Results for 'Wahrnehmung. '

621 found
Order:
  1. Wahrnehmung und Gegenstand swelt. Grundlegung einer Psychologie vom Gegenstand her.Egon Brunswik - 1936 - Erkenntnis 6 (1):268-270.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   65 citations  
  2.  4
    Die Wahrnehmung von Helligskeitsveränderungen and Die Wahrnehmung von Bewegungen vermittelst des Auges: Comments.E. B. Delabarre - 1895 - Psychological Review 2 (3):313-317.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  36
    Wahrnehmung, Substanz und Kausalität bei Kant.Truls Wyller - 2001 - Kant Studien 92 (3):283-295.
    ‚Erfahrung ist eine verstandene Wahrnehmung‘ Die hier vorgeschlagene Kant-Interpretation stellt eine nicht-repräsentationalistische Version seiner Theorie der raumzeitlichen Erkenntnis dar. So befindet sie sich nicht nur im Gegensatz zu herkömmlichen Lesarten deutlich mentalistischer Prägung, sondern opponiert im allgemeinen gegen repräsentationalistische Auslegungen des Verhältnisses zwischen Wahrnehmung und Wissen. Wie sehr man sich dabei auf ein interpretatorisches Minenfeld hinaus bewegen kann – davon zeugt das folgende Schlusswort einer Lexikon-Eintragung zu Kantischen und anderen Varianten des Idealismus: „In the end, the only argument for idealism (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  4.  13
    "Wahrnehmung": Hegel’s lexical games.Philippe Büttgen - 2012 - Sententiae 27 (2):203-204.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  5
    Wahrnehmung, Indexikalität und Reflexion: Hector-Neri Castañedas Ontologie und Wahrnehmungstheorie und die Möglichkeit einer phänomenologischen Reflexion.Ralf Busse - 2005 - De Gruyter.
    Viele Philosophen sind überzeugt, daß unser Wahrnehmungsbewußtsein phänomenale Charakteristika aufweist, die sich in ein physikalistisches Weltbild entweder gar nicht oder nur mit Schwierigkeiten integrieren lassen. Aber wie ist überhaupt unsere reflexive Einsicht erklärbar, daß unser Bewußtsein solche Charakteristika aufweist? An prominenten Beispielen läßt sich zeigen, daß dazu keineswegs die Annahme ausreicht, sie seien intrinsische Bestimmungen unserer Bewußtseinszustände. Vielmehr ist eine radikalere internalistische Konzeption der Inhalte unseres Bewußtseins erforderlich, wie sie Hector-Neri Castañeda entwickelt hat. Eine kritische Untersuchung von Castañedas Ontologie und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  10
    Wahrnehmung, Erkenntnis, Vermittlung: musikwissenschaftliche Brückenschläge: Festschrift für Wolfgang Auhagen.Wolfgang Auhagen, Veronika Busch, Kathrin Schlemmer & Clemens Wöllner (eds.) - 2013 - Hildesheim: Georg Olms Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  4
    Wahrnehmung und Geschichte: Markierungen zur Aisthesis materialis.Bernhard J. Dotzler & Ernst Müller - 1995 - De Gruyter Akademie Forschung.
    Dass "Wahrnehmung" sich historisch verändert, ist in den gegenwärtigen Debatten ebenso präsent wie die Einsicht, dass "Geschichte" selbst hochgradig wahrnehmungsabhängig ist. Die Autoren dieses Bandes erörtern die wechselseitigen Beziehungen von Wahrnehmung und Geschichte nicht allein theoretisch, sondern vorrangig materialbezogen - mit Blick auf konkrete Fallbeispiele. Das Spektrum der Beiträge reicht von der Erörterung der historischen Vermittlungsfunktion technischer Medien und verschiedener Künste bis zur Frage, welcher Logik Wahrnehmung und Vergessen der jüngsten und eigenen Geschichte unterliegen. Michel Foucault und Marshall McLuhan werden (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  7
    Wahrnehmung ≠ Form. Konrad Fiedler und das Prinzip Arabeske.Jennifer Bleek - 2022 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 67 (1):78-92.
    Ausgehend von Konrad Fiedlers Theorie des menschlichen Sehens gilt dieser Aufsatz dem Unterschied zwischen Wahrnehmung und Form am Beispiel der Arabeske. Um Phänomene der Wirklichkeit genauer zu erfassen und das Sehen selbst.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  20
    Wahrnehmung. Ästhetik. Geschlecht. Berlin: 7.-8. Mai 1998 - Ein Tagungsbericht.Johanna Gisela Bechen - 1998 - Die Philosophin 9 (18):118-121.
  10.  10
    Wahrnehmung. Ästhetik. Geschlecht. Berlin: 7.-8. Mai 1998 - Ein Tagungsbericht.Johanna Gisela Bechen - 1998 - Die Philosophin 9 (18):84-94.
  11.  16
    Wahrnehmung. Ästhetik. Geschlecht. Berlin: 7.-8. Mai 1998 - Ein Tagungsbericht.Johanna Gisela Bechen & Katja Mironova - 1998 - Die Philosophin 9 (18):118-121.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  4
    Die Wahrnehmung des Neuen in Antike und Renaissance.Achatz von Müller & Jürgen von Ungern-Sternberg (eds.) - 2004 - De Gruyter.
    Die Herausforderung durch "das Neue" hat sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts noch einmal entscheidend verschärft. Bio-, Nano- und Medienwissenschaftler verkünden zum wiederholten Male Veränderungen, die das Gesicht und die Ordnung der "Welt" tiefgreifend umgestalten werden. Futurologen sprechen sogar von einer "zweiten Evolution", die sich bereits jetzt ankündige. Die Wahrnehmung des Neuen ist aber selbst eine historische Variable. Deshalb werden in diesem Bande zwei paradigmatische Typen von Gesellschaften auf ihren Umfang mit dem Neuen hin untersucht: eine traditionale, die Antike, und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  7
    Wahrnehmung und Schema: Zur zentralen Bedeutung des bildlichen Denkens in Schleiermachers Dialektik.Claus-Dieter Osthövener, Theodor Jørgensen, Richard Crouter & Niels Jørgen Cappelørn - 2006 - In Claus-Dieter Osthövener, Theodor Jørgensen, Richard Crouter & Niels Jørgen Cappelørn (eds.), Schleiermacher Und Kierkegaard: Subjektivität Und Wahrheit / Subjectivity and Truth. Akten des Schleiermacher-Kierkegaard-Kongresses in Kopenhagen Oktober 2003 / Proceedings From the Schleiermacher-Kierkegaard Congress in Copenhagen October, 2003. Walter de Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  8
    Die Wahrnehmung und Verarbeitung religiöser Pluralität. Qualitativ-empirische Befunde zu einer theoretischen Debatte.Anna Neumaier - 2023 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 31 (1):1-29.
    ZusammenfassungReligiöse Pluralisierung gilt im Kontext der Säkularisierungsdebatte häufig als beeinflussender Faktor. Unterstellt wird dann eine bestimmte Wirkung religiöser Pluralisierung auf individuelle Religiosität, die wiederum als Indikator für Prozesse der Säkularisierung oder Individualisierung gilt. Der Aufsatz will diesen Annahmen eine qualitativ-empirische Perspektive hinzufügen, die nach der Wahrnehmung und Verarbeitung religiöser Pluralität auf individueller Ebene fragt. Er ordnet dafür interreligiöse Kontaktzonen in ihrer Relevanz für individuelle Religiosität und verweist auf die Bedeutung medial-diskursiver Vorordnungen religiöser Pluralität und die Zuweisung individueller Positionen darin. Er (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  14
    Fremd-Wahrnehmung. Unterscheidungsweisen und Definitionsmacht.Mona Singer - 1997 - Die Philosophin 8 (15):44-56.
  16.  30
    Fremd-Wahrnehmung. Unterscheidungsweisen und Definitionsmacht.Mona Singer - 1997 - Die Philosophin 8 (15):44-56.
  17.  14
    Aisthesis: Wahrnehmung heute oder Perspektiven einer anderen Ästhetik: Essais.Karlheinz Barck (ed.) - 1990 - Leipzig: Reclam.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Indexikalität, Wahrnehmung und Bedeutung bei Husserl.Wolfgang Becker - 1990 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 24 (61):51-71.
  19.  8
    Wahrnehmung - Konstruktion - Text: Bilder des Wirklichen im Werk Georg Forsters.Jörn Garber (ed.) - 2000 - De Gruyter.
