Results for 'Affektenlehre'

19 found
Order:
  1.  10
    Affektenlehre und amor Dei intellectualis: die Rezeption Spinozas im Deutschen Idealismus, in der Frühromantik und in der Gegenwart.Violetta L. Waibel (ed.) - 2012 - Hamburg: Meiner.
    Wichtige Aspekte der Spinoza-Rezeption sind lange Zeit im Hintergrund geblieben. Spinoza galt seit dem öffentlich gemachten Bekenntnis des Aufklärers Lessing zum Hen kai Pan als Vertreter einer Substanzenontologie für Atheisten. Friedrich Heinrich Jacobi war es, der 1785 und 1789 eine breite Debatte um Pantheismus, Atheismus, letztbegründende Prinzipien der Metaphysik, ferner um Freiheit und Notwendigkeit auslöste. Spinozas Trieb- und Affektenlehre blieb in der Forschung weitgehend unbeachtet. Weniger lautstark als im ausgehenden 18. Jahrhundert, aber durchaus wirksam, ist Spinoza im 20. und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Affektenlehre und der Affekt in der Gefühlslehre von Carl Stumpf.Martin Ebeling - 2012 - In Günther Rötter & Martin Ebeling (eds.), Hören und Fühlen. Frankfurt am Main: Peter Lang.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  16
    Die Affektenlehre Spinozas.Gertrud Jung - 1927 - Kant Studien 32 (1-3):85-150.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Die Affektenlehre Spinozas.Gertrud Jung - 1927 - Société Française de Philosophie, Bulletin 32:85.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  30
    L’Affektenlehre dans la dernière philosophie de Fichte.Valérie Kokoszka - 2009 - Fichte-Studien 32:47-55.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  57
    Reflections on affektenlehre and dance theory in the eighteenth century.Francis Sparshott - 1998 - Journal of Aesthetics and Art Criticism 56 (1):21-28.
    Direct download (7 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  5
    Sprache und Verhalten: Zur Affektenlehre im Werk von Christian Thomasius.Georg Braungart - 1997 - In Friedrich Vollhardt (ed.), Christian Thomasius : Neue Forschungen Im Kontext der Frühaufklärung. De Gruyter. pp. 365-376.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Schopenhauer und Spinozas Affektenlehre.Thorsten Sander - 2002 - In Achim Engstler & Robert Schnepf (eds.), Affekte und Ethik: Spinozas Lehre im Kontext. Hildesheim: Olms. pp. 263-278.
  9.  4
    Ein Versuch, Nietzsches Affektenlehre systematisch zu verstehen.Renate Reschke & Volker Gerhardt - 2008 - In Renate Reschke & Volker Gerhardt (eds.), Friedrich Nietzsche – Geschichte, Affekte, Medien. Akademie Verlag. pp. 189-197.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  41
    Die Vollendung der WL in einer Affektenlehre. Eine ungenutzte Chance.Klaus Hammacher - 1997 - Fichte-Studien 11:379-396.
    Fichtes Wissenschaftslehre läßt sich sicherlich nicht unter den klassischen Begriff der Affektenlehre bringen, schon weil sie eine systematische Grundlegung des gesamten Wissens enthält und nicht nur eine Lehre von der Ordnung und der Regelung der Affekte, die ja nur den Bereich der Ethik betrifft. Es soll auch hier gar nicht versucht werden, sie so zu interpretieren. Vielmehr geht es um einen neuen Sinn von Affektenlehre, wenn im Titel davon die Rede ist, die Wissenschaftslehre könnte sich in ihr vollenden.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  11
    Die Vollendung der WL in einer Affektenlehre. Eine ungenutzte Chance.Klaus Hammacher - 1997 - Fichte-Studien 11:379-396.
    Fichtes Wissenschaftslehre läßt sich sicherlich nicht unter den klassischen Begriff der Affektenlehre bringen, schon weil sie eine systematische Grundlegung des gesamten Wissens enthält und nicht nur eine Lehre von der Ordnung und der Regelung der Affekte, die ja nur den Bereich der Ethik betrifft. Es soll auch hier gar nicht versucht werden, sie so zu interpretieren. Vielmehr geht es um einen neuen Sinn von Affektenlehre, wenn im Titel davon die Rede ist, die Wissenschaftslehre könnte sich in ihr vollenden.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  8
    Die Grammatik der Gefühle Ein Versuch über Nietzsches Affektenlehre.Renate Reschke & Volker Gerhardt - 2008 - In Renate Reschke & Volker Gerhardt (eds.), Friedrich Nietzsche – Geschichte, Affekte, Medien. Akademie Verlag. pp. 199-211.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13.  7
    Nietzsche und die Große Sehnsucht Ein Versuch, Nietzsches Affektenlehre und Anthropologie weiterzudenken.Renate Reschke & Volker Gerhardt - 2008 - In Renate Reschke & Volker Gerhardt (eds.), Friedrich Nietzsche – Geschichte, Affekte, Medien. Akademie Verlag. pp. 239-245.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  73
    The Heart of Flesh: Nietzsche on Affects and the Interpretation of the Body.Christopher Fowles - 2020 - Journal of the History of Philosophy 58 (1):113-139.
    in a nachlass fragment of 1888, Nietzsche refers to psychology as "Affektenlehre"—the doctrine or theory of the affects.1 Given his contention elsewhere that psychology represents the "path to the fundamental problems", it should come as no surprise that Nietzsche makes reference to affects in numerous prominent passages, and throughout some of his most important works.2 Yet, as Peter Poellner has claimed, one might "feel that not much is gained by [Nietzsche's] assertions in the absence of a detailed account of (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  15.  15
    Die Passionen der Seele.René Descartes - 2014 - Hamburg: Meiner. Edited by Christian Wohlers.
