Was können wir von der Welt wissen?

In Carsten Könneker (ed.), Fake Oder Fakt?: Wissenschaft, Wahrheit Und Vertrauen. Springer Berlin Heidelberg. pp. 53-64 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Leben wir in einer simulierten Scheinrealität statt in einer Welt tatsächlich existierender Dinge? Diese These der so genannten Skeptiker lässt sich zwar nicht grundsätzlich widerlegen, erscheint aber ziemlich unwahrscheinlich.Im Kultfilm »Matrix« der Wachowski-Brüder von 1999 arbeitet Thomas A. Anderson tagsüber als Programmierer in einer Softwarefirma. Nachts schlüpft er in die Rolle eines berüchtigten Computerhackers, der unter dem Pseudonym Neo sein Gehalt aufbessert. In Wirklichkeit ist jedoch sein ganzes Leben, wie Neo im Lauf der Geschichte schmerzlich erfahren muss, bloß Teil einer gigantischen computergenerierten Scheinwelt, der »Matrix«. Wohnung, Arbeitsplatz, Freunde, Stadt, Restaurants – sie alle existieren nicht, sondern sind nur Konstrukte einer Softwaresimulation. Man schreibt nicht mehr das Jahr 1999, sondern 2199. Bereits Anfang des 21. Jahrhunderts übernahmen, so der Filmplot, intelligente Maschinen die Macht auf der Erde. Sie halten Menschen in riesigen Anlagen zwecks Energiegewinnung. Deren Körper schwimmen in Kapseln, die mit Nährflüssigkeit gefüllt sind. Über Schläuche und Drähte sind die Menschen an Computer angeschlossen, die ihnen eine perfekte Scheinrealität vorgaukeln.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 91,709

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Statt Gesellschaftskritik.Rüdiger Bittner - 2018 - In Rüdiger Dannemann, Henry W. Pickford & Hans-Ernst Schiller (eds.), Der Aufrechte Gang Im Windschiefen Kapitalismus: Modelle Kritischen Denkens. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 185-194.
Das Verständnis des zeitlosen Gottes.Peter Volek - 2019 - Scientia et Fides 7 (1):111-126.
Interpretation als Erkenntnis.Axel Bühler - 2015 - In Jan Borkowski, Stefan Descher, Felicitas Ferder & Philipp David Heine (eds.), Literatur interpretieren: Interdisziplinäre Beiträge zur Theorie und Praxis. Mentis. pp. 173-189.
Weltbilder.Ana Ofak - 2010 - Synthesis Philosophica 25 (2):265-282.
Das Projekt einer globalen Ethik und die afrikanische Philosophie.Anke Graness - 1998 - The Paideia Archive: Twentieth World Congress of Philosophy 23:17-23.
Wissenschaft, Erkenntnis und ihre Grenzen.Michael Esfeld - 2018 - In Carsten Könneker (ed.), Fake Oder Fakt?: Wissenschaft, Wahrheit Und Vertrauen. Springer Berlin Heidelberg. pp. 13-32.
LITERATURESSAY: Krankheit und Freiheit.Andreas Kuhlmann - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (2):311-322.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
15 (#943,292)

6 months
5 (#628,512)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Elke Brendel
Universität Bonn

Citations of this work

What Remains of the Fundamentum Inconcussum in Light of the Modern Sciences of Man?Carl Friedrich Gethmann - 2016 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 47 (2):385-404.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references