Results for 'Bild '

1000+ found
Order:
  1.  10
    Structure of the 〈0110〉 dislocation in sapphire.J. B. Bilde-S.⊘Rensen, A. R. Thölen, D. J. Gooch & G. W. Groves - 1976 - Philosophical Magazine 33 (6):877-889.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  2.  14
    Dissociated structure of dislocation loops with Burgers vectora〈100〉 in electron-irradiated Cu-Ni.J. B. Bilde-S.⊘Rensen, T. Leffers & P. Barlow - 1977 - Philosophical Magazine 36 (3):585-595.
  3.  28
    Public Space Users’ Soundscape Evaluations in Relation to Their Activities. An Amsterdam-Based Study.Edda Bild, Karin Pfeffer, Matt Coler, Ori Rubin & Luca Bertolini - 2018 - Frontiers in Psychology 9.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Anacker, Michael, Interpretationale Erkenntnistheorie. Eine kritische Un-tersuchung im Ausgang von Quine und Davidson, Paderborn (mentis) 2005, 239 S., 36. [REVIEW]Valentin Braitenberg & Das Bild der Welt im Kopf - 2005 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 36:211-214.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  9
    Das Bild als Phänomen: Eine vergleichende Studie zur europäischen und chinesischen Malerei.Wang Zhuofei - 2019 - In Yearbook for Eastern and Western Philosophy. Berlin: De Gruyter. pp. 305-327.
    This article discusses the traditional approaches to creating images in China and Europe, which basically relate to two different understandings of truth and perception. On the basis of the concept mimesis, classical European paintings concentrate on a rigorous correspondence to the visually perceived reality. In contrast, literary paintings – one of the representational forms of traditional Chinese painting – take a different approach. In order to avoid a radical differentiation between image and phenomenon, it does not strive for a precise (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  2
    Das Bild vom Bild: Bildsemiotik und Bildphänomenologie in interkultureller Perspektive.Gabriele Münnix - 2019 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Das Attentat auf 'Charlie Hebdo' und die unter dem Schlagwort 'Karikaturenstreit' bekannt gewordene Kontroverse sind im sogenannten 'Westen' nur sehr unzureichend unter dem Oberbegriff Presse- bzw. Meinungsfreiheit diskutiert worden. Das Problem reicht aber viel tiefer bis in die in vielen religiösen Kulturen wirksamen Bilderverbote bzw. den Verzicht auf bildliche Darstellung hinein. Daher wird hier erstmals die aktuelle Auseinandersetzung in der Philosophie des Bildes zwischen Bildsemiotik und Bildphänomenologie in einen interkulturellen Kontext gestellt und an Reflexionen zu unterschiedlichen Bildgenres (Malerei, Fotografie, Film (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  9
    Das Bild des Dialektikers in Platons Späten Dialogen.Thomas Alexander Szlezák - 2004 - Walter de Gruyter.
    Die Figur des Dialektikers erscheint in Platons Dialogen unter verschiedenen Namen: 'Sokrates' oder 'Diotima', 'Parmenides' oder 'Gast aus Elea', 'Timaios' oder 'der Athener'. Ungeachtet des Unterschieds der Temperamente, der Rollen und der Situationen führt die Analyse der Art der Gesprächsführung in den späten Dialogen auf ein einheitliches Bild des Dialektikers, das durchaus dem Bild entspricht, das die Analyse der frühen und mittleren Dialoge ergab. Der Dialektiker ist dem aktuell geführten Gespräch stets weit voraus. Er entscheidet souverän, welche Fragen (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  8.  7
    Bild und Gleichnis bei Wittgenstein: eine Untersuchung aus dem Nachlass.Ruben Aguilar - 2015 - Münster: MV-Verlag Wissenschaft.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  13
    Expeausition: Bild und Malerei als korporale Vollzugsformen.Julia Regina Meer - 2021 - transcript Verlag.