    Im Gegensatz zu dem Weltreisenden und Revolutionär Georg Forster (1754-1794) ist der Autor Forster, der Theoretiker der Wahrnehmung und der Beschreibung weniger bekannt. Der Band vereinigt Studien zu unterschiedlichen Werkgruppen Forsters, die befragt werden nach der Aneignung des 'Wirklichen' durch 'Erfahrung', 'Verstand', 'Idee', 'Bild' und 'Totaleindruck' im Spannungsfeld von Perzeption und Möglichkeitskonstruktion. Konkrete Textanalyse, Bestimmung der Wirkungsabsicht des Autors bzw. der Arbeitsverfahren des 'gesellschaftlichen Schriftstellers' eröffnen ein neues Forster-Bild.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  53
    Innere Wahrnehmung und innere Vergegenwärtigung.Andrea Borsato - 2009 - Koenigshausen-Neumann.
  21.  8
    Wahrnehmung Und Wissen Bei Aristoteles: Zur Epistemologischen Funktion der Wahrnehmung.Stephan Herzberg - 2010 - De Gruyter.
    Aristoteles betont an vielen Stellen in seinem Werk die zentrale Bedeutung der Wahrnehmung fur den Wissenserwerb. Wie sind diese programmatischen Aussagen interpretatorisch einzulosen? Bildet die Wahrnehmung fur Aristoteles das Fundament, auf das unser ganzes Wissen begrundend zuruckgefuhrt werden kann? Oder hat sie bloss die Funktion, den Intellekt mit elementaren Informationen zu versorgen? Die Studie arbeitet prazise heraus, welche Rolle die Wahrnehmung in Aristoteles' Theorie des Wissenserwerbs spielt. Es zeigt sich, dass Aristoteles eine Position vertritt, die als eine systematisch interessante Alternative (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  22. Emotion, Wahrnehmung, evaluative Erkenntnis.Jean Moritz Müller - 2011 - In Achim Stephan, Jan Slaby, Henrik Walter & Sven Walter (eds.), Affektive Intentionalität: Beiträge zur welterschließenden Funktion der menschlichen Gefühle. Paderborn, Deutschland: pp. 110-127.
    This paper explores a currently popular view in the philosophy of emotion, according to which emotions constitute a specific form of evaluative aspect-perception (cf. esp. Roberts 2003, Döring 2004, Slaby 2008). On this view, adequate or fitting emotions play an important epistemic roe vis à vis evaluative knowledge. The paper specifically asks how to conceive of the adequacy or fittingness conditions of emotion. Considering the specific, relational nature of the evaluative properties disclosed by emotions, it is argued that a suitable (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  11
    Protagoras: Wahrnehmung und Wahrheit.Axel Bühler - 1989 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 14 (3):15-34.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  5
    Wahrnehmung literarisch Ein Versuch über,Parzivar und,Tristan'.Hartmut Bleumer - 2003 - Das Mittelalter 8 (2).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  51
    Praktische Wahrnehmung.Anton Ford - 2013 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 61 (3):403-418.
    Modern philosophers writing on action and practical reasoning rarely discuss perception. This is remarkable, not only because acting on the particular objects in one’s environment obviously requires a perceptual awareness of them, but also because perception is central to the account of action and practical reasoning offered by Aristotle, from whom many contemporary philosophers take their inspiration. The pivotal role that Aristotle assigned to perception is now uniformly given to belief, an act of mind or propositional attitude that might concern (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  26. Wahrnehmung und Wirklichkeit. Die Gibsonsche Angebotstheorie in ihre Beziehung zum Leib-Seele-Problem.Marjorie Grene - 1987 - Studia Philosophica 46:98-112.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  8
    Wahrnehmung, Urteil und Erkenntniswille: Untersuchungen zu Husserls Phänomenologie der vorprädikativen Erfahrung.Gisela Müller - 1999 - Bonn: Bouvier.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  28.  27
    Wahrnehmung bei Merleau-Ponty: Studie zur "Phänomenologie der Wahrnehmung".Silvia Stoller - 1995 - Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes.
