Results for 'Beneke, Friedrich Eduard'

(not author) ( search as author name )
998 found
Order:
  1.  15
    Friedrich Eduard Beneke:Psicologismo, Psicologia y Metafísica.Mario Ariel González Porta - 2022 - Kriterion: Journal of Philosophy 63 (153):635-658.
    ABSTRACT Beneke’s name has been inextricably linked to the concept of psychologism and, by decorum, to the decisive criticism that the Husserlian Prolegomena directed at this movement. In this text we try to offer a more diferentiated vision of his philosophy, considering aspects of his thought that are now forgotten and placing them within the tradition of the psychological method. In this way, perspectives are opened not only for the understanding of the aforementioned tradition, but also for a consideration of (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Friedrich Eduard Beneke.F. B. Brandt - 1895 - The Monist 6:146.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Friedrich Eduard Benekes leben und philosophie.Otto Gramzow - 1899 - Bern,: Buchdr. Steiger & cie..
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  17
    Friedrich Eduard beneke's educational psychology.Richard Lange, Karl Schmidt & Louis F. Soldan - 1876 - Journal of Speculative Philosophy 10 (4):361 - 382.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Friedrich Eduard Beneke.Francis Burke Brandt - 1895 - New York,: [Columbia College?].
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Friedrich Eduard Beneke, the man and his philosophy: an introductory study.Francis Burke Brandt - 1895 - New York: Macmillan.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  18
    Friedrich Eduard Beneke.F. Brandt - 1896 - Philosophical Review 5:99.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  2
    Benekes stellung zur Kantschen moralphilosophie..Adolf Löwenberg - 1902 - Berlin,: H. S. Hermann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Ueber den Begriff des Seins Mit Besonderer Berücksichtigung Beneke's.Richard Schubert-Soldern - 1882 - [S.N.].
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  3
    Die teleologische Mechanik der lebendigen Natur.Eduard Friedrich Wilhelm Pflüger - 1971 - Bonn,: Cohen, 1877. [Nachdr.] Quickborn, Schnelle.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Die welt als harmonie und logik.Eduard Friedrich Karl - 1911 - Charlottenburg,: G. Bürkner.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Worte über Staaten und Völker.Friedrich Nietzsche, Elisabeth Förster-Nietzsche, Eduard V. Hartmann & Alma V. Hartmann - 1924 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 4 (8):94-94.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  69
    Frege and Bradley on Psychologism.Majid Amini - 2000 - Bradley Studies 6 (2):176-192.
    The phrase ‘psychologism’ came into currency in the first half of the nineteen century to designate the philosophical movement advocated by the German thinkers Jakob Friedrich Fries and Friedrich Eduard Beneke in opposition to their contemporary dominant Hegelianism. They maintained that ‘the only instrument philosophical enquiry has at its disposal is self-observation and that there is no way to establish any truth other than by reducing it to the subjective elements of self-observation.’ Psychology is thus taken to (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Georg Wilhelm Friedrich Hegel's Grundlinien der Philosophie des Rechts, oder, Naturrecht und Staatswissenshaft im Grundrisse.Georg Wilhelm Friedrich Hegel & Eduard Gans - 1833
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  3
    Fichte, Schleiermacher, Steffens über das Wesen der Universität.Johann Gottlieb Fichte, Friedrich Schleiermacher, Henrich Steffens & Eduard Spranger - 1918 - Dürr'schen Buchhandlung.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  16. Der Alte Und der Neue Glaube Ein Bekenntniss von David Friedrich Strauss. --.David Friedrich Strauss & Eduard Zeller - 1895 - E. Strauss.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  3
