Results for 'Konzept Schwintowski'

1000+ found
Order:
  1. ff. Schwintowski, Hans-Peter, Das Konzept funktionaler Interdependenz zwischen Ökonomie und Recht.Konzept Schwintowski - 1992 - Rechtstheorie 35.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  7
    Juristische Methodenlehre.Hans-Peter Schwintowski - 2005 - Frankfurt a.M.: Verl. Recht und Wirtschaft.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Moglichkeiten und Grenzen des Individualprinzips in der sozialen Marktwirtschaft.Hp Schwintowski - 1988 - Rechtstheorie 19 (4):507-522.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  2
    Kants Konzept einer kritischen Metaphysik der Sitten.Balimbanga Malibabo - 2000 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
  5.  8
    Das Konzept der Generativen Wärme bei Aristoteles.Jochen Althoff - 1992 - Hermes 120 (2):181-193.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  6. Das Konzept der'projektiven Sprache'bei Ernst Jandl.Werner Abraham - 1982 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 56 (4):539-558.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Kants Konzeption der geometrischen Darstellung.Arno Schubbach - 2017 - Kant Studien 108 (1).
    Name der Zeitschrift: Kant-Studien Jahrgang: 108 Heft: 1 Seiten: 19-54.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  3
    Ethische Konzepte und mentale Kulturen.Mariann Skog-Södersved (ed.) - 1997 - Uppsala: Swedish Science Press.
    1. Auf der Suche nach ethischen Konzepten in Wortschatz und Phraseologie.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  6
    Die Konzeption des Messias Bei Maimonides Und Die Frühmittelalterliche Islamische Philosophiemaimonides' Concept of the Messiah and Early Medieval Islamic Philosophy.Francesca Albertini - 2009 - Walter de Gruyter.
    Die Autorin analysiert die politische Konzeption des Messias als König und Gesetzgeber bei Maimonides in seinen Briefen, in Pereq Heleq sowie in Mishneh Torah. Besonderes Augenmerk liegt auf folgenden Schwerpunkten: a) die Konzeption des König-Philosophen bei Platon und Aristoteles; b) die karäischen Einflüsse auf Pereq Heleq sowie die Einflüsse der Mu'taziliten und der Ash'ariten durch die karäische Vermittlung; c) die individuelle und gemeinschaftliche Dimension des ́olam ha-ba im Werk Maimonides'; d.) die Beziehung zwischen Philosophie und Gesetz im Mishneh Torah und (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  5
    Konzept und Klassifikation der Wissenschaften bei Johann Georg Sulzer.Hans Erich Bödeker - 1996 - In Helmut Holzhey & Martin Fontius (eds.), Schweizer Im Berlin des 18. Jahrhunderts: Internationale Fachtagung, 25. Bis 28. Mai 1994 in Berlin. De Gruyter. pp. 325-340.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  43
    Die konzeption Des messias bei maimoniDes und die fruehmittelalterliche islamische philosophie (MaimoniDes' concept of the messiah and early medieval islamic philosophy) (review).Esther Seidel - 2011 - Philosophy East and West 61 (4):723-726.
    Francesca Albertini's voluminous study, Die Konzeption des Messias bei Maimonides und die fruehmittelalterliche islamische Philosophie, wishes to put a fresh emphasis on the link between Maimonides' concept of the Messiah and his ideal of the leader as a political figure. For Maimonides, Albertini argues, the arrival of the Messiah will be realized only through human effort and appropriate behavior: it is man who bears responsibility for this event through his moral actions. The Messiah, on the other hand, as the leader (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  11
    Husserls Konzeption des Bewusstseins.Christian Beyer - 2011 - In Konrad Cramer & Christian Beyer (eds.), Edmund Husserl, 1859-2009: Beiträge Aus Anlass der 150. Wiederkehr des Geburtstages des Philosophen : Internationales Symposium, Im November 2009 Veranstaltet von der Akademie der Wissenschaften Zu Göttingen in Verbindung Mit Dem Philosophischen Seminar d. De Gruyter. pp. 43-54.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  13.  22
    Freges Konzeption der Wahrheit.Dirk Greimann - 2003 - Hildesheim: Georg Olms.
