Results for 'Martial, Ingbert Knecht-von'

992 found
Order:
  1. Sartres Theorie der Entfremdung.Ingbert Knecht - 1972 - Bonn,:
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  4
    Theorie der Entfremdung bei Sartre und Marx.Ingbert Knecht - 1975 - Meisenheim (am Glan): Hain.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Das Prinzip der Individuation bei Thomas von Aquin: Versuch einer Interpretation und Vergleich mit zwei umstrittenen Opuscula.Ingbert Klinger - 1964 - Münsterschwarzach: Vier-Türme-Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  7
    Beyond culture: Perspectives from social anthropology on diversity, agency and ethics in dealing with advance care directives.Michi Knecht - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (3):169-180.
    In Anerkennung der für Gegenwartsgesellschaften konstitutiven Diversität ihrer Bevölkerungen diskutieren Bioethik und Medizin verstärkt die kulturelle Relativität ihrer eigenen Voraussetzungen, die Kulturspezifik „anderer“ Positionen und die Möglichkeiten kulturübergreifender Orientierungen. Dabei kommt häufig ein Kulturbegriff zum Einsatz, der aus der Perspektive der aktuellen Sozial- und Kulturanthropologie zu statisch, zu homogenisierend und zu sehr auf Differenz und Abgrenzung hin orientiert ist. Der Beitrag diskutiert zunächst Konzepte von Kultur, die solche Verkürzungen zu vermeiden suchen. Sie betonen hingegen Verflechtungszusammenhänge unter dem Vorzeichen intensivierter Globalisierung (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  22
    Jenseits von Kultur: Sozialanthropologische Perspektiven auf Diversität, Handlungsfähigkeit und Ethik im Umgang mit Patientenverfügungen. [REVIEW]Dr Michi Knecht - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (3):169-180.
    In Anerkennung der für Gegenwartsgesellschaften konstitutiven Diversität ihrer Bevölkerungen diskutieren Bioethik und Medizin verstärkt die kulturelle Relativität ihrer eigenen Voraussetzungen, die Kulturspezifik „anderer“ Positionen und die Möglichkeiten kulturübergreifender Orientierungen. Dabei kommt häufig ein Kulturbegriff zum Einsatz, der aus der Perspektive der aktuellen Sozial- und Kulturanthropologie zu statisch, zu homogenisierend und zu sehr auf Differenz und Abgrenzung hin orientiert ist. Der Beitrag diskutiert zunächst Konzepte von Kultur, die solche Verkürzungen zu vermeiden suchen. Sie betonen hingegen Verflechtungszusammenhänge unter dem Vorzeichen intensivierter Globalisierung (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6.  3
    Sinngedichte: Urtext Und Übertragung. Ausgewählt Und Zum Teil Neu Verdeutscht. Martial - 1939 - De Gruyter.
    Seit 1923 erscheinen in der Sammlung Tusculum ma gebende Editionen griechischer und lateinischer Werke mit deutscher bersetzung. Die Originaltexte werden zudem eingeleitet und umfassend kommentiert; nach der neuen Konzeption bieten schlie lich thematische Essays tiefere Einblicke in das Werk, seinen historischen Kontext und sein Nachleben. Die hohe wissenschaftliche Qualit t der Ausgaben, gepaart mit dem leserfreundlichen Sprachstil der Einf hrungs- und Kommentarteile, macht jeden Tusculum-Band zu einer fundamentalen Lekt re nicht nur f r Studierende, die sich zum ersten Mal einem (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  25
    Beyond culture: Perspectives from social anthropology on diversity, agency and ethics in dealing with advance care directives.Michi Knecht - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (3):169-180.
    In Anerkennung der für Gegenwartsgesellschaften konstitutiven Diversität ihrer Bevölkerungen diskutieren Bioethik und Medizin verstärkt die kulturelle Relativität ihrer eigenen Voraussetzungen, die Kulturspezifik „anderer“ Positionen und die Möglichkeiten kulturübergreifender Orientierungen. Dabei kommt häufig ein Kulturbegriff zum Einsatz, der aus der Perspektive der aktuellen Sozial- und Kulturanthropologie zu statisch, zu homogenisierend und zu sehr auf Differenz und Abgrenzung hin orientiert ist. Der Beitrag diskutiert zunächst Konzepte von Kultur, die solche Verkürzungen zu vermeiden suchen. Sie betonen hingegen Verflechtungszusammenhänge unter dem Vorzeichen intensivierter Globalisierung (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8.  3
    Phaedrus und Martial: Zur Interaktion von Versfabel und Epigrammatik.Margot Neger - 2022 - Millennium 19 (1):145-171.
