Results for 'Christiane Kunst'

989 found
Order:
  1.  30
    Ein Dach für Viele.Christiane Kunst - 2000 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 52 (1):289-308.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  20
    Ein Dach fur Viele.Christiane Kunst - 2000 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 52 (4):289-308.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Römische Privatbibliotheken: Zur Selbstinszenierung der römischen Aristokratie.Christiane Kunst - 2005 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 57 (1):48-59.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  28
    Zur Selbstinszenierung der römischen Aristokratie.Christiane Kunst - 2005 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 57 (1):48-59.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5. Brill Online Books and Journals.Andreas Urs Sommer, Susanne Galley, Christiane Kunst & Helmut Peitsch - 2005 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 57 (1).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  1
    Das Nachleben der Künste: Von Kunst und Künsten zu Materialien und Orten.Christian Grüny - 2024 - Springer Berlin Heidelberg.
    Die künstlerische Produktion der Gegenwart ist äußerst divers und kaum mehr auf klare Kategorien festlegbar. Es ist eine geläufige Diagnose, dass sich Disziplinengrenzen auflösen und dass letztlich alles in einer Kunst im Singular aufgeht. Das Buch vertritt die These, dass bei allen Überschreitungs- und Hybridisierungsbewegungen disziplinäre Logiken weiterhin bedeutsam sind und dass die Begriffe der Kunst im Singular und der Künste im Plural nur schlecht geeignet sind, diese Situation zu beschreiben: Sie unterschätzen die Heterogenität der künstlerischen Arbeiten bzw. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  1
    Wie kommt die Ordnung in die Kunst?Christian Demand - 2010 - Springe: Zu Klampen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Kunst, Zeugung, Geburt: Theorien und Metaphern ästhetischer Produktion in der Neuzeit.Christian Begemann - 2002 - Freiburg: Rombach Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  19
    Gott, Natur, Kunst und Geschichte: Schelling zwischen Identitätsphilosophie und Freiheitsschrift.Christian Danz & Jörg Jantzen (eds.) - 2011 - Göttingen: Vienna University Press.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  3
    Ästhetisches Sorgen: eine Theorie der Kunst.Christian Zürner - 2020 - Bielefeld: Transcript Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Die architektur AlS Kunst.Christian Illies - 2005 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 50 (1).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  6
    Existentielle Wahrheit: Heinrich Barths Philosophie im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Kunst und christlichem Glauben.Christian Graf & Harald Schwaetzer (eds.) - 2010 - Regensburg: S. Roderer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  9
    Wichtige Knöpfe drücken und Knöpfe wichtig drücken. Über gestisches oder bildliches Dingnutzungspotenzial in Alltag und Kunst.Christian Janecke - 2015 - In Thomas Pöpper (ed.), Dinge Im Kontext: Artefakt, Handhabung Und Handlungsästhetik Zwischen Mittelalter Und Gegenwart. De Gruyter. pp. 73-84.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Religion und Kunst im alten Babylon.Christian Herrmann - 1926 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 5 (8):243-244.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Spiritueller Habitus.Christiane Burbach - 2018 - In Verena Begemann, Christiane Burbach, Dieter Weber & Friedrich Heckmann (eds.), Ethik als Kunst der Lebensführung: festschrift fur Friedrich Heckmann. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  40
    Die Produktivität der Kunst – Der poietische Charakter der Kunst nach Ernst Cassirer.Christian Krüger - 2013 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 58 (2):59-80.
    This paper aims to reconstruct Ernst Cassirer’s theory of art against the backdrop of the systematic question of what overall contribution art can make to man’s relation to the world. It will be shown that for Cassirer, the productive benefit of art is essentially developing new sensuous skills of perception when dealing with art. In Essay on Man Cassirer gives three central determinations to sketch out this idea. This paper argues, that in order to render Cassirer’s concept of productive art (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17.  6
    Augenblick und Zeitpunkt: Studien zur Zeitstruktur und Zeitmetaphorik in Kunst und Wissenschaften.Christian Werner Thomsen & Hans Holländer (eds.) - 1984 - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  8
    Nur Emotionen?: Einblicke aus Medizin, Kunst und Geisteswissenschaften.Christian F. Hoffstadt (ed.) - 2016 - [Bochum]: Projekt Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  2
    Das Folgerecht an Originalen der bildenden Künste und die deutsche Auktionspraxis: Eine kritische Betrachtung zur „Folgerechtsumlage“.Christian Kirchberg, Joachim Bornkamm & Uwe Blaurock - 2009 - In Christian Kirchberg, Joachim Bornkamm & Uwe Blaurock (eds.), Festschrift Für Achim Krämer Zum 70. Geburtstag Am 19. September 2009. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  9
    Ethik als Kunst der Lebensführung: festschrift fur Friedrich Heckmann.Verena Begemann, Christiane Burbach, Dieter Weber & Friedrich Heckmann (eds.) - 2018 - Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  5
    Die Verwandlung des Klaviers: ein neuer Schlüssel zur Klavierkunst.Christian Graf - 2018 - Augsburg: Wissner Musikbuch.
    Einleitung -- I. Teil : Theorie. Verwandlung des Klaviertons ; Die Entdeckung der Objektivität der Musik ; Die Vergegenwärtigung der dynamischen Ordnung der Musik ; Handwerk und Kunst--Meisterschaft und Inspiration des Augenblicks--Verwesentlichung und Individualisierung -- II. Teil : Praxis. Übergang : Erkenntnis im Vollzug ; Sechs Grundmaximen für die Arbiet am Klavier ; Zwölf praktische Übungen zur fortschreitenden Erschliessung der musikalischen Dynamik in ihrer Vielschichtigkeit ; Supplement : Wilde Jagd--eine zusammengesetzte Zusatzübung für Fortgeschrittene -- Schlussbetrachtung.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  31
    Grössenrelationen und Zahlen, eine psychologische Studie.Christian von Ehrenfels & Carlo Ierna - 2017 - In Jutta Valent & Ulf Höfer (eds.), Christian von Ehrenfels: Philosophie – Gestalttheorie – Kunst: Österreichische Ideengeschichte Im Fin de Siècle. De Gruyter. pp. 185-234.
    This is the first publication and critical edition of Christian von Ehrenfels' dissertation on "Relations of Magnitude and Numbers. A Psychological Study", based on a new transcription by Reinhard Fabian.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  2
    Kunst des Übergangs: philosophische Konstellationen zur Musik.Christian Grüny - 2014 - Weilerswist: Velbrück.
    Der "Verfransungsprozess" der Künste, von dem Adorno gesprochen hat schlägt sich in Christian Grünys Buch in einer Verflechtung ihrer theoretischen Ausarbeitungen nieder.Eher als ein linearer Argumentationsgang ergibt sich dabei insgesamt eine Konstellation von Problemfeldern, die sich gegenseitig beleuchten und teilweise aufeinander aufbauen. Diese Konstellation versucht, das Wie der Musik auf möglichst reiche Weise zu konturieren. Die Begriffe, vermittels derer diese Konstellation aufgebaut und erläutert wird - Differenz, Resonanz, Geste und Rhythmus, Raum und Zeit, Materialität -, sind nur teilweise genuin musikalisch. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  3
    Zum Paragone: Malerei, Skulptur und Dichtung in der Rangstreitkultur des Quattrocento.Christiane J. Hessler - 2014 - Berlin: De Gruyter.
    Die Paragonefrage, erstmals ausgiebig von Leonardo diskutiert, besitzt im gesamten Quattrocento eine rege Vorgeschichte, die bei allen frühen Impulsen durch Petrarca als die entscheidende Phase der Formierung der Debatte betrachtet werden muss. Spektakuläre Textfunde der Humanisten, Kunsttraktate, auch eigenhändig von Malern oder Bildhauern verfasst, die Blüte an Vielfachbegabungen, öffentlichen Künstlerwettbewerben und gattungsmäßigen Grenzüberschreitungen verliehen dem wertenden Vergleich der Künste im Italien des 15. Jahrhunderts sein ganz eigenes Gepräge. Erstmals steht dieses - mitsamt dem Fundus an eruierten Quellen - im Zentrum (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  1
    Literaturtheorie und Pragmatismus, oder, Die Frage nach den Gründen des philologischen Wissens.Christian Kohlross - 2007 - Tübingen: M. Niemeyer.
