Results for 'rhetoriké'

458 found
Order:
  1. Us $97.25.Henriette M. Meissner, Rhetorik und Theologie, Michael Moxter & Guterbegriff und Handlungstheorie - 1992 - Bijdragen, Tijdschrift Voor Filosofie En Theologie 53 (3):347.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  3
    Rhetorik und Poetik.Christof Rapp - 2011 - In Christof Rapp & Klaus Corcilius (eds.), Aristoteles-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler. pp. 168-173.
    Die beiden Werke Rhetorik und Poetik wurden in der Tradition immer wieder als verwandte Projekte eingestuft und bisweilen auch gemeinsam überliefert. Der spätantike Aristoteles-Kommentator Ammonios nahm an, dass die beiden Werke gemeinsam den asyllogistischen Teil des aristotelischen Organons ausmachen. Der Codex Parisinus 1741 aus dem 10. Jh. überliefert Rhetorik und Poetik gemeinsam und stellt die älteste erhaltene handschriftliche Quelle für beide Werke dar.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  30
    Handbuch Rhetorik Und Philosophie.Gerald Posselt & Andreas Hetzel (eds.) - 2017 - De Gruyter.
    Das Verhältnis von Philosophie und Rhetorik wird in der Forschungsliteratur meist als eines der Entgegensetzung und des wechselseitigen Ausschlusses beschrieben. Dabei wird dem überzeitlichen Wahrheitsanspruch der Philosophie die kontextabhängige Wirkungsabsicht der Rhetorik gegenübergestellt. Während Philosophie auf sicheres Wissen und Erkenntnis ziele, gehe es der Rhetorik nicht um Wahrheit, sondern um die bloße Wahrscheinlichkeit und Meinung. Das kann allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass Philosophie und Rhetorik auf grundsätzliche Weise aufeinander verwiesen bleiben. Denn allein in der Notwendigkeit, ihren Wahrheitsanspruch öffentlich durchsetzen zu (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  4.  16
    Analytische Rhetorik: Rhetorik, Recht und Philosophie.Ottmar Ballweg - 2009 - New York: P. Lang. Edited by Katharina Schlieffen.
    Die analytischen Schriften Ottmar Ballwegs entwerfen eine Rhetorik des Rechts und der menschlichen Angelegenheiten. Ballwegs Denken zeigt, wie als Antwort auf die Erfahrung bestimmter Situationen und dadurch geprägter Meinungen scheinbare Wahrheiten - Wahrscheinlichkeiten - formuliert werden. So sind auch die Sätze des Rechts (dogmatisierte) Meinungen, und eben keine Wahrheiten, allenfalls Ausdruck von Klugheit (Jurisprudentia), aber nicht von Wissenschaft; sie erwachsen aus der Erfahrung einer immer nur zeitbezogenen Stellungnahme zu situativen Problemen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  5.  4
    Rhetorik in Frage Und Antwort / Partitiones Oratoriae: Lateinisch - Deutsch.Marcus TulliusHG Cicero - 1994 - De Gruyter.
    cicero, als der unbestrittene Meister der romischen Beredsamkeit in Theorie und Praxis, hat sich in mehreren Werken mit der Theorie der Rhetorik befasst. In seinen "Partitiones oratoriae" stellt er die Rhetorik als System dar. Der literarischen Form nach handelt es sich um einen Dialog oder einen Katechismus in Frage und Antwort: Sohn Marcus darf seinen Vater im Urlaub anhand einer griechischen Vorlage examinieren. Uber die Datierung des Werks besteht keine Ubereinstimmung: Einiges spricht fur seine Entstehung im Jahre 56 v. Chr., (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  9
    Rhetorik als literaturtheoretische Praxis (zu Derrida, de Man und Barthes)Rhetoric as practice of literary theory.Carsten Zelle - 2022 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 96 (2):209-233.
    ZusammenfassungDer Aufsatz überprüft die These, daß die Moderne kein Zeitalter der Rhetorik, sondern ein Zeitalter der Rhetorizität sei, an drei einschlägigen Texten von Jacques Derrida, Paul de Man und Roland Barthes. Dabei erweist sich die genannte These als einseitig, da sie zwar auf die restringierten elocutio-Rhetoriken Derridas und de Mans zutreffen mag, nicht jedoch auf Barthes. Seine Rückkehr in die Rhetorik zielt auf die Rekonstruktion eines umfassenden Rederegimes, die zu einer seinerzeit noch ausstehenden Diskurslinguistik, die Benvenistes späte Schriften nahegelegt hatten, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  4
    Die Rhetorik bei Kant, Fichte und Hegel: ein Beitrag zur Philosophiegeschichte der Rhetorik.Tobia Bezzola - 1993 - Tübingen: M. Niemeyer.
    Die Studie beschreibt die Validierung der Rhetorik durch die Philosophie des deutschen Idealismus am Beispiel dreier ihrer größten Vertreter und fördert drei deutlich unterschiedene Positionen zutage. Den Leitfaden der Untersuchung bilden die von Platon formulierten und von Kant, Fichte und Hegel jeweils unterschiedlich ausgedeuteten zentralen Gesichtspunkte philosophischer Rhetorikreflexion: die logisch-methodologische, die ästhetische und die politisch-moralische Kritik sowie die Kritik des Rhetorischen als Korruption der Philosophie selbst.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  8.  6
    23. Rhetorik und Drama – Rhetorik im Drama.Bernhard Zimmermann - 2019 - In Christian Tornau & Michael Erler (eds.), Handbuch Antike Rhetorik. De Gruyter. pp. 599-626.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  6
    Die rhetorik der antiken mnemotechnik AlS leitfaden Von nietzsches zweiter unzeitgemässer betrachtung.Christophe Bourquin - 2009 - Nietzsche Studien 38 (1):93-110.
    Der Beitrag versucht zu zeigen, dass die lebensphilosophische Neuorganisation des Geschichtsfeldes, die Nietzsches Historienschrift in die Wege leitet, sich ihrem Kern nach im Rückgriff auf die Rhetorik der antiken Mnemotechnik formiert.The article tries to demonstrate that in its essence the philosophical reorganization of the historical scope in Nietzsche's On the Use and Abuse of History for Life is drawing on the rhetoric of classical mnemonics.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  9
    Rhetorik in Frage Und Antwort / Partitiones Oratoriae: Lateinisch - Deutsch.Getrud Bayer & Karl Bayer (eds.) - 2011 - Akademie Verlag.
    Cicero, als der unbestrittene Meister der römischen Beredsamkeit in Theorie und Praxis, hat sich in mehreren Werken mit der Theorie der Rhetorik befasst. In seinen 'Partitiones oratoriae' stellt er die Rhetorik als System dar. Der literarischen Form nach handelt es sich um einen Dialog oder einen Katechismus in Frage und Antwort: Sohn Marcus darf seinen Vater im Urlaub anhand einer griechischen Vorlage examinieren. Über die Datierung des Werks besteht keine Übereinstimmung: Einiges spricht für seine Entstehung im Jahre 56 v. Chr., (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Rhetorik als Philosophie: Lorenzo Valla.Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz - 1974 - München,: W. Fink.
  12.  33
    Die Rhetorik der Degeneration in der antisemitischen Literatur Das Bild des,,entarteten“ jüdischen Künstlers.Gabriella Pelloni - 2009 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 61 (3):257-272.
    This essay analyses the specific rhetoric of degeneration which was observable in the antisemitic polemic discourse of the last decades of 19th century. It provides an overview of the representation of Jewish art und artists as it took shape in the antisemitic literature of the Wilhelminian epoch. The growing emphasis placed by psychiatrists and racial theorists on the pathologies of the,,Jewish race“, such as hysteria or degeneration, resulted in the tendency to pathologize Jewish art and artists, which were deemed responsible (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Rhetorik und rechtsmethodologische Aufklärung.Katharina Gräfin von Schlieffen - 2001 - Rechtstheorie 32 (2-3):175-196.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Rhetorik und Politik: Zu einer unausgetragenen Kontroverse zwischen Hannah Arendt und Martin Heidegger.Andreas Grossmann - 2008 - Philosophisches Jahrbuch 115 (2):314-327.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  10
    Rhetorik Jahrbuch : Rhetorik Und Verständlichkeit.Gerd Antos, Manfred Beetz, Joachim Dyck, Wolfgang Neuber, Peter L. Oesterreich & Gert Ueding (eds.) - 2009 - Walter de Gruyter.
    Rhetoric as a persuasive technique, school subject and social practice has determined our literary and social linguistic life since the 5th century BC. Its history is the history of the production of speech under changing social conditions. Rhetoric has managed to re-establish itself as an academic subject at German universities since the 1960s, and today, in our advanced media society, it plays an outstanding role in advertising, sales and the social technology of management. - The Rhetoric Yearbook summarises rhetoric research (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Rhetorik, Medien, Performanz.Joachim Knape - 2008 - In G. Kreuzbauer, N. Gratzl & E. Hiebl (eds.), Rhetorische Wissenschaft: Rede Und Argumentation in Theorie Und Praxis. Lit. pp. 4--7.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Die Rhetorik Komenskýs im Kontext seiner Zeit.M. Kyralová - 1989 - Acta Comeniana 8:101-110.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  24
    Die Rhetorik des Anaximenes unter den Werken des Aristoteles. Dr A. Ipfelkofer. Würzburg. 1889.H. Richards - 1890 - The Classical Review 4 (09):422-.
  19.  4
    Rhetorik, Ritual und Repräsentation.Alexander Riehle - 2011 - Frühmittelalterliche Studien 45 (1).
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  10
    7. Rhetorik und Philosophie bei Kant, im Deutschen Idealismus und in der Romantik.Peter L. Oesterreich - 2017 - In Gerald Posselt & Andreas Hetzel (eds.), Handbuch Rhetorik Und Philosophie. De Gruyter. pp. 169-188.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  8
    22. Rhetorik, Alterität und Responsivität.Bernhard Waldenfels - 2017 - In Gerald Posselt & Andreas Hetzel (eds.), Handbuch Rhetorik Und Philosophie. De Gruyter. pp. 513-534.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  35
    Rhetorik als Soziologie. Heideggers Aristoteles-Vorlesung von 1924.Knut Martin Stünkel - 2012 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 64 (3):240-259.
    The idea that Heidegger's thinking is essentially anti-sociological is very widespread and seems to be commonly accepted. Nevertheless, a closer examination of Heidegger's reading of Aristotle, particularly in his early Freiburg and Marburg lectures, provides a quite different picture. In his attempt to overcome the shortcomings of Husserl's phenomenology, by studying Aristotle Heidegger makes an important discovery. Being sociological is an existential feature of human being. Here, the lecture of the summer term 1924, Grundbegriffe der aristotelischen Philosophie (Fundamental concepts of (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  5
    Unbestimmte Rhetorik: Friedrich Schlegel und die Redekunst um 1800.Peter D. Krause - 2001 - de Gruyter.
    Im 18. Jahrhundert verliert die Rhetorik ihre herausragende Stellung im Bildungssystem, ihre Kraft gegenüber der Philosophie und ihre Bedeutung für die Poesie. Und doch erweist sie sich als unverzichtbar. Friedrich Schlegel (1772-1829) setzt sich intensiv und kritisch mit der Rhetorik auseinander. Der erste Teil dieser Studie untersucht den romantischen Rhetorikbegriff. Erläutert wird Schlegels Kenntnis und Rezeption des Kanons: Rhetorik wird von Schlegel poetisiert, verliert an konkreter Absichtlichkeit. Aber diese Romantisierung bestätigt nicht die These, Rhetorik sei um 1800 untergegangen. Im zweiten (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  24. Dialektik Und Rhetorik. Über Dialektische Und Topische Elemente in Aristoteles’ Rhetorik.Christof Rapp - 2003 - Méthexis 16 (1):65-81.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  11
    19. Rhetorik im Christentum.Johannes Breuer - 2019 - In Christian Tornau & Michael Erler (eds.), Handbuch Antike Rhetorik. De Gruyter. pp. 513-536.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  14
    27. Rhetorik im Mittelalter und im Humanismus.Thorsten Burkard - 2019 - In Christian Tornau & Michael Erler (eds.), Handbuch Antike Rhetorik. De Gruyter. pp. 697-760.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  17
    Die Rhetorik der Wissenschaft im Medium der Typographie: Zum Beispiel die Fußnote.Michael Cahn - 1996 - In Hans-Jörg Rheinberger, Michael Hagner & Bettina Wahrig-Schmidt (eds.), Räume des Wissens: Repräsentation, Codierung, Spur. De Gruyter. pp. 91-110.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  30
    23. Rhetorik, Politik und radikale Demokratie.Andreas Hetzel - 2017 - In Gerald Posselt & Andreas Hetzel (eds.), Handbuch Rhetorik Und Philosophie. De Gruyter. pp. 535-562.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Rhetorik und Ethik.Lars Leeten - 2017 - In Gerald Posselt & Andreas Hetzel (eds.), Handbuch Rhetorik Und Philosophie. De Gruyter. pp. 585-616.
    If we regard discursive practice as constitutive for the way we relate to the world, ourselves and others, then it is vitally important to ask how this practice can be formed or cultivated. For this reason, rhetoric has always been closely connected to ethics. This article attempts to explicate this relationship. It revolves around ancient conceptions of rhetoric that do not aim at establishing a system or a theory of speech, but at cultivating speech as a practice of good life. (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  6
    19. Rhetorik und Argumentation in der Philosophie.Georg W. Bertram - 2017 - In Gerald Posselt & Andreas Hetzel (eds.), Handbuch Rhetorik Und Philosophie. De Gruyter. pp. 451-472.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  31.  8
    Rhetorik der Empfindsamkeit: Unterhaltungskunst im 17. und 18. Jahrhundert.Antje Arnold - 2012 - De Gruyter.
    "As a 'rhetoric of the mean' (mesotes ideal), sensibility provides a positive catalog of emotionalization. This is because ethos as an emotional level is viewed as being able, through gentle emotions, to please, placate and achieve sympathy and virtue (Quintilian). Sensibility in literature creates a bridge between an 'art of the soul' that developed into a major subjective and personal factor in the 18th century and a sense of sociability that aimed to integrate the individual into the community. The goal (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  6
    Die „rhetorik ad alexandrum“ und anaximenes, alkidamas, isokrates, aristoteles und die theodekteia.Karl Βarwick - 1966 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 110 (1-2):212-245.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  4
    25. Rhetorik als Literatur. Streifzüge durch Handbücher.Markus Asper - 2019 - In Christian Tornau & Michael Erler (eds.), Handbuch Antike Rhetorik. De Gruyter. pp. 655-674.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  4
    Rhetorik und metaphysik - nietzsches,neue' ästhetische schreibweise.Lutz Ellrich - 1994 - Nietzsche Studien 23:241-272.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  35.  5
    Rhetorik der Verunsicherung: Affekt-Strategien in den platonischen Frühdialogen.Marcel Humar - 2017 - Boston: De Gruyter.
    It has often been remarked that the Platonic Socrates seems to be using a particular rhetoric. The aim of this specific rhetoric has been described as irritating or "destabilizing". However, little attention has been given to the techniques and elements of his rhetoric. The work focuses on the early dialogues of Plato, since they provide rich material for Socrates' irritating rhetoric and depict him using an ample range of different strategies.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  3
    Rhetorik der Mäßigung. Sophistische Elemente der sokratischen Dialektik in Platons 'Gorgias'.Lars Leeten - 2016 - Philosophisches Jahrbuch 123 (2):334-351.
    In Plato’s 'Gorgias', Socrates makes pronounced use of ‘rhetorical’ means. While this has often been pointed out, it has rarely been asked which constitutive features are shared by Socrates’ and Gorgias’ discursive practices. This article tackles this question based on the notion of logos that emerges in Gorgias’ Encomium of Helen. It is claimed that Gorgias was not concerned with a rhetorical technique but in fact with a practice of ethical formation. In this practice, or culture of speech, speakers bring (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  2
    Rhetorik und ästhetische Vernunft.Hermann Wiegmann - 1990 - Bielefeld: Aisthesis Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  5
    24. Rhetorik, Dissens und Widerstand.Burkhard Liebsch - 2017 - In Gerald Posselt & Andreas Hetzel (eds.), Handbuch Rhetorik Und Philosophie. De Gruyter. pp. 563-584.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  8
    22. Rhetorik im Epos – Rhetorik des Epos.Christiane Reitz - 2019 - In Christian Tornau & Michael Erler (eds.), Handbuch Antike Rhetorik. De Gruyter. pp. 581-598.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  40.  3
    Rhetorik um Recht und Notwendigkeit.Jan Bernhardt - 2015 - Hermes 143 (3):315-332.