    The influence of Phaedrus the fabulist on Martial the epigrammatist has long been neglected by scholarship. Quite recently scholars have started to pay more attention to Phaedrus’ literary techniques and allusive art, thus also paving the way for a reassessment of the role which Phaedrus played as a model for Martial. This paper examines the question to what extent the Flavian epigrammatist was inspired by Phaedrus’ literary techniques and argues that Phaedrus served as an important link in the process of (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  19
    Andreas Knecht: Gregor von Nazianz: Gegen die Putzsucht der Frauen. Pp. 147. Heidelberg: Winter, 1972. Cloth, DM.46. (paper, DM.40).C. W. Macleod - 1976 - The Classical Review 26 (1):123-123.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  41
    Andreas Knecht: Gregor von Nazianz: Gegen die Putzsucht der Frauen. Pp. 147. Heidelberg: Winter, 1972. Cloth, DM.46. (paper, DM.40). [REVIEW]C. W. Macleod - 1976 - The Classical Review 26 (01):123-.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  6
    Zur Darstellung von Stella und Violentilla in Statius’ Epithalamium (silv. 1,2) und in Martial-Epigrammen (5,11; 5,12; 6,21). [REVIEW]Stefan Feddern - 2022 - Hermes 150 (2):211.
    In this article, the – in a double sense – problematic passages in the epithalamium for Stella and Violentilla and in thematically linked epigrams of Martial (especially in the epigram 6.21 whose subject likewise is their wedding, but also in the epigrams 5.11 and 5.12) are analyzed. These are the passages that, firstly, are difficult to interpret and, secondly, seem to cast a bad light on Stella and Violentilla in the form of explosive details and tactlessness. The guiding question in (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  11
    Johannes B. Lotz: Von der Einsamkeit des Menschen . Verlag Josef Knecht, Frankfurt/Main 1955, 147 pp. [REVIEW]Dieter Oberndörfer - 1956 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 8 (3):284-285.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  5
    Mixed Martial Arts: Zwischen sportifiziertem Spektakel und spektakularisiertem Sport.Michael Staack - 2021 - Sport Und Gesellschaft 18 (3):311-341.
    Zusammenfassung Mixed Martial Arts hat sich global und auch in Deutschland sukzessive zu einem sportkulturellen Mainstream-Phänomen entwickelt. Vorliegender Artikel untersucht die diskursiven und praktischen Logiken, nach denen sich das Feld des MMA organisiert. Der soziologische Blick auf MMA-Wettkämpfe zeigt, dass diese über körperlich relativ ungefährliche Performanzen eine Ästhetik körperlicher Gefährdung und darüber Vorstellungen von kämpferischer Authentizität herstellen. Basierend auf empirischem Material erweitert der Artikel den soziologischen Blick, indem er das MMA-Training untersucht. Auch hier finden, insbesondere in der Trainingspraxis des Sparrings, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  48
    Hegel, Anerkennung und das Verhältnis von Herr und Knecht.Sebastian Ostritsch - 2017 - Philosophische Rundschau 64 (3):220-240.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  20
    Die methodologische Funktion des Verhältnisses von »Herr und Knecht« in der Philosophie Hegels.Yasuhiro Kumamoto - 1991 - Fichte-Studien 3:51-67.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  3
    Die methodologische Funktion des Verhältnisses von »Herr und Knecht« in der Philosophie Hegels.Yasuhiro Kumamoto - 1991 - Fichte-Studien 3:51-67.
  17.  4
    „Ich will nicht die Frau meiner Frau sein“. Zur Funktion von Ich-Aussagen bei Martial.Maria Becker - 2008 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 152 (2):282-293.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  11
    Hegels “Phänomenologie des Geistes” heute.Andreas Arndt & Ernst Müller (eds.) - 2004 - Akademie Verlag.
