Results for ' historische Elegie'

1000+ found
Order:
  1.  4
    Historisch-kritische Ausgabe: Werke 1. Elegie (1790). De Malorum origine (1792).Manfred Durner, Francesco Moiso & Jörg Jantzen - 1976
    Die folgenden Beitr. von Jörg Jantzen weisen Bezüge zu Albrecht von Haller auf: S. 375-498: Physiologie, Irritabilitätslehre.- S.610-635: Zeugungslehre.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Reihe I, Werke. 1. Elegie (1790) ; De malorum origine (1792) ; Über Mythen (1793) ; Form der Philosophie (1794) ; Erklärung (1795) / herausgegeben von Wilhelm G. Jacobs, Jörg Jantzen und Walter Schieche ; unter Mitwirkung von Gerhard Kuebart, Reinhold Mokrosch und Annemarie Pieper. 2. Vom ich als Princip der Philosophie (1795) ; De Marcione (1795) / herausgegeben von Hartmut Buchner und Jörg Jantzen ; unter Mitwirkung von Adolf Schurr und Anna-Maria Schurr-Lorusso. 3. Philosophische Briefe über Dogmatismus und Kriticismus (1795) ; Neue Deduction des Naturrechts (1796/97) ; Antikritik (1796) / herausgegeben von Hartmut Buchner, Wilhelm G. Jacobs und Annemarie Pieper. 4. Algemeine Übersicht (1797-1798) ; An Heydenreich (1797) ; Antwort auf Tittmann (1797) ; Carus-Rezension (1798) ; Offenbarung und Volksunterricht (1798) ; Schlosser-Rezension (1798) / herausgegeben von Wilhelm G. Jacobs und Walter Schieche ; unter Mitwirkung von Hartmut Buchner. 5. Ideen zu einer Philosophie der Nat. [REVIEW]Herausgegeben von Christopher Arnold Und Christian Danz - 1976 - In Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling (ed.), Historisch-kritische Ausgabe. Stuttgart: Frommann-Holzboog.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  18
    Bemerkungen zur Ektheosis Arsinoes des Kallimachos: Gattung, Struktur und Inhalt.Zsolt Adorjáni - 2021 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 165 (1):2-24.
    This article aims to present an overall interpretation of a poem by Callimachus that centres on the dead Ptolemaic queen Arsinoe II. Firstly the position of the Ektheosis Arsinoes in Callimachus’ œuvre, the genre to which it belongs and its structure will be investigated. This leads to the analysis of the highly allusive character of the work (above all to Hesiod, Ibycus, Simonides and Pindar as well as to hymnic poetry). In addition, realia (the historical background) and textual difficulties arising (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus: Call for Collaboration and Subscription.Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus - 2001 - Historical Materialism 9:231-237.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. The Historical-Critical Dictionary of Marxism.Das Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus - 2005 - Historical Materialism 13 (1):235-239.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  4
    Books in Summary.Zukunft der Geschichte, Historisches Denken & Schwelle Zum - 2001 - History and Theory 40 (2):149-152.
