Results for 'Selbsterkenntnis'

122 found
Order:
  1. Selbsterkenntnis und Lebensform: Kritische Subjektivität nach Wittgenstein Und Foucault.Jörg Volbers - 2009 - Transcript Verlag. Edited by Jörg Volbers.
    Die sprachliche und soziale Natur der Erkenntnis ist eine Grundeinsicht der Moderne. Doch welchen Spielraum lässt sie noch der Kritik, der distanzierten Prüfung der eigenen Sprache und Lebensform? Vor dem Hintergrund des Werkes Stanley Cavells fragt dieses Buch nach dem Verhältnis von Lebensform und Selbsterkenntnis. In ungewohnter Weise liest es Wittgenstein und Foucault als komplementäre Antwortstrategien auf dieses Grundproblem: Philosophie muss als eine »Arbeit an sich« (Wittgenstein), als körperliche »Selbsttechnik« (Foucault) verstanden werden. Nicht ethische Programmatik, so kann gezeigt werden, (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  2.  17
    Selbsterkenntnis im Charmides: ihre epistemologische und ethische Komponente im Zusammenhang mit der Entwicklung der Philosophie Platons.Young-Sik Sue - 2006 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Eine zentrale Intention, die Platon in den Frühdialogen verfolgt, liegt darin, dass die Errungenschaft des wahren Wissens ausschliesslich aufgrund der auf der Vernunft basierenden Selbsterkenntnis möglich ist. Der, Charmides' stellt eine Auseinandersetzung über den Umfang und die Rolle der auf der Vernünftigkeit beruhenden sokratischen Selbsterkenntnis dar, wie sie in dezidierter Gegenüberstellung zur sophistischen Wissenskonzeption entwickelt wird. Also geht es in diesem Dialog darum, einerseits die sokratische Selbsterkenntis als Möglichkeitsbedingung des Wissenserwerbs zur Diskussion zu stellen, andererseits aber auch ersichtlich (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  4
    Selbsterkenntnis Und Lebensform: Kritische Subjektivität Nach Wittgenstein Und Foucault.Jörg Volbers - 2009 - Transcript Verlag.
    Die sprachliche und soziale Natur der Erkenntnis ist eine Grundeinsicht der Moderne. Doch welchen Spielraum lässt sie noch der Kritik, der distanzierten Prüfung der eigenen Sprache und Lebensform? Vor dem Hintergrund des Werkes Stanley Cavells fragt dieses Buch nach dem Verhältnis von Lebensform und Selbsterkenntnis. In ungewohnter Weise liest es Wittgenstein und Foucault als komplementäre Antwortstrategien auf dieses Grundproblem: Philosophie muss als eine "Arbeit an sich", als körperliche "Selbsttechnik" verstanden werden. Nicht ethische Programmatik, so kann gezeigt werden, sondern systematische (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  4.  82
    Kant zur moralischen Selbsterkenntnis.Sven Bernecker - 2006 - Kant Studien 97 (2):163-183.
    Kants Position zur moralischen Selbsterkenntnis liegt zwischen den beiden Polen des Cartesianismus und des Behaviorismus. Hinsichtlich des Wissens um die eigenen Maximeninhalte vertritt Kant die cartesische Direktheitsthese und m.E. auch die Unfehlbarkeitsthese. Die beiden anderen Aspekte der moralischen Selbsterkenntnis – das Wissen um die Pflichtgemäßheit der Maximen und das Wissen um die Handlungsmotive – sind Kant zufolge allerdings weder infallibel, noch unbezweifelbar, noch direkt. Und obgleich Überzeugungen hinsichtlich der eigenen Handlungsmotive in Zweifel gezogen werden und sich als falsch (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  5.  5
    Selbstbewusstsein, Selbsterkenntnis, Selbstachtung.Falk Bornmüller - 2018 - In Violetta L. Waibel, Margit Ruffing & David Wagner (eds.), Natur und Freiheit. Akten des XII. Internationalen Kant-Kongresses. De Gruyter. pp. 1753-1760.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6.  2
    Selbsterkenntnis und Lebenspraxis: zur apollinischen und platonischen Ethik.Bettina Fröhlich - 2017 - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    Anhand ausgewählter Texte aus archaischer Dichtung, gnomischer Weisheitsliteratur, Historiographie und klassischer Philosophie zeigt sie, dass Selbsterkenntnis im griechischen Denken als ethisches Prinzip eingeführt wurde: Platon begründet das Gnothi sauton philosophisch, indem er eine Klärung des Selbstbegriffs vornimmt und die Selbsterforschung mit einer Prüfung der identitätsstiftenden Wertvorstellungen verbindet. Die Analyse dieser Aspekte eröffnet neue Perspektiven auf die platonische Ethik, Anthropologie sowie Psychologie und verschafft darüber hinaus einen interessanten Zugang zur Gottesproblematik bei Platon.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  5
    Selbsterkenntnis und Lebensform: Kritische Subjektivität nach Wittgenstein und Foucault.Jörg Volbers - 2009 - Transcript Verlag.