    Welchen Erkenntnisanspruch bieten die Literatur- und Kulturwissenschaften? Christian Kohlroß präsentiert im ersten Teil seiner Studie eine kurze Metageschichte der Literaturtheorie, also der theoretischen Verfahren, die bislang zur Begründung des literatur- und kulturwissenschaftlichen Wissens bereitgestellt wurden. Im zweiten Teil zeigt der Autor, welche Konsequenzen sich aus dieser Geschichte für ein anderes Selbstverständnis der Literaturtheorie ergeben - vor allem dann, wenn man, was Kunst, Bedeuten und Verstehen ausmacht, mit pragmatistischen Mitteln zu begreifen sucht.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  9
    Festschrift Für Achim Krämer Zum 70. Geburtstag Am 19. September 2009.Christian Kirchberg, Joachim Bornkamm & Uwe Blaurock (eds.) - 2009 - De Gruyter Recht.
    Mit dieser Festschrift wird ein Gelehrter geehrt, dessen uberragendes juristisches Fachwissen sich immer mit einer weitgespannten Allgemeinbildung, insbesondere auf den Gebieten der Kunst, der Musik, der Literatur und vor allem auch der Theologie, verbunden hat. Zu seinem 70. Geburtstag am 19. September 2009 uberreichen Freunde, Kollegen und Wegbegleiter Achim Kramer damit einen spatsommerlichen Strauss unterschiedlicher fachlicher und literarischer Provenienz.".
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Kunst als Suche nach Wahrheit und gerechtem Maß. [REVIEW]Christian Ströbele - 2016 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 41 (1):105-114.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  23
    Die Kunst der Wissenschaft.Christiane Schmitz Rigal - 2003 - Philosophia Naturalis 40 (2):255-291.
    A new understanding of the objectifying process in science is gained if one considers it in the framework of the open, dynamical and holistic model of knowledge developed by Ernst Cassirer to overcome the problems of Kantian epistemology, which allows to consider transitoriness and contingency as integral parts of knowledge. Using physics as a concrete example it is examined, how the fundamental tasks of constitution and justification of knowledge can be understood differently within this model and to what extent this (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  5
    Streitbare Ästhetik: Goethes kunst- und literaturtheoretische Schriften 1771-1789.Norbert Christian Wolf - 2001 - ISSN.
    Die Studie bemüht sich um eine Rekonstruktion des ästhetischen Denkens Goethes bis zur Weimarer Klassik. Im Untersuchungsgebiet zeichnen sich schon sehr früh Tendenzen zur Autonomisierung der Kunst- und Literaturtheorie ab. In Anlehnung an Pierre Bourdieus Konzept des literarischen Feldes werden paradigmatische theoretische Schriften einer intertextuellen Mikroanalyse unterzogen und zugleich sowohl mit den unmittelbaren Entstehungsumständen und künstlerischen Bezugspunkten, als auch v.a. mit ihren europäischen Kontexten in Beziehung gesetzt. Die Spezifik wie auch die Exemplarität der nicht-systematischen Ästhetik Goethes sind somit vor (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  7
    Die Stellung des Menschen in der Kultur.: Eine Auseinandersetzung zwischen Geistes- und Naturwissenschaft, Kunst und Technik.Karl-Heinz Lembeck, Christian Bermes & Ernst Wolfgang Orth - 2002 - Königshausen & Neumann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  27
    Anhang. Fünf Briefe von Christian von Ehrenfels an Alexius Meinong.Carlo Ierna & Christian Von Ehrenfels - 2017 - In Jutta Valent & Ulf Höfer (eds.), Christian von Ehrenfels: Philosophie – Gestalttheorie – Kunst: Österreichische Ideengeschichte Im Fin de Siècle. De Gruyter. pp. 235-244.
    These five letters from Christian von Ehrenfels to Alexius Meinong contain a written record of how Ehrenfels' dissertation plans came about, based on his reading and commenting on Meinong's work.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Versuch einer Pädagogik ; mit Trapps hallischer Antrittsvorlesung Von der Nothwendigkeit, Erziehen und Unterrichten als eine eigne Kunst zu studiren.Ernst Christian Trapp - 1780 - Paderborn: Schöningh. Edited by Ulrich Herrmann & Ernst Christian Trapp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  4
    Die Macht der Atmosphären.Barbara Wolf & Christian Julmi (eds.) - 2020 - Verlag Karl Alber.
