Results for 'Einheit '

966 found
Order:
  1.  4
    David Hume.Einheit von Perzeptionen - 2003 - In Uwe Meixner & Albert Newen (eds.), Seele, Denken, Bewusstsein: zur Geschichte der Philosophie des Geistes. Walter de Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Lester, Embree (ed.): Metaarchaeology. Reflections by Archaelogists and Philosophers (Boston Studies in the Philosophy of Science 147), Dordrecht Boston London 1992 (Kluwer), VII+ 334, Index ($119). Liesenfeld, Cornelia: Philosophische Weltbilder des 20. Jahrhunderts. Eine interdisziplin/ire Studie zu Max Planck und Werner Heisenberg (Epistemata, Philosophie 113), Wtirzburg. [REVIEW]Gerhard Schlosser, Einheit der Welt & Einheitswissenschaft Grundlegung Einer Allgemeinen - 1994 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 25:203-205.
  3. Die Einheit bei Hegel: Eine Phänomenologie des Begriffs in der spekulativen Phase.Pedro Sepúlveda - 2018 - Hegel-Jahrbuch 11 (1):187-191.
    Der Denkweg Hegels kann als ein Bildungsprozess von Einheitsbegriffen angesehen werden. Dieser Weg lässt sich in zwei Phasen einteilen: eine spekulative und eine vorspekulative Phase. Die These dieses Aufsatzes besteht darin, dass der Begriff der Einheit sich innerhalb beider Phasen jenes Denkweges entwickelte und dabei die gleichen allgemeinen Formen annimmt. Von daher kann der Weg dieses Denkens durch einen Doppel-Begriff, den der spekulativen und den der vorspekulativen Einheit, rekonstruiert werden. Im Blick auf das Ganze lässt sich also sagen, (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  6
    Zur Einheit von Spiritualität und Intellektualität im Werk Richard Schaefflers.Michael Zimny - 1999 - New York: Peter Lang.
    Die Frage nach der Verhaltnisbestimmung von Spiritualitat und Intellektualitat beruhrt eine sehr alte theologische Fragestellung, namlich die Bestimmung des Verhaltnisses von Glauben und Denken beziehungsweise von Glauben und Vernunft. Das jeweilige Zueinander von Spiritualitat und Intellektualitat kann nur dann als gelungen beurteilt werden, wenn es so geschieht, dass die Einheit beider gewahrt wird. Das Werk des katholischen Philosophen Richard Schaeffler kann als ein konsequenter Versuch interpretiert werden, die Einheit von Spiritualitat und Intellektualitat zu wahren. Die Arbeit geht diesem (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  3
    Die Einheit von Ethik und Ontologie bei Hegel.Margery Rösinger - 1980 - Frankfurt am Main: Lang.
    Hegels doppelte Überwindung und Aufhebung von (dogmatischer) Metaphysik und Transzendentalphilosophie in der Entwicklung des «Begriffs» zur «Idee» und ihrer «Methode»; das Wesen der Subjektivität als Einheit des Allgemeinen und Einzelnen bedeutet auch Einheit von Wahrheit (Ontologie) und Freiheit (Bedingung der Möglichkeit von Ethik); Die Genese dieser Einheit stellt die «Wissenschaft der Logik» dar, indem sie die notwendige Erscheinung des Begriffs zu einer doppelten Totalität erweist.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  8
    Einheit der Welt und Einheitswissenschaft: Grundlegung einer Allgemeinen Systemtheorie.Gerhard Schlosser - 1993 - Springer.
