Results for 'Archiv der Stadt Stuttgart'

1000+ found
Order:
  1. Auf Hegel verzichten? Die hermeneutische Phänomenologie Paul Ricoeurs. Zur Verleihung des Hegel-Preises der Stadt Stuttgart an Paul Ricoeur.M. Rommel, O. Poggeler & F. Hogemann - 1988 - Hegel-Studien 23:245-264.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  3
    Das Subjekt ist die Substanz. Laudatio auf Dieter Henrich. Zur Verleihung des Hegel-Preises der Stadt Stuttgart am 26. November 2003.Volker Gerhardt - 2004 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 52 (1):45.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  8
    Das Erbe Hegels: 2 Reden aus Anlass d. Verleihung d. Hegel-Preises 1979 der Stadt Stuttgart an Hans-Georg Gadamer am 13. Juni 1979.Jürgen Habermas & Hans-Georg Gadamer (eds.) - 1979 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Habermas, J. Urbanisierung der Heideggerschen Provinz.--Gadamer, H.-G. Das Erbe Hegels.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  15
    Übersicht über die "Heideggeriana" im Herbert Marcuse-Archiv der Stadt- und Universitätsbibliothek in Frankfurt am Main.Thomas Regehly - 1991 - Heidegger Studies 7:179-209.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  6
    Übersicht über die "Heideggeriana" im Herbert Marcuse-Archiv der Stadt- und Universitätsbibliothek in Frankfurt am Main.Thomas Regehly - 1991 - Heidegger Studies 7:179-209.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  15
    Weiler Die Beendigung des Sklavenstatus im Altertum. Ein Beitrag zur vergleichenden Sozialgeschichte. Pp. viii + 356. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2003. Paper, €48. ISBN: 3-515-08208-5. - Wieß Sklave der Stadt. Untersuchungen zur öffentlichen Sklaverei in den Städten des römischen Reiches. Pp. 265, gs. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2004. Paper, €46. ISBN: 3-515-08383-9. [REVIEW]Theresa Urbainczyk - 2006 - The Classical Review 56 (1):177-180.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  42
    Weiler (I.) Die Beendigung des Sklavenstatus im Altertum. Ein Beitrag zur vergleichenden Sozialgeschichte . (Forschungen zur Antiken Sklaverei 36.) Pp. viii + 356. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2003. Paper, €48. ISBN: 3-515-08208-5. Wieß (A.) Sklave der Stadt. Untersuchungen zur öffentlichen Sklaverei in den Städten des römischen Reiches . ( Historia Einzelschriften 173.) Pp. 265, figs. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2004. Paper, €46. ISBN: 3-515-08383-. [REVIEW]Theresa Urbainczyk - 2006 - The Classical Review 56 (01):177-.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  2
    Michael Eckardt, Hg.: Mission Afrika: Geschichtsschreibung über Grenzen hinweg. Festschrift für Ulrich van der Heyden. Missionsgeschichtliches Archiv, Bd. 29 (Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2019) 626 S., 19 s/w Abb., 9 s/w Tab. ISBN 978-3-515-12315-0, gebunden 89.– €. https://elibrary.steiner-verlag.de/book/99.105010/9783515123259. [REVIEW]Ullrich Relebogilwe Kleinhempel - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (1):146-148.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  11
    Stefan Kirschner: Nicolaus Oresmes Kommentar zur Physik des Aristoteles. Kommentar mit Edition der Quaestionen zu Buch 3 und 4 der aristotelischen Physik sowie von vier Quaestionen zu Buch 4. (Sudhoffs Archiv, Beiheft 39) Stuttgart: Franz Steiner Verlag 1997. 491 Seiten. [REVIEW]Eberhard Knobloch - 1999 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 22 (2-3):195-196.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  43
    Galen and his Predecessors J. Kollesch, D. Nickel, (edd.): Galen unddas hellenistische Erbe. Verhandlungen des IV. Internationalen Galen-Symposiums veranstaltet vom Institut für Geschichte der Medizin am Bereich Medizin (Charité) der Humboldt-Universität zu Berlin. 18-20 September 1989. Pp. 214. (Sudhoffs Archiv, Zeitschrift für Wissenschaftsgeschichte, 32.) Stuttgart: Franz Steiner, 1993. Paper, DM 74/SF 74/ÖS 577. [REVIEW]Philip J. Van Der Eijk - 1995 - The Classical Review 45 (2):405-407.
  11.  4
    Ba [does not equal to] b+a: 10 Jahre MUSA--aus der Sammlung der Stadt Wien = 10 Years of MUSA--from the collection of the City of Vienna.Gunda Achleitner, Berthold Ecker & Franz Thalmair (eds.) - 2017 - Berlin: De Gruyter.
    The exhibition ba [does not equal to] b+a explores the question of how a museum's activities--its mechanisms, modes of operation, and logics--are reflected in the works in its collection. On the occasion of MUSA's tenth anniversary, the museum's program of exhibitions and publications takes a self-reflective turn, shedding light on the specific characteristics of Vienna's municipal art collection, whose origins go back to the 1950s, and raising far-reaching questions concerning the museum as an institution. The assumption underlying the exhibition is (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  19
    Michael Klaper, Die Musikgeschichte der Abtei Reichenau im 10. und 11. Jahrhundert: Ein Versuch. (Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft, 52.) Stuttgart: Franz Steiner, 2003. Pp. 323 plus 19 black-and-white figures; 2 tables and musical examples. €64. [REVIEW]Volker Schier - 2006 - Speculum 81 (2):548-549.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  13
    Alfred Lohr, Der Computus Gerlandi. Edition, Übersetzung und Erläuterungen.Bernhard Hollick - 2014 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 37 (3):287-288.
    (Sudhoffs Archiv; Beiheft 61) Stuttgart: Franz Steiner 2013. 493 S., zahlr. Abb. u. Tab., kart., € 74,00. ISBN 978‐3‐515‐10468‐5.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  5
    Film history for the anthropocene: the ecological archive of German cinema.Seth Peabody - 2023 - Rochester, New York: Camden House.
    From its beginnings, some of German film's most prominent genres and directors have focused on the natural world and its transformations by humans. Heimat films, "city symphonies," mountain films, and rubble films all blend the boundary between landscape documentary and fiction film. Yet German film studies has been slow to adopt an environmental focus, concentrating (understandably) on its subject matter's political implications. This book reveals critical connections between German film, sociopolitical context, and environment, showing it to have been a creative (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  1
    Ad Acta: Nachgelassenes in Jerusalem.Yfaat Weiss - 2019 - Naharaim 13 (1-2):99-115.
    Auf dem 1913 in Wien stattfindenden Zionistischen Kongress wurde Chaim Weizmann beauftragt die auf Achad Ha’am zurückgehende Idee eines jüdisch-geistigen Zentrums durch die Gründung der Hebräischen Universität in Jerusalem zu realisieren. Die Vorstellung einer Universität des jüdischen Volkes blieb auch dann fester Bestandteil der zionistischen Vision, als mit der Balfour-Erklärung von 1917 die politische Begründung einer jüdischen Heimstätte in greifbare Nähe rückte. Beides fand 1925 auf dem Skopusberg bei der Inauguration der Universität in Anwesenheit des britischen Außenministers Arthur James Balfour (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  3
    Topographie der Stadt Rom im Alterthum.Jesse Benedict Carter, H. Jordan & Chr Huelsen - 1907 - American Journal of Philology 28 (3):324.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  4
    Kulturgeographie der Stadt.Paul Gans, Axel Priebs & Rainer Wehrhahn (eds.) - 1976 - Kiel: Geographisches Institut der Universität.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  13
    Einleitung: „Philosophie der Stadt“.Andrea Klonschinski & Johannes Müller-Salo - 2021 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1).
    Zusammenfassung: Obwohl sich die „Philosophie der Stadt“ in den letzten Jahrzehnten dynamisch entwickelt hat, stellt sie noch keine klar konturierte philosophische Teildisziplin dar. Dieser Zustand birgt Chancen und Probleme: Die aktuellen Debatten sind vielschichtig und kreativ, die Potentiale verschiedener Theorien, Traditionen und Methoden zur philosophischen Erschließung der Stadt werden erprobt und kombiniert. Zugleich zeigt sich nach wie vor eine gewisse Unsicherheit hinsichtlich der genauen Ziele und Aufgaben einer Philosophie der Stadt sowie hinsichtlich ihres Verhältnisses zu anderen Disziplinen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Die Inszenierung der Stadt.Hanns Adrian - 1998 - Topos 23.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  31
    Im Archiv der Öffentlichkeit

    Rückblick auf eine fixe Idee, die das demokratische Bewusstsein vor fünfzig Jahren heimgesucht hat

    Kritische Öffentlichkeit und ihre Herstellung.
    Rudolf Maresch & Mercedes Bunz - 2013 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 2013 (2):53-70.
    Due to the transformation of digital media, the notion of “publicity” has become problematic. In most cases, the debate is focused on the question whether the internet causes a decline of so-called civic publicity or rather intensifies and pluralizes it. Rudolf Maresch outlines Jürgen Habermas's famous study of this category and challenges his claim concerning its “structural transformation,” referring to the governmental and medial processes which have always already controlled every form of communication. Publicity, he claims, is an epiphenomenon not (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  10
    Im Archiv der Öffentlichkeit.Rudolf Maresch - 2013 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 4 (2):53-61.
