Results for 'Bettina von Helversen'

(not author) ( search as author name )
992 found
Order:
  1.  8
    Testing three coping strategies for time pressure in categorizations and similarity judgments.Florian I. Seitz, Bettina von Helversen, Rebecca Albrecht, Jörg Rieskamp & Jana B. Jarecki - 2023 - Cognition 233 (C):105358.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  11
    Memory shapes judgments: Tracing how memory biases judgments by inducing the retrieval of exemplars.Agnes Rosner & Bettina von Helversen - 2019 - Cognition 190 (C):165-169.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  7
    Search and the Aging Mind: The Promise and Limits of the Cognitive Control Hypothesis of Age Differences in Search.Rui Mata & Bettina von Helversen - 2015 - Topics in Cognitive Science 7 (3):416-427.
    Search is a prerequisite for successful performance in a broad range of tasks ranging from making decisions between consumer goods to memory retrieval. How does aging impact search processes in such disparate situations? Aging is associated with structural and neuromodulatory brain changes that underlie cognitive control processes, which in turn have been proposed as a domain‐general mechanism controlling search in external environments as well as memory. We review the aging literature to evaluate the cognitive control hypothesis that suggests that age‐related (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  4
    Never Gonna Give You Up Even When It Is Suboptimal.Hsuan-Yu Lin & Bettina von Helversen - 2023 - Cognitive Science 47 (7):e13323.
    Previous research showed that animals adopt different foraging strategies in different environment settings. However, research on whether humans adapt their foraging strategies to the foraging environment has shown little evidence of a change in strategies. This study aims to investigate whether humans will adapt their foraging strategies when performance differences between strategies are large and why participants may fixate on a single strategy. We conducted two foraging experiments and identified the strategies used by the participants. Most participants used the Give-Up (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  23
    Eye movements reveal memory processes during similarity- and rule-based decision making.Agnes Scholz, Bettina von Helversen & Jörg Rieskamp - 2015 - Cognition 136 (C):228-246.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  6.  10
    Selecting decision strategies: The differential role of affect.Benjamin Scheibehenne & Bettina von Helversen - 2015 - Cognition and Emotion 29 (1):158-167.
    Many theories on cognition assume that people adapt their decision strategies depending on the situation they face. To test if and how affect guides the selection of decision strategies, we conducted an online study (N = 166), where different mood states were induced through video clips. Results indicate that mood influenced the use of decision strategies. Negative mood, in particular anger, facilitated the use of non-compensatory strategies, whereas positive mood promoted compensatory decision rules. These results are in line with the (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  7.  5
    A cognitive category-learning model of rule abstraction, attention learning, and contextual modulation.René Schlegelmilch, Andy J. Wills & Bettina von Helversen - 2022 - Psychological Review 129 (6):1211-1248.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  7
    Measurement of the Effects of School Psychological Services: A Scoping Review.Bettina Müller, Alexa von Hagen, Natalie Vannini & Gerhard Büttner - 2021 - Frontiers in Psychology 12.
    School psychologists are asked to systematically evaluate the effects of their work to ensure quality standards. Given the different types of methods applied to different users of school psychology measuring the effects of school psychological services is a complex task. Thus, the focus of our scoping review was to systematically investigate the state of past research on the measurement of the effects of school psychological services published between 1998 and 2018 in eight major school psychological journals. Of the 5,048 peer-reviewed (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  52
    Search and the Aging Mind: The Promise and Limits of the Cognitive Control Hypothesis of Age Differences in Search.Rui Mata & Bettina Helversen - 2015 - Topics in Cognitive Science 7 (3):416-427.
    Search is a prerequisite for successful performance in a broad range of tasks ranging from making decisions between consumer goods to memory retrieval. How does aging impact search processes in such disparate situations? Aging is associated with structural and neuromodulatory brain changes that underlie cognitive control processes, which in turn have been proposed as a domain-general mechanism controlling search in external environments as well as memory. We review the aging literature to evaluate the cognitive control hypothesis that suggests that age-related (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  18
    Temporalities of reproduction: practices and concepts from the eighteenth to the early twenty-first century.Bettina Bock von Wülfingen, Christina Brandt, Susanne Lettow & Florence Vienne - 2015 - History and Philosophy of the Life Sciences 37 (1):1-16.