    Atmosphären zeichnen sich gleichermaßen durch ihre Profanität und ihre Wirkmächtigkeit aus. Wo immer man hinsieht, sind Atmosphären ein bestimmendes, vielleicht sogar das wichtigste Element im menschlichen Leben. Das Ziel des Sammelbandes besteht darin, die Bedeutung der Atmosphären im Gefühlsraum theoretisch und praktisch zu verdeutlichen und das Phänomen der Atmosphären in seinen vielfältigen Facetten, etwa in der Architektur, Kunst, Medizin, Psychiatrie, in der Pädagogik, in der Altenpflege, in Beruf und Privatleben, zu beleuchten.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34.  5
    Nachgelassene Manuskripte und Texte / Geschichte. Mythos: Mit Beilagen: Biologie, Ethik, Form, Kategorienlehre, Kunst, Organologie, Sinn, Sprache, Zeit.Ernst Cassirer, Rüdiger Kramme, Klaus Christian Köhnke & Herbert Kopp-Oberstebrink - 2002 - Meiner, F.
    Die in diesem Band als 'Beilagen' wiedergegebenen Manuskripte gehören formal wie systematisch zu demselben Konvolut aus dem Nachlaß, dessen grundlegenden Teil über Basisphänomene (s. ECN 1) Cassirer ebenfalls in seiner Schrift über Ziele und Wege der Wirklichkeitserkenntnis (s. ECN 2) nutzt. Cassirers wechselseitige interne Verweisungen vom Manuskript zur Geschichte auf einzelne dieser Lagen und vice versa rechtfertigen den Abdruck dieser Manuskripte zu einzelnen Kategorien des in den Geschichts- und Mythos-Manuskripten behandelten Zusammenhangs. Inhalt: Der Begriff der Form als Problem der Philosophie (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  3
    Überleitung: Die >innere Form< als substantielles Korrektiv von Kontingenz im Anhang Aus Goethes Brieftasche.Norbert Christian Wolf - 2001 - In Streitbare Ästhetik: Goethes kunst- und literaturtheoretische Schriften 1771-1789. ISSN. pp. 255-260.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Einführung.Norbert Christian Wolf - 2001 - In Streitbare Ästhetik: Goethes kunst- und literaturtheoretische Schriften 1771-1789. ISSN. pp. 1-18.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. IV. Der objektive >Styl< zwischen Naturwissenschaft und Kunstautonomie. Versuch einer Rekonstruktion mit Ausblicken bis zur Winckelmann-Schrift.Norbert Christian Wolf - 2001 - In Streitbare Ästhetik: Goethes kunst- und literaturtheoretische Schriften 1771-1789. ISSN. pp. 409-529.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  4
    I. Genieästhetik in genialischer Form: Die Inszenierung charakteristischer Subjektivität in Goethes Rede Zum Schäkespears Tag.Norbert Christian Wolf - 2001 - In Streitbare Ästhetik: Goethes kunst- und literaturtheoretische Schriften 1771-1789. ISSN. pp. 21-120.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  2
    III: Goethes italienische Ästhetik als Fanal des kallistischen Objektivismus: Einfache Nachahmung der Natur, Manier, Styl im Kontext der Reiseschriften.Norbert Christian Wolf - 2001 - In Streitbare Ästhetik: Goethes kunst- und literaturtheoretische Schriften 1771-1789. ISSN. pp. 263-408.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  5
    II. Ästhetische Konzeption und Konzeption der Ästhetik im Essay Von deutscher Baukunst . Mit Blick auf die Frankfurter gelehrten Anzeigen.Norbert Christian Wolf - 2001 - In Streitbare Ästhetik: Goethes kunst- und literaturtheoretische Schriften 1771-1789. ISSN. pp. 121-254.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  2
    Literaturverzeichnis.Norbert Christian Wolf - 2001 - In Streitbare Ästhetik: Goethes kunst- und literaturtheoretische Schriften 1771-1789. ISSN. pp. 533-560.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Register.Norbert Christian Wolf - 2001 - In Streitbare Ästhetik: Goethes kunst- und literaturtheoretische Schriften 1771-1789. ISSN. pp. 561-566.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  1
    Schlußbetrachtung.Norbert Christian Wolf - 2001 - In Streitbare Ästhetik: Goethes kunst- und literaturtheoretische Schriften 1771-1789. ISSN. pp. 530-532.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  1
    Vorbemerkung.Norbert Christian Wolf - 2001 - In Streitbare Ästhetik: Goethes kunst- und literaturtheoretische Schriften 1771-1789. ISSN.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  4
    Allgemeine Theorie der Schönen Künste in einzeln, nach alphabetischer Ordnung der Kunstwörter auf einander folgenden, artikeln abgehandelt.Johann Georg Sulzer, Johann Philipp Kirnberger, J. A. P. Schulz & Christian Friedrich Blankenburg - 1778 - In der Weidmannschen Buchhandlung.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  1
    Philosophisches LEXICON, Darinnen Die in allen Theilen der Philosophie, als Logic, Metaphysic, Physic, Pnevmatic, Ethic, natürlichen Theologie und Rechts-Gelehrsamkeit, wie auch Politic fürkommenden Materien und Kunst-Wörter erkläret, und aus der Historie erläutert; die Streitigkeiten der ältern und neuern Philosophen erzehlet, die dahin gehörigen Bücher und Schrifften angeführet, und alles nach Alphabetischer Ordnung vorgestellet worden.Johann Georg Walch & Justus Christian Hennings - 1740 - Hildesheim,: G. Olms. Edited by Justus Christian Hennings.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  6
    25. Zur Theologie der bildenden Kunst und der Architektur.Erdmann Sturm, Werner Schüßler & Christian Danz - 2008 - In Erdmann Sturm, Werner Schüßler & Christian Danz (eds.), Ausgewählte Texte. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  5
    Rationalität --Placebo der Wahrheit: 2. Symposium der philosophischen akademie.Mario Vötsch, Kasra Seirafi & Christian Seewald (eds.) - 2006 - New York: Lang.
    Welche - nicht nur philosophischen - Konzeptionen des Rationalen gibt es? Wie manifestiert und determiniert die Rationalität die soziale Praxis? Wie ist unser alltägliches Handeln in Rationalitätsstrukturen eingebettet und lässt sie sich auf andere Bereiche wie Religion, Kunst, Alltagssprache oder Mythos anwenden? Auf wie viel Irrationalität beruht das, was wir heute als wahr akzeptieren? Und wie ist das Wechselverhältnis zwischen Rationalität und menschlichen Emotionen? Was steckt hinter der oft als «neutral» ausgewiesenen Rationalität, welche Interessen, Akteure, sozial-historischen Strukturen, welche Bedingungen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  5
    Rationalität --Placebo der Wahrheit: 2. Symposium der philosophischen akademie.Mario Vötsch, Kasra Seirafi & Christian Seewald (eds.) - 2006 - New York: Lang.
    Welche - nicht nur philosophischen - Konzeptionen des Rationalen gibt es? Wie manifestiert und determiniert die Rationalität die soziale Praxis? Wie ist unser alltägliches Handeln in Rationalitätsstrukturen eingebettet und lässt sie sich auf andere Bereiche wie Religion, Kunst, Alltagssprache oder Mythos anwenden? Auf wie viel Irrationalität beruht das, was wir heute als wahr akzeptieren? Und wie ist das Wechselverhältnis zwischen Rationalität und menschlichen Emotionen? Was steckt hinter der oft als «neutral» ausgewiesenen Rationalität, welche Interessen, Akteure, sozial-historischen Strukturen, welche Bedingungen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  12
    Heßler, Martina/Liggieri, Kevin : Technikanthropologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium, Baden-Baden 2020, 592 Seiten. [REVIEW]Nadine Mooren & Christian Bauer - 2021 - In Gerald Hartung & Matthias Herrgen (eds.), Interdisziplinäre Anthropologie: Jahrbuch 8/2020: Tod & Sterben. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 243-250.
    Was wären die Menschen ohne ihre Werkzeuge? Was erzählen die unterschiedlichen Werkzeuge, technisch gestützten Praktiken und extensions des Menschen ins Unabsehbare über die menschliche Lebensform? Und wie verändert sich das menschliche Selbstverständnis unter dem Eindruck der zunehmenden Durchdringung und Gestaltung des Lebens durch Technik? Dies sind Fragen, die sich – wie öffentliche Diskurse über ‚autonomes Fahren‘, digitales Lernen oder den Fluch und Segen von Smartphones, Apps und Smartwatches zeigen − offenkundig nicht erst im Rahmen wissenschaftlicher Untersuchungen des Mensch-Technik-Verhältnisses stellen. Mithin (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 989