    Ausgehend von Lucian Freuds Bild »Painter Working, Reflection« (1993) entwirft Julia Regina Meer eine korporale Philosophie der Bilder. Das Bild avanciert dabei zum Ausgangspunkt des Denkens, was eine methodische Abgrenzung zu den Bildwissenschaften wie auch zur Bildtheorie ermöglicht. In Anlehnung an die Philosophie von Jean-Luc Nancy schlägt sie ein affirmatives Konzept von Körperlichkeit vor, das auf dem Grenzbegriff der Expeausition - der körperlichen Ausgesetztheit entlang der Haut - beruht. Wie der Selbstakt von Freud zeigt, potenzieren Bilder dieses Ausgesetztsein, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  3
    Phänomene im Bild.Lambert Wiesing - 2000 - München: W. Fink.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  11.  7
    Bild-ing Science: The Multiplicity of Bild-Types in Boltzmann.Steven Gimbel & Richard Lambert - forthcoming - Foundations of Science:1-20.
    Ludwig Boltzmann’s Bildtheorie has been portrayed as a pre-cursor of the semantic view of theories and as such, the word “Bild” is translated as model. But this anachronistic understanding of Boltzmann’s use of Bilder fails to account for the wide range of roles they play in his understanding of scientific methodology. When the concept of Bild is understood historically in Viennese thought, a much broader sense emerges that leads to the investigation of its use in multiple ways in (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  4
    Bild: ein interdisziplinäres Handbuch.Stephan Günzel, Dieter Mersch & Franziska Kümmerling (eds.) - 2014 - Stuttgart: Metzler.
    Vom Tafelbild über den Film bis zum 3D-Bild. Bilder überfluten uns in allen Bereichen der Gesellschaft, der Umgang mit digitalen Bildern wird immer wichtiger. Seit dem Pictorial oder Iconic Turn haben sich auch die Kulturwissenschaften des Themas angenommen und eine Wissenschaft vom Bild und der Bildwahrnehmung begründet. Das Handbuch gibt erstmals einen umfassenden Überblick, erläutert Grundlagen wie Semiotik, Phänomenologie und Ikonologie, analysiert verschiedene Einzelmedien und sich anschließende Bilddiskurse. Ein abschließender Teil beleuchtet die Bildtheorien verschiedener Disziplinen, und wie sich (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  53
    Bild. Fichte und der "iconic turn".Alessandro Bertinetto - 2012 - Fichte-Studien 36:269-284.
  14.  1
    Das Bild des Menschen in Schopenhauers Philosophie.Konrad Pfeiffer - 1932 - De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Das Bild des Menschen in Schopenhauers Philosophie" verfügbar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  4
    Bild, Kritik.Bernhard J. Dotzler (ed.) - 2010 - Berlin: Kulturverlag Kadmos.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Das Bild und die Wahrheit.Wilhelm Dupre - 1989 - Mitteilungen Und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft 18:125-158.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  5
    Movens Bild: Zwischen Evidenz und Affekt.Gottfried Boehm, Birgit Mersmann & Christian Spies (eds.) - 2008 - Paderborn: Fink.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18.  23
    Ein Bild – ohne Betrachter – hielt uns gefangen. Wittgensteins ambivalenter Abschied vom Realismus.Hans Rudi Fischer - 2017 - In Katharina Neges, Josef Mitterer, Sebastian Kletzl & Christian Kanzian (eds.), Realism - Relativism - Constructivism: Proceedings of the 38th International Wittgenstein Symposium in Kirchberg. Boston: De Gruyter. pp. 167-186.
    Wittgenstein vergleicht seine Arbeitsweise häufig mit der eines Malers, wobei er Denken (und Sprechen) mit dem Zeichnen von Bildern analogisiert. Der Begriff des Bildes ist ein Schlüssel zu seinem Sprachdenken und wird in der Bildtheorie des Tractatus (T) enfaltet. Die Klärung, wie ein Bild (bzw. Satz) Wirklichkeit abzubilden vermag, ist das Paradigma, anhand dessen Wittgenstein die Abbildbarkeit von Wirklichkeit klären möchte. Abbildung im bildlichen bzw. sprachlichen Sinne ist im Tractatus explizit ein Konstruktionsprozess, der Satz ist „Projektionsmethode“. Die Methode sichtbare (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  7
    Bild und idol: perspektiven aus philosophie und jüdischem denken.Beniamino Fortis (ed.) - 2022 - Frankfurt am Main: Peter Lang.