    Der erste Teil dieses Buches zeichnet die wissenschaftstheoretischen Auseinandersetzungen um den Reduktionismus ausgehend von den Positionen des Wiener Kreises bis heute nach, wobei sich das reduktionistische Programm als undurchführbar erweist. Wie kann aber der Einheit der Welt Rechnung getragen werden, wenn eine Fülle von Disziplinen scheinbar beziehungslos nebeneinanderstehen? Diese Frage versucht der zweite Teil mit der Grundlegung einer Allgemeinen Systemtheorie zu beantworten. Mit der Einführung eines allgemeinen Systembegriffs können Brücken zwischen den Disziplinen geschlagen werden, ohne die Existenzberechtigung verschiedener Disziplinen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7. Die Einheit von Geist und Welt im absoluten Idealismus.Hector Ferreiro - 2019 - In Thomas Sören Hoffmann & Hardy Neumann (eds.), Hegel und das Projekt einer philosophischen Enzyklopädie. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 89-108.
    Nach den Kriterien einer einflußreichen (vor allem in den englischsprachigen Ländern vertretenen) Deutung der neuzeitlichen Philosophie enthält das Denken Kants die maximale Dosis an Idealismus, die eine Philosophie vertragen kann, ohne inkonsistent zu werden. Die Radikalisierung des idealistischen Ansatzes durch Fichte, Schelling und Hegel wird demnach als eine Abkehr von den geltenden Vernunftstandards betrachtet. Ausgangspunkt dieser Einschätzung ist nicht selten die Verwechslung des nachkantischen Idealismus mit einer überspannten Variante des Idealismus von Berkeley. Diese Lesart des postkantischen Idealismus läßt sich aber (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  16
    Um Einheit und Heil der Menschheit: Willem Adolph Visser't Hoof gewidmet, dessen lebendiges u. beständiges Zeugnis f. d. Einheit d. Kirche u. dessen tatkräftige Einsatz f. d. Einheit d. Menschheit dieses Buch entstehen liesseen; und e. Bibliographie d. Veröff. von Willem A. Visser 't Hooft.J. Robert Nelson, Wolfhart Pannenberg, Visser 'T. Hooft & Willem Adolph (eds.) - 1973 - Frankfurt (am Main);: Lembeck.
    Einheit der Kirche und Einheit der Menschheit, by W. Pannenberg.--Die Menschheit, Israel und die Nationen in hebräischer Überlieferung, by M. Greenberg.--Die Einheit der Menschheit in biblischer Sicht, by C. Maurer.--Einheit und Entfremdung im Islam, by H. Askari.--Die Entdeckung Amerikas und das europäische Menschenbild, by L. González Rodríguez.--Der Einfluss des Kolonialismus auf das asiatische Verständnis vom Menschen, by J. G. Arapura.--Religiöser Pluralismus und die Suche nach menschlicher Gemeinschaft, by S. J. Samartha.--Vom konfuzianischen Edelmann zum neuen chinesischen "politischen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  21
    Die Einheit des Individuums: eine Studie zur Ontologie der Einzeldinge.Friedemann Buddensiek - 2006 - New York: De Gruyter.
    In der Kohdrenz des Gef]ges besteht die Einheit des Individuums.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  12
    Ersehnte Einheit, unheilbare Spaltung: Geschlechterordnung und Republik bei Rousseau.Magdalena Scherl - 2016 - transcript Verlag.
    Das politische Denken Rousseaus ist von einer tief greifenden Ambivalenz durchzogen: Einerseits soll mit der Republik die verlorene Einheit des Menschen auf politischer Ebene zurückgewonnen werden - doch andererseits bleibt angesichts der unheilbaren Spaltung des vergesellschafteten Menschen jede Hoffnung auf Einheit vergeblich. Magdalena Scherl rekonstruiert diesen Zwiespalt, indem sie das Republikideal im Lichte der Geschlechter- und Begehrenstheorie analysiert und dabei neben Rousseaus politischen Schriften auch sein literarisches Werk einbezieht. So werden die Aporien und Abgründe des republikanischen Denkens ausgeleuchtet, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  17
    Gottmenschliche Einheit bei Hegel: Eine logische und theologische Untersuchung.Martin Wendte - 2007 - De Gruyter.
