Results for 'Risiko'

105 found
Order:
  1. Das Risiko im Prinzip Verantwortung.Günter Ropohl - 1994 - Ethik Und Sozialwissenschaften 5 (1):109-120.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  2. Das Risiko in einer prozeduralen Risikoethik.Dieter Birnbacher - 1994 - Ethik Und Sozialwissenschaften 5 (1):137.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  14
    Risiko, Ethik und die Frage des Zumutbaren.Klaus Rippe - 2013 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 67 (4).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  5
    Modell + Risiko: historische Miniaturen zu dynamischen Epistemologien.Anna Laqua, Peter Löffelbein & Michael Lorber (eds.) - 2019 - Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.
    Der interdisziplinar angelegte Sammelband diskutiert die materiellen und historischen Verfasst- und Bedingtheiten von Modellen und Modellvorstellungen. Die hier versammelten historischen Miniaturen beleuchten nicht nur das Verhaltnis von Modell und Risiko, sondern werfen zugleich Schlaglichter auf den in wissenshistorischer Perspektive vergleichsweise vernachlassigten Gebrauch von Modellen in Kulturen der Vormoderne. Modelle, so die den Band pragende Kernthese, dienen der Bewaltigung epistemologischer Risiken. Sie machen das Unwagbare wagbar, gewahren Zugriff auf das Potenzielle und Kontingente, vermitteln zwischen der Faktizitat des Gegebenen und der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Risiko und Verantwortung: Verantwortung ohne Subjekt?Hans Lenk - 1994 - Ethik Und Sozialwissenschaften 5 (1):162.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  4
    Verantwortung, Risiko, Identität: ein soziologischer Blick auf Verantwortungsphänomene.Benjamin Weil - 2010 - Marburg: Tectum Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Risiko und sozialistische Persönlichkeit.Ursula Wilke - 1977 - Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  12
    Risiko, usikkerhet og intergenerasjonell etikk.Kristian Skagen Ekeli - 2002 - Norsk Filosofisk Tidsskrift 37 (4):241-260.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  9.  3
    Das Risiko der Freiheit: im interdisziplinären Gespräch mit Otfried Höffe.Michael Kühnlein (ed.) - 2018 - Baden-Baden: Nomos.
    Der Tübinger Philosoph Otfried Höffe legt in seinem opus magnum ein engagiertes Plädoyer für die Freiheit vor. Im interdisziplinären Gespräch mit Philosophen, Theologen, Soziologen und Juristen werden Reichweite und Grenze von Höffes kritischem Liberalismus ausgelotet. Mit Beiträgen u.a. von Volker Gerhardt, Peter Graf Kielmansegg, Paul Kirchhof, Dietmar von der Pfordten und einer Replik von Otfried Höffe.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  16
    „Erlaubtes Risiko“ Zur Legitimationsstruktur eines Zurechnungsausschlieβungsgrunds.Weyma Lübbe - 1995 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 43 (6):951-963.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  3
    Risiko.Julian Nida-Rümelin & Johann Schulenburg - 2013 - In Armin Grunwald (ed.), Handbuch Technikethik. Stuttgart: Metzler. pp. 24-28.
    Der Risikobegriff ist in modernen Gesellschaften allgegenwärtig. Risiken bzw. risikobehaftete Handlungen sind ganz selbstverständlich Bestandteil der alltäglichen Praxis. Ein Blick in die Begriffsgeschichte verdeutlicht, dass dies nicht immer der Fall war, sondern dass ›Risiko‹ bzw.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  25
    "Risiko und Wagnis" Interdisziplinäre Ansätze als Herausforderung der industriellen Welt.Stephen Wirth - 1992 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 44 (1):82-85.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  9
    Das Risiko der Verantwortung in der Gentechnologie bei Pflanzen und Tieren.Traugott Koch - 1989 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 33 (1):278-282.
