Results for 'Akademie-Ausgabe'

1000+ found
Order:
  1. Zustand und Zukunft der Akademie-Ausgabe von Kants Gesammelten Schriften.Thomas Sturm - 1999 - Kant Studien 90 (1):100-106.
    The article reports discussions at an international conference of leading Kant scholars held at the University of Marburg (Germany) in 1998. The conference was concerned with both the current state and the need for revisions of the Academy edition of Kant's Gesammelte Schriften as well. As became clear, a complete revision is necessary in the case of Vols. XX-XXIV and XXVII-XXIX, since these can hardly be used for research. Improvements of various extent and content should be attempted in other volumes (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2.  22
    Zur Kritik an der Akademie-Ausgabe von Kants Gesammelten Schriften.Burkhard Tuschling - 1968 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 22 (1):136 - 138.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Une erreur de l'Akademie-Ausgabe.D. Bourel - 1984 - Kant Studien 75 (2):237.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  4
    Das Korrespondenzverzeichnis der Akademie-Ausgabe – Hilfsmittel oder Forschungsinstrument?Nora Gädeke - 2012 - In Wenchao Li (ed.), Komma Und Kathedrale: Tradition, Bedeutung Und Herausforderung der Leibniz-Edition. Berlin: De Gruyter. pp. 81-94.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  11
    Der II. Band der Akademie-Ausgabe.E. Aster - 1906 - Kant Studien 11 (1-3):260-262.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Der II. Band der Akademie-Ausgabe.E. V. Aster - 1906 - Société Française de Philosophie, Bulletin 11:260.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Zustand Und Zukunft der Akademie-Ausgabe von Immanuel Kants Gesammelten Schriften.Reinhard Brandt & Werner Stark - 2000 - De Gruyter.
  8.  41
    Die Jäsche-Logik und ihr besonderes Schicksal im Rahmen der Akademie-Ausgabe.Norbert Hinske - 2000 - Kant Studien 91 (s1):85-93.
  9. Zustand und Zukunft der Akademie-Ausgabe von Immanuel Kants Gesammelten Schriften: Bericht zu einer Tagung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Philipps-Universität Marburg vom 1.-4. Juli 1998. [REVIEW]T. Sturm - 1999 - Kant Studien 90 (1):100-106.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Kant's gesammelte Schriften. Akademie-Ausgabe[REVIEW]R. Malter - 1973 - Kant Studien 64 (2):272.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Kants gesammelte Schriften. Akademie-Ausgabe, Bd.XXVIII: Vorlesungen über Metaphysik und Rationaltheologie, ed. G. Lehmann. [REVIEW]R. Malter - 1974 - Kant Studien 65 (2):214.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  23
    Auftrage d. Sächsischen Akademie d. Wissenschaften zu Leipzig hrsg. v.Johann Christoph Gottsched & Briefwechsel Historisch-Kritische Ausgabe Im - 2008 - Studia Leibnitiana 40 (1).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  40
    Die Vorlesungsnachschriften zu Kants praktischer Philosophie in der Akademie-Ausgabe.Clemens Schwaiger - 2000 - Kant Studien 91 (s1):178-188.
  14.  20
    Kritische Fragen und Anmerkungen zu einem neuen Band der Akademie-Ausgabe von Kant's Vorlesungen.Werner Stark - 1984 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 38 (2):292 - 310.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  24
    Band V und VI der Akademie-Ausgabe.E. V. Aster - 1909 - Kant Studien 14 (1-3):468-476.
  16. Nuovi documenti per lo studio della genesi dell'estetica di Kant. Il volume XXV della Akademie-Ausgabe.P. Giordanetti - 1995 - Rivista di Storia Della Filosofia 50 (2):341-353.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  12
    Nuovi documenti sulla genesi dell'estetica kantiana: il XXV volume della "Akademie-Ausgabe".Piero Giordanetti - 1995 - Rivista di Storia Della Filosofia 50 (2):341.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. ”scientia Generalis”: Il IV volume delle “ Philosophische Schriften” di Leibniz nella Akademie-Ausgabe.Stefano di Bella - 2002 - Giornale Critico Della Filosofia Italiana 22 (3).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. " Scientia-generalis", the 4th volume of Leibniz's' Philosophische Schriften'in the Akademie-Ausgabe.S. Di Bella - 2002 - Giornale Critico Della Filosofia Italiana 22 (3):486-502.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Band V und VI der Akademie-Ausgabe.E. V. Aster - 1909 - Société Française de Philosophie, Bulletin 14:468.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Die Veröffentlichung der Vorlesungsnachschriften Kants in der Akademie-Ausgabe.Giovanni Sala - 1982 - Theologie Und Philosophie 57 (1):72.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  10
    A. Das Manko in der Akademie-Ausgabe.Werner Stark - 1993 - In Nachforschungen Zu Briefen Und Handschriften Immanuel Kants. Akademie Verlag. pp. 216-218.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  12
    Kurze Vorstellung von Band XXV der Akademie-Ausgabe von Kants gesammelten Schriften, ‘Vorlesungen über Anthropologie' Inhalt und Verfahren.Werner Stark - 1995 - Proceedings of the Eighth International Kant Congress 1:1305-1309.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  7
    Β. Zur Editionsgeschichte bis in die Zeit der Akademie-Ausgabe.Werner Stark - 1993 - In Nachforschungen Zu Briefen Und Handschriften Immanuel Kants. Akademie Verlag. pp. 60-89.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  32
    Bericht über Band II der Akademie-Ausgabe der Schriften Kants auf der Grundlage einer Untersuchung der Schrift - Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes.Hans-Werner Bartz & Lothar Kreimendahl - 2000 - Kant Studien 91 (s1):17-19.
