Results for 'Relativismus '

188 found
Order:
  1.  1
    Dva současné pohledy na kognitivní relativismus.Tomáš Marvan - 2010 - Filosofie Dnes 2 (1):45-53.
    Tato kritická studie se zabývá dvěma současnými knihami o epistemickém relativismu, Boghossianovou Fear of Knowledge a Halesovou Relativism and the Foundations of Philosophy. První z těchto prací se přesvědčivě pokouší vyvrátit populární relativistické a konstruktivistické teze, zatímco ta druhá předkládá obhajobu specifické formy relativismu zaměřené na filosofické propozice.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  1
    Realismus, relativismus a trápení ducha.Jaroslav Peregrin - 2015 - Filosofie Dnes 6 (2):64-74.
    Kniha Tomáše Marvana přehledným způsobem rekapituluje filosofické diskuse, které se odehrávaly a odehrávají na půdě tzv. „postanalytické“ filosofie na téma realismus vs. relativismus; a je pokusem o jejich kritické zhodnocení. Jde o nesporně zajímavou a užitečnou knihu; v tomto textu však argumentuji, že realismus, z jehož pozic Marvan svou kritiku vede, není neproblematický. Zdá se mi, že Marvan zaměňuje prokázání nemožnosti vyvrátit realismus za prokázání relativismu; přičemž podle mne je tato nemožnost jenom důsledkem toho, že celá diskuse realismus vs. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Relativismus.Johannes Steizinger - 2021 - In Gerald Hartung Jörn Bohr (ed.), Simmel-Handbuch. Leben - Wirkung - Werk. Metzler. pp. 95-103.
    Der Relativismus gehört zu den wichtigsten Themen von Simmels Philosophie. Die Bedeutung des Relativismus wird anhand dreier Aspekte skizziert: Erstens betont Simmel selbst die zentrale Stellung des Relativismus für seine philosophische Entwicklung. Zweitens hat Simmel aufgrund seines Bekenntnisses zum Relativismus einen besonderen Platz in der Geschichte der deutschsprachigen Philosophie. Simmel war vermutlich der erste deutschsprachige Philosoph, der seine Position als eine relativistische charakterisierte und diese gegenüber der antirelativistischen Grundhaltung seiner Zeitgenossen verteidigte. Drittens besteht in Simmels Versuchen (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  13
    Relativismus.Johannes Steizinger - 2021 - In Jörn Bohr, Gerald Hartung, Heike Koenig & Tim-Florian Steinbach (eds.), Simmel-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 95-103.
    Der Relativismus gehört zu den wichtigsten Themen von Simmels Philosophie. Die Bedeutung des Relativismus wird anhand dreier Aspekte skizziert: Erstens betont Simmel selbst die zentrale Stellung des Relativismus für seine philosophische Entwicklung. Zweitens hat Simmel aufgrund seines Bekenntnisses zum Relativismus einen besonderen Platz in der Geschichte der deutschsprachigen Philosophie. Simmel war vermutlich der erste deutschsprachige Philosoph, der seine Position als eine relativistische charakterisierte und diese gegenüber der antirelativistischen Grundhaltung seiner Zeitgenossen verteidigte. Drittens besteht in Simmels Versuchen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  7
    Relativismus und christlicher Wahrheitsanspruch: Philosophische und theologische Perspektiven.Bernd Irlenborn & Michael Seewald (eds.) - 2020 - Verlag Karl Alber.
    Welche Herausforderung stellt der Relativismus für den christlichen Wahrheitsanspruch dar? Gelten Glaubensüberzeugungen bloß relativ für die christliche Gemeinschaft oder sind sie universal ausgerichtet? Ist der Relativismus eine Bedrohung für die christliche Botschaft oder ist er ein Indiz für religiöse Toleranz und die Bejahung von Pluralität? Diesen gesellschaftlich hoch relevanten Fragen gehen die Beiträger dieses Buches nach.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  7
    Relativismus.Bernd Irlenborn (ed.) - 2016 - Boston: De Gruyter.
