Results for 'Theologen'

174 found
Order:
  1.  35
    Die Theologen-Bruclerschaft "ZOË".Panagiotis Bratsiotis - 1960 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 12 (4):371-384.
  2.  3
    Oefenplaatsen: tegendraadse theologen over kerk en ethiek.Herman Paul - 2012 - Zoetermeer: Uitgeverij Boekencentrum. Edited by Bart Wallet.
    Interviews met Britse en Amerikaanse theologen die voorstanders zijn van de 'ecclesial turn': de wending naar de kerk als morele gemeenschap in een post-christelijke, geseculariseerde wereld.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  15
    Waarom ergeren theologen zich aan John Hick?Marianne Moyaert - 2010 - Bijdragen 71 (2):159-179.
    The pluralist hypothesis as popularised by John Hick, which postulates the rough equality of religious traditions, has gained wide approval especially within interreligious circles. Nonetheless, Hick remains one of the most contested philosophers of religion of the twentieth century. Most notably, theologians have been highly critical; their polemical reactions to his pluralist hypothesis reveal their irritation. The question is: from where does this irritation arise? Why are these theologians so offended by a philosopher? How are we to understand the polemics (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  8
    Thesen über Nietzsche AlS theologen und fundamentalkritiker.Reinhart Maurer - 1994 - Nietzsche Studien 23:102-122.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  5
    Thesen Über Nietzsche AlS Theologen Und Fundamentalkritiker.Reinhart Maurer - 1994 - Nietzsche Studien (1973) 23:102-122.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Bruno Bauers Weg vom Theologen zum Atheisten.Georg Siegmund - 1964 - Philosophisches Jahrbuch 71 (2):423.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  18
    Die Mitarbeit des praktischen Theologen an der Religionspsychologie.R. Wielandt - 1914 - Archive for the Psychology of Religion 1 (1):195-201.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  2
    12. Rückblick und Ausblick eines Biologen und Theologen.Emerich Sumser - 2016 - In Evolution der Ethik: Der Menschliche Sinn Für Moral Im Licht der Modernen Evolutionsbiologie. Boston: De Gruyter. pp. 534-542.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  10
    Gott in Japan: Anstösse zum Gespräch mit japan. Philosophen, Theologen, Schriftstellern.Seiichi Yagi & Ulrich Luz (eds.) - 1973 - München: Ch. Kaiser.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  4
    Kausalität im Verständnis des Theologen und der Begründer neuzeitlicher Physik.Heimo Dolch - 1954 - Freiburg,: Verlag Herder.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Griechische Konzilssynopsen bei zwei lateinischen Theologen des 12./13. Jahrhunderts.Hermann-Josef Sieben - 2010 - Theologie Und Philosophie 85 (1):49.
    Konzilssynopsen sind Texte, in denen die Serie der von der Kirche rezipierten ökumenischen Konzilien vorgestellt wird. Weil es solche Texte praktisch nur in der Ostkirche gibt, ist die Frage interessant, wie westliche Theologen auf diese Synopsen reagierten. Der Aufsatz untersucht zwei Beispiele solcher Reaktion aus dem 12. und 13. Jahrhundert, bei Balduin von Canterbury, dem jüngst der bisher als anonym geltende Liber de sectis haereticorum zugeschrieben werden konnte, und bei einem Anonymus aus dem Dominikanerorden, dem Verfasser eines einflussreichen Contra (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  1
    Theologie und der Gott der Theologen (Kap. 20-23).Jörg Dierken - 2020 - In Andreas Arndt (ed.), Ludwig Feuerbach: Das Wesen des Christentums. Boston: De Gruyter. pp. 151-168.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Wie wirklich ist der Gott der Theologen? Eine Entgegnung auf Peter Byrnes Plädoyer für den theologischen Agnostizismus.Yiftach J. H. Fehige - 2004 - Theologie Und Philosophie 79 (4):562-572.
    In this paper I critically examine Peter Byrne's arguments against theological realism.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Wie wirklich ist der Gott der Theologen?: Eine Entgegnung auf den theologischen Agnostizismus von Peter Byrne.Joerg Fehige - 2004 - Theologie Und Philosophie 79 (4).
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  3
    Wijsgerige begripsanalyse: een inleiding voor theologen en andere belangstellenden.Vincent Brummer - 1975 - Kampen : Kok,:
    De hoogleraar godsdienstwijsbegeerte behandelt de verhouding tussen taalfilosofie en theologie.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  16. Bleibt alles anders!" : sozialethischer Essay eines Theologen zum Verhaltnis des Menschen zur Technik in der Zeit nach der sogenannten "vierten Revolution".Peter Dabrock - 2017 - In Hans Günter Ulrich, Gerard Cornelis den Hertog, Stefan Heuser, Marco Hofheinz & Bernd Wannenwetsch (eds.), "Sagen, was Sache ist": Versuche explorativer Ethik: Festgabe zu Ehren von Hans G. Ulrich. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  7
    Gut und Böse in der Evolution: Naturwissenschaftler, Philosophen und Theologen im Disput.Sigurd Martin Daecke & Carsten Bresch (eds.) - 1995 - Stuttgart: S. Hirzel.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  16
    Begleitung und Widerspruch: Die neue Rolle der Theologen und Theologinnen in den Ethikkommissionen.Denis Müller - 2001 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 45 (1):285-301.
    The aim of this article is to analyse and to reconsider the role of theologians in the public sphere, especially within ethic commissions or committees. First, the author discusses origin and structures of the so-called bioethical paradigm. Then, he compares some theoretical models of how this challenge might be met: theological deduction of ethics, autonomy of ethics, and >re-theologisation decentration< or reformulation, and creative reconstruction.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  4
    Die Wiederkehr des Zufalls: Kontingenz u. Naturerfahrung bei Naturwissenschaftlern, Philosophen u. Theologen.Wilhelm Alfred Müller - 1977 - Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Mohn.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  3
    Zur Frage der Begründung des neutestamentlichen Kanons aus der Sicht des systematischen Theologen.Carl Heinz Ratschow - 1960 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 2 (2):150-160.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Aufbruch und Widerspruch. Schweizer Theologinnen und Theologen im 20. und 21. Jahrhundert.[author unknown] - 2019
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  16
    Goethe und das Christentum in der Sicht des Theologen.Jörg Baur - 2000 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 42 (2):140-159.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  4
    Religionsstreitigkeiten: Volkssprachliche Kontroversen zwischen altgläubigen und evangelischen Theologen im 16. Jahrhundert.Kai Bremer - 2005 - De Gruyter.
    In dieser Studie werden deutschsprachige religiöse Streitigkeiten des 16. Jahrhunderts behandelt. Der erste Teil beschäftigt sich mit der rhetorischen Struktur der einzelnen Streitschrift und sodann mit den Kontroversen und ihren Polemikern. Verdeutlicht wird dies durch drei Fallstudien: 1. Der Streit um Martin Luthers »An den christlichen Adel deutscher Nation« (1520), 2. die zunächst lateinisch, dann deutsch geführte Kontroverse um Friedrich Staphylus' »Theologiae Martini Lutheri Trimembris Epitome« (1558) und 3. der Streit um Lucas Osianders »Warnung Vor der Jesuiter blut durstigen Anschlägen« (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. dem Professor Rambach kan nicht erlaubt werden, die erhaltene vocatio nach Giessen anzunehmen" : hallische Theologen und ihr Verhältnis zur brandenburg-prussischen Regierung um 1730.Claudia Grese - 2018 - In Renko Geffarth, Markus Meumann, Holger Zaunstöck & Monika Neugebauer-Wölk (eds.), Kampf um die Aufklärung?: institutionelle Konkurrenzen und intellektuelle Vielfalt im Halle des 18. Jahrhunderts. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  11
    Durandus modernus? Der Glaube eines thomistischen Theologen im Jahr 1308.Guy Guldentops - 2010 - In David Wirmer & Andreas Speer (eds.), 1308: Eine Topographie Historischer Gleichzeitigkeit. De Gruyter. pp. 319-339.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Ockham und die Prophetie: Beobachtungen zur Selbstwahrnehmung eines philosophischen Theologen.Volker Leppin - 2001 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 48 (3):470-476.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  4
    Der Einfluß Christoph Blumhardts auf schweizerische Theologen des 20. Jahrhunderts.Markus Mattmüller - 1968 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 12 (1):233-246.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  5
    Ist der Mensch sein Gehirn? : Anthropologische Bemerkungen zur Ethik der Hirnforschung aus der Sicht eines Theologen.Kliegel Matthias - 2000 - Ethik in der Medizin 12 (2):75-87.
    Zusammenfassung. Die alte anthropologische Frage nach dem Verhältnis von Leib und Seele, die im Kontext der Ergebnisse der modernen Hirnforschung neu als Gehirn-Seele-Problem gestellt wird, hat erhebliche ethische Konsequenzen für die Beurteilung der Hirnforschung. Ist nämlich die Geist-Seele als dasjenige, was der zu schützenden menschlichen Person zugrunde liegt, eigentlich nichts weiter als ihr Gehirn, so werden invasive Eingriffe an eben diesem Gehirn höchst problematisch. Das Dilemma dieser ethischen Frage ergibt sich aus der ungelösten anthropologischen Diskussion: Die beiden Hauptparadigmen – Monismus (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. H. Dolch, Kausalität im Verständnis des Theologen und der Begründer neuzeitlicher Physik.Hans Blumenberg - 1955 - Philosophische Rundschau 3 (3/4):198.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Auf die Lüchen achten : Oder, wenn Theologen ihre Memoiren schreiben.Stanley Hauerwas - 2017 - In Hans Günter Ulrich, Gerard Cornelis den Hertog, Stefan Heuser, Marco Hofheinz & Bernd Wannenwetsch (eds.), "Sagen, was Sache ist": Versuche explorativer Ethik: Festgabe zu Ehren von Hans G. Ulrich. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  23
    Ist der Mensch sein Gehirn? : Anthropologische Bemerkungen zur Ethik der Hirnforschung aus der Sicht eines Theologen.Matthias Kliegel - 2000 - Ethik in der Medizin 12 (2):75-87.
    Definition of the problem: Is it the brain that makes a human being a person? This anthropological question has been raised because of the findings of modern human brain research, and there are severe ethical consequences anew: If the appropriate anthropological answer is yes, then all invasive research would be problematic, because one would touch the basis of human essence. The problem is that the two major philosophical paradigms that offer an answer to the anthropological question, dualism and monism, have (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  8
    Dietrich Bonhoeffer und Hans Joachim Iwand – Kritische Theologen im Dienst der KircheDietrich Bonhoeffer und Hans Joachim Iwand – Kritische Theologen im Dienst der Kirche. [REVIEW]Philipp David - 2018 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 25 (1-2):306-308.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  8
    Albertus Magnus und die kulturelle Wende im 13. Jahrhundert: Perspektiven auf die epochale Bedeutung des grossen Philosophen und Theologen.Ludger Honnefelder - 2012 - Münster: Aschendorff.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  13
    Die islamischen Wissenschaften aus Sicht muslimischer Theologen: Quellen, ihre Erfassung und neue Zugänge im Kontext kultureller Differenzen.Bülent Ucar & Ismail H. Yavuzcan (eds.) - 2010 - Frankfurt am Main [u.a.]: Lang.
    Er zeichnet sich vor allem durch seine vielfaeltige Themenauswahl, unterschiedliche methodologische Herangehensweisen und inhaltlich-wissenschaftlichen Anknuepfungspunkte aus. Dazu gehoeren z.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  4
    1926 -- die Geburt der Bioethik in Halle (Saale) durch den protestantischen Theologen Fritz Jahr (1895-1953).Florian Steger, Maximilian Schochow & Jan C. Joerden (eds.) - 2014 - Frankfurt Am Main: Peter Lang Edition.
    Schon 1926 prägte der protestantische Theologe Fritz Jahr (1895-1953) aus Halle (Saale) den Begriff Bioethik. Der von Jahr vorgeschlagene bioethische Imperativ lautet dabei: «Achte jedes Lebewesen grundsätzlich als einen Selbstzweck und behandle es nach Möglichkeit als solchen!» Dieser Band untersucht die Perspektiven von Jahrs Thesen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  7
    Evangelisches Konzil. Forderungen und Pläne luth. Theologen und Politiker im 16. und 17. Jahrhundert.Robert Stupperich - 1961 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 3 (3):296-314.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  1
    Mens van God, God van mensen: Leuvense theologen in gesprek met kardinaal Godfried Danneels.M. Lamberigts & Leo Kenis (eds.) - 2005 - Antwerp: Halewijn.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Kants religionsschrift door de Bril Van twee hedendaagse theologen: Bedenkingen bij in defense of Kant's religion Van Firestone en Jacobs.Geert van Eekert - 2011 - Bijdragen 72 (4):382-407.
  39.  13
    Vier gesprekspunten voor een nieuwe dialoog tussen natuurwetenschappers en theologen.Guido Verstraeten - 1993 - Bijdragen 54 (2):177-191.
  40.  3
    Manfred Gailus, Clemens Vollnhals (Hg.): Für ein artgemäβes Christentum der Tat. Völkische Theologen im „Dritten Reich“ Thomas Vordermayer: Bildungsbürgertum und völkische Ideologie. Konstitution und gesellschaftliche Tiefenwirkung eines Netzwerks völkischer Autoren (1919–1959)Für ein artgemäβes Christentum der Tat. Völkische Theologen im „Dritten Reich“Bildungsbürgertum und völkische Ideologie. Konstitution und gesellschaftliche Tiefenwirkung eines Netzwerks völkischer Autoren. [REVIEW]Alf Christophersen - 2017 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 24 (2):306-310.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  3
    Michael Basse, Gerard den Hertog (Hg.): Dietrich Bonhoeffer und Hans Joachim Iwand – Kritische Theologen im Dienst der KircheDietrich Bonhoeffer und Hans Joachim Iwand – Kritische Theologen im Dienst der Kirche. [REVIEW]Philipp David - 2018 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 25 (1-2):306-308.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. L. BOUYER, Das Handwerk des Theologen. Gespräche mit Georges Daix. [REVIEW]G. L. Müller - 1981 - Theologie Und Philosophie 56 (2):302.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  19
    L. Honnefelder, Albertus Magnus und die kulturelle Wende im 13. Jahrhundert – Perspektiven auf die epochale Bedeutung des großen Philosophen und Theologen[REVIEW]Burkhard Mojsisch - 2013 - Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter 16 (1):287-287.
  44.  5
    Book Review: Briefe an einen jungen Theologen[REVIEW]Heinrich Petri - 1976 - Archive for the Psychology of Religion 12 (1):265-267.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  7
    Aufbruch und Widerspruch. Schweizer Theologinnen und Theologen im 20. und 21. Jahrhundert. [REVIEW]Friedrich Wilhelm Graf - 2019 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 28 (1):163-165.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  18
    Begegnung der Christen. Studien evangelischer und katholischer Theologen. Herausgegeben von Maximilian Roesle und Oscar Cullmann. [REVIEW]A. Turrado - 1962 - Augustinianum 2 (1):201-202.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  8
    Begegnung der Christen. Studien evangelischer und katholischer Theologen. Herausgegeben von Maximilian Roesle und Oscar Cullmann. [REVIEW]A. Turrado - 1962 - Augustinianum 2 (1):201-202.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  7
    Frühaufklärerische Schulrhetorik: Das Beispiel des Oratorikprofessors und späteren Theologen Samuel Werenfels.Hanspeter Marti - 2016 - In Gideon Stiening, Cornelia Rémi & Frieder von Ammon (eds.), Literatur Und Praktische Vernunft. De Gruyter. pp. 253-294.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  5
    Technik und Lebenswirklichkeit: philosophische und theologische Deutungen der Technik im Zeitalter der Moderne.Anne-Maren Richter & Christian Schwarke (eds.) - 2014 - Stuttgart: Kohlhammer.
    Philosophen, Theologen und Soziologen deuteten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Technik als ein die gesamte Lebenswirklichkeit prägendes Phänomen. Dabei entwickelten sie sehr unterschiedliche Positionen. Walter Benjamin sah in der Technik einen Weg, die Wirklichkeit neu zu konstruieren; Rudolf Bultmann nahm die Technik zum Anlass, das Transzendente neu zu bestimmen. Der Band bietet in Teil I Rekonstruktionen klassischer Positionen der Technikdeutung: Max Weber, Ernst Troeltsch, Paul Tillich, Rudolf Bultmann, Dietrich Bonhoeffer, Walter Benjamin, Martin Heidegger. Die Beiträge in (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  11
    System Und Subversion: Friedrich Schleiermacher Und Henrik Steffens.Leon Miodoński & Sarah Schmidt (eds.) - 2018 - De Gruyter.
    Den Philosophen und Theologen Friedrich Schleiermacher und den dänischen Philosophen, Mineralogen und Theologen Henrik Steffens verband nicht nur eine enge Freundschaft, sondern sie verstanden sich – kurz nacheinander 1804 an die Universität Halle berufen – auch als wissenschaftliches Pendant. Grundlegend für den gefühlten Gleichklang beider Köpfe ist der romantische Gedanke progressiver Universalität, der auf der Suche nach einer angemessenen wissenschaftlichen Methodik gleichermaßen die Forderung nach System und Antisystem, System und seine Subversion generiert. Trotz dieser häufig konstatierten wissenschaftlichen Entsprechung (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 174