    James A. Diefenbeck, Wayward Reflections on the History ofPhilosophyThomas R. Flynn Sartre, Foucault and Historical Reason. Volume 1:Toward an Existential Theory of HistoryMark Golden and Peter Toohey Inventing Ancient Culture:Historicism, Periodization and the Ancient WorldZenonas Norkus Istorika: Istorinis IvadasEverett Zimmerman The Boundaries of Fiction: History and theEighteenth‐Century British Novel.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  23
    Auftrage d. Sächsischen Akademie d. Wissenschaften zu Leipzig hrsg. v.Johann Christoph Gottsched & Briefwechsel Historisch-Kritische Ausgabe Im - 2008 - Studia Leibnitiana 40 (1).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Inhalt: Werner Gephart.Oder: Warum Daniel Witte: Recht Als Kultur, I. Allgemeine, Property its Contemporary Narratives of Legal History Gerhard Dilcher: Historische Sozialwissenschaft als Mittel zur Bewaltigung der ModerneMax Weber und Otto von Gierke im Vergleich Sam Whimster: Max Weber'S. "Roman Agrarian Society": Jurisprudence & His Search for "Universalism" Marta Bucholc: Max Weber'S. Sociology of Law in Poland: A. Case of A. Missing Perspective Dieter Engels: Max Weber Und Die Entwicklung des Parlamentarischen Minderheitsrechts I. V. Das Recht Und Die Gesellsc Civilization Philipp Stoellger: Max Weber Und Das Recht des Protestantismus Spuren des Protestantismus in Webers Rechtssoziologie I. I. I. Rezeptions- Und Wirkungsgeschichte Hubert Treiber: Zur Abhangigkeit des Rechtsbegriffs Vom Erkenntnisinteresse Uta Gerhardt: Unvermerkte Nahe Zur Rechtssoziologie Talcott Parsons' Und Max Webers Masahiro Noguchi: A. Weberian Approach to Japanese Legal Culture Without the "Sociology of Law": Takeyoshi Kawashima - 2017 - In Werner Gephart & Daniel Witte (eds.), Recht als Kultur?: Beiträge zu Max Webers Soziologie des Rechts. Frankfurt am Main: Vittorio Klosterman.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  10
    Elegy 1.3: A Chopin Nocturne on War.Steven J. Willett - 2007 - Arion 15 (1):123-126.
    Poetic translation of Tibullus Elegy I.3.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  31
    Kants Theorie der Biologie: Ein Kommentar. Eine Lesart. Eine historische Einordnung.Ina Goy - 2017 - Berlin/New York: De Gruyter.
    Ein textnaher, fortlaufender Kommentar zu Kants Lehre von organisierten Wesen in der „Kritik der Urteilskraft“ ist ein Desiderat sowohl der Kantforschung als auch der Philosophie und Geschichte der Lebenswissenschaften. Auch gibt es bisher nur wenige Lesarten, die Kants Philosophie der Biologie im Ganzen erschließen und versuchen, sie in die vielschichtigen historischen Kontexte der frühneuzeitlichen Naturforschung einzuordnen. Das vorliegende Buch schließt diese Lücken. Es verteidigt die Thesen, dass Kant organisierte Wesen durch drei Arten von Kräften und Gesetzen charakterisiert – durch mechanische, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  11.  7
    Kants Kriticismus in der Ersten und in der Zweiten Auflage der Kritik der Reinen Vernunft: Eine Historische Untersuchung.Benno Erdmann (ed.) - 1999 - L. Voss.
    This Elibron Classics title is a reprint of the original edition published by Leopold Voss in Leipzig, 1878.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  12.  41
    The Inbetweenness of Sympotic Elegy.Felix Budelmann & Timothy Power - 2013 - Journal of Hellenic Studies 133:1-19.
    This article revisits the question of how elegy was performed at the symposion, and argues that, rather thanbeing either musical or non-musical, elegy situates itself between speech and song. None of the passages in whichelegy mentions song are clearly self-referential: they tend to be generic, set in the future, concerned with otherperformers and other compositions or altogether too slippery in their language to pin them down. Moreover, there area number of elegiac pieces that appear designed to allow symposiasts to shift (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  13. Elegy to an Oz Republic: First Steps in a Ceremony of Invocation towards Reconciliation.Barbara Bolt - 2015 - Cultural Studies Review 21 (2).
    In 2012 the author completed a series of drawings that, while figurative in form, were structurally based on and derived their inspiration from Robert Motherwell’s abstract series, Elegies to the Spanish Republic. This wholesale 'borrowing', 'quotation' and 'citation' raises the questions addressed in this article. What does it mean to engage in acts of appropriation now? And, more importantly, can such acts of appropriation draw on the spirit of the 'original' work to make a difference?
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  6
    Das Rätsel des Humanen: eine Einführung in die historische Anthropologie.Christoph Wulf - 2013 - München: Wilhelm Fink.