    Because genetic engineering greatly accelerates the cultivation of new breeds of plants and animals and because in nature all life is part of an integrated whole, great responsibility rests upon those pursuing genetic research. No one can know with certainty what might develop as the result of genetic manipulation. One therefore cannot merely assume that only negative or catastrophic developments are to be expected. Rather, uncertainty remains, and it is necessary to learn to work with this uncertainty, that is, to (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  11
    Wilhelm von Ockham: das Risiko modern zu denken.Otl Aicher, Gabriele Greindl & Wilhelm Vossenkuhl - 1986
  15.  39
    Von der Gefährlichkeit zum Risiko. Auf dem Weg in eine postdisziplinäre Ordnung.Robert Castel - forthcoming - Episteme. Online-Magazin für Philosophie Und Praxis: Http://Www. Episteme. De/Htmls/Castel. Html.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  4
    Chance und Risiko der Gegenwart: e. krit. Analyse d. wissenschaftl.-techn. Welt.Hugo Staudinger & Wolfgang Behler (eds.) - 1976 - Paderborn: Schöningh.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  6
    Risiko und Verantwortung.Herbert Hörz - 1988 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 36 (10):873.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  24
    Risiko, Unsicherheit, Undeutlichkeit.Wolf Häfele - 1990 - Perspektiven der Philosophie 16:239-254.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  3
    Risiko, Unsicherheit, Undeutlichkeit.Wolf Häfele - 1990 - Perspektiven der Philosophie 16:239-254.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  19
    Menschenbilder und existentielles Risiko.Jonathan Knutzen - 2022 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer. pp. 865-882.
    Dieser Beitrag präsentiert sechs Menschenbilder, die in Diskussionen über existenzielles Risiko vorkommen. Er beginnt damit, Sorgen über das existenzielle Risiko in eine historische Perspektive zu setzen. Danach stehen vor allem Menschenbilder im Fokus, die bei der Frage, warum das längerfristige Überleben der Menschheit wichtig ist, eine Rolle spielen.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  6
    Ethik und Risiko.Hans Ruh - 1990 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 34 (1):198-205.
    Calling the risks of advanced technologies into question will inevitably result in an evaluation of the inherent hazardous potential. The consideration of maintaining the bases of living for human and non-human beeings as a commonly accepted pritnary ethic value leads to the conclusion that only the criterion of forecast maximum damages can be utilized for said evaluation but not the criterion of probality. Furthermore such an evaluation will have to take into account the hazardous potential affecting mainly those who do (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  9
    Bochow, Astrid: Risiko und HIV/aids in Botswana. Leben in der Pandemie.Rijk vanDijk - 2021 - Anthropos 116 (2):471-474.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  22
    Klithih: Faktor Risiko dan Developmental Pathway Pelakunya.Arum Febriani - 2018 - Humanitas 15 (2):145.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  5
    Nanopartikel und Risiko – ein Fall für das Vorsorgeprinzip?: Betrachtungen aus der Perspektive der Technikfolgenabschätzung.Joachim H. Wendorff & Arno Scherzberg - 2008 - In Joachim H. Wendorff & Arno Scherzberg (eds.), Nanotechnologienanotechnology: Grundlagen, Anwendungen, Risiken, Regulierung. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  6
    Der Ruf nach Verantwortung: Risiko und Ethik in einer unüberschaubaren Welt.Franz-Xaver Kaufmann - 1992 - Freiburg: Herder.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  14
    Forskeres sikkerhet i felt: Om veilederes ansvar for å hjelpe uerfarne forskere med å redusere risiko i møte med studiedeltagere.Rannveig Beito Svendby - 2023 - Etikk I Praksis - Nordic Journal of Applied Ethics 2:83-96.
    _Denne autoetnografien diskuterer en situasjon som oppsto på et feltarbeid i Norge, der jeg opplevde å være i fare i rollen som forsker. Først i det øyeblikket gikk det opp for meg at jeg ikke hadde tatt noen forholdsregler for å ivareta min egen sikkerhet i felt. Det skjedde selv om de øvrige deltagernes sikkerhet var grundig diskutert og hensyntatt gjennom en rekke tiltak i studien, som brukte en kulturelt responsiv, relasjonell, refleksiv etikk. I artikkelen drøfter jeg mulige konsekvenser av (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  7
    Fahren auf Sicht: Oder: Leben mit dem Risiko.Jörg Zirfas - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (2):169-181.
    Der Artikel beschreibt in anthropologischen und kulturwissenschaftlichen Zugängen zu den Begriffen Risiko und Gefahr, Kontingenz und Angst sowie zu ihren Kompensationstechniken wie Prävention, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Versicherung und Risikowissen mit Blick auf die Geschichte wie auf systematische Aspekte die Bedeutung des Risikos für das menschliche Leben. Die größte anthropologische Gefahr bei einem am Risiko orientierten Leben besteht wohl darin, dieses nur unter den Aspekten der Kalkulation zu verstehen. Wenn Wirklichkeit letztlich nichts anderes ist als ein kalkulierbares Risiko, dann gerät (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  19
    Über die Möglichkeit einer wertungsunabhängigen Unterscheidung zwischen Gefahr, Risiko und Restrisiko.Karsten Schneider - 2009 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 95 (2):216-240.
    How can we distinguish between danger, risk and residual risk? The classic answer hereto is based on the epistemological model of induction: induction is the principle that leads courts to make the decisions they do. In the terms of this concept, risks are interpreted as probabilities. This approach has law application depend on the judge’s individual decisions in a specific case. It is, however, possible to find a different set of criteria in order to differentiate between danger, risk and residual (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  7
    Wilhelm von Ockham: Das Risiko, mittelalterlich zu denken. [REVIEW]Dominik Perler - 1990 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 37:209-231.
    Die Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie wurde 1886 von den Dominikanern in Wien als Jahrbuch für Philosophie und Spekulative Theologie gegründet. Sie war die erste deutschsprachige Zeitschrift, die sich der systematischen Philosophie und Theologie verpflichtete. Ab 1923 wurde die Zeitschrift von den Dominikanern in Fribourg unter dem Namen Divus Thomas weitergeführt, 1954 wurde sie zur Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  56
    O. Renn, P.-J. Schweizer, M. Dreyer, A. Klinke: Risiko. Über den gesellschaftlichen Umgang mit Unsicherheit.Stephan Lingner - 2009 - Poiesis and Praxis 6 (3-4):273-276.
    O. Renn, P.-J. Schweizer, M. Dreyer, A. Klinke: Risiko. Über den gesellschaftlichen Umgang mit Unsicherheit Content Type Journal Article DOI 10.1007/s10202-009-0071-9 Authors Stephan Lingner, Europäische Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH Wilhelmstr. 56 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Germany Journal Poiesis & Praxis: International Journal of Technology Assessment and Ethics of Science Online ISSN 1615-6617 Print ISSN 1615-6609 Journal Volume Volume 6 Journal Issue Volume 6, Numbers 3-4.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Die Grunderfahrung des europäischen Menschen. Chance oder Risiko?Fritz-Joachim von Rintelen - 1968 - Schopenhauer Jahrbuch:1-12.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  13
    Genmodifisert mat og forståelse av risiko. En analyse av norske offentlige dokumenter om moderne bioteknologi i matvareproduksjonen.Anne Haukenes - 2008 - Etikk I Praksis - Nordic Journal of Applied Ethics 2 (2):11-31.
    Artikkelen er en analyse av utvalgte norske dokumenter om bruk av moderne bioteknologi i matvareproduksjon. Hvordan behandles temaet risiko i dokumentene? Har risikoforståelsen endret seg, og hvilken betydning tillegges forbrukernes oppfatninger om risiko knyttet til genmodifisert mat, i forhold til ekspertenes oppfatninger? Disse spørsmålene diskuteres i lys av den historiske konteksten dokumentene er utformet innenfor. Analysen er basert på NOU-rapporter fra 1990 og 2000, om bruk av bioteknologi i matproduksjonen og tilhørende risiko. Deler av stortingsmeldinger, stortingsproposisjoner, odelstingsproposisjoner (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  11
    Die erweiterte Basisversion des Deutschen Diabetes-Risiko-Tests - neue Chancen für ärztliche Vorsorgeuntersuchungen.Matthias B. Schulze, Andreas F. H. Pfeiffer & Hans-Georg Joost - 2010 - In Stefan N. Willich & Dieter Kleiber (eds.), Jahrbuch Healthcapital Berlin-Brandenburg 2009/2010: Ernährung Im Fokus der Prävention. Akademie Verlag. pp. 73-82.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  25
    Hans-Martin Sass, Peter Schröder (Hrsg) (2003) Patientenaufklärung bei genetischem Risiko: Reihe: Ethik in der Praxis/practical Ethics — Kontroversen/controversies, Bd. 3, LIT-Verlag, Münster, 208 Seiten, EUR 29,90, ISBN 3-8258-4987-2.D. Schmitz - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (2):173-174.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  6
    Nanotechnologie in der Kosmetik – Nutzen und Risiko.Joachim H. Wendorff & Arno Scherzberg - 2008 - In Joachim H. Wendorff & Arno Scherzberg (eds.), Nanotechnologienanotechnology: Grundlagen, Anwendungen, Risiken, Regulierung. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  6
    Privatisierung von Gefängnissen und Menschenrechte: Chance oder Risiko?Claudia Wondratschke - 2006 - Jahrbuch Menschenrechte 2007 (jg):116-125.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  23
    Sinnvolle Lebensführung im Spannungsfeld von Risiko und Sicherheit Die Ethik der Risikominimierung im Lichte von Kierkegaards und Nietzsches Kritik der Moderne.Sebastian Hüsch - 2016 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 3 (1):53-78.
    Der Beitrag betrachtet die für die Gegenwartsgesellschaft charakteristische Orientierung an Sicherheit und Risikovermeidung vor dem Hintergrund der Reflexionen Søren Kierkegaards und Friedrich Nietzsches bezüglich der Abgründigkeit der menschlichen Existenz. Die Untersuchung wirft die Frage auf, ob die Suche nach einem im alltäglichen Sinne verstandenen „guten Leben“ letzten Endes zu Lasten der Möglichkeiten einer als sinnhaft erlebten Existenz geht.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  12
    Das Risiko der Ethik Rainer.Rainer Maria Kiesow - 2003 - In Katja Becker, Eva-Maria Engelen & Milos Vec (eds.), Ethisierung - Ethikferne: Wie Viel Ethik Braucht Die Wissenschaft? De Gruyter. pp. 153-156.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  23
    Helfen um jeden Preis? – Historisch fundierte Gründe für das Konzept des „kontrollierten individuellen Heilversuchs“ für risikoreiche „individuelle Heilversuche“ zur Behandlung einwilligungsunfähiger psychisch kranker Menschen.Dr med Annemarie Heberlein - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (1):19-31.
    Die Behandlung von einwilligungsunfähigen psychisch kranken Menschen mit neuen Therapiemethoden ist insbesondere im Kontext des „individuellen Heilversuchs“, der als Anwendung wenig erprobter Therapieansätze im Rahmen von „ultima ratio“-Entscheidungen charakterisiert ist, mit ethischen Abwägungsproblemen verbunden. Diese bestehen aufgrund von Einschränkungen in der Handlungs- und Entscheidungsautonomie der betroffenen Patienten und, aufgrund eigen- oder fremdgefährdender Symptome der psychischen Krankheit selbst, insbesondere in der praktischen Umsetzung ethisch akzeptierter Modelle stellvertretender Entscheidung sowie in der Wahl des Bezugspunkts der Nutzen-Risiko-Analyse des intendierten Therapieverfahrens. Der Artikel (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  14
    Überlebenswahrscheinlichkeit als intensivmedizinisches Priorisierungskriterium.Frank Dietrich - 2023 - Ethik in der Medizin 35 (3):409-426.
    Zusammenfassung Die im Dezember 2022 in Kraft getretene Erweiterung des Infektionsschutzgesetzes sieht vor, im Fall einer Pandemie knappe intensivmedizinische Ressourcen nach dem Kriterium der Überlebenswahrscheinlichkeit zu priorisieren. Der Aufsatz geht der Frage nach, ob der Vorwurf, diese Regelung setze Menschen mit Behinderung einer erheblichen Diskriminierungsgefahr aus, berechtigt ist. Nach einer kurzen Darstellung des im Infektionsschutzgesetz festgelegten Zuteilungsverfahrens wird zunächst das vielschichtige Konzept der Diskriminierung erörtert. Im Kontext der Allokation knapper intensivmedizinischer Ressourcen besteht vornehmlich das Risiko einer nichtintendierten Diskriminierung, die (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  12
    Shared decision making, prospektive Lebensqualität und das beste Interesse des Kindes: ethische Herausforderungen im Kontext von Behandlungsentscheidungen bei Frühgeborenen an der Grenze der Lebensfähigkeit.Diana Carvalho & Nadia Primc - 2023 - Ethik in der Medizin 35 (4):487-506.
