Results for 'Internationale Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik '

991 found
Order:
  1.  4
    „Spuren“ – Museale Narrative zur jüdischen Buchgeschichte der Zwischenkriegszeit in Deutschland.Stephanie Jacobs - 2018 - Naharaim 12 (1-2):77-99.
    Der Beitrag beschäftigt sich exemplarisch anhand dreier Ausstellungen im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig mit Fragen der Repräsentation moderner jüdischer Buchgeschichte im Museum. Dazu werden die grundlegenden Herausforderungen für die Zusammenarbeit von bestandshaltenden Institutionen wie Museen, Archiven und Bibliotheken erörtert und aktuelle wie zukünftige Tendenzen für ein sammlungsbasiertes Forschen aufgezeigt. Zudem werden Besonderheiten der musealen Arbeit bei der Gestaltung von Ausstellungen an konkreten Beispielen vorgeführt und dafür zentrale Fragen der räumlichen Choreografie sowie visuellen Kommunikation für die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  6
    Anfänge und Ursprünge: zur Vorgeschichte der Jenaer Wissenschaftslehre: 200 Jahre Wissenschaftslehre--die Philosophie Johann Gottlieb Fichtes: Tagung der Internationalen J.G.-Fichte-Gesellschaft (26. September-1 Oktober 1994) in Jena in Verbindung mit der Friedrich-Schiller-Universität (Jena), dem Collegium Europaeum Jenense (Jena) und dem Istituto italiano per gli studi filosofici (Neapel).Internationale Johann Gottlieb Fichte Gesellschaft Kongress (ed.) - 1997 - Atlanta, GA: Rodopi.
    From the contents: Hoelderlins Trennung von Fichte (Sven Juergensen).- Die Deduktion der Philosophie nach Fichte und Friedrich von Hardenberg (Frank Ruehling).- Fruehromantische Subjektkritik (Christian Iber).- Das Verhaeltnis des Selbst zu Gott in Fichtes Wissenschaftslehre (Akira Omine).- Das Wir in der spaeten Wissenschaftslehre (Urs Richli).- Etre et Apparition selon la doctrine de la science de 1812 (Miklos Veto).
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  19
    Organising the History of Hygiene at the Internationale Hygiene-Ausstellung in Dresden in 1911.Claudia Stein - 2013 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 21 (4):355-387.
    Die historisch-ethnologische Abteilung der 1911 in Dresden veranstalteten Internationalen Hygiene Ausstellung war ein großer Publikumserfolg. Organisiert von Karl Sudhoff, dem einflussreichsten Medizinhistoriker der Zeit, versuchte diese Abteilung, die Geschichte der Hygiene zu ‘verkaufen’. Auf einer Ausstellungsfläche von mehr als 2.400 m2 wurden über 20.000 Objekte in mehr als siebzig Räumen, Hallen und Gallerien präsentiert. Die Dresdener Hygiene-Ausstellung war zwar nicht die erste ihrer Art, aber die erste, die eine derartig große Ausstellungsfläche für die Inszenierung einer Geschichte der Hygiene (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  4. Karl Jaspers' Philosophie Gegenwärtigkeit Und Zukunft = Karl Jaspers' Philosophy : Rooted in the Present, Paradigm for the Future.Leonard H. Ehrlich, Richard Wisser & Internationaler Jaspers-Kongress - 2003
  5.  20
    Was es nicht alles gibt! Neue ideen und argumente zu substanzen und (ihren) eigenschaften. 1 Christian Kanzian universitat innsbruck.Neue Ideen Und Argumente Zu - 2005 - Grazer Philosophische Studien: Internationale Zeitschrift für Analytische Philosophie. Vol. 70 70:215-223.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Le phénomčne du Jeu et Les enJeux ontologiques de l'herméneutique.Sein und Zeit - 2000 - Revue Internationale de Philosophie 213:447.
  7.  17
    Bliz-aard Ball Sale: David Hammons und die Grenzen der Ausstellung.Daniel Blanga Gubbay - 2017 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 26 (1):158-165.