    Die sprachliche und soziale Natur der Erkenntnis ist eine Grundeinsicht der Moderne. Doch welchen Spielraum lässt sie noch der Kritik, der distanzierten Prüfung der eigenen Sprache und Lebensform? Vor dem Hintergrund des Werkes Stanley Cavells fragt dieses Buch nach dem Verhältnis von Lebensform und Selbsterkenntnis. In ungewohnter Weise liest es Wittgenstein und Foucault als komplementäre Antwortstrategien auf dieses Grundproblem: Philosophie muss als eine "Arbeit an sich", als körperliche "Selbsttechnik" verstanden werden. Nicht ethische Programmatik, so kann gezeigt werden, sondern systematische (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  8.  12
    Wahre Selbsterkenntnis durch Verstehen unserer selbst aus der Perspektive anderer.Alasdair Macintyre & Dmitri Nikulin - 1996 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 44 (4):671-684.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9.  20
    Die Selbsterkenntnis des Verstandes.Marc Nicolas Sommer - 2018 - Hegel-Jahrbuch 11 (1):40-45.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  6
    Vom Sinn der Selbsterkenntnis.Katharina Kanthack - 1958 - De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Vom Sinn der Selbsterkenntnis" verfügbar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  11.  15
    Selbsterkenntnis des Absoluten: Grundlinien der Hegelischen Philosophie des Geistes.Adriaan Theodoor Peperzak - 1987 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.
    Dieser Kommentar zur Hegel'schen Philosophie des Geistes stellt ihre Struktur und die Hauptlinien ihrer Argumentationen heraus. Dazu stutzt sie sich auf eine Wort-fur-Wort-Analyse derjenigen Paragraphen der Berliner Enzyklopadie, in denen Hegel die Grundbegriffe und die Hauptubergange seiner Geistesphilosophie ausfuhrt. Die Rekonstruktionen des Hegel'schen Begriffs des Geistes, seiner Psychologie, seiner Auffassung des Verhaltnisses zwischen subjektivem, objektivem und absolutem Geiste sowie die ausfuhrliche Diskussion der Kapitel uber die Religion und das absolute Wissen ermoglichen eine neue Interpretation der Schlusse, mit denen die Enzyklopadie (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  12.  48
    Selbsterkenntnis und Metaphysik in den philosophischen Hauptschriften Friedrich Heinrich Jacobis.Eilert Herms - 1976 - Archiv für Geschichte der Philosophie 58 (2):121-163.
  13. Selbsterkenntnis des Absoluten. Grundlinien der Hegelschen Philosophie des Geistes.Adriaan Peperzak - 1989 - Tijdschrift Voor Filosofie 51 (2):345-346.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  14.  11
    Selbsterkenntnis als Gotteserkenntnis Nach Plotin.Klaus Kremer - 1981 - International Studies in Philosophy 13 (2):41-68.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  7
    3. „Selbsterkenntnis der Vernunft“ in geschichtsphilosophischem Kontext: „Seinen Gegenstand noch aus dem Gesichtspunkte anderer Menschen anzusehen“ – eine an die „quaestio juris“ geknüpfte Forderung Kants.Rudolf Langthaler - 2014 - In Geschichte, Ethik Und Religion Im Anschluß an Kant: Philosophische Perspektiven "Zwischen Skeptischer Hoffnungslosigkeit Und Dogmatischem Trotz". Boston: De Gruyter. pp. 321-372.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  15
    Die Selbsterkenntnis des Menschen.Theodor Litt - 1939 - Philosophical Review 48:554.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Die Selbsterkenntnis des Geistes und ihre Verwirklichung bei Goethe.R. Malter - 1969 - Kant Studien 60 (4):488.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Selbsterkenntnis und ethik.Christian Göbel - 2000 - Existentia 10:185.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  2
    Selbsterkenntnis und Symbol. Zu Alfred North Whiteheads konstruktivismus-kritischer Deutung des Symbolischen.Stascha Rohmer - 2017 - Philosophisches Jahrbuch 124 (2):170-189.