    Die Beiträge des Bandes unterziehen Hegels 'Phänomenologie des Geistes' nicht vorrangig einer erneuten historischen und philologisch-hermeneutischen Interpretation. Sie lesen Hegels Frühwerk vielmehr primär kritisch aus der Erfahrung seiner Nachgeschichte und systematisch aus der Perspektive gegenwärtiger Philosophien. Das von den Autoren behandelte Spektrum reicht von der Anthropologie seit Ludwig Feuerbach über den symbolphilosophischen Ansatz Ernst Cassirers bis zu an Michel Foucault und Jacques Lacan orientierten Lesarten des Herr-Knecht-Kapitels. Mit Beiträgen von: Andreas Arndt, Wolfgang Bergande, Harald Bluhm, Brady Bowman, Veit Friemert, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  33
    Anerkennung als Kampf um Repräsentation Hegel lesen mit Simone de Beauvoir und Frantz Fanon.Patricia Purtschert - 2008 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56 (6):923-933.
    Ausgangspunkt des Artikels sind Simone de Beauvoirs und Frantz Fanons Interpretation eines Schlüsseltextes moderner Anerkennungstheorien, Hegels Herr-und-Knecht-Passage. Beide Aneignungsversuche geraten allerdings in eine Krise, die, so wird gezeigt, das konstitutive Verhältnis von Subjektivierung und Darstellung betrifft. Mit Bezug auf die Theorien von Gayatri Chakravorty Spivak und Judith Butler wird infolgedessen dargelegt, dass der Zugang zum Bereich der Repräsentation als Vorbedingung von Anerkennung gedacht und derart in eine Anerkennungstheorie miteinbezogen werden muss.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  20.  25
    Corrigendum: Temporality of Features in Near-Death Experience Narratives.Charlotte Martial, Héléna Cassol, Georgios Antonopoulos, Thomas Charlier, Julien Heros, Anne-Françoise Donneau, Vanessa Charland-Verville & Steven Laureys - 2017 - Frontiers in Human Neuroscience 11.
  21.  23
    Frantz Fanon and the Creolization of Hegel.Deivison Faustino - 2021 - CLR James Journal 27 (1):189-212.
    In this article, I discuss Frantz Fanon’s position regarding Hegelian dialectics. Dialektik von Herr und Knecht is one of the most important analytical keys of Phänomenologie des Geistes, published by G.W.F. Hegel in Jena in 1807. However, in his Peau Noire, Masque Blancs, written when he was 25 years old and published in 1952, Fanon argues that under the colonial yoke, reciprocity, a fundamental characteristic of dialectics, is not effective. The question I seek to answer in this study is: (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  3
    Überlegungen zur Philosophie des Selbstbewusstseins: mit Blick auf Hegel.Martin Götz - 2008 - Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller.
    Die vorliegende Arbeit bemüht sich, die Unvereinbarkeit von Selbstbewußtsein und Theorie zu erweisen. In Auseinandersetzung mit einschlägigen Positionen der Philosophie des Selbstbewußtseins - insbesondere derjenigen Ernst Tugendhats in ,,Selbstbewußtsein und Selbstbestimmung" sowie einiger klassischer Autoren - arbeitet sie dazu zunächst einen gemeinsamen Mangel dieser Positionen heraus, nämlich ihre Unterschlagung des konkreten Individuums. In Anwendung dieses Resultates wird sodann unter der Leitfrage nach dem anschaulichen Gegenstand des Kapitels zu Herr und Knecht in Hegels ,,Phänomenologie des Geistes" eine Interpretation dieses Textabschnittes (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  17
    Florence Weber, Le sang, le nom, le quotidien : une sociologie de la parenté pratique.Agnès Martial - 2008 - Clio 27:261-263.
    L’ouvrage de Florence Weber, Le sang, le nom, le quotidien : une sociologie de la parenté pratique, s’inscrit dans une démarche ambitieuse, en croisant deux ensembles d’analyses généralement séparés : d’une part, les travaux sur le care et la prise en charge familiale des personnes dépendantes, enfants, malades et vieillards (domaine des spécialistes des politiques sociales et de la santé, économistes, sociologues et politistes) et, d’autre part, les analyses portant sur les transformations c...
    No categories
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  3
    Mittel.Christoph Hubig - 2002 - Transcript Verlag.