  26.  18
    Bericht über Band II der Akademie-Ausgabe der Schriften Kants auf der Grundlage einer Untersuchung der Schrift - Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes.Hans-Werner Bartz & Lothar Kreimendahl - 2000 - Kant Studien 91 (s1):17-19.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  27. Comment on a gap in the text of the akademie-ausgabe of Kant notes on bouterwek review of'metaphsische anfangsgrunde der rechtslehre'.Wg Bayerer - 1986 - Kant Studien 77 (3):338-346.
  28.  35
    Hinweis auf eine Lücke im Text der AkademieAusgabe von Kants Bemerkungen zur Bouterwek-Rezension.Wg Bayerer - 1986 - Kant Studien 77 (3):338.
  29. Hinweis auf eine Lücke im Text der Akademie-Ausgabe von Kants Bemerkungen zur Bouterwek-Rezension.W. G. Bayerer - 1986 - Société Française de Philosophie, Bulletin 77 (3):338.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Eine Blattversetzung in der Logik Philippi. Zu einem Fehler in Bd. XXIV. 1 der Akademie-Ausgabe von Kant's gesammelten Schriften. [REVIEW]Michael Oberhausen - 1997 - Kant Studien 88 (4):462-466.
  31. Kant, Immanuel: De mundi sensibilis atque intelligibilis forma et principiis. Auf Grund Des lateinischen textes der berliner akademie-ausgabe Neu übers. Und hrsg. Von Klaus Reich. [REVIEW]K. Bormann - 1960 - Archiv für Geschichte der Philosophie 42:226.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Die Kant-Ausgabe der Berliner Akademie der Wissenschaften.P. Menzer - 1957 - Société Française de Philosophie, Bulletin 49:337.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  26
    Die Kant-ausgabe der berliner akademie der wissenschaften.Paul Menzer - 1957 - Kant Studien 49 (1-4):337-350.
  34.  20
    Philodem, Geschichte der Akademie: Einfuhrung, Ausgabe, Kommentar.Kilian Josef Fleischer - 2023 - Boston: Brill. Edited by Philodemus & Kilian J. Fleischer.
    Philodemus' History of the Academy represents a valuable treatise on Greek philosophical schools containing much unique information on Plato and on the development of the Academy under his successors. The so called Index Academicorum is a draft version preserved in a Herculaneum papyrus, which has been reread and reedited on the basis of innovative papyrological criteria and pioneering imaging techniques. The text is now very different from former editions and reveals countless new facts on various Academic philosophers. The edition and (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  3
    Die Kant-Ausgabe der Berliner Akademie der Wissenschaften.Paul Menzer - 1958 - Kölner Universitätsverlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Gottfr. W. Leibniz. Sämtliche Schriften und Breife. Ausgabe der Preussischen Akademie der Wissenschaften.Erich Hochstetter - 1923 - Société Française de Philosophie, Bulletin 28:497.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Gottfr. W. Leibniz. Sämtliche Schriften und Breife. Ausgabe der Preussischen Akademie der Wissenschaften.Erich Hochstetter - 1923 - Kant Studien 28:497.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  24
    H. Bellen, H. Heinen : Bibliographie zur antiken Sklaverei. Im Auftrag der Kommission für Geschichte des Altertums der Akademie der Wissenschaften und der Literatur . Neu bearbeitet von D. Schäfer und J. Deissler auf Grundlage der von E. Herrmann in Verbindung mit N. Brockmeyer erstellten Ausgabe . In two volumes . Pp. xiv + 805. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2003. Cased, €100. ISBN: 3-515-08206-9. [REVIEW]Theresa Urbainczyk - 2005 - The Classical Review 55 (2):701-702.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  35
    Theorie der Wissenschaften und Weltanschauung: Aspekte der Aristoteles-Rezeption im 19. Jahrhundert.Gerald Hartung - 2006 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 60 (2):290-309.
    Mit der Akademie-Ausgabe der aristotelischen Schriften, die von 1831 an erscheinen und ein großes Dokument der Zusammenarbeit von philologischer und philosophiehistorischer Forschung darstellen, sowie der Neubewertung der aristotelischen Philosophie in der Nachfolge Hegels und Schellings, erreicht die Rezeption des aristotelischen Werkes im 19. Jahrhundert ein neues Niveau. Zurecht wird auch davon gesprochen, daß die deutsche Philosophie seit den 1830er Jahren im Zeichen einer »Erneuerung des Aristoteles« steht. Auf der Grundlage der philologischen Forschung von Bekker und Brandis bis zu (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  40.  35
    Theorie der Wissenschaften und Weltanschauung: Aspekte der Aristoteles-Rezeption im 19. Jahrhundert.Gerald Hartung - 2006 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 60 (2):290 - 309.
    Mit der Akademie-Ausgabe der aristotelischen Schriften, die von 1831 an erscheinen und ein großes Dokument der Zusammenarbeit von philologischer und philosophiehistorischer Forschung darstellen, sowie der Neubewertung der aristotelischen Philosophie in der Nachfolge Hegels und Schellings, erreicht die Rezeption des aristotelischen Werkes im 19. Jahrhundert ein neues Niveau. Zurecht wird auch davon gesprochen, daß die deutsche Philosophie seit den 1830er Jahren im Zeichen einer »Erneuerung des Aristoteles« steht. Auf der Grundlage der philologischen Forschung von Bekker und Brandis bis zu (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  41.  31
    Einen barocken Universalgelehrten edieren: Gottfried Wilhelm Leibniz, Sämtliche Schriften und Briefe.Herma Kliege-Biller, Stephan Meier-Oeser & Stephan Waldhoff - 2016 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 64 (6):951-977.
    Name der Zeitschrift: Deutsche Zeitschrift für Philosophie Jahrgang: 64 Heft: 6 Seiten: 951-977.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  42.  10
    Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft.Immanuel Kant & Friedrich Nicolovius - 1956 - Meiner, F.
    Die hier vorgelegte Ausgabe der Religionsschrift ist eine vollständige Neuedition auf der Grundlage der B-Auflage von 1794. Die Ausgabe verzeichnet die Paginierungen der B-Auflage und der Akademie-Ausgabe ebenso wie die wichtigsten Varianten der A-Auflage und Handschriften, Konjekturen und Textrevisionen sowie wesentliche Lesarten früherer Editionen. Das Schwergewicht der Ausgabe liegt neben der Bereitstellung eines verläßlichen Textes auf dem Nachweis zeitgeschichtlicher Bezüge. Neben einer Einleitung, Informationen zur Textgeschichte, zum Zensurstreit und der zeitgenössischen Rezeption sowie Anmerkungen zum Textverständnis (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   36 citations  
  43.  19
    "My life is like a novel...": Kant Student Friedrich August Hahnrieder and his History.Alexei N. Krouglov - 2012 - Kant Studien 103 (2):242-253.
    The life story of Kant’s student F. A. Hahnrieder (1765/6–1829) provides us with new examples of the application of the categorical imperative. Kant has given his opinion about that. The biography of Hahnrieder suggests that Kant has not always insisted on the uniqueness of the interpretation of the categorical imperative. He has also admitted other, “paradoxical”, “unusual”, but not “fantastic” interpretations. Kant has even respected a radical interpretation of the categorical imperative. On the base of the archive data, numerous mistakes (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  17
    Die Fenster der Monade: Gottfried Wilhelm Leibniz' Theater der Natur und Kunst.Horst Bredekamp - 2020 - Boston: De Gruyter.