    According to Whitehead, symbolic references fulfil an important role not only in human culture and civilization, but also in the process of natural evolution. Contrary to philosophers such as Ernst Cassirer, who think that the process of symbolization is an exclusive characteristic of the human mind and the human being, Whitehead develops his theory of symbolization as part of a natural philosophy. He states his own philosophy of nature as an “introversion of the philosophy” of Kant and as a “critique (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  12
    10. Selbsterkenntnis als Prozess.Anna Wehofsits - 2016 - In Anthropologie Und Moral. Affekte, Leidenschaften Und Mitgefühl in Kants Ethik. Boston: De Gruyter. pp. 151-154.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Logik und Selbsterkenntnis.Max Gottschlich - 2015 - Perspektiven der Philosophie 41:3-23.
    In what sense is logic relevant for self-knowledge? This question shall be addressed by virtue of an integrative concept of logic which contains formal, transcendental, and dialectical logic as necessary forms of self-interpretation of thought (I). This will disclose a teleological horizon which grounds both man's theoretical and practical self-interpretation (II). Finally, this will be fleshed out in further detail with regard to formal logic (III). /// Welche Relevanz hat Logik für die Selbsterkenntnis? In Beantwortung dieser Frage wird ein (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Selbsterkenntnis und Schopfung eines Kosmos. Dimensionen der in Platons Denken.Salvatore Lavecchia - 2009 - Perspektiven der Philosophie 35 (1):115-145.
    Trotz der Zentralität des Begriffs σ^φια in Platons Denken wurden bis jetzt die nicht zahlreichen Stellen der platonischen Dialoge, wo die σ^φια direkt charakterisiert wird, nie einer angemessenen Analyse unterzogen. Ausgehend von diesen Stellen erweist sich die σ^φια als lebendige Einheit von Erkennen und Handeln, die auf der Erfahrung des höchsten Prinzips bzw. des Guten fußt. Die genannte Erfahrung führt den Menschen dazu, sich selbst zu transzendieren und dem Intellekt ν^υζ) ähnlich zu werden, der das Weltall erschafft und lenkt. Dadurch (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Selbsterkenntnis.Nikolaĭ Berdi︠a︡ev - 1953 - Darmstadt,: Holle Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Selbsterkenntnis.Waldemar Meurer - 1932 - Revue de Métaphysique et de Morale 39 (3):13-13.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Selbsterkenntnis.Waldemar Meurer - 1965 - [Kettig über Koblenz]: Osiris-Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  8
    Selbsterkenntnis: Eine kantische Strategie.Ursula Renz - 2022 - In Giuseppe Motta, Dennis Schulting & Udo Thiel (eds.), Kant's Transcendental Deduction and the Theory of Apperception: New Interpretations. Berlin: De Gruyter. pp. 571-596.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Selbsterkenntnis--Gotteserkenntnis.Herbert Schack - 1936 - Leipzig,: Dörffling & Franke.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Selbsterkenntnis und formales Denken.Robert Saitschick - 1972 - Marburg (an der Lahn): Oekumenischer Verlag Edel.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  1
    Selbstbewusstsein Und Selbsterkenntnis: Essays Zur Analytischen Philosophie der Subjektivitã¤T.Manfred Frank - 1991 - P. Reclam Jun..
  30.  10
    Selbsterkenntnis und Erfahrung der Einheit. [REVIEW]Frederic M. Schroeder - 1994 - Ancient Philosophy 14 (2):469-475.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Vom Sinn der Selbsterkenntnis.Katharina Kanthack - 1958 - Les Etudes Philosophiques 14 (2):228-228.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  32. Selbstbewusstsein und Selbsterkenntnis.Manfred Frank - 2005 - E-Journal Philosophie der Psychologie 3.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   22 citations  
  33.  7
    Freigeisterei und Selbsterkenntnis.Oswaldo Giacoia Junior - 2019 - Nietzscheforschung 26 (1):85-100.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  7
    Teleologische Grundlagen philosophischer Selbsterkenntnis.Olivia Mitscherlich - 2009 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 57 (2):227-247.
