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Oswald Külpe: Die Realisierung.Richard Müller - 1923 - Annalen der Philosophie 3:297.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  16
    Der Heilige Geist und die Realisierung des Glaubens in der Geschichte. Überlegungen zur systematischen Funktion der Pneumatologie.Christian Danz - 2016 - HTS Theological Studies 72 (4):1-7.
    Die systematische Funktion der Lehre vom Heiligen Geist für die theologische Dogmatik ist umstritten. Der Beitrag arbeitet in einer problemgeschichtlichen Perspektive die These aus, dass der Pneumatologie eine notwendige und eigene Funktion für die Explikation der Religion zukommt. Deren Thema ist, wie zu zeigen sein wird, das Wissen des religiösen Aktes um seine Einbindung in eine inhaltliche Überlieferung sowie deren Wandelbarkeit.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  9
    § 9 Die Realisierung des Begriffs in Hegels Jenaer Logik.Georg Sans - 2004 - In Die Realisierung des Begriffs: Eine Untersuchung Zu Hegels Schlusslehre. De Gruyter. pp. 143-167.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Külpe, Oswald, Die Realisierung[REVIEW]Paul Luchtenberg - 1929 - Société Française de Philosophie, Bulletin 34:452.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. T. Rendtorff : "Die Realisierung der Freiheit". [REVIEW]D. Müller - 1979 - Revue de Théologie Et de Philosophie 111:86.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  7
    Das Sichtbare der Wirklichkeiten: die Realisierung der Kunst aus ästhetischer Erfahrung ; John Dewey, Paul Cézanne, Mark Rothko.Dorothee Lehmann-Kopp - 1991 - Essen: Die Blaue Eule.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. KÜLPE, O. - Die Realisierung: Ein Beitrag zur Grundlegung der Realwissenschaften. [REVIEW]A. Wolf - 1913 - Mind 22:556.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  3
    Demokratie in der Weltgesellschaft? Einige Überlegungen zu den normativen Grundlagen politischer Ordnung und ihrer globalen Realisierung.Andreas Niederberger - 2006 - In Jens Badura (ed.), Mondialisierungen: »Globalisierung« Im Lichte Transdisziplinärer Reflexionen. Transcript Verlag. pp. 183-200.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  9
    Wychować człowieka prawdomównego: koncepcje, badania naukowe, wdrożenia = To raise a truthful persons conceptions, research studies, implementation = Die Erziehung eines wahrheitsliebenden Menschen Konzeptionen, wissenschaftliche Forschungen, Realisierung.Alicja Żywczok - 2016 - Katowice: Wydawnictwo Uniwersytetu Śląskiego.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  10
    Gemeinwohl Und Gemeinsinn Im Recht: Konkretisierung Und Realisierung Öffentlicher Interessen.Herfried Münkler & Karsten Fischer (eds.) - 2002 - Akademie Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Zur Geschichte der Molekulargenetik oder Die Realisierung des Unmoglichen.U. Winkler - 1985 - Philosophia Naturalis 22 (4):543.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  3
    Das Sichtbare der Wirklichkeiten: die Realisierung der Kunst aus ästhetischer Erfahrung ; John Dewey, Paul Cézanne, Mark Rothko.Dorothee Lehmann - 1991 - Essen: Die Blaue Eule.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Das Problem des Eudaimonismus Die Zusammenhänge von Gefühlszustand und sittlichem Wert: Alle Willensrichtung auf die Realisierung positiver und negativen Gefühlszuständen als Quellen, sondern aus positiven als Quellen hervor.Max Scheler - 1916 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 2:219.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Zur Metaphysik der Kunst. Eine logisch-ontologische Untersuchung des Werkbegriffs.Maria E. Reicher - 1998 - Graz: dbv-Verlag für die Technische Universität Graz.