    The dramatic characters in the tragedies of Aeschylus tend to assert that their actions are in accordance with the law and prompted by necessity. Because these statements are often given to legitimise problematic actions, this paper argues that the rhetorical devices can convey the intentions and dispositions of the tragic heroes. Therefore, the „Septem“, the „Suppliants“ and the „Oresteia“ are analysed to show how Aeschylus makes use of rhetorical devices in order to enable the recipient to reach a fuller understanding (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  5
    Die rhetorik der antiken mnemotechnik AlS leitfaden Von nietzsches zweiter unzeitgemässer betrachtung.Christophe Bourquin - 2009 - Nietzsche Studien 38 (1):93-110.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  2
    Überzeugen: Rhetorik und politische Ethik in der Antike.Alfons Reckermann - 2018 - Hamburg: Meiner.
    In diesem Buch geht es um den Beitrag, den die antike Rhetorik zum normativen Selbstverstandnis der Polis und zur politischen Ethik ihrer Zeit leistete. ANders als im neuzeitlichen Kontraktualismus gilt fur die antike Ethik die uberzeugende Rede als einzige Kraft, die bei besonnenem "Gebrauch" individuelles und kollektives Handeln auf gegenseitige Verstandigung einzustellen und durch die Begrundung einer rechtlichen Ordnung den Naturzustand roher Gewalt zu uberwinden vermag. IN Absetzung von der Sophistik profiliert sich die Rhetorik als Alternative insbesondere zur platonischen, jedoch (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  11
    Rede und Resonanz. Zur Bedeutung einer lebensweltlichen Rhetorik des Christlichen bei Sören Kierkegaard.Ulrich Lincoln - 2007 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 48 (4):424-444.
    ZusammenfassungDer Aufsatz erforscht die Rolle der Rhetorik in dem Werk Kierkegaards, besonders in seinen theologischen Überlegungen. Die Art, in der Kierkegaard solche rhetorischen Konzepte wie die persuasive Rede, den öffentlichen Raum und den sensus communis begreift und anwendet, zeigt, dass er auf dem Boden der klassischen rhetorischen Tradition steht und vor allem auf dem von Aristoteles. Er passt diese Formen an sein Verständnis der ethisch-religiösen Kommunikation an, besonders an seine wohlbekannte Theorie indirekter Kommunikation. Dennoch dürfen die rhetorischen Spuren in seinen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  4
    Die „rhetorik ad alexandrum“ und anaximenes, alkidamas, isokrates, aristoteles und die theodekteia.Karl Barwick - 1967 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 111 (1-2).
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  7
    13. Rhetorik des Hellenismus: Von Theophrast bis Philodem.Beate Beer - 2019 - In Christian Tornau & Michael Erler (eds.), Handbuch Antike Rhetorik. De Gruyter. pp. 361-382.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  4
    Die Rhetorik der Blindheit als Trauerarbeit im Sichtbaren bei Derrida und Rilke.Silvia Henke - 2007 - In Georg Christoph Tholen & Hans-Joachim Lenger (eds.), Mnema: Derrida Zum Andenken. Transcript Verlag. pp. 157-170.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  12
    Klassische Rhetorik und radikale Demokratie.Andreas Hetzel - 2006 - In Andreas Hetzel & Reinhard Heil (eds.), Die Unendliche Aufgabe: Kritik Und Perspektiven der Demokratietheorie. Transcript Verlag. pp. 25-56.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  23
    Handbuch Antike Rhetorik.Christian Tornau & Michael Erler (eds.) - 2019 - De Gruyter.
    Rhetorik hat als kommunikativ-persuasive Praxis und als Theorie ihren Ursprung in der griechisch-römischen Antike. Der Band bietet zunächst in historischer Perspektive Beiträge zum institutionellen Kontext antiker Rhetorik, zu ihrer Entwicklung als Praxis und Theorie von der griechischen Poliskultur bis in die römische Kaiserzeit sowie zu den antiken Debatten um ihr Wesen und ihre Verantwortbarkeit. Ein systematischer Teil behandelt dann das Verhältnis von Rhetorik und Literatur, von mündlicher Rede und geschriebenem Text, sowie die Frage außertextlicher Rhetorik. In einem dritten Schritt werden (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  4
    Marx-Engels, ein Briefwechsel: Rhetorik der Realität, Realität der Rhetorik.Markus Schäfer-Willenborg - 1993 - Bielefeld: Aisthesis.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  12
    Wahrheit, Gerechtigkeit und Rhetorik in den Reden Antiphons. Zur Genese Einiger Topoi der Gerichtsrede.Thomas Zinsmaier - 1998 - Hermes 126 (4):398-422.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 458