Results for 'Michael Jahr'

1000+ found
Order:
  1.  7
    Fast and optimal decoding for machine translation.Ulrich Germann, Michael Jahr, Kevin Knight, Daniel Marcu & Kenji Yamada - 2004 - Artificial Intelligence 154 (1-2):127-143.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  29
    Regelfolgen 20 Jahre nach Kripkes Wittgenstein.Michael Esfeld - 2003 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 57 (1):128 - 138.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  3.  17
    Der Intellektuelle: Rolle, Funktion und Paradoxie: Festschrift für Michael Fischer zum 65. Geburtstag.Michael W. Fischer, Ilse Fischer & Ingeborg Schrems (eds.) - 2010 - Frankfurt am Main: Peter Lang.
    Diese Festschrift für Michael Fischer ist ein Patchwork und eine wunderbare Mischung aus Wissenschaft, Persönlichem, Freundschaft und Genuss. Sie setzt sich aus unterschiedlichen und vielseitigen Texten, Zeichnungen und Bildern zusammen, von Menschen, die ihn begleitet haben, manche viele Jahre, manche nur eine kurze, aber entscheidende Zeit. Studentinnen und Studenten, die von ihm gelernt haben, Kolleginnen und Kollegen, die mit ihm Ideen entwickelt, Projekte initiiert und geforscht haben, Freunden aus Kunst und Kultur, Theater, Oper und den Bühnen des Lebens, nämlich: (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  20
    50 Jahre Grundschicht der Troposphäre: Eine erinnerung an karl schneider-carius und das geophysikalische institut der universität leipzig.Michael Börngen, Thomas Foken & Peter Hupfer - 2004 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 12 (4):201-212.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  4
    Symbolischer Realismus Tillichs Mythostheorie im Horizont der zwanziger Jahre.Michael Moxter - 2015 - In Gerhard Schreiber & Heiko Schulz (eds.), Kritische Theologie: Tillich in Frankfurt. De Gruyter. pp. 195-214.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Michael Josef Fesl: briefe an bernard bolzano 1831 1836.Otto Neumaier & Peter Michael Schenkel (eds.) - 2020 - Baden-Baden: Academia.
    Von allen Briefwechseln, die Bernard Bolzano (1781?1848) führte, war der mit seinem Schüler und Freund Michael Josef Fesl (1788?1864) bei weitem der umfangreichste. Insgesamt tauschten die beiden etwa 730 Briefe aus. Da wegen der grossen Zahl der Briefe in der Bernard-Bolzano-Gesamtausgabe ab dem Jahr 1831 nur noch die Briefe des Lehrers an seinen Schüler veröffentlicht werden, erscheinen die Briefe Fesls an Bolzano in den Beiträgen zur Bolzano-Forschung. 0Der vorliegende Band enthält Fesls Briefe der Jahre 1831?1836. Ihr Hauptthema sind (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  17
    Tendenzen der Zwanziger Jahre. Zum Diskurs der Klassischen Moderne in Deutschland.Michael Makropoulos - 1991 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 39 (1-6):675-687.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  10
    Evangelische Friedensethik nach dem Irakkrieg: 10 Jahre Orientierungspunkte für Friedensethik und Friedenspolitik der EKD.Michael Haspel - 2003 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 47 (1):264-279.
    The Iraq war poses new challenges for Protestant peace ethics. Starting from an analysis of the document of the Evangelical Church in Germany »Steps on the Way towards Peace« it is argued, that the set of criteria for the legitimate use of military force provided there, is neither consistent nor workable. This seems to result from a misperception of the recent debate on just and limited war-theory. By putting under scrutiny the ethical judgments of the Kosovo, Afghanistan and Iraq war (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  10
    Vernunftkritik und Aufklärung: Studien zur Philosophie Kants und seines Jahrhunderts.Michael Oberhausen (ed.) - 2001 - Stuttgart: Frommann-Holzboog.