    Frege hat über Jahrzehnte hinweg an einem Buch über die Grundlagen der Logik gearbeitet, dessen erster Teil folgenden Fragen gewidmet sein sollte: Ist Wahrheit definierbar oder ein „logisches Urelement“? Ist Wahrheit die Übereinstimmung eines inneren Bildes mit der Realität, oder ein Spezialfall der Beziehung zwischen dem Sinn eines Zeichens und seinem Bezug? Welchen Beitrag leistet der Sinn des Wortes ,wahr’ zu dem Sinn der Sätze, in denen es vorkommt? Sind die Wahrheitswerte – „das Wahre“ und „das Falsche“ – als Eigenschaften (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  14.  12
    Das Konzept von Werkstoffen in historischer Perspektive.Bernadette Bensaude-Vincent - 2011 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 19 (1):107-123.
    In diesem Beitrag lege ich dar, dass in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts das Konzept von Werkstoffen (materials) als charakteristischer ontologischer Typus eines neuen Forschungs- und Wissenschaftsstils aufkam. Das soll nicht heißen, dass Werkstoffe niemals zuvor wissenschaftlich bearbeitet worden wären. Zweifellos hatten sich zahlreiche wissenschaftliche Disziplinen mit den Eigenschaften einer ganzen Reihe von Werkstoffen befasst. Doch wurden dabei Werkstoffe nicht als generische, also alle Arten von Stoffen umfassende, Entität betrachtet.Ziel dieses Aufsatzes ist zu verstehen, wie Werkstoffe als Gattungseinheit (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  15. Konzepte der Dialektik.Werner Becker & Wilhelm K. Essler - 1981 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 35 (3):648-650.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Konzepte der Dialektik.W. Becker & W. Essler - 1983 - Tijdschrift Voor Filosofie 45 (2):309-310.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  1
    Konzepte der Dialektik.Werner Becker & Wilhelm Karl Essler (eds.) - 1981 - Frankfurt am Main: Kolstermann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  43
    Das Konzept des geschlossenen Handelsstaates Fichtes in der Rezeption von Vassilij Nasarovic Karasin.Wladimir Alexejevic Abaschnik - 2003 - Fichte-Studien 24:143-154.
    Die erste Bekanntschaft mit den Ideen Fichtes in der Ukraine erfolgte gleich zu Anfang des 19. Jahrhunderts. Neue Impulse erhielten die Aneignung und Auseinandersetzung mit seinen Gedanken mit der Eröffnung der Universität in Charkow im Herbst 1804. Dank der Berufung des ehemaligen Jenaer Extraordinarius Johann Baptist Schad wurde die Universität Charkow im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts zur Hauptstadt der Fichte-Forschungen und Kritik, nicht nur in der Ukraine, sondern im ganzen Russischen Reich. Schad, der als erster Philosophieprofessor Charkows dort bis (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  2
    Das Konzept des geschlossenen Handelsstaates Fichtes in der Rezeption von Vassilij Nasarovic Karasin.Wladimir Alexejevic Abaschnik - 2003 - Fichte-Studien 24:143-154.
    Die erste Bekanntschaft mit den Ideen Fichtes in der Ukraine erfolgte gleich zu Anfang des 19. Jahrhunderts. Neue Impulse erhielten die Aneignung und Auseinandersetzung mit seinen Gedanken mit der Eröffnung der Universität in Charkow im Herbst 1804. Dank der Berufung des ehemaligen Jenaer Extraordinarius Johann Baptist Schad wurde die Universität Charkow im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts zur Hauptstadt der Fichte-Forschungen und Kritik, nicht nur in der Ukraine, sondern im ganzen Russischen Reich. Schad, der als erster Philosophieprofessor Charkows dort bis (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Engagement: Konzepte von Gegenwart und Gegenwartsliteratur.Jürgen Brokhoff, Ursula Geitner & Kerstin Stüssel (eds.) - 2016 - Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  32
    Divergierende Konzepte Politischen Handelns in der Politikwissenschaft.Hubertus Buchstein - 2012 - In Georg Weisseno & Hubertus Buchstein (eds.), Politisch Handeln: Modelle, Möglichkeiten, Kompetenzen. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. pp. 18--38.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  3
    Fichtes Konzept staatlicher Souveränität und das Dilemma des Völkerrechts.Georg Zenkert - 2017 - Fichte-Studien 44:152-165.
    Based on Fichte's conception of international law from the Grundlage des Naturrechts the article examines to what extent a League of nations is compatible with the sovereignty of a nation state. Fichte's concept of sovereignty refers to a republican notion of a state which guaranties the congruence of power and right. This principle leads to an internal tension, for the League presupposes the existence of sovereign states and in the same time curtails their competences. It manifests an instance of power (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Die Konzeption der Mystik bei Gregor von Nyssa.T. BÖHM - 1994 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 41 (1-2):45-64.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Das Konzept der Menschenwürde und die realistische Utopie der Menschenrechte.Jürgen Habermas - 2010 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 58 (3):343-357.
    This paper argues that the normative source of modern basic rights consists in the idea of human dignity. It is this idea through which rights derive a universalistic content of morality. Due to their being rights, human rights can serve to protect human dignity, which in turn owes its connotations of self-respect and social recognition to the intramundane status of democratic citizenship. This is associated with a realistic utopia whose aim at realizing social justice is intrinsic to the very institutions (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  25.  15
    Sprachwissenschaftliche Konzepte bei Gottsched.Gerda Hassler - 2013 - In Eric Achermann (ed.), Johann Christoph Gottsched : Philosophie, Poetik Und Wissenschaft. Berlin: De Gruyter. pp. 251-266.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  86
    Descartes' Konzeption des Systems der Philosophie (review).Brandon Look - 2001 - Journal of the History of Philosophy 39 (3):440-442.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:Journal of the History of Philosophy 39.3 (2001) 440-442 [Access article in PDF] Reinhard Lauth. Descartes ' Konzeption des Systems der Philosophie. Stuttgart (Bad Cannstatt): Frommann-Holzboog, 1998. Pp. x + 227 pp. Cloth, DM 64.00. Reinhard Lauth's Descartes ' Konzeption des Systems der Philosophie is an interesting addition to the literature on Descartes. Written by a renowned scholar of German Idealism, it does not represent an attempt to respond (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  4
    Zwei Konzepte epistemischer Ungerechtigkeit.David Coady - 2023 - In Sebastian Schleidgen, Orsolya Friedrich & Andreas Wolkenstein (eds.), Bedeutung und Implikationen epistemischer Ungerechtigkeit. Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft. pp. 63-82.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  4
    Konzepte und Modelle Integrierter Medizin: Zur Aktualität Thure von Uexkülls (1908-2004).Ottmar Leiß - 2020 - transcript Verlag.
    Thure von Uexküll (1908-2004) ist einer der Väter der psychosomatischen Medizin in Deutschland. Sein lebenslanges Bemühen um eine naturphilosophisch-systemtheoretisch begründete bio-psycho-soziale Medizin ist unverändert aktuell. Ottmar Leiß nimmt sich diesem Pionier an und betrachtet in aktueller Relektüre seine theoretischen Ansätze und die Auswirkungen seiner Arbeiten u.a. auf das medizinische Menschenbild und das Verhältnis zwischen ärztlich Tätigen und Patient*innen. Die Integration von Salutogenese und Hartmut Rosas Resonanztheorie in Uexkülls Konzepte machen diese zum handlungsleitenden Kompass für eine humane Medizin.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  3
    Die Konzeption einer Metaphysik im Denken von Heinrich Scholz.Eberhard Stock - 1987 - New York: Walter de Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Die Konzeption einer Metaphysik im Denken von Heinrich Scholz" verfügbar.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  30.  3
    Nietzsches Konzept der Lebensbejahung.Nermin Salkić - 2022 - Distinctio 1 (1):93-105.
    In diesem Aufsatz analysiere ich Nietzsches Konzept der Lebensbejahung als einen der wichtigsten Begriffe seiner Philosophie. Um den Pessimismus und die Dekadenz, in die die moderne Kultur verfallen ist, zu überwinden, konstruiert Nietzsche den Begriff der Lebensbejahung als deren Hauptziel und Imperativ des Philosophierens. Für jedes Individuum ist es demnach notwendig, das Leben zu bejahen, indem es seine eigene Autonomie, d.h. das Pathos der Distanz, erreicht. Nur wenn der Mensch ein echtes Distanzpathos erfüllt hat, kann er den Pessimismus als (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Konzepte der Kritik und der kritischen Diskussion im älteren Konfuzianismus. Thesen zur Entwicklung eines universalen Rationalitätsbegriffs.G. Paul - 1986 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 20 (50):7-30.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  12
    Konzepte der Einbildungskraft in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts.Rudolf Meer, Giuseppe Motta & Gideon Stiening (eds.) - 2019 - De Gruyter.
    Der Band versammelt Studien zu philosophische, wissenschaftlichen und künstlerischen Reflexionen auf das Vermögen der Einbildungskraft, das in der Erkenntnistheorie und Psychologie des 17. und 18. Jahrhunderts in bedeutenden Entwürfen und erbitterten Kontroversen europaweit diskutiert wurde. Zwischen produktivem und reproduktivem Status, d.h. zwischen Phantasie und Gedächtnis changierend wurde die Leistungsfähigkeit für Erkenntnis und Wissenschaft von den Gefahren der Täuschungen des Geistes durch die Einbildungskraft korreliert. Der Band leistet eine breit gefächerte Sichtung der unterschiedlichen Konzepte der Einbildungskraft und ein Tableau der Begründungsleistungen (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  5
    Das Konzept einer negativen Dialektik: Adorno und Hegel.Marc Nicolas Sommer - 2016 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    English summary: The idea of a negative dialectics encapsulates the critical theory of Theodor W. Adorno in its entirety. In a critical engagement with Hegel's philosophy, Adorno develops a dialectic that is no longer tied to the idealistic concept of a speculative identity of subject and object, yet nevertheless aims at a concept of the absolute. So far neither the scope nor the argumentative consistency of this model of dialectics has been taken into account. Marc Nicolas Sommer reconstructs negative dialectics (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Das Konzept von Vemunftreligion als Dekonstruktion nationalistischer Unkultur : Cohens kritischer Meta-Kantianismus und seine Aktualität im 21. Jahrhundert.Harald Seubert - 2019 - In Eveline Goodman-Thau & George Y. Kohler (eds.), Nationalismus und Religion: Hermann Cohen zum 100. Todestag. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  6
    Kants Konzeption der Tugend als Habitus der Freiheit.Andreas Trampota - 2021 - Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.
    This study, through an interpretation of primary texts as well as a comparative analysis of ancient virtue ethics, brings into sharp focus Kant’s own conception of virtue. Distinctive to that conception is not only strength of will, a theme typically emphasized by scholars, but also what the author calls the habit of freedom—a habit emerging from the strength of lawgiving reason, and yet a habit accompanied by “lightness.” This “ease” is no mere facile uniformity resulting from habitual action, but must (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  13
    Bolzanos Konzeption bloß möglicher Gegenstände.Christian Beyer - 2022 - Grazer Philosophische Studien 99 (3):335-358.
    In Section 1, the author argues that Bolzano does not have a Meinongian view of merely possible objects, not even in the context of his theory of intentionality. In section 2, it is argued that Williamson’s necessitist conception, according to which there is a merely possible golden mountain, was not anticipated by Bolzano. An eternalist reconstruction is rejected as well. The argument takes recourse to Bolzano’s semantics of temporal statements, which also underlies his argument for the eternity of substances and (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  7
    Die Konzeption des lebendigen Gesetzes bei Nicolaus Cusanus.Isabelle Mandrella - 2014 - In Guy Guldentops & Andreas Speer (eds.), Das Gesetz - the Law - la Loi. De Gruyter. pp. 650-660.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  4
    Konzeption einer dynamischen Naturphilosophie bei Schelling und Eschenmayer.Ralph Marks - 1982 - München: Holler.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Philosophische Konzepte des Glücks.Norbert Rath - 2013 - In Philipp Mayring & Norbert Rath (eds.), Glück - aber worin liegt es?: zu einer kritischen Theorie des Wohlbefindens. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Antike Konzepte einer eudamonistischen Ethik und ihre Beziehungen zum mythischen Glucksverstandnis. Exemplarische Interpretationen zu Platon, Aristoteles, Epikur und Plotin.Andreas Woyke - 2009 - Perspektiven der Philosophie 35 (1):67-113.
    Das Glücksverständnis des griechischen Mythos lässt sich als ,,tychisch" charakterisieren, da es die Unverfügbarkeit und Wandelbarkeit des Glücks betont. Bei unterschiedlichen Autoren der archaischen Dichtung finden wir den Appell zur emotionalen Beherrschtheit angesichts des wandelbaren Schicksals, die Betonung der ästhetischen Erfahrung, die Heroisierung der Jugend und die Vorstellung des Hereinragens des Göttlichen ins eigene Dasein angesichts von persönlichem Erfolg. Die Konzepte einer eudämonistischen Ethik greifen dieses Glücksverständnis auf und verknüpfen es in unterschiedlicher Weise mit den Prämissen einer vernünftigen Lebensorientierung. Ihre (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Platons Konzeption der Mischverfassung in den Nomoi und ihr aristokratischer Charakter.Manuel Dr Knoll - 2017 - In Manuel Dr Knoll & Francisco L. Lisi (eds.), Platons „Nomoi“. Die politische Herrschaft von Vernunft und Gesetz (Staatsverständnisse 100). Nomos. pp. 23–48.
  42. Die Konzeption der Analytizität in wissenschaftlichen Theorien.Henning Müller - 1964 - Philosophia Naturalis 8 (4):397-417.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  6
    Galileische Idealisierung: ein pragmatisches Konzept.Michaela Haase - 1995 - Berlin: de Gruyter.
  44.  25
    Spinozas präsentationstheoretische Konzeption als Vorläuferin der Fichteschen Bildtheorie.Stefan Büttner - 2003 - Fichte-Studien 22:49-57.
    Bevor die präsentationstheoretischen Verhältnisse der spinozistischen Philosophie analysiert werden, sei ein schematischer Überblick über deren Konzeption vorangestellt. Folgt man der Reihenfolge der Definitionen des ersten Teils der Ethik, hat man mit der Bestimmung der Substanz zu beginnen.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  5
    Spinozas präsentationstheoretische Konzeption als Vorläuferin der Fichteschen Bildtheorie.Stefan Büttner - 2003 - Fichte-Studien 22:49-57.
    Bevor die präsentationstheoretischen Verhältnisse der spinozistischen Philosophie analysiert werden, sei ein schematischer Überblick über deren Konzeption vorangestellt. Folgt man der Reihenfolge der Definitionen des ersten Teils der Ethik, hat man mit der Bestimmung der Substanz zu beginnen.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Konzeption und förderale Wirklichkeit. Der Philosophie- und Ethikunterricht im Pluralismus.Philipp Richter - 2016 - In Professionell Ethik und Philosophie unterrichten. Ein Arbeitsbuch. Stuttgart, Deutschland: pp. 53-65.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  47. Das Konzept der geltungstheoretischen Erkenntnislehre.Werner Flach - 2017 - In Christian Krijnen, Kurt Walter Zeidler & Hans Wagner (eds.), Reflexion und konkrete Subjektivität: Beiträge zum 100. Geburtstag von Hans Wagner (1917-2000). Wien: Ferstl & Perz Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  8
    Drei Konzepte freien Handelns.Harry G. Frankfurt - 2001 - In Freiheit Und Selbstbestimmung: Ausgewählte Texte. De Gruyter. pp. 84-97.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Psychologische Konzepte des Glücks.Philipp Mayring - 2013 - In Philipp Mayring & Norbert Rath (eds.), Glück - aber worin liegt es?: zu einer kritischen Theorie des Wohlbefindens. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  9
    Zur Konzeption von τὸ ἐφ΄ ἡμῖν bei Alexander von Aphrodisias.Benedikt Strobel - 2010 - In Strobel Benedikt (ed.), Wille Und Handlung in der Philosophie der Kaiserzeit Und Spätantike. De Gruyter. pp. 129-174.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000