    Beim Philosophieren über 'Mittel' werden diese oftmals technologisch verkürzt als bloße Instrumente der Zweckrealisierung erachtet. Dabei wird übersehen, dass 'Mittel' bzw. das 'System der Mittel' (als 'Medialität') konstitutiv für unser theoretisches und praktisches Weltverhältnis ist. Hegel hat die umfassendste Reflexion dieses Problems vorgelegt: in der Phänomenologie des Geistes mit Blick auf die Entstehung eines Selbstbewusstseins im Zuge der Arbeit des 'Knechts' als Mittel; in der Wissenschaft der Logik mit Blick auf den Doppelcharakter des Mittels, Instrument und zugleich Potenzial zu sein (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  25. Metrik im altsprachlichen Unterricht (Ars Didactica - Marburger Beiträge zu Studium und Didaktik der Alten Sprachen; Bd. 4).Magnus Frisch (ed.) - 2018 - Speyer: Kartoffeldruck-Verlag Kai Broderse.
    Metrisch gebundene Texte sind aus dem altsprachlichen Unterricht nicht wegzudenken: Vergil, Ovid, Horaz, Catull und Martial sind nur einige typische Autoren für die Dichtungslektüre im Lateinunterricht; Homer, Sophokles und Euripides sind typische Beispiele für den Griechischunterricht. Die Curricula schlagen eine Vielzahl poetischer Texte als mögliche Lektüren vor. Allein diese unvollständige Autorenauswahl zeigt schon, dass man allein mit der Behandlung von daktylischem Hexameter und elegischem Distichon nicht besonders weit kommt, will man nicht die Textauswahl nach solchen rein formalen Kriterien unnötig und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  22
    Resurrection and reality in the thought of Wolfhart Pannenberg.C. Elizabeth A. Johnson - 1983 - Heythrop Journal 24 (1):1-18.
    Books Reviewed in this Article: Transforming Bible Study. By Walter Wink. Pp.175, London, SCM Press, 1981, £3.50. Isaiah 1–39. By R.E. Clements. Pp.xvi. 301, London, Marshall, Morgan and Scott, 1980, £3.95. Isaiah 40–66. By R.N. Whybray. Pp.301, London, Marshall, Morgan and Scott, 1975, Reprinted 1981, £3.95. Die Gestalt Jesu in den synoptischen Evangelien. By Heinrich Kahlefeld. Pp.264, Frankfurt, Verlag Josef Knecht, 1981, no price given. Following Jesus: Discipleship in the Gospel of Mark. By Ernest Best. Pp.283, Sheffield, JSOT Press, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Scholastic Clues in Two Latin Fencing Manuals Bridging the gap between medieval and renaissance cultures.Hélène Leblanc & Franck Cinato - 2023 - Acta Periodica Duellatorum 11 (1):39-63.
    Intellectual historians have rarely attended to the genre of fighting manuals, but these provide a new window on long-debated questions such as the relationship between Scholasticism and Humanism. This article offers a close comparison of the first known fencing manual, the 14-th century Liber de Arte Dimicatoria (Leeds, Royal Armouries FECHT 1, previously and better known as MS I.33), and the corpus of fighting manuals which underwent a remarkable expansion during the 15th and 16th centuries. While the former clearly shows (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  5
    Aufbau der Physik.Carl Friedrich von Weizsäcker - 2002
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   16 citations  
  29. Effort and Achievement.Hasko von Kriegstein - 2017 - Utilitas 29 (1):27-51.
    Achievements have recently begun to attract increased attention from value theorists. One recurring idea in this budding literature is that one important factor determining the magnitude or value of an achievement is the amount of effort the achiever invested. The aim of this paper is to present the most plausible version of this idea. This advances the current state of debate where authors are invoking substantially different notions of effort and are thus talking past each other. While the concept of (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   26 citations  
  30.  5
    Zeit und Wissen.Carl Friedrich von Weizsäcker - 1992
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  31.  52
    Logical studies.Georg Henrik Von Wright - 1957 - London,: Routledge and Kegan Paul.
    ... V The Foundations of Mathematics Braithwaite VI Logical Studies von Wright VII A Treatise on Induction and Probability von Wright VIII An Examination of ...