    Das Christentum sagt, dass Jesus Christus sowohl wahrer Mensch als auch wahrer Gott war. Doch wie kann das genauer gedacht werden? Das Buch rekonstruiert umfassend, wie Georg Wilhelm Friedrich Hegel und damit einer der einflussreichsten und interessantesten Denker der Moderne diese Frage beantwortet. Anschließend wird Hegels Lösungsansatz aus theologischer wie aus philosophischer Perspektive kritisiert und der Ansatz eines eigenen Vorschlags skizziert. Zuletzt wird der explizite und implizite Umgang mit Hegel in der gegenwärtigen Theologie untersucht.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  12.  7
    Einheit ohne Fundament. Eine Studie zum Reduktionsproblem in der Physik.Rico Gutschmidt - 2009 - Frankfurt am Main, Deutschland: Ontos.
    Mit dem Begriff der Theoriennachbarschaft und einer darauf aufbauenden neuen Definition von Reduktion ermöglicht diese Arbeit eine angemessene Beschreibung und Einteilung der vielen diffizilen Beziehungen zwischen physikalischen Theorien. Mithilfe dieser Konzepte wird in drei Fallstudien exemplarisch gezeigt, dass moderne physikalische Theorien zwar meist benachbart zueinander sind, aber nicht so aufeinander reduzierbar, dass eine reduzierte Theorie für die wissenschaftliche Beschreibung der Welt entbehrlich wäre. Die Einheit der Physik kann daher nicht auf eliminativen Reduktionen auf fundamentale Theorien beruhen, lässt sich aber (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  13.  4
    Einheit, Interdisziplinarität, Komplementarität: Orientierungsprobleme der Wissenschaft heute.Bernd Gräfrath, Renate Huber & Brigitte Uhlemann - 1991 - New York: W. de Gruyter. Edited by Renate Huber, Brigitte Uhlemann & Jürgen Mittelstrass.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  14.  5
    Immanenz & Einheit: Festschrift Zum 70. Geburtstag von Rolf Kühn.Markus Enders (ed.) - 2015 - Boston: Brill.
    Based on the philosophy of Michel Henry, the contributions of the anthology “Immanenz und Einheit” give different phenomenological and metaphysical foundations of the relation between immanence and unity, examine its perspectives for philosophy of religion and analyse its ethical consequences. Ausgehend vom Werk Michel Henrys geben die in der Festschrift „Immanenz und Einheit“ gesammelten Beiträge phänomenologische und metaphysische Grundlegegungen für das Verhältnis zwischen Immanenz und Einheit und untersuchen die religionsphilosophischen Perspektiven und ethischen Konsequenzen, die sich aus diesem (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  4
    Die Einheit des Geisteslebens in Bewusstsein Und That der Menschheit: Untersuchungen.Rudolf Eucken - 1925 - Leipzig,: De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Die Einheit des Geisteslebens in Bewusstsein und That der Menschheit" verfügbar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  10
    Die Einheit der Wissenschaftssprache. Einige wissenschaftstheoretische und wissenschaftshistorische Anmerkungen.Jürgen Mittelstraß - 1994 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 17 (2):79-88.
    Among those conceptions of the history of science which deal with the formation of theories is the concept of the unity of science. This unity is in turn based on the unity of scientific method, the unity of scientific laws and the unity of the language of science. After a systematic explication of modern approaches, historical conceptions of the unity of the language of science are described and analyzed. To these belong first of all the idea of a mathesis universalis (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Einheit in der Vielheit : der Monismus als philosophisches Programm.Gottfried Gabriel - 2000 - In Paul Ziche (ed.), Monismus um 1900: Wissenschaftskultur und Weltanschauung. Berlin: VWB, Verlag für Wissenschaft und Bildung.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  9
    Die Einheit des Sinns: Untersuchungen zur Form des Denkens und Sprechens.Christian Georg Martin - 2020 - Paderborn: Brill / Mentis.