    Das angebliche Bilderverbot, das im Zweiten Gebot des Dekalogs enthalten sein soll, ist eigentlich ein Idolatrieverbot. Das heißt, dass das jüdische Gesetz nicht Bilder an sich, sondern Idole verbietet. Gewiss: Manche Bilder werden als Idole verehrt. Es gibt aber auch Bilder, die keine idolatrische Bedeutung haben, und umgekehrt Idole, die keinen bildlichen Charakter aufweisen. Die Untersuchung dieser komplexen Zusammenhänge ist das Hauptziel des vorliegenden Sammelbandes. Von unterschiedlichen theoretischen Standpunkten ausgehend, eröffnen die hier versammelten Aufsätze neue Perspektiven auf das Verhältnis zwischen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  22
    Das haptische bild: Körperhafte bilderfahrung in der neuzeit.Iris Wenderholm, Jörg Trempler & Markus Rath - 2013 - In Iris Wenderholm, Jörg Trempler & Markus Rath (eds.), Das haptische bild: Körperhafte bilderfahrung in der neuzeit. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  5
    Vom Bilde des Absoluten: Grundzüge der Phänomenologie Fichtes.Wolfgang Janke - 1993 - New York: Walter de Gruyter.
  22.  19
    " Bild": quella terza cosa tra pensiero e scrittura. Benjamin e la filosofia dell'immagine.Mariateresa Costa - 2005 - Iride: Filosofia e Discussione Pubblica 18 (2):331-348.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  4
    Bild-Beispiele: zu einer pikturalen Logik des Exemplarischen.Andreas Cremonini & Markus Klammer (eds.) - 2020 - Paderborn: Wilhelm Fink.
    Die Untersuchung von Strukturen des Exemplarischen ist in den letzten Jahren vermehrt in den Fokus geisteswissenschaftlicher Forschung gerückt. Der Band beleuchtet in systematischer und historischer Perspektive Funktionen der Verwendung von Bildern als Beispielen, Illustrationen und Exempla. Im Mittelpunkt des Buches steht die Frage, wie Bilder in epistemologische, kunsttheoretische und philosophische Diskurse eingebunden sind. Die grundlegende Annahme lautet: Der theoretische Umgang mit Bildern gehorcht einer Logik des Exemplarischen, welche die Allgemeinheit der Argumente an die konkrete Gegebenheit eines Anschaulichen bindet. 'Logik' wird (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  23
    Das Bild als Bild.Christian Danz - 2000 - Fichte-Studien 18:1-17.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  8
    Das Bild als Bild.Christian Danz - 2000 - Fichte-Studien 18:1-17.
  26. Das Bild als Werkzeug.Vitezslav Horak - 2006 - Perspektiven der Philosophie 32 (1):81-96.
    Bilder gehören zu den ältesten Zeugnissen der menschlichen Kultur. Sie sind, soweit bekannt, wesentlich älter als jede Form des sprachlich vermittelten diskursiven Denkens. Bereits dieser historische Umstand markiert die Bilder als etwas Vortheoretisches. Philosophische Theorien über Bilder stützen von Beginn an diese geschichtliche Kontingenz. Die Bildtheorie verdankt Platon die bis in unsere Tage überaus wirksame Denkposition, dass sich Bilder primär an die Sinnlichkeit wenden und nicht an den Verstand. Eine alte Feindschaft - die zwischen Sprache und Bild, dem Diskursiven (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  2
    Das Bild der Frau in der Philosophie.Ursula I. Meyer - 1999 - Aachen: ein-Fach-Verlag.