    Durch den digitalen Medienwandel ist der Begriff der Öffentlichkeit problematisch geworden. Die Debatte fokussiert sich zumeist auf die Frage, ob die sogenannte bürgerliche Öffentlichkeit durch das Internet im Niedergang begriffen ist oder eine Intensivierung und Pluralisierung erfährt. Rudolf Maresch zeichnet die berühmte Untersuchung der Kategorie durch Jürgen Habermas nach und zieht den von ihm konstatierten Strukturwandel der Öffentlichkeit in Zweifel. Dagegen verweist er auf die gouvernementalen und medialen Prozesse, die jede Form von Kommunikation immer schon gesteuert haben. Öffentlichkeit sei daher (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Japan und Heidegger, Gedenkschrift der Stadt Messkirch zum hundersten Geburtstag Martin Heideggers.Hartmut Büchner - 1994 - Revue de Métaphysique et de Morale 99 (4):557-558.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  23.  32
    Bernd Andreas Vest, Geschichte der Stadt Melitene und der umliegenden Gebiete.Franz-Christoph Muth - 2009 - Byzantinische Zeitschrift 102 (1):285-288.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Ontv angen boeken (livres rec; us-eingesandte schriffen-books received) bespreking volgens het oordeel Van de redactie (compte rendu a l'avis du comite de redaction-besprechung nach ansicht der schriftleitung-reviewed by decision of the editors). [REVIEW]Stuttgart-Bad Cannstatt - 2000 - Bijdragen, Tijdschrift Voor Filosofie En Theologie 61 (1):117.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  3
    Der Charakterbegriff in der Musik: Studien zur deutschen Ästhetik der Instrumentalmusik, 1740-1850.Archiv für Musikwissenschaft, Jacob De Ruiter & Hans Heinrich Eggebrecht - 1989 - Stuttgart: F. Steiner Verlag Wiesbaden.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Japan und Heidegger. Gedenkschrift der Stadt Meβkirch zum hundertsten Geburtstag Martin Heidegger.Hartmut Buchner - 1990 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 180 (3):557-557.
  27.  1
    Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart (hg. v.), Zum Naturbegriff der Gegenwart, Kongreßdokumentation zum Projekt “Natur im Kopf”, Stuttgart.Larry Steindler - 1999 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 30 (2):401-408.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  12
    Hebräische Handschriften der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am MainHebraische Handschriften der Stadt- und Universitatsbibliothek Frankfurt am Main.I. O. Lehman, Ernst Róth, Leo Prijs & Ernst Roth - 1993 - Journal of the American Oriental Society 113 (3):497.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  25
    Internationales Kepler-Symposium Weil der Stadt 1971. Referate und diskussionen.D. T. Whiteside - 1974 - Studies in History and Philosophy of Science Part A 4 (4):387-392.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  30.  7
    Die Zeit der Stadt und die Zeit der Verschiebung: Zur Medienphilosophie des Urbanen.Stefan Münker - 2009 - In Philosophie Nach Dem »Medial Turn«: Beiträge Zur Theorie der Mediengesellschaft. Transcript Verlag. pp. 73-88.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Entkirchlichung in der Stadt? Quantitative Aspekte der gegenwärtigen Situation überlieferter Religion.H. Punsmann - 1995 - Wissenschaft Und Weisheit 58 (2):261-285.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  10
    Japan und Heidegger: Gedenkschrift der Stadt Messkirch Zum 100. Geburtstag Martin Heideggers, Ed. Hartmut Buchner.Jocelyn Dunphy - 1992 - Journal of the British Society for Phenomenology 23 (1):86-87.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  5
    Die Gründung der Stadt Tarent und die Gesetze des Lykurg. Eine neue Sicht auf Spartas Geschichte in archaischer Zeit.Winfried Schmitz - 2017 - Klio 99 (2):420-463.
    Name der Zeitschrift: Klio Jahrgang: 99 Heft: 2 Seiten: 420-463.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  24
    Archiv der deutschen Frauenbewegung Kassel.Cornelia Wenzel - 1991 - Die Philosophin 2 (3):152-153.
  35.  27
    Der Leib der Stadt.Jürgen Hasse - 2014 - Studia Phaenomenologica 14:101-131.
    This article discusses the complex space of the city as an urban milieu of vitality. On the skin of the city, a permanent change of its physical and physiognomic appearance takes place. The alternation of urban “faces” is constituted situationally in the structures and wrinkles of the skin. However, characteristic features of urban quarters do not only appear visually; they become bodily felt and are perceptible as holistic impressions, emanating from atmospheric “vital qualities”. Therefore, lively urban districts are discussed as (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36.  3
    Die Seele der Stadt.Albrecht Göschel - 2010 - In Peter Nickl & Georgios Terizakis (eds.), Die Seele: Metapher oder Wirklichkeit?: philosophische Ergründungen ; Texte zum ersten Festival der Philosophie in Hannover 2008. Bielefeld: Transcript. pp. 99-114.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Zwei Reden: aus Anlass d. Verleihung d. Hegel-Preises 1973 d. Stadt Stuttgart an Jürgen Habermas am 19. Jan. 1974.Jürgen Habermas & Dieter Henrich (eds.) - 1974 - Frankfurt (am Main): Suhrkamp.
