Results for 'Friedrich Philipp Immanuel von Niethammer'

1000+ found
Order:
  1. Korrespondenz Mit Dem Klagenfurter Herbert-Kreis Mit Einer Ergänzung, Franz de Paula von Herbert, Mein Abtrag an Die Welt.Friedrich Immanuel Niethammer, Wilhelm Baum, Ursula Wiegele, Christoph Prainsack & Franz Paul von Herbert - 1995
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2.  2
    Brief über den Tod Carolines vom 2. Oktober 1809 an Immanuel Niethammer.Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling - 1975 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog. Edited by Friedrich Immanuel Niethammer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  6
    Friedrich von Gentzens Auseinandersetzung mit Immanuel Kant.Philipp Pirler - 1980 - Frankfurt/Main: Haag und Herchen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Über Theorie und Praxis.Dieter Heinrich, Immanuel Kant, Friedrich von Gentz & August Wilhelm Rehberg (eds.) - 1967 - [Frankfurt am Main]: Suhrkamp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5.  2
    Philosophisches Journal einer Gesellscahft teutscher Gelehrten.Friedrich Immanuel Niethammer (ed.) - 1969 - Hildesheim,: G. Olms.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  20
    Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft.Immanuel Kant & Friedrich Nicolovius - 1956 - Meiner, F.
    Die hier vorgelegte Ausgabe der Religionsschrift ist eine vollständige Neuedition auf der Grundlage der B-Auflage von 1794. Die Ausgabe verzeichnet die Paginierungen der B-Auflage und der Akademie-Ausgabe ebenso wie die wichtigsten Varianten der A-Auflage und Handschriften, Konjekturen und Textrevisionen sowie wesentliche Lesarten früherer Editionen. Das Schwergewicht der Ausgabe liegt neben der Bereitstellung eines verläßlichen Textes auf dem Nachweis zeitgeschichtlicher Bezüge. Neben einer Einleitung, Informationen zur Textgeschichte, zum Zensurstreit und der zeitgenössischen Rezeption sowie Anmerkungen zum Textverständnis und der Quellenlage enthält sie (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   37 citations  
  7.  5
    Immanuel Kant Ueber die von der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin für das Jahr 1791 ausgesetzte Preisfrage: welches sind die wirklichen Fortschritte, die die Metaphysik seit Leibnitzens und Wolfs Zeiten in Deutschland gemacht hat?Immanuel Kant & Friedrich Theodor Rink - 1804
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8. Immanuel Kant: Leben, Umwelt, Werk: Ausstellung d. Geheimen Staatsarchivs Preuss. Kulturbesitz aus Beständen d. Stiftung Preuss, Kulturbesitz, d. Bayer. Staatsbibliothek München, d. Hauses Königsberg in Duisburg u. a., z. Wiederkehr von Kants Geburtstag am 22. April 1974.Immanuel Kant & Friedrich Benninghoven (eds.) - 1974 - Berlin-Dahlem: Geheimes Staatsarchiv Preuss. Kulturbesitz.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  3
    Georg Friedrich Philipp Von hardenberg [novalis].Kristin Gjesdal - 2010 - Stanford Encyclopedia of Philosophy.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10.  3
    Kritischer Kant-Kommentar: zusammengestellt aus den Kritiken Fichtes, Schellings, Hegels.Eckart von Sydow, Johann Gottlieb Fichte, Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling & Georg Wilhelm Friedrich Hegel - 1913 - Niemeyer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Immanuel Kants physische Geographie. Auf Verlangen des Verfassers aus seiner Handschrift herausgegeben und zum Theil bearbeitet von D. Friedrich Theodor Rink. Erster Band. [REVIEW]Immanuel Kant - 1998 - In . Karsten Worm.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  11
    Immanuel Kant.Friedrich Paulsen (ed.) - 1899 - Stuttgart,: F. Frommanns verlag (E. Hauff).
    Friedrich Paulsen (1846-1908) war ein in der Wilhelminischen Zeit bekannter deutscher Pädagoge und Philosoph. Er gilt als Vater des modernen Gymnasiums. Paulsen ist auch als Kant-Forscher bekannt und ist ein Vertreter des Neuidealismus. Das vorliegende Werk umfasst neben der Biographie Kants eine ausführliche Auseinandersetzung des Autors mit dem philosophischen System Kants. Paulsen beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung der Grundgedanken des Kantischen Systems, sondern versucht seine Leser, nach eigenen Angaben, "zugleich über die Kantischen Studien der Gegenwart, die Verschiedenheit (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  13.  12
    Immanuel Kant - sein Leben und seine Lehre: Mit Bildnis und einem Briefe Kants aus dem Jahre 1792.Friedrich Paulsen (ed.) - 1898 - F. Frommann.
    Immanuel Kant - sein Leben und seine Lehre - Mit Bildnis und einem Briefe Kants aus dem Jahre 1792 ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1898. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Immanuel Kants Bücher von / Arthur Warda. Mit Einer Getreuen Nachbildung des Bisher Einzigen Bekannten Abzuges des Versteigerungskataloges der Bibliothek Kants.Arthur Warda & Johann Friedrich Gensischen - 1922 - M. Breslauer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  12
    13 Eine unvollkommene Pflichtenethik: Ambrosius von Mailand, Immanuel Kant und Ciceros De officiis.Philipp Brüllmann - 2023 - In Jörn Müller & Philipp Brüllmann (eds.), Cicero: De officiis. De Gruyter. pp. 215-232.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Sämtliche Werke Auf Grund des von Ludwig Boumann, Friedrich Förster, Eduard Gans, Karl Hegel, Leopold von Henning, Heinrich Gustav Hotho, Philipp Marheineke, Karl Ludwig Michelet, Karl Rosenkranz Und Johannes Schulze Besorgten Originaldruckes in Faksimileverfahren.Georg Wilhelm Friedrich Hegel & Hermann Glockner - 1949 - Fr. Fromanns Verlag, Günther Holzboog.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Abt. 3. Philosophische Ideengeschichte. Bd. 13. Epilegomena zu Immanuel Kants "Kritik der reinen Vernunft" : ein phänomenologischer Kommentar (1962-1971). [REVIEW]Aufgrund der Autorisierten Protokolle von Friedrich-Wilhelm von Herrmann Und der Handschriftlichen Seminarvorbereitungen Eugen Finks, Mit Einem Vorwort von Friedrich-Wilhelm von Herrmann & Herausgegeben von Guy van Kerckhoven - 2006 - In Eugen Fink (ed.), Eugen Fink Gesamtausgabe. Freiburg: K. Alber.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  7
    Immanuel Kant.Friedrich Kaulbach - 1969 - Berlin,: De Gruyter.
    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Kants Leben -- Persönlichkeit -- I. Der Weg zur Kritik der reinen Vernunft. Versuch einer Strukturanalyse -- II. Begründung der kritischen Transzendentalphilosophie im Bereich der theoretischen und praktischen Vernunft -- III. Weiterführung des transzendentalen Systemgedankens und die Vermittlung von Freiheit und Erscheinung -- IV. Programm und Methode der neuen Metaphysik und die Weiterentwicklung im Opus Postumum -- Schriften Kants -- Literatur -- Personenregister -- Sachregister.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Kant-Festschrift Zu Kants 200. Geburtstag Am 22. April 1924, Unter Mitwirkung von Adolf Dyroff, Bonn; C. A. Emge, Giessen [U. A.] Im Auftrage der Internationalen Vereinigung Für Rechts- Und Wirtschaftsphilosophie, Hrsg. Von Friedrich von Wieser, Wien, L.Friedrich Wieser, Leopold Wenger, Peter Klein & Adolf Dyroff - 1924 - W. Rothschild.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Friedrich Immanuel Niethammer.Ernst Hojer - 1980 - In Josef Derbolav, Clemens Menze & Friedhelm Nicolin (eds.), Sinn und Geschichtlichkeit: Werk und Wirkungen Theodor Litts. Stuttgart: Klett-Cotta.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Kritik der Urteilskraft.Immanuel Kant & Karl Kehrbach - 1797 - BoD – Books on Demand.
    Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft Erstdruck: Berlin und Libau (Lagarde und Friedrich) 1790. Der Text folgt der 2. Auflage: Berlin (Lagarde) 1793. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Herausgegeben von Wilhelm Weischedel. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1977. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  22.  4
    A Ordem Auto-organizada do Mercado: Hayek e a Teoria da Mão Invisível.Philippe Nemo - 2009 - Revista Portuguesa de Filosofia 65 (1/4):277 - 302.
    Existe em Friedrich von Hayek, e isso mais do que em outros economistas contemporâneos, uma teoria completa da "mão invisível" do mercado, teoria essa que Hayek formula de acordo com o vocabulárìo da moderna teoria dos sistemas. Para o teórico da economia, com efeito, o mercado constitui uma ordem auto-organizada que funciona segundo um sistema de comunicação cujas duas faces, inseparáveis uma da outra, são o direito e os preços. Cada um destes canais do processo comunicativo é portador de (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Revelation and reason-niethammer, Friedrich, Immanuel religious criticism.Wg Jacobs - 1981 - Philosophisches Jahrbuch 88 (1):50-69.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  5
    Friedrich, „Die Morgensonne” Der Aufklärung: Sechs Deutsche Gedichte, Dem Könige Von Preussen Gewidmet , Von Karl Philipp Moritz.Alexander Kosenina - 2005 - In Brunhilde Wehinger (ed.), Geist Und Macht: Friedrich der Große Im Kontext der Europäischen Kulturgeschichte. Akademie Verlag. pp. 113-128.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Offenbarung und Vernunft. Über Friedrich Immanuel Niethammers Religionskritik.Wilhelm G. Jacobs - 1981 - Philosophisches Jahrbuch 88 (1):50.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  54
    Refuting Fichte with "Common Sense": Friedrich Immanuel Niethammer's Reception of the Wissenschaftslehre 1794/5.Richard Fincham - 2005 - Journal of the History of Philosophy 43 (3):301-324.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:Refuting Fichte with "Common Sense":Friedrich Immanuel Niethammer's Reception of the Wissenschaftslehre 1794/5Richard Fincham, Assistant Professor of philosophyEven a cursory comparison of Fichte's first published version of the Wissenschaftslehre of 1794/5 with Kant's critical works reveals a striking methodological difference.1 For, whereas Kant begins with the conditioned and ascends to the subjective foundations of its conditioning, Fichte immediately begins—in Hegel's words, "like a shot from a pistol"2 (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  28
    Philipp-Alexander Hirsch: Kants Einleitung in die Rechtslehre von 1784. Immanuel Kants Rechtsbegriff in der Moralvorlesung „Mrongovius II“ und der Naturrechtsvorlesung „Feyerabend“ von 1784 sowie in der „Metaphysik der Sitten“ von 1797. Göttingen: Universitätsverlag, 2012. 137 Seiten. ISBN-13: 978-3863950699. [REVIEW]Reinhard Brandt - 2016 - Kant Studien 107 (2):391-392.
    Name der Zeitschrift: Kant-Studien Jahrgang: 107 Heft: 2 Seiten: 391-392.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  5
    "Immanuel Kant," by Friedrich Kaulbach; "Metaphysical Foundations of Natural Science," by Immanuel Kant, trans. James Ellington; "La filosofia dell'esistenza," by Pantaleo Carabellese; "Subjekt: Versuch zur Ontologie bei Hegel," by Hans Brockard; "Hegels Lehre vom absoluten Geist als theologisch-politischer Traktat," by Michael Theunissen; "Die Marxsche Theorie: Eine philosophische Untersuchung zu den Hauptschriften," by Klaus Hartmann; and "Ludwig Feuerbach," by Michael von Gagern. [REVIEW]James Collins - 1971 - Modern Schoolman 49 (1):72-76.
  29.  7
    Neukantianismus, Schopenhauerianismus und Hegelianismus in Ihrer Stellung Zu Den Philosophischen Aufgaben Der Gegenwart - Primary Source Edition.Eduard von Hartmann (ed.) - 2013 - Nabu Press.
    "Die fünfte abhandlung war vor drei jahren unter dem titel 'Erläuterungen zur metaphysik des unbewussen' als selbstständige broschüre erschienen. Die mehrzahl der übrigen aufsätze sind als geschlossene essays für journale geschrieben und in solchen zuerst veröffentlicht."--Vorwort.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  30.  10
    Wie umgehen mit dem Afrikaner-Bild aus den Texten von Immanuel Kant und Georg Friedrich Wilhelm Hegel?Jacob Emmanuel Mabe - 2021 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 69 (1):122-125.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  31. Immanuel Kant's Kritik der Reinen Vernunft, Herausg. Von J.H. Von Kirchmann.Immanuel Kant & Julius Hermann von Kirchmann - 1877
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Immanuel Kant's Metaphysik der Sitten, Herausg. Von J.H. V. Kirchmann.Immanuel Kant & Julius Hermann von Kirchmann - 1870
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  5
    Immanuel Kants populäre Schriften.Immanuel Kant & Ernst von Aster - 1914 - Deutsche Bibliothek.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  1
    Philosophische Adhandlungen.Friedrich Philipp Schlosser - 2004 - New York: Georg Olms.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Zustand und Zukunft der Akademie-Ausgabe von Immanuel Kants Gesammelten Schriften: Bericht zu einer Tagung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Philipps-Universität Marburg vom 1.-4. Juli 1998. [REVIEW]T. Sturm - 1999 - Kant Studien 90 (1):100-106.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  12
    Immanuel Kant: Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre.Otfried Höffe (ed.) - 2023 - De Gruyter.