    Unter der Fragestellung "Was sagt denn die Philosophie eigentlich über die Frauen?" beleuchtet der Titel die ganze Geschichte frauenfeindlicher aber auch frauenfreundlicher Statements in der Philosophie. Es wird deutlich, dass es das Bild der Frau nicht gibt. In der Philosophiegeschichte wurden es eine ganze Reihe von Bildern entwickelt, die nach Epoche und Zeitgeist variieren. Under the question "What does philosophy actually say about women?", the title illuminates the entire history of misogynistic but also pro-women statements in philosophy. It becomes (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  2
    Das Bild des Kynikers Diogenes in griechischen, syrischen und arabischen Texten.Oliver Overwien - 2011 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 155 (1):92-124.
    Several ancient texts treat Diogenes’ life, or at least central aspects of it. The present article gives a survey of some of the most important passages dealing with the question for which purposes Diogenes was used in these texts: In the Sale of Diogenes and in Epistle 7 he serves as a Cynic role model. Cercidas venerates him in a funeral poem as a celestial dog, and Dion of Prusa uses him for a political statement. Furthermore, for Maximos of Tyre (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  9
    Das Bild der Frau in „Der Spiegel" aus der Perspektive der feministischen Linguistik.Anna Pałczyńska - 2011 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Germanica 7.
    Tematem niniejszego artykułu jest próba odpowiedzi na pytanie, czy i jak zmienił się język niemiecki pod wpływem jego feministycznej krytyki. Wtym celu autorka analizuje dwa pochodzące z tygodnika "Der Spiegel" artykuły, z których jeden - Grete im Wunderland - ukazał się w 1996 roku, a drugi - Die Alpha-Mädchen - w roku 2007. Prezentowana ananliza opiera się na zainicjowanej przez Trömel-Plötz w 1978 r. feministycznej krytyce języka niemieckiego oraz postulowanych przez wyżej wymienioną oraz Louise F. Pusch zmianach tegoż języka.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  38
    Bild, Bildung and the ‘romance of the soul’: Reflections upon the image of Meister Eckhart.Douglas Hedley - 2018 - Educational Philosophy and Theory 50 (6-7):614-620.
    In this article, the Bild or image of the sculptor used by Plotinus and adapted by his Christian follower Meister Eckhart forms the basis of a reflection on the religious or otherworldly dimension in ethics and on the relationship of esthetics, morality, and religion. The image of the sculptor who chips away at his sculpture exemplifies the relationship of the individual to its divine archetype. Such knowledge involves transformation of the knower, a turning back of the image to the (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  75
    Bild – eine Explikation auf der Basis von Intentionalität und Bewirken.Claus Schlaberg - 2012 - Https://Mediarep.Org/Server/Api/Core/Bitstreams/8Cad9Bf3-1a29-420C-Ace9-a5524Ed52Ce1/Content.
    Abstract The first part argues that being an image is an (at least) four part relation between the image itself (x2), properties of recipients (B), the object (x3), and properties of the object (M). Referring to Grice, Schiffer, and Meggle, a distinction is made between communicativity and non-communicativity (manipulativity) of x2 regarding to B, x3, and M. The second part substitutes sign and image by explicates that denote properties relevant for x2 being an image regarding to B, x3, and M, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  1
    Bild und Szene: Entwurf eines Modells zur wirkungsästhetischen Bestimmung von epischen, lyrischen und dramatischen Bauformen eines Textes.Bjørn Ekmann - 1981 - Kopenhagen: Text & Kontext.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  4
    Raum, Bild: Zur Logik des Medialen.Stephan Günzel - 2012 - Kulturverlag Kadmos.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Bild, Sequenz und Selbstbewusstsein.A. Marzluf - 1987 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 32:143-157.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  8
    I. Bild und Fotomontage: Geschichte, Propaganda und Begrifflichkeit.Nanni Baltzer - 2015 - In Die Fotomontage Im Faschistischen Italien: Aspekte der Propaganda Unter Mussolini. De Gruyter. pp. 13-40.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  45
    Das Bild des Tyrannen bei Platon. By G. Heintzeler. Pp. 124. Stuttgart: Kohlhammer, 1928. RM. 8.Ernest Barker - 1928 - The Classical Review 42 (05):204-.
