23 found
Order:
  1.  5
    Aristoteles, Aristotelismus und antike Medizin.Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann - 2009 - In Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann (eds.), Antike Medizin Im Schnittpunkt von Geistes- Und Naturwissenschaftenancient Medicine at the Interface of Humanities and Sciences: Internationale Fachtagung Aus Anlass des 100-Jährigen Bestehens des Akademievorhabens "Corpus Medicorum Graecorum/Latinorum". Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  6
    Anecdote et antidote : fonction du récit anecdotique dans le discours galénique sur la thériaque.Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann - 2009 - In Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann (eds.), Antike Medizin Im Schnittpunkt von Geistes- Und Naturwissenschaftenancient Medicine at the Interface of Humanities and Sciences: Internationale Fachtagung Aus Anlass des 100-Jährigen Bestehens des Akademievorhabens "Corpus Medicorum Graecorum/Latinorum". Walter de Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  2
    Antike Medizin Im Schnittpunkt von Geistes- Und Naturwissenschaftenancient Medicine at the Interface of Humanities and Sciences: Internationale Fachtagung Aus Anlass des 100-Jährigen Bestehens des Akademievorhabens "Corpus Medicorum Graecorum/Latinorum".Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann (eds.) - 2009 - Walter de Gruyter.
    Aus Anlass seines 100-jährigen Bestehens richtete das Corpus Medicorum Graecorum / Latinorum eine internationale Fachtagung aus, dessen Beiträge dieser Band versammelt. Experten aus dem In- und Ausland führen u.a. die Bedeutung der antiken medizinischen Schriften vor Augen und machen die historischen Wurzeln der neuzeitlichen Medizin bewusst, auch im Hinblick auf aktuelle Fragestellungen wie Gesundheits- und Therapieforschung, ganzheitliche Medizin und medizinische Ethik.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  12
    Bile noire et mélancolie chez Galien : le traité Sur la bile noire est-il authentique?Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann - 2009 - In Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann (eds.), Antike Medizin Im Schnittpunkt von Geistes- Und Naturwissenschaftenancient Medicine at the Interface of Humanities and Sciences: Internationale Fachtagung Aus Anlass des 100-Jährigen Bestehens des Akademievorhabens "Corpus Medicorum Graecorum/Latinorum". Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  2
    Das Bild des Kynikers Diogenes in griechischen, syrischen und arabischen Texten.Oliver Overwien - 2011 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 155 (1):92-124.
    Several ancient texts treat Diogenes’ life, or at least central aspects of it. The present article gives a survey of some of the most important passages dealing with the question for which purposes Diogenes was used in these texts: In the Sale of Diogenes and in Epistle 7 he serves as a Cynic role model. Cercidas venerates him in a funeral poem as a celestial dog, and Dion of Prusa uses him for a political statement. Furthermore, for Maximos of Tyre (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  6
    Die Entdeckung der Nerven. Anatomische Evidenz und Widerstand der Philosophie.Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann - 2009 - In Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann (eds.), Antike Medizin Im Schnittpunkt von Geistes- Und Naturwissenschaftenancient Medicine at the Interface of Humanities and Sciences: Internationale Fachtagung Aus Anlass des 100-Jährigen Bestehens des Akademievorhabens "Corpus Medicorum Graecorum/Latinorum". Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  15
    Der medizinische Unterricht der Iatrosophisten in der ‚Schule von Alexandria‘ : Überlegungen zu seiner Organisation, seinen Inhalten und seinen Ursprüngen.Oliver Overwien - 2018 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 162 (2):265-290.
    Journal Name: Philologus Issue: Ahead of print.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  8
    Der medizinische Unterricht der Iatrosophisten in der ‚Schule von Alexandria‘ : Überlegungen zu seiner Organisation, seinen Inhalten und seinen Ursprüngen.Oliver Overwien - 2018 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 162 (1):2-14.
    Journal Name: Philologus Issue: Ahead of print.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  4
    Die parallelen Texte in den hippokratischen Schriften. De humoribus und Aphorismen.Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann - 2009 - In Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann (eds.), Antike Medizin Im Schnittpunkt von Geistes- Und Naturwissenschaftenancient Medicine at the Interface of Humanities and Sciences: Internationale Fachtagung Aus Anlass des 100-Jährigen Bestehens des Akademievorhabens "Corpus Medicorum Graecorum/Latinorum". Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  7
    Die Sprüche des Kynikers Diogenes in der griechischen und arabischen Überlieferung.Oliver Overwien - 2005 - Stuttgart: Steiner.