  15.  22
    Wilhelm Diltheys Forschungsarbeit und der gegenwärtige Kampf um eine historische Weltanschauung.Martin Heidegger & Frithjof Rodi - 1992 - Dilthey-Jahrbuch Für Philosophie Und Geschichte der Geisteswissenschaften 8:143-180.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  16.  15
    Wittgensteins Wende zu seiner Spätphilosophie 1930-1932: eine historische und systematische Darstellung.Wolfgang Kienzler - 1997 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  17. Visualität und Geschichte. Bilder als historische Akteure im Anschluss an Verkörperungstheorien.Martina Sauer - 2015 - In Grüne Niels & Oberhauser Claus (eds.), Jenseits des Illustrativen. Visuelle Medien und Strategien politischer Kommunikation. V&R uni press. pp. 39-60.
    Special commendation from the Hans-und-Lea-Grundig Prize by the Rosa-Luxemburg-Foundation 2015 -- I -- Do have pictures an impact on future? Yes, say theories of embodiment by making perceptual foundations in place of representational arrangements responsible for it. -- I -- Wirken sich Bildern auf die Zukunft aus? Ja sagen Verkörperungstheorien und machen dafür weniger Repräsentationsmodelle als Wahrnehmungsweisen verantwortlich.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  18.  4
    Handlung und praktisches Urteil bei Kant: eine historische und systematische Untersuchung zu Kants Konzeption des absichtlichen Handelns und ihren urteilstheoretischen Voraussetzungen.Luis Placencia - 2019 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Die Mehrheit der Kant-Forscher meint, dass Kant Handlungen bloss als Verhaltnis von Ursache und Wirkung aufgefasst und die Unterschiede zwischen dem Handlungsbegriff und dem Begriff der actio als Bewirken einer Wirkung aufgehoben habe. Luis Placencia zeigt, dass Kants Philosophie, auch wenn sie keine vollstandige Handlungstheorie formuliert hat, im Hinblick auf grundlegende Fragen fruchtbar gemacht werden kann: Was ist das Spezifikum des menschlichen Handelns? Was ist wollen, was ein Wille? Sind Absichten nur Grunde oder zugleich Ursachen des Handelns? Gibt es einen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  19.  29
    C. Ulises Moulines: Die Entwicklung der modernen Wissenschaftstheorie . Eine historische Einführung: Hamburg: LIT Verlag 2008, 210 pp, 17.90 €, ISBN-978-3-8258-8965-4.Christian J. Feldbacher & Stefan H. Gugerell - 2010 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 41 (2):405-409.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  2
    Elegy for theory.David Norman Rodowick - 2014 - Cambridge, Massachusetts: Harvard University Press.
    Rhetorically charged debates over theory have divided scholars of the humanities for decades. In Elegy for Theory, D. N. Rodowick steps back from well-rehearsed arguments pro and con to assess why theory has become such a deeply contested concept. Far from lobbying for a return to the "high theory" of the 1970s and 1980s, he calls for a vigorous dialogue on what should constitute a new, ethically inflected philosophy of the humanities. Rodowick develops an ambitiously cross-disciplinary critique of theory as (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  21. Das ‘Urteil der Geschichte’. Über ‘historische Gerechtigkeit’ in der Wertung musikalischer Werke.Andreas Dorschel - 2003 - Österreichische Musikzeitschrift 58 (2):6-17.
  22.  12
    David Hume nach 300 Jahren. Historische Kontexte und systematische Perspektiven.Frank Brosow & Heiner Klemme (eds.) - 2014 - Münster: Mentis.
  23. De bewijzen voor Gods bestaan. Een systematisch-historische Studie.H. de Vos - 1972 - Tijdschrift Voor Filosofie 34 (1):170-170.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  2
    Wozu in Tönen denken: historische und empirische Studien zur bildungstheoretischen Bedeutung musikalischer Autonomie.Cornelie Dietrich & Reinhard Schneider - 1998 - Kassel: G. Bosse. Edited by Reinhard Schneider.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  1
    Friedrich II. Als Gartengestalter - Repräsentation Und Historische Verortung.Annette Dorgerloh - 2005 - In Brunhilde Wehinger (ed.), Geist Und Macht: Friedrich der Große Im Kontext der Europäischen Kulturgeschichte. Akademie Verlag. pp. 225-244.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Kant's Kriticismus in der ersten und in der sweiten auflage der kritik der reinen vernunft. — Eine historische untersuchung. Kant's Kritik der reinen Vernunft.Benno Erdmann & B. Erdmann - 1881 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 12:286-302.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  4
    Historismus in den Kulturwissenschaften: Geschichtskonzepte, historische Einschätzungen, Grundlagenprobleme.Otto Gerhard Oexle & Jörn Rüsen (eds.) - 1996 - Köln: Böhlau.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  1
    Der erste beleg für die „historische quelle“ Des alexanderromans.Amphilochios Papathomas - 2000 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 144 (2):217-226.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  19
    Die Psychologie Christian Wolffs: Systematische und historische Untersuchungen.Oliver-Pierre Rudolph & Jean-François Goubet (eds.) - 2004 - De Gruyter.
    Die Psychologie nimmt im Werk Christian Wolffs (1679-1754) eine zentrale Stellung ein. Sie begründet die Logik und die praktische Philosophie mit Naturrecht, Ethik, Politik und Ökonomik. Der vorliegende Band geht den vielfältigen Problemen nach, die sich mit Wolffs Konzeption einer rationalen und einer empirischen Psychologie einerseits, ihrer Grundlegungsfunktion innerhalb des Wolffschen Systems der Philosophie andererseits ergeben. Darüber hinaus stellt er die Psychologie Wolffs in den philosophie- und wissenschaftsgeschichtlichen Kontext von der Scholastik bis zur kritischen Philosophie Immanuel Kants.
    No categories
  30.  6
    Über den Nutzen transzendentaler, v. a. Fichteanischer, Argumente für die Psychiatrie - historische und aktuelle Aspekte.Paul Hoff - 2003 - Fichte-Studien 22:237-250.
    Psychiatrisches Handeln sieht sich in besonderem Maße dem Risiko dogmatischer Einengung ausgesetzt. Schon dies stellt eine Parallele zu Fichte dar, dessen Wissenschaftslehre es ja auch wesentlich um die Kritik an unbegründeten erkenntnistheoretischen Vorurteilen, also an dogmatischen Fassungen von Theorien, ging. Seine - und auch schon vor ihm Kants - Transzendentalphilosophie wandte sich gegen das idealistische Dogma, nur der Geist als absolut freies Wirken sei von Bedeutung, und gegen das realistische Dogma, die Welt bestehe aus »real« außer uns und unabhängig von (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Hoofdstukken uit de psychoanalytische criminologie: IV. De Historische Vorstenmoord.A. J. Westerman Holstijn - 1938 - Synthese 3 (10):414-424.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  11
    On the Task and Historical Position of the Logical Investigations - Einiges über Aufgabe und historische Stellung der “Logischen Untersuchungen”.Husserl Edmund & Bonnemann Catharina - 2011 - Journal of Speculative Philosophy 25 (3):266.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Der Geist des Philosophierens Descartes'. Eine historische und systematische Untersuchung zum dreihundertsten Gedenktage der Herausgabe des Discours de la méthode.Bernhard Jansen - 1937 - Theologie Und Philosophie 12 (3):346.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  21
    Ockhams Theorie der Modalitäten: Metaphysische, natürliche und historische Notwendigkeit.Lu Jiang - 2016 - Berlin: Logos Verlag.
    Mit seiner Summa Logicae, einer umfangreichen und systematischen Darstellung der aristotelischen Logik, gilt Ockham als einer der größten Logiker des Mittelalters. Dort entwickelt Ockham seine Modallogik zu einer systematischen Größe, die nicht zuletzt mittelalterliche Innovationen und Entdeckungen enthält, wie z.B. Gesetze modaler Aussagenlogik, die Aristoteles nicht kennt. In der vorliegenden Arbeit wird bemüht, solche Aspekte systematisch darzustellen. Der formale Teil der vorliegenden Untersuchung wird durch eine ausführliche semantische Analyse der Modalbegriffe bei Ockham ergänzt, die zeigen soll, wie Ockhams Modallogik mit (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  9
    Ghostwriting elegy in propertius 4.7.Jonathan Wallis - 2016 - Classical Quarterly 66 (2):556-572.
    Propertian elegy is not an obstinately male genre. It is engendered as masculine in its discursive mastery over the female object of its erotics and poetics, but engenders itself as effeminate in its association with softness, submissiveness, and impotence, and as feminine especially in its self-critique and its interrogation of Roman gender and sexuality.M. Wyke,The Roman Mistress, 189.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Der Gerichtshof der Vernunft: eine historische und systematische Untersuchung über die juridischen Metaphern der Kritik der reinen Vernunft.Diego Kosbiau Trevisan - 2018 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
  37. Jenseits des Sichtfeldes dichotomisierender Wissenschaftsforschung. Ein Analyserahmen für die philosophische und historische Wissenschaftssoziologie.Bernhard Plé - 2001 - Facta Philosophica 3 (2):229-246.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  6
    Zum dreißigsten Geburtstag von Paragrana, der Internationalen Zeitschrift für Historische Anthropologie – ein Editorial.Christoph Wulf - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (1):9-12.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  14
    Spinoza und Schopenhauer. Eine Kritisch-Historische Untersuchung mit Berücksichtigung des Unedierten Schopenhauerischen Nachlasses.Samuel Rappaport - 1900 - Philosophical Review 9 (2):232-234.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  40.  6
    Die Arbeiten Alfred Lorenzers zur traumatischen Neurose. Ihre psychoanalytische und historische Bedeutung.Werner Bohleber - 2016 - Psyche 70 (5):441-457.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Der ontologische Sinn mathematischer Existenz: Historische Orientierung an der Antike Das Problem der "máthesis" [Greek].Oskar Becker - 1927 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 8:676.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  10
    Das „Gute" und das „Böse" als Entwicklungsgründe in Das radikale Böse in der menschlichen Natur Das „Historische" in Kants Philosophie.Fiorella Battaglia - 2001 - In Ralph Schumacher, Rolf-Peter Horstmann & Volker Gerhardt (eds.), Kant Und Die Berliner Aufklärung: Akten des Ix. Internationalen Kant-Kongresses. Bd. I: Hauptvorträge. Bd. Ii: Sektionen I-V. Bd. Iii: Sektionen Vi-X: Bd. Iv: Sektionen Xi-Xiv. Bd. V: Sektionen Xv-Xviii. New York: De Gruyter. pp. 331-338.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  4
    Klaus Rosen, Augustinus. Genie und Heiliger. Eine historische Biographie. 2015.Eva Baumkamp - 2018 - Klio 100 (1):372-375.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Die entscheidende Ròlle der Zeitlichkeit für den Seinscharakter der mathematischen Gegenstände: Systematische Untersuchungen Die historische und die naturhafte Zeit.Oskar Becker - 1927 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 8:660.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Der ontologische Sinn mathematischer Existenz: Historische Orientierung an der Antike Der platonisch-aristotelische Gegensatz.Oskar Becker - 1927 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 8:694.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Der ontologische Sinn mathematischer Existenz: Historische Orientierung an der Antike Die Abstraktion als das Kennzeichen des Mathematischen.Oskar Becker - 1927 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 8:683.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Der ontologische Sinn mathematischer Existenz: Historische Orientierung an der Antike Axiomatischer Elementaraufbau.Oskar Becker - 1927 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 8:686.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Der ontologische Sinn mathematischer Existenz: Historische Orientierung an der Antike Die Anfänge des Mathematisch-Formalen.Oskar Becker - 1927 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 8:695.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Hegels "Wissenschaft der Logik" im Spannungsfeld der Kritik: Historische und systematische Untersuchungen zur Diskussion um Funktion und Leistungsfähigkeit von Hegels "Wissenschaft der Logik" bis 1831.Bernd Burkhardt & Georg Wilhelm Friedrich Hegel - 1993 - Olms.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  5
    Der Internationale Strafgerichtshof - wird eine historische Errungenschaft zum Demontageobjekt?Otto Böhm - 2004 - Jahrbuch Menschenrechte 2005 (jg):206-215.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000