  37.  6
    Das Bild als Phänomen: Eine vergleichende Studie zur europäischen und chinesischen Malerei.Wang Zhuofei - 2018 - Yearbook for Eastern and Western Philosophy 2018 (3):305-327.
    AbstractThis article discusses the traditional approaches to creating images in China and Europe, which basically relate to two different understandings of truth and perception. On the basis of the concept mimesis, classical European paintings concentrate on a rigorous correspondence to the visually perceived reality. In contrast, literary paintings – one of the representational forms of traditional Chinese painting – take a different approach. In order to avoid a radical differentiation between image and phenomenon, it does not strive for a precise (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  10
    Das Bild des absoluten Seins beim frühen und späten Fichte.Günter Zöller - 2000 - Fichte-Studien 17:83-102.
  39. Bild und Sichtbarkeit: überlegungen zu einem transdisziplinären Bildbegriff.Stefan Majetschak - 2003 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 48 (1).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  20
    Zeichen, Bild und Abbild.Albert Grote - 1963 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 17 (2):227 - 244.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Das Bild der Juden im Johannes-Kommentar des Thomas von Aquin: ein Beitrag zu Bibelhermeneutik und Wissenschaftsgeschichte im 13. Jahrhundert.Matthias Hammele - 2012 - Stuttgart: KBW Bibelwerk.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  19
    Das Bild des absoluten Seins beim frühen und späten Fichte.Reinhard Loock - 2000 - Fichte-Studien 17:83-102.
  43.  8
    Das Bild des absoluten Seins beim frühen und späten Fichte.Reinhard Loock - 2000 - Fichte-Studien 17:83-102.
  44.  8
    Das Bild als Denkfigur: Funktionen des Bildbegriffs in der Philosophiegeschichte von Platon bis Nancy.Roman Veressov & Simone Neuber (eds.) - 2010 - Wilhelm Fink.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Im Bilde sein. Husserls Phänomenologie des Bildbewusstseins.Christian Lotz - 2010 - In Roman Veressov & Simone Neuber (eds.), Das Bild als Denkfigur: Funktionen des Bildbegriffs in der Philosophiegeschichte von Platon bis Nancy. Wilhelm Fink. pp. 167–181.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  46.  21
    Das Bild der Jüdischen Mutter zwischen Schtetl und Großstadt.Anna-Dorothea Ludewig - 2012 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 64 (1):48-58.
    The Jewish Mother, or Jiddische Mamme, is one of the most popular images of the Jewess in mid-19th and 20th century. Linked to the biblical Jewish women and mothers, arises a complex negative-grotesque stereotype, which is connected to the traditional image of the Jewess as,,home-keeper“ and was developed by the Shtetl-literature into a bitter and inapproachable,,family provider“. Finally, the overprotective and manipulative Jewish Mother is an integral part of American literature, film and comedy. The paper will trace these changes of (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  4
    Das bild der barbaren in der „johannis" Des corippus.Jözef Mantke - 1996 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 140 (2):329-333.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  16
    Das Bild als Durch-Einheit.Alessandro Bertinetto - 2016 - Fichte-Studien 42:67-76.
  49.  13
    Bild-Symbol, Geometrie und Methode: Philosophische Implikationen der fruhneuzeitlichen Textillustration.Thomas Leinkauf - 2006 - Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter 11 (1):73-101.
    This article tries to point out that in the early modern period, including the Renaissance, philosophy increasingly developed a certain kind of thinking and arguing that needed to be sustained by »icons«, »pictures« or »signs«. Following a suggestion made by Stephen Clucas in inviting a group of scholars to discuss the topos of »silent languages« at Birbeck College , this paper discusses 1. a general possible meaning of »silent language«, divided into three modes of symbolic and geometric representation, and introducing (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  50.  10
    Ein Bild vor dem Bild? Die ältesten menschlichen Artefakte und die Frage des Bildes.Jean-Marie Le Tensorer - 2001 - In StephanHG Hauser (ed.), Homo Pictor. De Gruyter. pp. 57-75.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000