    Das Buch steht im Zusammenhang des Versuches, die zentrale Rolle der Bilder für die Ausbildung der modernen Philosophie am Beispiel bedeutender Gestalten des siebzehnten Jahrhunderts zu rekonstruieren. Das Projekt begann mit der Erschließung der Staatstheorie aus der Bildpolitik des "Leviathan" von Thomas Hobbes. Mit Gottfried Wilhelm Leibniz' Ideen, ein Theater der Natur und Kunst sowie einen Atlas der Einbildungskraft zu errichten, folgt nun die Rekonstruktion eines Projektes, das für das Verständnis seiner Philosophie von tiefgreifender Bedeutung sein könnte. Obwohl Leibniz diese (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  45.  9
    Kant-Index: Band 5: Stellenindex und Konkordanz zur "Wiener Logik".Riccardo Pozzo - 2000 - Journal of the History of Philosophy 38 (2):284-285.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:Reviewed by:Kant-Index: Band 5: Stellenindex und Konkordanz zur "Wiener Logik,"Riccardo PozzoNorbert Hinske. Kant-Index: Band 5: Stellenindex und Konkordanz zur "Wiener Logik," Erstellt in Zusammenarbeit mit Heinrich P. Delfosse und Michael Oberhausen unter Mitwirkung von Hans-Werner Bartz, Christian Popp, Tina Strauch und Michael Trauth. Bad Cannstatt: frommann-holzboog, 1999. Pp. Cxiii + 865.The Wiener Logik has long led a shadowy existence. This has nothing to do with the quality of the (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  11
    Logik-Vorlesung: Unveroffentlichte Nachschriften (review).Hoke Robinson - 2000 - Journal of the History of Philosophy 38 (4):603-605.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:Reviewed by:Logik-Vorlesung: Unveröffentlichte Nachschriften I (Logik Bauch), and Logik-Vorlesung: Unveröffentlichte Nachschriften II (Logik Hechsel, Warschauer Logik)Hoke RobinsonTillmann Pinder, editor. Logik-Vorlesung: Unveröffentlichte Nachschriften I (Logik Bauch), and Logik-Vorlesung: Unveröffentlichte Nachschriften II (Logik Hechsel, Warschauer Logik), vols. 8 and 9 of the series Kant-Forschungen, general editors Reinhard Brandt and Werner Stark. Hamburg: Felix Meiner Verlag, 1998. Vol. 8, pp. lxx + 268; vol. 9, pp. vii + 718. NP.Between 1755, when (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  18
    Frühe Schriften zum Naturrecht: lateinisch--deutsch.Gottfried Wilhelm Leibniz - 2003 - Hamburg: Meiner. Edited by Hans Zimmermann & Hubertus Busche.
    Die Ausgabe präsentiert Leibniz' frühe Schriften und Briefe zum Naturrecht in deutscher Übersetzung; den lateinischen Originaltext nach der Akademie-Ausgabe stellt sie gegenüber. Sie umfaßt vier Textgruppen:1. Eine Aufzeichnung zum Leib-Seele-Zusammenhang und zur moralischen Sphäre des Verstandes 2. Den zweiten Teil der Neuen Methode, Jurisprudenz zu lernen und zu lehren 3. Die sechs erhaltenen Entwürfe zu den Elementen des Naturrechts 4. Vier Briefe zum Verhältnis von positivem und natürlichem Recht.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  48.  10
    Zwischen Aufklärung und Vernunftkritik: Studien zum Kantischen Logikcorpus (review).Riccardo Pozzo - 1999 - Journal of the History of Philosophy 37 (4):681-683.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:Reviewed by:Zwischen Aufklärungund Vernunftkritık. Studıen zum Kantischen Logıkcorpus by Norbert HinskeRiccardo PozzoNorbert Hinske. Zwischen Aufklärungund Vernunftkritık. Studıen zum Kantischen Logıkcorpus. Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog, 1998. Pp. 192. Cloth, DM 156.00.This book is the result of a decade of research that Hinske has undertaken and continues to pursue into Kant’s logical writing in which philological, lexicographic, historical, and genuinely philosophical aspects are connected in an inseparable unity. In fact, it was (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Kommentar zu Fichtes Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre.Wolfgang Class & Alois K. Soller (eds.) - 2004 - Brill | Rodopi.
    Die „Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre“ bleibt für den, der Fichte im philosophiegeschichtlichen Zusammenhang sehen will, der wichtigste Text; dies gilt auch dann noch, wenn die Akademie-Ausgabe abgeschlossen sein wird. Der Jenaer Fichte hat nicht nur auf seine Zeitgenossen am stärksten gewirkt, er war auch seinerseits damals noch am offensten für Einflüsse. Der vorliegende Kommentar – der erste, der den gesamten deutschen Text behandelt – bietet keine Paraphrase, keine Übersetzung in eine zeitgemäßere Sprache, keine „Darstellung“, die Fichtes Disposition durch (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  50.  30
    Kant ist kein Rassist Volker Gerhardt im Gespräch mit Osman Choque.Osman Choque-Aliaga - 2022 - Con-Textos Kantianos 16:8-13.
    2024 jährt sich der Geburtstag Immanuel Kants, dem neben Hegel, Marx und Wittgenstein wohl bekanntesten deutschen Philosophen, zum 300. Mal. In jüngster Zeit gab es eine Reihe von Veröffentlichungen, in denen behauptet wurde, Kant sei ein „Rassist“ gewesen. Was ist von diesen Vorwürfen zu halten? Diese Frage haben wir Volker Gerhardt, dem Initiator und Mitherausgeber der neuen Akademie-Ausgabe der Werke Kants gestellt. Er lehrt als Seniorprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000