    Zum ersten Mal uberhaupt werden durch die vorliegende Untersuchung verschiedene zentrale Aspekte der literarischen Kleinform aSprucho in umfassender Weise behandelt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  11.  6
    Fertilitätskontrolle im Spannungsfeld von Ethik, Medizin und Technologie.Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann - 2009 - In Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann (eds.), Antike Medizin Im Schnittpunkt von Geistes- Und Naturwissenschaftenancient Medicine at the Interface of Humanities and Sciences: Internationale Fachtagung Aus Anlass des 100-Jährigen Bestehens des Akademievorhabens "Corpus Medicorum Graecorum/Latinorum". Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  5
    Gesundheitsforschung bei Galen.Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann - 2009 - In Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann (eds.), Antike Medizin Im Schnittpunkt von Geistes- Und Naturwissenschaftenancient Medicine at the Interface of Humanities and Sciences: Internationale Fachtagung Aus Anlass des 100-Jährigen Bestehens des Akademievorhabens "Corpus Medicorum Graecorum/Latinorum". Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13.  9
    Gleichheit der Geschlechter? Aspekte der Zweisamentheorie im Corpus Hippocraticum und ihrer Rezeption.Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann - 2009 - In Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann (eds.), Antike Medizin Im Schnittpunkt von Geistes- Und Naturwissenschaftenancient Medicine at the Interface of Humanities and Sciences: Internationale Fachtagung Aus Anlass des 100-Jährigen Bestehens des Akademievorhabens "Corpus Medicorum Graecorum/Latinorum". Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  8
    Gut Ding will Weile haben. Zur Vorgeschichte des Corpus der antiken Ärzte.Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann - 2009 - In Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann (eds.), Antike Medizin Im Schnittpunkt von Geistes- Und Naturwissenschaftenancient Medicine at the Interface of Humanities and Sciences: Internationale Fachtagung Aus Anlass des 100-Jährigen Bestehens des Akademievorhabens "Corpus Medicorum Graecorum/Latinorum". Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  5
    Kampf um Gallien. Die Briefe des Sidonius Apollinaris zwischen Literatur und Politik.Oliver Overwien - 2009 - Hermes 137 (1):93-117.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  2
    Neues zu den Quellen der Vita Antonii des Athanasius.Oliver Overwien - 2006 - Millennium 3 (1).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17.  5
    Pseudepigraphisches zur Anatomie bei Rufus von Ephesos.Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann - 2009 - In Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann (eds.), Antike Medizin Im Schnittpunkt von Geistes- Und Naturwissenschaftenancient Medicine at the Interface of Humanities and Sciences: Internationale Fachtagung Aus Anlass des 100-Jährigen Bestehens des Akademievorhabens "Corpus Medicorum Graecorum/Latinorum". Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  4
    Schädeltrepanationen in der Antike.Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann - 2009 - In Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann (eds.), Antike Medizin Im Schnittpunkt von Geistes- Und Naturwissenschaftenancient Medicine at the Interface of Humanities and Sciences: Internationale Fachtagung Aus Anlass des 100-Jährigen Bestehens des Akademievorhabens "Corpus Medicorum Graecorum/Latinorum". Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  6
    Socratism in Galen’s psychological works.Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann - 2009 - In Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann (eds.), Antike Medizin Im Schnittpunkt von Geistes- Und Naturwissenschaftenancient Medicine at the Interface of Humanities and Sciences: Internationale Fachtagung Aus Anlass des 100-Jährigen Bestehens des Akademievorhabens "Corpus Medicorum Graecorum/Latinorum". Walter de Gruyter.
  20.  10
    Scrivere la medicina. La registrazione dei miracoli di Asclepio e le opere di Ippocrate.Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann - 2009 - In Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann (eds.), Antike Medizin Im Schnittpunkt von Geistes- Und Naturwissenschaftenancient Medicine at the Interface of Humanities and Sciences: Internationale Fachtagung Aus Anlass des 100-Jährigen Bestehens des Akademievorhabens "Corpus Medicorum Graecorum/Latinorum". Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  9
    Weiblich und Männlich. Ihre Funktion bei der Zeugung nach Aristoteles und Platon.Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann - 2009 - In Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann (eds.), Antike Medizin Im Schnittpunkt von Geistes- Und Naturwissenschaftenancient Medicine at the Interface of Humanities and Sciences: Internationale Fachtagung Aus Anlass des 100-Jährigen Bestehens des Akademievorhabens "Corpus Medicorum Graecorum/Latinorum". Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  7
    Der medizinische Unterricht der Iatrosophisten in der ‚Schule von Alexandria‘ (5.‒7. Jh. n. Chr.): Überlegungen zu seiner Organisation, seinen Inhalten und seinen Ursprüngen (erster Teil). [REVIEW]Oliver Overwien - 2018 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 162 (1):2-14.
    A reconstruction of the medical instruction of the iatrosophists in Alexandria (5th–7th century) faces serious problems, because the sources provide us with no information on either their organisation or the biographies of their teachers. Nonetheless, some key points can be established that were characteristic of the teaching of the iatrosophists. These include the medical curriculum, the textbooks used, the type of lectures, the practical training, and the teaching units on philosophical themes. Further, it seems that Gessius initiated this type of (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  4
    Der medizinische Unterricht der Iatrosophisten in der ‚Schule von Alexandria‘ (5.‒7. Jh. n. Chr.): Überlegungen zu seiner Organisation, seinen Inhalten und seinen Ursprüngen (zweiter Teil). [REVIEW]Oliver Overwien - 2018 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 162 (2):265-290.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark