Results for 'strafrechtliche Verantwortlichkeit'

104 found
Order:
  1.  5
    Sterbehilfe und die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Arztes.Helena Peterková - 2013 - Bern: Stämpfli.
    Das Thema Sterbehilfe gilt zu Recht als eines der typischen Themen im Medizinrecht, wird jedoch meistens vor allem unter dem Aspekt des Strafrechts analysiert. Das ist auch in dieser Arbeit nicht anders, in der die Autorin in erster Linie versucht, auf gewisse Schwächen der traditionellen de facto strafrechtlichen Systematik der Sterbehilfe zu verweisen, sowie auch deren üblicher Terminologie. Der Schwerpunkt der gesamten Arbeit liegt in der ausführlichen Analyse der strafrechtlichen Verantwortlichkeit des Arztes bei der Realisierung von Sterbehilfe und Suizidbeihilfe. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Die Hirnforschung bleibt hinter dem Begriff strafrechtlicher Verantwortlichkeit zurück.Hans-Ludwig Kröber - 2004 - In Christian Geyer (ed.), Hirnforschung Und Willensfreiheit. Suhrkamp. pp. 103--110.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  8
    Vorüberlegungen Zur Kulturellen Differenz Und Strafrechtlicher Verantwortlichkeit.Georgios Sotiriadis - 2015 - Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft 1 (2):143-164.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  7
    Philosophical Bases for Self-determination in Criminal Law.Dorothea Magnus - 2018 - Archiv Fuer Rechts Und Sozialphilosphie 104 (3):421-432.
    Criminal law operates under the assumption that persons have the capacity for free, voluntary choice. However, since the concept of free will and self-determination may be understood in a variety of ways, it must be made the subject of philosophical scrutiny if it is to provide a solid foundation for law. This paper will present two major philosophical concepts of self-determination and evaluate their utility for criminal law. The conclusion delineates the possibilities and limitations of these concepts when applied in (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  9
    Verantwortlichkeit - nur eine Illusion?Thomas Fuchs & Grit Schwarzkopf (eds.) - 2010 - Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
    Der vorliegende Band gibt in neunzehn Beiträgen den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion zu Willensfreiheit, Determinismus und Verantwortlichkeit in praktischen Kontexten wieder. Er klärt zunächst die genannten Begriffe, um dann die wichtigsten Methoden und Ergebnisse der Hirnforschung zu präsentieren. Diese Forschungsergebnisse werden im Weiteren philosophisch interpretiert und innerhalb ethischer Koordinaten bestimmt. Abschließende Beiträge reflektieren ihre Anwendung auf die Gebiete der Rechtssprechung und Demenzforschung. Damit eröffnet der Band ein breites Spektrum interdisziplinärer Perspektiven auf ein vieldiskutiertes Thema.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  8
    Der strafrechtliche Nötigungstatbestand und das verfassungsrechtliche Gebot der Tatbestandsbestimmtheit.Rolf-Peter Calliess - 1986 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 30 (1):132-154.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  20
    Strafrechtliche Willensfreiheit und zivilrechtliche Freiheit der Willensbestimmung aus Sicht der Hirnforschung.Gerhard Roth - 2015 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 19 (1):65-76.