  11.  17
    The periodic tableau: Form and colours in the first 100 years.Bettina Bock von Wülfingen - 2019 - Centaurus 61 (4):379-404.
    While symbolic colour use has always played a conspicuous role in science research and education, the use of colour in historic diagrams remains a lacuna in the history of science. Investigating the colour use in diagrams often means uncovering a whole cosmology that is not otherwise explicit in the diagram itself. The periodic table is a salient and iconic example of non-mimetic colour use in science. Andreas von Antropoff's (1924) rectangular table of recurrent rainbow colours is famous, as are Alcindo (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  12.  31
    Beschriften, Wiederfinden und Reaktivieren: Die Rolle von Objektträgeretiketten im Auffindsystem am Beispiel von Alzheimers Auguste‐D.‐Präparaten.Bettina Bock von Wülfingen - 2017 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 40 (3):247-270.
    Labeling, Recovering and Reactivating: The Role of Labels on Microscope Slides in the Finding System on the Basis of Alzheimer's Auguste D. Preparations. This study discusses the role of labels in the process of the reactivation of preparations. Labels on slides together with corresponding lists on cards or sheets build what is here called a specific finding system. In the sciences of the archive the disciplinary memory together with such a finding system are the basis to the ability of the (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  13.  15
    Circulation of Coronavirus Images: Helping Social Distancing?Bettina Bock von Wülfingen - 2023 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 46 (2-3):259-282.
    As soon as the SARS‐Cov2 disease was recognized by experts to potentially cause a serious pandemic, a three dimensional diagrammatic image of the virus, colored in strong red, conquered public media globally.This study confronts this iconic virus image with a historic image analysis of 33,000 biomedical articles on coronaviruses published between 1968–2020 and interviews with some of their authors.Only a small fraction of scientific virus publications entail images of the complete virus. Red as an alarm color is not used at (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Brill Online Books and Journals.Michael Tilly, Jürgen Von Kempski, Oded Heilbronner, Friedrich Wilhelm Kantzenbach & Bettina Kratz-Ritter - 1995 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 47 (4).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  5
    Literatur und Medizin. Ein Lexikon.Florian Steger & Bettina von Jagow (eds.) - 2005 - Vandenhoeck & Ruprecht.
    Das Interesse an 'Schnittstellen' von Literatur und Medizin ist groß und nimmt stetig zu, die Thematik ist vielfältig und nicht leicht überschaubar. Hier bietet das im Entstehen begriffene Lexikon Orientierung und Überblick. Es schafft Grundlagen und fördert darüber hinaus den Dialog zwischen Geistes- und Naturwissenschaften. Sachlich-systematisch orientiert und alphabetisch angeordnet sind einschlägige medizinische Sujets verzeichnet, die in der Literatur von der Antike bis in die Gegenwart eine Rolle spielen. In über 250 Artikeln von Abtreibung bis Zwang wird die medizinische und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  8
    Jahrbuch Literatur und Medizin.Florian Steger & Bettina von Jagow (eds.) - 2012 - Universitätsverlag Winter.
    Der Schwerpunkt des diesjahrigen Bandes steht unter dem Titel "Medien und Medizin" und vereint die Ergebnisse einer 2009 in der Carl Friedrich von Siemens Stiftung Munchen ausgerichteten Tagung. Hinzu kommen Originalbeitrage zu Louis Pasteur und der Neuerfindung des Lebens sowie zu der Autorin Christa Wolf. Die Essays behandeln die Bibliothek des Bundesverbandes deutscher Schriftstellerarzte e.V. sowie den Literat und Psychiater Mario Tobino. Wie immer schliessen sich zahlreiche Rezensionen aktueller Publikationen an.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  24
    Gender Studies auf der Couch. Was die Geschlechterforschung von der Geschichte der Psychoanalyse lernen kann.Bettina Mathes - 2004 - Die Philosophin 15 (30):109-121.