    Inhalt: Michael Albrecht: Zum Wortgebrauch von 'Aufklarung' bei Johann Joachim Spalding. Mit einer Bibliographie der Schriften und zwei ungedruckten Voten Spaldings - Bruno Bianco: Schulbegriff und Weltbegriff der Philosophie in der Wiener Logik. Ein Beitrag zum Verstandnis von Kants Philosophie- und Wissenschaftsbegriff - Luigi Cataldi Madonna: Theorie und Kritik der Vernunft bei Gottfried Wilhelm Leibniz - Claudio Cesa: Reformation statt Aufklarung. Hegel uber Friedrich den Grossen - George di Giovanni: Rehberg, Reinhold und C. C. E. Schmid uber Kant und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  13
    Eine mehrfache Dessauer Reminiszenz: Johann Andreas Lebrecht Richter und sein Bildnisrelief von Benjamin Schubert aus dem Jahre 1838.Michael Puls - 2017 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 69 (3):247-263.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  16
    Eine »Andere« Hermeneutik: Georg Misch Zum 70. Geburtstag - Festschrift Aus Dem Jahr 1948.Michael Weingarten (ed.) - 2005 - Transcript Verlag.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  7
    Eine »andere« Hermeneutik: Georg Misch zum 70. Geburtstag - Festschrift aus dem Jahr 1948.Michael Weingarten (ed.) - 2005 - transcript Verlag.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  25
    Die Vollständigkeit der kantischen Urteilstafel: mit einem Essay über Freges Begriffsschrift.Michael Wolff - 1995 - Verlag Vittorio Klostermann.
    In diesem Buch wird ein zweihundert Jahre altes Problem gelost: Wie beweist Kant in der Kritik der reinen Vernunft die Vollstandigkeit seiner Urteilstafel? Da diese Tafel, zusammen mit der Kategorientafel (die von ihr abhangt) das Herzstuck von Kants Hauptwerk ausmacht, gilt das Problem von jeher als Kernproblem der Kantinterpretation. Uberraschenderweise kann es durch sorgfaltige immanente Textauslegung gelost werden: Nachweisbar ist, dass das Leitfadenkapitel, also der unmittelbare Kontext der Urteilstafel innerhalb der Kritik, eine dicht geschriebene Argumentationsskizze zu einem strengen Vollstandigkeitsbeweis enthalt, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   22 citations  
  14.  10
    Finanzdienstleistungen: Darstellung - Analyse - Kritik.Michael Bitz & Gunnar Stark - 2014 - Walter de Gruyter.
    Dieses Lehrbuch vermittelt einen systematischen Überblick über die grundlegenden Funktionen der auf Finanzmärkten agierenden Anbieter sowie die von ihnen angebotenen Finanzdienstleistungen. Sein Spektrum reicht von der Finanzierung und Vermögensanlage bei Banken und Versicherungen über die verschiedenen Formen von Wertpapier- und Wertpapiertermingeschäften bis hin zum Abschluss von Versicherungsverträgen und ähnlichen Maßnahmen zur Risikoverlagerung. In der Neuauflage werden wiederum zahlreiche Entwicklungen der letzten Jahre wie etwa Mittelstandsanleihen, Exchange-Traded Funds oder Derivatgeschäfte von Kommunen in die Betrachtung einbezogen. Das Kapitel über Wertpapiertermingeschäfte wurde grundlegend (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  14
    Die Ästhetik Karl Leonhard Reinholds: Transzendentalphilosophische Geschmackskritik vor Kant.Michael Schmidt - 2023 - De Gruyter.
