Results for 'Politische Autorität'

1000+ found
Order:
  1. Politik.Politische Philosophie - 2014 - In Horst D. Brandt (ed.), Disziplinen der Philosophie. Hamburg: Meiner.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  24
    Die politische Ontologie der Gemeinschaft. Politik und Philosophismus bei Jean-Luc Nancy.Oliver Marchart - 2008 - In Claas Morgenroth & Janine Böckelmann (eds.), Politik der Gemeinschaft: Zur Konstitution des Politischen in der Gegenwart. Transcript Verlag. pp. 133-156.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  4
    Globalisierung der Gerechtigkeit – Politische Schwärmerei oder moralischer Realismus?Urs Marti & Georg Kohler - 2003 - In Georg Kohler & Urs Marti (eds.), Konturen der Neuen Weltordnung: Beiträge Zu Einer Theorie der Normativen Prinzipien Internationaler Politik. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  13
    Gesicht, Kopf, Körper: Eine politische Karte.Katharina D. Martin - 2017 - In Katharina D. Martin & Ann-Cathrin Drews (eds.), Innen - Außen - Anders: Körper Im Werk von Gilles Deleuze Und Michel Foucault. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 289-304.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  29
    Die Wirksamkeit des Wissens. Eine politische Epistemologie.Frieder Vogelmann - 2022 - Berlin, Deutschland: Suhrkamp.
    Political epistemology is the name of an ambitious task. In order to aptly conceptualise the internal relationship between truth and knowledge on one side, and politics and society on the other side, political epistemology must reformulate the concepts of epistemology and social and political theory. For the concept of knowledge, this task implies to consider the truth and the force of knowledge equally. Frieder Vogelmann shows in his book the far-reaching consequences of this endeavour: for the contemporary debate about untruth (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6. Wolfgang Palaver/Andreas Oberprantacher/Dietmar Regensburger (Hgg.), Politische Philosophie versus Politische Theologie? Die Frage der Gewalt im Spannungsfeld von Politik und Religion.Mario Claudio Wintersteiger - 2012 - Philosophisches Jahrbuch 119 (1):159-161.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  6
    Zwischen Vernunft und Mitgefühl: Jürgen Habermas und Richard Rorty im Dialog über Wahrheit, politische Kultur und Menschenrechte.Barbara Weber - 2013 - Freiburg: Alber.
  8.  2
    Begegnungen mit Louis Althusser: persönliche und politische Erinnerungen.Gudrun Werner-Hervieu - 1998 - Berlin: Karin Kramer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  11
    Die „freiheitlich demokratische Grundordnung“ – ein Leitbegriff für die politische Bildung?Benedikt Widmaier - 2020 - Polis 24 (4):14-17.
  10.  14
    Teologia dialettica e politica. Sulla politische ethik di Friedrich Gogarten.Andrea Aguti - 2001 - Idee 48:147-163.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  14
    Bildung und radikale Gewalt. Essay über politische Radikalisierungsprozesse als bildungstheoretisches Themenfeld.Alex Aßmann - 2020 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 7 (2):67-90.
    Stellt sich beispielsweise in Ermittlungsverfahren heraus, dass es sich bei solchen Terroristen und gewalttätigen Radikalen, die für schwere Gewalt- und Hassverbrechen zur Verantwortung gezogen werden, zugleich um formal hoch gebildete und qualifizierte Menschen handelt, dann reagiert die Öffentlichkeit oftmals besonders irritiert darauf. Unschwer ließe sich das auf eine weitverbreitete Auffassung zurückführen, wonach Bildung und Gewalt einander ausschlössen. Der vorliegende Essay geht hingegen von einer anderslautenden These aus. Diese besagt: Auch Radikalisierungsprozesse lassen sich als Bildungsprozesse beschreiben – und individuelle Radikalisierungsprozesse ließen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Revolution, Bürgerbegriff und Freiheit. Über die neuzeitliche Transformation der alteuropäischen Verfassungstheorie in politische Geschichtsphilosophie.Günther Bien - 1972 - Philosophisches Jahrbuch 79 (1):1.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  13.  16
    Zwischen Nation-Branding und Protest: Sportgroßereignisse als politische Bühne.Jürgen Mittag - 2018 - Polis 22 (1):8-10.
  14. Otfrieda Hoffego propozycja teorii sprawiedliwości? (Otfried Hoffe: Politische Gerechtigkeit. Grundlegung einer kritischen Philosophie von Recht und Staat).Jarosław Merecki - 1998 - Civitas 2 (2):237-245.
  15.  12
    2 Der Fähigkeitenansatz als universale politische Konzeption.Cornelia Mügge - 2017 - In Cornelia Mügge (ed.), Menschenrechte, Geschlecht, Religion: Das Problem der Universalität Und der Fähigkeitenansatz von Martha Nussbaum. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 23-128.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Die Theorie des wahren Interesses und ihre rechtliche und politische Bedeutung, Abhandlungen der Fries'shen Schule.Léonard Nelson - 1913 - Revue de Métaphysique et de Morale 21 (6):13-15.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  8
    Zilleßen, Horst: Protestantismus und politische Form. Eine Untersudlung zum protestantisdlen Verfassungsverständnis.C. Nicolaisen - 1973 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 17 (1):380-382.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  6
    Zwischen Ethik und Kosmopolitik: Gibt es eine politische Philosophie in den Schriften Jacques Derridas?Andreas Niederberger - 2002 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 27 (2):149-170.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  21
    Aristotelismus und Humanismus: Der Einfluß der humanistishen Aristotelesrezeption auf die politische Spradie der neuzeitlichen Philosophie).Manfred Riedel - 1973 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 27 (3):367 - 376.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  20.  7
    Politischer Reformismus: Ein philosophischer Entwurf Immanuel Kants.Bo Fang - 2014 - Würzburg, Germany: Königshausen & Neumann.
    Die Kantische politische Philosophie kann nur die Philosophie des politischen Reformismus sein. Ein vollständiger philosophischer Entwurf des politischen Reformismus muss jedoch nicht nur die Thesen der politischen Philosophie, sondern auch die Prinzipien der Rechtsphilosophie als den normativen Grund der politischen Reform enthalten. Insofern kann eine Arbeit, die den philosophischen Entwurf des politischen Reformismus Kants zum Thema hat, sich nicht nur mit den Bedingungen der Möglichkeit der Verwirklichung der Rechtsprinzipien auseinandersetzen. Sie muss sich vielmehr zuerst mit dem Rechtsbegriff als dem (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  5
    Demokratie in der Krise: die politische Philosophie des Existentialismus heute: Sartre, Camus, Beauvoir im Zwiegespräch mit Kierkegaard, Nietzsche, Schmitt, Arendt, Foucault und Butler.Alfred Betschart (ed.) - 2017 - New York: Peter Lang.
    Die Autoren betrachten die Philosophie des emanzipatorischen Existentialismus angesichts der politischen Herausforderungen durch populistische Bewegungen. Die Beiträge widmen sich den emanzipatorischen Existentialisten Sartre, Camus und Beauvoir nicht nur im Zwiegespräch miteinander, sondern auch mit Vorläufern, Wegbereitern, Nachfolgern.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Das Theorie-Praxis-Problem und die politische Philosophie bei Platon und Aristoteles.Günther Bien - 1968 - Philosophisches Jahrbuch 76 (1):264-314.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  3
    Friedrich Schleiermacher zwischen Reform und Restauration: Politische Konstellationen, theoretische Zugänge und das Berliner Stadtleben.Elisabeth Blumrich, Simon Gerber & Sarah Schmidt (eds.) - 2023 - De Gruyter.
    Friedrich Schleiermacher war eine zentrale Figur des geistigen Lebens in Berlin im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts und ein wichtiger Protagonist im preußischen Reformprozess. Der Band widmet sich insbesondere dem zweiten Jahrzehnt zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Er untersucht Schleiermachers Denken und Wirken in den entscheidenden Jahren während und nach den Befreiungskriegen und konturiert seine Position während des Umbruchs von der Reform zur Restauration in einzelnen Schlaglichtern. Die interdisziplinären Beiträge geben eine historische Analyse des politischen Kontextes, beleuchten das Berliner Stadtleben (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. J. MANEMANN/B. WACKER (HGG.), Politische Theologie—gegengelesen, ISBN 978-3-8285-9096-4.A. Bohmeyer - 2010 - Theologie Und Philosophie 85 (4):626.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  5
    Alexis de Tocqueville und die politische Kultur der Demokratie.Dorrit Freund - 1974 - Stuttgart: Paul Haupt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  4
    Ryan Scheerlinck, „Philosophie und Religion“ – Schellings Politische Philosophie (= Beiträge zur Schelling-Forschung, Bd. 7).Tom Geboers - 2018 - Philosophisches Jahrbuch 125 (2):323-325.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Facebook ist das Opium des Volkes" : politische Meinungsbildung in sozialen Netzwerken Als Herausforderung theologischer Ethik.Frederike van Oorschot - 2018 - In Thomas Wabel, Torben Stamer & Jonathan Weider (eds.), Zwischen Diskurs und Affekt: politische Urteilsbildung in theologischer Perspektive. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Wie kann Hegels `Philosophie des Rechts' als Politische Philosophie gelesen werden?Ernst Vollrath - 1990 - Philosophische Rundschau 37:27.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Der preußische Altkonservativismus und der politische Katholizismus in ihren ge..Alfred von Martin - 1929 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 7 (3):489-514.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Macht als Problem, Hegel und seine politische Wirkung.Alfred von Martin - 1977 - Tijdschrift Voor Filosofie 39 (3):544-544.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Historische Kontinuität und affirmative Genealogie: Johann Gustav Droysens politische Historik.Katherina Kinzel - 2019 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 67 (3):418-428.
    This paper analyses the methodological writings of the nineteenth century historian Johann Gustav Droysen. It explores how Droysen integrates the political and methodological aspects of historiography. The paper shows that Droysen relies on a procedure of “affirmative genealogy” which, in turn, is based on a concept of historical continuity. On Droysen’s account, historical continuity enables “historical understanding”. And the understanding of historical continuities provides the statesman – the “practical historian” – with a solid basis for political decision making.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  5
    Zu einigen Grundproblemen der Weiterentwicklung des Kurses Politische Ökonomie des Kapitalismus und des Sozialismus im MLG.Fritz Göhring & Ingomar Klein - 1987 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 35 (4):301.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  5
    Auf den Marmorklippen: ein Schlüsselroman?: Opfertheologische und -politische Bemerkungen am Beispiel der Rezeption durch Julius Evola.Gabriele Guerra - 2017 - In Lutz Hagestedt & Andrea Benedetti (eds.), Totalität Als Faszination: Systematisierung des Heterogenen Im Werk Ernst Jüngers. De Gruyter. pp. 107-120.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  6
    „Entpolitisierung durch die Polarität von Ethik und Oekonomie“ Entpolitisierter Liberalismus oder politische Einheit?Christoph Gusy - 2003 - In Reinhard Mehring (ed.), Carl Schmitt: Der Begriff des Politischen: Ein Kooperativer Kommentar. Akademie Verlag. pp. 139-155.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  11
    Ps.-Andokides' Rede gegen Alkibiades ([And.] 4) und die politische Diskussion nach dem Sturz der ‚Dreißig‘ in Athen.Herbert Heftner - 1995 - Klio 77 (1):75-104.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  9
    Krise der Demokratie Brauchen wir eine neue politische Ethik?Wolfgang Huber - 2019 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 63 (3):163-167.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  3
    Konversionalisierung statt Konfessionalisierung?: Bekehrung, Bekenntnis und das Politische in der Frühen Neuzeit.Herbert Jaumann - 2010 - In Diskurse der Gelehrtenkultur in der Frühen Neuzeit: Ein Handbuch. De Gruyter. pp. 369-408.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  7
    Verbreiten, verfemen, verführen in Polis und Theatrokratie: Politische Begriffsgeschichte vor dem Hintergrund platonischer Inszenierungen.Alice Pechriggl - 2006 - In Chiasmen: Antike Philosophie von Platon Zu Sappho - von Sappho Zu Uns. Transcript Verlag. pp. 139-150.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  9
    Paradoxien des Abstand-Nehmens Butlers politische Theorie des Medialen.Julia Prager - 2018 - In Sergej Seitz, Tatjana Schönwälder-Kuntze & Gerald Posselt (eds.), Judith Butlers Philosophie des Politischen: Kritische Lektüren. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 189-208.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  2
    Wieviel Anthropologie braucht - wieviel Anthropologie verträgt die politische Theorie? Eine Problemskizze.Christof Rapp - 1995 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 20 (3):233-244.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  27
    Die Entstehung von Spinozas Urteilstheorie und ihre Implikationen für seine politische Philosophie.Ursula Renz & Oliver Istvan Toth - 2021 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 69 (4):633-645.
    In this paper, we reconstruct the development of Spinoza’s theory of judgment against the backdrop of the development of his political views. In this context we also look at the difference between Descartes’ meta-act theory of judgment, which Spinoza criticises, and his own all-inclusive approach. By “meta-act theory” we understand the claim that content and judgment about the truth of the content are metaphysically really distinct mental items. By an “all-inclusive theory” we understand the claim that judgment and content constitute (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  6
    Novellierungsbestrebungen zum Stammzellgesetz: Stichtagsregelung und alternative Modelle. Eine Bewertung in Bezug auf demokratietheoretische Erwägungen, politische Durchsetzungschancen und praktische Anforderungen des Gesetzgebungsverfahrens. Ein Beitrag zur Systematisierung der politischen Debatte.Ulrike Riedel - 2007 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 12 (1):351-394.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  44
    Sämtliche Schriften und Briefe, Reihe IV, Politische Schriften.Patrick Riley - 2007 - The Leibniz Review 17:193-226.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  8
    Für eine Wende in der Drogenpolitik: Ethische Maßstäbe und politische Entscheidung.Hermann Ringeling - 1992 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 36 (1):291-302.
    Two methods of dealing with the addiction to narcotics are being examined: the restrictive as well as the permissive approach. The former aims to set up a society which is totally free from drugs, while the latter is in favour of a more liberal solution. The restrictive approach appears to have failed, but the more sensible attitude towards these problems is rapidly gaining ground.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  14
    Claudia Horst, Marc Aurel. Philosophie und politische Macht zur Zeit der Zweiten Sophistik.Christopher P. Jones - 2015 - Klio 97 (2):819-821.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  6
    Aufgeklärte Anarchie: eine Einführung in die politische Philosophie.Matthias Kaufmann - 1999
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  3
    Familie und Familienpolitik: Soziale Realität, kirchliche Leitbilder, politische Notwendigkeiten.Siegfried Keil - 2002 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 46 (1):245-255.
    While in a snapshot the tagether of the plural ways of living is in the focus, the dissolution in a film shows the following of the various life cycles in the wishes of a permanent partnership and family awaking in the recent past. The performances of the families conceming the building of human property and the order of social justice are elaborated as the basis of future family politics and transferred into concrete claims for the following legislature period.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. C Literaturberichte-Karl R. Poppers praktische Philosophie und ihr Kontext. Geschichtsphilosophie, politische Philosophie und Ethik in der gegenwartigen Rezeption.Wulf Kellerwessel - 2009 - Philosophischer Literaturanzeiger 62 (1):81.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  4
    Egalitärer Liberalismus und Unparteilichkeitsethik Die politische Philosophie Thomas Nagels.Wolfgang Kersting - 1995 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 43 (1):143-164.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  3
    Stephan Steiner, Weimar in Amerika. Leo Strauss’ Politische Philosophie (= Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts, Bd. 76).Hannes Kerber - 2014 - Philosophisches Jahrbuch 121 (2):431-432.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000