  18.  23
    Gender Studies auf der Couch. Was die Geschlechterforschung von der Geschichte der Psychoanalyse lernen kann.Bettina Mathes - 2004 - Die Philosophin 15 (30):109-121.
  19.  9
    Theoretisches Philosophieren und Lebensweltorientierung: Ein Wegweiser für Hochschule und Schule.Bettina Bussmann & Philipp Mayr (eds.) - 2023 - Springer Berlin Heidelberg.
    Die globalen Veränderungen fordern unser Wissen über die Welt und über uns selbst heraus. Der Klimawandel, die globale Covid-19-Pandemie und Konflikte um die Bedeutung wissenschaftlicher Erkenntnisse führen uns unweigerlich zu einer Vielzahl komplexer philosophischer Fragen. Dabei rücken verstärkt Themen der theoretischen Philosophie in den Vordergrund: Was ist eigentlich Wissen? Auf welche Informationen können wir uns verlassen? Ist die Wahrheit relativ? Was macht ExpertInnen aus? Was ist gute wissenschaftliche Praxis? Was bedeutet 'evidenzbasiert'? Welchen sozialen und globalen Einflüssen ist unser Wissenserwerb ausgesetzt? (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Eine kognitionspsychologische Erklärung der Ästhetik von Farbkombinationen.Bettina Laugwitz & Hans Irtel - 2007 - Journal of Mind and Behavior 5:1.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  5
    Tierwürde: Leben in Übereinstimmung mit dem Selbstbild.Bettina Huber - 2022 - Basel: Schwabe Verlag.
    Was ist Wurde? Konnen auch nichtmenschliche Tiere Wurde haben? Bettina Huber geht diesen Fragen nach, indem sie sich mit verschiedenen Auffassungen von Wurde befasst und davon ausgehend genauer auf das Verstandnis von Wurde als einer Haltung eingeht: Uber Wurde als Haltung zu verfugen bedeutet, mit dem eigenen Selbstbild in Ubereinstimmung zu leben. Die Autorin zeigt, inwiefern bestimmte nichtmenschliche Tiere die notwendigen Fahigkeiten besitzen, um ein Selbstbild zu entwickeln und damit ubereinzustimmen. Anschliessend beschaftigt sie sich mit den Bedingungen, die fur (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  4
    Politisches Wissen: Relevanz, Messung und Befunde.Bettina Westle & Markus Tausendpfund (eds.) - 2019 - Wiesbaden: Springer VS.
    ​Für die Wahrnehmung von Politik und die Beteiligung am politischen Leben einer Gesellschaft ist politisches Wissen notwendig. Der Band bündelt aktuelle Studien zur Bedeutung, zur Messung sowie zu den Bestimmungsfaktoren und Konsequenzen des politischen Wissens. Die Beiträge geben erste Antworten auf drängende Fragen und weisen auf Lücken in der Forschung zum politischen Wissen in Deutschland hin.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  50
    Flucht – Migration – Gender: Differenzwahrnehmungen im Sportunterricht durch Lehrkräfte.Bettina Rulofs, Ingo Wagner, Ilse Hartmann-Tews & Fabienne Bartsch - 2019 - Sport Und Gesellschaft 16 (3):237-264.
    ZusammenfassungIm vorliegenden Beitrag wird vor dem Hintergrund diskursiv verhandelter Topoi über Geflüchtete untersucht, inwiefern Sportlehrkräfte geflüchtete Schüler*innen als ‚Andere‘ wahrnehmen. Angesichts der binären Geschlechterordnung, die sowohl im Sport als auch im Diskurs um Geflüchtete reproduziert wird, liegt der Schwerpunkt hierbei auf der geschlechterbezogenen Konstruktion von ‚Anderssein‘. Dafür werden der Forschungsstand und konstruktivistische und postkoloniale Theoriebezüge skizziert sowie 31 Interviews mit Sportlehrkräften unter einem diskursanalytischen Fokus ausgewertet. Die Befunde legen nahe, dass der Umgang mit geflüchteten Schüler*innen mit dem Normalitätsverständnis der Interviewten (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  17
    „Jeder hat es gesehen. … Keiner hat was gesagt.“ / Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt im Kinder- und Jugendsport.Bettina Rulofs - 2016 - Sport Und Gesellschaft 13 (1):73-101.