    Grundlinien der Philosophie des Rechts.Georg Wilhelm Friedrich Hegel, George Lasson & Eduard Gans - 1911 - Leipzig: F. Meiner. Edited by Georg Lasson & Eduard Gans.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  10
    Eduard Gans (1797-1839): Hegelianer, Jude, Europäer: Texte und Dokumente.Eduard Gans & Norbert Waszek - 1991
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Die Sozialen Kernfragen, 1 vol.Eduard von Hartmann & W. Friedrich - 1895 - Revue de Métaphysique et de Morale 3 (2):2-3.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. David Friedrich Strauss in Seinem Leben Und Seinen Schriften.Eduard Zeller - 1874 - E. Strauss.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  13
    Friedrich Nietzsche als NaturphilosophAlwin Mittasch.Eduard Farber - 1953 - Isis 44 (3):289-290.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Sämtliche Werke Auf Grund des von Ludwig Boumann, Friedrich Förster, Eduard Gans, Karl Hegel, Leopold von Henning, Heinrich Gustav Hotho, Philipp Marheineke, Karl Ludwig Michelet, Karl Rosenkranz Und Johannes Schulze Besorgten Originaldruckes in Faksimileverfahren.Georg Wilhelm Friedrich Hegel & Hermann Glockner - 1949 - Fr. Fromanns Verlag, Günther Holzboog.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  16
    Geleitwort Des rektors der freien universität Berlin Eduard Neumann.Georg Kotowski, Eduard Neumann & Hans Leussink - 1960 - In Georg Kotowski, Eduard Neumann & Hans Leussink (eds.), Studium Berolinense: Aufsätze Und Beiträge Zu Problemen der Wissenschaft Und Zur Geschichte der Friedrich-Wilhelms-Universität Zu Berlin. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  8
    Friedrich Nietzsche als Naturphilosoph by Alwin Mittasch. [REVIEW]Eduard Farber - 1953 - Isis 44:289-290.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Werke, Bd. 6, 1: Romane I--Eduard Allwill.Friedrich Heinrich Jacobi, Carmen Gotz, Walter Jaeschke & Marco Ivaldo - 2008 - Rivista di Storia Della Filosofia 63 (2):387.
  26.  4
    Studium Berolinense: Aufsätze Und Beiträge Zu Problemen der Wissenschaft Und Zur Geschichte der Friedrich-Wilhelms-Universität Zu Berlin.Georg Kotowski, Eduard Neumann & Hans Leussink (eds.) - 1960 - De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Studium Berolinense" verfügbar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  8
    Die Sozial- und Ethnoethik Bernard Bolzanos: humanistischer Patriotismus oder romantischer Nationalismus im vormärzlichen Österreich: Bernard Bolzano contra Friedrich Schlegel: eine Dokumentation.Bernard Bolzano & Eduard Winter - 1977 - Wien: Verl. d. Österr. Akad. d. Wiss.. Edited by Friedrich von Schlegel & Eduard Winter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Über Hegels Theologische Entwicklung Mit Beziehung Auf Rosenkranz' Leben Hegels.Eduard Zeller - 1845 - Verlag von L.F. Fues.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Die inductive Methode bei Eduard V. Hartmann.Otto Karl Friedrich Jessel - 1907 - Hamburg,: Druckerei-Gesellschaft Hartung.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  24
    Education, the Ideal of Education and the World View. Studies on the Pedagogical Theory of Eduard Spranger and Max Frischeisen-Köhler. [REVIEW]Friedrich W. Kron - 1976 - Philosophy and History 9 (1):28-29.
  31. Schillers Geistesart Gespiegelt in Seinen Philosophischen Schriften Und Gedichten.Eduard Spranger - 1941 - Akademie der Wissenschaften in Kommission Bei W. De Gruyter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  5
    Kants Erkenntnistheorie und Metaphysik: in den vier Perioden ihrer Entwicklung.Eduard von Hartmann - 1894 - Aalen: Scientia Verlag.