    Karl Leonhard Reinhold publizierte Ende der 1780er-Jahre eine Reihe von Schriften, mit denen er beanspruchte, Immanuel Kants geschmackstheoretische Ausführungen der Kritik der Urteilskraft zu antizipieren. Ziel dieser Studie ist eine bis dato nicht vorgenommene umfassende kontextualisierende Analyse dieser frühen ästhetischen Ansätze, die u. a. auf das Schöne und die Kunst appliziert werden. Reinhold diskutiert die seiner Ansicht nach einseitigen Lustkonzeptionen von Dubos, Pouilly, Wolff, Mendelssohn, Sulzer und Helvétius, welche er mit seiner eigenen Theorie des Vergnügens ergänzt. Die Empfindungstheorie Ernst Platners (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  10
    Medienlandschaft Saar: Von 1945 Bis in Die Gegenwart.Michael Kuderna, Rainer Hudemann & Clemens Zimmermann (eds.) - 2010 - Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
    1;Band 1;4 1.1;Inhalt;6 1.2;Einfuhrung in das Gesamtprojekt;8 1.3;Einfuhrung in den Band 1;26 1.4;Medienpolitik im Zeichen von Demokratisierung, Kontrolle und Teilautonomie;42 1.4.1;Tagespresse im Saargebiet 1918 1945;44 1.4.2;Demokratisierung im inneren Widerspruch;68 1.4.2.1;Franzosische und saarlandische Printmedienpolitik 1945 1955;68 1.4.3;Kirchen, Medien, Offentlichkeiten;108 1.4.3.1;Eine medienpolitische Kirchengeschichte der Saarautonomie 1945 1959;108 1.5;Rundfunk und Fernsehen;134 1.5.1;Die Saarlandmacher;136 1.5.1.1;Der Aufbau des Saarlandischen Rundfunks und die Autonomie des Landes 1946 1955;136 1.5.2;Musik als Anker politischer und medialer Attraktivitat;200 1.5.2.1;Umfang und Grenzen der franzosischen Impulse in der musikalischen Programmgestaltung des Rundfunks (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Utopie als Vermarktung. Nozicks missbräuchliche Verwendung des Begriffs Utopie für seine libertäre Staatstheorie.Michael W. Schmidt - 2010 - In Ulrich Arnswald & Hans-Peter Schütt (eds.), Thomas Morus' Utopia und das Genre der Utopie in der Politischen Philosophie. Kit Scientific Publishing. pp. 105-113.
    In Anarchie, Staat, Utopia aus dem Jahre 1974 legte Robert Nozick eine libertäre Staatstheorie dar, die er auch als Utopie verstanden wissen will. Ist nun diese Selbst-Etikettierung berechtigt? Hierzu möchte ich sowohl Nozicks Auffassung von einer Utopie betrachten, als auch nach einem sinnvollen Utopie-Begriff suchen, dem ein als utopisch bezeichneter Text zu genügen hat. Dabei werde ich hauptsächlich den Blick auf Thomas Morus’ genre-prototypischen Text über die Insel Utopia richten. Neben der Frage, ob Nozicks Staatstheorie als Utopie bezeichnet werden sollte, (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Frigulus: Hiberno-Latin Author or Pseudo-Irish Phantom? Comments on the Edition of the Liber Questionum in Euangeliis.Michael Gorman - 2005 - Revue D’Histoire Ecclésiastique 100 (2):425-455.
    This critique of the edition of the anonymous early medieval commentary on Matthew published in CCSL 108F in 2003 explains that there is no evidence for an Irish origin of the work. Furthermore, the apparatus fontium in the edition is largely deceptive. Cette critique de l’édition du commentaire anonyme de Matthieu, daté du haut moyen âge, publié dans le Corpus Christianorum Series Latina , explique qu’il n’y a aucune évidence d’une origine irlandaise de l’œuvre. De plus, l’apparat des sources est (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  5
    Compulsory or non-compulsory seminars.Michael Gommel, Claudia Raichle, Patrick Müller & Frieder Keller - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (1):21-27.
    ZusammenfassungDie Beschäftigung mit der ethischen Dimension des ärztlichen Handelns beruht auf der freiwilligen Einsicht in deren Notwendigkeit. Es stellte sich die Frage, ob die Anwesenheit von Studierenden, die nur durch den Zwang des Stundenplans Ethikseminare besuchen, die Qualität der Veranstaltungen messbar negativ beeinflusst. In einer über 2 Jahre umfassenden Umfrage zu Lernzielen, Unterrichtsatmosphäre, Moderation und Fächerwichtigkeiten wurden die Ethikseminare an der Universität Ulm evaluiert. Hierzu bekamen wir Fragebögen von 192 freiwillig Teilnehmenden des Jahrgangs 2001/2002 und von 293 Pflichtteilnehmern des Jahrgangs (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  20. Nachlese zum Fichte-Jahr 1962 u. a.Hans Michael Baumgartner - 1964 - Philosophisches Jahrbuch 71 (2):423.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  3
    Hermann-Broch-Handbuch.Michael Kessler & Paul Michael Lützeler (eds.) - 2015 - De Gruyter.
    Hermann Broch (1886-1951) gehört mit seinen Novellen, Dramen, Gedichten und vor allem mit seinen Romanen zu den bedeutendsten und innovativsten deutschsprachigen Autoren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein Gesamtwerk, zu dem auch Tausende von Briefen gehören, umfasst nicht nur poetische Texte von Weltrang, sondern auch Schriften zur Literatur, zur Philosophie, zur Politik, zur Demokratie- und zur Massenwahntheorie. Das vorliegende Handbuch wurde in Kooperation mit einem internationalen Forscherteam realisiert. Es setzt sich zum Ziel, Brochs Biographie und sein gesamtes literarisches und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  5
    Die kulturelle Anpassung des Menschen.Michael Tomasello - 2011 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2011 (1):39-66.
    Im Unterschied zu anderen Primaten ist der Mensch in vielerlei Hinsicht biologisch an die Kultur angepaßt. Ganz eindeutig zeigt sich dies in der Tatsache, daß nur menschliche Kulturtraditionen über historische Zeiträume hinweg Veränderungen akkumulieren (Ratchet-Effekt). Als Schlüsselanpassung kann die Fähigkeit von Individuen gelten, andere Individuen als intentional Handelnde zu begreifen, als intentionale Agenten, die dem eigenen Selbst vergleichbar sind. Diese einzigartige, nur bei dieser Spezies auftretende Form der sozialen Kognition tritt in der menschlichen Ontogenese im Alter von ungefähr einem (...) auf, etwa wenn Säuglinge damit beginnen, sich auf andere Personen mit verschiedenen Aktivitäten in gemeinsamer Aufmerksamkeit einzulassen, die Blickfolgebewegung, soziales Referenzieren und gestische Kommunikation verlangen. Die Fähigkeiten zur gemeinsamen Aufmerksamkeit bei kleinen Kindern bilden dann eine Reihe von leistungsstarken Formen des kulturellen Lernens heraus, die unvergleichlich sind und Spracherwerb, Redekompetenz, Gebrauch von Werkzeugen und weitere einschlägige Tätigkeiten ermöglichen. Es sind im wesentlichen diese neuartigen Formen des kulturellen Lernens, die es den Menschen erlauben, ihre kognitiven Ressourcen sowohl gleichzeitig als auch über historische Zeiträume hinweg auf eine Weise zu bündeln, die im Tierreich einzigartig ist. (shrink)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  6
    Strategien der Filmanalyse: zehn Jahre Münchner Filmphilologie: Prof. Dr. Klaus Kanzog zum 60. Geburtstag.Ludwig Bauer, Elfriede Ledig & Michael Schaudig (eds.) - 1987 - München: Verlegergemeinschaft Schaudig/Bauer/Ledig.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  11
    Werke und Freuden: Michel Foucault - eine Biografie.Michael Fisch - 2011 - Bielefeld: Transcript.
    Diese Biographie entwirft ein neuartiges Bild von einem der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts. Erstmals werden darin die reichen Editionen kürzerer Texte und Vorlesungen Michel Foucaults, die seit Mitte der 1990er Jahre entstanden sind, biographisch ausgewertet und für neue Einsichten in den Zusammenhang von Leben und Werk des einflussreichen Theoretikers fruchtbar gemacht. Stärker als die gängigen biographischen Deutungen lässt diese Biographie Foucaults Texte und seine Stimme selbst sprechen und wird so einem Leben, das im Medium des Denkens nach Freiheit strebte, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  23
    Spuren einer anderen Hermeneutik – Hermeneutik als Tätigkeitstheorie.Michael Weingarten - 2005 - In Eine »Andere« Hermeneutik: Georg Misch Zum 70. Geburtstag - Festschrift Aus Dem Jahr 1948. Transcript Verlag. pp. 349-359.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  7
    Emotionen und Verhalten: in theologischer und philosophischer Perspektive.Bernd Harbeck-Pingel & Michael Roth (eds.) - 2012 - Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
    English summary: The account of the fate of Stephen takes up a large part in the Acts of the Apostles. Being the first martyr, Stephen became a Saint and the patron of many churches. There is, however, a modern exegetical tradition which blames Stephen himself for his violent death. Against this, Haaker emphasises the psychological and historical plausibility of Luke's account. The volume reflects the drama of the biblical narrative of Stephen and provides incisive examples of its reception history until (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  4
    Freiheit.Michael Schefczyk - 2023 - In Frauke Höntzsch (ed.), Mill-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 259-263.
    John Stuart Mill wird häufig als prototypischer Vertreter eines „negativen Freiheitsbegriffs“ dargestellt. Eine solche Charakterisierung ist anachronistisch. Die Unterscheidung zwischen positiver und negativer Freiheit ist erst lange nach Mills Tod von Isaiah BerlinBerlin, Isaiah eingeführt worden. Durch Berlin ausgelöste Fragen begrifflicher Abgrenzung, die in der Politischen Philosophie der letzten fünfzig Jahre große Aufmerksamkeit erhalten haben (nicht zuletzt aufgrund der Unklarheiten in Berlins Distinktion), tauchen bei Mill nicht auf und – wichtiger noch – lassen sich auch nicht ohne weiteres auf ihn (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  17
    Compulsory or non-compulsory seminars.Dipl-Biol Michael Gommel, Claudia Raichle, Patrick Müller & Frieder Keller - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (1):21-27.
    ZusammenfassungDie Beschäftigung mit der ethischen Dimension des ärztlichen Handelns beruht auf der freiwilligen Einsicht in deren Notwendigkeit. Es stellte sich die Frage, ob die Anwesenheit von Studierenden, die nur durch den Zwang des Stundenplans Ethikseminare besuchen, die Qualität der Veranstaltungen messbar negativ beeinflusst. In einer über 2 Jahre umfassenden Umfrage zu Lernzielen, Unterrichtsatmosphäre, Moderation und Fächerwichtigkeiten wurden die Ethikseminare an der Universität Ulm evaluiert. Hierzu bekamen wir Fragebögen von 192 freiwillig Teilnehmenden des Jahrgangs 2001/2002 und von 293 Pflichtteilnehmern des Jahrgangs (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  29.  22
    Zur Edition.Michael Weingarten - 2005 - In Eine »Andere« Hermeneutik: Georg Misch Zum 70. Geburtstag - Festschrift Aus Dem Jahr 1948. Transcript Verlag. pp. 7-14.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  6
    Briefwechsel 1734-1735: Unter Einschluß des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched.Manfred Rudersdorf, Michael Schlott, Rüdiger Otto & Detlef Döring - 2007 - Walter de Gruyter.
    Der vorliegende dritte Band der Briefedition dokumentiert den Briefwechsel der Jahre 1734 und 1735. Mit seiner Ernennung zum Professor für Logik und Metaphysik und seiner Heirat mit Luise Adelgunde Victorie Kulmus ist Gottsched Mitte der 1730er Jahre in Leipzig fest etabliert. Die Briefe bieten wichtige Einblicke in die Entwicklung der von ihm geleiteten Deutschen Gesellschaft (vor allem zu dem von ihr herausgegebenen ersten Periodikum zur Literaturwissenschaft), in die Aufnahme und Wirkung seiner Werke, u.a. der Theaterstücke, und in seine Übersetzertätigkeit. Sie (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  14
    Sportwissenschaft: quo vadis? – Ein Beitrag zur Genese und Struktur der Zeitschrift Sportwissenschaft im Kontext aktueller universitärer Entwicklungen/ Quo vadis, sports science? On the evolution and structure of the German Journal of Sports Science in the context of recent developments in the university system.Eike Emrich & Michael Krüger - 2012 - Sport Und Gesellschaft 9 (3):245-277.
    Zusammenfassung Die Zeitschrift Sportwissenschaft besteht seit 1971. Als älteste und einzige interdisziplinäre Zeit­schrift für das Fach Sportwissenschaft genießt sie hohe fachliche Reputation. Im letzten Jahr kam es zu einer vorzeitigen Ablösung und Neubesetzung des Herausgeberkollegiums durch die institu­tioneilen Herausgeber Deutscher Olympischer Sportbund, Bundesinstitut für Sportwissen­schaft und Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft. Hintergrund war ein Konflikt über die Bewertung von Publikationsleistungen in der Sportwissenschaft im Zusammenhang mit dem Universitäts-Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung. Der Beitrag untersucht die Hintergründe dieses Konflikts, indem zunächst (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  77
    Ist der Geist im Kopf? Beiträge zur These des erweiterten Geistes.Jan G. Michel, Kim J. Boström & Michael Pohl (eds.) - 2015 - Brill/mentis.
    Im Jahre 1998 verblüfften Andy Clark und David Chalmers die philosophische Gemeinschaft mit der so genannten These des erweiterten Geistes, die im Kern besagt, dass kognitive Systeme nicht-biologische Komponenten enthalten können und sich damit über die Grenzen biologischer Organismen hinaus erstrecken können. Die These wird seitdem nicht nur von Philosophen, sondern auch von Kognitions- und Neurowissenschaftlern intensiv und kontrovers diskutiert. In den Beiträgen, die in dem vorliegenden ersten deutschsprachigen Band zur These des erweiterten Geistes versammelt sind, werden u.a. die folgenden (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Michael Diers, "Warburg aus Briefen. Kommentare zu den Kopiebüchern der Jahre 1905-1918". [REVIEW]Massimo Ferrari - 1994 - Rivista di Storia Della Filosofia 49 (3):617.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  19
    Epistularum Byzantinarum Initia, conscripsit Michael Grünbart.Georgios Fatouros - 2004 - Byzantinische Zeitschrift 96 (1):293-295.
    Durch die Veröffentlichung des vorliegenden Bandes wird ein Desideratum der Briefliteratur verwirklicht, auf welches bereits S. Lampros im Jahr 1915 hingewiesen hat. Es handelt sich um ein alphabetisches Verzeichnis der Anfänge aller in griechischer Sprache geschriebener Briefe aus dem Zeitraum von etwa 300 n.Chr. bis ca. 1500, das über 15.000 Briefexordia von etwa 260 spätgriechischen und byzantinischen Briefschreibern umfaßt und sich auf die jeweils neuesten Editionen von Briefsammlungen stützt, wobei an die 890 Eintragungen von unedierten Briefen stammen. Treffliche Emendationen (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  27
    Michael Maas, Exegesis and empire in the early Byzantine mediterranean. Junillus Africanus and the Instituta Regularia Dicinae Legis. With a contribution by Edwards G. Mathews, Jr. With the Latin text established by Heinrich Kihn. Translated by Michael Maas. [REVIEW]Friedhelm Winkelmann - 2004 - Byzantinische Zeitschrift 97 (2):602-603.
    Maas hat einfach den von Heinrich Kirn im Jahr 1880 edierten Text („Theodor von Mopsuestia und Junilius Africanus als Exegeten. Nebst einer kritischen Textausgabe von des letzteren Instituta regularia divinae legis“, Freiburg i. B.) ohne jede eigene Bearbeitung und weitere Aufbereitung abgedruckt (S. 118–234; S. 266–269 Kirns Zitatenregister übernommen; doch keine Berücksichtigung des Textes im Sach-und Autorenregister S. 275–280). Selbst die seit 1947 bekannten zusätzlichen neun Handschriften (M. L. W. Laistner: Harv. Theol. Rev. 40, 1947, 19–31), hat Maas nicht (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  6
    Der Verkauf der Landesbank Berlin im Jahre 2007.Stephan Hutter & Theodor Baums - 2009 - In Stephan Hutter & Theodor Baums (eds.), Gedächtnisschrift Für Michael Grusonin Memory of Michael Gruson. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Consciousness Revisited: Materialism Without Phenomenal Concepts.Michael Tye - 2008 - MIT Press.
    We are material beings in a material world, but we are also beings who have experiences and feelings. How can these subjective states be just a matter of matter? To defend materialism, philosophical materialists have formulated what is sometimes called "the phenomenal-concept strategy," which holds that we possess a range of special concepts for classifying the subjective aspects of our experiences. In Consciousness Revisited, the philosopher Michael Tye, until now a proponent of the the phenomenal-concept strategy, argues that the (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   172 citations  
  38.  77
    Vagueness and the Evolution of Consciousness: Through the Looking Glass.Michael Tye - 2021 - Oxford University Press.
    The two dominant theories of consciousness argue it appeared in living beings either suddenly, or gradually. Both theories face problems. The solution is the realization that a foundational consciousness was always here, yet varying conscious states were not, and appeared gradually. Michael Tye explores this idea and the key questions it raises.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   15 citations  
  39.  57
    Foundations of Cognitive Science.Michael I. Posner (ed.) - 1989 - MIT Press.
    All of the chapters have been written especially for the book by the leading scholars in the field.Michael I. Posner is Professor of Psychology at the ...
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   125 citations  
  40.  20
    The Triumph of the Darwinian Method.Michael T. Ghiselin - 1969 - University of California Press.
    A coherent treatment of the flow of ideas throughout Darwin's works, this volume presents a unified theoretical system that explains Darwin's investigations, evaluating the literature from a historical, scientific, and philosophical perspective.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   87 citations  
  41.  60
    Free Will: A Contemporary Introduction.Michael McKenna & Derk Pereboom - 2014 - New York: Routledge. Edited by Derk Pereboom.
    If my ability to react freely is constrained by forces beyond my control, am I still morally responsible for the things I do? The question of whether, how and to what extent we are responsible for our own actions has always been central to debates in philosophy and theology, and has been the subject of much recent research in cognitive science. And for good reason- the views we take on free will affect the choices we make as individuals, the moral (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   28 citations  
  42.  16
    Truth and the Past.Michael Dummett - 2003 - Cambridge University Press.
    Michael Dummett's three John Dewey Lectures--"The Concept of Truth," "Statements About the Past," and "The Metaphysics of Time"--were delivered at Columbia University in the spring of 2002. Revised and expanded, the lectures are presented here along with two new essays by Dummett, "Truth: Deniers and Defenders" and "The Indispensability of the Concept of Truth." In _Truth and the Past,_ Dummett clarifies his current positions on the metaphysical issue of realism and the philosophy of language. He is best known as (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   55 citations  
  43.  28
    Knowing and Seeing: Groundwork for a New Empiricism.Michael Ayers - 2019 - Oxford, United Kingdom: Oxford University Press.
    What is knowledge? What, if anything, can we know? Michael Ayers initiates a fresh approach to these questions by recovering the insight in the distinction between 'knowledge' and 'belief' that was common philosophical currency for two millennia after Plato. He argues that knowledge comes only with direct cognitive contact with reality or truth.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  44.  58
    Paradoxes From a to Z.Michael Clark - 2002 - New York: Routledge.
    _Paradoxes from A to Z, Third edition_ is the essential guide to paradoxes, and takes the reader on a lively tour of puzzles that have taxed thinkers from Zeno to Galileo, and Lewis Carroll to Bertrand Russell. Michael Clark uncovers an array of conundrums, such as Achilles and the Tortoise, Theseus’ Ship, and the Prisoner’s Dilemma, taking in subjects as diverse as knowledge, science, art and politics. Clark discusses each paradox in non-technical terms, considering its significance and looking at (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   47 citations  
  45.  32
    Marxism and Deconstruction: A Critical Articulation.Michael Ryan - 2019 - Baltimore: JHU Press.
    Originally published in 1982. Aside from Jacques Derrida's own references to the "possible articulation" between deconstruction and Marxism, the relationship between the two has remained largely unexplored. In Marxism and Deconstruction, Michael Ryan examines that multifaceted relationship but not through a mere comparison of two distinct and inviolable entities. Instead, he looks at both with an eye to identifying their common elements and reweaving them into a new theory of political practice. To accomplish his task, Ryan undertakes a detailed (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  46.  30
    VIII.—Truth.Michael Dummett - 1959 - Proceedings of the Aristotelian Society 59 (1):141-162.
    Michael Dummett; VIII.—Truth, Proceedings of the Aristotelian Society, Volume 59, Issue 1, 1 June 1959, Pages 141–162, https://doi.org/10.1093/aristotelian/59.1.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   80 citations  
  47.  32
    Plant-Thinking: A Philosophy of Vegetal Life.Michael Marder - 2013 - Columbia University Press.
    The margins of philosophy are populated by non-human, non-animal living beings, including plants. While contemporary philosophers tend to refrain from raising ontological and ethical concerns with vegetal life, Michael Marder puts this life at the forefront of the current deconstruction of metaphysics. He identifies the existential features of plant behavior and the vegetal heritage of human thought so as to affirm the potential of vegetation to resist the logic of totalization and to exceed the narrow confines of instrumentality. Reconstructing (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   19 citations  
  48.  24
    The philosophy and psychology of commitment.John Michael - 2022 - New York, NY: Routledge, Taylor & Francis Group.
    The phenomenon of commitment is a cornerstone of human social life. Commitments make individuals' behavior predictable, thereby facilitating the planning and coordination of joint actions involving multiple agents. Moreover, commitments make people willing to rely upon each other, and thereby contribute to sustaining characteristically human social institutions such as jobs, money, government and marriage. However, it is not well understood how people identify and assess the level of their own and others' commitments. The Philosophy and Psychology of Commitment explores and (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  49.  50
    Formal Causes: Definition, Explanation, and Primacy in Socratic and Aristotelian Thought.Michael T. Ferejohn - 2013 - Oxford, GB: Oxford University Press.
    Michael T. Ferejohn presents a new analysis of Aristotle's theory of explanation and scientific knowledge, in the context of its Socratic roots. Ferejohn shows how Aristotle resolves the tension between his commitment to the formal-case model of explanation and his recognition of the role of efficient causes in explaining natural phenomena.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   18 citations  
  50.  5
    Pragmatism: An Introduction.Michael Bacon - 2012 - Malden, MA: Polity.
    _Pragmatism: An Introduction _provides an account of the arguments of the central figures of the most important philosophical tradition in the American history of ideas, pragmatism. This wide-ranging and accessible study explores the work of the classical pragmatists Charles Sanders Peirce, William James and John Dewey, as well as more recent philosophers including Richard Rorty, Richard J. Bernstein, Cheryl Misak, and Robert B. Brandom. Michael Bacon examines how pragmatists argue for the importance of connecting philosophy to practice. In so (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
1 — 50 / 1000