    Thema der Arbeit ist der ontologische Status von Werken sowie die Beziehung zwischen Werken einerseits und Aufführungen, Manuskripten, Partituren, Schallplatten, Gemälden, Gebäuden, Drucken etc. andererseits. Es wird angeknüpft an den phänomenologischen Ansatz von Roman Ingarden (aber auch an den von Alexius Meinung). Diese Ansätze werden unter Verwendung moderner logischer Hilfsmittel weiterentwickelt und, wo notwendig, revidiert. Im ersten Kapitel wird ausführlich begründet, warum Werke (und zwar Werke aller Gattungen) abstrakte, typenartige Gegenstände sein müssen, die in konkreten Einzeldingen (z. B. Aufführungen) realisiert (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  33. The Multiple Realization Book.Thomas W. Polger & Lawrence A. Shapiro - 2016 - Oxford: Oxford University Press UK. Edited by Lawrence A. Shapiro.
    Since Hilary Putnam offered multiple realization as an empirical hypothesis in the 1960s, philosophical consensus has turned against the idea that mental processes are identifiable with brain processes, and multiple realization has become the keystone of the 'antireductive consensus' across philosophy of science. Thomas W. Polger and Lawrence A. Shapiro offer the first book-length investigation of multiple realization, which serves as a starting point to a series of philosophically sophisticated and empirically informed arguments that cast doubt on the generality of (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   70 citations  
  34.  20
    Misinterpreted Documents and Ignored Physical Facts: The History of ‘Hitler's Atomic Bomb’ needs to be corrected.Prof Dr Manfred Popp - 2016 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 39 (3):265-282.
    Zusammenfassung: Fehlinterpretierte Dokumente und ignorierte physikalische Fakten: Die Geschichte von,Hitlers Atombombe‘ muss korrigiert werden. Warum haben die deutschen Physiker während des Zweiten Weltkriegs keine Atombombe entwickelt? Seit mehr als 25 Jahren sind sich die Historiker einig, dass die deutschen Physiker wussten, wie eine Atombombe gebaut werden muss, dass aber ein Programm wie das amerikanische Manhattan‐Projekt zu ihrer Realisierung in Deutschland, erst recht während des Krieges, unmöglich war. Eine genaue Analyse aller erhaltenen Original‐Dokumente über die Arbeit an der Atombombe während (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  35.  14
    Misinterpreted Documents and Ignored Physical Facts: The History of ‘Hitler's Atomic Bomb’ needs to be corrected.Manfred Popp - 2016 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 39 (3):265-282.
    Zusammenfassung: Fehlinterpretierte Dokumente und ignorierte physikalische Fakten: Die Geschichte von,Hitlers Atombombe‘ muss korrigiert werden. Warum haben die deutschen Physiker während des Zweiten Weltkriegs keine Atombombe entwickelt? Seit mehr als 25 Jahren sind sich die Historiker einig, dass die deutschen Physiker wussten, wie eine Atombombe gebaut werden muss, dass aber ein Programm wie das amerikanische Manhattan‐Projekt zu ihrer Realisierung in Deutschland, erst recht während des Krieges, unmöglich war. Eine genaue Analyse aller erhaltenen Original‐Dokumente über die Arbeit an der Atombombe während (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  36.  14
    Geschichte und Freiheitsbewusstsein: zur Dialektik der Freiheit bei Hegel und Marx.Andreas Arndt - 2015 - Berlin: Eule der Minerva Verlag.
    Weltgeschichte ist, nach Hegel, Fortschritt im Bewusstsein der Freiheit. Das Prinzip der Freiheit geht jedoch auf seine Realisierung, wie Hegel vor allem im Blick auf das christliche Freiheitsprinzip zeigt. Das Freiheitsbewusstsein wird somit zur kritischen Instanz gegenuber der gesellschaftlich-politischen Wirklichkeit. Hegel nimmt damit das junghegelianische Programm der Verwirklichung der Philosophie vorweg, in dem jedoch das Konzept der Freiheitsgeschichte weitgehend durch eine Entfremdungsgeschichte ersetzt wurde. Karl Marx dagegen greift Hegels Konzept an der Problematik auf, die Hegel gesehen, aber fur die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  6
    Denken des Einen: Studien zur neuplatonischen Philosophie und ihrer Wirkungsgeschichte.Werner Beierwaltes - 1985 - Verlag Vittorio Klostermann.
    Die Frage nach dem Einen als dem Grund und Ziel des Vielen hat das Philosophieren von Anfang an bewegt. 'Denken des Einen' thematisiert die eigentumliche Gestalt dieser Frage, wie sie der Neuplatonismus (vor allem in Plotin, Porphyrios und Proklos) erreicht hat und analysiert die Struktur dieses Denkens anhand einiger Leitbegriffe: Neuplatonisches Denken als Theorie einer All-Einheit, Entfaltung des Einen als Bestimmung der Wirklichkeit im Ganzen, universale Realisierung des Bildes auf das Eine hin, dialektisches Erkennen, Sprache und Mythos, mystische Einung. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  18
    Luthers Theologie: Ethik? Christliche Ethik?Theo A. Boer - 2006 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 48 (1):18-32.
    ZusammenfassungWährend eines Abendessens in einem amerikanischen Restaurant wurde eine Gruppe von christlichen Ethikern, von denen einige Lutheraner waren, von einer jungen Frau angesprochen. Als sie hörte, welchen Beruf die Gruppe ausübte, antwortete sie: »Ich bin eine Lutheranerin – daher habe ich zu christlicher Ethik nichts zu sagen.« Dieser Artikel versucht herauszufinden, in welcher Hinsicht die Frau Recht gehabt haben könnte. Ich argumentiere dafür, dass zu dem Bereich des »Ethischen« zumindest drei Charakteristika gehören: Universalität, Normativität, und ein Verweis auf einen Begriff (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  6
    Embodied Mediation: AVATAR and its Systems.Bruce Clarke - 2012 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 3 (1):24-41.
    Der Aufsatz untersucht die fiktive Technologie, die Avatar in Bezug zu weiteren im Text genannten Netzwerken antreibt. Als eine narrative Realisierung von embodied mediation (verkörperter Vermittlung bzw. Mediatisierung) ist der Avatar in avatar die organische Metamorphose eines medialen Systems, ein hybrider biokybernetischer Apparat, der bedeutsame existentielle Widersprüche generiert. avatar ist weiterhin eine Allegorie derjenigen Medientechnik, die für seine eigene Produktion angewendet wurde. Das Begehren, die disembodied mediations (entkörperte Vermittlung bzw. Mediatisierung) zu mediatisieren, Zeichen in Gegenstände zurück zu verwandeln, beruht (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  11
    La maggiore felicità possibile: Untersuchungen zur Philosophie der Aufklärung in Nord- und Mittelitalien.Wolfgang Rother - 2005 - Basel: Schwabe.
    Das Gluck bildet seit den Anfangen abendlandischen Denkens das thematische Zentrum der praktischen Philosophie. Die Realisierung des grosstmoglichen Glucks der grossten Zahl, die sich die Aufklarung auf ihre Fahne geschrieben hat, gehort zu den theoretischen praktischen Herausforderungen der Gegenwart. Dieser ungebrochenen Aktualitat verdankt die Aufklarung vielfaltige Bemuhungen zu ihrer Erforschung, in die sich die vorliegenden Untersuchungen einreihen. Indem sie ihr Augenmerk auf die expliziten wie impliziten philosophischen Aufklarungsdenker richten und durch eine philosophisch geleitete Lekture ihrer Texte das komplexe philosophische (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  15
    Erziehung Und Demokratie: Europäische, Muslimisch Und Arabische Länder Im Dialog.Fathi Triki, Jacques Poulain & Christoph Wulf (eds.) - 2009 - Akademie Verlag.
    Demokratische Lebensbedingungen sind nur möglich, wenn Menschen mit Hilfe von Erziehung und Bildung über die Fähigkeit verfügen, ihre gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Verhältnisse so zu gestalten, dass sie sich an den menschlichen Grundrechten orientieren. Erziehung und Bildung dürfen nicht auf die Maximierung von Leistungsfähigkeit, Demokratie und gesellschaftliches Zusammenleben nicht auf die bloße Befolgung von Gesetzen und Regeln reduziert werden. Erziehung und Bildung umfassen wissen lernen, handeln lernen, zusammenleben lernen und sein lernen. Gelingende Demokratie zielt auf Lebens-, Interaktions-, Kommunikationsverhältnisse, die sich (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  33
    Naturalisierung der Intentionalität.Wolfgang Barz - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (2):189-200.