    Vollständig neue Übersetzung von »Les Passions de l’Ame« (1649) und des kurzen Traktats »La Déscription du Corps Humain« (1648). - Die sog. »Praktische Philosophie« von Descartes ist eine Sache der Rekonstruktion. Freilich umfasst Praktische Philosophie im cartesischen Verständnis nicht nur Ethik, sondern auch Naturwissenschaft und Technik und vor allem Medizin. In diesem Werk thematisiert Descartes anhand einer Affektenlehre die Problematik der Wechselwirkung von Seele und Körper. Er reagiert damit auf bohrende Nachfragen Elisabeths von der Pfalz, die im Ausgang von (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Spinoza-festschrift.Siegfried Hessing & Benedictus de Spinoza - 1933 - Heidelberg,: C. Winter. Edited by Benedictus de Spinoza.
    Einleitung.--Hessing, S. Salve Spinoza!--Brucar, J. Spinoza und die ewigkeit der seele.--Buber, M. Spinoza und die chassidische botschaft.--Droop, F. Fünf szenen aus dem leben Spinozas.--Dubnow, S. Die gestalt.--Gebhardt, C. Der gotische Jude.--Gherasim, V. Die bedeutung der affektenlehre Spinozas.--Grunwald, M. Der lebensphilosoph Spinoza.--Hessing, S. Die glückseligkeit des freien menschen.--Klatzkin, J. Der missverstandene.--Klausner, J. Der jüdische charakter der lehre Spinozas.--Marcianu, M. Einbekenntnis.--Myslicki, I. Spinoza und das Ideal des Menschen.--Niemirower, I. Spinozaverehrung eines nichtspinozisten.--Petrovici, I. Eine Spinozahuldigung.--Rolland, R. Der lichtstrahl Spinozas.--Sass, K. Spinozas Bibelkritik (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  4
    Musikästhetik.Stanislav Adolʹfovich Markus - 1967 - Leipzig: Deutscher Verlag für Musik.
    T. 1. Ein Beitrag zur Geschichte der Nachahmungsästhetik und Affektenlehre sowie der idealistischen Musikästhetik in Deutschland.--T. 2. Die Romantik und der Kampf ästhetische Richtungen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  22
    Friedrich Nietzsche – Geschichte, Affekte, Medien.Renate Reschke & Volker Gerhardt (eds.) - 2008 - Akademie Verlag.
    Von der Zweiten Unzeitgemäßen Betrachtung:"Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben" gehen noch immer Impulse für fundamentale Fragen der Gegenwart und Zukunft aus, wie sich am unverminderten Interesse von Philosophen, Kulturwissenschaftlern und Medientheoretikern an der frühen Schrift Nietzsches zeigt. Sie ist Anlass, über Perspektiven historischer Forschung aus der Perspektive des 21. Jahrhunderts nachzudenken und das spannungsreiche Feld medialer Inszenierungen von Geschichte aufzufächern, um Möglichkeiten der Konstruktion kollektiver Erinnerung und kultureller Gedächtnisräume auszuloten. Nietzsches Vorstellung vom Unhistorischen und Überhistorischen geben (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  6
    Grundbegriffe in Fichtes Spätwerk: Beiträge Zum Fünften Internationalen Fichte-Kongreß »Johann Gottlieb Fichte. Das Spätwerk (1810-1814) Und Das Lebenswerk« in München Vom 14. Bis 21. Oktober 2003, Teil V.Günter Zöller & Hans Georg von Manz (eds.) - 1990 - Brill | Rodopi.
    InhaltVorwort SiglenverzeichnisWerner Beierwaltes: Zum Tode von Reinhard Lauth am 23. August 2007 Marco Ivaldo: Nachruf auf Reinhard Lauth Wilhelm Lütterfelds: »Ich allein aber verstehe es recht.« Fichtes idealistischer Verstehensbegriff und seine Paradoxie Jean-François Goubet: Über die akademische Freiheit. Analyse eines sittlich, rechtlich und philosophisch grundlegenden Begriffs in Bezug auf Fichtes Antrittsrede zum Rektorenamt im Jahre 1811 Marco Rampazzo Bazzan: Idee und Gesicht in den Fünf Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten Nina W. Gromyko: Das Transzendieren als grundlegende anthropologische Konstruktion in (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark