Murmurs of earth: Musik- und medienästhetische Strategien um 1800 und ihre Postfigurationen in der Gegenwartskultur

Stuttgart: F. Steiner (2007)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Im Kontext eines umfassenden Rearrangements diskursiver Strukturen um 1800 werden auch Veranderungen innerhalb der Musik wirksam, die als grundlegende mediale Neudisposition verstanden werden konnen. Dabei sind diese Modifikationen in ein Netzwerk von Bestimmungsleistungen unterschiedlicher Provenienz eingebunden, das sich alsbald zu einem regelrechten 'Sinnprojekt' verdichtet. Dessen nahere Konturierung sowie seine vielfaltigen Postfigurationen und intermedialen Spielarten innerhalb unserer Gegenwartskultur stehen im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Hier werden zugleich Strategien der asthetischen Gestaltung und theoretischen Reflexion mit in den Blick genommen, die sich jeweils auf ihre eigene Weise mit diesem 'Sinnprojekt' auseinandersetzen. Im Rahmen dieser musik-, kultur- und medienwissenschaftlichen Betrachtungen kommen insbesondere folgende Phanomene zur Sprache: die mediale Disposition von 'Tonkunst' um 1800 - 'Klassik' und 'classic' - die Asthetik digitaler Klange - Marvin Minskys 'Geistesgesellschaft' - 'Brain Opera' - filmasthetische Konzeptionen bei Cameron und Lynch - Sound Libraries und Sound Tracks.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,590

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Ähnlich, aber unterschiedlich.Karsten Lehmann - 2024 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 32 (1):56-75.

Analytics

Added to PP
2013-04-20

Downloads
3 (#1,213,485)

6 months
2 (#1,816,284)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references