  38. Die Ethik der Stadt.Gesine Weinmiller - 2019 - In Elisabeth Gräb-Schmidt, Benjamin Häfele & Christian P. Hölzchen (eds.), Transzendenz und Rationalität. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  12
    Internationales Kepler-Symposium, Weil der Stadt 1971Fritz Krafft Karl Meyer Bernhard Sticker.Wilbur Applebaum - 1976 - Isis 67 (1):127-128.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  17
    Archiv der deutschen Frauenbewegung Kassel.Cornelia Wenzel - 1991 - Die Philosophin 2 (3):152-153.
  41. Handlungsorte transatlantisch: Die filmische Repräsentation der Städte Las Vegas, Paris und Berlin im CSI-Format.Aliénor Didier - 2011 - In Handlungsorte transatlantisch: Die filmische Repräsentation der Städte Las Vegas, Paris und Berlin im CSI-Format. pp. 323-340.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  12
    Handlungsorte transatlantisch: Die filmische Repräsentation der Städte Las Vegas, Paris und Berlin im CSI-Format.Aliénor Didier - 2011 - In Handlungsorte transatlantisch: Die filmische Repräsentation der Städte Las Vegas, Paris und Berlin im CSI-Format. pp. 323-340.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Handlungsorte transatlantisch: Die filmische Repräsentation der Städte Las Vegas, Paris und Berlin im CSI-Format.Aliénor Didier - 2011 - In Handlungsorte transatlantisch: Die filmische Repräsentation der Städte Las Vegas, Paris und Berlin im CSI-Format. pp. 323-340.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Vernunftbegriffe in der Moderne. Stuttgarter Hegel-Kongress 1993.H. Fulda & R. Horstmann - 1996 - Tijdschrift Voor Filosofie 58 (2):388-389.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  45.  3
    6. Der griechische Name der Stadt El-Hibe.Fr Bilabel - 1921 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 77 (1-4):422-425.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Die Sprache der Stadt ist die Landschaft.Malen Hauxner - 2001 - Topos: European Landscape Magazine 35:6-15.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  4
    Von der Einheit des Wissens zur Vielfalt der Wissensformen: Erkenntnis in Philosophie, Wissenschaft und Kunst : Symposium am Josef Matthias Hauer-Konservatorium der Stadt Wiener Neustadt (21.-23. Oktober 1996).Friedrich Wallner & Barbara Agnese - 1997 - W. Braumuller.
    Die 9 Beiträge zum Symposium am Joseph Matthias Hauer-Konservatorium der Stadt Wiener Neustadt 21.-23. Oktober 1996.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  25
    Archive der Litteratur in ihrer Bedeutung für das Studium der Geschichte der Philosophie.Wilhelm Dilthey - 1889 - Archiv für Geschichte der Philosophie 2 (3):343-367.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  13
    Jenseits von Souveränität und Territorialität: Überlegungen zu einer politischen Theorie der Stadt.Marlon Barbehön & Michael Haus - 2021 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1).
    Zusammenfassung: Seit jeher dienen Städte als Projektionsfläche sowohl für die Identifikation von problematischen Tendenzen der Gesellschaft als auch für die Entwicklung erstrebenswerter gesellschaftlicher Zukünfte. Als Kristallisationspunkt und Triebkraft soziopolitischer Entwicklungen nimmt die Stadt eine zentrale Stellung in Praktiken des Regierens und deren Beobachtung ein – und doch tut sich die Politische Theorie traditionell schwer damit, ein Verständnis von Stadt zu entwickeln, das diesem Status und den damit verbundenen Ambivalenzen gerecht wird. Allzu oft verbleiben entsprechende Debatten dem Souveränitätsparadigma verhaftet, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  3
    Das Archiv der Klugheit: Strategien des Wissens um 1700.Leander Scholz - 2002 - Tübingen: Niemeyer.
    Die Reihe versammelt Forschung in deutscher und englischer Sprache, die die Trias aus Kultur, Text und Medium in ihrer wechselseitigen Bezogenheit zum Gegenstand der Untersuchung macht. Prozesse des Mitteilens und der Vermittlung entfalten sich stets in kulturellen Zusammenhängen, auf die sie auch zurückwirken. In der Reihe werden Kommunikationskulturen sowohl als Effekt von Formgebung als auch mit Blick auf ihre medialen Bedingungen untersucht.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
1 — 50 / 1000