    Zusammenfassung Sexualisierte Gewalt gehört zu den lang tabuisierten Themen unserer Gesellschaft. Die in jüngster Zeit bekannt gewordenen Fälle von sexualisierter Gewalt in pädagogischen Institutionen werden im vorliegenden Beitrag zum Anlass genommen, den Fragen nachzugehen, was bislang über sexualisierte Gewalt im Sport bekannt ist und welche Strukturen und Prozesse gerade in Organisationen des Sports zu sexualisierter Gewalt und ihrer Verdeckung beitragen können. Dazu wird sowohl der Forschungsstand über sexualisierte Gewalt im Sport und in pädagogischen Institutionen herangezogen, als auch ein durch qualitative (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  25
    Personal autonomy: discussion of a key concept of ethics using the example of fertility preservation in young cancer patients.Bettina Böttcher & Norbert W. Paul - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (1):47-59.
    ZusammenfassungDie bei Krebserkrankungen junger Frauen erforderliche Chemo- bzw. Strahlentherapie kann in der Folge bei den betroffenen Patientinnen zur Unfruchtbarkeit führen. Somit werden die Betroffenen oft gleichzeitig mit einer potentiell lebensbedrohlichen Erkrankung und einem potentiell kinderlosen Leben konfrontiert. Die derzeitigen Methoden zum Erhalt der Fertilität sind experimentell, mit therapeutischer Unsicherheit und gesundheitlichen Risiken belastet, dennoch werden sie zunehmend nachgefragt. Die mit dem Angebot fertilitätserhaltender Maßnahmen verbundene derzeitige Beratungspraxis wird in dem hier vorliegenden Beitrag aus ethischer Perspektive hinterfragt. Ausgehend von einer kritischen (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  10
    Linker Kitsch: Bekenntnisse - Ikonen - Gesamtkunstwerke.Bettina Gruber & Rolf Parr (eds.) - 2015 - Paderborn: Wilhelm Fink.
    Gibt es einen spezifisch "linken" Kitsch in Abgrenzung zu politisch "rechtem"? Dieser vernachlässigten, für das Verständnis "linken Denkens" seit der Französischen Revolution aber wichtigen Frage gehen die Beiträge dieses Bandes nach.0Gezeigt wird, dass "linkes" Denken aus ganz anderen Gründen kitschanfällig ist als sein "rechtes" Pendant, auch wenn die Pathosformeln sich mitunter frappierend ähneln. Denn während rechte Ideologien den Veränderungsdruck der Moderne kompensieren, streben linke eher danach, ihn nach dem Motto "Mehr desselben" zu überbieten. Dieses Phänomen »linker Kitsch± nimmt der Band (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  13
    Personale Autonomie: Diskussion eines zentralen ethischen Konzepts am Beispiel von fertilitätsprotektiven Maßnahmen bei Krebspatientinnen.Bettina Böttcher & Norbert W. Paul - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (1):47-59.
    ZusammenfassungDie bei Krebserkrankungen junger Frauen erforderliche Chemo- bzw. Strahlentherapie kann in der Folge bei den betroffenen Patientinnen zur Unfruchtbarkeit führen. Somit werden die Betroffenen oft gleichzeitig mit einer potentiell lebensbedrohlichen Erkrankung und einem potentiell kinderlosen Leben konfrontiert. Die derzeitigen Methoden zum Erhalt der Fertilität sind experimentell, mit therapeutischer Unsicherheit und gesundheitlichen Risiken belastet, dennoch werden sie zunehmend nachgefragt. Die mit dem Angebot fertilitätserhaltender Maßnahmen verbundene derzeitige Beratungspraxis wird in dem hier vorliegenden Beitrag aus ethischer Perspektive hinterfragt. Ausgehend von einer kritischen (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Ochema und zoe : z um Verhältnis von Philosophie und Theurgie bei Proklos in Bezug auf das pneumatische ochema.Bettina Bohle - 2018 - In Verena Olejniczak Lobsien, Bernd Roling, Lutz Bergemann & Bettina Bohle (eds.), Vom Seelengefährt zum Glorienleib: Formen aitherischer Leiblichkeit. Edition Topoi.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  9
    Logik der Tropen: tiefensprachliche Redemodi im Denkweg Martin Heideggers.Bettina Kremberg - 2016 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Originally presented as the author's thesis (doctoral - Leipzig) under the title: Seinsvergessenheit im Narrativismus. Zur Bedeutung sprachlicher Tiefenstrukturen im Geschichtsdenken von...
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Psychoanalytic: Freud's Debt to Philosophy and his Copernican Revolution.Bettina Bergo - 2007 - In Jennifer Radden (ed.), The Philosophy of Psychiatry: A Companion. Oup Usa.
    This is a study of Freud's debt to -- and ironically, his attempted modification of -- Kant's "Copernican Revolution." Beyond Kantian constructivism, Freud extends the idealist conception of mind to embodiment, both acculturated and mecanistic, thanks to influences as diverse as von Helmholtz and Brentano. His remark to P. Haberlin that the "unconscious" was the best candidate for Kant's "thing in itself," is not as improbable as it first appears.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  5
    Zur aristotelischen Perspektive auf die Frage nach der kausalen Relevanz von Bewusstseinsinhalten.Bettina Walde - 2013 - Philosophisches Jahrbuch 120 (1):117-123.
  32.  33
    Eveline Kilian, Susanne Komfort-Hein (Hg.): GeNarrationen. Variationen zum Verhältnis von Generation und Geschlecht.Bettina Schmitz - 2000 - Die Philosophin 11 (21):103-106.
  33.  16
    Review: Eveline Kilian, Susanne Komfort-Hein (Hg.): GeNarrationen. Variationen zum Verhältnis von Generation und Geschlecht.Bettina Schmitz - 2000 - Die Philosophin 11 (21):103-106.
  34.  36
    What's Next? Michael Crichton's and Mikhail Bulgakov's Criticism of Fetishism in the Life Sciences.Bettina Wahrig - 2018 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 41 (2):167-183.
    What's Next? Michael Crichtons und Mikhail Bulgakovs Kritik der Fetischisierung in den Lebenswissenschaften. Dieser Beitrag wurde angeregt durch den Thriller Next (2006) von Michael Crichton. Im Gegensatz zu dessen State of Fear (2004), wo die Behandlung eines aktuellen wissenschaftspolitischen Problems – des Klimawandels – mit einer harschen Kritik am Umgang politischer Aktivisten mit wissenschaftlichen Ergebnissen einhergeht, setzt Next Hoffnungen und Ängste ins Zentrum, die im Zusammenhang mit dem ‚Human Genome Project‘ verhandelt wurden. Crichton stellt hier wissenschaftlich‐ökonomische Verflechtungen dar, vor denen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  13
    »…über Sekunden lacht man nicht« — Über die Folgen der Anwendung von Genauigkeit und Präzision in den Wissenschaften. Einführung in das Tagungsthema.Brigitte Lohff & Bettina Wahrig - 2002 - Berichte Zur Wissenschafts-Geschichte 25 (2):71-79.