    Name der Zeitschrift: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik Jahrgang: 19 Heft: 1 Seiten: 65-76.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  5
    Strafrechtliche Konsequenzen von Ressourcen-knappheit und Ressourcenverteilung im Arzt-Patienten-Verhältnis.Brigitte Tag - 2005 - In Hermes Andreas Kick (ed.), Gesundheitswesen Zwischen Wirtschaftlichkeit Und Menschlichkeit. List. pp. 10--201.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Strafrechtliche Probleme der artifiziellen Insemination in rechtsvergleichender Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des englischen und amerikanischen Rechts.Johannes Thiede - 1960 - München,:
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Kritische Verantwortlichkeit als Antwort auf die Krise und die epochale Frage der Phanomenologie.Andrina Tonkli Komel - 2003 - Synthesis Philosophica 18 (1-2):377-392.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Der strafrechtliche Schutz von Nation und Religion in Deutschland.Martin Heger - 2019 - In Eveline Goodman-Thau & George Y. Kohler (eds.), Nationalismus und Religion: Hermann Cohen zum 100. Todestag. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  4
    Die Verantwortlichkeit von Fußballclubs für Zuschauerausschreitungen als Beispiel der rechtlichen Verantwortlichkeit eines Kollektivs für das Fehlverhalten Einzelner: Eine Untersuchung auf Grundlage der Dogmatik privatrechtlicher Zurechnungsregelungen.Niklas Luft - 2021 - Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft 7 (1):241-274.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  14
    Verantwortlichkeit und Determinismus.Rudolf Schottlaender - 1974 - Proceedings of the XVth World Congress of Philosophy 4:343-346.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Sobre a recepção do conceito de Verantwortlichkeit de Wilhelm Windelband na antinomia das éticas da convicção e da responsabilidade de Max Weber/The reception of Wilhelm Windelband’s concept of Verantwortlichkeit in Max Weber’s antinomy between the ethic of conviction and the ethic of responsibility.Luis F. Roselino - 2013 - Seara Filosófica 7:1-12.
    In the following pages, the main proposal is to indicate how Max Weber has dialogued directly with some prerogatives from Kant’s Critic of practical Reason, following the reception of Wilhelm Windelband’s concept of “responsibility” (Verantwortlichkeit) and his theory of values. In sight of these influences, in this paper will be argued how Weber adherence to the neo-Kantian value concept has made possible a review on the categorical imperatives, which has turned his reading from Kantian philosophy to the proposal of (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  12
    Humes Theorie der Verantwortlichkeit und das Problem des göttlichen Ursprungs des Bösen.Mario Brandhorst - 2018 - Zeitschrift Für Ethik Und Moralphilosophie 1 (1):105-125.
    ZusammenfassungHumes Enquiry concerning Human Understanding entfaltet eine Konzeption von Freiheit und Verantwortlichkeit, der zufolge beides mit der These der »Notwendigkeit« vereinbar ist. Hume wirft dabei die Frage auf, ob ein Mensch oder Gott für moralisch böses Handeln dieses Menschen verantwortlich ist, wenn Gott existiert und als Schöpfer der Welt auch das Handeln von Menschen bestimmt. Der Aufsatz untersucht, welche Antwort Hume auf diese Frage gibt und welche Folgen sich aus seiner Antwort für eine angemessene Konzeption von menschlicher Freiheit und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  4
    Strafrechtliche Wortfeldanalyse.Wolfgang Schild - 2017 - In Franz-Josef Bormann (ed.), Lebensbeendende Handlungen: Ethik, Medizin Und Recht Zur Grenze von ‚Töten‘ Und ‚Sterbenlassen‘. Berlin: De Gruyter. pp. 191-230.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  2
    Die völkerechtliche verantwortlichkeit der staaten..Walther Burckhardt - 1924 - Bern,: P. Haupt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Erziehung zur Verantwortlichkeit.Karl Dienelt - 1955 - Wien,: Österreichischer Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst.
  19.  2
    Freiheit und Verantwortlichkeit.Rudolf Ginters - 1977 - Düsseldorf: Patmos Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Der Prozess des Ödipus:: Strafrechtliche und strafprozessuale Bemerkungen zur Interpretation des Ödipus Rex des Sophokles.Gottfried Greiffenhagen - 1966 - Hermes 94 (2):147-176.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Achim Lohmar, Moralische Verantwortlichkeit ohne Willensfreiheit.Bettina Walde - 2008 - Philosophisches Jahrbuch 115 (1):231.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  6
    6. Freiwilligkeit, Entscheidung und Verantwortlichkeit (III 1–7).Christof Rapp - 2006 - In Otfried Höffe (ed.), Aristoteles: Nikomachische Ethik. Boston: Akademie Verlag. pp. 109-133.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  23.  7
    Seele, Wert und Verantwortlichkeit.Franz Andrä - 1968 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 10 (2):210-215.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  8
    Religionsfreiheit und Rechtsgüterschutz. Strafrechtliche Aspekte von Sekten.Wilfried Bottke - 1998 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 42 (1):95-109.