    Immanuel Kants Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre, 1797 als erster Teil der Metaphysik der Sitten erschienen, stellen einen Beitrag zur neuzeitlichen Rechts- und Staatsphilosophie dar. Hinsichtlich der normativen Prinzipien von Recht und Staat entwickelt Kant eine erfahrungsunabhängige, insofern metaphysische Theorie. Sie beginnt mit einem angeborenen und unveräußerlichen Menschenrecht und geht dann zu den Institutionen des Eigentums und des Rechtsstaates über. Besonders aktuell ist die Formulierung eines rechts- und friedensfunktionalen Völkerrechts und eines Weltbürgerrechts. Darüber hinaus behandelt Kant auch das Ehe und (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Schiller's Und Fichte's Briefwechsel Aus Dem Nachlasse des Erstern Mit Einem Einleitenden Vorworte.Friedrich Schiller & Immanuel Hermann Fichte - 1847 - Veit Und Comp.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Ueber Die Sittliche Natur Und Bestimmung des Menschen, Ein Versuch Zu Erläuterung Über I. Kants Kritik der Praktischen Vernunft.Christian Friedrich Michaelis & Immanuel Kant - 1797
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  15
    From the state of nature to the state of ruins: ‘American race’ and ‘savage knowledge’ according to Carl von Martius.Raphael Uchôa - 2022 - Annals of Science 79 (1):40-59.
    ABSTRACT This study focuses on the notions of ‘ruins’, ‘savage knowledge’, and ‘American race’ in the works of the German naturalist Carl Friedrich Philipp von Martius (1794–1868). A somewhat neglected figure in the history of anthropology and of natural history, Martius was regarded by scholars from Europe and the Americas as a leading figure in botany and ethnology in the nineteenth century. In this article, I discuss how Martius articulated: (1) the notion of American race, that is, a (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  40.  9
    Die Wiederkehr der Dinge.Friedrich Balke, Maria Muhle & Antonia von Schöning (eds.) - 2011 - Berlin: Kadmos.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  5
    Schillers Werke: Nationalausgabe.Friedrich Schiller, Helmut Koopmann & Benno von Wiese - 1983 - Böhlau.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  42. The philosophy of art.Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling & Douglas W. Stott - 1989 - University of Minnesota Press.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  43. Verfassungsinterpretation.Friedrich August Freiherr von der Heydte & Frhr Ai-Stiller Verfassungswandel - 1950 - Archiv für Rechts-Und Sozialphilosophie 39:461-476.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  16
    Três poemas de Schelling-Bonaventura.Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling & Pedro Nagem de Souza - 2021 - Discurso 51 (2):185-191.
    Três poemas de Schelling-Bonaventura. Tradução de “Tier und Pflanze”, “Lied” e “Los der Erde”.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Philosophie der Musik in Ernst Blochs frühem Hauptwerk Geist der Utopie: Kommentar zu ausgesuchten Stellen des Kapitels "Zur Theorie der Musik" in der zweiten Ausgabe von 1923.Reinke Schwinning - 2019 - Siegen: Universitätsverlag Siegen.
    Die Musik hat im Schaffen des Philosophen Ernst Bloch (1885-1977) unbestritten einen hohen Stellenwert. Den Grundstein für die lebenslange Beschäftigung mit ihr legte er in seinem frühen Hauptwerk "Geist der Utopie", das 1918 in einer ersten und 1923 in einer stark überarbeiteten Fassung erschien. Reinke Schwinning kommentiert Schlüsselpassagen des zentralen, 150 Seiten starken Kapitels dieser Schrift: Blochs "Philosophie der Musik." Methodisch spürt der Autor den geistigen wie musikalischen Kontexten nach, die den Text umlagern. So deckt er intellektuelle Verbindungen zu Richard (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  19
    Α. Die Leipziger Versteigerung des Verlages von Friedrich Nicolovius.Werner Stark - 1993 - In Nachforschungen Zu Briefen Und Handschriften Immanuel Kants. Akademie Verlag. pp. 265-267.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Selected works of Immanuel Kant & Georg Wilhelm Friedrich Hegel.Immanuel Kant & Georg Wilhelm Friedrich Hegel (eds.) - 1952 - Franklin Center, Pa.: Franklin Library.
  48.  11
    Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling: in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten.Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling & Jochen Kirchhoff (eds.) - 1982 - Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  3
    Transformation des Realitätsbegriffs: Untersuchungen zur frühen Philosophie Schellings im Ausgang von Kant.Michaela Boenke - 1990 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.
    Issued by the Schelling-Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  13
    18th and 19th century German linguistics.Christopher Hutton, Gottfried Wilhelm Leibniz, Christian Wolff, Johann Christoph Adelung, Johann Christoph Gottsched, Johann Gottfried Herder, Dietrich Tiedemann, Johann Gottlieb Fichte, Friedrich von Schlegel, Franz Bopp, Wilhelm von Humboldt, Heymann Steinthal, Jacob Grimm, August Friedrich Pott, August Schleicher, Georg von der Gabelentz, Hermann Paul & Wilhelm Max Wundt (eds.) - 1995 - Tokyo: Kinokuniya.
1 — 50 / 1000