    Ist der Relativismus eine Herausforderung für die Rationalität von Philosophie, Wissenschaft und Kultur? Seit der Antike bis hin zu aktuellen philosophischen Debatten wird kontrovers diskutiert, ob die Relativierung von Geltungsansprüchen auf bestimmte Erkenntnisformen oder Deutungskontexte eine Gefahr für die Objektivität der Wahrheitsfrage darstellt, oder ob sie, genau umgekehrt, angesichts der heutigen Pluralität von Denkformen und Weltbildern ein angemessenes Vorgehen ist, das epistemische Bescheidenheit ausdrückt und die Tolerierung unvereinbarer Überzeugungen ermöglicht. Das vorliegende Buch ist die erste deutschsprachige Einführung in die (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  7.  45
    Relativismus, Realismus, Mathematik.Alex Burri - 1993 - Grazer Philosophische Studien 44 (1):293-312.
    Relativisten betrachten die unterschiedlichen logischen und mathematischen Axiomensysteme als prinzipiell gleichwertige Darstellungsmittel, deren Anwendung sich nur pragmatisch rechtfertigen läßt. Nach realistischer Deutung haben aber zumindest einige Axiomensysteme als objektiv zu gelten. Allerdings vermögen die Gründe, die die beiden wichtigsten Verfechter des Realismus, Frege und Gödel, für die Objektivität vorgebracht haben, nicht zu überzeugen. Dessen ungeachtet erweist sich, wie zum Schluß argumentiert wird, eine realistische Philosophie der Mathematik als unumgängüch.
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  20
    Moderner Relativismus: zur Kritik antirealistischer Sichtweisen des Erkenntnisproblems.Hans Jürgen Wendel - 1990 - Tübingen: Mohr (Paul Siebeck).
    Nähere Informationen zu diesem Buch erhalten Sie direkt vom Verlag / For further information about this title please contact Mohr Siebeck.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  20
    Relativismus und Rationalität. Zur Grundlegungsproblematik der Geisteswissenschaften.Gerd Wolandt - 1971 - In Idealismus und Faktizität. New York,: De Gruyter. pp. 115-145.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  9
    Dilthey zwischen Universalismus und Relativismus.Giuseppe Cacciatore - 2019 - Aoristo - International Journal of Phenomenology, Hermeneutics and Metaphysics 2 (1):84-102.
    Universalismus und Relativismus sind Begriffe, die vorherrschend zur intensiven Debatte gehören, die sich in der politischen Philosophie und auf dem Gebiet der zeitgenössischen Ethik, Anthropologie und Soziologie entwickelt hat. Ich werde hier eine Neuinterpretation dieser Beziehung versuchen und dabei einige Schlüsselpunkte der Philosophie Diltheys, und im Besonderen einige Stellen aus Das Wesen der Philosophie von 1907 benutzen. Dieser Text und natürlich andere Texte des Philosophen aus dem Rheinland können uns meines Erachtens als philosophische Richtschnur in der Bestimmung und auch (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Realismus – Relativismus – Konstruktivismus. Beiträge des 38. Internationalen Wittgenstein Symposiums.Christian Kanzian, Josef Mitterer & Katharina Neges (eds.) - 2015 - Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Wissenschaftlicher Relativismus und Philosophischer Populismus: Zu einer Kritik H.-J. Niemanns an der Philosophie Nicholas Reschers.L. B. Puntel - 1996 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 29 (75):251-277.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  15
    Relativismus, Realismus, Mathematik.Alex Burri - 1993 - Grazer Philosophische Studien 44 (1):293-312.
    Relativisten betrachten die unterschiedlichen logischen und mathematischen Axiomensysteme als prinzipiell gleichwertige Darstellungsmittel, deren Anwendung sich nur pragmatisch rechtfertigen läßt. Nach realistischer Deutung haben aber zumindest einige Axiomensysteme als objektiv zu gelten. Allerdings vermögen die Gründe, die die beiden wichtigsten Verfechter des Realismus, Frege und Gödel, für die Objektivität vorgebracht haben, nicht zu überzeugen. Dessen ungeachtet erweist sich, wie zum Schluß argumentiert wird, eine realistische Philosophie der Mathematik als unumgängüch.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  3
    Moralischer Relativismus: Antworten und Aporien relativistischen Denkens in Hinblick auf die weltanschauliche Heterogenität einer globalisierten Welt.Marie-Luisa Frick - 2010 - Wien: Lit.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  2
    Relativismus in der Ethik.Rudolf Ginters (ed.) - 1978 - Düsseldorf: Patmos-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Moderner Relativismus. Zur Kritik antirealistischer Sichtweisen des Erkenntnisproblems.Hans Jürgen Wendel - 2004 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 35 (1):201-203.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  7
    Ethikbegründungen zwischen Universalismus und Relativismus.Kristina Engelhard & Dietmar Hermann Heidemann (eds.) - 2005 - De Gruyter.
    Das seit einigen Jahren wachsende Interesse an Fragen der philosophischen Ethik scheint ungebrochen. Dabei ergeben sich durch die Auseinandersetzungen mit den unterschiedlichen Formen und Konzepten der Moralphilosophie Spannungen, aus denen ein heute kaum noch überschaubarer Pluralismus der Ethiken hervorgegangen ist. Dieser Pluralismus lässt sich jedoch im wesentlichen auf zwei unterschiedliche Begründungskonzepte zurückführen: Universalismus und Relativismus. Der von Heidemann und Engelhard vorgelegte Band untersucht die beiden Konzepte sowohl in philosophiegeschichtlicher als auch in systematischer Hinsicht. Pluspunkte umfassendes Kompendium geeignet als Einführung (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Georg Simmels Bekenntnis zum Relativismus. Historische und systematische Überlegungen.Johannes Steizinger - 2020 - In Gerald Hartung, Tim-Florian Steinbach & Heike Koenig (eds.), Der Philosoph Georg Simmel. Verlag Karl Alber. pp. 111-140.
    Das Thema des vorliegenden Aufsatzes ist Georg Simmels »relativistische[s] Weltbild« , anhand dessen die Prinzipien seiner Kulturphilosophie dargelegt werden. Im ersten Teil wird die systematische Fragestellung der Philosophie des Geldes im historischen Kontext rekonstruiert. Dabei steht der philosophiegeschichtliche Zusammenhang zwischen dem Wertproblem und der Debatte um den Relativismus im Zentrum. Im zweiten Teil wird Simmels kulturphilosophische Lösung des Wertproblems, durch die das Geld zum Paradigma seines Relativismus wird, systematisch analysiert. Der dritte Teil setzt sich mit dem Prinzip der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  15
    Relativismus in der Literaturwissenschaft. Studien zu relativistischen Theorien der Interpretation literarischer Texte.Stefan Descher - 2017 - Berlin: Erich Schmidt Verlag.
    Relativistic accounts of interpretation are widespread in literary studies. According to these accounts, interpretations of works of literature can, at best, be relatively valid. Aiming for objective validity, proponents of relativism say, is an intrinsically flawed approach to the interpretation of literature. The book offers a comprehensive analysis of relativistic theories of literary interpretation. It examines the different forms relativistic theories can take, presents the arguments that were given for their justification, and gives a critical assessment of these arguments. The (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Der Relativismus in Platons Protagoras-Kritik.Dietmar H. Heidemann - 2000 - Méthexis 13 (1):17-38.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Menschentypus, Relativismus und Entwicklung in der orientalischen Kultur.M. Horten - 1926 - Philosophisches Jahrbuch 39:152-171.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Relativismus und Wahrheit.Gj Hughes - 1987 - Theologie Und Philosophie 62 (2):176-195.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  2
    Relativismus und Objektivität moralischer Normen.Günther Patzig - 1968 - Bremen,: Angelsachsen-Verl..