    Der Beitrag versucht zu zeigen, dass Intentionalität nicht deshalb problematisch ist, weil sie unser naturalistisches Weltbild herausfordert, sondern deshalb, weil sie gegen gewisse logische Intuitionen zu verstoßen scheint, und dass die angemessene Reaktion auf dieses Problem nicht darin besteht, über die physikalische Realisierung intentionaler mentaler Zustände, sondern über die logische Form intensionaler Sätze nachzudenken. Als Zeuge führt der Autor Fred Dretske an, dessen Analyse der Intentionalität sich bei näherem Hinsehen als naturalistisch verbrämte Theorie der logischen Form intensionaler Sätze herausstellt.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  21
    Brain Banking für die Forschung – eine empirisch-ethische Analyse praktischer Herausforderungen.Katharina Beier & Lisa Frebel - 2018 - Ethik in der Medizin 30 (2):123-139.
    ZusammenfassungIn der ethischen Debatte um die Forschung mit Biobanken wird selten zwischen verschiedenen Biomaterialien differenziert. Vor diesem Hintergrund widmet sich die vorliegende qualitative Interviewstudie erstmals den praktischen Herausforderungen, die sich bei der Sammlung von postmortal gewonnenem menschlichem Gehirngewebe zu Forschungszwecken aus Sicht von in diese Praxis involvierten Experten in Deutschland stellen. Im Zentrum der ethischen Analyse stehen Herausforderungen der Spenderrekrutierung, der Kommunikation über eine Gehirnspende sowie der informierten Zustimmung. Unsere Ergebnisse relativieren zum einen die Annahme eines sogenannten Spendermangels, insofern insbesondere (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  32
    Freispruch durch Geschichte. Schellings verbesserte Theodizee in Auseinandersetzung mit Leibniz in der Freiheitsschrift.Thomas Buchheim - 2009 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 51 (4):365-382.
    ZUSAMMENFASSUNGEin Gutteil von Schellings Freiheitsschrift ist dem Problem der Theodizee gewidmet. Schelling setzt sich darin mit einigen Pfeilern des Leibnizschen Theodizeekonzepts auseinander, die bis heute als argumentativer Höhepunkt rationaler Theodizee angesehen werden. Aus einer berechtigten Kritik an Leibniz in drei Punkten entwickelt Schelling aber ein verbessertes Konzept, das auf der Idee eines geschichtlich mithandelnden Gottes fußt: Die von Schelling gegen Leibniz eingeforderte Positivität des Bösen macht die Möglichkeit des Bösen zum Definitionsmerkmal des höchsten durch eine Schöpfung realisierbaren Gutes, nämlich der (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45.  4
    Wort und Liebe: Aphorismen 1931.Ferdinand Ebner - 2015 - Wien: LIT. Edited by Richard Hörmann & Krzysztof Skorulski.
    Das Wort des Menschen gehe hervor aus seinem Verstummen vor Gott und aus der Fülle seines Lebens in Gott. Diese Fülle des Lebens ist die Liebe. Man muß das Wort von der Liebe aus verstehen, sonst versteht man es in seinem tiefsten Wesen nicht. Die Bedenker des Wortes müssen Philologen sein, müssen das Wort lieben. Man muß aber auch die Liebe vom wesentlichen Sinn des Wortes her beleuchten - sonst versteht man sie am Ende wieder nur und mißversteht sie als (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  8
    Projektmedizin: Neue Medizin, technologie-induzierter Wertewandel und ethische Pragmatik.Bernhard Irrgang - 2012 - Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
    German description: Projektmedizin umfasst verschiedene Formen der Anwendung hypermoderner Technologie in der Medizin, die in klinischen Studien und im medizinischen Alltag geprueft wurde. Ihr primäres Ziel ist nicht mehr nur die unmittelbare Behebung von Krankheiten, sondern die Realisierung von Patientenwuenschen nach Selbstgestaltung, Familienplanung und Lifestyle mit Hilfe von Technoresearch. Dies hat einen technologiebedingten Wertewandel zur Folge. Die Conditio Humana emanzipiert sich von der klassischen Konzeption eines vorgegeben natuerlichen Wesens des Menschen. Bernhard Irrgang erarbeitet Grundlagenwissen fuer ethische Diskussionen ueber Projektmedizin (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  19
    Haben Patient*innen die moralische Pflicht, ihre klinischen Daten für Forschung bereitzustellen? Eine kritische Prüfung möglicher Gründe.Martin Jungkunz, Anja Köngeter, Katja Mehlis, Markus Spitz, Eva C. Winkler & Christoph Schickhardt - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (2):195-220.
    Die Sekundärnutzung klinischer Daten für Forschungs- und Lernaktivitäten hat das Potenzial, medizinisches Wissen und klinische Versorgung erheblich zu verbessern. Zur Realisierung dieses Potenzials bedarf es einer ethischen und rechtlichen Grundlage für die Datennutzung, vorzugsweise in Form der Einwilligung von Patient*innen. Damit stellt sich die grundsätzliche Frage: Haben Patient*innen eine moralische Pflicht, ihre klinischen Daten für Forschungs- und Lernaktivitäten zur Verfügung zu stellen?Auf Basis eines ethischen Ansatzes, der als „sorgender Liberalismus“ bezeichnet werden kann, werden folgende Argumente zur Begründung einer Pflicht (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  7
    Königsberger Kantiana: [Immanuel Kant. Werke. Volksausgabe Bd. 1].Immanuel Kant, Arnold Kowalewski & Werner Stark - 2000 - Meiner, F.
    Arnold Kowalewski (1873-1945) war der letzte Vertreter der Königsberger Kant-Forschung, die mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges abbrach. Von dem unabgeschlossenen Projekt einer Volksausgabe der Kantischen Schriften in 5 Bänden, mit dem er von der Stadt Königsberg 1941 beauftragt worden war, um einen Überblick über das Kantische Schaffen zu erleichtern, ist allein das Typoskript für Band 1 vollständig ausgearbeitet worden. Der wissenschaftlichen Öffentlichkeit war der erreichte Stand der Realisierung unbekannt. Typoskript, korrigierte Druckfahnen und weitere Dokumente zur Entstehung der Ausgabe (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  3
    Überflusswesen.Karl-Josef Pazzini - 2022 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 31 (2):80-97.
    Gefragt wird, ob die Erzählung vom „Mängelwesen“ bei Gehlen und in der Psychoanalyse eine Inversion ist, wie sie Freud beim Deuten von Träumen entdeckt: Nicht geredet werden kann von einem Füllewesen. Mängelwesen ist Reflex eines unbegriffenen Erschreckens über die Realabstraktion des Menschen zum Individuum im Kapitalismus. Dieses Wesen ist nicht von der Ordnung der Biologie. Es mangelt nicht an Reißzähnen oder Fell, sondern an gelebter Kollektivität, einem sozialen Band, an der Realisierung einer nicht nur in der psychoanalytischen Kur vorkommenden (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  5
    Die Bedeutung der Wirtschaft: Ein Weg aus der Knechtschaft.Wolfgang Senz - 2012 - Frankfurt am Main: Peter Lang.
    Die Marktwirtschaft, wie sie bisher in Form der Neoklassik in der Geschichte Realisierung gefunden hat, ist als reduktionistische Konstruktion zuruckzuweisen bzw. ist fortgesetzt zu einem adaquaten Verstehen von Wirtschaft und ihrer Bedeutung vorzudringen. Dieses Vordringen, das die Marktwirtschaft nicht verlasst ( ), muss von einer konsequent philosophischen - dialektischen - Argumentation getragen sein, der es alleine zukommt, die Menschen ihrer Wurde gemass betrachten zu konnen. Die Neoklassik verweigert den Diskurs mit der dialektischen Philosophie, da sie anders ihre begrundungstheoretischen Defizite (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 99