    Name der Zeitschrift: Paragrana Jahrgang: 26 Heft: 1 Seiten: 158-165.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Der wissenschaftlich-technische Fortschritt in der "Sozialismuskritik" bürgerlicher Okonomen.Wolfgang Bohn und Gustav Körner - 1980 - In Heinz Fritsch (ed.), Wissenschaftlich-technische Revolution und Weltanschauung: 2. Internationale Arbeitstagung der Forschungsgruppe "Wissenschaftlich-Technische Revolution" der Universität "Kyrill und Methodius" Veliko Tirnovo/VR Bulgarien und der Forschungsgruppe "Forschun. Jena: Die Universität.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  3
    Ernst von Leyden und die Institutionalisierung der Krebsforschung zwischen 1896 und 1911.Thorsten Kohl - 2016 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 24 (1):39-60.
    The institutionalization of cancer research in the German context was initiated by formation of the “Comité für Krebsforschung” (Committee for Cancer Research) in February 1900. One of the main actors in this connection was Ernst von Leyden (1832–1910), physician, clinician and head of the First Clinic of the Berliner Charité. This article investigates the essential conditions for the process of institutionalization and its further development in time. For this purpose, the concept of “resources” and a multi-level model of the public (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  14
    Ernst von Leyden und die Institutionalisierung der Krebsforschung zwischen 1896 und 1911Ernst von Leyden and the Institutionalization of Cancer Research Between 1896 and 1911. [REVIEW]Thorsten Kohl - 2016 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 24 (1):39-60.
    The institutionalization of cancer research in the German context was initiated by formation of the “Comité für Krebsforschung” (Committee for Cancer Research) in February 1900. One of the main actors in this connection was Ernst von Leyden (1832–1910), physician, clinician and head of the First Clinic of the Berliner Charité. This article investigates the essential conditions for the process of institutionalization and its further development in time. For this purpose, the concept of “resources” and a multi-level model of the public (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  4
    Internationale Perspektiven zu Status und Schutz des extrakorporalen Embryos: rechtliche Regelungen und Stand der Debatte im Ausland = International perspectives on the status and protection of the extracorporeal embryo.Albin Eser, Hans-Georg Koch & Carola Seith (eds.) - 2007 - Baden-Baden: Nomos.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  5
    Kollektive Einladung: Die documenta fifteen und die Formierung von Kollektivität in den Künsten.Francesca Raimondi - 2023 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 32 (2):127-141.
    Angesichts der erhitzten Debatten vor allem in den deutschen Feuilletons, aber auch eines gewissen Trends zum Kollektiven in den ‚westlichen‘ Künsten, fragt der Beitrag danach, welche Formen des Kollektiven in der documenta fifteen praktiziert wurden und inwiefern sich diese von ‚westlichen‘ Vorstellungen unterscheiden. Ausgehend von der Annahme, dass es auf der documenta fifteen vor allem um die Formierung, nicht um die bloße Voraussetzung von Kollektivität ging, setzt sich der Text kritisch mit dem Abschlussbericht des von den Gesellschaftern der Documenta gGmbH (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  39
    VI. Internationaler Leibniz-Kongreß: Leibniz und Europa, Hannover, julio de 1994.Ausín Francisco José Díez - 1995 - Theoria 10 (1):227-228.
  14.  26
    IX. Internationaler Leibniz-Kongress. Natur und Subjekt.Rita Fanari - 2013 - Rivista di Storia Della Filosofia 68 (2):389-392.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  4
    Die internationale Strafgerichtsbarkeit - Jüngste Entwicklungen und Ausblick.Nils Geißler - 2004 - Jahrbuch Menschenrechte 2005 (jg):194-205.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  5
    VIII. Internationales Deutschlandsberger Symposium „Wissenschaft und Humanismus".Nina Hager - 1987 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 35 (5):466-469.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Internationale Zeitschriftenschau für Bibelwissenschaft und Grenzgebiete, Band VI, 1958/59.[author unknown] - 1960
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Internationale Zeitschriftenschau für Bibelwissenschaft und Grenzgebiete.[author unknown] - 1959
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  4
    Internationale Zeitschriftenschau für Bibelwissenschaft und GrenzgebieteInternationale Zeitschriftenschau fur Bibelwissenschaft und Grenzgebiete.Harry M. Orlinsky - 1967 - Journal of the American Oriental Society 87 (1):69.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  6
    Internationale Vorgaben Zum Kulturgüterschutz Und Ihre Umsetzung in Deutschlandinternational Regulations on Cultural Property Protection and Their Application in Germany: Das Kgüag - Meilenstein Oder Nur Fauler Kompromiss in der Geschichte des Deutschen Kulturgüterschutzes?Solveig Rietschel - 2009 - De Gruyter Recht.
    Nach einer Einführung zur Schutzentwicklung und Begriffsbestimmung befasst sich die Arbeit mit internationalen und europäischen Maßnahmen, um einen Überblick über die aktuellen Instrumente und Regelungsmöglichkeiten zum Kulturgüterschutz zu gewinnen. Die Analyse der Rechtslage zum Kulturgüterschutz in der Bundesrepublik Deutschland - insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung der Unesco-Konvention von 1970 - schließt sich an, wobei sich zeigt, dass diese noch eine Reihe von schwerwiegenden Mängeln aufweist. Ein Ausblick auf künftige Entwicklungen im Rahmen des internationalen Kulturgüterschutzes rundet die Arbeit ab.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  5
    Das internationale System zwischen Globalisierung und Regionalisierung: makroanalytische Grundstrukturen der Weltpolitik nach dem Ost-West-Konflikt.Ralph Rotte - 1996 - Baden-Baden: Nomos.
  22. Kirche: Ein Ekklesiologischer Entwurf fuer Studium und Praxis (Juergen Werbick).R. Penaskovic - 1997 - Heythrop Journal 38:92-92.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  5
    Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716): eine Ausstellung zu Leben und Werk in Büchern und Dokumenten.Gunter Quarg - 1996 - Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  14
    Zwischen Konfrontation Und Integration: Die Logik Internationaler Beziehungen Bei Hegel Und Kant.Jure Zovko & Andreas Arndt (eds.) - 2007 - Akademie Verlag.
    Hegels Theorie des äußeren Staatsrechts in seinen "Grundlinien der Philosophie des Rechts" weist ausdrücklich Kants Idee eines Völkerbundes in der Schrift "Zum ewigen Frieden" als unrealistisch zurück; es gebe "keinen Prätor, höchstens Schiedsrichter und Vermittler zwischen Staaten, und auch diese nur zufälligerweise." Beide Konzepte – die Unausweichlichkeit auch gewaltsamer Konfrontationen der Staaten bei Hegel, die Möglichkeit ihrer rechtlichen Integration bei Kant – bilden den Gegenstand dieses Buchs. In den Beiträgen des Bandes geht es nicht nur um die Rekonstruktion der Theorien (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Zweites internationales Rundgespräch über Prinzipien und Methoden philosophischer Editionen in Düsseldorf vom 9.-12. 3. 1976. [REVIEW]Wilhelm G. Jacobs - 1976 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 1 (3):65.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  11
    Internationale Zeitschriftenschau für Bibelwissenschaft und Grenzgebiete. Band XII , Band XIII Internationale Zeitschriftenschau fur Bibelwissenschaft und Grenzgebiete. Band XII , Band XIII. [REVIEW]H. M. O. - 1968 - Journal of the American Oriental Society 88 (2):361.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  11
    Darwin und Darwinismus. Eine Ausstellung zur Kultur‐ und Naturgeschichte. Hrsg. von Bodo‐Michael Baumunk und Jürgen Rieß. (Eine Veröffentlichung des Deutschen Hygiene‐Museums) Berlin: Akademie Verlag 1994; 265 Seiten mit zahlreichen Abbildungen; DM 48. [REVIEW]Thomas Junker - 1995 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 18 (4):262-263.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Ausstellung: Totenhemd und Leichenschmaus. - unknown
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  3
    Witz und Psychoanalyse: internationale Sichtweisen--Sigmund Freud revisited.Karl Fallend (ed.) - 2006 - Innsbruck: StudienVerlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  4
    Internationale Gerechtigkeit: Theorie und Praxis.Gerald Hartung & Stephan Schaede (eds.) - 2009 - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  5
    Susan Zimmermann, Frauenpolitik und Männergewerkschaft. Internationale Geschlechterpolitik, IGB-Gewerkschafterinnen und die Arbeiter- und Frauenbewegungen der Zwischenkriegszeit.Brigitte Studer - 2022 - Clio 55.
    Ce livre sur l’action du comité syndical international des travailleuses, organe de la Fédération syndicale internationale (FSI), s’attache à un objet paradoxal. Composé de cinq femmes seulement, ce comité a pourtant joué un rôle aussi fondamental que spécifique dans les politiques d’égalité de l’entre-deux-guerres, estime Susan Zimmermann. Comme elle l’explique, il a été doublement marginalisé : d’abord historiquement dans la FSI (dite aussi Internationale d’Amsterdam qui fonctionne de 1919...
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  7
    Ausstellung: Totenhemd und Leichenschmaus. Eine Ausstellung zur Bestattungs- und Trauerkultur, 16. September 2020 bis 02. Mai 2021. [REVIEW]Assia Harwazinski - 2021 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 29 (1):173-174.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  5
    Zeichnung, Graphik, Bild in Technikwissenschaften und Architektur.A. Kahlow & K. -E. Kurrer - 1994 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 2 (1):117-118.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  3
    Ladina bezzola Lambert, imagining the unimaginable: The poetics of early modern astronomy. Internationale forschungen zur allgemeinen und vergleichenden literaturwissenschaft, 58. amsterdam and new York: Rodopi, 2002. Pp. IX+182. Isbn 90-420-1578-0. $34.50, 37.00. [REVIEW]Wilbur Applebaum - 2005 - British Journal for the History of Science 38 (1):105-106.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Weltsprache und wissenschaft, Gedanken über die Einführung der internationalen Hilfssprache in die Wissenschaft, La langue internationale et la science.L. Couturat, O. Jespersen, R. Lorenz, W. Ostwald, L. Pfaundler & Boubier - 1911 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 72:296-299.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  3
    Universalismus und Partikularismus: Erfahrungsraum, Erwartungshorizont und Territorialdebatten in der diskursiven Praxis der II. Internationale 1889-1917.Sebastian D. Schickl - 2012 - St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag.
    Eine der Größen des ›Internationalismus‹ war zweifelsohne die II. Internationale. Sebastian D. Schickl analysiert die Diskurse um Raum und Zeit innerhalb der II. Internationale zwischen 1889 und 1917. Er geht den Aussagen nach, die innerhalb der II. Internationale zur temporalen und räumlichen Struktur der Welt gemacht wurden. Welche Weltentwürfe und -analysen, Weltstrukturen und Weltordnungsvorstellungen prägten die II. Internationale, veränderten sich diese durch den Ausbruch des Ersten Weltkriegs? Der Beitrag der II. Internationale in diesem Prozess und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Nietzsche und die Anthropologie. Internationales Jahrbuch für Philosophische Anthropologie, Bd. 7.Thomas Ebke & Alexey Zhavoronkov - 2018
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  8
    Zwischen Mär und Begebenheit - Zum Katalog einer Ausstellung.Wernfried Maltusch - 1995 - Communications 20 (1):136-146.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  18
    Internationale Zeitschriften- und Bücherschau.Paul Louis Metzger, Luco J. Van den Brom & Svend Andersen - 2004 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 46 (4):499-510.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  24
    Internationale Gerechtigkeit Und Institutionelle Verantwortung.Julian Nida-Rümelin, Detlef Daniels & Nicole Wloka (eds.) - 2019 - De Gruyter.
    Die Globalisierung in ökonomischer und politischer sowie in kultureller und sozialer Hinsicht rückt das Thema internationale Gerechtigkeit immer stärker in den Fokus. Letztlich geht es um die Frage moralischen Handelns auf globaler Ebene, um eine globale Praxis, die prinzipiell für alle gerecht ist. Ausgangspunkt der Debatte ist dabei die Frage nach der Verallgemeinerbarkeit grundlegender Prinzipien sozialer Gerechtigkeit, die zumindest innerhalb demokratischer Nationalstaaten gelten: Inwieweit kann der Anwendungsbereich innerstaatlicher Prinzipien sozialer Gerechtigkeit global ausgedehnt werden? Bestehen auf globaler Ebene andere, gegebenenfalls (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  4
    Karl der Grosse und seine Gelehrten: zum 1200. Todesjahr Alkuins ([gest.] 804): Katalog zur Ausstellung in der Stiftsbibliothek St. Gallen (22. Dezember 2003 - 14. November 2004).Ernst Tremp, Karl Schmuki & Theres Flury (eds.) - 2004 - St. Gall: Verlag am Klosterhof.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  17
    IV. Internationaler Kongreß für Logik, Methodologie und Philosophie der Wissenschaften.Gerhard Zecha - 1972 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 26 (4):608-616.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  5
    Ethik und Demokratie: 28. Internationaler Fachkongress für Moraltheologie und Sozialethik (Sept. 1997/Münster).Antonio Autiero (ed.) - 1998 - Münster: Lit.
  44. Anfang und Ende des menschlichen Lebens: eine internationale juristische Bibliographie.Erwin Bernat - 1994 - Wien: Österreichische Staatsdruckerei.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  23
    Möglichkeit und Unmöglichkeit internationaler Politik. Rousseaus Auffassung des Krieges.Michael Bloch - 2010 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 58 (2):288-306.
    A recently reconstructed text written by Rousseau is obviously the first part of a broader work he had intended to write on the Principles of War. Although the opus remained incomplete, Rousseau integrated most of the insights he had gained from this early analysis on war into his later political thought. The two main premisses of Rousseau′s analysis are that war does not exist between human beings in the state of nature, but only between artificial bodies, i. e. societies consolidated (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  19
    Kant und die Zukunft der europäischen Aufklärung. Internationale Fachtagung des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald, Oktober 2007.Frank Brosow & Andreas Thomas - 2008 - Kant Studien 99 (2):229-237.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  47.  11
    Insolvenzanfechtung und EuInsVO Internationale Zuständigkeit und Kollisionsrecht.Prof Dr Walter Buchegger - 2009 - In Aktuelle Probleme des Geltenden Deutschen Insolvenzrechts: Insolvenzrechtliches Symposium der Hanns-Martin Schleyer-Stiftung in Kiel 6./7. Juni 2008. Walter de Gruyter. pp. 107-140.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Internationales Jahrbuch für Hermeneutik 2011. Schwerpunkt: 50 Jahre Wahrheit und Methode.Günter Figal - 2011 - Internationales Jahrbuch für Hermeneutik 10:1-284.
    Mohr Siebeck publishing company, Tuebingen, Germany. Academic books since 1801 in the fields of theology, philosophy, law.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Internationales Jahrbuch für Hermeneutik 2005. Schwerpunkt: Platon und die Hermeneutik.Günter Figal - 2005 - Internationales Jahrbuch für Hermeneutik 4:1-370.
    Mohr Siebeck publishing company, Tuebingen, Germany. Academic books since 1801 in the fields of theology, philosophy, law.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Internationales Jahrbuch für Hermeneutik 2009. Schwerpunkte: Wort und Schrift.Günter Figal - 2009 - Internationales Jahrbuch für Hermeneutik 8:1-319.
    Mohr Siebeck publishing company, Tuebingen, Germany. Academic books since 1801 in the fields of theology, philosophy, law.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 991