    Die Untersuchung zielt auf eine systematische Begründung der von Frege und Wittgenstein initiierten sprachphilosophischen Wende. Ihr zentrales Thema ist das Verhältnis zwischen Gedanken und ihrem Ausdruck. Entwickelt wird eine neuartige Begründung dafür, dass wir im Denken nicht zufällig auf den Gebrauch von Ausdrücken angewiesen sind. Vielmehr sind Gedanken notwendig an Ausdruck gekoppelt, ohne sich mit diesem gleichsetzen zu lassen. Dabei wird die logisch-philosophische Wende zur Sprache zu einer Wende zum Ausdruck verallgemeinert: Dem sprachlich artikulierten Denken muss ein vorsprachliches Denken vorangehen, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Einheit und Sein.Gottfried Martin, Ingeborg Heidemann, E. K. Specht & Manfred Kleinschnieder (eds.) - 1966 - [Köln-Weidenpesch]: Kölner Universitäts-Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  15
    Die Einheit von Subjekt und Objekt: Kants Probleme mit den Sachen selbst.Gerold Prauss - 2015 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Kann Spaltung oder Abgrund zwischen Subjekt und Objekt das letzte Wort sein? Nicht, wenn beides doch von dieser Welt ist als der einen. Und auch nicht, wenn jene Sachen selbst, mit denen Kant gerungen hatte, wie mit Zeit und Raum oder Bewusstsein, immer ratselhafter werden, auch fur Mathematiker und Physiker: Warum denn ausgerechnet solche zwei wie Zeit und Raum der einen Welt? Warum nicht mehr, doch auch nicht weniger? Warum der Raum als Ausdehnung denn ausgerechnet drei-, die Zeit jedoch anscheinend (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  1
    Einheit des Geistes: Probleme ihrer Grundlegung in der Philosophie Ernst Cassirers.Martina Plümacher - 1996
    Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen, die für die Anerkennung einer Pluralität von Welten des Wissens und von Wahrheit argumentiert, wirft die Frage nach dem Zusammenhang des Wissens und der Symbolsysteme des Mythos, der Religion, der Sprache, der Kunst und der Wissenschaft auf. Cassirer hat die Freiheit der Gestaltung der Symbolwelten betont und das Problem der Einheit des Denkens weniger nachdrücklich behandelt. In diesem Band geht es um Cassirer und die Konzeption einer Einheit des Geistes: um den Status (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  2
    Einheit des Geistes und Gotteserkenntnis: Aspekte zur Erkenntnislehre bei Augustinus und Anselm von Canterbury.Martin Tillmann - 2003 - Frankfurt: Lang.
    Die Konstitution des menschlich-personalen Geistes ist fur Augustinus und Anselm von<I> Canterbury von<I> zentraler Bedeutung. Dabei sind Einheit und Identitat des Geistes und die Erkenntnis Gottes als des immer schon gewussten absoluten Grundes untrennbar miteinander verbunden. Dies wird bei Augustinus unter anderem in der Zeituberhobenheit des Geistes und bei Anselm im ontologischen Argument deutlich. Mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse konnen auch unterschiedliche Perspektiven in okumenischer Hinsicht deutlich gemacht werden, wie anhand zweier Exkurse aufgezeigt wird.".
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  73
    Die einheit der intentionalitätskonzeption bei Brentano.Werner Sauer - 2006 - Grazer Philosophische Studien 73 (1):1-26.
    The objective of this paper is to refute the widely held view that in the wake of his so-called reistic turn Brentano subjected his notion of intentionality to a deep-going revision, viz., that he turned from an ontological account of the intentional object by way of identifying it with the thought-of-thing, i.e., the intentional correlate, or by way of attributing to it a peculiar sort of existence, to a non-ontological account thereof. It will be shown that neither the pre-reistic Brentano (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   31 citations  
  24. Die einheit des erkenntnisproblems.Karl Boldt - 1937 - Leipzig, O. R. Reisland,:
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Die Einheit von Pestalozzis Anthropologie und Pädagogik: der Freiheitsbegriff der "Nachforschungen" und der pädagogischen Schriften von 1799 und 1801.Monika Born - 1977 - [Essen?: [S.N.].