    Since the time of Descartes science has been influenced by the demand for precision and accuracy in research. In the 20th century also humanities began to submit to this demand. The term precision itself has a far-reaching and historically grown semantics. As a consequence of the attempt to answer precisely and irrefutably to scientific questions, achieved knowledge today is only valid for an increasingly narrow range.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36.  7
    Leidendes Leder und klagende Münze: Die Sinne der kleinen Dinge in Hans Sachs’ ‚Die ellend klagent roßhaut‘ (1557) und ‚Von dem verlornen redenten gülden‘ (1553). [REVIEW]Bettina Bildhauer - 2020 - Das Mittelalter 25 (2):382-396.
    This article examines two short narratives by Hans Sachs, ‘Of the Lost Talking Gulden’ (1553) and ‘The Poor Complaining Horse Hide’ (1557), as early ‘it-narratives’ that feature material things as their narrators, focalisers and protagonists: a gulden coin, and a horse hide that is then made into a shoe respectively. The small size of these things and their interaction with humans here works not to make them accessible for human handling, but allows them to provide a macro- and a micro-perspective (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  10
    Das Zeitalter der Fitness. Wie der Körper zum Zeichen von Erfolg und Leistung wurdeDas Zeitalter der Fitness. Wie der Körper zum Zeichen von Erfolg und Leistung wurde. [REVIEW]Bettina Bredereck & Robert Gugutzer - 2020 - Sport Und Gesellschaft 17 (2):221-228.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  4
    Handlung und Erfahrung: das Erbe von Historismus und Pragmatismus und die Zukunft der Sozialtheorie.Hans Joas, Bettina Hollstein, Matthias Jung & Wolfgang Knöbl (eds.) - 2011 - New York: Campus Verlag.
    Bei der Herausbildung des modernen sozialtheoretischen Denkens haben zwei Theorieströmungen eine zentrale Rolle gespielt: der amerikanische Pragmatismus und die deutsche Tradition des Historismus. Eine Zusammenführung der beiden damals unverbundenen Strömungen, so die These des Bandes, wäre historisch höchst fruchtbar gewesen. Die Autoren zeigen, wie eine vergleichende Bezugnahme noch heute revitalisierend auf die aktuelle Sozialtheorie und die empirischen Forschungsprogramme des Sozialen wirkt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  2
    Der Parteienstaat: zum Staatsverständnis von Gerhard Leibholz.Anna-Bettina Kaiser (ed.) - 2013 - Baden-Baden: Nomos.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  9
    pro familia. Ethisch-philosophische Aspekte Sexueller Bildung.Ralf Müller & Bettina Niederleitner - 2021 - In Markus Tiedemann (ed.), Außerschulische Lernorte, Erlebnispädagogik Und Philosophische Bildung. J.B. Metzler. pp. 267-279.
    Der Beitrag stellt die sexualpädagogische Arbeit von pro familia vor. Vor dem Hintergrund der Menschenrechte ist Sexuelle Bildung immer auch zu einem hohen Maß ethisch-philosophische Bildung. Besprochen wird, mit welchen Methoden und welcher Haltung ethische Fragestellungen in sexualpädagogischen Gruppen behandelt werden und wie Schüler*innen, Lehrkräfte und Fachkräfte für einen grenzwahrenden, selbstbestimmten Umgang mit Sexualität sensibilisiert werden können.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  54
    Totipotenz und Potentialität: Zum moralischen Status von Embryonen bei unterschiedlichen Varianten der Gewinnung humaner embryonaler Stammzellen.Johann S. Ach, Bettina Schöne-Seifert & Ludwig Siep - 2006 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 11 (1):261-321.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  42.  27
    “Medical necessity”: challenges of a fuzzy concept.Bettina Schöne-Seifert, Daniel R. Friedrich, Anke Harney, Stefan Huster & Heiner Raspe - 2018 - Ethik in der Medizin 30 (4):325-341.