    My paper focuses on the pursuit of philosophical self-perfection. The starting point of my reflections is my experience with contemporary philosophy. Mainstream contemporary phi-losophy counsels the rational capacities of arguing and reasoning without affecting the philo-sopher′s ethical stance. I argue that this failure is due to the presuppositions made by contem-porary philosophical rationality: the agnostic belief in humankind as source of all existing sense. This agnosticism blinds one to a teleologically defined horizon of truth which is essen-tial for the philosophical (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  23
    Semantischer Externalismus, Selbsterkenntnis und Slow Switching.Jennifer W. Mulnix - 2011 - Synthesis Philosophica 26 (2):375-390.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  31
    Selbsterkenntnis und Erfahrung der Einheit. [REVIEW]Frederic M. Schroeder - 1994 - Ancient Philosophy 14 (2):469-475.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  14
    Jenseits der Täuschungen: Selbsterkenntnis und Selbstbestimmung mit Sokrates.Jörg Hardy - 2011 - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    English summary: This book is both a study about the Socratic-Platonic conception of a good life, and an analytical study on self-knowledge, self-determination, and moral motivation.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  38.  14
    Auf dem Weg der Selbsterkenntnis: Erzitterung als Anfang der Subjektivität im Sinne von „Selbst“.Önay Sözer - 2018 - Hegel-Jahrbuch 11 (1):226-230.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  11
    Selbsttäuschung und Selbsterkenntnis: Zu Heideggers Transformation der Phänomenologie Husserls.Barbara Merker - 1988 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  40. Vom Sinn der Selbsterkenntnis.Katharina Kanthack - 1958 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 14 (1):152-159.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  41. Spontaneität und Selbsterkenntnis : Kant über die ursprüngliche Einheit von Natur und Freiheit im Aktus des 'Ich denke' (1785-1787).Heiner F. Klemme - 2012 - In Mario Brandhorst, Andree Hahmann & Bernd Ludwig (eds.), Sind wir Bürger zweier Welten?: Freiheit und moralische Verantwortung im transzendentalen Idealismus. Hamburg: Meiner.
  42.  16
    Selbsterkenntnis und Erfahrung der Einheit. [REVIEW]Frederic M. Schroeder - 1994 - Ancient Philosophy 14 (2):469-475.
  43. Systemphilosophie als Selbsterkenntnis. Hegel und der Neukantianismus.Hans Friedrich Fulda & Christian Krijnen - 2007 - Tijdschrift Voor Filosofie 69 (2):394-394.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  44.  14
    Selbstbewußtsein und Selbsterkenntnis bei Kant.Bruno Liebrucks - 1976 - Kant Studien 67 (1-4):442-465.
  45. Selbstbewusstsein und Selbsterkenntnis bei Kant.B. Liebrucks - 1976 - Société Française de Philosophie, Bulletin 67 (3):442.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  6
    Die Selbsterkenntnis des Menschen. [REVIEW]V. J. McG & Theodor Litt - 1938 - Journal of Philosophy 35 (22):612.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  15
    Die Selbsterkenntnis des Menschen. [REVIEW]G. V. J. Mc - 1938 - Journal of Philosophy 35 (22):612-613.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  21
    Hamanns „Höllenfahrt der Selbsterkenntnis“ und ihre Folgen. Metakritische Sprachgebärden gegen Kants Verständnis von Sinnlichkeit, Vernunft und Aufklärung.Thomas Brose - 2006 - In Günter Frank, Anja Hallacker & Sebastian Lalla (eds.), Erzählende Vernunft. Akademie Verlag. pp. 341-352.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  63
    Die Höllenfahrt der Selbsterkenntnis und der Weg zur Vergötterung bei Hamann und Kant.Jürgen Goldstein - 2010 - Kant Studien 101 (2):189-216.
    In the Metaphysics of Morals Kant repeats Hamann's remark that “only the descent into the hell of self-cognition can pave the way to godliness”. This article pursues the question what Kant and Hamann meant by a “descent into the hell of self-cognition” and a “way to godliness”. It will be shown that they share an affinity in their assessment that evil is rooted in humanity and that moral improvement is necessary, but that their views nevertheless differ significantly. For this reason (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  50.  15
    ‚Menschenkenntnis‘ und ‚Selbsterkenntnis‘ in der modernen Gesellschaft: Reflexionen von Freiheit und Verdinglichung.Holger Hagen - 2018 - Hegel-Jahrbuch 11 (1):370-376.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 122