    Der französische Phänomenologe Maurice Merleau-Ponty (1908-1961) hat sich sein ganzes Oeuvre hindurch mit der Wahrnehmung auseinandergesetzt. Diesseits von empiristischen und rationalistischen Vorurteilen versucht er, der Eigenlogik der Wahrnehmung gerecht zu werden. Seine Interpretation mündet in die These vom Primat der Wahrnehmung, wonach die Wahrnehmung Grundphänomen ist. Die Autorin widmet sich in ihrer Studie der Phänomenologie der Wahrnehmung (1945), worin Merleau-Pontys Wahrnehmungstheorie grundgelegt ist, indem sie die fundamentale Bedeutung der Wahrnehmung in diesem Werk herausarbeitet.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  5
    Wahrnehmung und Identität: Ich, Flow, Lügen, Raum, kulturelles Gedächtnis.Dirk Evers & Niels Weidtmann (eds.) - 2009 - Berlin: Lit.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  21
    Gesichter, Wahrnehmung, Symbolisierung: Die Geschlechterdifferenz zwischen dritter und zweiter Person.Sara Fortuna - 2004 - Die Philosophin 15 (29):26-41.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Wahrnehmung, Emotion und Denken.Alexander Piecha - 2001 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 34 (84):117-135.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  1
    Wahrnehmung.Stephan Herzberg - 2011 - In Christof Rapp & Klaus Corcilius (eds.), Aristoteles-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Metzler. pp. 447-452.
    Aristoteles behandelt die Wahrnehmung im Rahmen seiner umfassenden Wissenschaft vom Lebendigen; die Schrift De anima stellt hierfür den begrifflichen Ausgangspunkt und Rahmen bereit, indem die Seele als das basale explanatorische Prinzip des Seienden, insofern es lebendig ist, anhand ihrer verschiedenen Vermögen definiert wird. Von allen seelischen Vermögen erfährt dabei die Wahrnehmung die ausführlichste Behandlung. Das ist der zentralen Bedeutung dieses Vermögens geschuldet, durch dessen Besitz sich die Tiere von den Pflanzen unterscheiden.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  6
    Das Mich der Wahrnehmung: Eine Autopsie.Lambert Wiesing - 2009 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Philosophische Mythen und Modelle. Unzufriedenheit auf höchstem Niveau ; Der Mythenvorwurf in der Philosophie ; Modellierende Philosophie : eine contradictio in adjecto ; Der Mythos des Gegebenen ; Vom Mythos desGegebenen zum Mythos des Mittelbaren ; Interpretationismus und Wahrnehmungsphilosophie ; Transzendentaler Interpretationismus ; Die Verbindung des Mythos des Gegebenen mit dem Mythos des Mittelbaren : Repräsentationalismus ; Das Paradigma des Zugangs -- Phänomenologie : die Philosophie ohne Modell. Phänomenale Gewißheit ; Vom cartesischen Cartesianismus zum phänomenologischen Cartesianimus ; Intentionalität : das (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  34.  6
    Wahrnehmung und Sinnsuche. Nietzsches Entwurf des neuen Menschen freien Geistes.Peter André Bloch - 2012 - Nietzscheforschung 19 (1).
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  5
    Wahrnehmung als leibliches Widerfahrnis: eine Phänomenologie des Leib-Welt-Verhältnisses.Jens Bonnemann - 2016 - Münster: Mentis.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  11
    Die Wahrnehmung und Deutung von Heiligen Überlegungen zur Medialität von Reliquiaren.Bruno Reudenbach & Gia Toussaint - 2003 - Das Mittelalter 8 (2).
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  7
    Sprache, Wahrnehmung und Selbst: neue Perspektiven auf Gareth Evans' Philosophie.Catrin Misselhorn, Ulrike Pompe-Alama & Ulrike Ramming (eds.) - 2017 - Münster: Mentis.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  3
    Wahrnehmung und Erkenntnis: Zugänge zur sittlichen Subjektivität in der neueren Phänomenologie: Rombach, Merleau-Ponty, Lyotard.Christoph Schmitt - 2002 - Frankfurt am Main: Lang.
    Der Mensch als Subjekt ethisch-moralischen Handelns lässt sich in der Gegenwart nur noch selten von den Forderungen antreffen, die die Ethik an ihn stellt. Die in dieser Arbeit angeführten Autoren - allesamt Phänomenologen - sehen den Grund dafür in einem überholten Welt- und Menschenbild der Ethik. Gleichzeitig entwickeln sie eine faszinierende Alternative für die Konstitution von Subjektivität. Damit eröffnen sie der philosophischen und der theologischen Ethik ein neues Verständnis dessen, womit es jede Ethik an erster Stelle zu tun hat: Mit (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  12
    Wahrnehmung und Wahrnehmungsurteil: Zur Kritik eines philosophiegeschichtlichen Dogmas.Katrin Nolte - 2013 - Berlin: De Gruyter.