    Religious sects and their practices have become highly topical in the recent past in Germany. The call for criminal sanctions in order to tackle actual or presumed misconduct is becoming louder and louder. The author, a criminal law professor, analyses the present discussion and puts it into a constitutional law perspective. Any civil society that aims to optimise the scope of the personal freedoms of its members must withstand the temptation of creating a special regime of criminal law rules just (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Der hypnotismus und seine strafrechtliche bedeutung.August Forel - 1889 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 27:526-527.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  5
    Philosophische Probleme strafrechtlicher Zurechnung.Gottfried Seebaß - 2005 - In Gereon Wolters & Martin Carrier (eds.), Homo Sapiens und Homo Faber: epistemische und technische Rationalität in Antike und Gegenwart ; Festschrift für Jürgen Mittelstrass. Berlin/New York: de Gruyter. pp. 359.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  7
    Handlungsgründe und Verantwortlichkeit.Philip Waldner & Daniel Gosch - 2021 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 69 (3):486-491.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Willensfreiheit und sittliche verantwortlichkeit..Friedrich Wilhelm Foerster - 1898 - Berlin,: Ferd. Dümmler.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  5
    Strafrechtswissenschaft und strafrechtliche Rechtsprechung – Fremde seltsame Welten.Stefan Kirsch, Jürgen Pauly, Wolfgang Köberer & Regina Michalke - 2008 - In Stefan Kirsch, Jürgen Pauly, Wolfgang Köberer & Regina Michalke (eds.), Festschrift Für Rainer Hamm Zum 65. Geburtstag Am 24. Februar 2008. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. IOANNIS GKOUNTIS. Autonomie und strafrechtlicher Paternalismus.Michael Kubiciel - 2012 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 98 (3):431-433.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Förster, Willensfreiheit und sittliche Verantwortlichkeit.P. von Lind - 1899 - Kant Studien 3:217.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  13
    II. Willensfreiheit und Verantwortlichkeit.Gottfried Seebaß - 2007 - In Willensfreiheit Und Determinismus: Band I: Die Bedeutung des Willensfreiheitsproblems. Akademie Verlag. pp. 35-78.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  31
    Über Willensfreiheit und strafrechtliche Zurechnung.Hubert Schleichert - 1979 - Grazer Philosophische Studien 9 (1):131-144.
    Frühere Strafrechte definierten Zurechnungsfähigkeit mit Hilfe der Willensfreiheit; gegenwärtig dient eine "Fäigkeit, gemäß einer Einsicht zu handeln" diesem Zwecke, Aber beide Begriffe ermöglichen keine praktizierbare Unterscheidung zwischen normalen Tätern und solchen, die straffrei bleiben sollen. Eine solcheUnterscheidung ist nur unter dem Präventivstandpunkt möglich: Wer durch die üblichen Strafen nicht gebessert wird oder nicht gebessert werden muß (Schocktäter), soll diesen Strafen nicht unterworfen werden. Allenfalls muß er von der Gemeinschaft isoliert werden. Welcher Personenkreis hier in Frage kommt, kann nur empirisch festgestellt (...)
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  12
    Über Willensfreiheit und strafrechtliche Zurechnung.Hubert Schleichert - 1979 - Grazer Philosophische Studien 9 (1):131-144.
    Frühere Strafrechte definierten Zurechnungsfähigkeit mit Hilfe der Willensfreiheit; gegenwärtig dient eine "Fäigkeit, gemäß einer Einsicht zu handeln" diesem Zwecke, Aber beide Begriffe ermöglichen keine praktizierbare Unterscheidung zwischen normalen Tätern und solchen, die straffrei bleiben sollen. Eine solcheUnterscheidung ist nur unter dem Präventivstandpunkt möglich: Wer durch die üblichen Strafen nicht gebessert wird oder nicht gebessert werden muß (Schocktäter), soll diesen Strafen nicht unterworfen werden. Allenfalls muß er von der Gemeinschaft isoliert werden. Welcher Personenkreis hier in Frage kommt, kann nur empirisch festgestellt (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Montesquiei und die verantwortlichkeit der räthe des monarchen in England, Aragonien, Ungarn, Siebenbürgen und Schweden (1189-1748).Julius Schvarcz - 1901 - Leipzig,: E. Avenarius.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  13
    Schuld und Sühne: Über theologsiche, ethische und strafrechtliche Aspekte.Johannes Fischer - 1995 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 39 (1):188-205.
    The subject ofthe essay is guilt and atonement and conciliation in theological, ethical andjuridical respect. Especially the author examines the relevance of a theological concept of atonement for the criminallaw and judgement.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  1
    Kampf den Feinden oder Schutz der Minderheiten?: der Einfluss staats- und gesellschaftstheoretischer Auffassungen auf die strafrechtliche Theorie, Rechtsprechung und Gesetzgebung: eine Untersuchung feindstrafrechtlicher Tendenzen unter Zugrundelegung der Positionen von Carl Schmitt und Hans Kelsen.Felix Fleckenstein - 2017 - Frankfurt am Main: Peter Lang.
    Der Autor untersucht, inwieweit es gemeinsame Argumente bei Carl Schmitt und dem «Feindstrafrecht» (Günther Jakobs) gibt. Zugleich arbeitet er die diametrale Position Hans Kelsens heraus und nutzt sie als Basis für eine Kritik. Dabei wird die Rolle des Bundesverfassungsgerichts ebenso betrachtet wie die Strafgesetzgebung und Rechtsprechung.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  6
    Historische und systematische Untersuchungen zum Bedingungsverhältnis von Freiheit und Verantwortlichkeit.Jann Holl - 1980 - Königstein/Ts.: Forum Academicum in der Verlagsgruppe Athenäum, Hain, Scriptor, Hanstein.
  39.  11
    Das Recht Anders zu sein: Eine chance für die moral: Pluralismus zwischen freiheit und verantwortlichkeit.Karl-Wilhelm Merks - 1994 - Bijdragen 55 (1):2-23.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  9
    Die Sittlichkeitsverbrechen im Laufe der Jahrhunderte und ihre strafrechtliche Beurteilung.Rudolf Quanter - 1925 - Aalen,: Scientia-Verl..
  41.  10
    Zur Frage der Vereinbarkeit von Willensunfreiheit und Verantwortlichkeit.M. Sztern - 1926 - Kant Studien 31 (1-3):352-360.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  3
    Historische und systematische Untersuchungen zum Bedingungsverhältnis von Freiheit und Verantwortlichkeit.Hans Titze - 1979 - Meisenheim am Glan: Hain.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Kutzner, O., Freiheit, Verantwortlichkeit und Strafe. [REVIEW]C. Gutberlet - 1923 - Philosophisches Jahrbuch 36:244-248.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  6
    Unabwendbarkeit der Globalisierung, Notwendigkeit der Alternative und die Frage über die Verantwortlichkeit.Lino Veljak - 2009 - Filozofska Istrazivanja 29 (1):7-13.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  25
    „Resultant moral luck“, „sollen impliziert können“ und eine komplexe normative analyse moralischer verantwortlichkeit.Michael Kühler - 2012 - Grazer Philosophische Studien 86 (1):181-205.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  46.  25
    Die Weltprobleme und die Frage der Verantwortlichkeit der Wissenschaft für die politische Ökonomie.Rudolf Boehm - 1973 - Philosophica 11.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  6
    Arzneimittelprüfung am Menschen: ein strafrechtlicher Vergleich aus deutscher, österreichischer, schweizerischer und internationaler Sicht.Ralf H. W. Hägele - 2004 - Baden-Baden: Nomos.
  48.  8
    VII. Das ich und das selbst, das wir. Die verantwortlichkeit und die zurechnung.Heymann Steinthal - 1885 - In Allgemeine Ethik. De Gruyter. pp. 448-458.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Zur Frage der Vereinbarkeit von Willensunfreiheit und Verantwortlichkeit.M. Sztern - 1926 - Société Française de Philosophie, Bulletin 31:352.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  8
    Scarlett Jansen (2015) Forschung an Einwilligungsunfähigen. Insbesondere strafrechtliche und verfassungsrechtliche Aspekte der fremdnützigen Forschung: Schriften zum Strafrecht Band 278, Duncker & Humblot, Berlin, 414 Seiten, 79,90 €, ISBN 978-3-428-84628-3.Lea Schläpfer - 2017 - Ethik in der Medizin 29 (3):261-262.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 104