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  24.  3
    Relativismus und Freirecht: ein Versuch über Hermann Kantorowicz.Karlheinz Muscheler - 1984 - Heidelberg: C.F. Müller.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25. Relativismus und Rationalität.Gerd Wolandt - 1967 - Philosophisches Jahrbuch 74 (2):340.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Ethischer Relativismus und Grundbedürfnisse.Ruth Zimmerling - 1990 - Rechtstheorie 21 (2):217-232.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  32
    Zur frage Des relativismus und Des fortschritts in den wissenschaften.Kurt Hübner - 1974 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 5 (2):285-303.
    Die naive Idee des wissenschaftlichen Fortschritts beruht auf der irrtümlichen Annahme, daß es absolute Tatsachen und Grundsätze gibt, auf denen aufbauend die Wissenschaft ein ständig verbessertes Bild der Wirklichkeit liefert und sich mehr und mehr einer absoluten Wahrheit nähert. Im Gegensatz dazu wird gezeigt, daß wissenschaftliche Tatsachen und Grundsätze nur innerhalb der Interpretationsschemata von "Systemmengen" vermittelt werden können, von denen die jeweiligen "historischen Situationen" bestimmt werden. Die Entwicklung der Wissenschaften wird durch Unstimmigkeiten innerhalb solcher Systemmengen und durch den darin begründeten (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  28. Relativismus a kontingentní budoucnosti.François Rivenc - 2009 - Filosoficky Casopis 57:733-750.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Relativismus und Partikularisierung.Christoph Menke-Eggers - 1989 - Philosophische Rundschau 1 (2):25.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Relativismus und Partikularisierung. Zu einigen Uberlegungen bei R. Rorty.Christoph Menke-Eggers - 1989 - Philosophische Rundschau 36 (1-2):25-40.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  10
    Diktatur des Relativismus?: fundamentaltheologische Auseinandersetzung mit einem kulturpessimistischen Deutungsschema.Daniel Bugiel - 2021 - Berlin: Lit.
    Joseph Ratzinger warnte am Vorabend seiner Wahl zum Papst vor einer "Diktatur des Relativismus", die sich in der westlichen Gegenwartskultur zunehmend verbreite. Häufig wird der Begriff Relativismus ohne semantische Klärung als pejoratives Fremdetikett genutzt, um abweichende Positionen zu diskreditieren. Die vorliegende Studie zeichnet den lehramtlichen Anti-Relativismusdiskurs nach, setzt sich kritisch mit Ratzingers Relativismus-Diagnose auseinander und stellt Theoriekontexte dar, die es erlauben, der einseitigen Zuspitzung (Glaubens-)Wahrheit oder Relativismus zu entgehen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  29
    Zum Problem des Relativismus in der Philosophie.Rudolf Haller - 1993 - Grazer Philosophische Studien 44 (1):159-173.
    Ausgehend vom Gegensatz ^absolut-relativ' wird im ersten Abschnitt sprachliche Relativität versus Absolutheit anhand von P. Ungers Analyse semantischer Relativität und der Unterscheidung invariantischer und kontextualer Analyse behandelt. Im zweiten Abschnitt wird das Relativismusproblem in bezug auf psychologische (und soziologische) Relativität diskutiert und in der Gruppe der ersteren Wittgenstein, Kripke und Putnam erwähnt und deren Argumente über die Unmöglichkeit privater innerer Gegenstände zur Widerlegung subjektiver Relativität herangezogen. Sodann wird gezeigt, daß das analoge Argument zugunsten eines Relativismus auf soziokulturellem Gebiet auftritt. (...)
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  12
    Zum Problem des Relativismus in der Philosophie.Rudolf Haller - 1993 - Grazer Philosophische Studien 44 (1):159-173.
    Ausgehend vom Gegensatz ^absolut-relativ' wird im ersten Abschnitt sprachliche Relativität versus Absolutheit anhand von P. Ungers Analyse semantischer Relativität und der Unterscheidung invariantischer und kontextualer Analyse behandelt. Im zweiten Abschnitt wird das Relativismusproblem in bezug auf psychologische (und soziologische) Relativität diskutiert und in der Gruppe der ersteren Wittgenstein, Kripke und Putnam erwähnt und deren Argumente über die Unmöglichkeit privater innerer Gegenstände zur Widerlegung subjektiver Relativität herangezogen. Sodann wird gezeigt, daß das analoge Argument zugunsten eines Relativismus auf soziokulturellem Gebiet auftritt. (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Der kulturelle Relativismus.Wolfgang Rudolph - 1968 - Berlin,: Duncker Und Humblot.
  35.  4
    Der Metaethische Relativismus Auf Dem Prüfstand.Christian Wendelborn - 2016 - Boston: De Gruyter.
    Der moralische Relativismus erfreut sich außerhalb philosophischer Fachkreise großer Beliebtheit. Innerhalb der akademischen Philosophie steht der Relativismus dagegen in denkbar schlechtem Rufe. Die Fachdiskussion beschränkt sich zumeist darauf, den Relativismus mit Bezug auf semantische Überlegungen wieder aus der Debatte zu verbannen, um sich dann den angeblich wirklich relevanten Alternativen in der Metaethik zuzuwenden. Diese Arbeit bemüht sich darum, den metaethischen Relativismus als ernstzunehmende Position innerhalb der metaethischen Debatte zu etablieren. Teil I handelt zunächst von den Gründen, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36.  22
    Zwischen Skepsis und Relativismus.Franz von Kutschera - 1994 - In Georg Meggle & Ulla Wessels (eds.), Analyōmen 1 =. New York: W. de Gruyter. pp. 207-224.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  37. Zur Kritik des Relativismus.F. Lifschitz - 1909 - Philosophical Review 18:354.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  10
    Relativitätstheorie und Relativismus.Paul F. Linke - 1920 - Annalen der Philosophie 2 (1):397-438.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  9
    Realismus a relativismus.Tomáš Marvan - 2014 - Praha: Academia.
  40.  15
    Am abgrund des relativismus.Eduard May - 1943 - Berlin,: G. Lüttke.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  52
    Moralische Forderungen und Relativismus.Fabian Wendt - 2018 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 66 (5):653-668.
    Peter Stemmer has developed an elegant and impressive theory of normativity and morality. In this article, I try to show that he does not achieve two goals he set for himself. First, his theory does not capture the categorical bindingness of moral demands, even in Stemmer’s own interpretation of categorical bindingness: it does not show that wemustfollow moral demands no matter what our personal goals and desires are. Second, just because it would be rational to establish positive moralities in a (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  42.  37
    Dissens und epistemischer Relativismus.Elke Brendel - 2015 - In Gregor Betz, Dirk Koppelberg, David Lüwenstein & Anna Wehofsits (eds.), Weiter Denken - Über Philosophie, Wissenschaft Und Religion. Boston: De Gruyter. pp. 153-170.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  7
    Kritik des ethischen Relativismus.Djavid Salehi - 1999 - Marburg: Tectum Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Naturgesetzlichkeit und Relativismus.Friedrich Sauer - 1943 - München,: E. Reinhardt.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  33
    Die Herausforderung des ethischen Relativismus.Thomas Schmidt - 2016 - In Julian Nida-Rümelin (ed.), Moral, Wissenschaft und Wahrheit. De Gruyter. pp. 111-130.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  46. Normenbegründung und Relativismus.Norbert Hoerster - 1974 - Philosophisches Jahrbuch 81 (2):247-258.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Toleranzforderung und der axiologische relativismus.Dragan Jakowljewitsch - 2008 - Teorema: International Journal of Philosophy 27 (1):97-107.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  5
    Jenseits des Dogmatismus und Relativismus.Lino Veljak - 2012 - Filozofska Istrazivanja 32 (3-4):443-452.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  21
    Das Problem des Relativismus: Philosophie im Übergang zur Anthropologie.Hermann Wein - 1950 - Berlin,: De Gruyter.
  50.  12
    Zur Frage des Relativismus und des Fortschritts in den Wissenschaften.Kurt Hübner - 1974 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 5 (2):285-303.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
1 — 50 / 188