  40.  14
    Phänomenologie der Wahrnehmung.Maurice Merleau-Ponty - 1966 - Berlin,: De Gruyter.
  41. Die Wahrnehmung kausaler Prozesse.Thomas Grundmann - 2009 - In Richard Schantz (ed.), Die Philosophie der Wahrnehmung. ontos. pp. 211-228.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  6
    Bildphysiologie: Wahrnehmung und Körper in Mittelalter und Renaissance.Tanja Klemm - 2013 - [Berlin]: Akademie Verlag.
    Tanja Klemm legt in dieser kunsthistorischen Studie ihr Augenmerkauf das Verhältnis von Bild, Wahrnehmung und Betrachterkörpern im Spätmittelalter und in der Renaissance. Medizin, Naturphilosophie, Theologie und Bildtheorie dieser Zeit nimmt sie unter der Perspektive einer historischen Phänomenologie der Verkörperung in den Blick: Sinnliche Wahrnehmung versteht sich vor dem Hintergrund zeitgenössischer Theorien vom lebendigen Körper (corpus animatum) in einem ganzkörperlichen Sinn; Wahrnehmung - in den Worten der Zeit perceptio bzw. conceptio - erfolgt als gesamtorganismischer Vorgang. In einem ersten Teil der Studie (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  13
    Die Wahrnehmung des Glaubens.Ettore Rocca - 2004 - Kierkegaard Studies Yearbook 2004 (1):18-38.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  44.  17
    Wahrnehmung und Erkenntnis: Grundzüge einer neurobiologisch fundierten Erkenntnistheorie.Gerhard Roth - 2018 - In Andreas Gardt & Ekkehard Felder (eds.), Wirklichkeit Oder Konstruktion?: Sprachtheoretische Und Interdisziplinäre Aspekte Einer Brisanten Alternative. Boston: De Gruyter. pp. 194-219.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  9
    Wahrnehmung – Experiment – Erinnerung. Erfahrung und Topik in Prosaromanen der Frühen Neuzeit.Udo Friedrich - 2012 - Das Mittelalter 17 (2):75-94.
    This essay inquires into the semantics of the term “experience” in a selection of prose novels from the early modern period. Against the background of a complex history of discourses about experience, ultimately leading to a fully articulated concept of “empiricism” and “experiment”, the author traces the term’s usages in Hartlieb’s ‘Alexander’, in the novel ‘Fortunatus’ as well as in Wickram’s ‘Of Good and Bad Neighbours’. Furthermore, he elaborates those cultural topoi of experience that are based principally on an understanding (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  5
    Strukturanalytische Probleme der Wahrnehmung in der Phänomenologie Husserls.Hermann Ulrich Asemissen - 1957 - Kölner Universitäts-Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  47.  21
    Wahrnehmung und Explikation.James Jardine - 2016 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 64 (3):352-374.
    Name der Zeitschrift: Deutsche Zeitschrift für Philosophie Jahrgang: 64 Heft: 3 Seiten: 352-374.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  4
    Direkte Wahrnehmung und Kulturwandel. Ein pragmatistischer Ansatz.Tullio Viola - 2024 - In Magnus Schlette & Christian Tewes (eds.), In Kontakt mit der Wirklichkeit: Die Perspektivität verkörperter Wahrnehmung. De Gruyter. pp. 121-134.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  7
    Direkte Wahrnehmung, Expressivität und Imitation: Die Rolle der verkörperten Kognition in der Entstehung symbolischer Sprache.Christian Tewes - 2017 - In Christian Tewes, Thomas Fuchs & Gregor Etzelmüller (eds.), Verkörperung - Eine Neue Interdisziplinäre Anthropologie. De Gruyter. pp. 79-118.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  14
    Die Wahrnehmung der italienischen ‚Gastarbeiter‘ in der saarländischen Presse von den 1950ern bis in die 1970er Jahre.Judith Hayer - 2010 - In Michael Kuderna, Rainer Hudemann & Clemens Zimmermann (eds.), Medienlandschaft Saar: Von 1945 Bis in Die Gegenwart. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 273-296.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 621