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  10
    Einheit und Zwiespalt: zum hegelianisierenden Denken in der Philosophie und Soziologie Georg Simmels.Petra Christian - 1978 - Berlin: Duncker Und Humblot.
    Originally presented as the author's thesis, Heidelberg, 1977.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Einheit und Vielheit in Denken und Sprache Giordano Brunos.Karl Huber - 1965 - Winterthur,: H. Schellenberg.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Synästhetische Einheit der Wahrnehmung und Bewegungserfahrung.Mertens Karl - 2024 - Metodo. International Studies in Phenomenology and Philosophy 11 (2):277-314.
    We experience perception as a holistic phenomenon that can be unfolded in different aspects assigned to different senses. Against this background two interrelated questions can be asked pointing us in opposite directions: If our original experience is a holistic one, how do we ever come to divide the unity of our perception into a multiplicity of sensory objects and experiences? And if different senses can be distinguished, what in turn is the reason for their interaction in a synesthetic unity of (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  7
    3 Einheit der Erfahrung als Problem – „Übergang 1–14“ als Vorschlag einer Lösung.Veit Justus Rollmann - 2015 - In Apperzeption Und Dynamisches Naturgesetz in Kants Opus Postumum: Ein Kommentar Zu "Übergang 1-14". Boston: De Gruyter. pp. 229-284.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  11
    Die Einheit Gottes und die Vielheit der Teufel.Kurt Röttgers - 2005 - In Teufel Und Engel. Transcript Verlag. pp. 8-9.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  3
    Die Einheit der Natur. Naturphilosophische Einheitsprogramme bei und nach Kant.Paul Ziche - 2009 - In Ernst-Otto Jan Onnasch (ed.), Kants Philosophie der Natur: Ihre Entwicklung Im Opus Postumum Und Ihre Wirkung. Walter de Gruyter. pp. 221-240.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  36
    Die Einheit des Selbst nach Heidegger.Georg W. Bertram - 2013 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 61 (2):197-213.
    Since Kant, many philosophers have struggled to overcome the problems of an empiricist conception of the self. In this paper I argue that Heidegger’s philosophy in Being and Time has to be considered as one of the most powerful attempts to gain an anti-empiricist conception of the self and its unity. I highlight the power of Heidegger’s conception by contrasting it with contemporary empiricist conceptions, namely those of Dennett and Velleman. The basic aspect of Heidegger’s conception can be captured by (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  33.  11
    Einheit des Bewusstseins als Grundproblem der Philosophie Hermann Cohens: vorbereitende Untersuchung für eine historisch-verifizierende Konfrontation der Fundamentalontologie Martin Heideggers mit Hermann Cohens "System der Philosophie".Dieter Adelmann - 2012 - Potsdam: Universitätsverlag Potsdam. Edited by Görge K. Hasselhoff & Beate Ulrike La Sala.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  8
    Die Einheit von Metaphysik und Religion in der Philosophie Whiteheads.Thomas Knopfe Und Helmut Löns - 1988 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 13 (2):37-48.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  11
    Die Einheit der Substanzen Bei Aristoteles.Ralph Rhenius - 2005 - Akademie Verlag.
    In seiner Kategorienschrift propagiert Aristoteles individuelle Exemplare natürlicher Arten als primäre Substanzen. Auf seiner Form-Materie-Analyse dieser Individuen aufbauend, entwickelt Aristoteles dann seine reife ontologische Konzeption. Ralph Rhenius liefert mit seiner Arbeit eine intensive Analyse der einschlägigen Texte und eine wegweisende Neueinschätzung des Forschungsstandes. Entgegen gängigen Thesen weist der Autor nach: Das Form-Materie-Verhältnis bei Aristoteles kann nicht nur, sondern muss von ihm sogar als ein essentielles betrachtet werden. Dies macht die konkreten Exemplare zu perfekten Einheiten und sichert ihnen höchste Ansprüche auf (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36.  12
    Die Einheit der Welt.Hans Titze - 1985 - Zug: Auslieferung, H.R. Balmer.
  37.  7
    Einheit der Wissenschaften.Akademie der Wissenschaften zu Berlin (ed.) - 1991 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  38.  5
    Die Einheit der Rechtsordnung.Karl Engisch - 1935 - Heidelberg,: C. Winter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Die Einheit der Person.Carl Heinz Ratschow - 1938 - Halle/Saale,: M. Niemeyer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  3
    Die Einheit der Dialektik Friedrich Schleiermachers: e. systemat. Interpretation.Hans-Richard Reuter - 1979 - München: Kaiser.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Einheit der Künste: Universitas Artium.Walter Riezler - 1947 - München: Drei Fichten Verlag R. Vonficht.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  3
    Einheit und Vielheit. XIV. Deutscher Kongreß für Philosophie 21.–26. September 1987 in Gießen.Thomas Metzinger Und Gerhard Krieger - 1988 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 13 (2):49-60.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  9
    Die Einheit der Natur: Studien.Carl Friedrich Weizsäcker - 1979 - München: C. Hanser.
  44.  26
    Zur Einheit der modalen Syllogistik des Aristoteles.Klaus J. Schmidt - 2008 - Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter 13 (1):54-86.
    On the unity of modal syllogistics in Aristotle. The goal of this paper is an interpretation of Aristotle’s modal syllogistics closely oriented on the text using the resources of modern modal predicate logic. Modern predicate logic was successfully able to interpret Aristotle’s assertoric syllogistics uniformly, that is, with one formula for universal premises. A corresponding uniform interpretation of modal syllogistics by means of modal predicate logic is not possible. This thesis does not imply that a uniform view is abandoned. However, (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45.  9
    Die Einheit des Bewusstseins und die „Gefahr des Materialismus“.Udo Thiel - 2017 - In Giuseppe Motta & Udo Thiel (eds.), Immanuel Kant: Die Einheit des Bewusstseins (Kant-Studien Ergänzungshefte). DeGruyter. pp. 181-194.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  6
    Einheit und Höherdimensionalität. Untersuchungen zu wissenschaftstheoretischen Aspekten der Einheitsproblematik in der Physik am Beispiel höherdimensionaler einheitlicher Feldtheorien.Kay Herrmann - 1994 - Peter Lang.
    Das Problem einer einheitlichen Grundlage alles Bestehenden hat seit jeher eine große Rolle in der Philosophie gespielt und stets auch eine große Ausstrahlung auf die Naturwissenschaft gehabt. Exemplarisch werden verschiedene Entwürfe für eine höherdimensionale einheitliche Feldtheorie diskutiert. -/- Es wird der Frage nachgegangen, was überhaupt unter der „Einheit von Theorien“ zu verstehen ist. Dabei zeigt sich, dass sich zwischen unterschiedlichen Ebenen der „Einheit von Theorien“ unterscheiden lässt. Die „Einheit von Theorien“ kann sich beziehen auf übergreifende Begriffe (z. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  4
    Die Einheit von Redekunst und Philosophie.Robert Bees - 2010 - Hermes 138 (2):196-215.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  37
    Einheit der Wissenschaft durch Einheit der Sprache.Rudolf Carnap - 1937 - Travaux du IXe Congrès International de Philosophie 4:51-57.
    II у a une unité du langage scientifique : les concepts des diverses branches de la science peuvent se réduire à une base commune, à savoir au « langage de choses » de la vie quotidienne. Mais il n’existe pas présentement de système unique des lois de la science : c’est là un but auquel tend la science, sur le fondement de l'unité présente du langage scientifique.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  49. Die einheit der wissenschaft.Carlo Sganzini - 1941 - Bern,: P. Haupt.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  4
    Die Einheit der Natur.Carl Friedrich Weizsäcker - 1971 - München,: Hanser.
1 — 50 / 966