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   21 citations  
  32.  36
    Metaphysics and the Philosophy of Science.W. von Leyden - 1971 - Philosophy 46 (175):38-42.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   23 citations  
  33.  31
    Metaphysics and the Philosophy of Science the Classical Origins: Descartes to Kant.W. von Leyden - 1969
  34. Christian Ethics.Dietrich Von Hildebrand - 1952 - New York,: Mckay.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  35.  15
    Too Imperfect to Fall Asleep: Perfectionism, Pre-sleep Counterfactual Processing, and Insomnia.Ralph E. Schmidt, Delphine S. Courvoisier, Stéphane Cullati, Rainer Kraehenmann & Martial Van der Linden - 2018 - Frontiers in Psychology 9.
  36. Der Mensch, das sittliche Wesen.von Hermann Westhoff - 1982 - In Hermann-Josef Grossimlinghaus & Lothar Roos (eds.), Christliche Verantwortung in einer säkularisierten Gesellschaft: aus dem Glauben lebenverantwortlich handeln. Würzburg: Naumann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  14
    Epistemologie vor dem Hintergrund politischer Wertungen.von Morton White - 1988 - Dialectica 42 (4):243-264.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  23
    Grundzüge einer allgemeinen Biologie.Ludwig von Bertalanffy - 1935 - Erkenntnis 5 (1):368-369.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  39.  8
    Energien der kinken und einschnürungen in schrauben- und 71°-versetzungen in kubisch-raumzentrierten metallen.Von C. Wüthrich - 1977 - Philosophical Magazine 35 (2):337-348.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  40.  11
    Struktur der kinken und einschnürungen in schrauben- und 71°-versetzungen in kubisch-raumzentrierten metallen.Von C. Wüthrich - 1977 - Philosophical Magazine 35 (2):325-335.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41.  40
    Lexical learning in bilingual adults: The relative importance of short-term memory for serial order and phonological knowledge.Steve Majerus, Martine Poncelet, Martial Van der Linden & Brendan S. Weekes - 2008 - Cognition 107 (2):395-419.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  42.  5
    Rechtsethik.Dietmar von der Pfordten - 2021 - In Eric Hilgendorf & Jan C. Joerden (eds.), Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler. pp. 101-106.
    Welches Recht ist gerecht? So lautet die Grundfrage der Rechtsethik. Die Rechtsethik fragt also nach der Rechtfertigung und Kritik des Rechts. Dabei geht es ihr nicht nur wie der dogmatischen Rechtsanwendung um die Analyse der Normen und Wertungen des geltenden Rechts, sondern um einen ethischen Maßstab des Rechts.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  43. Harm and Wrongdoing in Criminalisation Theory.Andreas von Hirsch - 2014 - Criminal Law and Philosophy 8 (1):245-256.
    Contemporary theories of criminalisation address, with varying emphasis, themes concerning the harmfulness and the wrongfulness of the conduct. In his article for the present issue, Antony Duff relies chiefly on notions of wrongfulness as the basis for his proposed criminalisation doctrines; whereas in their 2011 volume on criminalisation, Andrew Simester and Andreas von Hirsch invoke both wrongfulness and harmfulness as prerequisites for prohibiting conduct. The present article assesses the comparative merits of these approaches, and argues in favour of the latter, (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  44.  31
    Blick Von der intuitionistischen warte.von A. Heyting - 1958 - Dialectica 12 (3‐4):332-345.
    ZusammenfassungDie Arbeit enthält Bemerkungen über den Intuitionismus and über seine Beziehungen zu anderen Gebieten der Grundlagenforschung. Innerhalb der intuitionistischen Mathematik werden, im Anschluss an die Kritik von Griss gegen den Gebrauch der Negation, Evidenzstufen unterschieden, abhängend von der Art, in der bedingte Konstruktionen zugelassen werden. Auch werden gewisse Schwierigkeiten in der Theorie der endlichen Spezies diskutiert. Was die Grundlagenforschung im Aligemeinen betrifft, wird bemerkt, dass sie die klassische Mathematik weitgehend in ihre intuitiven, formalen and platonischen Bestandteile zerlegt hat. Es wird (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  45.  12
    Philosophical logic.G. H. von Wright - 1983 - Ithaca, N.Y.: Cornell University Press.
    For the last 25 years, since publication of his Logical Studies, Professor Von Wright has steadily explored the field of philosophical logic. The concept of negation, logical paradoxes, the puzzles connected with evidence and probability in confirmation theory, the interrelatedness of the ideas of time and change, and the clarification of the structure of temporal and spatial orderings are among the many areas he has profitably investigated. -- "Philosophical Review".
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  46.  6
    Last writings on the philosophy of psychology.Ludwig Wittgenstein, G. H. von Wright, Heikki Nyman, C. Grant Luckhardt & Maximilian A. E. Aue - 1982 - Chicago: University of Chicago Press. Edited by G. H. von Wright, Heikki Nyman & Ludwig Wittgenstein.
    This bilingual volume—English and German on facing pages—brings together the writings Wittgenstein composed during his stay in Dublin between October 1948 and March 1949, one of his most fruitful periods. He later drew more than half of his remarks for Part II of Philosophical Investigations from this Dublin manuscript. A direct continuation of the writing that makes up the two volumes of Remarks on the Philosophy of Psychology, this collection offers scholars a glimpse of Wittgenstein's preliminary thinking on one of (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  47. John Locke: Essays on the Law of Nature.W. von Leyden - 1955 - Philosophical Review 64 (3):487-491.
    This is the standard editon of John Locke's classic early work Essays on the Law of Nature. Also included are selected shorter philosophical writings from the 1660s, unpublished elsewhere, whose topics include happiness, pleasure and pain, faith and reason. The great Locke scholar W. von Leyden introduces each of these works, setting them in their historical context. This volume is an invaluable source for Locke's early thought, of interest to philosophers, political theorists, jurists, theologians, and historians.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  48.  14
    Die Zukunft der Indikatoren für Forschungsbewertung und „offene Wissenschaft“/Open Science. Ein Plädoyer für einen Verzicht auf der Verwendung quantitativer Metriken.René von Schomberg - 2023 - In Julia Mörtel, Alfred Nordmann & Oliver Schlaudt (eds.), Indikatoren in Entscheidungsprozessen: Stärken und strukturelle Schwächen. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 91-100.
    In dem gegenwärtig erwünschten Übergang zu einer offenen Wissenschaft ist es nicht mehr angebracht, Wissenschaftler auf ihre quantitative publizistische Produktivität zu reduzieren. Dieser Artikel macht den Vorschlag, die Wissenschaftler qualitativ auf der Grundlage ihres Forschungsverhaltens im Sinne eines frühzeitigen Teilens von Daten und Wissen und ihres qualitativen Beitrags für eine Forschungsmission zu bewerten. Dies kann dazu beitragen, die Wissenschaft im Ganzen produktiver zu gestalten.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  21
    Ein interdisziplinäres Modell zur Urteilsbildung für medizin-ethische Fragestellungen in der neonatalen Intensivmedizin.Kurt von Siebenthal & Ruth Baumann-Hölzle - 1999 - Ethik in der Medizin 11 (4):233-245.
    Zusammenfassung. Der folgende Artikel stellt das Urteilsbildungsmodell der neonatalen Intensivstation der Universitätsfrauenklinik in Zürich vor. Das Modell wurde in einem Zeitraum von drei Jahren von einer interdisziplinären Arbeitsgruppe von Ärzten, Pflegenden und einer Spitalseelsorgerin unter der Leitung einer Ethikerin erarbeitet. Das Modell stellt eine Alternative zur Entscheidungsfindung entweder aufgrund von Regeln und Richtlinien oder aufgrund einer Situationsethik dar. Es ist als ein Geborgenheitsraum für das Kind gegen Entscheidungswillkür sowohl auf Seiten der Ärzteschaft als auch auf Seiten der Eltern gedacht. Zur (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  50.  11
    Das Projektionsplanetarium als hyperreales Environment.Hans-Christian von Herrmann - 2017 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 8 (1):28-41.
    In den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg wurde im Jenaer Zeiss-Werk im Auftrag des Deutschen Museums in München das Projektionsplanetarium als immersives Modell des Universums entwickelt. In ihm hallte eine lange Geschichte von Himmelsgloben, Armillarsphären, Astrolabien und mechanischen Planetarien nach, die seit der Antike als astronomische Demonstrationsobjekte gedient hatten. Erstmals aber fand sich diese Aufgabe nun mit einer Simulation des raum-zeitlichen In-der-Welt-Seins des Menschen verbunden.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 992