    Zusammenfassung Behandlungsentscheidungen bei Frühgeburten an der Grenze der Lebensfähigkeit stellen eine große Herausforderung dar. In der Neonatologie hat sich das Konzept einer prognostischen Grauzone etabliert, die als ein Grenzbereich verstanden wird, in dem sich aus medizinischer Sicht die Nutzen-Risiko-Abwägung aufgrund der unsicheren Prognose sehr schwierig gestaltet und sich aus ethischer Sicht sowohl eine kurative als auch eine palliative Versorgung prinzipiell rechtfertigen lassen. Innerhalb der Grauzone wird zumeist eine gemeinsame Entscheidungsfindung mit den Eltern in Form eines „shared-decision making“ (SDM) favorisiert, (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  8
    Wissensregulierung und Regulierungswissen.Alfons Bora, Anna Henkel & Carsten Reinhardt (eds.) - 2014 - Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.
    Der Produktionsfaktor Wissen produziert nicht nur Wissen, sondern zugleich auch Unwissen. Die Wissensgesellschaft ist auch eine Risikogesellschaft, in der die Normalität von Unfällen ebenso zu akzeptieren ist, wie das Fungieren der Gesellschaft als Labor neuer Technologien. Vor diesem Hintergrund der Gesellschaft als Wissensgesellschaft mit ihren beiden Seiten der Innovation und des Risikos ist die Frage zu sehen, wie die moderne Gesellschaft die ihr spezifische Problematik bearbeitet, mehr denn je von einem nicht auf seine positive Seite festlegbaren Wissen abhängig zu sein.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Balancing Altruism And Selfishness: Evolutionary Theory And The Foundation Of Morality.Margaret Gruter & Roger Masters - 1996 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 4.
    Although the field of bioethics usually emphasizes ethical dilemmas arising from contemporary biomedical research, at another level the foundation of ethical judgments can be explored in the light of evolutionary biology. Two scientific approaches illuminate the relationships between human nature, social environments, and standards of ethical judgment: first, ethology and the observational study of nonhuman primates; second, evolutionary theory and new developments in the understanding of natural selection. Ethology shows that humans, like the species most closely related to us, are (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  21
    ”Dic cur hic” – en kasuistisk forskningsetik.Martin Blok Johansen - 2014 - Etikk I Praksis - Nordic Journal of Applied Ethics 2 (2):50-68.
    Når man går i gang med et forskningsprojekt, vil der typisk være nogle forskningsetiske problemstillinger, man skal forholde sig til. Det kan fx være, at man skal have indhentet informeret samtykkeerklæringer fra de deltagere, der skal være med, eller man skal have indhentet forskningsetiske tilladelser og godkendelser fra uafhængige instanser. Det er altså overvejelser, som typisk dukker op ved begyndelsen af et forskningsprojekt. Der kan efterfølgende være en risiko for, at man forsømmer refleksioner over emergerende etiske problemstillinger, og at (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  15
    Die ethische Selbstspaltung bei Kant und Husserl in der Herausforderung moralischer Kommunikation.Tammo E. Mintken - 2019 - Zeitschrift Für Ethik Und Moralphilosophie 2 (1):35-57.
    ZusammenfassungAusgehend von der Beobachtung, dass moralische Kündergestalten sowohl Faszination als auch Anfeindung auslösen, gehe ich in meinem Aufsatz der Frage nach, wie sich die ethische Selbstspaltung, die in den transzendentalphilosophischen Ethikansätzen Kants und Husserls aufgewiesen wird, in der Konstitution eines moralischen Gemeinwesens durch kommunikative Akte auswirkt. Nach einer Darstellung der Selbstspaltung bei Kant und Husserl wird ein kurzer Blick auf das Verhältnis von passiv vorgegebener und reflexiv gestalteter Sozialität geworfen, um das Verständnis der Selbstspaltung im sozialen Kontext nachvollziehen zu können. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  10
    Formung und Umwendung der Seele - Eine Rechtfertigung ambivalenter Darstellungen in der Literatur im Rahmen von Platons 'Politeia'.Jana Schultz - 2017 - Frankfurt am Main, Germany: Peter Lang.
    Die Autorin eröffnet mit ihrer Untersuchung zu Platons «Politeia» einen Weg, ambivalente Darstellungen in die Literatur des idealen Staates zu integrieren. Sie bezieht hierbei auch den Rahmen von Platons Psychologie, Epistemologie und Kunstkritik mit ein. Platon bewertet Literatur im Hinblick auf ihren erzieherischen Nutzen. Die Charakterformung verlangt eine Lenkung durch eindeutige Beispiele. Ambivalenzen sind ein Risiko, da sie die nicht-rationalen Seelenteile zu falschem Streben anleiten. Eine paradoxe Verknüpfung von Gegensätzen zeigt der Vernunft, dass sie Eigenschaften nur in den Ideen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Gerechte Verteilung von Klima- und Umweltrisiken.Ivo Wallimann-Helmer - 2021 - Information Philosophie 1 (04):8-19.
    Umweltherausforderungen beinhalten Risiken. Sie reichen von Schäden und Verlusten an materiellen und immateriellen Gütern bis hin zu Beeinträchtigungen der Gesundheit und Todesfällen. Die Gefahr von Murgängen bedeutet ein erhöhtes Risiko für die exponierten Hauseigentümer. Überschwemmungen können Kulturgüter unwiederbringlich schädigen. Erhöhte Abgaswerte sind eine Gefahr für die Gesundheit, insbesondere von Kleinkindern. Klimabedingte Hitzewellen erhöhen die Todesraten. In den meisten Fällen lassen sich solche Risiken nur minimieren, nicht aber voll und ganz vermeiden. Insbesondere wenn es um Schutz- und andere Anpassungsmaßnahmen geht, (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  11
    Rechtliche Aspekte des Einsatzes von KI und Robotik in Medizin und Pflege.Susanne Beck, Michelle Faber & Simon Gerndt - 2023 - Ethik in der Medizin 35 (2):247-263.
    Zusammenfassung Die rasanten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Robotik stellen nicht nur die Ethik, sondern auch das Recht vor neue Herausforderungen, gerade im Bereich der Medizin und Pflege. Grundsätzlich hat der Einsatz von KI dabei das Potenzial, sowohl die Heilbehandlungen als auch den adäquaten Umgang im Rahmen der Pflege zu erleichtern, wenn nicht sogar zu verbessern. Verwaltungsaufgaben, die Überwachung von Vitalfunktionen und deren Parameter sowie die Untersuchung von Gewebeproben etwa könnten autonom ablaufen. In Diagnostik und Therapie können Systeme (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  49.  11
    Klinische Ethik - Metap: Leitlinie Für Entscheidungen Am Krankenbett.Heidi Albisser Schleger, Marcel Mertz, Barbara Meyer-Zehnder & Stella Reiter-Theil - 2019 - Springer Berlin Heidelberg.
    Therapieentscheidungen lösen in klinischen Teams häufig Unsicherheiten und Konflikte aus, insbesondere wenn es um schwerkranke Patienten geht. Fallen Entscheidungen vornehmlich situationsgeleitet, sind bestimmte Patientengruppen einem Risiko der Unter-, Über- oder Ungleichversorgung ausgesetzt. Der Metap-Leitfaden unterstützt Ärzte, Pfleger und Therapeuten daher in ihrer ethisch reflektierten Entscheidungskompetenz mit verschiedenen Orientierungs- und Entscheidungsinstrumentarien. Diese berücksichtigen eine gerechte Zuteilung der Ressourcen.
    No categories
  50.  25
    Zur Ethik (intergenerationeller) Risikoauferlegung.Fabian Schuppert - 2017 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 21 (1):171-196.
    Name der Zeitschrift: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik Jahrgang: 21 Heft: 1 Seiten: 171-196.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 105