    „Medizinische Notwendigkeit“ (MedN) ist der zentrale Steuerungsbegriff für die Finanzierung medizinischer Versorgung in der deutschen Gesetzlichen Krankenversicherung. Trotz seiner scheinbaren Objektivität und Bestimmtheit durch ärztliche Expertise ist der Begriff alles andere als eindeutig definiert. In diesem ersten von fünf geplanten Aufsätzen zur Begriffsklärung von MedN aus medizintheoretischer, -ethischer, rechtlicher und (sozial)medizinischer Perspektive geht es um eine Systematisierung der aktuellen Kontroversen. Damit soll eine Fundierung für Detaildebatten gelegt werden, die bisher fehlt. Geklärt werden sollen die begriffliche Struktur, Funktion, Kontextualität und Missverständlichkeit (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  43.  27
    Zur moralischen Autorität von Odysseus-Verfügungen: Definitionen, Unterscheidungen, Rechtfertigungen.Jan-Ole Reichardt, Marco Stier & Bettina Schöne-Seifert - 2019 - Zeitschrift Für Ethik Und Moralphilosophie 2 (2):315-329.
    ZusammenfassungDie Odysseus-Verfügung ist als besondere Form der Patientenverfügung zumindest in der Literatur hinlänglich bekannt. Die Verwendung des Begriffs und damit sein Gegenstandsbereich sind hingegen noch immer umstritten. Zudem wird oft nicht beachtet, dass es innerhalb dieses Gegenstandsbereichs Varianten von OVs zu differenzieren gilt, die sich auch in ihrer moralischen Rechtfertigung unterscheiden. Nicht zuletzt ist die Grundstrukturstruktur dieser Rechtfertigung umstritten. Vor diesem Hintergrund plädieren wir im Folgenden zunächst für eine Eingrenzung des Begriffs, mit der argumentative und klinisch-praktische Verwirrungen vermieden werden können. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  44.  66
    Personale Autonomie: Diskussion eines zentralen ethischen Konzepts am Beispiel von fertilitätsprotektiven Maßnahmen bei Krebspatientinnen. [REVIEW]Dr med Bettina Böttcher & Prof Dr Norbert W. Paul - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (1):47-59.
    Die bei Krebserkrankungen junger Frauen erforderliche Chemo- bzw. Strahlentherapie kann in der Folge bei den betroffenen Patientinnen zur Unfruchtbarkeit führen. Somit werden die Betroffenen oft gleichzeitig mit einer potentiell lebensbedrohlichen Erkrankung und einem potentiell kinderlosen Leben konfrontiert. Die derzeitigen Methoden zum Erhalt der Fertilität sind experimentell, mit therapeutischer Unsicherheit und gesundheitlichen Risiken belastet, dennoch werden sie zunehmend nachgefragt. Die mit dem Angebot fertilitätserhaltender Maßnahmen verbundene derzeitige Beratungspraxis wird in dem hier vorliegenden Beitrag aus ethischer Perspektive hinterfragt. Ausgehend von einer kritischen (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  3
    Murmurs of earth: Musik- und medienästhetische Strategien um 1800 und ihre Postfigurationen in der Gegenwartskultur.Bettina Schlüter - 2007 - Stuttgart: F. Steiner.
    Im Kontext eines umfassenden Rearrangements diskursiver Strukturen um 1800 werden auch Veranderungen innerhalb der Musik wirksam, die als grundlegende mediale Neudisposition verstanden werden konnen. Dabei sind diese Modifikationen in ein Netzwerk von Bestimmungsleistungen unterschiedlicher Provenienz eingebunden, das sich alsbald zu einem regelrechten 'Sinnprojekt' verdichtet. Dessen nahere Konturierung sowie seine vielfaltigen Postfigurationen und intermedialen Spielarten innerhalb unserer Gegenwartskultur stehen im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Hier werden zugleich Strategien der asthetischen Gestaltung und theoretischen Reflexion mit in den Blick genommen, die sich jeweils auf (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  22
    Rezension: Differenz und Vererbung. Geschlechterordnungen in der Genetik und Hormonforschung 1890–1950 von Helga Satzinger. [REVIEW]Bettina Bock V. Wülfingen - 2010 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 33 (4):440-441.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  10
    Marginale Wirksamkeit als Posteriorisierungskriterium – Begriffsklärungen und ethisch relevante Vorüberlegungen.Alena M. Buyx, Daniel R. Friedrich & Bettina Schöne-Seifert - 2009 - Ethik in der Medizin 21 (2):89-100.
    ZusammenfassungDie demografische Entwicklung und der medizinische Fortschritt werden die Problematik der Ressourcenknappheit im Gesundheitswesen in Zukunft weiter verschärfen. Auch Deutschland steht eine Prioritätensetzung im Gesundheitswesen bevor. Diese sollte in möglichst transparenter Weise nach klaren Kriterien erfolgen. Ein nur selten in diesem Kontext besprochenes Kriterium der Verteilung von Mitteln in der Gesundheitsversorgung ist die marginale Wirksamkeit medizinischer Leistungen. Im vorliegenden Beitrag wird dieses Kriterium vorgestellt und auf seine Fairness hin untersucht. Nach der kritischen Diskussion einiger Argumente gegen den offenen Einsatz von (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  48.  78
    Marginale Wirksamkeit als Posteriorisierungskriterium – Begriffsklärungen und ethisch relevante Vorüberlegungen.Dr med Alena M. Buyx, Daniel R. Friedrich & Prof Dr Bettina Schöne-Seifert - 2009 - Ethik in der Medizin 21 (2):89-100.
    Die demografische Entwicklung und der medizinische Fortschritt werden die Problematik der Ressourcenknappheit im Gesundheitswesen in Zukunft weiter verschärfen. Auch Deutschland steht eine Prioritätensetzung im Gesundheitswesen bevor. Diese sollte in möglichst transparenter Weise nach klaren Kriterien erfolgen. Ein nur selten in diesem Kontext besprochenes Kriterium der Verteilung von Mitteln in der Gesundheitsversorgung ist die marginale Wirksamkeit medizinischer Leistungen. Im vorliegenden Beitrag wird dieses Kriterium vorgestellt und auf seine Fairness hin untersucht. Nach der kritischen Diskussion einiger Argumente gegen den offenen Einsatz von (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  49.  54
    Marginale Wirksamkeit als Posteriorisierungskriterium – Begriffsklärungen und ethisch relevante Vorüberlegungen.Alena M. Buyx, Daniel R. Friedrich & Bettina Schöne-Seifert - 2009 - Ethik in der Medizin 21 (2):89-100.
    ZusammenfassungDie demografische Entwicklung und der medizinische Fortschritt werden die Problematik der Ressourcenknappheit im Gesundheitswesen in Zukunft weiter verschärfen. Auch Deutschland steht eine Prioritätensetzung im Gesundheitswesen bevor. Diese sollte in möglichst transparenter Weise nach klaren Kriterien erfolgen. Ein nur selten in diesem Kontext besprochenes Kriterium der Verteilung von Mitteln in der Gesundheitsversorgung ist die marginale Wirksamkeit medizinischer Leistungen. Im vorliegenden Beitrag wird dieses Kriterium vorgestellt und auf seine Fairness hin untersucht. Nach der kritischen Diskussion einiger Argumente gegen den offenen Einsatz von (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  50.  8
    Betrachten - Staunen - Denken: philosophieren mit Kindern zwischen ästhetischer Erfahrung und Reflexion.Ludwig Duncker, Hans-Joachim Müller & Bettina Uhlig (eds.) - 2012 - München: Kopaed.
    Das Philosophieren folgt dem Bedürfnis von Menschen, sich die Welt erschließen und erklären zu wollen. Dabei geht es oft um Dinge, auf die es keine eindeutigen Antworten gibt. Das Philosophieren mit Kindern - als Unterrichtsprinzip - greift Fragen von Kindern auf und eröffnet (methodische) Möglichkeiten für das Betrachten, Staunen und Nachdenken als Welterschließung. Gerade die Bereiche Kunst und Sprache, auf die in diesem Band fokussiert wird, bieten vielfältige Anknüpfungspunkte für das Philosophieren mit Kindern. (Verlagstext).
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 992