    Reprint. Originally published: Leipzig: W. Friedrich, 1894.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  4
    Das historismusproblem an der universität Berlin seit 1900.Eduard Spranger - 1960 - In Georg Kotowski, Eduard Neumann & Hans Leussink (eds.), Studium Berolinense: Aufsätze Und Beiträge Zu Problemen der Wissenschaft Und Zur Geschichte der Friedrich-Wilhelms-Universität Zu Berlin. De Gruyter. pp. 425-443.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  3
    Ehrenausschuss.Georg Kotowski, Eduard Neumann & Hans Leussink - 1960 - In Georg Kotowski, Eduard Neumann & Hans Leussink (eds.), Studium Berolinense: Aufsätze Und Beiträge Zu Problemen der Wissenschaft Und Zur Geschichte der Friedrich-Wilhelms-Universität Zu Berlin. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  2
    Frontmatter.Georg Kotowski, Eduard Neumann & Hans Leussink - 1960 - In Georg Kotowski, Eduard Neumann & Hans Leussink (eds.), Studium Berolinense: Aufsätze Und Beiträge Zu Problemen der Wissenschaft Und Zur Geschichte der Friedrich-Wilhelms-Universität Zu Berlin. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  4
    Geleitwort Des präsidenten der westdeutschen rektorenkonferenz Hans leussink.Georg Kotowski, Eduard Neumann & Hans Leussink - 1960 - In Georg Kotowski, Eduard Neumann & Hans Leussink (eds.), Studium Berolinense: Aufsätze Und Beiträge Zu Problemen der Wissenschaft Und Zur Geschichte der Friedrich-Wilhelms-Universität Zu Berlin. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  1
    Verzeichnis der mitarbeiter.Georg Kotowski, Eduard Neumann & Hans Leussink - 1960 - In Georg Kotowski, Eduard Neumann & Hans Leussink (eds.), Studium Berolinense: Aufsätze Und Beiträge Zu Problemen der Wissenschaft Und Zur Geschichte der Friedrich-Wilhelms-Universität Zu Berlin. De Gruyter. pp. 920-925.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  10
    The American Travel of the Botanist Carl Friedrich Eduard Otto.Sandra Rebok - 2008 - Arbor 184 (734).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  27
    Grundlinien der Philosophie des Rechts.Georg Wilhelm Friedrich Hegel - 1821 - Hamburg: Felix Meiner Verlag. Edited by Klaus Grotsch.
    Gemessen an Bedeutung, Rang und Wirkung steht die Rechtsphilosophie Hegels heute neben den Politiken von Platon und Aristoteles, dem Leviathan von Hobbes und dem Contrat social von Rousseau.Hegels "Grundlinien der Philosophie des Rechts" zählen zu den bedeutendsten Werken der neuzeitlichen Rechts- und Staatsphilosophie. In ihnen entwirft er teils unter Rückgriff auf das frühere ›Naturrecht‹, teils im Blick auf die politische und rechtliche Lage nach der Französischen Revolution und zu Beginn der Restaurationsepoche eine Philosophie des objektiven Geistes. Seit ihrer Erstveröffentlichung im (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   34 citations  
  40.  6
    Die Gefühlsmoral.Eduard von Hartmann - 2006 - Meiner, F.
    Die Gefühlsmoral ist ein Auszug aus der "Phänomenologie des sittlichen Bewußtseins", dem Hauptwerk zur Ethik des preußischen Philosophen Eduard von Hartmann (1842–1906). Sie verweist nicht nur zurück auf die Herkunft der Ethik aus dem Unbewußten, sondern auch voraus auf die allmähliche Evolution der moralischen Autonomie im Bereich der Gefühle. Nach Hartmann gibt es keinen einheitlichen moral sense, sondern eine irreduzible Vielfalt moralischer Gefühle. Reine Vernunftmoral bleibt abstrakt und unzulänglich auf der Ebene der Motivation. Reine Gefühlsmoral, welche einzelne Gefühle wie (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  6
    Geschichte der Philosophie.Karl Vorländer & Johann Eduard Erdmann - 1932 - Jazzybee Verlag.
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich * Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Vorländer Werk gehört auch heute noch zu den Referenzbüchern. Inhalt: Karl Vorländer – Biografie und Bibliografie Geschichte der Philosophie Vorwort zur 1. Auflage. Aus dem Vorwort zur 2. Auflage. Vorwort zur 3. Auflage. Zur fünften Auflage. Einleitung. 1. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  7
    Gesammelte Studien Und Aufsätze Gemeinverständlichen Inhalts.Eduard Von Hartmann - 2018 - Wentworth Press.
    This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  43.  7
    Neukantianismus, Schopenhauerianismus und Hegelianismus in Ihrer Stellung Zu Den Philosophischen Aufgaben Der Gegenwart - Primary Source Edition.Eduard von Hartmann (ed.) - 2013 - Nabu Press.
    "Die fünfte abhandlung war vor drei jahren unter dem titel 'Erläuterungen zur metaphysik des unbewussen' als selbstständige broschüre erschienen. Die mehrzahl der übrigen aufsätze sind als geschlossene essays für journale geschrieben und in solchen zuerst veröffentlicht."--Vorwort.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  44.  4
    Principes de la philosophie du droit.Georg Wilhelm Friedrich Hegel & André Kaan (eds.) - 2013 - Gallimard.
    Cette édition des Principes de la philosophie du droit, fondée sur un établissement critique du texte original, est la plus complète à ce jour : elle propose, dans une traduction nouvelle, ce texte majeur de la philosophie juridique et politique moderne publié en 1820. Sont en outre offertes au lecteur les traductions des annotations manuscrites portées par Hegel sur son exemplaire personnel, des extraits des cours prononcés durant les années où il rédigeait son ouvrage et de son dernier cours fait (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  45.  12
    Ernst Kapp und die Anthropologie der Medien.Harun Maye, Leander Scholz & Eduard Kolosoff (eds.) - 2019 - Berlin: Kulturverlag Kadmos.
    Alles, was der Mensch von sich wissen kann, lässt sich an den Werkzeugen und Medien ablesen, die er gebraucht. Diese These steht im Mittelpunkt des Werks von Ernst Kapp (1808-1896), Gymnasiallehrer für Geschichte und Erdkunde, Technikphilosoph und Farmer in Texas. Obwohl Ernst Kapp unbestritten als Begründer der modernen Technikphilosophie gilt, ist sein anthropologischer Ansatz bislang kaum systematisch rezipiert worden. Zwar wird sein Werk in Überblicken meist als wichtiger Ausgangspunkt für die Technikphilosophie des 20. Jahrhunderts genannt, sein heuristisches Theorem der Organprojektion (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  46.  9
    Aristoteles und Hegel.Anton Friedrich Koch - 2010 - In Gerald Hartung (ed.), Eduard Zeller: Philosophie- Und Wissenschaftsgeschichte Im 19. Jahrhundert. Walter de Gruyter. pp. 177-188.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  8
    Review of Friedrich Edward Beneke. The Man and His Philosophy. An Introductory Study. [REVIEW]George T. W. Patrick - 1895 - Psychological Review 2 (5):496-498.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  26
    Eduard Lohse: Umwelt des Neuen Testaments, Grundrisse zum NT, Ergänzungsreihe, ed. Gerhard Friedrich, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1971, 224 pp. [REVIEW]Hans-Joachim Schoeps - 1972 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 24 (3):258.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  4
    Eduard Hanslick und der Hegelianismus.Alexander Wilfing - 2017 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 62 (2):131-152.
    Die Forschung zu Eduard Hanslicks Vom Musikalisch-Schönen (1854) ist in der deutschsprachigen Diskussion auf die historischen Hintergründe von Hanslicks Argument fokussiert. Während die frühesten Deutungen von Hanslicks Standpunkt seine systematischen Berührungspunkte mit dem ahistorischen Formalismus von Johann Friedrich Herbart konstatierten, akzentuierte die deutsche Forschung der 1970er und 1980er seinen starken Konnex mit Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Dahlhaus betonte speziell, dass Hanslicks Argument eine Bekanntschaft mit dem Hegelianismus als der »herrschenden Philosophie der 1830er und 1840er« nötig mache. Dahlhaus’ (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Friedrich von Hausegger, Die Musik als Ausdruck.Andreas Dorschel & Elisabeth Kappel (eds.) - 2010 - Universal Edition.
    In 1885, the Austrian music critic and scholar Friedrich von Hausegger published his book “Die Musik als Ausdruck” (“Music as Expression”) which may be understood as an answer to Eduard Hanslick’s “Vom Musikalisch-Schönen” (“On the Musically Beautiful”, 1854). Unlike Hanslick, Hausegger takes the body as central to any adequate account of music. Hence Charles Darwin’s theory of evolution, in particular his book “The Expression of Emotions in Man and Animals” (1872), becomes a central reference for Hausegger. His treatise (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 998