7 found
Order:
  1.  7
    Die Reinen Rechtslehren: Gedanken zu Hans Kelsen u. Robert Walter.Wolfgang Schild - 1975 - Wien: Manz.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  2
    Die vier Körper des gedopten Athleten.Wolfgang Schild - 2020 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 29 (1):135-156.
    Sporthandeln ist Körpertechnik, Einsatz und Inszenierung des sportlichen Körpers (zur zunehmenden Bedeutung des Körpers in der Sportphilosophie vgl. Caysa 2003a, b; Seewald 1996). Aber was ist unter diesem „Körper“ zu verstehen? Ist denn überhaupt der Singular – „der“ Körper – angemessen oder brauchen wir – wie wir am Beispiel der „zwei Körper des Königs“ (Ernst H. Kantorowicz) gelernt haben – mehrere Körper bzw. mehrere unterschiedliche Sprechweisen über diesen Körper des Athleten, der noch dazu – um die Fragestellung zu komplizieren – (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  4
    Recht als leiblich geordnetes Handeln.Wolfgang Schild - 2003 - Das Mittelalter 8 (1).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Savigny und Hegel.Wolfgang Schild - 1978 - Anales de la Cátedra Francisco Suárez 18:271-320.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  4
    Strafrechtliche Wortfeldanalyse.Wolfgang Schild - 2017 - In Franz-Josef Bormann (ed.), Lebensbeendende Handlungen: Ethik, Medizin Und Recht Zur Grenze von ‚Töten‘ Und ‚Sterbenlassen‘. Berlin: De Gruyter. pp. 191-230.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. The Contemporary Relevance of Hegel's Concept of Punishment.Wolfgang Schild - 2004 - In Robert B. Pippin & Otfried Höffe (eds.), Hegel on Ethics and Politics. Cambridge University Press. pp. 150--179.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7.  4
    Vom Un-Menschen zur Unrechts-Tat: Der notwendige Abschied vom Bösen im Rechtsstaat.Wolfgang Schild - 1993 - In Wolfert von Rahden & Alexander Schuller (eds.), Die Andere Kraft: Zur Renaissance des Bösen. De Gruyter. pp. 116-133.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark